Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Phantagor am 12.02.2010 | 22:37

Titel: Spielleiter SC
Beitrag von: Phantagor am 12.02.2010 | 22:37
Hm, meine Suchanfrage hat net viel ergeben (allerdingswusste ich auch net richtig, wonach ich suchen soll^^)

Sollte so ein Thread also in dieser Form existieren, dann gebt bescheid, schickt mir den Link und schließt den Thread hier.

Ansonsten:
Was haltet ihr von Spielleiter SC's? Geht sowas? Ist das gut?

Warum die Frage? Weil ich gerne selber spiele, sich aber niemand an diesem Tag finden lässt, der an meiner Stelle leitet.
Ich hab NSC, die ich spielen kann? Klar, aber ich es macht auch Spass (gerade in DnD 4E) nen Charakter selber zu spielen, biserl die Powers ausprobieren, damit man auch mal das Ganze von der andren Seite aussehen kann.

Kann man Spielleiterwissen von SC Wissen trennen? Kann sowas überhaupt gut gehen?

Meine Herrschaften, it's your turn...
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Blutschrei am 12.02.2010 | 23:12
Mal schnell meine unstrukturierten Gedanken hierzu:
erstmal: NEIN, lass es!

-Du wirst deinen Spielern die Show stehlen!
-Du kommst in die Versuchung, den SCs mit deinem Charakter auf die Sprünge zu helfen, wenn der Plot hinkt.
-Würdest du deinen eigenen Char töten? Also ich hätte da weniger Probleme damit weil mir meine eigenen Chars meist recht egal sind, was aber noch lange nicht bei jedem so ist.
- Was soll dein Char in Sozialen Situationen mit NSCs tun? Führst du dann ewig lang selbstgespräche?
-Kannst du dich auf den Plot konzentrieren, während du nebenbei noch spielst?! Die Gefahr droht, dass andere Bereiche in den Hintergrund fallen.

Machs doch ganz einfach: Dein Char läuft einfach immer der Gruppe hinterher, stillschweigend, ohne eigene Ideen, hast du "The Gamers" gesehen? nehm dir ein Beispiel an Mark!  Bei den Kämpfen greifst du mit einfachen Aktionen ein, die eben am Rande geschehen oder rechnest einfach: mein Char gegen ein Ork, die kämpfen nebenher. Somit sparst du dir den Verwaltungsaufwand dafür und bietest deinen Mitspielern wahrscheinlich besseres Entertainment.
EP und Beute kannst du ja dann auch für deinen Char vergeben, ist zwar nicht die feine Art aber immerhin scheinst du der einzige in deiner Gruppe zu sein der sich den Aufwand macht und meistert.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: 1of3 am 12.02.2010 | 23:23
Von einzelnen Leuten habe ich ab und zu gehört, dass das bei ihnen funktioniert.

Für gewöhnlich ist das ungefähr so gerne gesehen wie ein Zimmer mit vier pink gestrichenen Wänden zum Vampire spielen.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Tequila am 12.02.2010 | 23:25

Für gewöhnlich ist das ungefähr so gerne gesehen wie ein Zimmer mit vier pink gestrichenen Wänden zum Vampire spielen.


Twilight Style halt...
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Teylen am 12.02.2010 | 23:30
Also in unserer Vampire Runde klappt es mit dem mitlaufenden Spielleiter SC trotz Twilight Abneigung.
Die sind dann halt nicht so aktiv wie normale SCs, aber halt so dabei.
Es passiert halt das man am Ende eines Kampfs gegen Zombie Horden bemerkt das ein SC vergessen wurde ^^;
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: YY am 12.02.2010 | 23:34
Zitat von: Teylen
Es passiert halt das man am Ende eines Kampfs gegen Zombie Horden bemerkt das ein SC vergessen wurde ^^;

!!111

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, der Gruppe angeschlossene NSCs auf die Spieler zu verteilen, weil ich die sonst immer vergesse  :)
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Heretic am 12.02.2010 | 23:34
SL-Pets sind mMn extremst nervig.
Meist wird das dann nämlich auch noch mit dem Mary-Sue-Effekt kombiniert.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Yvo am 12.02.2010 | 23:48
Bei meiner aktuellen Kampagne beglitten NSCs die Charaktere, weil das einigermaßen Plotrelevant war. Die meisten davon starben auch schnell wieder, aber eine NSC blieb quasi von Beginn bis zum Ende. Die habe ich allerdings nie wirklich als SC angesehen und im Kampf sogar teilweise vergessen. ("Hey, was macht Shanti eigentlich...?")

