Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Jed Clayton am 11.03.2010 | 12:18

Titel: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 11.03.2010 | 12:18
Seid mir gegrüßt, Programme ...

Irgendwelche Fans von TRON hier?  ;)

Ich habe Tron in den 80ern eine zeitlang genauso sehr gemocht wie Star Wars. Ich kann heute noch fließend aus diesem Film zitieren ... "Alles Sichtbare muss über sich hinauswachsen und in die Welt des Unsichtbaren übergehen. Du darfst passieren, mein Freund."

Seit gestern kenne ich zumindest den Trailer zu Tron Legacy (http://www.youtube.com/watch?v=NFkMi2dlpwM&feature=sub), der Fortsetzung, die nun bald herauskommt. Oh wie schön!  ;D

In diesem Film werden sogar wieder die Originaldarsteller Bruce Boxleitner und Jeff Bridges zu bewundern sein, wenn auch nicht beide in Hauptrollen. Eine Freundin hat mich neulich darauf hingewiesen, sie ist nämlich ein großer Boxleitner-Fan. Es geht dabei um den Sohn von Kevin Flynn, der die Geheimnisse seines Vaters entdeckt und ihm in die digitale Welt folgt.

Stilistisch und story-mäßig scheint Tron Legacy ein absoluter Nostalgietrip zu sein: Es gibt wieder Plastikkostüme mit Leuchtstreifen, Diskuswerfer, Computer-Lichtrenner, Schwebepanzer mit Greifarmen, Szenen in einer stillgelegten 80er-Jahre-Spielhalle mit Videospielautomaten ... Die Handlung setzt genau 27 Jahre nach dem Originalfilm ein. Das entspricht also exakt dem Jahr der Dreharbeiten (2009, denn Tron kam 1982 heraus).

Premierendatum in den USA ist laut imdb.com der 17. Dezember 2010.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Medizinmann am 11.03.2010 | 12:55
Irgendwelche Fans von TRON hier?
Ja Hier  :D

Premierendatum in den USA ist laut imdb.com der 17. Dezember 2010.

*Seuffz* das ist noch 1/2 Ewigkeit

mit geduldigem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Yerho am 11.03.2010 | 13:42
Das Problem dürfte sein, dass schon der Vorgänger eigentlich recht hohl war, aber in Sachen Visualisierung Neuland betrat. Diesen Vorteil hat der Nachfolger nicht, weshalb dabei bestenfalls ein solider SF-Heuler herauskommen kann. Wenn's ein solcher wird, werde ich mich nicht beschweren. :)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ein am 11.03.2010 | 13:43
Ich bin skeptisch. Ich habe gerade mal die Trailer zu beiden Filmen verglichen und das Sequel kommt einfach nicht an die Visualität des Originals heran.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Achamanian am 11.03.2010 | 14:21
Tron war mein Kindheits-Lieblingsfilm, ich habe ihn mir gestern nochmal angeschaut und festgestellt, dass die Ästhetik immer noch bestens funktioniert. Und die Story ist dünn, das Drehbuch ziemlich dürftig, ja, andererseits sind einige Computerwelt-Konzepte durchaus interessant und teilweise hellsichtig verpackt (Tron kriegt ein "patch", um das MCP zu besiegen, weltweite Vernetzung, und natürlich die Entfremdung des Menschen von der ihm zunehmend intransparenten Technik ...).

Der Trailer gefällt mir eigentlich ganz gut, auch die Ästhetik ist als Update schön - hat immer noch etwas stilisiertes, auch, wenn jetzt natürlich pseudo-Fotorealismus regiert ...
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 11.03.2010 | 14:29
Tron war mein Kindheits-Lieblingsfilm, ich habe ihn mir gestern nochmal angeschaut und festgestellt, dass die Ästhetik immer noch bestens funktioniert [...]

Der Trailer gefällt mir eigentlich ganz gut, auch die Ästhetik ist als Update schön - hat immer noch etwas stilisiertes, auch, wenn jetzt natürlich pseudo-Fotorealismus regiert ...

Ich mag diesen Trailer auch. Ich bin nicht gerade vom Stuhl gefallen vor lauter Begeisterung, aber er ist gut und macht neugierig. Und nach 27, 28 Jahren ohne Tron ist die Durststrecke vermutlich lang genug.

Mir gefällt an den Ausschnitten im Trailer vor allem, dass nicht alles in der Computerwelt nur nach Computer, sprich CGI aussieht, oder computeranimierte Menschen herumlaufen wie in Final Fantasy. Stattdessen sieht man, dass reale Schauspieler in realen Kostümen da stehen. Bei Fahrzeugen und Landschaften wurde an der eckigen Vektorgrafik-Ästhetik der frühen 80er Jahre auch nichts krampfhaft verbessert. Dieser Film ist definitiv "Tron" und er sieht aus wie "Tron". Man sieht zunächst mal, dass Disney seine Franchises sehr gut kennt und auch nach 28 Jahren noch etwas aus der Mottenkiste ziehen kann und das dann auch wieder so aussieht, wie die Fans es gewohnt sind.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 11.03.2010 | 14:47
Der Trailer ist eine einzige Katastrophe: Das sieht alles nur noch entfernt nach Tron aus und ist völlig von dem Flair befreit, welches das Original zum Klassiker machte. Ist aber auch kein Wunder, schließlich ist Tron so eng mit den 80ern verbunden, dass eine "zeitgemäße Neuinterpretation" (oder was auch immer der neue Film sein will) einfach nur schiefgehen muss.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Medizinmann am 11.03.2010 | 14:50
Auch hier nochmal Samstag 13:00 läuft Tron im Fernsehen

HougH!
Medizinmann
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Yerho am 11.03.2010 | 15:09
Für Olivia Wilde in figurbetonender CGI-Suit bin ich allerdings bereit, einige ästhetische Schwächen dieser Fortsetzung mannhaft zu ertragen. ;D 
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 11.03.2010 | 15:27
Für Olivia Wilde in figurbetonender CGI-Suit bin ich allerdings bereit, einige ästhetische Schwächen dieser Fortsetzung mannhaft zu ertragen. ;D 

Die kenne ich noch gar nicht. Werde mir den Namen gern mal merken. Ist die verwandt mit Kim Wilde? ;)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Yerho am 11.03.2010 | 20:07
Die kenne ich noch gar nicht. Werde mir den Namen gern mal merken. Ist die verwandt mit Kim Wilde? ;)

Das ist jetzt aber ein popkulturelles Armutszeugnis. Von Dir hätte ich das am allerwenigsten nicht erwartet. ;D
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Falcon am 11.03.2010 | 20:40
Ich mach mich natürlich unbeliebt aber mir gefiel es gar nicht und ich bin großer Tron Fan (Überraschung).

Sie haben die Computerinnenoptik überhaupt nicht hinbekommen. Jedes pseudoantiquiäre (antiqäre?antiquäre..?) Möbelstück, jedes Mauerwerk, Tür oder Felsgestein oder Blitz zerstört den Computerinnenleben-Look völlig.
Selbst die Kostüme sehen zu ordinär aus im Vergleich zum Original. Es sieht, wie überraschend, viel zu darque aus (http://www.emotty.com/images/emoticons/935.png).

Tron war immer eine eigenständige Welt, die sich vom Bladerunner-Look oder später Matrix-Look abhob. Und es glänze damals schon dadurch die Computerwelt für Ottonormalhansel in Metaphern wenigstens Ansatzweise verständlich zu machen. Das scheint hier gar nicht die Absicht.

hingegen haben sie gewisse Konzepte wie die Recognizer, die damals schon Scheisse aussahen, einfach so übernommen.

In meinen Alpträumen male ich mir jetzt schon pseudoreligiöses Geblubber mit emotionslosen Obercool Schauspielern a la Matrix aus. Tron hat auch keine O.Wilde in hautengem Kostüm gebraucht.
Also entweder bekomme sie einen 80iger Flair hin, oder der Film wird einfach untergehen im Gerausche der Blockbuster.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Yerho am 11.03.2010 | 21:02
Also entweder bekomme sie einen 80iger Flair hin, oder der Film wird einfach untergehen im Gerausche der Blockbuster.

Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass sich so etwas wie "Tron" nicht wiederholen lässt. Der Film hat haargenau den Zeitpunkt abgepasst, wo Computer bereits allgegenwärtig waren, aber kaum jemand Ahnung davon hatte. Diese ganz eigene Mischung aus thematischen Mysterium und revolutionärer Visualisierung lässt sich nicht wiederholen.
Da Du "The Matrix" ansprichst: Das war der "Tron" der späten 90er und hatte einen gänzlich anderen Ansatz, um digitale und reale Welt zu verschmelzen.

Was Du jetzt von "Tron Legacy" erwartest, Falcon, ist ein nostalgisches Revival, welches einfach nicht machbar ist. Und selbst wenn es machbar wäre, würde es niemand tun, weil es den Machern nicht darum geht, nur ein paar Nostalgiker zu bedienen. Und weil ich das weiß, hoffe ich einfach darauf, das es wenigstens ein unterhaltsames Filmchen daraus wird, bei dem man im Idealfall noch nicht einmal krampfhaft vergessen muss, dass es ein Fortsetzung sein soll.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Falcon am 11.03.2010 | 21:13
Das das nicht machbar ist, ist mir klar. Ich bin da Ranors Meinung.
Ich gehe fest davon aus, daß er floppt.

