Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Nørdmännchen am 31.03.2010 | 16:16

Titel: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Nørdmännchen am 31.03.2010 | 16:16
Inspiriert von anderen Threads:
http://tanelorn.net/index.php/topic,54094.0.html (http://tanelorn.net/index.php/topic,54094.0.html)

MEINE MEINUNG
JA: man kann von den Techniken, die sich in einer Medie bewährt haben, für eine andere Medie lernen!!!
Klassische Medien tun dies ständig... es gibt sehr interessante Abhandlungen darüber, wie z.B. die Kunstform des Spielfilms die des Romans beeinflusst hat.
Ich glaube, es kann sehr spannend sein und das eigene Spiel bereichern, wenn man mit Stilmitteln anderer medialer Erzählformen expirimentiert.
Man darf gerne einen Blick auf Romane, Kurzgeschichten, Poeme, Spielfilme, Hörspiele, Theaterstücke, Musicals, Fernsehserien, Computerspiele usw. werfen. Es macht Spaß Methoden die man dort entdeckt auf das eigenen Rollenspiel zu übertragen.

Natürlich kann das in die Hose gehen (passiert mir regelmäßig), aber es kann auch total schöne Erlebnisse erzeugen!!!
Viele Literatur-Adaptionen scheitern als Film kläglich, weil sie die Eigenheiten des Mediums nicht beachten. Andere erfüllen ihr Ziel mit Bravour, obschon sie Merkmale der Literatur beibehalten (ich z.B. liebe High Fidelity inklusive des Ich-Erzählers).

Zu behaupten, die Anwendung von Techniken einer Medie, sei für eine andere in jedem Fall unangebracht (oder sogar unmöglich) ist mMn falsch. Letztlich zählt der Inhalt und ob das Ziel der Vermittlung (z.B. Spielspaß, Unterhaltung und Spannung) erreicht wurde.


Hier noch ein Beispiel aus meiner Erfahrung:

Ich liebe die "Ocean's"-Filmserie (11, 12 und 13). Deswegen habe ich ein Einbrecherabenteuer entworfen: die SC planten ihren Coup, führten ihn durch und... WURDEN ERWISCHT. Sie saßen bereits im Polizeitransporter, als der Fahrer das Fenster zur "Zelle" öffnete und sagte: "Wow, das habt ihr ja mal wieder amtlich eingefädelt!"

Dann setzte ich einen Cut, die Spieler durften sich überlegen an welcher Stelle sie einen Zweitplan entworfen hatten. Sie erspielten:
Hat übrigens hervorragend funktioniert!

Railroading? - Zum Teil, ja!
Eingriff in die Spielercharakter? - Ziemlich klar! Was für ein Sakrileg!
Spoiler? - Auf jeden Fall!

ABER: Es hat allen Spielern (laut Lippenbekenntnis) Spaß gemacht, sie fanden die Wendung überraschend, fühlten sich (und ihren Einfluss auf die Geschichte) nicht entwertet und hatten ein etwas andersartiges Spielerlebnis. Der Abend war (zumindest in meiner Wahrnehmung) ein voller Erfolg.

Muß man nicht mögen... kann man aber!
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 17:08
Die Medien, das Medium.
"Die Medie" gibt es nicht.
Und ich bin der Meinung, das Rollenspiel als Tätigkeit kein Medium ist, da ein Medium der Kommunikation und Publikation dient, und Rollenspiel genau DAS nicht ist.
Rollenspiel ist primär erstmal nur Zeitvertreib und Unterhaltung, damit ist es schon mal kein Medium. 

p.s.: Es gibt keine "Oceans"-Filmserie, es gibt nur eine Serie von unsäglichen Remakes.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: alexandro am 31.03.2010 | 17:21
Ach, das was bei dir am Tisch passiert ist KEINE Kommunikation? Interessant.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 17:24
Die Kommunikation findet statt, aber sie ist nicht der Endpunkt.
Lies mal gängige Definitionen von Medien, alexandro, dann verstehst du, was ich meine.
 
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Uebelator am 31.03.2010 | 17:26
Die Medien, das Medium.
"Die Medie" gibt es nicht.
Und ich bin der Meinung, das Rollenspiel als Tätigkeit kein Medium ist, da ein Medium der Kommunikation und Publikation dient, und Rollenspiel genau DAS nicht ist.
Rollenspiel ist primär erstmal nur Zeitvertreib und Unterhaltung, damit ist es schon mal kein Medium. 

p.s.: Es gibt keine "Oceans"-Filmserie, es gibt nur eine Serie von unsäglichen Remakes.