In einer neuen Runde (noch nicht gestartet) wird es wohl auch auf Spielleiter-SCs hinauslaufen, da wir dort mit wechselnden SLs spielen wollen und wir nicht ständig überlegen wollen, warum ein SC jetzt bei einem Abenteuer die Gruppe verlässt und dann wieder zu ihnen stößt.

Optimal ist das nicht. Vor allem, weil ich halt auch bei meiner aktuellen Kampagne gemerkt habe: Mit wirklichen SPIELEN hat das nicht so viel zu tun... ...man ist als SL zu beschäftigt mit allem anderen, man kann sich selber nicht überraschen, schlecht Selbstgespräche führen...

Man kann SCs mitschleifen, aber das Spielgefühl als "Spieler" kann man als SL nur mäßig empfinden, deshalb würde ich davon abraten, wenn es sich vermeiden lässt, wenn die Motivation ist, dass man lieber "Spieler" wäre.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: YY am 12.02.2010 | 23:52
Zitat von: Yvo
da wir dort mit wechselnden SLs spielen wollen und wir nicht ständig überlegen wollen, warum ein SC jetzt bei einem Abenteuer die Gruppe verlässt und dann wieder zu ihnen stößt.

Da lobe ich mir doch SR oder andere Settings, wo man die Gruppe immer für einzelne Aktionen zusammenzieht und zwischen einzelnen Runs/Quests sowieso jeder seiner Wege geht...

Oder man einigt sich eben auf ein TV-Serien-Modell, wo auch immer mal wieder einzelne Charaktere gar nicht vorkommen und dann mal wieder dabei sind (Star Trek: TNG war da recht groß drin).

Wenn die Kampagnenabschnitte natürlich nahtlos zusammenhängen, ist man da durchaus in Erklärungsnot, ja...
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Teylen am 12.02.2010 | 23:55
Der SL SC, eine Tremere, hat vermutlich auf ihrem Notizblock einfach nur die Strategie festgehalten oder sowas ^^; Zombies greifen an ... die Brujah läuft weg während die Giovanni noch gepackt is ... alle weg bis auf der Malk, der ist dafür fast tot ... Brujah kommt zurück ... oh Blutsband ... ach wie spannend aber zugucken ist doch besser ^^;

SL-Pets sind mMn extremst nervig.
Meist wird das dann nämlich auch noch mit dem Mary-Sue-Effekt kombiniert.
Hum, also bei zwei verschiedenen SLs und zwei SL SC wurde keiner "gepettet" nur halt mal vergessen. Ansonsten kann man ihn durchaus aus ja auch einbinden. Nur halt zurückhaltend.

Und nur weil der SL auch noch einen SC führt heißt es ja nicht gleich das der auch noch sterben können muß O.O
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: SeelenJägerTee am 13.02.2010 | 01:17
Hm, meine Suchanfrage hat net viel ergeben (allerdingswusste ich auch net richtig, wonach ich suchen soll^^)

Sollte so ein Thread also in dieser Form existieren, dann gebt bescheid, schickt mir den Link und schließt den Thread hier.

Ansonsten:
Was haltet ihr von Spielleiter SC's? Geht sowas? Ist das gut?

Warum die Frage? Weil ich gerne selber spiele, sich aber niemand an diesem Tag finden lässt, der an meiner Stelle leitet.
Ich hab NSC, die ich spielen kann? Klar, aber ich es macht auch Spass (gerade in DnD 4E) nen Charakter selber zu spielen, biserl die Powers ausprobieren, damit man auch mal das Ganze von der andren Seite aussehen kann.

Kann man Spielleiterwissen von SC Wissen trennen? Kann sowas überhaupt gut gehen?

