Tanelorn.net

:T: Koops => jcgames => SpacePirates => Thema gestartet von: jcorporation am 7.02.2010 | 14:47

Titel: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 7.02.2010 | 14:47
Hier der erste Entwurf für das Buchlayout von SpacePirates:

Sogar nach etwas Abstand gefällt er mir noch. Was meint ihr dazu?
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: [tob]ias am 7.02.2010 | 20:24
Nur mal son erster Gedanke:

Ich finde die Sechsecke so ganz ohne Struktur und Farbe nicht gut. Das hat noch zu sehr was von einem 80er-Jahre-Fanzine :). Die fügen sich auch auf der jeweils ersten Seite noch nicht gut in den Kapitelnahmen ein.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Haukrinn am 7.02.2010 | 21:30
Die Schriftart der Überschriften ist definitiv zu dünn. Und die Schrift der Seitenzahlen reichlich unpassend. Ansonsten find ich's stylisch.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: der.hobbit am 7.02.2010 | 21:50
Ich würde nicht serif mit sans-serif Schriften mischen. Im Druck sagt man, dass Schriften mit serifen besser lesbar sind. Allerdings gefällt mir rein optisch das erste Layout besser. Die Strichstärke der Überschrift etwas erhöhen, und die Seitenzahlen mit einer serifen-losen Schrift, dann finde ich es toll.

Die Spaltenaufteilung gefällt mir übrigens sehr gut; also dass in der weißen der Text steht und die graue hauptsächlich die Zusatzinfos enthält, wobei diese etwas in den weißen Bereich hinüber reichen, das ist schön. Auf allen Seiten würde es wahrscheinlich zu viel Platz verbrauchen, aber als regelmäßig wiederkehrendes Muster ist es klasse.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 7.02.2010 | 22:16
Und die Schrift der Seitenzahlen reichlich unpassend.
Oh, die Seitenzahlen hatten noch die Weltenbuch-Schriftart, dumdidum...

Die Schriftart der Überschriften ist definitiv zu dünn.
Findet ihr die Überschriften-Schriftart passend für SpacePirates? Zu dünn kann ich so garnicht nachvollziehen.

Ich finde die Sechsecke so ganz ohne Struktur und Farbe nicht gut. Das hat noch zu sehr was von einem 80er-Jahre-Fanzine :). Die fügen sich auch auf der jeweils ersten Seite noch nicht gut in den Kapitelnahmen ein.
Farbig können die sechsecke auch nicht werden, da das Buch S/W werden wird und etwas 80er Jahre Style schadet SpacePirates nicht unbedingt.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Belchion am 8.02.2010 | 09:52
Findet ihr die Überschriften-Schriftart passend für SpacePirates? Zu dünn kann ich so garnicht nachvollziehen.
Sie meinen vermutlich die Überschrift aus dem 1. PDF, wo du vergessen hattest, die Überschriftenschriftart einzubetten und sie nun irgendeine Standardschrift angezeigt kriegen. Als Ersatz für die hatte ich dir ja die Titillium (http://www.campivisivi.net/titillium/?page_id=2) vorgeschlagen - die ist in der Tat etwas kräftiger.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Uebelator am 8.02.2010 | 10:18
Die Sechseck-Optik hat tatsächlich was von den 80ern. Und so in Schwarz-Weiss ist es zwar druckerfreundlich, aber imho nicht sooo besonders schick. Die Rahmen für die Tabellen der Planeten find ich aber ganz schick.

Die Schriftarten find ich beide nicht so gut. Die erste ist zu dünn und die Zweite hat aufgrund der etwas schnörkelingen Schwünge eher einen Fantasy-Touch als was Sci-Fi-mäßiges an sich. Allerdings kenne ich nun auch das Setting nicht und vielleicht ist ja genau das gewünscht.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 8.02.2010 | 10:58
Ich finde das Zweite besser (sowohl die Textschrift, als auch die Seitenzahlen). Die Überschriften sehen allerdings unpassend aus, zu schnörkelig
Beim Ersten sind die Seitenzahlen hässlich und die Überschrift ist, wie gesagt, zu dünn.