Filme mit 80iger Flair sind aber weiterhin möglich und können erfolgreich sein, das wäre deren einziger Rettungsanker, da Computerfaszination ja nicht mehr geht. An dem Thema kann man sich aber toddiskutieren ;)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Achamanian am 12.03.2010 | 10:29

hingegen haben sie gewisse Konzepte wie die Recognizer, die damals schon Scheisse aussahen, einfach so übernommen.


Wie bitte? Die Recognizer waren ja wohl das Geilste!

Ich glaube, das kann recht solide werden mit dem Sequel. Natürlich hat die Computerwelt dann zwangsläufig nicht den gleichen Charme, aber vielleicht einen anderen. Und da Jeff Bridges mitmacht, kann es ja nicht ganz übel sein.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 12.03.2010 | 14:24
Und da Jeff Bridges mitmacht, kann es ja nicht ganz übel sein.
Die Besetzung ist tatsächlich noch das, was am ehesten für den Film spricht.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Bad Horse am 14.03.2010 | 03:19
Meine Erinnerungen an Tron sind ziemlich verschwommen, aber die sehen in meinem Kopf auch so aus wie der Trailer. Leute mit Leutekostümen halt.

...mir hat das "Gespräch" zwischen Kevin und seinem Dad gefallen. Es war so minimalistisch.

"Dad."
"Kevin."
"Ist lange her."
"Du hast ja keine Ahnung."

Ja, so muss das sein, wenn sich zwei Männer nach 15 Jahren wiedertreffen.  :D
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 2.11.2010 | 12:02
Es hat hier ja noch keiner erwähnt, dass in dem Film ein neuer Original-Score von Daft Punk (!) zu hören sein wird. Das ist für mich nun definitiv ein weiterer Grund, mir Tron Legacy anzusehen.

Tron Legacy ist für mich im Moment sogar einer der Filme, auf die ich mich am meisten freue. Bis Januar muss ich mich noch gedulden. Das 20-Minuten-Preview vor einigen Tagen habe ich mehr oder weniger absichtlich verpasst, um alles noch geheimnisvoll zu belassen... Obwohl: Bei den heutigen Trailern werden sowieso schon oft die kompletten Filme verraten. Ich kann nach einem typischen Trailer in der Regel sehr gut beurteilen, ob mich das Werk überhaupt interessiert und ich 9 Euro dafür ausgeben will oder nicht.

Jedenfalls haben Daft Punk die Musik gemacht. Da hat man vom Thema und vom Feeling her auf jeden Fall die Richtigen ausgesucht ("One More Time", "Around the World", "Technology").

Natürlich kann es sein, dass ich hier persönlich wieder auf eine Riesenenttäuschung zusteuere. Allerdings finde ich das, was ich bisher vom neuen Tron gesehen habe, bei weitem nicht so schlecht wie andere in diesem Forum.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Vash the stampede am 2.11.2010 | 12:41
Ich habe schon ein paar Tracks gehört und bin guter Dinge für den Score. Wie es beim Film aussieht kann man natürlich nicht sagen. Den Trailer finde ich schon mal gut.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 2.11.2010 | 13:01
Ich habe schon ein paar Tracks gehört und bin guter Dinge für den Score. Wie es beim Film aussieht kann man natürlich nicht sagen. Den Trailer finde ich schon mal gut.

Stark! Ich habe nur auf 'nem Plakat gelesen, dass die Musik von Daft Punk ist.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Hr. Rabe am 2.11.2010 | 13:50
Ist das jetzt eigendlich Teil 2 oder Teil 3 nach offizieler Zählweise?

Keine Ahnung, wie 'offiziel' der Tron Egoshooter in die Story eingebunden ist, der ja auch schon nach dem ersten Film ansetzt (allerdings zeitlich eher direkt danach).

---

Auf jeden Fall freu ich mich schon riesig auf das Sequel, auch auf die Gefahr hin, später einem 'Matrix 2/3' Effect zu erliegen.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: McCoy am 2.11.2010 | 14:50
Also den Egoshooter habe ich mir mit einem haufen schöner Erinnerungen an den Film gekauft und nach einigen Stunden spielens äußerst ernüchtert wieder deinstalliert.
Ich hoffe mal nicht das der Film daran anknüpft, also nää nun wirklich nicht.

Ansonsten finde ich den Trailer ziemlich gut. Aber das hat ja leider auch nicht viel zu sagen.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Vash the stampede am 2.11.2010 | 14:53
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spiel einen großen Einfluss haben könnte, weil man damit ein Großteil des potentiellen Publikums nicht abholt. Es könnten Anspielungen vorkommen, aber wesentlich dürfte es nicht sein.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 2.11.2010 | 15:02
Keine Ahnung, wie 'offiziel' der Tron Egoshooter in die Story eingebunden ist, der ja auch schon nach dem ersten Film ansetzt (allerdings zeitlich eher direkt danach).
Das Spiel ist kein Kanon, wird also für den Film vollkommen ignoriert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spiel einen großen Einfluss haben könnte, weil man damit ein Großteil des potentiellen Publikums nicht abholt. Es könnten Anspielungen vorkommen, aber wesentlich dürfte es nicht sein.
Man holt auch mit dem originalen Film keine Zuschauer ab - Tron ist ein Nischenfilm mit Kultcharakter, den aber außer ein paar Geeks trotzdem niemand kennt. Deshalb halte ich den Trailer auch für ziemlich ungeschickt, da den keiner, der den ersten Teil nicht gesehen hat, auch nur ansatzweise kapiert,
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Vash the stampede am 2.11.2010 | 15:12
Man holt auch mit dem originalen Film keine Zuschauer ab - Tron ist ein Nischenfilm mit Kultcharakter, den aber außer ein paar Geeks trotzdem niemand kennt. Deshalb halte ich den Trailer auch für ziemlich ungeschickt, da den keiner, der den ersten Teil nicht gesehen hat, auch nur ansatzweise kapiert,

Auf den Trailer bezogen gebe ich dir recht, wie es im Film aussieht kann ich noch nicht sagen.

Wie verwirrend der Trailer sein kann habe ich selbst erlebt, als im Kino eine Gruppe Mädchen (ca. 17 Jahre) nach dem Trailer zu Tron Legacy meinten, ob dies das Jumanji der Neuzeit sei. Das sagt ja vieles. ;)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Karl Lauer am 2.11.2010 | 15:37
Wie verwirrend der Trailer sein kann habe ich selbst erlebt, als im Kino eine Gruppe Mädchen (ca. 17 Jahre) nach dem Trailer zu Tron Legacy meinten, ob dies das Jumanji der Neuzeit sei. Das sagt ja vieles. ;)
Dabei gibt es doch Zathura ;D *SCNR*
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 17.11.2010 | 23:46
Mittlerweile gibt es ja den dritten und letzten Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=d4RiUy23e9s), der, nun ja, bei mir immer noch keine Vorfreude erzeugt. Eher im Gegenteil. Und der künstlich verjüngte Jeff Bridges ist einfach nur gruselig...
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Falcon am 17.11.2010 | 23:54
der animierte Flynn sieht echt gruselig aus. Völlig emotionslos. Und natürlich müssen sie den Mr.Smith Klonplot benutzen. Matrix lässt grüßen.

bis jetzt haben sich meine üblen Vorahnungen anhand der Trailer bestätigt. Ausserdem habe ich den Eindruck, daß mich die Effekte nicht mehr so vom Hocker hauen werden wie damals beim ersten Teil.
Und das kann ja kein Generationeneffekt sein (Star Trek 11 sah ja auch "supergeil" aus).

Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 18.11.2010 | 00:02
Ausserdem habe ich den Eindruck, daß mich die Effekte nicht mehr so vom Hocker hauen werden wie damals beim ersten Teil.
Natürlich tun sie das nicht. Die Effekte von Teil eins waren damals absolut revolutionär, Legacy könnte da gefühlt niemals mithalten, da es mittlerweile so viele brilliant getrickste Filme gibt und es sehr schwerfällt, so einen "Wow-Faktor" des ersten Tron nochmal zu erzeugen.
Davon abgesehen sieht der Legacy zwar ordentlich getrickst aus, aber der Look ist grauenhaft - Saturn-Werbung trifft Matrix.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Falcon am 18.11.2010 | 00:10
Saturnwerbung. Lol. Das war genau der "kick to the balls", den ich gesucht habe :D

Ich meine sie hätten eine Menge über wahnwitzige Architektur herausholen können (ich meine sie sind in einer verdammten TRON COMPUTERWELT). Aber schon beim ersten Teaser war klar, daß sie es wie die normale Welt mit Neonrändern aussehen lassen, teilweise sogar mit echten Wolken oder Felsen :kotz:

da hat mich selbst das (sehr gute) Computerspiel Tron 2.0 mehr beeindruckt.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 18.11.2010 | 01:34
Aber schon beim ersten Teaser war klar, daß sie es wie die normale Welt mit Neonrändern aussehen lassen, teilweise sogar mit echten Wolken oder Felsen :kotz:
Ja, und Regen...  ::)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Fire am 18.11.2010 | 01:47
Ich hätts ja auch cool gefunden, wenn der MCP wiederkommen würde :)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 29.11.2010 | 18:38
Dieser Ausschnitt aus dem Review von Eurogamer zum Spiel zum Film (http://www.eurogamer.net/articles/2010-11-29-tron-evolution-review) bestätigt schon einige meiner Befürchtungen die durch die Trailer aufgekommen sind:

"where once there were minimalistic worlds drawn only from glowing neon lines, there's now a sprawling city riddled with curious anomalies.

