Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Fëanor am 4.04.2010 | 20:21

Titel: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Fëanor am 4.04.2010 | 20:21
Hallo Leute,

Ich habe schon des öfteren ins SR Regelwerk (2e, 3e und jetzt 4e) reingeschnuppert, aber bis auf ein paar One-Shots hab ich noch nicht gross SR Erfahrung gesammelt. Das hängt sicher auch damit zusammen, dass mir das Setting eher nicht so zusagt. Da bin ich dann doch eher der Fantasy-Spieler als der Cyberpunk/Sci-Fi Gamer.

Darum meine Frage an die versierten SR Spieler: Könnt ihr euch das SR Regelwerk, im speziellen jetzt natürlich das aktuelle 4e, für Fantasy vorstellen? Mir gefiel die Gamemechanik eigentlich alles in allem (ist ja nahe an der Mechanik von WW Spielen) immer recht gut, auch in den älteren Iterationen und die Magie gefiel mir auch immer im speziellen.
Also, was meint ihr? Kann man SR4 gut auf Fantasy runterbrechen? Was für ne Art von Fantasy (High-, Historic-, Dark-, S&S-Fantasy etc. etc.) würde sich wohl am besten unterstützen lassen (aka wie "realistisch"/Dreckig/Tödlich oder eben Episch/Uber ist das Spielgefühl, welches die Regeln unterstützen)? Sonstige Anmerkungen?

Schon mal meinen Dank im Voraus.

Cheers
Fëanor
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Silent am 4.04.2010 | 21:13
Denkbar sicherlich, wobei einiges an Low-Tech-Ausrüstung fehlen könnte, da man 2070 halt weniger das Abenteuerkit mit Fackel, Zelt und Kletterhaken braucht... wobei letzteres vielleicht doch ^^

Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Chiungalla am 4.04.2010 | 22:49
Ich denke das funktioniert ganz gut.
Sword and Sorcery mit einem schweren dark und low touch, wäre mein erster Gedanke gewesen.
Aber im Grunde hängt die genaue Ausrichtung zum einen von der Mächtigkeit der Charaktere ab (das macht bei Shadowrun im Shadowrun-Setting auch schon riesige Unterschiede im Spielgefühl), zum anderen aber auch ob Du magische Gegenstände implementierst, und wie einflussreich die dann sind.

Spielst Du mit 700 Erschaffungspunkten, und spielt mit ähnlichen vielen und gravierenden magischen Gegenständen wie bei D&D, dann wird das eher episch.

Spielst Du 300 Erschaffungspunkte, und so gut wie ohne magische Gegenstände, dann wird es eher Low-Fantasy.

Generell eignet sich Shadowrun 4 IMHO hervorragend für alle Möglichen Adaptionen auf andere Settings. Wenn ich mal passende Runden beisammen habe, dann wird auf jeden Fall nochmal "Shadowrun 4 - TORG" und "Shadowrun 4 - Wild West" gespielt.
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Ein am 5.04.2010 | 11:42
Ich habe da nur Erfahrungen mit der 2.01, für die kann ich aber sagen, dass es definitiv funktioniert.
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Medizinmann am 5.04.2010 | 14:48
Ich seh da auch keine Probleme.
Man muss nur die Fantasy Ausrüstungslisten von andren RPGs nehmen,
die Fertigkeitenliste erweitern(Reiten fehlt im GRW, Handwerk ist nur allgemeinbeschrieben)
Dann sich entscheiden mit wieviel Punkten man startet und loslegen

mit einem Fantasytanz
Medizinmann
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Kynos am 5.04.2010 | 16:04
Ich sehe da das Problem des katastrophalen Balancing zwischen magischen und nichtmagischen Charakteren. Es ist in Shadowrun (mit all seinen Möglichkeiten, seinen Körper technisch zu verbessern) schon schwer genug, als Nichtmagier/-adept/-mancer mitzuhalten, wie soll das erst werden, wenn solche technischen Möglichkeiten wegfallen? Das führt dann extrem schnell zu Frust für Spieler nichtmagischer Charaktere, zumal im Gegensatz zu magisch begabten Chars auch deutlich weniger Entwicklungspotenzial besteht.
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Medizinmann am 5.04.2010 | 16:13
Da würde mir z.B. ein Midnight Setting einfallen (es gibt nur einen bösen Gott und seine Priester jagen alle Magier und Ki-Adepten)
oder ein Setting in dem Magie verboten oder gefürchtet ist und nur heimlich eingesetzt werden kann

mit einem verbotenen Tanz
Medizinmann
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: YY am 5.04.2010 | 16:14
Ich sehe da das Problem des katastrophalen Balancing zwischen magischen und nichtmagischen Charakteren.