Das Hexfeld design gefällt mir sehr gut, gerade in s/w. Allerdings eher zu Traveller. Bist du wirklich der Ansicht dies sterile, kantige Layout passt zu Space Pirates (http://spacepirates.jcgames.de/spacepirates.jpg) ?
Da wäre durchweg schnörkelig sogar besser, aber das trifft dann nur noch auf die Überschrift zu.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Greifenklaue am 8.02.2010 | 11:37
Graphisch super, Schriftart in #2 wegen der Serifen zu schnörkelig (hebt sich von den Sechsecken stark ab, auch das abgespreizte "h"), da gefällt mit #1 besser, obwohl die tatsächlich dünn wirkt im Vergleich.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Woodman am 8.02.2010 | 11:50
Ich war mir bei der 2. Version zuerst nichtmal sicher ob alle Überschriften in derselben Schriftart sind, die Verschnörkelungen sind mit da zu uneinheitlich auf die Buchstaben verteilt, manche sehen nach das typischen Serifentypen aus, andere haben ausladende Schnörkel.
Guck dir mal genau "Brüssel" und "Katpar" nebeneinander an, das Katpar sieht recht schliecht aus, weil zufällig die verwendeten Buchstaben keine besonderen Schnörkel haben, Brüssel dagegen wirkt der verspielt, und insgesamt sieht das Design eher nüchtern aus, da finde ich die Verschnörkelungen, zumindest in dieser Form, nicht so passend. Vielleicht eine Schrift deren Verzierungen eher Eckig sind, statt Rund.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Yvo am 8.02.2010 | 13:36
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Insgesamt finde ich zwei etwas besser, aber die Überschriften würde ich von der Schriftart her ändern.

Sonst finde ich das gar nicht übel...
...ich bin außerdem beeindruckt, wie schnell du arbeitest und mit deinen Projekten voran kommst.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.02.2010 | 13:53
Ich seh schon, ihr seit ein schwieriges Publikum. Danke für eure Meinungen! Ich werde mich die Tage mal an einem neuen Entwurf machen. Es wird wieder s/w werden, da das Buch auch mal s/w gedruckt werden soll.

Generell neigen bei mir die Layouts etwas zu clean zu werden, ein paar Nieten mehr passen in der Tat zu SpacePirates.

Wie findet ihr im Layout#2 die Fliesstext Schriftart?

Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Funktionalist am 8.02.2010 | 14:25
Ist space pirates ein TT?

die Hexfelder erinnern schon stark daran.

Wenn Du es orientalischer haben willst, kannst du dir mal Penrose"muster" anschauen.
Sind keine echten Muster, da prinzipiell aperiodisch, aber sehr schick.
http://merganser.math.gvsu.edu/david/reed05/projects/halbert/images/rhombs.gif
http://plus.maths.org/issue45/features/kaplan/Penrose_tiling.gif
http://plus.maths.org/issue45/features/kaplan/

orientalisch:
http://www.spiegel.de/img/0,1020,808586,00.jpg
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Woodman am 8.02.2010 | 14:47
Warum orientierst du dich beim Layout nicht mehr an der Internetseite? Da ist im Prinzip nichts eckig, rundere Formen würden viel besser zu geschwungenen Schriften passen. Auch wenn mir das eckige und ordentliche hex Layout gut gefällt, es passt nicht wirklich zu dem bereits vorhandenen Material.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 8.02.2010 | 15:01
Wie findet ihr im Layout#2 die Fliesstext Schriftart?
Wie gesagt, sehr gut. Passt zu Sci-Fi

grundsätzlich ist das Layout auch so schon viel besser als viele andere EigenbauRPGs. Ist hier nur meckern auf hohem Niveau.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.02.2010 | 21:03
Warum orientierst du dich beim Layout nicht mehr an der Internetseite?
Ich finde da nichts passendes fürs Buchlayout, werde aber natürlich wenn das Buchlayout steht, die Internetpräsenz und die anderen PDFs daran anpassen.