Programs mill about aimlessly in its streets, illuminated by street lamps (computer programs have poor night vision, it seems). There's a computer nightclub, with a bartender serving digital booze, which at least explains why Firefox keeps crashing. There are even vents in the pavement, spewing steam. Steam? In a computer? But, hey, it's difficult to take the physics too seriously when there's a rainstorm later on."
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 29.11.2010 | 18:49
Klingt doch gar nicht mal übel, Ranor.

"Was dem einen seine Eule, ist dem andern seine Nachtigal", oder wie dieser Spruch auch heißt. ;)

Ich habe nie gesagt, dass ich alles ultraminimalistisch haben möchte, oder alles mit dem Look von 1982. Ich bin für Neuerungen immer offen, und mag generell das Fantastische.

Saufen, Straßenlaternen und Regengüsse in der Computerwelt finde ich voll in Ordnung! Es ist auf jeden Fall interessant.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 29.11.2010 | 18:56
Dir gefällt es, mich stört es  ;)

Mein Vorschlag wäre ja gewesen GAR KEINE Fortsetzung zu drehen - Tron war ein Sonderfall der Kinogeschichte der zu Recht Kult geworden ist, aber neben der Optik ja nie wirklich gut war. Und da sie genau diese Optik ruiniert und glattgebügelt haben bleibt am Ende wahrscheinlicht nicht mehr viel übrig. Aber vielleicht täusche ich mich auch...

Ach ja, die Musik ist aber definitiv deutlich besser als der Score des Originals.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 29.11.2010 | 19:06
Es gibt zahlreiche Dinge, die ich an Tron immer mochte:

Die "Religion" der Programme, den Star-Wars-ähnlichen Befreiungskampf einer kleinen Truppe von Rebellen gegen eine übermächtige brutale Diktatur, und parallel dazu den Kampf der kleinen Gemeinschaft von Freunden, nämlich Flynn, Alan, Laura und Dr. Gibbs, gegen den riesigen übermächtigen ENCOM-Konzern und seinen bösen CEO. Das fand ich immer stark. Dazu hat der alte Film natürlich rundherum sehr viel Früh-80er-Flair.

Als Scifi-Unterhaltungsfilm dieser Ära (frühe 80er) gehört Tron für mich immer noch zu den besseren seiner Art. Ein Streifen, der wirklich lang in Erinnerung bleibt, selbst bei Leuten, die keine Scifi-Nerds sind und ihn vielleicht nur ein einziges Mal gesehen haben.

In diesem Zusammenhang denke ich übrigens auch, dass Tron: Legacy gar nicht ohne Kenntnis des ersten Films funktionieren kann. Dieser neue Film fährt auf der Erfolgswelle, die der Film von 1982 hatte und die noch immer nachwirkt.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Falcon am 30.11.2010 | 12:41
Ansätze davon konnte man schon im alten Tron sehen (Reale Umwelt im Alltag der Programme) aber ich bin froh, daß sie es nicht ausgebaut haben).

Nun reicht die Phantasie der Macher überhaupt gar nicht mehr weiter als "Reale Welt,nur in bunt".

fail.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 30.11.2010 | 12:47
In diesem Zusammenhang denke ich übrigens auch, dass Tron: Legacy gar nicht ohne Kenntnis des ersten Films funktionieren kann. Dieser neue Film fährt auf der Erfolgswelle, die der Film von 1982 hatte und die noch immer nachwirkt.
Ja, das sehe ich ähnlich. Die Trailer erzeugen ja bei Leuten die das Original primär nur Fragezeichen. Und eigentlich kann sich der neue Film nicht nur auf die "Erfolgswelle" des alten Films beziehen - dafür ist das Ding doch viel zu unbekannt.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Yerho am 30.11.2010 | 13:17
Wir alten Säcke, die dem Original (immerhin) stilistische Einzigartigkeit bescheinigen können, sollten das sowieso gelassen sehen: Entweder es gelingt dem 2. Teil, in der gleichen Kategorie noch einen draufzusetzen, oder eben nicht. Wenn nicht, bleibt "Tron" visuell einzigartig. Wenn nicht, ist es immer noch die stilistische Basis.

So gesehen könnte man die mutmaßlich dünne Story des zweiten Teils ebenfalls als Hommage an den ersten betrachten. ;)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Alrik am 22.12.2010 | 20:28
Der neue Tron ist zwar visuell ganz schön abgefahren in 3D. Aber die Story ist lahm und insgesamt war ich ziemlich enttäuscht. :-\

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 22.12.2010 | 21:36
Der neue Tron ist zwar visuell ganz schön abgefahren in 3D. Aber die Story ist lahm und insgesamt war ich ziemlich enttäuscht. :-\
Hast du eine Preview gesehen? Oder bist du in den Staaten? Wie auch immer, mich würden ruhig ein paar mehr Details interessieren - vielleicht magst du ja noch etwas dazu schreiben?  :)
Zitat
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chaosdada am 22.12.2010 | 21:46
Der neue Tron ist zwar visuell ganz schön abgefahren in 3D. Aber die Story ist lahm und insgesamt war ich ziemlich enttäuscht. :-\
Der erste Tron hatte doch auch schon storytechnisch kaum etwas zu bieten. War also eigentlich zu erwarten, dass es nun nicht besser wird.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Alrik am 23.12.2010 | 05:56
Der Film glänzt im ersten Teil mit einer sauber polierten Tron Welt. Die ersten Szenen im Cyberspace und das Bikerennen sind wirklich spitze und ich hatte Spaß bei dieser rasanten 3D Irrsinnsfahrt. Doch dann kommt die Story plötzlich zum Stocken und es wird ein Gang zurückgeschaltet, was ja ok ist für einen Actionfilm. Aber irgendwie gelingt es dann nicht, das Moment der ersten Minuten wieder aufzunehmen. Ich ignoriere dabei bewusst den eigentlichen Anfang in der Realwelt, denn der ist meiner Meinung nach einfach nur lächerlich. Wirklich... wtf?

Ok, jetzt zu den Details, die ich lieber in Spoiler packe, weil das... nun ja, das ist die eigentliche Story (und die Enttäuschung):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Fazit: Direkt nach dem Kinobesuch war ich zunächst ganz schön geflasht von all denEffekten und visuellen Stimulationen. Jetzt, mit etwas Abstand, muss ich sagen, dass der Film zwar irgendwie recht unterhaltsam war, aber auch nicht mehr. Die Story ist lahm, ich würde sogar sagen hirnrissig bescheuert und damit viel schlechter als seine Vorlage. Ein interessantes Konzept wurde reduziert auf Effekthascherei durch 3D, Playboybunnies und Bullet-time Actionszenen und ist in seiner Komplexität etwa auf dem Niveau eines beliebigen Actionstreifens. Die typische Disney-Brainwash Sülze mit Schwarz und Weiss eben (Verzeihung, rot und blau).

[Edit] Kleiner Nachtrag zu den Schauspielern. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass Jeff Bridges lieber der Dude gewesen wäre. Neben den ganzen Programme-Darstellern, die ihren Job wahrscheinlich ganz gut tun als Computerprogramm, fällt nur David Bowie, ähm Michael Sheen auf, der irgendwie die einzig frische Brise ins Geschehen bringt. Der Hauptdarsteller ist ok. Den etwas emotionslosen Clu hatte ich einfach für Jeff Bridges mit mega Makeup gehalten. Mir war nicht bewusst, dass er computerüberarbeitet wurde.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 23.12.2010 | 09:25
Ach du meine Güte!

Den Plot kannte ich so detailiert tatsächlich noch nicht und... das klingt ganz schön bescheuert und bestätigt meine Befürchtungen gegenüber Legacy. Ich werde ihn mir trotzdem anschauen, schon um den Score im Kino zu erleben, aber, Himmel, ist der Plot dämlich.

