Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Boba Fett am 19.05.2003 | 10:35
-
Dieser Thread wurde mal aus der "Metaplotdiskussion" rausgeloest, weil es sich sicher lohnt mal die bekannten Cyberpunksysteme aufzufuehren und sich darueber auszulassen.
Warum spielst Du dann nicht Cyberpunk 2020?
-
Wenn ich Cyberpunk RPGs spiele, dann Cyberspace (vom Setting her), weil es mir seinerzeit mehr zugesagt hat als CBP2020. Shadowrun wäre dann eine Ergänzung (z. B. mit anderen Städten etc.).
Wenn ich meine Spieler dazu überreden könnte, dann vielleicht auch als ein eigenes Setting mit wesentlich weniger Elfen etc. sowie Magie.
Robin
-
Na dann:
Cyberspace ist ein ICE-Spiel, basiert also auf einer abgespeckten Space Master-Variante und verhält sich von den Regeln her zu diesem System etwa wie MERS zu Rolemaster.
Das Setting ist eine wie üblich Neuromancer-inspirierte Zukunft, die vom Tech-level her mit Shadowrun und CBP2020 vergleichbar ist, aber in San Francisco 2090 angesiedelt ist (was ich für realistischer halte als 2020, das ist ja praktisch schon übermorgen).
Leider wurde dieses Spiel nicht lange unterstützt. Man bekommt es soweit ich weiß komplett in zwei Sammelpaketen...
Es gibt den Grundregelband Cyberspace, Settingbücher über Europa, Chicago Arcology und Death Valley Free Prison (eine Art Mad Max / Snake Plissken Szenario), einen Band mit NSCs und zwei, drei Abenteuerbücher.
Robin
-
Mal eines der ungewoehnlichsten Cyberpunksysteme/settings Cyberslayage (http://nightbane1.tripod.com/buffy/cyberbuffy.pdf) die Slayer (aus Buffy) in einer Cyberpunkwelt.
-
Auch erwähnen sollte man SLA Industries - das könnte die Zukunft einer Cyberpunk-Welt sein (in Rust Alley sitzen tatsächlich noch ein paar Typen, die künstliche Gliedmaßen haben, für die es längst keine passenden Batterien oder Ersatzteile mehr gibt...)
Robin
-
Blue Planet (v2) - Sonne, Sand und Cyberpunk. 8)
mfG
jdw
-
TORG-Cyberpapacy: Schon alleine wegen dem Gott-Netz und den vercyberten Inquisitoren. ;)
-
Tri enthält ebenfalls eine Cyberpunk-Welt.
Auch Trinity hat Cyberpunk-Elemente.
Und ja, ich meine zwei unterschiedliche Spiele.
-
Ray Winninger's Underground
Digital Burn
Cybergenerations
GURPS: Cyber World
GURPS: Cthulhupunk
Obsidian
a/state
mfG
jdw
-
GURPS: Transhuman Space (Space, Biotech und Cyberpunk vermischt)
-
Etwas Seltenes, das wenigstens ganz entfernt ein wenig an Cyberpunk erinnert: Dark Space. Ein Role- oder Spacemaster Supplement, das auf einem Verbund von 20 Planeten spielt, in denen es zwar auch Magie gibt, aber auch eine interessante Biotechnologie (Cyberware aus dem Brutkasten). Die Biotechnologie allein ist einen Kauf wert, auch wenn man sie nur in ein anderes Spiel übernehmen will. Es gibt zum Beispiel gepanzerte Käfer mit einem ausfahrbaren langen Horn, die man sich auf den Unterarm setzen kann, wo sie sich mit dem Körper des Wirts verbinden und Nährstoffe aus ihm entnehmen. Statt Razorblades... Außerdem organische Gasmasken, Rüstungen, alle möglichen Alltagsgegenstände usw. usw.
Das mag nicht leicht zu finden sein, aber die Suche lohnt sich.
Robin
-
Oh Dark Space.. Sehr schöne Sache... Sehr cthuloid..
