Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Ludovico am 15.02.2010 | 15:15
-
Moin Leute!
Was gibt es fuer Besonderheiten, die beim Leiten und beim Spielen bei Skype- und TS-Runden zu beachten sind? Ich frage, weil ich selber eine aufmachen will aus Mangel an Spielern vor Ort, ich aber so etwas noch nie gemacht habe.
-
Möglichst noch einen Chat dazu benutzen für's Würfeln. Skype hat ja ein Java-Applet mit Würfel daher gehts darüber auch. Ausserdem ist Skype eher für kleine Runde für so 4 - 6 Leute noch ganz gut.
TS³ hat natürlich mehr möglichkeiten im Bereich der Kommunikation (Mit einzelleuten Reden per Tastendruck etc etc etc) benötigt aber einen Server im gegensatz zu Skype.
Ansonsten ist's genauso wie wennste annem Tisch mit den Leuten sitzt.
-
Möglichst noch einen Chat dazu benutzen für's Würfeln. Skype hat ja ein Java-Applet mit Würfel daher gehts darüber auch. Ausserdem ist Skype eher für kleine Runde für so 4 - 6 Leute noch ganz gut.
TS³ hat natürlich mehr möglichkeiten im Bereich der Kommunikation (Mit einzelleuten Reden per Tastendruck etc etc etc) benötigt aber einen Server im gegensatz zu Skype.
Ansonsten ist's genauso wie wennste annem Tisch mit den Leuten sitzt.
Ah, danke! Ok, Einzelgespraeche brauch ich nicht, denn Alleingaenge im RPG koennen bei mir gerne alle mitkriegen und auch als NSCs mitmachen. An mehr als 4 Leute hab ich auch nicht gedacht und was Wuerfeln angeht, so kann jeder daheim wuerfeln. Wer schummelt, betruegt sich nur um seinen eigenen Spass.
-
Ich finde, man muss auch ein wenig auf Disziplin achten. Zum einen sitzt man ja an einem Rechner der einem die ganze Breite des Internets an Ablenkungen zur Verfügung stellt (und nebenher chatten ist echt schlimm) zum anderen kann ja immer nur einer vernünftig reden, daher sind OT-Witzeleien nebenher viel schlimmer als am Tisch (lassen sich aber auch eher unterbinden).
Ich hätte übrigens Interesse neue Leute zum zocken via Skype kennenzulernen und im Moment habe ich dank Semesterferien auch gut Zeit. Vielleicht also PM - je nachdem was und wann wäre ich durchaus für ein bissle zocken zwischendurch zu haben.
-
Nicht ins Mikrofon zu atmen...
Kommt immer komisch.
-
Es ist etwas schwieriger, Dinge herumzuzeigen, aber nicht mehr ausgeschlossen, seit Skype sich (wie ich gehört habe) ganz gut mit Video-Aufnahmegeräten (Webcams & Co.) verträgt. Was noch immer verlorengeht, ist der Kontakt zur Körpersprache der anderen, aber ich denke, daß sollte verkraftbar sein. Wenn man dann noch abklärt, daß bitte jeder versucht, in der Zeit der Spielrunden halbwegs ungestört zu bleiben und nicht zu viele andere Dinge nebenher zu treiben, sollte dem Spiel via Skype eigentlich nichts im Wege stehen.
-
Es gibt zusätzliche Software wie das freie maptool (www.rptools.net) ein Java-Programm mit dem man nicht nur Bilder zeigen kann, sondern auch Bodenpläne managen (Fog of War, Makros die ganze Schlagabtausche automatisieren können, Sichtlinien für einzelne Charaktere - irgendwann kommt man sich fast vor als würde man ein von einem SL geleitetes Computerspiel spielen!) und Charaktere visualisieren und den Status speichern. Ich nutze nur sehr wenige Funktionen dieses Programms und finde es praktisch und gut. Man muss sich nur etwa einen Tag Einarbeitungszeit als SL nehmen um die Funktionen an das jeweilige System anzupassen. Oder sich eben das D&D4-Regelset (zum Beispiel) runterladen und benutzen.
-
TS³ hat natürlich mehr möglichkeiten im Bereich der Kommunikation (Mit einzelleuten Reden per Tastendruck etc etc etc) benötigt aber einen Server im gegensatz zu Skype.
Die Einzelgesprächsmöglichkeit ist aber nicht mit TS³ erfunden worden, das geht schon viel länger ^^ Definitiver Vorteil von Voice Servern a la TS, Ventrilo, shockvoice etc ist dass man nen Sprechwunsch markieren kann (per Channel commander oder comment) und per moderierter channels notfalls auch Disziplin "erzwingen" kann
-
Was gibt es fuer Besonderheiten, die beim Leiten und beim Spielen bei Skype- und TS-Runden zu beachten sind? Ich frage, weil ich selber eine aufmachen will aus Mangel an Spielern vor Ort, ich aber so etwas noch nie gemacht habe.
Bei Skype ist der Chat direkt mit eingebunden / verfuegbar.
Dafuer empfiehlt es sich mit den Spielern gemeinsam die Grund Funktionen durchzugehen. Heisst wer ist Koenig, was ist ein Koenig, wie kommt man in eine Konferenz Schaltung.
Ab mehr als einem Gespraech Partner bietet Skype keine Webcamfunktion. Dafuer bieten sich Seiten wie www.mebeam.com/ (http://www.mebeam.com/) an. Allerdings fuehren sie gerade bei groesseren Gruppen in Kombination mit Skype zu Bandbreiten einbruch.
Solltest du Material benutzen, lad es irgendwo vorher hoch und stelle die Links in Skype rein. Versenden dauert da ewig und unterbricht den Spielfluss.
Je nach System empfiehlt sich ein Wuerfeltool. Je nach Tool kann man da nicht nur sehen wie die Wuerfel fielen, sondern man hat es sogar historisch nachgehalten. Zudem hat es, imho, eher etwas von gemeinschaftlichen Wuerfeln als wenn jeder da so vor sich her rollt und man nix sieht.
Was die Gespraechs Qualitaet betrifft empfiehlts sich, wenns grausig ist, verschiedene Leute als "Koenig" auszuprobieren.
Allgemein helfen Headsets unerwuenschte Rueckkopplungen / Hall zu vermeiden.