Ja okay... Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?   ::)

Meiner Meinung nach beeinflusst jeder Film und jedes Buch automatisch die Art wie und was man spielt. Viele Abenteuer sind in klassische Akte aufgeteilt, es wird zwischen Szenen "hin und her geschnitten" oder auch mal filmische Mittel wie die gute alte Zeitlupe o.Ä. verbal beschrieben, um Bilder in den Köpfen der Spieler entstehen zu lassen. Das Ganze wird dann häufig auch mit Musik unterlegt usw...

Ich hab jedenfalls schon viel von Büchern oder Filmen abgeschaut.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 17:30
Meine häretische Aussage ist die, dass man medienbezogene Stilmittel nicht auf Unterhaltungsformen anwenden kann, die kein Medium sind.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 31.03.2010 | 17:33
@Heretic
aber mehrere Sl unter anderem ich selbst nutzen verschiedenste Stilmittel aus der Lietratur/den darstellenden Künsten/den neuen Medien.

Machen wir etwas unmögliches? <-- ernsthafte Frage ohne Hintergedanken...nur zur sicherheit.

Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Teylen am 31.03.2010 | 17:34
Die Begriffsdefinition von Medium ist fuer die Betrachtung der Frage in wie weit sich Einfluesse aus unterschiedlichen Medien, seien es Buecher, Filme, Lieder oder andere, in eine Rollenspielsitzung einbinden lassen irrelevant.

Meiner Meinung nach spricht nichts gegen eine Verwebung jeglicher Medien sofern eine entsprechende Anpassung vorgenommen wird und es erwuenscht ist.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 31.03.2010 | 17:37
@heretic

oder meinst du wir sollten keine Stilmittel aus diesen Bereichen anwenden, weil sie das Rollenspiel Stört/verschlechtert?

Ich bin vielleicht etwas schief gewickelt, verstehe aber den Einwand nicht.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 17:38
@Heretic
aber mehrere Sl unter anderem ich selbst nutzen verschiedenste Stilmittel aus der Lietratur/den darstellenden Künsten/den neuen Medien.

Machen wir etwas unmögliches? <-- ernsthafte Frage ohne Hintergedanken...nur zur sicherheit.


Nein, aber ihr erzeugt eine Chimäre.
Exakt, ich finde, dass durch literarische Stilmittel das Rollenspiel als solches aus meinem Empfinden heraus erst einmal "schlechter" wird.
Und ich warte bis heute auf praktisch erbrachte Gegenbeweise der Befürworter solcher Techniken.
So fuckt mich nichts mehr ab, als wenn ich ein Computerspiel spiele, und es kommt eine Cutscene.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: alexandro am 31.03.2010 | 17:39
Die Kommunikation findet statt, aber sie ist nicht der Endpunkt.

Und bei welchen Medien ist Kommunikation der Endpunkt?

Mir fällt keines ein.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Markus am 31.03.2010 | 17:40
@Uebelator
Heretic kritisiert zu recht, dass Nordmännchen in seinem OP ein schönes Beispiel und jede Menge Mist schreibt. Mir persönlich geht am meisten der Gestus des "Ich muss überzeugen" mit Mehrfach-Ausrufezeichen auf die Nerven, gerade so als ob wir nicht alle seit Jahr und Tag aus allen möglichen Quellen klauen würden. Und zwar Plots, Charaktere, Techniken, de-facto so gut wie alles, was wir meinen brauchen zu können. Wenn die Unterteilung dieser Quellen in "Dinge genannt Medien" und "Andere" irgendwas bringen soll geht das zumindest nicht aus dem OP hervor. Genausowenig wie die Sinnhaftigkeit oder auch nur der konkreten Nutzen der entsteht, wenn man Rollenspiele (Rollenspiel? Rollenspielende? Rollenspielregelwerke?) als Medien bezeichnet. In der klassischen Defintion "Transportmittel für/Überbringer von Informationen/Botschaften" ist das IMO eine Kategorie, die weder passt noch uns weiterbringt.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 17:41
Und bei welchen Medien ist Kommunikation der Endpunkt?

Mir fällt keines ein.

Filme, Bücher, Zeitung.
Alles, was als Medium veröffentlicht wird.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 31.03.2010 | 17:44
@Heretic

Chimären sind Zwitterwesen (okay), aber auch ziemlich beeindruckend. Und in vielerlei Hinsicht besser als das Original/die Originale.

hab so das Gefühl, dass diese Argumentation uns in eine Sackgasse bringt. Da es wieder einmal ein persönlicher /Geschmack/Stil ist, der NICHT "per se" als falsch/schlecht/wider der natürlichen Ordnung definiert werden kann/darf.

Ich mach es und fühl mich im Recht dabei, weil die Ergebnisse meiner/en Spielrunde/runden äußert viel SPASS und Vergnügen bereitet haben.