Meine Herrschaften, it's your turn...
Mein Rat:
Du bist der alleinige SL:
1.)Wenn du den Char wirklich spielen willst, dann LASS es. Das kann nicht gut gehen. (Marry Sue und so ...)
2.)Wenn du nur ein Strukturdefizit in der Gruppe ausgleichen willst (z.B. will keiner den Sani spielen, dich als SL kotzt es aber an, wenn der Plot abgewürgt wird weil die verletzten SCs jetzt erst mal in die Stadt zum Heiler müssen): dann KANN es gehen.
Ob das hier funktioniert hängt stark von Faktoren ab, z.B wie sehr dir der Sani-Char gefällt. Das sollte optimaler Weise einer sein, den du auch einfach so opfern würdest.

Wenn du mit wechselnden SLs spielst:
Dann gibt es zwei Möglichkeiten: SL-SC bleibt zurück, da er sich um was anderes kümmern muss (auf Dauer wird das in der Spielwelt halt unplausibel) oder der Charakter wird mit 50% oder 2/3 Mehrheit der Gruppe geführt wobei der SL Vetorecht hat (hat den Vorteil, dass die Gruppe seine Fähigkeiten nicht verliert. Aber den Nachteil, dass der Char wie unter starkem Morphiumeinfluss apathisch mit trottet, was auch irgendwie komisch werden kann).
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Heretic am 13.02.2010 | 01:46
Und nur weil der SL auch noch einen SC führt heißt es ja nicht gleich das der auch noch sterben können muß O.O
Doch, eigentlich schon, zumindest meiner Meinung nach. Denn was tun, wenn die Spieler den Pet-NSC geeken wollen/müssen, weil die Situation das "erfordert", bzw. sich so entwickelt?
 
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Blutschrei am 13.02.2010 | 02:01
Zitat
Und nur weil der SL auch noch einen SC führt heißt es ja nicht gleich das der auch noch sterben können muß O.O

Kompletter Wipeout in der Orkfestung -> ALLE tot, auch SL-Pet

Und wenn ein Ereignis per Würfelwurf einen zufälligen SC trifft sollte der SL-Char fairerweise auch dabei sein, wenns dann eben die dicke Falle ist, darf der SL fairerweise auch nicht "für seinen Char" abspecken.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Tourist am 13.02.2010 | 07:59
Morgen,

ich hab lange Zeit bei einem SL gespielt der einen SC mitgespielt hat.
Das war weder ein Plotgeber noch ein Pet-SC sondern hat genauso gelitten und gekämpft wie alle anderen und ist auch genauso gestorben. Das ist einfach eine Einstellungssache.
ABER: Für ihn war es oft unbefriedigend weil er seinen SC spielen wollte, wir aber lieber was mit NSCs machen wollten / weiter spielen wollten.
Und Der Kampf ging langsamer da er sich außer um die Gegner auch noch um seinen SC kümmern musste.

Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Ludovico am 13.02.2010 | 09:20
Ich bin auch kein Fan davon. Mich als SL lenkt es zusehr von meinen Aufgaben ab.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Kermit am 13.02.2010 | 10:29
Die sind dann halt nicht so aktiv wie normale SCs, aber halt so dabei.
Es passiert halt das man am Ende eines Kampfs gegen Zombie Horden bemerkt das ein SC vergessen wurde ^^;
Und das ist ein ganz starkes Argument dagegen. Wenn diese Charaktere derartig blass sind, tragen sie nicht zur Geschichte bei. Lass sie weg!
Es gibt nur eine Ausnahme, wo ich das je habe funktionieren sehen: in einem one-on-one-Spiel (1 SL mit 1 SC). Da kann es mitunter sogar notwendig werden, aber das ist eh eine andere Art Rollenspiel.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Merlin Emrys am 13.02.2010 | 11:14
Was haltet ihr von Spielleiter SC's? Geht sowas? Ist das gut?
Ja, es geht, ich spiele in Gruppen, die das gelegentlich so machen. Aber wie schon gesagt: Es hängt davon ab, wie man den Charakter angeht. Vor allem eines unterstreiche ich noch einmal:
Wenn du den Char wirklich spielen willst, dann LASS es.
Lückenbüßer sind als "Mitläufer" sehr viel unproblematischer. Solange man sich dann noch als SL davon abhält, "gute Ratschläge" oder sogar Handlungsanweisungen aus dem Mund des SL-Charakters kommen zu lassen, kann man durchaus einen eigenen Charakter mitlaufen lassen. Die Gefahr von zu viel Ablenkungen habe ich persönlich bisher als nicht als relevant erlebt. Wichtig ist, daß der Spielleiter-Charakter den Charakteren der Spieler niemals etwas abnehmen sollte, das die auch können (selbst wenn es dadurch etwas zäher vorangeht), aber sie im Rahmen dessen, wie er angelegt ist, gut unterstützt.

Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Falcon am 13.02.2010 | 11:24
Wir haben seit Jahren jeder von uns einen SL-SC, da wir uns abwechseln und lassen die SCs daher mitlaufen. Die bekommen auch dieselbe XP Menge (sozusagen SL-XP).

Tätig werden die nur, wenn sie angesprochen werden. In Kämpfen halten sie sich meistens zurück (ausser, wenn es sher haarig wird). Ganz ganz selten, wenn die Frustschwelle zu hoch wird, geben sie auch mal einen hilfreichen Kommentar oder Warnung ab. Oder wenn ihnen eine Spieleraktion total gegen ihre Natur geht. Dafür eignen sie sich aber umso mehr für "Pass mal auf unsere Sachen auf" oder "Lauf mal zurück und sag den Dörflern bescheid" oder als Schweizer Taschenmesser "Knack mal eben die Tür".

es ist aber KEIN Ersatz dafür selber Spieler zu sein. Man hat sowieso keine Zeit den Charakter auszuspielen und in Kämpfen kann man kaum gegen sich selber antreten.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Teylen am 13.02.2010 | 11:40
[Und nur weil der SL auch noch einen SC führt heißt es ja nicht gleich das der auch noch sterben können muß O.O]

Doch, eigentlich schon, zumindest meiner Meinung nach. Denn was tun, wenn die Spieler den Pet-NSC geeken wollen/müssen, weil die Situation das "erfordert", bzw. sich so entwickelt?
Wieso sollte der SL-SC sterben können oder gar sterben müßen wenn man nach dem eigenen Gruppenvertrag so spielt das SCs allgemein nicht umkommen?

Ich würde als SL keine SCs umbringen sofern es sich auch nur irgendwie vermeiden ließe und das gilt auch für SL SCs. Die NSCs dürfen hingegen sterben wie die Fliegen, wenn es die Situation erfordert, logisch, gewünscht oder sonst was ist ^^;

Einen Wipeout in einer Orkfeste wäre ein derartiger Plot-Design-Fehler das meiner einer was das angeht, wenn es passiert, andere Probleme sehen würde als einen mitlaufenden SL SC.

[Vergessener Plot SC]
Und das ist ein ganz starkes Argument dagegen. Wenn diese Charaktere derartig blass sind, tragen sie nicht zur Geschichte bei. Lass sie weg!
Imho ist es kein Argument dagegen sondern, naja etwas das halt passiert.
Der Charakter wurde da schließlich nicht bemerkt, hat nichts gemacht und keiner hat sich abgesehen vom Ende überhaupt erinnert das es da noch wenn gab. Ein Problem wäre höchstens wenn der SL die Zombie Horde dann für 5 statt 4 Spieler angelegt hat. Was ich aber nicht weiß ^^;

Ein sehr starkes Argument gegen SL SC ist da eher, wie schon vorgekommen, das der SL SC in die Handlung der anderen Chars eingreift das es nun nicht mehr wirklich logisch ist oder gewürfelt. Also wenn man das Gefühl hat da so ein halb direkt SC bezogen railroadenden NSC am 'Back zu haben. ^^;
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Kermit am 13.02.2010 | 12:01

Der Charakter wurde da schließlich nicht bemerkt, hat nichts gemacht und keiner hat sich abgesehen vom Ende überhaupt erinnert das es da noch wenn gab. Ein Problem wäre höchstens wenn der SL die Zombie Horde dann für 5 statt 4 Spieler angelegt hat. Was ich aber nicht weiß ^^;
Das ist eine sehr game-istische Antwort. Ich bin da mehr Story-orientiert und für mich ist ein Charakter, der sogar vergessen werden kann, einfach Balast, der nicht benötigt wird und das Geschehen eher belastet.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Blutschrei am 13.02.2010 | 12:55
Zitat
Wieso sollte der SL-SC sterben können oder gar sterben müßen wenn man nach dem eigenen Gruppenvertrag so spielt das SCs allgemein nicht umkommen?

