Tron war mein Kindheits-Lieblingsfilm, ich habe ihn mir gestern nochmal angeschaut und festgestellt, dass die Ästhetik immer noch bestens funktioniert [...]
Der Trailer gefällt mir eigentlich ganz gut, auch die Ästhetik ist als Update schön - hat immer noch etwas stilisiertes, auch, wenn jetzt natürlich pseudo-Fotorealismus regiert ...
Für Olivia Wilde in figurbetonender CGI-Suit bin ich allerdings bereit, einige ästhetische Schwächen dieser Fortsetzung mannhaft zu ertragen. ;D
Die kenne ich noch gar nicht. Werde mir den Namen gern mal merken. Ist die verwandt mit Kim Wilde? ;)
Also entweder bekomme sie einen 80iger Flair hin, oder der Film wird einfach untergehen im Gerausche der Blockbuster.
hingegen haben sie gewisse Konzepte wie die Recognizer, die damals schon Scheisse aussahen, einfach so übernommen.
Und da Jeff Bridges mitmacht, kann es ja nicht ganz übel sein.Die Besetzung ist tatsächlich noch das, was am ehesten für den Film spricht.
Ich habe schon ein paar Tracks gehört und bin guter Dinge für den Score. Wie es beim Film aussieht kann man natürlich nicht sagen. Den Trailer finde ich schon mal gut.
Keine Ahnung, wie 'offiziel' der Tron Egoshooter in die Story eingebunden ist, der ja auch schon nach dem ersten Film ansetzt (allerdings zeitlich eher direkt danach).Das Spiel ist kein Kanon, wird also für den Film vollkommen ignoriert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spiel einen großen Einfluss haben könnte, weil man damit ein Großteil des potentiellen Publikums nicht abholt. Es könnten Anspielungen vorkommen, aber wesentlich dürfte es nicht sein.Man holt auch mit dem originalen Film keine Zuschauer ab - Tron ist ein Nischenfilm mit Kultcharakter, den aber außer ein paar Geeks trotzdem niemand kennt. Deshalb halte ich den Trailer auch für ziemlich ungeschickt, da den keiner, der den ersten Teil nicht gesehen hat, auch nur ansatzweise kapiert,
Man holt auch mit dem originalen Film keine Zuschauer ab - Tron ist ein Nischenfilm mit Kultcharakter, den aber außer ein paar Geeks trotzdem niemand kennt. Deshalb halte ich den Trailer auch für ziemlich ungeschickt, da den keiner, der den ersten Teil nicht gesehen hat, auch nur ansatzweise kapiert,
Wie verwirrend der Trailer sein kann habe ich selbst erlebt, als im Kino eine Gruppe Mädchen (ca. 17 Jahre) nach dem Trailer zu Tron Legacy meinten, ob dies das Jumanji der Neuzeit sei. Das sagt ja vieles. ;)Dabei gibt es doch Zathura ;D *SCNR*
Ausserdem habe ich den Eindruck, daß mich die Effekte nicht mehr so vom Hocker hauen werden wie damals beim ersten Teil.Natürlich tun sie das nicht. Die Effekte von Teil eins waren damals absolut revolutionär, Legacy könnte da gefühlt niemals mithalten, da es mittlerweile so viele brilliant getrickste Filme gibt und es sehr schwerfällt, so einen "Wow-Faktor" des ersten Tron nochmal zu erzeugen.
Aber schon beim ersten Teaser war klar, daß sie es wie die normale Welt mit Neonrändern aussehen lassen, teilweise sogar mit echten Wolken oder Felsen :kotz:Ja, und Regen... ::)
In diesem Zusammenhang denke ich übrigens auch, dass Tron: Legacy gar nicht ohne Kenntnis des ersten Films funktionieren kann. Dieser neue Film fährt auf der Erfolgswelle, die der Film von 1982 hatte und die noch immer nachwirkt.Ja, das sehe ich ähnlich. Die Trailer erzeugen ja bei Leuten die das Original primär nur Fragezeichen. Und eigentlich kann sich der neue Film nicht nur auf die "Erfolgswelle" des alten Films beziehen - dafür ist das Ding doch viel zu unbekannt.
Der neue Tron ist zwar visuell ganz schön abgefahren in 3D. Aber die Story ist lahm und insgesamt war ich ziemlich enttäuscht. :-\Hast du eine Preview gesehen? Oder bist du in den Staaten? Wie auch immer, mich würden ruhig ein paar mehr Details interessieren - vielleicht magst du ja noch etwas dazu schreiben? :)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Der neue Tron ist zwar visuell ganz schön abgefahren in 3D. Aber die Story ist lahm und insgesamt war ich ziemlich enttäuscht. :-\Der erste Tron hatte doch auch schon storytechnisch kaum etwas zu bieten. War also eigentlich zu erwarten, dass es nun nicht besser wird.
Es ist herrlich, wie sehr im Vorfeld über die Darstellung des Innenlebens eines Computers diskutiert wird und Schlüsse gezogen werden... obwohl keiner hier bis heute wusste, ob es denn überhaupt eine klassische Visualisierung eines Computers sein soll. ::)wtf?