In diesem Sinne

der Morv.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: dunklerschatten am 31.03.2010 | 17:45
Mit Medium meint ihr die nette Brünette durch die die Wahrsagerin zu mir gesprochen hat oder  ~;D

Spass bei Seite:

Ich hab das Gefühl hier geht es wieder um Haarspalterei, denn grundsätzlich hat ALLES Potential mein RPG bereichern. Unter der Prämisse das ich es gescheit einbinden kann !


Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 17:47
Joah, sorry dass meine Ansprüche nicht euren Forger-Ansprüchen entsprechen, trotzdem äussere ich meine Ansichten und meine Meinung.
Und ja, ich bin der Ansicht, dass auch eure Varianten Spaß machen können, aber ich für mich seh das bestenfalls als Mischform, aber definitiv nicht als Rollenspiel, wie ich es gern betreiben wollen würde.

Jetzt klarer?

@dunklerschatten: Und genau DAS ist das Problem. Das "gescheit" einzubinden. Denn das kann mMn nicht funktionieren, da Stilmittel der Literatur grundlegend anders funktionieren, als dass man sie beim RPG direkt anwenden könnte.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: alexandro am 31.03.2010 | 17:48
Filme, Bücher, Zeitung.
Alles, was als Medium veröffentlicht wird.
Überprüf nochmal dein Verständnis.
Kommunikation ist niemals einseitig.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 31.03.2010 | 17:51
@ Heretic

ich hoffe ich bin nicht aggressiv rübergekommen? Sollte jedenfalls nicht so sein.

@alexandro..Heretic meinte Medium, nicht Kommunikation...glaub ich..

Oh mann...

der Morvar
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 17:51
Medien =/ Kommunikation

"Medium als Übermittler von Informationen: Ausgehend von der stofflich vermittelten Informationsübertragung ergibt sich eine Verallgemeinerung, bei der die stoffliche Qualität eines Mediums in den Hintergrund tritt. Ein Medium kann hier ein Kommunikationsmittel beliebiger Art zwischen Sender und Empfänger bedeuten. Dies kann beispielsweise ein Brief, das Fernsehen, das Internet  oder ein Mensch sein. Verwandte Bedeutungen treten in der Philosophie und Soziologie auf."

Die meisten Medien sind einseitige Kommunikation.

Erst durch das Internet kam eine zweiseitige Kommunikation in Bezug auf Medien auf, seien es Blogkommentare oder Youtube-Video-Kommentare.

Ich meinte Medium, das hat morvar recht erkannt.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Ludovico am 31.03.2010 | 18:15
Nein, aber ihr erzeugt eine Chimäre.
Exakt, ich finde, dass durch literarische Stilmittel das Rollenspiel als solches aus meinem Empfinden heraus erst einmal "schlechter" wird.
Und ich warte bis heute auf praktisch erbrachte Gegenbeweise der Befürworter solcher Techniken.
So fuckt mich nichts mehr ab, als wenn ich ein Computerspiel spiele, und es kommt eine Cutscene.


Als Gegenbeweis liessen sich Mook- und aehnliche Regelungen wie etwa die Unterscheidung zwischen Wildcards und Extras bei Savage Worlds anfuehren.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Bad Horse am 31.03.2010 | 18:32
...oder Methoden wie "Show, Don´t Tell", die aus Literatur (und Film) entlehnt sind: Nicht so viel herumschwafeln, wie finster jemand ist, sondern ihn etwas Finsteres tun lassen.

Im Rollenspiel wird viel beschrieben, und da kommen natürlich auch Techniken aus der Literatur zum Tragen (wie z.B. schließe alle Sinne ein für eine atmosphärische Beschreibung).
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Ludovico am 31.03.2010 | 18:35
Es gibt ja auch "cinematische" Rollenspiele. Die haben eindeutig Anleihen an ein Medium.

U.a. auch deshalb bin ich der Ansicht, dass andere Medien RPG nicht bereichern, sondern ein fester Bestandteil von Rollenspielen sind, sowohl Systeme als auch Settings.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 31.03.2010 | 18:37
@bad Horse und Kaffebecher

Stimmt..und ich bringe sehr viele Methoden aus dem Theaterbereich mit rein (bin halt alter Theaterpädagoge ;-)). Techniken um den Spielern das "Eintauchen" in die imaginäre Gedankenwelt des Rollenspiels zu ermöglichen.
Manchmal denke ich an Filme z.B. The Good, the Bad and the Ugly und an die Endszene auf dem Friedhof und übernehme die damals sehr ausgefallene Kameraführung für Beschreibungen von Show Downs. Natürlich ist dies im engeren Sinne kein Stilmittel der klassischen Literatur. aber so wie ich es meine..da passt der Schuh ;-)
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Bad Horse am 31.03.2010 | 18:39
Musikalische Untermalung, die die Stimmung mancher Szenen oder Szenarien unterstreicht, wird auch gern verwendet - eine Technik, die man aus Film und Fernsehen kennt.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Lichtbringer am 31.03.2010 | 18:40
@bad Horse und Kaffebecher

Stimmt..und ich bringe sehr viele Methoden aus dem Theaterbereich mit rein (bin halt alter Theaterpädagoge ;-)). Techniken um den Spielern das "Eintauchen" in die imaginäre Gedankenwelt des Rollenspiels zu ermöglichen.