Ich würde als SL keine SCs umbringen sofern es sich auch nur irgendwie vermeiden ließe und das gilt auch für SL SCs. Die NSCs dürfen hingegen sterben wie die Fliegen, wenn es die Situation erfordert, logisch, gewünscht oder sonst was ist ^^;

Geschmackssache. Ich bekomms kotzen wenn mein Char regeltechnisch sterben würde aber der SL irgendwas dran dreht.
Anspruch und Herausforderung und die Gefahr, dass Charaktere sterben machen für mich einen großen Teil der Spannung aus.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Haukrinn am 13.02.2010 | 13:17
Ich habe in meiner nWoD-Kampagne einige NSC, die schon sehr stark in die SC-Truppe (bzw. deren Sologeschichten) eingebunden sind. Aber ich halte mich dabei immer an die Prämisse, dass die NSC den Spielern grundsätzlich niemals die Arbeit abnehmen. Sie können unterstützen, sie sind ein prima Mittel, um die SC in Schwierigkeiten zu bringen, aber sie lösen nicht deren Probleme. Einen vollwertigen SL-SC halte ich für überflüssig. Wenn ich unbedingt als Spieler mitspielen will, dann sollte jemand anders den SL-Part übernehmen. Beides leisten zu wollen führt nur dazu, dass beides nicht mehr klappt.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Ludovico am 13.02.2010 | 13:26
Ich stelle mal folgende provokante Behauptung in den Raum:
Ein SL, der nebenher noch einen SC mitlaufen laesst und den sogar noch regelmaessig ausspielt, vernachlaessigt seine SL-Aufgaben.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Greifenklaue am 13.02.2010 | 13:27
Alle persönlich kennengelernten Beispiele von SL-SCs waren furchtbar.

Vielleicht ist ja auch sowas wie western City eine Alternative, wo jeder das Spiel mitgestaltet (und jeder Charaktere führt)?
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Feuersänger am 13.02.2010 | 13:30
Kommt bei uns gelegentlich vor, dann vornehmlich in solchen Runden, wo sich zwei oder mehr mit dem SL-Posten abwechseln. Je nachdem, wie es gerade storytechnisch vertretbar ist, wird dann der momentane SL-C entweder von der Gruppe abgesondert oder er läuft halt mit.
WENN aber der SLC dabei ist, beschränkt er seine Einflussnahme im Allgemeinen auf den Kampf, und hält ansonsten weitgehend seine Klappe. Bzw setzt seine Kräfte eben auf Wunsch der Kameraden ein. Teilweise überträgt der SL auch gleich die Führung seines SC auf jemand anderen, hat aber dabei immer noch ein Veto ("Nein, er tanzt _nicht_ nackt auf dem Dorfplatz.")

Das ist aber inzwischen bei uns sehr selten geworden bzw. seit längerem nicht mehr vorgekommen, da wir inzwischen lieber mehrere Runden mit jeweils festen SLs haben. So kommt auch jeder mal zum spielen.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Naga am 13.02.2010 | 14:04
Was haltet ihr von Spielleiter SC's? Geht sowas? Ist das gut?

Das geht gut, solange sie sich eher im Hintergrund und nicht mit dem Rest der Gruppe um's Spotlight konkurrieren.
Denn da sitzt der SL am längeren Hebel, und nichts ist störender, als ein SL-SC, der die Statisten-Gruppe durchs Abenteuer zieht.

Ob man dem SL das hierzu nötige Gefühl zutraut ist ne ganz andere Sache, und wohl auch der Grund hinter diversen "Bloss nicht"-Aussagen hier. ;)
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Herr der Nacht am 13.02.2010 | 14:14
Zitat
In einer neuen Runde (noch nicht gestartet) wird es wohl auch auf Spielleiter-SCs hinauslaufen, da wir dort mit wechselnden SLs spielen wollen und wir nicht ständig überlegen wollen, warum ein SC jetzt bei einem Abenteuer die Gruppe verlässt und dann wieder zu ihnen stößt.