Mit SpacePiraten verbinde ich aufgenietete Bleche und dreckige, ölige Bodengitter, etwas Retrolook und Improvisation.
Das tue ich auch, bekomme das aber leider nicht im Layout visualisiert...
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 6.03.2010 | 19:27
Ich versuch mich gerade wieder an einem neuen Layout für das SpacePirates Buch, allerdings gelingt mir nicht wirklich was passendes.

Hat hier jemand Lust und Zeit ein Layout für SpacePirates zu designen?

Edit:
Hier nochmal ein Entwurf von mir:
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 7.03.2010 | 10:00
Format ist 6x9 Zoll + Anschnitt, ich bräuchte im Endeffekt nur die Masterpages, die eigentliche Layoutarbeit würde schon ich selber machen.

Kein Kommentar zum letzten Entwurf?
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 7.03.2010 | 16:32
Auf taube Ohren ist deine Kritik sicher nicht gestoßen.

Einen genauen Zeitplan gibt es nicht wirklich, fertig ist es, wenn es fertig ist. Es kommt auch stark auf das Feedback der Testspielrunden und auf den Zeicher an. Der Textumfang sollte eigentlich kaum noch wachsen.

Handgemachte Headlines, viel Leben und auch eine Prise Chaos.
Klingt nach sehr viel Arbeit. Layouten tu ich mit Scribus und Inkscape und dabei soll es auch bleiben. Freie Rollenspiele mit freier Software erstellt, ist da mein Motto.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 7.03.2010 | 18:42
Ja, ein nettes Layout will ich auch, scheue mich aber das Layout komplett aus der Hand zu geben.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 7.03.2010 | 18:43
Freehand würde auch zum freien Rollenspiel passen.
Immerhin war Macromedia der Guerilla unter den Layoutprogramm-Herstellern. :'(
Ich trauere Freehand ja auch hinterher, aber zum layouten gibt es mittlerweile echt besseres. ;)
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 7.03.2010 | 18:58
Also ich hab weder Rollenspiele schreiben noch layouten gelernt, hält mich aber trotzdem nicht davon ab, beides zu tun :)

Mir ist schon klar das ich damit kein 100% professionelles wie bei Barbaren oder Western City hinbekomme, ich begnüge mich aber auch einem Layout wie beim Weltenbuch.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 7.03.2010 | 23:53
Na dann kann ich ja deine Vorstellungen garnicht erfüllen, von daher such ich dann lieber ein Layout, das mir und anderen Nicht-Designern gefällt. Nach dem ersten Ausgabe kann man dann ja gerne eine gepimpte Ausgabe hinterherschieben.

Hier nochmal ein Entwurf:
Ich finde ihn etwas düster, aber die Schriftarten gefallen mir schon mal und es kommen diesmal keine Hexfelder vor ;)
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 8.03.2010 | 00:17
Das zweite sieht mir zu sehr nach Traveller aus. Da muss ich unwillkürlich einen Gähnreiz unterdrücken.

Das erste ist wesentlich besser aber wie schon von anderen gesagt, ihmo zu steril für Space PIRATES. Und das Cover muss Orange werden :)

@TW: ähm, hast du eigentlich auch euer TraumaCover gemacht (an das Interne Layout kann ich mich nicht mehr erinnern)? Wie ist das denn dann durch die Designer-Qualitätskontrolle gekommen?
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.03.2010 | 14:12
Eigentlich wollte ich nur 2 Schriftarten verwenden, die Fließtextschrift, die auch für die kleineren Überschriften verwende und die andere Schriftart für Kapitelüberschriften, ich kontrolliere das nochmal, kann schon sein, das in dem gebastel etwas durcheinander gekommen ist. Sperrungen habe ich bewusst nirgends drin...

An dem etwas steril will ich noch arbeiten, mir fehlt aber noch eine zündende Idee.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.03.2010 | 21:54
Hier mal der nächste Entwurf, mit anderer Seitenzahlenumrandung und einheitlichen Schriftarten im Fließtext und die großen Überschriften in der Schrift des Logos.

Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 8.03.2010 | 22:03
Das sind Details, bei denen ich keine Unterschiede mehr sehe.
Das Hexfelddesign finde ich immer noch besser, würde aber eines mit "Nieten" und "Platten" weiterhin vorziehen.
Darf ich fragen woher du die ganzen Schriftarten hast?
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.03.2010 | 22:06
Rogers - die Schriftart des Logos ist von dafont.com
Kontrapunkt war eine Empfehlung von Belchion
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.03.2010 | 23:09
so etwas verspieltes wie die Seitenzahlenumrandung gehört für mich zum Layout von SpacePirates dazu, ohne wirkt das Layout noch nüchternern.

Hast du einen Vorschlag für einen Überschriftenschriftart? Etwas komikhaft, was die Rogers hat finde ich für SpacePirates nicht unbedingt schlecht.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: carthoz am 8.03.2010 | 23:22
Hast du einen Vorschlag für einen Überschriftenschriftart? Etwas komikhaft, was die Rogers hat finde ich für SpacePirates nicht unbedingt schlecht.
Also Rogers sehe ich im ganzen Dokument nirgends - kann es sein, dass die nicht richtig eingebettet wird und deswegen bei anderen immer nur eine total seltsame serifenlose dürre Schrift in den Überschriften auftaucht?

EDIT:
Und noch was: Ich finde, jetzt passen die Boxen, die ja noch die Hexfelder in der Kontur haben, nicht mehr zu den Rundungen der neuen Seitengestaltung. Insgesamt finde ich sie auch gerade eher langweilig. Wie wäre es, wenn du die Zwischenüberschriften auf Metallplatten setzt, die im Rand festgenietet sind?
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.03.2010 | 23:25
stimmt, hab ich vergessen das das scribus das nicht automatisch macht, hab layout9.pdf nochmals hochgeladen.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 8.03.2010 | 23:31
@Turning Wheel:
nein, hatte nie vor die courier zu nehmen

Zitat
- Die Fließtextschrift war beim letzten besser weil nicht so fett und normaler. Fließtext muss vor allem optimal lesbar sein, deshalb dort lieber normal bleiben.
- Ansonsten was Falcon sagt: mehr Platten und Nieten! ...und Schraubenköpfe ...und Einschusslöcher und Kratzer usw.
Ich hasse das ja normalerweise, aber gerade hier würde es endlich mal richtig Sinn machen.
Die Fließtextschriftart ist schon seit Ewigkeiten die.
Das bekomme ich graphisch selber nicht hin :(

@carthinius:
stimmt, eine runde tabellenform wäre jetzt angebrachter
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 9.03.2010 | 18:40
@JC: musstest du für die Fonts um Erlaubnis fragen oder haben die völlig freie Nutzung?

@neues Layout9: Ach herrje. Man kann ja gar nicht mehr Den Blick von der großen Überschrift (Die Förderation) nehmen. Selbst beim Lesen muss man immer wieder hinschielen, weil sie einfach VIEL zu präsent ist.
Die schnörkel passen vielleicht zu Piraten aber eben nicht zusammen mit dem Restlayout.

Was Nieten und Co betrifft. Da gibts doch Cliparts. Wenn du dich (gesetzt dem Fall) einfach so bei DaFont bedienst, kannst du das doch auch auf Clipartgallieren.

p.s.: Raketenseitenzahlen finde ich gut. Muss :)
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Woodman am 9.03.2010 | 18:53
Irgendwie raff ich die Umrandung und die Anordnung der Seitenzahlen nicht, sollen die Seiten nach außen offen sein oder Seitenzahlen innen stehen? Find ich ehrlich gesagt beides irgendwie doof, Seitenzahlen gehören nach außen wegen blättern und warum man zur Bindung hin einen Rand braucht erschließt sich mir auch nicht.
Ansonsten schließ ich mich Falcon und TW an, mehr Nieten und Stahlplatten und Schrottgedöns. Wer hat denn die Illus auf der homepage gemacht? Könnte man da nicht eventuell etwas für den Rand kriegen was insgesamt mehr Flair hat?
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 9.03.2010 | 19:36
Ja, die Seitenzahlen sind außen und der graue Rand somit innen.