Klingt interessant. Kannst du das näher erläutern? (Am besten in einem neuen Thema.)
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Joerg.D am 31.03.2010 | 18:50
Ich bediene mich aller möglichen Medien um mein RPG zu verbessern.

Das fängt mit der Organisation über eine Google Homepage an, in der ich meine Handouts und Spielberichte ablegen kann und wo ein Kalender sagt, wann die nächste Runde bei wem ist.

Über eingegangene Mitteilungen auf dem Chatboard werden die Spieler benachrichtigt.

Viele werden sagen, das ist kein Medium was mein Rollenspiel bereichert, aber ich sehe das anders. Es schafft Transparenz und erhöt die Möglichkeit stressfrei zu spielen, weil die Orga sehr übersichtlich ist.

Ich habe mir viele Sachen zum Drehbuchschreiben durchgelesen und noch viel mehr aus den Unterhaltungen darüber gelernt, selbst wenn ich ergebnisoffen spiele und meine Geschichten erst in der Retrospektive absolut sind. Aber ich ziehe auch als Spieler viel Spaß aus dem Zeug und hoffe, meinem SL Vorlagen zu liefern, die das Spiel besser machen, weil ich weiß, was für Techniken jetzt Fortschritte bringen.

Ich habe mit Techniken aus dem Impro Theater angesehen, Bücher über Serien und Regietechniken gelesen und den ganzen Kram irgendwie mal ausprobiert um zu sehen, was jetzt genau passiert, wenn ich etwas bestimmtes mache.

Ich habe gesehen, wie sich Musik und die Änderung der Lichtverhältnisse auf mein Leiten auswirken und wie ein Tipps aus Rollenspielforen mir helfen, mich weiter zu entwickeln.

Ich habe mir Hörspiele angehört und ein Buch dazu gelesen, wie man sie erstellt und was für Techniken bei ihnen wichtig sind und würde furchtbar gerne mal etwas mehr über Vorlesen und Vortragen von Texten oder Prosa zu lernen (im freien Vortrag bin ich IMHO schon ganz gut).

Ich sehe mit Serien an um zusehen, mit was für Tricks Spannung aufgebaut wird und wie die Autoren mit dem Plot umgehen, damit ich Ideen für meine Kampagnen habe.

Meine eine Mitspielerin versucht ab und an via Skype in unserer Runde mitzuspielen, was auch ein Medium ist um mein Rollenspiel zu bereichern.

Meine Antwort:

Ja, Medien bereichern mein Rollenspiel.

Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Don Juan am 31.03.2010 | 19:16
Nein, aber ihr erzeugt eine Chimäre.
Exakt, ich finde, dass durch literarische Stilmittel das Rollenspiel als solches aus meinem Empfinden heraus erst einmal "schlechter" wird.
Und ich warte bis heute auf praktisch erbrachte Gegenbeweise der Befürworter solcher Techniken.
So fuckt mich nichts mehr ab, als wenn ich ein Computerspiel spiele, und es kommt eine Cutscene.

Hatte letztens eine Runde in der innere Monologe und Flash Backs eingesetzt wurden. War der Hammer.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 19:42
Als Gegenbeweis liessen sich Mook- und aehnliche Regelungen wie etwa die Unterscheidung zwischen Wildcards und Extras bei Savage Worlds anfuehren.

Trope =/ Stilmittel!
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 31.03.2010 | 19:44
Hatte letztens eine Runde in der innere Monologe und Flash Backs eingesetzt wurden. War der Hammer.
Trotzdem ist das mMn kein Role Playing Game im engeren Sinne mehr, da du den "actor stance" verlässt.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Suro am 31.03.2010 | 19:53
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zur Eingangsfrage: Sicherlich kann man Techniken, Plots aus anderen Medien oder sogar die Medien selbst in manche Spiele, die sich als Rollenspiele bezeichnen, einbringen, und das kann auch bereichernd sein.
Ob und in wie weit diese Versatzstücke aber hilfreich sind, hängt wie so oft von der Gruppe und ihren Vorlieben ab. Einfachstes Beispiel: Musik im Rollenspiel. Können manche garnicht haben, manche nur leise und oder selten, manche finden es unverzichtbar.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 31.03.2010 | 20:25
Trotzdem ist das mMn kein Role Playing Game im engeren Sinne mehr, da du den "actor stance" verlässt.


Mm..ich glaube, wenn wir auf diesen Zug aufspringen..dann war es das mit diesem recht interessanten Thema..;-) Also..bleib ich unten..