Keine Spielleiterwechsel innerhalb von Kampagnen. Es funktioniert einfach hinten und vorne nicht. Ebensowenig wie die ruhelose Gruppe die eigentlich keine Anknüpfungspunkte hat aber dann immer von uterschiedlichen SL in unterschiedlichste Abenteuer gehetzt werden da niemand einen Plan hat. Ich merke dass immer wieder bei unserer WoD Runde mit wechselnden Spielleitern (wobei wir hier mit einer ingame gegründeten Detektei immerhin sowas wie einen SC-Parkplatz und unsere eigenen Auftragstartort haben). Noch schlimmer war es bei meiner ersten DSA-Runde wo eigentlich keiner einen wirklichen Plan hatte, die SL regelmässig wechselten und ihre SCs dann immer mitdabei hingen (besonders beliebt, Zauberer oder Kämpfer mit dickem AP-Polster aus alten Runden,  die dann dem eigenen SC im Kampf die Schau stehlen oder danach verhöhnen) ::).

Ein Spielleiter-eine Kampagne, so handhabe ich dass seitdem und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Daher habe ich dort dann auch keinen eigenen SC sondern kann mich voll und ganz auf die Spotlights der anderen konzentrieren. Wechselt der Spielleiter dann pausiert eben auch dessen Kampagne und man kann mit einer anderen SC-Gruppe (und evtl. auch anderem System/Setting) weiterspielen, was auch automatisch etwas Erfrischung und Abwechslung reinbringt.

Ich handhabe es sogar meist so dass die SCs der nichtanwesenden Spieler im entsprechenden Spiel nicht dabei sind (Ingame-Gründe gibts bei festen Kampagnen meist zur Genüge).

Stößt ein Spieler überraschend dazu oder wird aus welchen Gründen auch immer innerhalb der Kampagne doch einmal der SC-Stuhl gewechselt (bereits einmal ausprobiert und katastrophal gescheitert), dann kann der pausierende SL bzw SC-lose-Spieler immer noch einen NSC übernehmen (mache ich ganz gerne).

Es gibt mMn KEINEN Grund warum man als Spielleiter einen SC mitnehmen sollte, man hat genügend zu tun und benötigt auch bei wechselnden SLs keinen SC. Ich denke jeder der ein paar Rollenspieljahre auf seinem Buckel hat kann hier negatives und peinliches berichten, die Ausnahmen wo so etwas funktioniert sind wohl eher dafür eine Bestätigung.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Herr der Nacht am 13.02.2010 | 14:28
Ich stelle mal folgende provokante Behauptung in den Raum:
Ein SL, der nebenher noch einen SC mitlaufen laesst und den sogar noch regelmaessig ausspielt, vernachlaessigt seine SL-Aufgaben.

Sehe ich genauso. und ein SL der seinen SC nicht auspielt kann auch gleich darauf verzichten, diesen mitlaufen zu lassen.

Selbiges bei SCs von nichtanwesenden Spielern. Wenn weder der SL noch andere Spieler diesen darstellen kann man sich auch schenken diese mitzunehmen.

Wenn es um die Erfahrungspunkte geht, die kann man auch einfach pauschal vergeben, bei uns ist eigentlich klar dass auch nichtanwesende SCs irgendwo Erfahrung gewinnen und nicht nur Däumchen drehen.

Ich bin zwar kein Storyteller, aber mir ist der Werdegang des eigenen SCs schon wichtig, wenn ich also als Spielleiter oder nichtanwesender Spieler meinen SC irgendwo dabei hätte und dieser dann superbombastische Dinge erlebt ohne dass ich darauf reagieren kann ist es effektiv so als hätte der SC es ebenfalls nicht erlebt. Denn wenn der Spieler nicht anwesend ist (oder als aktiver SC keine Zeit für diesen hat), dann können dessen Aktionen/Reaktionen gar nicht adäquat umgesetzt werden.

Also spare ich mir dieses Dillemma und überlege mir einfach für den SC ein paar Dinge die er in der Zwischenzeit gemacht hat (z.B so ausspielunrelevante Dinge wie Training, Familie und Bekannte besuchen, alte Rechnungen begleichen, etc...) Idealerweise bietet dass dann auch für den nächsten SL gute Anbindungspunkte für neues Plotmaterial. Was man hingegen von einem Mute/Stand-By-geschalteten-SC nicht behaupten kann.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Heretic am 13.02.2010 | 15:34
Wieso sollte der SL-SC sterben können oder gar sterben müßen wenn man nach dem eigenen Gruppenvertrag so spielt das SCs allgemein nicht umkommen?