-
Warum geht es eigentlich genau in Cybergenerations? Ich hab immer nur gehört, dass man da Kinder/Jugendliche spielt und das es sehr gut sein soll...
Trinity ist großartig (zumindest im Storytellersystem), das einzige was fehlt ist das nie erschienene AsienSourcebook. Hier sollte wohl Cyberware behandelt werden, aber ist halt nie was draus geworden. Vieleicht wird es ja was für d20... :-\
-
Bei Cyberpunk 2020 dreht sich ja vieles darum, dass die Menschen nicht mit dem schnellen Wandel von Kultur und Technik klarkommen. Cybergenerations geht eine Generation weiter und spielt mit den Leuten, die schon in der "Cyberwelt" aufgewachsen sind und die daher keine Anpassungsprobleme hatten.
-
Wie äußert sich das denn konkret im Spiel? Was sind die normalen Charklassen? Und wie sieht ein normales Abenteuer aus?
-
Bei Cyberpunk 2020 dreht sich ja vieles darum, dass die Menschen nicht mit dem schnellen Wandel von Kultur und Technik klarkommen. Cybergenerations geht eine Generation weiter und spielt mit den Leuten, die schon in der "Cyberwelt" aufgewachsen sind und die daher keine Anpassungsprobleme hatten.
Na ja, mit der Technik haben sie keine Probleme mehr, dafür gibt es aber diese Plage.
-
Ich habe in Bezug auf Cybergenerations leider auch nur rudimentäres Wissen... 8)
-
Neu auf dem Markt ist "Ex Machina" von Guardians of Order (http://www.guardiansorder.com).
Das Buch hat den Anspruch, Cyberpunk zu bieten, der aus unserem Blickwinkel des 21. Jahrhunderts noch interessant und stimmig ist - sowohl, was den sozialen Hintergrund, als auch die technische Entwicklung angeht.
Das Buch enthält vier unterschiedliche Settings von verschiedenen Autoren, die mit Neuromancer und Cyberpunk 2020 kaum etwas zu tun haben. Das verwendete Regelsystem ist Tri-Stat dX, das zwar eine sehr flexible, effektbasierte Charaktergenerierung bietet, von dessen Kampf- und Würfelsystem ich persönlich aber gar nichts halte (das Regelsystem gibt es als kostenloses PDF auf der GoO-Webseite).
-
Hab ich zu Weihnachten bekommen. ;D
Hier mal meine Meinung:
Was ich bisher gelesen habe ist es ein sehr gutes und interessantes Buch. Die Settings scheinen alles in allem recht gut gemacht und zum Genre passend zu sein, wobei ich mich allerdings bis jetzt nur mit einem der Settings ("IOSHI") näher befasst habe.
Dem Anspruch den Azzurayelos anspricht wird "Ex Machina" also IMO durchaus gerecht und es zeigt gut das auch heutzutage Cyberpunk, bzw. "Post-Cyberpunk" oder "Post-Post-Cyberpunk" durchaus noch interessant sein kann.
M
-
Hallo zusammen,
in Cybergeneration spielt man einen Jugendlich dessen Eltern Cyberpunks waren jetzt aber voll in die Gesellschaft integriert sind.
Alles wäre gut gäbe es da nicht die Nanotech Seuche die dafür sorgen das Erwachsene sterben und Kinder und Jugendliche verwandeln sich. So verwandelt können sie jetzt Dinge mit ihrem Körper tun für die ihre Eltern noch Skills brauchten oder Fantasyrollenspiele.
Derartig verwandelt werden diese Jugendlichen dann vom totalitären Staat verfolgt, inhaftiert und gegebenenfalls auch getötet.
Aber ein paar Altcyberpunks haben noch überlebt und leiten die Verwandelten so das sie sich treffen und Gruppen bilden. Solche Gruppen können dann gegen den Staat vorgehen und ihn ändern.
2027 - Fight for your rights
Nachdem ich schon meine Cyberpunk 2020 Gruppe reanimiert habe reanimiere ich jetzt Mal diesen Thread.