Die Fonts sind frei, einfach Cliparts klauen will ich nicht wirklich.

Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: reinecke am 15.03.2010 | 19:31
Auf deviantart finden sich ein paar ganz gute Gimp-Brushes. Sicherlich auch was für Kratzer, Öl und Schrott. Die kannst du statt Cliparts verwenden.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 20.03.2010 | 01:28
Gimp-Brushes bei Devianart? Wusste ich ja garnicht!
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 24.05.2010 | 16:37
Mal wieder ein Entwurf fürs endgültige SpacePirates Buch:
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 26.05.2010 | 21:53
Next try: http://stuff.jcgames.de/sp-layout/test3.pdf
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 4.06.2010 | 11:43
Und nochmal 2 4 5 Layouts:

Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Aramoor am 4.06.2010 | 16:09
Also Test7 gefällt mir gut, aber ich denke, dass dieses "Gewabere"(was ich übrigens ziemlich cool finde :d), am oberen Rand ein wenig zu viel des Guten ist, wie wäre es den unteren Rand von Test6 mit dem unteren von Test7 auszutauschen? Den Rest aber so lassen wie es ist. Also quasi eine Mischung aus Test6 und Test7. Das könnte glaube ich cool aussehen, ist aber nur eine Gedankenspielerei, müsste man halt ausprobieren wie es dann wirklich aussieht.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Mentor am 4.06.2010 | 16:24
ich würde die wolke oben auf überschriftseiten weglassen, aber auf nicht-überschriftseiten als abschluss oben drauf lassen.

test7 regiertz!
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 4.06.2010 | 18:41
Test7 weiterentwickelt:
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: killedcat am 4.06.2010 | 19:25
Öhm... irgendwie hab ich bei dem Gewaber eher den Eindruck, es handle sich um ein Deep-Sea- und nicht um ein Deep-Space-Spiel. Im Übrigen okay.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Belchion am 4.06.2010 | 19:27
Inzwischen gibt es auch Version 9,5:
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 4.06.2010 | 19:46
und Version 9,6: http://stuff.jcgames.de/sp-layout/test96.pdf
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Belchion am 4.06.2010 | 20:22
Im Chat wurde noch gemeckert, die Seitenzahlen im Kreis ständen zu hoch. Zitat: "Kann es sein, dass die Seitenzahlen im Kreis etwas tiefer stehen müssten? Ich glaube, die sind vertikal so ausgerichtet, dass Unterlängen mit berücksichtigt sind, die aber nicht vorkommen."

Das Problem wurde allerdings nicht als dringend eingestuft, sondern bloß vorgebracht, weil man ohnehin gefragt worden sei.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Kermit am 4.06.2010 | 21:55
Die Überschrift ist sehr dominant.

Abgesehen davon wirkt das Layout sehr "sauber" (damit meine ich die Atmosphäre, nicht das Handwerkliche), irgendwie klinisch. Erinnert damit etwas an Enterprise-Atmo. Wenn das beabsichtig ist, ok. Aber Piraten stelle ich mir etwas mehr gritty und dirty vor.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 5.06.2010 | 14:43
Noch etwas mit der Überschrift gespielt:
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: SeelenJägerTee am 5.06.2010 | 15:08
Ich finde die schwarze Schrift auf grauem Grund ansprechender.
Also 97 Seite 2 bzw. 98 Seite 3.
Für die Box "Entfernungen" würde ich Blocksatz gegenüber dem linksbündigen Empfehlen.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Belchion am 5.06.2010 | 15:44
Für die Box "Entfernungen" würde ich Blocksatz gegenüber dem linksbündigen empfehlen.
Für Blocksatz muss der Text eine bestimmte Breite haben, der Entfernungskasten ist dafür zu schmal. Bei so schmalen Spalten führt Blocksatz zu Löchern innerhalb der Zeile, deshalb ist der linksbündige Flattersatz leserlicher, bei dem treten die "Löcher" nämlich nur am Ende der Zeile auf.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: SeelenJägerTee am 5.06.2010 | 16:18
Ich habe da gute Erfahrungen mit automatischer/manueller Silbentrennung gemacht.
Man muss natürlich u.U. ein bisschen mit der Breite des Kastens spielen. Kann aber auch nur sein, dass ich da immer Glück hatte bzw ich da einfach "Lückenresistenter" bin.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 5.06.2010 | 22:35
Ich habe da gute Erfahrungen mit automatischer/manueller Silbentrennung gemacht.
Silbentrennung ist selbsterverständlich.