Es ist herrlich, wie sehr im Vorfeld über die Darstellung des Innenlebens eines Computers diskutiert wird und Schlüsse gezogen werden... obwohl keiner hier bis heute wusste, ob es denn überhaupt eine klassische Visualisierung eines Computers sein soll. ::)Selbstverständlich war das klar. Die Story des Films wurde ja nicht geheimgehalten, und es ist natürlich auch offensichtlich, denn darum geht es nun mal bei Tron - weiterhin ist der Film in den USA schon am 17. Dezember angelaufen.
@Chaosdata: Genau eben NICHT. Im Gegensatz zu Tron 1, wo die dargestellte Welt benutzt wird, um zu sagen: "So sieht es in einem Computer aus.", wird doch bei Tron Legacy deutlich erwähnt, daß die Welt dort von Flynn geschaffen wurde, eine Plattform für Programme und User. Und was macht man als Gestalter, wenn sich zwei Sorten Besucher dort wohl fühlen sollen? Man versucht, beiden Ansprüchen und Gewohnheiten gerecht zu werden. Und wenn ein Mensch so eine Welt gestaltet, was ist dann so furchtbar unlogisch und falsch daran, daß sie der menschlichen Welt ähnlich ist?Im ersten Teil wurde die Welt auch von Flynn geschaffen - sie sieht auch nicht wesentlich anders aus, also wäre eine andere Natur schon mal ein dicker Minuspunkt. Das ändert nichts daran, dass es eine Computerwelt ist (und was sollte überhaupt eine Computerwelt sein, die nicht von einem Programmierer geschaffen wurde?).
Nein, im ersten Teil wusste Flynn nichts von der Existenz der Welt, bis er dort gelandet ist. Er hat das Programm geschrieben, aber ohne einen Gedanken daran wie eine darauf basierende virtuelle Welt aussehen würde.Sie sah so aus wie es vor seiner Digitalisierung auf seinem Computerbildschirm angezeigt wurde, nur dass er da einen sehr eingeschränkten Blickwinkel hatte. Einmal zoomt die Kamera sogar direkt von der Anzeige auf einem Videospielautomaten in das Gesicht des Programms, das gerade gespielt wird (das, wenn ich mich recht entsinne, immer das Gesicht seines Users hat). Natürlich gibt es dort eine enorme Menge an Details, die Flynn nicht kennt und bei denen es auch keinen sonderlichen Sinn ergibt, dass eine anderer Programmierer der Firma sie einbaute, aber der Film ist eben Unfug.
der Film ist eben UnfugDas Tron-Universum ist Unfug. Deswegen guckt man die Filme ja. :D
Redest du über den Film aus den 80ern? Sorry, da waren nur ein paar Zahlen auf dem Bildschirm, nichts mit Grafik und von außen betrachten, was innen so abgeht.Das ist falsch.
Ich habe auch das Hörspiel (allerdings auf Kassette) gehört, bevor ich endlich mal eine Wiederholung des Films im Fernsehen gesehen habe (da war ich schon 17 oder 18 und das Hörspiel habe ich mit 12 oder so gehört) - da war er natürlich nicht mehr so beeindruckend.
EDIT: ich habe gerade die Kassette gefunden - und sie funktioniert noch!
Redest du über den Film aus den 80ern? Sorry, da waren nur ein paar Zahlen auf dem Bildschirm, nichts mit Grafik und von außen betrachten, was innen so abgeht.Das ist tatsächlich falsch. Als Flynn am Anfang des Spiels an seinem Tron-Automaten spielt sieht die Grafik auf dem Bildschirm aus wie die Computerwelt, in die er später hineindigitalisiert wird.
Das ist tatsächlich falsch. Als Flynn am Anfang des Spiels an seinem Tron-Automaten spielt sieht die Grafik auf dem Bildschirm aus wie die Computerwelt, in die er später hineindigitalisiert wird.Und noch davor spielt er das Spiel mit den bunten Linien, die - das ist ganz eindeutig - den Linien entsprechen sollen, die die Motorräder hinter sich herziehen, zu denen dann übergeblendet wird. Einer der Fahrer ist übrigens ein Programm, das später in der Firma auch auftaucht.
Und nebenbei hat Chaos noch kein stichhaltiges Argument dafür angeführt, warum sich die "Grafik" einer Computerwelt in über 25 Jahren nicht verändern kann.Wieso sollte ich auch Argumente für irgendetwas, das ich nie behauptet habe, erfinden?
Tron Legacy ist das perfekte Beispiel für "Style over Substance" und ist in diesem Punkt seinem Vorgänger eigentlich ziemlich ähnlich. Ich gehe nächste Woche bestimmt nochmal rein.
Nun, es gibt leider generell nicht viele gute Filme heutzutage. Die großen Filme sind zum Großteil Effektgewitter oder schwache Storys, die mit irgendwelchen Effekten oder dem bekannten Namen eines früheren Kult-Erfolgs überzuckert wurden.Ich glaub Aristoteles hat sowas auch schon mal gemeint. ;)
Ney echt, wär nicht Kinotag gewesen, ich wär echt pissed!Bei euch gibt es auch Kinotagsermäßigung bei 3D-Filmen? Hier in Leipzig hat man davon noch nichts gehört...
