Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Nocturama am 3.03.2010 | 20:02
-
Nachdem der Lüfter meines alten Netzteiles mit 480 W tierisch angefangen hat zu klappern, war ein Freund so nett, mir ein neues einzubauen - das hat nur leider bloß 430 W, was dazu führt, dass sich meine Grafigkarte beim hochfahren ständig beschwert.
Es müsste also ein neues Teil her, das die entsprechende Leistung mitbringt. Nur habe ich keine Ahnung, welche Leistung ausreicht (480 W, schon klar, aber wäre mehr sinnvoll?), welche Marke gut sein könnte und so richtig fündig im Testbereich wurde ich bisher auch nicht.
Könnte mir da jemand weiterhelfen?
-
430[W] reicht vlt. auch schon, weichtig ist, dass dien Netzteil einen ausreichenden Wirkungsgrad hat.
das hier (http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=10467) wäre z.B. ne Möglichkeit.
-
Wie sieht Deine genaue Konfiguration aus? Ohne das zu wissen, kann man Dir nichts zielgenau empfehlen. ;)
-
430[W] reicht vlt. auch schon, weichtig ist, dass dien Netzteil einen ausreichenden Wirkungsgrad hat.
Danke schon mal für den Tipp. Es könnte auch sein, dass das jetzige Netzteil nur wegen dem Stecker für die Grafikkarte Probleme machte (der hatte nur drei statt vier Nupsies, falls ihr versteht, was ich meine...).
Wie sieht Deine genaue Konfiguration aus?
Was genau bräuchtest du denn alles? Prozessor ist ein Intel Core 2 CPU 1,8 GHz, 2 GB RAM, die Grafikkarte eine NVIDIA GeForce 7950 GT, Betriebtsprogramm ist XP.
Den Rest müsste ich nochmal nachschauen ;)
-
Was genau bräuchtest du denn alles? Prozessor ist ein Intel Core 2 CPU 1,8 GHz, 2 GB RAM, die Grafikkarte eine NVIDIA GeForce 7950 GT, Betriebtsprogramm ist XP.
Die größten Stromfresser sind CPU und Grafikkarte, der Rest ist eigentlich nur relevant, wenn es ohnehin schon eng wird. Dein bisheriges Netzteil sollte, selbst wenn es ein billiges Teil ist, dafür dicke ausreichen.
Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1.) Das neu eingebaute Netzteil (Modell?) ist nicht nur billig, sondern einfach Schrott und liefert nicht genug Saft auf der 12V-Schiene.
2.) Es liegt tatsächlich am Stecker. Für die Grafikkarte brauchst Du definitiv einen 4pin- oder 6pin-Stromanschluss, von einem mit drei Pins habe ich, offen gestanden, noch nie etwas gehört. Möglicherweise hat sich da ein Pin verabschiedet?
So oder so würde ich es in Erwägung ziehen, in ein vernünftiges Netzteil zu investieren. Wenn es ein Marken-Gerät ist, reichen für Deinen PC schon 350 Watt, wenn Du noch Luft nach oben haben willst (Aufrüstung etc.) 400 Watt. Aber kauf' um Himmels Willen kein Billig-Teil für 20 Euro! Die sind nicht nur ineffizient und produzieren mehr Wärme, als sie Leistung liefern, sondern sind auch gefährlich, weil sie gerne mal dszeitlich segnen und dann Deine restliche Hardware gleich mitnehmen.
Der Tipp von Felixino ist beispielsweise brauchbar, aber für Deinen Rechner würde auch ein kleineres, aber dafür hochwertigeres Netzteil genügen, welches Du dann immer noch preiswerter bekommen könntest. Vorschläge:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p608357_Netzteil-ATX-Seasonic-S12II-BRONZE-380W-ATX-2-2.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p638901_Netzteil-ATX-ANTEC-EA-380-Green-380-Watt.html
Beide hocheffizient, zuverlässig, für Deinen Bedarf exakt dimensioniert und preislich in einem vernünftigen Rahmen. Welches man davon nimmt, ist eigentlich nur Geschmackssache, denn im Prinzip sind sie baugleich.
-
Danke! Kann auch sein, dass der Stecker nur 4 statt 6 Pins hatte - jedenfalls hatte der alte Stecker mehr.
Ein Markenteil wollte ich auf jeden Fall nehmen - ich will das Ding ja nicht schon wieder umbauen (lassen ;)). So 50-70 Euro würde ich investieren, hätte aber im Prinzip ganz gerne eines mit einer ähnlichen Leistung wie das erste (480 W) - einfach, um sicher zu gehen :P Wie sähe es in dem Bereich aus?
-
Ein Markenteil wollte ich auf jeden Fall nehmen - ich will das Ding ja nicht schon wieder umbauen (lassen ;)). So 50-70 Euro würde ich investieren, hätte aber im Prinzip ganz gerne eines mit einer ähnlichen Leistung wie das erste (480 W) - einfach, um sicher zu gehen :P Wie sähe es in dem Bereich aus?
Ich halte da zwar für klar überdimensioniert, aber ich taste mich mal an Deine Preisobergrenze heran:
- http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619208_Netzteil-ATX-be-quiet--Pure-Power-BQT-L7-430W-ATX-2-3.html
- http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p633939_Netzteil-ATX-Inter-Tech-Coba-EcoStar-80--450W.html
- http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p493366_Netzteil-ATX-Tagan-TG500-U33-II-SuperRock-Serie-500Watt-ATX-2-3.html
- http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p640838_Netzteil-ATX-Seasonic-S12II-520-Bronze-520W-80-.html
Bedenke aber, dass die letzten Netzteile in der Liste von Deinem Rechner selbst unter (theoretischer) Volllast nur zu einem Drittel genutzt werden. Wenn Du nicht demnächst größere Aufrüstungen planst, ist das also rausgeworfenes Geld. Das erste in der Liste wäre eigentlich bereits ein guter Kompromiss aus Deinem Wunsch und meinem Vorschlag. :)
Alle Netzteile bekommt man in diesen Preisbereichen natürlich auch bei anderen Anbietern, ich nutze Mindfactory nur deshalb gerne, weil die Such- und Filterfunktionen dort sehr gut und die Beschreibungen zumeist sehr ausführlich sind.
-
Super, vielen dank. Da sollte was dabei sein :)