Hier noch ein überarbeitetes Layout:
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 6.06.2010 | 00:25
ich kann die mittlerweile nicht mehr auseinander halten. sieht alles gleich in Ordnung aus.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 6.06.2010 | 00:29
ich kann die mittlerweile nicht mehr auseinander halten.
genau das war mein ziel ;)
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 6.06.2010 | 01:48
oh, da hast du die gelehrten Artdesigner und Layouter mit ihren guten Ratschlägen aber mit einem Ottonormalkunden ordentlich in die Pfanne gehauen. Respekt :)
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Kermit am 6.06.2010 | 08:22
Also, ich find die letzten drei Entwürfe klasse. Das Star-Trek Feeling ist weg.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 6.06.2010 | 15:11
oh, da hast du die gelehrten Artdesigner und Layouter mit ihren guten Ratschlägen aber mit einem Ottonormalkunden ordentlich in die Pfanne gehauen. Respekt :)
noch nicht ganz :D

Sonst denkt jeder, der Ahnung davon hat, es wäre einfach nicht gekonnt.
Glücklicherweise sind Grafikdesigner nicht mein Zielpublikum...und die Reaktionen von #drsrm,#jcgames und hier im Forum lassen darauf schließen, dass das Layout nicht ganz so grässlich ist, wie du es empfindest.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: SeelenJägerTee am 6.06.2010 | 15:43
Geht das nur mir so oder finden auch andere, dass die weiße Schrift im dunkelgrauen Kästchen unangenehmer fürs Auge ist als die schwarze Schrift im hellgrauen Kasten?

Die "runden Kästchen" finde ich für die Überschriften schon mal besser, als die Eckigen.
Die runde Form kommt nicht so "korrekt" 'rüber, was SP wohl nicht intendiert  ;).

Ist das eigentlich Absicht, dass das Raumschiff auf Seite 1 eine "angebrochene Nase" hat?
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 6.06.2010 | 15:46
Nein, das mit der Nase ist nicht Absicht und in der test99 auch schon behoben. Ansonsten fanden die meisten helle Schrift auf dunklem Grund besser.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: SeelenJägerTee am 6.06.2010 | 15:49
Nein, das mit der Nase ist nicht Absicht und in der test99 auch schon behoben. [...]
Jetzt wo du's erwähnst fällt's mir auch auf.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Falcon am 7.06.2010 | 01:40
Zitat
Geht das nur mir so oder finden auch andere, dass die weiße Schrift im dunkelgrauen Kästchen unangenehmer fürs Auge ist als die schwarze Schrift im hellgrauen Kasten?
Ich habe den Unterschied nicht wahrgenommen. Wenn man mich nach kurzem Blick auf ein Fehlersuchbild auf der Strasse gefragt hätte, ob mir etwas aufgefallen wäre, hätte ich nix sagen können.


Zitat von: TW
Wenn man schon in Richtung Brody gehen will, dann richtig!
Sonst denkt jeder, der Ahnung davon hat, es wäre einfach nicht gekonnt.
Ich finde interessant, daß der Kommentar aus der Flying Games Ecke kommt. ..:öchö:...Glashaus und so ;)
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Kynos am 7.06.2010 | 02:30
Sehr "konstruktive" Kritik von Turning Wheel. Oder auch nicht. Ich zumindest empfinde das Ganze eher als Rumgeätze, sorry.