Alrik, vielen Dank für die ausführlichen Informationen  :)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Alrik am 23.12.2010 | 21:20
Ja auf jeden Fall! Guck ihn dir an, denn es lohnt sich schon allein wegen dem Look und der Soundtrack ist ebenfalls sehr stimmungsvoll, auch wenn in dem Kino wo ich ihn gesehen hab bei den wirklich lauten Passagen irgendetwas im Saal derart mitgescheppert hat, dass es schon fast stoerend war. Schade ist halt nur, dass Tron so gehypt wurde und die Macher seit Jahren mit Teasern die Stimmung anheizen und dann etwas bei raus kommt, das die Erwartungen nicht erfuellt. Trotzdem: 3 von 5 Punkte.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 25.12.2010 | 19:46
Herrje, warum muss man zu allem eine Fortsetzung drehen?
Teil 1 war bereits unerträglicher Disney-Kitsch, der einzig durch seine (für seine Zeit) spektakulären Effekte punkten konnte. Was soll also dieser Film? Wenn man die Effekte beibehält erntet man nur Unverständnis (wie beim 80er-Revival von Doctor Who), wenn man sie aber an die modernen Sehgewohnheiten anpasst, dann ist der Film nicht mehr als Tron zu erkennen.
Ähnlich bei der Story: will man einen Kinderfilm drehen (wie das Original) oder einen Film für die (inzwischen erwachsenen) Kinder von damals? Beides geht einfach nicht (was offensichtlich die Schreiberlinge nicht so recht verstanden haben, wenn ich mir die Zusammenfassung so durchlese).
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chobe am 28.01.2011 | 00:51
Es ist herrlich, wie sehr im Vorfeld über die Darstellung des Innenlebens eines Computers diskutiert wird und Schlüsse gezogen werden... obwohl keiner hier bis heute wusste, ob es denn überhaupt eine klassische Visualisierung eines Computers sein soll. ::)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 28.01.2011 | 01:31
Es ist herrlich, wie sehr im Vorfeld über die Darstellung des Innenlebens eines Computers diskutiert wird und Schlüsse gezogen werden... obwohl keiner hier bis heute wusste, ob es denn überhaupt eine klassische Visualisierung eines Computers sein soll. ::)
wtf?
Natürlich spielt es in einem Computer! Ist doch völlig wurscht ob das jetzt ein IBM PC oder das "Grid" ist - Computerwelt bleibt Computerwelt. Und was ist denn bitte eine "klassische Visualisierung eines Computers"!?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chaosdada am 28.01.2011 | 04:25
Es ist herrlich, wie sehr im Vorfeld über die Darstellung des Innenlebens eines Computers diskutiert wird und Schlüsse gezogen werden... obwohl keiner hier bis heute wusste, ob es denn überhaupt eine klassische Visualisierung eines Computers sein soll. ::)
Selbstverständlich war das klar. Die Story des Films wurde ja nicht geheimgehalten, und es ist natürlich auch offensichtlich, denn darum geht es nun mal bei Tron - weiterhin ist der Film in den USA schon am 17. Dezember angelaufen.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Alrik am 28.01.2011 | 05:49
@Chobe
Auf wen und was beziehst du dich ueberhaupt? Ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chobe am 28.01.2011 | 13:31
Ich kam gestern abend aus dem Film und habe den Thread mal überflogen weil mich gewundert hat, wieso er so weit runtergerutscht ist. Normalerweise taucht am Filmstart-Tag nämlich mindestens ein neuer Beitrag auf.

Da kam ich an Gesprächen und Beiträgen vorbei, wie das Innenleben eines Computers aussehen könnte, wie schwach es doch sei, daß die virtuelle Welt unserer bis auf ein bißchen Neon so ähnlich wäre, wo die Kreativität der Designer angeblich schon erschöpft sein muß, wie unglaublich schlecht das doch alles sei, usw.
Da dieser eine Aspekt aber (wie ich finde) im Film einen plausiblen oder zumindest potentiellen Grund bekommt, war ich in dem Moment tierisch genervt über solche Schlüsse bzw. Verrisse, ohne sich überhaupt selbst ein Bild gemacht zu haben..
Sorry, dafür, ca. einmal im Jahr bin ich ein Hitzkopf. ;)

@Chaosdata: Genau eben NICHT. Im Gegensatz zu Tron 1, wo die dargestellte Welt benutzt wird, um zu sagen: "So sieht es in einem Computer aus.", wird doch bei Tron Legacy deutlich erwähnt, daß die Welt dort von Flynn geschaffen wurde, eine Plattform für Programme und User. Und was macht man als Gestalter, wenn sich zwei Sorten Besucher dort wohl fühlen sollen? Man versucht, beiden Ansprüchen und Gewohnheiten gerecht zu werden. Und wenn ein Mensch so eine Welt gestaltet, was ist dann so furchtbar unlogisch und falsch daran, daß sie der menschlichen Welt ähnlich ist?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 28.01.2011 | 18:17
Ich habe den Film gestern Abend auch gesehen, konnte zum Glück noch ohne "Spoiler" reingehen und mochte den Film sehr.

Ja, auch ich hatte mir vom Feeling und von der Handlung her etwas mehr erwartet, aber der Film hat seine Momente. Ganz toll für Leute meiner Generation (und älter?) war natürlich der Moment, in dem Sam Flynn in der alten verlassenen Spielhalle den Strom einschaltet, alle alten Arcade-Automaten zu blinken und zu dudeln beginnen und aus der Anlage Journey läuft! Die 80er-Jahre in 3 Minuten. Da überkommt uns alle das Nostalgiefrösteln.

Ich fand übrigens Quorra nicht so heiß, wie von der Werbung angepriesen. Der Charakter scheint aber als "das heiße Chick, das jeder Computer-Nerd gern hätte" eingebaut zu sein. Richtig witzig ist Castor, keine Frage!

Sehr interessant ist an Tron Legacy, dass Flynn hier eben gerade nicht gegen den bösen geldgeilen Konzern oder gegen ein übermächtiges Programm kämpft, sondern gegen eine jüngere Version von sich selbst bzw. sein Abbild (CLU). Die Podcaster von Postcards from the Dungeon haben eine sehr faszinierende Parallele gezogen: CLU ist auch eine Art Sohn von Flynn, der aber künstlich geschaffen wurde und nicht "menschlich" sein kann. Dieser Sohn wird in dem Moment überflüssig, als der richtige Sohn Flynns in der Welt auftaucht und sie verändert. Wenn man sich Kevin Flynn als Gott denkt, dann wäre CLU im mythologischen Zusammenhang Luzifer (Anführer der Engel, zuerst von Gott geschaffen) und Sam Flynn wäre Jesus.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chaosdada am 28.01.2011 | 18:56
@Chaosdata: Genau eben NICHT. Im Gegensatz zu Tron 1, wo die dargestellte Welt benutzt wird, um zu sagen: "So sieht es in einem Computer aus.", wird doch bei Tron Legacy deutlich erwähnt, daß die Welt dort von Flynn geschaffen wurde, eine Plattform für Programme und User. Und was macht man als Gestalter, wenn sich zwei Sorten Besucher dort wohl fühlen sollen? Man versucht, beiden Ansprüchen und Gewohnheiten gerecht zu werden. Und wenn ein Mensch so eine Welt gestaltet, was ist dann so furchtbar unlogisch und falsch daran, daß sie der menschlichen Welt ähnlich ist?
Im ersten Teil wurde die Welt auch von Flynn geschaffen - sie sieht auch nicht wesentlich anders aus, also wäre eine andere Natur schon mal ein dicker Minuspunkt. Das ändert nichts daran, dass es eine Computerwelt ist (und was sollte überhaupt eine Computerwelt sein, die nicht von einem Programmierer geschaffen wurde?).
Ich hatte eigentlich nichts davon geschrieben, dass es schrecklich falsch wäre, als ein anständiges Interface (oder was soll "eine Plattform für Programme und User" sein) ist es allerdings in der Tat extrem albern, denn es ist wenig nützlich und viel zu aufwendig. Bei Tron 1 schien die Welt auf Flynns Computerspielen zu basieren. Das finde ich noch plausibler, soweit man bei einem solchen Film davon sprechen kann, denn dabei kann man aufwendige Graphik/die realistische Umgebung gut verwenden und es erklärt auch die Gladiatorenkämpfe, statt einer schlichten Exekution.
Man muss die Umgebung nicht an zwei Sorten von Besuchern anpassen, denn man kann die Programme einfach so schreiben, dass sie sich dort "wohl fühlen". Sie sollte allerdings funktional sein, was eine Abbildung der menschlichen Welt für die meisten Belange nicht ist.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 28.01.2011 | 19:05
Nein, im ersten Teil wusste Flynn nichts von der Existenz der Welt, bis er dort gelandet ist. Er hat das Programm geschrieben, aber ohne einen Gedanken daran wie eine darauf basierende virtuelle Welt aussehen würde.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chobe am 28.01.2011 | 21:06
Richtig! Ich denke auch, daß dieser Laser eigentlich nie dazu gedacht war, einen Menschen zu "digitalisieren". Hm. jetzt wo ich drüber nachdenke, wird eigentlich nie wirklich der Grund für die Entwicklung von dem Ding erwähnt.