Ich würde als SL keine SCs umbringen sofern es sich auch nur irgendwie vermeiden ließe und das gilt auch für SL SCs. Die NSCs dürfen hingegen sterben wie die Fliegen, wenn es die Situation erfordert, logisch, gewünscht oder sonst was ist ^^;

Einen Wipeout in einer Orkfeste wäre ein derartiger Plot-Design-Fehler das meiner einer was das angeht, wenn es passiert, andere Probleme sehen würde als einen mitlaufenden SL SC.
Imho ist es kein Argument dagegen sondern, naja etwas das halt passiert.
Der Charakter wurde da schließlich nicht bemerkt, hat nichts gemacht und keiner hat sich abgesehen vom Ende überhaupt erinnert das es da noch wenn gab. Ein Problem wäre höchstens wenn der SL die Zombie Horde dann für 5 statt 4 Spieler angelegt hat. Was ich aber nicht weiß ^^;

Ein sehr starkes Argument gegen SL SC ist da eher, wie schon vorgekommen, das der SL SC in die Handlung der anderen Chars eingreift das es nun nicht mehr wirklich logisch ist oder gewürfelt. Also wenn man das Gefühl hat da so ein halb direkt SC bezogen railroadenden NSC am 'Back zu haben. ^^;

Ich möchte an der Stelle nicht weiterdiskutieren, da deine Spiel- und Betrachtungsweise für mich Anathema darstellen, und ich darüber nur seufzend den Kopf schütteln kann, sorry. Und da ich dir meine Spielweise nicht vermitteln kann, klinke ich mich hiermit aus.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Christoph am 13.02.2010 | 15:39
Zitat
Ob man dem SL das hierzu nötige Gefühl zutraut ist ne ganz andere Sache, und wohl auch der Grund hinter diversen "Bloss nicht"-Aussagen hier. ;)

Denke ich auch. Ich habe SL-SC erlebt die funktionierten und welche wo das nicht der Fall war.

Allerdings ist es totaler Quark davon auszugehen, dass ein SL plötzlich seinen Aufgaben nicht mehr nachgehen kann - nur weil er einen SC nebenher mittuckern lässt.
Wo ist denn der Unterschied zu einem normalem NSC der mit der Gruppe reist?
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Blutschrei am 13.02.2010 | 16:21
Der normale NSC hat 1. einen anderen Sinn als "mitzuspielen", entweder er ist für den Plot nötig oder soll als Kanonenfutter dienen oder hat Fähigkeiten, die man nicht in Spielerhände geben will.
Der SC wiederum
-kennt den Plot
-spielt "aktiv" mit
-möchte Plot, EP, Loot und wie es der Threadersteller darstellt auch Spotlight.
-Hat in 90% aller Fälle mehr Spieltiefe/Hintergrund als ein NSC, weshalb er mehr Aufmerksamkeit des SLs beansprucht.


Ich kann mich also den Meinungen
man vernachlässigt seine SL-Pflicht
und
Charaktertod soll möglich seinvoll und ganz anschließen.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Chiungalla am 13.02.2010 | 17:24
Einen Charakter irgendwie mitlaufen zu lassen ist aller meistens schon nervig und blöde.
Manchmal geht es aber auch irgendwie gut, wenn man die Aktivitäten auf Botenjobs, Einsatz von Fähigkeiten und Kämpfe beschränkt.

Einen SC als Spielleiter noch nebenbei auszuspielen, so das es sich auch nur halbwegs so anfühlt als würde man selber spielen, weil sich niemand anders zum leiten finden lässt, dass klappt auf gar keinen Fall. Niemals. Nie. Und man soll nicht nie sagen, aber ich mach es trotzdem, weil es hier angebracht ist: Nie.

Das ist ungefähr so als würde der Schiri bei einem (ernsthaften) Fussballspiel zeitgleich für eine der beiden Mannschaften spielen.
Selbst wenn er ein so absolut unbestechlicher und moralisch integrer Mensch ist, dass er seiner Mannschaft da keine unfairen Vorteile verschafft, so bleibt immer noch das Problem das Konzentrationsfähigkeit und Aufnahmefähigkeit einfach zu begrenzt sind, um zwei Jobs zeitgleich zu machen, für die es eigentlich die vollste Aufmerksamkeit bräuchte.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Phantagor am 13.02.2010 | 17:52
Jaja, da habe ich mich mal wieder unklar ausgedrückt.