@Lichtbringer

Joerg macht da wohl sehr viel so wie ich es tue. Wenn du dir seine Diaries (Justus und...") anschaust, siehts du ja den Einsatz von Regeln bei denen Spieler aktiv die Welt über ihren eigentlichen "Charaktermachtbereich" verändern. (Ich bin KEIN THEORETIKER--> KEINE AHNUNG VON DIESER THEMATIK ;-))
Leider ist es häufig bei Anfängern oder bei Spielern die eine der anderen Spielarten unseres Hobbys (siehe Heretic) gelernt/lieben gerlernt/schätzen gerlernt haben so, dass so etwas sie überfordert. Nicht jeder ist zum SL geeignet, nicht jeder kann Umgebung beschreiben/schnell reagieren.
Um diese Fähigkeit zu trainieren, den das kann meiner Meinung nach jeder erlernen, sind bestimmte Methoden aus der Impro Theaterschiene sehr passend.

Themen die ich mit Improübungen bereits bearbeitet habe (vor oder während des Spiels):
Gefühle darstellen/Ausdrücken --> für mich im Spiel sehr wichtig
Szenenentwicklung --> ich lebe davon das Spieler mitgestalten und wenn es geht über den Charakter hinaus
Charakter- und Rollenentwicklung --> Hier im Forum wird häufiger von Method Acting gesprochen--ich finde das sehr "übertrieben". Aber bei Spielern sehe ich gerne, wenn ihre Chars sich im Spiel durch ihre Entscheidungen/Die UMwelt entwickeln. Hier helfen Methoden (siehe unten ) sie dabei zu unterstützen.
Geschichtenaufbau--> Denke das spricht für sich selber

Jetzt benutze ich für diese Themen folgende Methoden:
Am Anfang des Abends --> Aufwärmübungen/Koopübungen (wichtig!! Das sind keine "Kinderspiele" sondern funktionelle Übungen die Aufnahmefähigkeit/"Verbalreflexe" usw. sehr steigern können!)
Imaginationsübungen habe ich auch schon gebraucht, wenn auch dosiert.

Kurz gesagt: Ich versuche die Spieler aus gewohnten Denkbahnen herauszu holen, sie anzusporenen kreativ, spontan zu werden (wenn sie es schon sind-->dies zu verbesser)
Fehler (im Spiel als Charakter--> also Würfelpech oder verzwagte Situationen) als Chance zu sehen.

Es ist schwer das in Worte zu fassen.

Auf jeden Fall weiß ich das diese Methoden unser Spiel bereichert haben, verbessert haben.

Zum Verständnis: Ich leite: in einer in sich logisch geschlossenen Welt, möglichst ohne Railroading, mit starkem Regelfundament aber erzählerischen Freiheiten und für die Spieler gibt es Möglichkeiten in das Spiel über den CHar hinaus einzugreifen. Keine Ahnung wie man das nennt.

Gruß
Morvar
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Ludovico am 1.04.2010 | 12:04
Was ist ein Trope?  wtf?
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Karl Lauer am 1.04.2010 | 12:07
bitte jetzt stunden lang http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/HomePage durchsuchen ;)
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Teylen am 1.04.2010 | 12:13
Kann man RPG ueberhaupt ohne die Verwendung / Bereicherung von bzw. durch (andere) Medien spielen?
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 12:14
Kann man RPG ueberhaupt ohne die Verwendung / Bereicherung von bzw. durch (andere) Medien spielen?

Natürlich, allerdings glaube ich das diese Spielart auf die Dauer ziemlich langweilig wird....
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Teylen am 1.04.2010 | 12:32
Natürlich, allerdings glaube ich das diese Spielart auf die Dauer ziemlich langweilig wird....
Nun es hiesse auf Buecher zu verzichten.
Weil Buecher ja Medien sind. Auch RPG Buecher.
Dann auf Notizzettel und Charakter Blaetter zu verzichten.
Weil das ja auch Medien sind.
Nun und die Geschichte dann vollkommen unabhaengig von dem was man ueber das Medium Literatur, Fernseh oder andersweitig aufnahm zu gestalten. Weil das auch Medien sind.

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ^^;

Zumal doch so ein RPG wie BESM doch direkt auf TV bzw. Buch Medien, gar einem spezifischen Genre innerhalb der Medien, basiert und die Erwartungshaltung der Spieler bedient das Erlebnis das sie ueber das Medium erfahren zum Teil in das Rollenspiel zu transportieren. Vermutlich haben die eigenen Charakter Zeichnungen sogar groessere Augen als sonst,...
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Nocturama am 1.04.2010 | 12:35
Zitat
Was ist ein Trope?  Huh

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 12:40
@teylen

Wenn du es natürlich so eng fast, da kann ich nicht widersprechen...macht aber auch keinen Sinn dahingehend weiter zu lamentieren ;-)
"*knockoutMorvar*

Gruß

der Morvar
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Ludovico am 1.04.2010 | 13:19
Danke!