Aber jetzt mal zu Tron Legacy:
Ich hatte außer den 2 Trailern keine Informationen vorher an mich herangelassen.
Er hat mich großartig unterhalten, und das mit einer Mischung aus Design, Look und Musik, die genau meinen Geschmack trifft. Schon bei den ersten Klängen und Bildern im Intro hatte ich eine Gänsehaut, leider war für solche Momente im weiteren Verlauf des Films wesentlich weniger Zeit. Die Nostalgie kam nicht zu kurz, andauernd kamen irgendwelche Anspielungen an den Klassiker, manche waren leider etwas Holzhammer-methodisch-dämlich ("wirklich 'ne Mordstür"), der Großteil war aber in Ordnung und dezenter, sei es Flynns elektronische Einweisung in die Spielwelt, die eins zu eins denselben Wortlaut wie der alte Film hatte, daß der junge Flynn in einer Garage mit der Beschriftung "Dumont Shipping" wohnt, oder auch nur die (für viele bestimmt verschwindend unbedeutende) Tatsache, daß bei der Synchronbesetzung Jeff Bridges nicht seine seit einigen Jahres etablierte, sondern dieselbe Stimme wie in den 80ern bekommen hat. :)

Die 3D-Effekte waren vernachlässigenswert, die optische Trennung der zwei Welten gefiel mir aber sehr gut, endlich hatte ich mal wieder das Gefühl, daß 3D dazu benutzt wurde um den Film zu erzählen, und nicht der Film benutzt wurde um 3D zu demonstieren/hypen.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chaosdada am 29.01.2011 | 16:49
Nein, im ersten Teil wusste Flynn nichts von der Existenz der Welt, bis er dort gelandet ist. Er hat das Programm geschrieben, aber ohne einen Gedanken daran wie eine darauf basierende virtuelle Welt aussehen würde.
Sie sah so aus wie es vor seiner Digitalisierung auf seinem Computerbildschirm angezeigt wurde, nur dass er da einen sehr eingeschränkten Blickwinkel hatte. Einmal zoomt die Kamera sogar direkt von der Anzeige auf einem Videospielautomaten in das Gesicht des Programms, das gerade gespielt wird (das, wenn ich mich recht entsinne, immer das Gesicht seines Users hat). Natürlich gibt es dort eine enorme Menge an Details, die Flynn nicht kennt und bei denen es auch keinen sonderlichen Sinn ergibt, dass eine anderer Programmierer der Firma sie einbaute, aber der Film ist eben Unfug.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 29.01.2011 | 19:48
Redest du über den Film aus den 80ern? Sorry, da waren nur ein paar Zahlen auf dem Bildschirm, nichts mit Grafik und von außen betrachten, was innen so abgeht.

Zitat
der Film ist eben Unfug
Das Tron-Universum ist Unfug. Deswegen guckt man die Filme ja. :D

Oder wie Joe es so schön ausdrückt:
(http://digitalpimponline.com/images/movie/514.jpg)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Sashael am 29.01.2011 | 20:00
Der gefällt mir, Alexandro. Der gefällt mir wirklich!  ;D

Ich frage mich derzeit (hab den Film noch nicht gesehen): WAS haben denn die Kritiker bitte nach dem ersten Teil ERWARTET???
Bzw, haben die den ersten Teil in den letzten ... sagen wir mal ... 5 Jahren nochmal gesehen?  ;D
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chaosdada am 29.01.2011 | 21:06
Redest du über den Film aus den 80ern? Sorry, da waren nur ein paar Zahlen auf dem Bildschirm, nichts mit Grafik und von außen betrachten, was innen so abgeht.
Das ist falsch.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Gaming Cat am 29.01.2011 | 22:02
Gesehen und für kinogangeswert befunden...dass Daft Punk im Film ihren kl. Auftritt haben, haben sie sich redlich verdient: der OST ist echt klasse geworden!  8)
Wirklich schön gemacht - auch der computerverjüngte Jeff Bridges ist beeindruckend.
(Für männl. Zuschauer ist auch Olivia Wilde beeindruckend  ;D)

Würdiger Nachfolger!
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 30.01.2011 | 01:05
Kennt eigentlich von euch jemand auch die 80er-Jahre-Hörspiel-LP zum ersten Tron? Also, ich meine die deutsche Hörspieladaptation aus der Disney-LP-Reihe der frühen 80er, wo immer ein Erzähler den Zwischentext über Originaldialoge der Synchronfassung, Musik und Soundeffekte sprach?

Bei Tron war der Erzähler soweit ich weiß ein gewisser Volkert Kraeft. Durch diese Version kenne ich überhaupt erst Tron, weil ich im Jahr 1982 noch nicht allein ins Kino gehen durfte und damals noch nicht 12 war. Diese Hörspielfassung macht allein durch die Kommentare des Erzählers aus einem rasanten Action-Abenteuer einen psychedelischen Trip voller Anspielungen aus Psychologie und Literatur. (So 'was gibt es ja heute gar nicht mehr. Dafür haben wir heute Hörbücher.)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 30.01.2011 | 01:14
Ich habe auch das Hörspiel (allerdings auf Kassette) gehört, bevor ich endlich mal eine Wiederholung des Films im Fernsehen gesehen habe (da war ich schon 17 oder 18 und das Hörspiel habe ich mit 12 oder so gehört) - da war er natürlich nicht mehr so beeindruckend.

EDIT: ich habe gerade die Kassette gefunden - und sie funktioniert noch!
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 30.01.2011 | 01:30
Ich habe auch das Hörspiel (allerdings auf Kassette) gehört, bevor ich endlich mal eine Wiederholung des Films im Fernsehen gesehen habe (da war ich schon 17 oder 18 und das Hörspiel habe ich mit 12 oder so gehört) - da war er natürlich nicht mehr so beeindruckend.

EDIT: ich habe gerade die Kassette gefunden - und sie funktioniert noch!

Schön, gell?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 30.01.2011 | 01:33
Ja, besonders die Gedankengänge der Hauptfiguren, welche der Erzähler ihnen andichtet (obwohl sie im Film in dieser Form überhaupt nicht vorkommen). Da wird der philosophische Unterbau von Matrix schon vorweggenommen.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 30.01.2011 | 11:00
Redest du über den Film aus den 80ern? Sorry, da waren nur ein paar Zahlen auf dem Bildschirm, nichts mit Grafik und von außen betrachten, was innen so abgeht.
Das ist tatsächlich falsch. Als Flynn am Anfang des Spiels an seinem Tron-Automaten spielt sieht die Grafik auf dem Bildschirm aus wie die Computerwelt, in die er später hineindigitalisiert wird.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 30.01.2011 | 17:57
Ich rede auch nicht vom Automaten (der ja nur ein kleines Teil der Welt darstellt), sondern von den ENCOM-Computer an dem Flynn arbeitet, bevor er digitalisiert wird.

Und nebenbei hat Chaos noch kein stichhaltiges Argument dafür angeführt, warum sich die "Grafik" einer Computerwelt in über 25 Jahren nicht verändern kann.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 1.02.2011 | 12:05
So, heute werde ich mir auch endlich Tron Legacy anschauen und dann später meine allgemeingültige Meinung dazu wiedergeben.
 
;D
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 1.02.2011 | 16:34
Ich habe heute den alten Tron aus der Videothek meines Vertrauens ausgeliehen.

Ich wollte ihn mir heute Abend entweder mit jemandem aus meiner Familie, der sich dafür interessiert hat, ansehen, oder auch alleine.

Tron Legacy ist in meinen Augen mit Sicherheit einen Kinobesuch wert, also jedenfalls kein "rausgeschmissenes Geld" (auch wenn ich den 3D-Hype hier wieder einmal völlig ungerechtfertigt finde, normales 2D hätt's auch getan).
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chaosdada am 1.02.2011 | 18:32
Das ist tatsächlich falsch. Als Flynn am Anfang des Spiels an seinem Tron-Automaten spielt sieht die Grafik auf dem Bildschirm aus wie die Computerwelt, in die er später hineindigitalisiert wird.
Und noch davor spielt er das Spiel mit den bunten Linien, die - das ist ganz eindeutig - den Linien entsprechen sollen, die die Motorräder hinter sich herziehen, zu denen dann übergeblendet wird. Einer der Fahrer ist übrigens ein Programm, das später in der Firma auch auftaucht.
Die Spiele sind die Basis für die Computerwelt oder zumindest deren Visualisierung, auch in der Firma.

Zitat
Und nebenbei hat Chaos noch kein stichhaltiges Argument dafür angeführt, warum sich die "Grafik" einer Computerwelt in über 25 Jahren nicht verändern kann.
Wieso sollte ich auch Argumente für irgendetwas, das ich nie behauptet habe, erfinden?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 1.02.2011 | 23:28
So, jetzt habe ich ihn endlich gesehen. Und er ist schlechter und gleichzeitg besser als erwartet.

Die Story taugt zwar nichts und die Dialoge waren teilweise wirklich katastrophal schlecht, ABER Optik und Sound lassen dies sehr oft vergessen. Der Film sieht wirklich fantastisch aus, etwas, was ich nach den Bildern und Trailern nicht erwartet hatte - ich ziehe meinen Hut vor den Designern. Und ich wusste zwar schon das der Score von Daft Punk sehr, sehr gut ist, aber die Wirkung die er zusammen mit den Bildern entfaltet ist wirklich phänomenal.
Leider, leider müssen die Charaktere immer mal wieder irgendwelchen Quatsch von sich geben und so sind es dann auch die ruhigen Dialogszenen die sehr an meinen Nerven gezerrt haben. Gerade die erste große Blabla-Szene im Grid war nur schwer zu ertragen. Aber kurz vor dem Totalabsturz setzen Daft Punk ein, die Bilder entfalten ihre Magie und der Film nimmt wieder Fahrt auf. So geht das ständig, aber zum Glück überwiegen die beeindruckenden Szenen.