Mir geht es in erster Linie garnicht mal darum, Spotlight zu bekommen...das ist fade und gehört net in SL Hände (außer es ist ein NSC der für den weiteren Plot wichtig ist und mit diesem Spotlight etwas wichtiges einleitet)...mir gings eher darum so ein bischen mitzulaufen, unter Umständen Diskussionen anzuregen oder am laufen zu halten (da eben bei vielen Diskussionen kein NSC in der Nähe ist, dr das könnte) und eben im Kampf mit macht.

Ging mir garnicht darum, einen wirklichen Spieler darzustellen, sondern eher einen NSC/Spieler-Hybrid....jemand der im Kampf auch was kann (was die meisten NSC eher so lala können^^), hin und wieder den Spielern ein bischen auf die Sprünge hilft (diese berühmten Situationen, wo den SC das offensichtlihe nicht auffällt) oder eben DIskussionen anzuheizen/zu starten.
Alles andere ist mir eher Wurst, dafür bin ich SL da kann ich mir anderweitig genug Spotlight holen^^

Im Kampf selber sollte er zudem auch eher ne Nischenfunktion einnehmen ("Boah, ich will net den Heiler spielen" "ich auch net"...dann spielt halt der SL den heiler.....und NEIN, ich mache es den spielern nicht schwerer oder leichter, nur weil keiner bock hat, den dringend benötigten heiler/schurke/whatever zu spielen...diese "wenn die SC keinen heiler spielen wollen, müssen sie selber schauen, wie sie damit zurecht kommen"-fraktion ist mir zu blöd)
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: 1of3 am 13.02.2010 | 17:59
Also NSCs, die die Gruppe begleiten, können in der Tat ganz nützlich sein. Genau aus den Gründen, die du anführst. Die sind dann aber eben kein Selbstzweck.

Deine Mitspieler werden es dir dann vermutlich danken, wenn der Begleiter in seinem Powerniveau etwas unter den SCs liegt. Im Kampf bietet es sich, wie hier im Thema vermerkt wurde, dann an, ihn von einem Spieler übernehmen zu lassen.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Chiungalla am 13.02.2010 | 18:02
@ Phantagor:
Mach Dir dafür einen NSC! Und spiel ihn wie einen!
Mit guten Werten im Kampf, der den Spielern aber nicht die Show stiehlt, also etwas schlechter ist als die. Vielleicht zusätzlich mit vielen Wissensfertigkeiten, um hier und dort Informationen streuen kann, über welche die anderen SCs nicht verfügen.

Sobald Du den SC nennst, beginnen jede Menge Probleme, die sich zum Teil auch einfach in den Köpfen der Spieler abspielen, und (für mich) nicht logisch zu begründen sind.

Außerdem kann man so einen permanent mitlaufenden NSC auch wunderbar benutzen um jede Menge "Quests" anzustoßen. Das machen ja auch viele Computerrollenspiele so.
Und wenn er nervt oder ausgebrannt ist, dann lässt Du ihn die Gruppe verlassen oder drauf gehen.
Und je nachdem was Du möchtest, führst Du dann einen neuen ein.

Allerdings finde ich gerade in Kampfsituationen NSCs in Spielleiterhänden meist überflüssig wie einen Kropf. Kann man machen, aber ich würde nicht. Ist halt vor allem zusätzlicher Aufwand.
Titel: Re: Spielleiter SC
Beitrag von: Das Grauen am 13.02.2010 | 18:07
Haben wir bei einer Runde von uns auch, weil wir verschiedene Szenarien aneinanderreihen. Da es zwei SLs gibt, wird der SC zwangsweise auch vom SL übernommen, hat aber sonst keine relevante Rolle. Er ist sozusagen ein stiller Mitläufer. Ansonsten versuche ich das zu vermeiden, weil es den SL oft ablenkt. Für mich also nur in Notfällen, sonst trenne ich gerne zwischen SL und SCs.  :)