Er koennte auch einfach versuchen, Deutsch oder zumindest verstaendlich zu schreiben.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: 8t88 am 1.04.2010 | 13:22
Wenn meine Spieler einen NPC anrufen, bin ich neulich einfach ins bad gegangen und habe per Flatrate angerufen. So konnte auch wirklich nur ein Spieler mit dem NPC sprechen, und hat es hinter her erzählt.

Auch schön ist zwischen den Sessions in Realwelt settings mit Emails zu arbeiten.
Oder die Spieler tatsächlich im Internet nachforschen lassen.
Oder ein Gastkonto auf dem eigenen PC erstellen, wofür Sie das Passwort im Spiel findne müssen.
Dann die akten oder tagebucheinträge auf genau dieser Systempartition suchen.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 13:31
@8t88

ja, diese Art von Einbindung anderer Medien finde ich äußerst gelungen. So verwendete ich für ein Vampire Solo (Präludium) im tiefen Süden Amerikas und New Orleans, passende Musik, örtliche Radiosender, orierntierte mich an aktuellen Nachrichten (über Inet) und benutze die interkativen GoogleMaps um mich in der Stadt umzusehen und sehr genau zu beschreiben, was der Char sieht..

O-Ton Spieler (mit über 10 Jahren Spielerfahrung): "Das war die geilste Rollenspielsession aller Zeiten!"

DA klopft das Herz höher.

Für mich also: Medien können/sollten RPG bereichern! Und für mich ist das keine Abwendung oder Zerstörung des "Rollenspiel"-Gedankens.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: 8t88 am 1.04.2010 | 13:34
Ach ja: ich hab mal vor meine Wohnugn in einen Tatort zu verwandeln. üebrall zettel hinkleben. nur chipstüten und trockene sachen in den Müll, dass man den auch untersuchen kann und so... Zette an regale kleben was "da drin ist" hinweise in büchern verstecken oder im Geschirrschrank.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 13:36
Da würde mir meine Frau auf den Kopf schlagen...und das zu Recht...aberin meinem RPG Keller, habe ich die Wände auch vertäfelt, einen Eichentisch, passendes Geschirr usw.
Da ich zu 99% Fantasy spiele ist das sehr anheimelnd.

Morv
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 13:41
Danke!

Er koennte auch einfach versuchen, Deutsch oder zumindest verstaendlich zu schreiben.

Trope ist ein deutsches Wort, kann ich ja nichts dafür, wenn du das nicht kennst...
http://de.wikipedia.org/wiki/Trope
http://de.wikipedia.org/wiki/Tropus_%28Rhetorik%29

@Teylen: Ich rede vom Rollenspiel als dem laufenden Vorgang des ebenselbigen (Der Tätigkeit an sich), denn um den gehts hier, und nicht um Bücher.

@Nocturama: Ja, schon eher.



"Alles, was vom wahren Weg des reinen und guten Rollenspiels wegführt, wie der Einsatz von Musik, visuellen Medien wie Powerpoint-Präsentationen oder gar das Verzehren von Knabberkram und das Trinken von anderen Getränken ausser reinem und geläutertem Quellwasser führt auf Dauer zur Häresie, Rückgratschwund, Verlust der Sehkraft und Forgerei...!!!!!"
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Bad Horse am 1.04.2010 | 18:41
Verlust der Sehkraft.... hm, da könnte was dran sein.  :)
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Teylen am 1.04.2010 | 18:51
Entweder das, oder zu viel gerubbelt,...

@Teylen: Ich rede vom Rollenspiel als dem laufenden Vorgang des ebenselbigen (Der Tätigkeit an sich), denn um den gehts hier, und nicht um Bücher.
Ich auch.
Medien haben auf die Menschen einen zu grossen Einfluss als das sie sich ausgerechnet im Rollenspiel dessen entziehen koennten.
MERS waere nicht ohne das Buch Der Herr der Ringe.
FengShui begruendet seine Existenz auf dem Wunsch der Spieler HK-B-Movies zu spielen und mit ihren Charakteren cineastisch zu agieren.

Insofern werden wir wohl alle blind,...
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Bad Horse am 1.04.2010 | 19:13
Eine ganz klassische Sache, die in Büchern, Filmen und auch im Rollenspiel gemacht wird, ist die Aussparung des Banalen. Langweilige Tätigkeiten wie aufs-Klo-gehen, Hände-waschen, Essen-kochen, von-A-nach-B-latschen werden übersprungen bzw. mit ein paar kurzen Worten abgehandelt; statt dessen konzentriert man sich auf interessantes Geschehen: Konflikte, die Beschreibung exotischer Landschaften oder unheimlicher Plätze, dramatische Gespräche, etc.