Tron Legacy ist das perfekte Beispiel für "Style over Substance" und ist in diesem Punkt seinem Vorgänger eigentlich ziemlich ähnlich. Ich gehe nächste Woche bestimmt nochmal rein.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 2.02.2011 | 01:37
Tron Legacy ist das perfekte Beispiel für "Style over Substance" und ist in diesem Punkt seinem Vorgänger eigentlich ziemlich ähnlich. Ich gehe nächste Woche bestimmt nochmal rein.

Eine gute Zusammenfassung. Ich kann dir im Grunde beipflichten. Der Film hatte auf mich nur nicht die große aufwühlende Wirkung und Bedeutung wie der erste Tron, aber damals war ich ja auch erst 8 Jahre alt. Da war ich leichter zu beeindrucken. Außerdem gehörten Videospiele in den Früh-80ern einfach zum Zeitgeist und Tron war der perfekte Videospieler-Film. Er gab den einfachsten Arcade-Spielen seiner Zeit etwas Erhabenes (obwohl es in dem Film doch eigentlich um Wirtschafts- und Versicherungsprogramme geht ;) ).

Wenn du nächste Woche noch ein zweites Mal in den Film gehst, hast du schon eine größere Hingabe daran als ich (oder mehr Geld).
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Urias am 3.02.2011 | 02:13
Heut Abend gesehen und... Boah war der schlecht. Vielleicht liegts dran, dass ich einfach nicht von der Story und den Charakteren wegblicken kann oder was weiß ich... Aber bis auf den Soundtrack war das echt mager. Die 3D Effekte waren echt nix wert und von Story/Charakterentwicklung reden wir mal garnicht. Ney echt, wär nicht Kinotag gewesen, ich wär echt pissed!
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 3.02.2011 | 03:18
Nun, es gibt leider generell nicht viele gute Filme heutzutage. Die großen Filme sind zum Großteil Effektgewitter oder schwache Storys, die mit irgendwelchen Effekten oder dem bekannten Namen eines früheren Kult-Erfolgs überzuckert wurden (davon schließe ich auch die drei Star Wars-Prequels und Star Wars Clone Wars nicht aus).

Für mich ist Tron erst mal abgehakt. Ich freue mich jetzt schon auf Kung Fu Panda 2. Sonst gibt es allenfalls noch Thor als Film, der mich tatsächlich interessiert.

Atmen wir also erst mal durch und schauen, was das Fantasy Filmfest uns dieses Jahr so bringt.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ein am 3.02.2011 | 07:38
Nun, es gibt leider generell nicht viele gute Filme heutzutage. Die großen Filme sind zum Großteil Effektgewitter oder schwache Storys, die mit irgendwelchen Effekten oder dem bekannten Namen eines früheren Kult-Erfolgs überzuckert wurden.
Ich glaub Aristoteles hat sowas auch schon mal gemeint. ;)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 3.02.2011 | 09:26
Ney echt, wär nicht Kinotag gewesen, ich wär echt pissed!
Bei euch gibt es auch Kinotagsermäßigung bei 3D-Filmen? Hier in Leipzig hat man davon noch nichts gehört...
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Whisp am 3.02.2011 | 23:14
War heute drin und bin ehrlich gesagt begeistert. Klar Story hat er nicht, braucht er aber auch nicht. Die Effekte und die Musik hauens raus.
War super chillig und sehr ästhetisch.



 
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 4.02.2011 | 13:30
War heute drin und bin ehrlich gesagt begeistert. Klar Story hat er nicht, braucht er aber auch nicht. Die Effekte und die Musik hauens raus.
War super chillig und sehr ästhetisch.


Kann man so sagen ... wenn man noch die ersten 20 bis 30 Minuten rauslassen und nur die Computersequenzen anschauen würde, könnte man es fast als einen langen Daft-Punk-Videoclip stehen lassen.

Ich habe gestern die Artikel zu Tron Legacy in der Nautilus gelesen, darin erzählte übrigens Olivia Wilde (in einem vorbereiteten Interview von Disney, also nicht direkt von der Nautilus geführt), sie wäre ohne ihr Quorra-Kostüm am Drehort überhaupt nicht erkannt worden und könnte auch jetzt noch beliebig auf die Straße gehen, ohne erkannt zu werden. Ich weiß auch noch gar nicht, wie sie im wahren Leben aussieht. Ich kenne sie nur als Quorra (warum wird das eigentlich nicht "Kora" geschrieben?).

In den Beiträgen zu Legacy heißt es beispielsweise auch, dass der Film auf Jeff Bridges' Schultern ruht und ohne ihn überhaupt nicht denkbar gewesen wäre.

Wenn man einen zweiten Tron ohne Beteiligung von Originaldarstellern gedreht hätte, würden sich jetzt alle vermutlich noch mehr "aufregen".
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 4.02.2011 | 14:05
Ich habe gestern die Artikel zu Tron Legacy in der Nautilus gelesen, darin erzählte übrigens Olivia Wilde (in einem vorbereiteten Interview von Disney, also nicht direkt von der Nautilus geführt), sie wäre ohne ihr Quorra-Kostüm am Drehort überhaupt nicht erkannt worden und könnte auch jetzt noch beliebig auf die Straße gehen, ohne erkannt zu werden. Ich weiß auch noch gar nicht, wie sie im wahren Leben aussieht.
(http://www.plunderguide.com/wp-content/uploads/2009/06/olivia-wilde-8.jpg)

Jetzt weißt du es :)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Urias am 4.02.2011 | 14:34
Die Frau is einfach so raaawr... Unpackbar  :d
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Xemides am 5.02.2011 | 23:47
Hallo,

wir waren heute abend auch drinnen.

Er war zwar kein Meilienstein wie das Original (der das auch nur wegen der Effekte war, und weil sowas wie Cyberpunkt damals Neuland war, heute sind die Begriffe in die SPrache eingegangen), aber er war spannend und unterhaltsam.

Die Trennung in 2D-Realwelt und 3D-Computerwelt war nett, die Bilder klasse und die Musik genial.

Es hätten mehr Actionszene sein können und am Ende hätte ich mir eine Szene mit dem VOrstand gewünscht, statt dem Abgang.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: MSch am 6.02.2011 | 18:31
Also, nachdem der Abspann durch war saß ich immer noch da und dachte: "Ja und? Geht der Film jetzt endlich los?"

Das war echt schnell durch (und zwar nicht, weil ich mich in der Welt verloren habe), quasi Tron 1 in besserer Optik und das war es schon. Ich war entsetzt und irgendwie fühlte ich mich verarscht. Ich meine, die haben uns haargenau den gleichen Film wieder verkauft. Und alles was irgenwie anders war, wurde aber a) meilenweit vorher angekündigt und b) mit dem Holzhammer eingeprügelt.

Die Optik hat ja den Transfer in 64bit, Shader 3.0 und 3D irgendwie geschaft, die Story ist immer noch 8Bit und eindimensional (hatte erst dumensional geschrieben und war versucht es so stehen zu lassen). Und die Schauspieler erst ... der Beste war TRON, der Rest schlecht bis gelangweilt, vor allem der "Star", das war ja soo mies, da habe ich bessere Leistungen in Piranha 3D gesehen, sogar Richard Dreyfuss war da tausendmal besser als Jeff Bridges. Und wo war Joda die ganze Zeit lang?

Nachdem man mich aus dem Sitz gezerrt hatte und ich endlich glaubte, daß es nicht nur die Intro eines 3D-Ballerspiels war (klar, ein wenig lieblos gemacht aber immerhin ... leuchtend) entspann sich folgernder Trialog:
"Hmm, war doch aber ganz kurzweilig, obwohl ich kein SciFi mag." "Das war kein SciFi ..." "Das war Cyber ... Punk?" "Nein. Laserpunk!"


Ciao,

Martin
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Yerho am 7.02.2011 | 16:20
Ich war Freitag drin: Dünne Story, lahme Action und die Dialoge komplett für den Arm.

Audiovisuell allerdings ein Leckerbissen, und mehr habe ich nicht erwartet.

7 von 10 Diskussen.

Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Teylen am 14.02.2011 | 16:09
Ich fand den Film ganz unterhaltsam. Achtung Spoiler.

Groesstes Lob hierbei verdient, meiner Meinung nach, die musikalische Untermalung. Es wurde sich imho perfekt an die 80er angelehnt ohne wie eine Kopie zu wirken oder eine zu sein. Besonders gefielen mir die Soundeffekte auf dem Grid, das ein bisschen wie ein Nintendo Spiel klang.

Die Optik das heisst das Design war erwartungsgemaess klasse.

Die 3D Effekte leider nicht ganz so, teilweise sah man selbst mit der Brille doppelt [wo vermutlich ein weiterer Effekt haette sein sollen], unscharf oder - laut meinem kleinen Bruder - im Raum falsch positioniert. Imho wirklich aergerlich. Da imho das 3D besser gewirkt haette als bei Avatar.

Die Grid Action war toll, aber unuebersichtlich, was bloed war.
Auch bei anderer Action haperte es.