Was nun meinen hoffentlich konstruktiven Beitrag angeht:

Ich hab mir Test99 gerade angesehen und finde, daß die Absätze teilweise (genaugenommen 2/1, 2/2 und 4/3) zu lang sind. Der besseren Lesbarkeit halber würde ich eine maximale Absatzlänge von 4-6 Zeilen vorziehen, wo immer das nicht völlig unmöglich ist.

Ich fühle mich vom Layout irgendwie ein wenig an "Raumpatrouille Orion" erinnert, was ich sehr nett finde. Weniger ist da mehr und statt halbgarer Grafiken auf eher schlichtes Design zurück zu greifen, begrüße ich sehr.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Kermit am 7.06.2010 | 07:32
Auch ich muss Turning Wheel hier widersprechen. Hab mir das gestern mit meinen Layoutern zusammen angeschaut (beides gelernte Graphik Designer, von denen einer das sogar als Dozent lehrt), und die haben keine größeren Mängel ausmachen können, mit Ausnahme des Raumschiffes auf dem ersten Blatt, das ihnen nicht so zugesagt hat.
Da war auch die Auffassung, das Minimalismus bei vielen Designern heute als Stärke gewertet wird.

Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: jcorporation am 10.06.2010 | 20:36
Aber obwohl mir das jetzt als Zeitverschwendung vorkommt schreibe ich zur persönlichen Erquickung der Allgemeinheit mal genauer, was ich meinte.
Das ist bestimmt keine Zeitverschwendung, über Kritik die Begründet und Erläutert wird denke ich gerne nach, einen alles ist Scheiße Einwurf kann ich nicht ernst nehmen, von daher gut das es hier nochmal klargestellt hast, da war eher der vorgehende Post Zeitverschwendung.

zu schlechter Satz:
ist wohl in der Preview genauso und vom Blocksatz etwas extremer, da die Silbentrennung aus ist, weil Scribus amoktrennt und es mehr Arbeit ist das zu berichtigen als selber zu trennen. Die Schrift im Kasten war ursprünglich mal kleiner, das dort auch der Blocksatz einigermaßen aussieht, jetzt kann ich die Schrift wohl wieder größere machen, da hier eh Blocksatz aus ist. Linksbündig ist es im Kasten, da der Blocksatz da noch schlechter aussah, auch wenn die Schrift kleiner ist, sieht man ja im Preview.

schlechtes Layout:
Die Überschriftenkästen sind unterschiedlich, da es einmal eine 1-zeilige und dann eine 2-zeilige Überschrift ist, von der Machart und von der Breite und Versetzung sollten sie exakt gleich sein. Ich finde persönlich die Gestaltungselemente passen zueinander und auch nach ein paar Tagen Abstand gefällt mir das Layout besser als die Preview. Die Raumschiffspitze ist test99 bereits korrigiert. Ich sehe allgemein keinen Rückschritt zur Preview, viele deiner Punkte treffen auf die Preview genauso zu wie es in test99 momentan ist.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Kynos am 10.06.2010 | 21:19
Wenn die Kritik von Anfang an so ausführlich gewesen wäre und gleich konstruktive Ansätze geliefert hätte, hätte sich wahrscheinlich niemand ereifert. Aber in der "Kurzform" wirkte das eben absolut nicht konstruktiv. Und das war der Punkt, der für mich so negativ war.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Belchion am 11.06.2010 | 07:48
Ich hätte nicht gedacht, dass man auf solche Dinge explizit hinweisen muss weil sie einen sofort anspringen,
Typisches Expertenproblem: Du hast ein geübtes Auge für solche Details und deswegen springt es dich sofort an. Den meisten Leuten fehlt diese Erfahrung, ihnen fällt höchstens auf, dass da "etwas schief ist". Darum ist bei Ungeübten ausführliche Kritik ja so wichtig, damit sie ein Auge für diese Details kriegen.
Titel: Re: Entwurf Buchlayout
Beitrag von: Kermit am 11.06.2010 | 09:01
Ich verstehe Turning Wheels Einwürfe jetzt auch. War meinen Layoutern tatsächlich nicht aufgefallen. Aber das ist wie beim Lektorat, manchmal schaut man so genau, dass man nichts mehr sieht.