War heute drin und bin ehrlich gesagt begeistert. Klar Story hat er nicht, braucht er aber auch nicht. Die Effekte und die Musik hauens raus.
War super chillig und sehr ästhetisch.
Ich habe gestern die Artikel zu Tron Legacy in der Nautilus gelesen, darin erzählte übrigens Olivia Wilde (in einem vorbereiteten Interview von Disney, also nicht direkt von der Nautilus geführt), sie wäre ohne ihr Quorra-Kostüm am Drehort überhaupt nicht erkannt worden und könnte auch jetzt noch beliebig auf die Straße gehen, ohne erkannt zu werden. Ich weiß auch noch gar nicht, wie sie im wahren Leben aussieht.(http://www.plunderguide.com/wp-content/uploads/2009/06/olivia-wilde-8.jpg)
Die 3D Effekte leider nicht ganz so, teilweise sah man selbst mit der Brille doppelt [wo vermutlich ein weiterer Effekt haette sein sollen], unscharf oder - laut meinem kleinen Bruder - im Raum falsch positioniert.Ah, dann war doch nicht unser Kino schuld, sondern tatsächlich der Film - wie peinlich.
Ah, dann war doch nicht unser Kino schuld, sondern tatsächlich der Film - wie peinlich.Oha, in der Vorstellung selbst habe ich zuerst gedacht das es vielleicht nur mich betrifft und danach das vielleicht das 3D System des Kinos ein anderes war als das was beim Film verwendet wurde. Nun oder das es ein schlechtes Band war. Zumal es in dem Trailer zu dem flugunfaehigen Papagei schon zu massiven 3D Problemen kam.
Die 3D Effekte leider nicht ganz so, teilweise sah man selbst mit der Brille doppelt [wo vermutlich ein weiterer Effekt haette sein sollen], unscharf oder - laut meinem kleinen Bruder - im Raum falsch positioniert. Imho wirklich aergerlich. Da imho das 3D besser gewirkt haette als bei Avatar.
Ah, dann war doch nicht unser Kino schuld, sondern tatsächlich der Film - wie peinlich.Die Probleme hatte ich in unserem Kino nicht. Von Freunden, die den Film in einem anderen Kino der Stadt gesehen haben habe ich aber ähnliches gehört - da wird wohl das jeweilige Kino selbst dran schuld sein.
Und wie genau wollen die beiden nun die Welt revolutionierenGenau wie Neo, am Ende von Matrix1. >;D
Genau wie Neo, am Ende von Matrix1. >;DDer hatte aber coole Superpowerz :D
@Ranor: im welchen Kino warst du denn? Cinestar?Ja, im Cinestar. Das ist meiner Meinung nach auch das einzigste Kino in Leipzig welches für Effektfilme wirklich geeignet ist.
Der hatte aber coole Superpowerz :DEr hatte die Macht JEDEN Aspekt der Matrix nach Belieben umzuschreiben und den eingesperrten Menschen vor Augen zu führen, was wirklich abgeht. Und er nutzt diese Macht um... rumzufliegen und Agenten zu verprügeln. ::)
Er hatte die Macht JEDEN Aspekt der Matrix nach Belieben umzuschreiben und den eingesperrten Menschen vor Augen zu führen, was wirklich abgeht. Und er nutzt diese Macht um... rumzufliegen und Agenten zu verprügeln. ::)Nach Teil 1 gibt es ja noch die Option das er nur fliegt bevor er einmal den Erkenntnisbaum für alle schüttelt ^^
Wir hatten auch solche Polarisationsbrillen. Ich glaube, auf der Verpackungshülle stand "Real3D" oder so ähnlich...Ihr kriegt die Dinger verpackt? Wir kriegen nur second Hand die wir zurück geben sollen. Dafür gabs aber keine 3D-Lecks.
@Ranor: bisher war ich mit dem 3D im Regina immer zufrieden, aber wenn die Brillen dort für diesen Film nicht funktionieren, gebe ich dem CineStar vielleicht nochmal eine Chance...Für aufwendige Effektfilme gehe ich mittlerweile grundsätzlich ins Cinestar, da dort die Technik einfach auf einem anderen Level ist als im Regina. Ich habe bspw. "Sin City" & "300" im Regina gesehen und mich die ganze Zeit über das abgeschnittene Bild und die unterdimensionierte Soundanlage geärgert.
Ihr kriegt die Dinger verpackt? Wir kriegen nur second Hand die wir zurück geben sollen.Ja, wenn ich eine neue Brille zum Film erwerbe, dann ist das Ding verpackt. Kostet dann aber auch einen Euro - daher habe ich einmal eine Brille gekauft die ich jetzt immer wiederverwende.
Obwohl es an sich nicht schwer ist, eine intelligentere Story zu schreiben als die von "TRON: Legacy"...
Jetzt müssen wir nur noch genug Entscheidungsträger bei Disney zur Vernunft bringen. ;)