Natürlich mag nicht jeder alles davon - Beschreibungen können schnell öde werden, aber das ist in Büchern genauso wie in Rollenspielen. Wobei es natürlich Leute gibt, die das toll finden und Karl May und den Herrn der Ringe genau deswegen lesen; aber selbst die werden nicht unbedingt hören / lesen wollen, wie Gimli mit seinem zu langen Kettenhemd kämpft, weil er Harndrang verspürt (und schon gar nicht, wie er das Kettenhemd hinterher wieder sauber macht, oder auch nicht...  :P)

Die Ereignisse im Pen&Paper-Rollenspiel spielen sich genauso wenig in Echtzeit ab wie in Büchern oder Filmen. Das ist trivial, zeigt aber eine ganz klare Gemeinsamkeit.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 19:26
DSA hat Skills fürs Kochen, Malen/Zeichnen und Schneiderei&Lederbearbeitung und für Holzfällerei/Holzbearbeitung.

Und jetzt?
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 19:30
@Heretic

Höh?
Erklär mal?

Was hat das mit BadHorse Ausführungen (qualitativ) zu tun?
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Bad Horse am 1.04.2010 | 19:32
Und wie genau wird das ausgespielt? "Ich male ein Bild *blah Motiv*" *würfel* "Es sieht toll / okay / doof aus"

und nicht:
"Ich öffne die rote Tube, nehme den Pinsel der Dicke 4... oder 5... nein, lieber 4. Ich male einen Strich auf die Leinwand, dann noch einen, aber ein bißchen versetzt. Als nächstes mische ich einen etwas helleren Rotton... nee, gefällt mir so nicht, mehr Gelb rein... zu Orange..."
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 19:32
DSA ist klassisch.
Leonie behauptet aber, beim RPG wäre es klassisch, das Banale wegzulassen.

Jetzt bringe bitte beide Aussagen in Einklang, ohne dass sie sich beissen.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Bad Horse am 1.04.2010 | 19:37
Bilder malen ist nicht banal, zumindest das Ergebnis nicht; genausowenig wie Torten oder coole Holzpferdchen.

Nur der Vorgang ist banal. Deshalb wird er abgekürzt. Siehe Beispiel.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 19:37
@heretic
hihi,

jetzt machst aber auf "kleinkariert".

Vielleicht sind Fertigkeiten wie  Lederverarbeitung auch einfach da, um nach dem heroischen Kampf mit einem Würfelwurf sein Lederpanzer zu reparieren. Die Qualität des Wurfes ist entscheiden, ob die Rüstung soweit hergestellt wurde, dass der nächste heroische Kampf den Helden nicht gleich killt.

Und natürlich hast du Recht. Aber das war ja jetzt nur "witzig" gemeint, oder?
 :D ;D
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 19:42
DAS, lieber Morvar, liegt im Auge des Beholders.
Frag mal die DSA-Redax, die diese Artefakte in DSA nicht beseitigt hat, nicht mich.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 19:48
Hast natürlich Recht..aber die ANWENDUNG..liegt (glücklicherweise) in der Befugniss des SL/Spielers.

Und das sollte immer zählen. ;-)

Fertigkeit *Kochen* im Rollenspiel als Argument gegen "Klassik" im von BadHorse erklärten Sinne...hihi *schmunzelundkopfschüttel*
Ist das Vorhandensein von Essen im RPG für die NSC Banal? Ja..schließlich ist es logisch das sie Essen und Trinken. Das führt doch zu nix ;-)

In diesem Sinne...

Was gibt es noch für Beispiele aus andern Medien zur Bereicherung unseres Hobbys?
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Teylen am 1.04.2010 | 20:07
DSA hat Skills fürs Kochen, Malen/Zeichnen und Schneiderei&Lederbearbeitung und für Holzfällerei/Holzbearbeitung.

Und jetzt?
Es gibt auch ganze Bücher über Kochende (Julie und Julia), zeichnende (Van Gogh) und Schneidernde (Coco Chanel) Leute.

Davon wie oft im Herr der Ringe es darum ging das die gefuttert haben, und was die gefuttert haben ganz zu schweigen :P
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 21:25
Was hat mein Zitat mit deinem Post zu tun, Teylen?


Herr der Ringe =/ Rollenspiel!
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Caerghallan am 1.04.2010 | 22:18
Joerg macht da wohl sehr viel so wie ich es tue. Wenn du dir seine Diaries (Justus und...") anschaust, siehts du ja den Einsatz von Regeln bei denen Spieler aktiv die Welt über ihren eigentlichen "Charaktermachtbereich" verändern. (Ich bin KEIN THEORETIKER--> KEINE AHNUNG VON DIESER THEMATIK ;-))
Leider ist es häufig bei Anfängern oder bei Spielern die eine der anderen Spielarten unseres Hobbys (siehe Heretic) gelernt/lieben gerlernt/schätzen gerlernt haben so, dass so etwas sie überfordert.