Die Schauspieler machten solide arbeite, begeistert hat mich da Zeze noch am ehesten. Cora sah gut aus [Job Beschreibung ende]. ^^;

Die Geschichte hat Loecher das man ein Datengrab draus machen koennte.
Das offensichtlichste war die Frage wie Clue nun raus gesimst bzw. gepagert hat. Ansonsten fand ich die Superfaehigkeit Flynns am Ende uebertrieben unlogisch und unnoetig.
Naja und man sollte vermutlich nicht drueber nachdenken wieso keine Isos nach kamen oder wieso Flynn nicht noch noch eine / eine weitere Stadt herbei programmierte. Ein Virus gegen Clue oder sonst was.
Nu oder wieso der andere Flynn blutet. Heisst das Cora macht in der richtigen Welt Datenleks wenn sie sich schneidet?

Und wie genau wollen die beiden nun die Welt revolutionieren?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Chaosdada am 14.02.2011 | 18:40
Die 3D Effekte leider nicht ganz so, teilweise sah man selbst mit der Brille doppelt [wo vermutlich ein weiterer Effekt haette sein sollen], unscharf oder - laut meinem kleinen Bruder - im Raum falsch positioniert.
Ah, dann war doch nicht unser Kino schuld, sondern tatsächlich der Film - wie peinlich.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Teylen am 14.02.2011 | 18:46
Ah, dann war doch nicht unser Kino schuld, sondern tatsächlich der Film - wie peinlich.
Oha, in der Vorstellung selbst habe ich zuerst gedacht das es vielleicht nur mich betrifft und danach das vielleicht das 3D System des Kinos ein anderes war als das was beim Film verwendet wurde. Nun oder das es ein schlechtes Band war. Zumal es in dem Trailer zu dem flugunfaehigen Papagei schon zu massiven 3D Problemen kam.

(Hab Tron im Kinopolis Koblenz gesehen)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 14.02.2011 | 18:49
Die 3D Effekte leider nicht ganz so, teilweise sah man selbst mit der Brille doppelt [wo vermutlich ein weiterer Effekt haette sein sollen], unscharf oder - laut meinem kleinen Bruder - im Raum falsch positioniert. Imho wirklich aergerlich. Da imho das 3D besser gewirkt haette als bei Avatar.
Ah, dann war doch nicht unser Kino schuld, sondern tatsächlich der Film - wie peinlich.
Die Probleme hatte ich in unserem Kino nicht. Von Freunden, die den Film in einem anderen Kino der Stadt gesehen haben habe ich aber ähnliches gehört - da wird wohl das jeweilige Kino selbst dran schuld sein.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Teylen am 14.02.2011 | 18:53
Hattet ihr dort diese: http://pan4.fotovista.com/dev/4/6/08502064/l_08502064.jpg
3D Brillen oder vielleicht andere?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 14.02.2011 | 18:57
Wir hatten auch solche Polarisationsbrillen. Ich glaube, auf der Verpackungshülle stand "Real3D" oder so ähnlich...
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 15.02.2011 | 18:33
Und wie genau wollen die beiden nun die Welt revolutionieren
Genau wie Neo, am Ende von Matrix1.  >;D

@Ranor: im welchen Kino warst du denn? Cinestar?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Teylen am 15.02.2011 | 18:48
Genau wie Neo, am Ende von Matrix1.  >;D
Der hatte aber coole Superpowerz :D
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 15.02.2011 | 18:52
@Ranor: im welchen Kino warst du denn? Cinestar?
Ja, im Cinestar. Das ist meiner Meinung nach auch das einzigste Kino in Leipzig welches für Effektfilme wirklich geeignet ist.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 15.02.2011 | 19:49
Der hatte aber coole Superpowerz :D
Er hatte die Macht JEDEN Aspekt der Matrix nach Belieben umzuschreiben und den eingesperrten Menschen vor Augen zu führen, was wirklich abgeht. Und er nutzt diese Macht um... rumzufliegen und Agenten zu verprügeln. ::)

@Ranor: bisher war ich mit dem 3D im Regina immer zufrieden, aber wenn die Brillen dort für diesen Film nicht funktionieren, gebe ich dem CineStar vielleicht nochmal eine Chance...
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Teylen am 15.02.2011 | 23:02
Er hatte die Macht JEDEN Aspekt der Matrix nach Belieben umzuschreiben und den eingesperrten Menschen vor Augen zu führen, was wirklich abgeht. Und er nutzt diese Macht um... rumzufliegen und Agenten zu verprügeln. ::)
Nach Teil 1 gibt es ja noch die Option das er nur fliegt bevor er einmal den Erkenntnisbaum für alle schüttelt ^^
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: lunatic_Angel am 16.02.2011 | 05:47
Wir hatten auch solche Polarisationsbrillen. Ich glaube, auf der Verpackungshülle stand "Real3D" oder so ähnlich...
Ihr kriegt die Dinger verpackt? Wir kriegen nur second Hand die wir zurück geben sollen. Dafür gabs aber keine 3D-Lecks.

Mein Fazit:
Generell lahm, Wendungen ZU vorhersehbar.

Aber die Bilder waren Toll, wenn mal der 3D Effekt richtig gezogen hat. Irrsinnigerweise sind die wenigen Wendungen aber auch bei mir wieder ein Pluspunkt. Es gab die alten Charaktere in gealterter Version und auch die Programme hatten die alte Kennzeichnung, so dass man sie schon sehr früh hätte wieder erkennen können. Ich schließe mich der Meinung meines Bruders an und bin der Meinung, dass sie sich eher die Mühe hätten machen sollen und die Storyline die das Spiel TRON 2.0 eingeschlagen hat fortführen sollen.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Ranor am 16.02.2011 | 10:16
@Ranor: bisher war ich mit dem 3D im Regina immer zufrieden, aber wenn die Brillen dort für diesen Film nicht funktionieren, gebe ich dem CineStar vielleicht nochmal eine Chance...
Für aufwendige Effektfilme gehe ich mittlerweile grundsätzlich ins Cinestar, da dort die Technik einfach auf einem anderen Level ist als im Regina. Ich habe bspw. "Sin City" & "300" im Regina gesehen und mich die ganze Zeit über das abgeschnittene Bild und die unterdimensionierte Soundanlage geärgert.
Ihr kriegt die Dinger verpackt? Wir kriegen nur second Hand die wir zurück geben sollen.
Ja, wenn ich eine neue Brille zum Film erwerbe, dann ist das Ding verpackt. Kostet dann aber auch einen Euro - daher habe ich einmal eine Brille gekauft die ich jetzt immer wiederverwende.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Lyonesse am 16.02.2011 | 10:32
Der billige Dienstag hat mich ins Kino gelockt. Meine Erwartungshaltung an Tron2 war nicht sehr groß, insofern war ich auch nicht enttäuscht, dass der Film nicht besonders gut war. Auch der erste Tron ist kein guter Film gewesen, auch wenn er in der Szene zum Kult wurde. Immerhin gab es bei Tron2 schöne Bilder und Effekte zu sehen, und so war ich doch einigermaßen zufrieden, als ich das Kino wieder verließ. Abhaken und weiter.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: alexandro am 23.02.2011 | 11:08
Gestern gesehen. Auch wenn ich ihn jetzt nicht als "aufwendigen Effektfilm" bezeichnen würde - dafür hatte er viel zu viele eher ruhige "Charakterszenen" (hauptsächlich zwischen Sam und Quorra bzw. Sam und Flynn Sr.) und der 3D-Anteil lag nur bei gefühlten 10 Minuten des Films - hat er mir recht gut gefallen.
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Jed Clayton am 24.02.2011 | 01:48
Ich werde ihn mir wahrscheinlich am Samstag noch einmal angucken ... und die halbe Familie geht gleich mit. :)

Mein Neffe konnte den Film letzte Woche schon fast auswendig nacherzählen (nach 1x Angucken im Kino). Nerd-Herz, was willst du mehr?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Uebelator am 1.04.2014 | 13:05
KLATHU VERATA... N*hust*

Und da erhebt er sich von den Toten...

Hab neulich nochmal TRON Legacy geguckt und mich wieder ein wenig drüber gewundert, wie wenig Bezug da auf aktuelle Entwicklungen in der Computerwelt eingegangen wird. Seit den 80ern hat sich da ja doch einiges getan.

Daraufhin hab ich mir mal überlegt, wie ich einen zweiten Tron-Film gemacht hätte und das Ganze mal aufgeschrieben, auf dass es hier im Forum zerrissen wird. ;)

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Computer-Profi geschweige denn Informatiker bin, also hält sich mein Jargon in haushaltsüblichen Mengen und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit.

Hier also die grobe Outline:

Tron 2.0

Kevin Flynn wird nach dem ersten Teil Präsident von Encom. Der Konzern produziert neben Computerspielen auch das verbreitetste Betriebssystem comOS, welches auf so gut wie jedem Rechner – beruflich und privat – installiert ist.  Die Veröffentlichung der neuesten Version comOS 9 steht kurz bevor. Diese wird endlich die Brücke schlagen zwischen klassischen Desktop-Rechnern, Smartphones und Tablets und eine gemeinsame Schnittstelle für alle online-fähigen Geräte bieten.