Gruß Jochen
-
Hallo Ehron,
noch Mal Reklame muß nicht sein.
Aber der Hinweis das Ende 2007 eine Neuausgabe von Cyberpunk 2020 erscheinen soll. Leider ist nicht klar ob es ein reiner Nachdruck wird oder ob es noch Erweiterungen geben wird.
Vielleicht kann ja noch jemand etwas zur Cyberpunk Neufassung erzählen. Bisher weiß ich nur das:
Das Fuzion System wird zur Antwendung kommen.
Die Charaktere jeweils einer Gruppe mit speziellen Möglichkeiten angehören.
Die Abbildungen extrem geschmacksabhängig sind.
Die Timeline weiter gezogen wird und sich die Handlung wohl auf eine Cyberpumk Kampagne bezieht.
Gruß Jochen
-
@Arkham: Wer macht denn die Neufassung? Bzw. Wo kann ich mich noch weiter drüber informieren?
-
Das Setting ist eine wie üblich Neuromancer-inspirierte Zukunft, die vom Tech-level her mit Shadowrun und CBP2020 vergleichbar ist, aber in San Francisco 2090 angesiedelt ist (was ich für realistischer halte als 2020, das ist ja praktisch schon übermorgen).
ich glaube eher dass wir 2020 schon weiter sind ::)
-
Etherscope. Ist zwar kein reines Cyberpunksetting, enthält dennoch einige Cyberpunkelemente.
-
ich glaube eher dass wir 2020 schon weiter sind ::)
Na, ich weiß nicht. Ein Cyberspace, in dem man sich quasi physisch aufhält? Neuronale Schnittstellen zwischen Computer und Gehirn? Skillsofts? Digitalisierbares Bewusstsein, falls das überhaupt geht? Echte künstliche Intelligenz?
Der größte Teil dieser Dinge ist noch nicht mal ansatzweise da; Cyberware wird es vermutlich gar nicht geben, weil ein biologischer Weg da derzeit wahrscheinlicher scheint, aber sicher nicht auf so breiter Basis wie in den Spielen.
Ich sehe auch nicht, dass Großkonzerne Nationen allzubald als weltweit wichtigste Ordnungseinheit ablösen, also dass du auf die Frage 'woher kommst du?' 'Microsoft' statt 'Deutschland' sagst.
Robin
-
Games IN (http://www.games-in-shop.de/assets/s2dmain.html?http://www.games-in-shop.de/). Wirklich viele Infos gibt's da aber nicht und der angekündigte Termin ist auch schon rum.
Ach, die Version ist das... Die ist doc auch schon seid 2004 angekündigt oder?
-
Hat jemand schon THS gespielt hier?
Ich kenn ekein Spiel, in dem der eigentliche Körper des Chars und seine Fertigkeiten so nebensächlich sind, wie hier.
das muss ja schon sehr sehr anstrengend sein.
Man erspielt sich ja Einfluß, Fertigkeiten etc.. und muss diese zum nächsten Backup retten, für den Fall dass man stirbt, was wohl recht häufig sein kann...
So richtig Cyberpunkig kommt das dann nicht rüber, oder?
(habe da gerade den Snowcrash, Neuromancer/Biochips/Monalisa- Cpunk im kopf)
hat schoneinmal jemand versucht Cyberpunk mit irgendwelchen Forge-Regeln (also eigentlich meine ich nur: ohne großes Ausrüstungsmanagement) gespielt?
SR neigt ja z.B. dazu dass man seinem Char unter der ganzen Ausrüstung verliert und nur noch eine Tabelle navigiert und verwaltet...
In fadingsuns
gibts auch Cybergliedmaßen etc.. aber sie sind geächtet. Also hier ist das nur ein Nebenelement und der cyberpunk tatsächlich tot....außer man spielt auf Ligaheim oder so, wo man ohne Probleme mit dem Setting Bladerunnerartige geschichten erzählen kann.
sers,
Alex
-
THS reizt mich schon sehr... aber ich zögere immer noch und hab auch noch irgends das GRW günstig gesehen.