Hat zwar nichts mit dem Thema hier zu tun, aber warum wird scheinbar so oft davon ausgegangen, dass Leute diese Art Spiel ablehnen, weil es sie "überfordert"? Ich habe besagten Spielbericht gelesen und er hat mir nun mal so rein gar nicht gefallen. Aber sicher nicht, weil ich mir gedacht habe "Herrje, das könntest du aber nicht.", sondern weil diese Spielweise einfach in keinster Weise dem entspricht, was ich ganz persönlich mit schönem Rollenspiel verbinde. Wenn ich dieses Forum so studiere, stoße ich aber oft auf so eine Art Grundtenor, wonach es scheinbar aufgeklärte, vielseitige, hippe Leute gibt, die bestimmte Techniken jüngeren Jahrgangs nutzen und auf der anderen Seite den verbohrten, altmodischen und uneinsichtigen Rest.  ::)

Um aber auch zum Thema wenigstens ein paar Worte beizusteuern:
Ein gewisses Maß an zusätzlichem Medieneinsatz habe ich eigentlich immer zu schätzen gewusst, so etwa leise Musikuntermalung, seltener auch mal Soundeffekte, passende Bilder etc.. Von einer Multimediashow mit Beamer, Nebelwerfer (Medium???) oder Diskokugel wäre ich aber sicherlich weniger angetan. Auch das Spielen über Skype oder ähnliches klingt für mich in keinster Weise verlockend.

Der Diskussion über Essen und Schneidern im Rollenspiel schließlich kann ich jetzt auch nicht wirklich folgen. Zumindest habe ich den Faden verloren, was das ganze besagen soll.
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Heretic am 1.04.2010 | 22:23
Zwecks, ob Banalitäten im RPG gezeigt werden.
Leonie argumentiert mit "Nein."
Und ich sage "Wohl, doch! Bei DSA z.B. ist es Teil des Regelkerns."
Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Morvar am 1.04.2010 | 22:26
Hat zwar nichts mit dem Thema hier zu tun, aber warum wird scheinbar so oft davon ausgegangen, dass Leute diese Art Spiel ablehnen, weil es sie "überfordert"? Ich habe besagten Spielbericht gelesen und er hat mir nun mal so rein gar nicht gefallen. Aber sicher nicht, weil ich mir gedacht habe "Herrje, das könntest du aber nicht.", sondern weil diese Spielweise einfach in keinster Weise dem entspricht, was ich ganz persönlich mit schönem Rollenspiel verbinde. Wenn ich dieses Forum so studiere, stoße ich aber oft auf so eine Art Grundtenor, wonach es scheinbar aufgeklärte, vielseitige, hippe Leute gibt, die bestimmte Techniken jüngeren Jahrgangs nutzen und auf der anderen Seite den verbohrten, altmodischen und uneinsichtigen Rest.  ::)

Hehe, ich bin auch eher altmodisch...deshalb kann ich nicht sagen, dass die Art die dort beschrieben wird "jung" und "hipp" ist ;-) (Bin immerhin schon seit über 15 Jahren dabei.)
Falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe, sorry.
Meinte mit "überfordern", das ich bei vielen Spielern, die nicht aus "Impro" Kreisen kommen, selber geleitet haben, Theater spielen, einfach extrovertierter spielen oder wie du andere Arten favorisieren, vielleicht eine "Ablehnung" stattfindet.

Stelle hiermit richtig: Ich habe dumm formuliert.  :D

Titel: Re: Können andere Medien mein RPG bereichern?
Beitrag von: Caerghallan am 1.04.2010 | 23:04
@ Morvar Schon ok.  ;) Bei mir sind es noch ein paar Jahre mehr, vielleicht kommt es mir daher "jung" und "hipp" vor.  :P
Das Ersetzen von "überfordern" durch "ablehnen" hat mich vollauf besänftigt!  :)

@ Heretic: Ah, danke, Faden wiedergefunden.
DSA bietet Regeln für banale Aktivitäten, richtig. Ob diese Dinge dann auch ihren Weg ins Spiel finden, steht auf einem ganz anderen Blatt. Meist dürfte das ja wirklich eher nur angerissen werden, ähnlich einem Halbsatz in einem Buch oder der Tatsache, dass in einem Film jemand nebenbei gerade etwas auf dem Herd köchelt, während er in ein Gespräch verwickelt ist. Mir ist noch nicht ganz klar, warum die Tatsache, dass Banales möglich gemacht wird, auch gleichzeitig besagt, dass Banales nicht ausgespart werden kann. (Regelwerk=/Rollenspiel)