Nach seinem Abenteuer in der virtuellen Welt, hat sich Flynn immer wieder dorthin begeben und sieht diese alte, antiquierte Computerwelt als einen Zufluchtsort.
Aber auch neue Software entwickelt Flynn „direkt vor Ort“ im System, wo er dank einer Art virtuellen Konsole fast wie eine Art Gott agieren kann. Hierbei bewegt er sich auch durch Welten, die weit fortschrittlicher und moderner aussehen, als das was wir vom 80er-Jahre Tron kennen – eher wie aktuelle Computerspiele.  Unterstützung findet er dabei von seinem engsten Vertrauten Aaron Blain, einem jungen, talentierten Programmierer, der ähnlich nerdig ist, wie Flynn selbst. Er hat ihn schon in jungen Jahren angestellt und unter seine Fittiche genommen.

John Fletcher arbeitet für den amerikanischen Geheimdienst und ist immer wieder an Flynn und Encom mit der Forderung herangetreten, das comOS 9 einen versteckten Zugang für die Regierung bieten soll, der es ermöglicht, jeden beliebigen Rechner und jedes mobile Gerät auszuspionieren. Flynn lehnte – trotz exorbitant hoher gebotener Geldsummen - ab.

Fletcher gab sich damit aber nicht zufrieden und setzte die begabtesten Programmierer  der Regierung daran, einen Virus zu entwickeln, der die Software auf dem Encom-Firmenserver dahingehend umbaut, dass der Geheimdienst einen Zugang dazu hat.
Dieses Virus wurde Transforming & Replicating Access Programm (TRAP) genannt.

Während Flynn und Blain wieder in der virtuellen Welt sind, und dort programmieren, gelangt TRAP in das Encom-Firmennetzwerk und beginnt damit, sich auszubreiten und die Programme zu infizieren. Dabei infiziert es auch PORT, das Programm, welches die Schnittstelle zur realen Welt kontrolliert, so dass Flynn und Blain in der virtuellen Welt gefangen sind. PORT wird von TRAP dazu benutzt, die Verbindung zu Fletcher herzustellen.

Infizierte Programme haben in der virtuellen Welt einen grünlich schimmernden Chip im Nacken und verhalten sich wie die Körperfresser – äußerlich unauffällig, aber sie tun alles, um weitere Programme zu infizieren und TRAP so Zugang zu immer mehr Bereichen des Servers zu geben, bis er schließlich comOS erreicht.

Als mehrere Programme die Helden infizieren wollen und diese aber immun dagegen sind, denn schließlich sind sie User, werden Flynn und Blain gefangen genommen und TRAP vorgeführt, der sie als Gefahr einstuft und auf den Spieleraster geschickt, wo sie hoffentlich sterben werden. Den Zugang zu Flynns virtueller Konsole (in Form eines Armbandes) wird ihm natürlich abgenommen und zerstört.

In der echten Welt erhält Fletcher neugierig Updates von TRAPs Fortschritt. Als er davon erfährt, dass ein User namens Flynn aufgetaucht ist, wird Fletcher etwas hektisch.

Auf dem Spieleraster müssen sich die Helden in allerlei modernen Spielen (Shooter, Racer etc.) beweisen.
Flynn hat den Plan, sich bis zu dem Server-Bereich durchzuschlagen, auf dem seine alten Daten – mitunter auch die neueste Version von TRON – liegen und mit dessen Hilfe TRAP zu besiegen, die infizierten Programme zu bereinigen und wieder in die reale Welt zurückzukehren, um die Veröffentlichung von comOS zu stoppen, bis der Virus entfernt wurde.

Irgendwie gelingt es den Helden, zwischen den Kämpfen auf dem Raster eine einfache Form von Flynns Konsole zu bauen, mit deren Hilfe sie aus dem Spieleraster ausbrechen können.  Sie fliehen vor TRAPs Truppe in den Serverbereich, in dem die alten Daten liegen. Was folgt sind Verfolgungsjagden mit Lightcycles in vertrauter TRON-Optik, Panzergefechte usw… Schließlich gelingt es den Helden, sich bis zu TRON durchzuschlagen und ihn zu aktivieren. TRON kopiert seine Virenscanner-Funktionalität auf die Disks der Helden und zu dritt machen Sie sich auf den Weg zu TRAPs Kommando-Schiff, welches gefährlich nahe an comOS dran ist.   

Fletcher, der im Entwicklungsbereich des Geheimdienstes angekommen ist, startet einen Digitalisierungs-Laser, den die Regierung schon vor Jahren mal entwickelt hat.

Die Helden entern TRAPs Kommandoschiff und schlagen sich bis zum ihm durch. Auf der Brücke hält er PORT gefangen und erwartet sie mit einem weiteren Verbündeten: Fletcher hat die virtuelle Welt betreten und kann diese dank einer eigenen virtuellen Konsole an seinem Handgelenk beinahe nach Belieben verändern.

TRON nimmt den Kampf gegen TRAP auf, während Flynn und Blain gegen Fletcher antreten. (Disk-Duelle etc.) Blain lenkt Fletcher ab, während Flynn versucht, ihn mit Hilfe der provisorischen Konsole zu unterstützen und dessen Eingriff in die virtuelle Welt zu bremsen.

Mit knapper Not gewinnen die Helden gegen Fletcher, können ihm seine Konsole abnehmen und so im letzten Moment verhindern, dass TRAP sich von seinem Kommandoschiff aus auf comOS stürzt, um es zu infizieren.

Sie befreien schließlich PORT und kehren zurück in die echte Welt.

Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: BobMorane am 1.04.2014 | 13:28
COOL, wann fängst Du mit den Dreharbeiten an?
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Uebelator am 1.04.2014 | 13:41
Sobald Disney mir das Budget überwiesen hat. ;)

Alternativ starte ich einfach einen Kickstarter.  ~;D
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Uebelator am 1.04.2014 | 15:02
Für einen dritten Teil könnte man dann drüber nachdenken, ob TRAP, der nicht vernichtet werden konnte, aber immerhin in Quarantäne auf einem gesonderten Bereich des Servers landete, aus dieser Gefangenschaft ausbricht indem er sich selbst weiterentwickelt (schließlich ist er ein TRANSFORMING & Replicating Access Program) und updated.
Sein Ziel ist es noch immer, comOS zu infizieren und für Eingriffe von aussen zu öffnen. Da comOS aber mittlerweile veröffentlicht wurde, reicht es eben nicht mehr, nur den Encom-Server zu infizieren. TRAP will sich über das Internet verbreiten, um sich so auf jedem online-fähigen Rechner der Welt (und Smartphone, Tablet etc.) zu installieren. Blöderweise ist der Zugriff von aussen, der durch TRAP ermöglicht wird, durch dessen Transformation deutlich erleichtert, so dass nun jeder Hacker, mit etwas Grundkenntnissen diese Lücke nutzen kann.

Damit bestünde also auch eine echte Gefahr für die reale Welt, da z.B. Terroristen auf jeden beliebigen Rechner zugreifen können. Und eine komplette Abkapselung vom Internet und jeglicher Online-Verbindung ist für viele Unternehmen ja auch nicht einfach so möglich bzw. nur mit massiven Konsequenzen verbunden.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Yerho am 1.04.2014 | 15:07
Obwohl es an sich nicht schwer ist, eine intelligentere Story zu schreiben als die von "TRON: Legacy", gefallen mir Deine Ideen sehr gut. Jetzt müssen wir nur noch genug Entscheidungsträger bei Disney zur Vernunft bringen. ;)
Titel: Re: [Kino] Das große TRON-Sequel: Tron Legacy
Beitrag von: Uebelator am 1.04.2014 | 15:16
Obwohl es an sich nicht schwer ist, eine intelligentere Story zu schreiben als die von "TRON: Legacy"...

Da haste allerdings Recht.

Jetzt müssen wir nur noch genug Entscheidungsträger bei Disney zur Vernunft bringen. ;)

Alles klar. Ich frag mal Mickey und Du schreibst Donald eine Mail, okay?  ~;D

Naja ich schätze, dass solche oder ähnliche Versionen sicherlich als Drehbücher mal irgendwo durch Disney´sche Hallen geflattert sind. Schätze, dass die Damen und Herren dort aber auf Teufelkommraus die Optik des ersten Teils aktualisieren und den ganzen Film über durchziehen wollten, was auf der einen Seite für einen Franchise ja Sinn macht, auf der anderen Seite aber in Bezug auf die heutige Computerwelt völlig Banane ist.
Wenig verwunderlich entschied man sich dann wohl für einen Film, der aussieht wie "TRON mit mehr Effekte" (TM), bei dem gaaaanz viel Lightcycle gefahren wird (weil das Publikum das ja sehen will...  ::)).

Dabei fänd ich eine Erwachsenen-Version von "Ralph reichts" eigentlich viel cooler. ;) Generell müssen da viel mehr Nerd-Kram und Anspielungen rein, die man als Gamer versteht. (Achievements, die aufploppen, Inhalte die erst per DLC nachgeliefert werden, Pay to Win, etc.) Und der Held darf nicht aussehen wie ein Model und College-Liebling, sondern eher wie die Typen aus "Big Bang Theory"