Das kommt drauf an, ob man "klassische" Magier dabei hat oder nicht.
Wenn nicht, hat es sich eh erledigt.

Wenn ja, kann man das über die althergebrachten (Ausrüstungs- aber auch sonstige ) Beschränkungen für Magier (mit sozialer, rechtlicher oder magietheoretischer Begründung) und entsprechendes magisches Kriegsgerät, evtl. auch Sonderfertigkeiten (z.B. besondere Optionen für Edge-Einsatz) für die "Samurai" abhandeln.

Für Settings mit Steampunk-Elementen stellt sich die Frage gleich überhaupt nicht  ;)

Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, Earthdawn mit SR-Regeln zu spielen; dann ist man regeltechnisch entweder KI-Adept oder Magier.

Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Chiungalla am 5.04.2010 | 17:40
Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, Earthdawn mit SR-Regeln zu spielen; dann ist man regeltechnisch entweder KI-Adept oder Magier.

Man muss die ja nichtmal KI-Adept nennen.
Sind halt einfach die Helden, die dann besonders gepimped rumlaufen, während die Magier mit Sprüchen um sich werfen. Wer einen Heimlichkeits-Adept baut, ist dann halt ein besonders toller Dieb, und alle SC-Diebe sind besonders toll. Wer Stärke und Reflexe pushed ist halt der tolle Kämpfer, und alle SC-Kämpfer sind toll.

Wäre auch mein Ansatz, dem Problem Herr zu werden.
Geht dann natürlich leichter in Richtung High Fantasy, aber das muss ja nichts schlimmes sein.
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Fëanor am 6.04.2010 | 17:17
Cool, schon mal meinen Dank, Leute  :)

Habt ihr allenfalls noch mehr? Würde gerne über allfällige Erfahrungen hören und durchaus auch eure tatsächlichen Konversionen sehen. Bin immer interessiert an solchen Sachen. Also, bring it on :D
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Dunkelschoen am 6.04.2010 | 21:19
Zitat
Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, Earthdawn mit SR-Regeln zu spielen; dann ist man regeltechnisch entweder KI-Adept oder Magier.

Hui! und Blutamulette als Cyberware =), da ließe sich sicherlich viel machen/übernehmen.
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Bathora am 7.04.2010 | 20:05
Ich bin da eher skeptisch.
Shadowrun ist ein Stuff-Spiel. Die Regeln basieren auf Zeug - die Charaktere unterscheiden sich dadurch, welches Zeug sie benutzen / sich einbauen lassen. Nimmt man das weg, bleibt ein relativ fades Attribut-Fertigkeit-System, das ich als Differenzierung eher lahm finde.
Balancing-Fragen wurden ja schon genannt. Aber viel kritischer seh ich die Kampfgewichtung. Der Großteil der Kampfregeln bezieht sich auf den Fernkampf (mit vielen Optionen, die einfach wegfallen wenn Feuerwaffen wegfallen), und Nahkampf wird eher stiefmütterlich behandelt. Nahkampf ist aber in einem Fantasy-Setting deutlich wichtiger.
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: YY am 8.04.2010 | 07:31
So pauschal kann man das mMn nicht sagen.

Auch und gerade bei Fantasy laufen die wenigsten komplett ohne irgendwelches Zeug rum.
Im Gegenteil liegt meiner Wahrnehmung nach in einigen Fantasy-Systemen ein deutlicher Schwerpunkt auf "Zeug", mehr als in vielen moderne(re)n Settings.

Earthdawn ist ja schon genannt worden - da gibt es ja sogar "Manaware" in Form diverser blutmagischer Implantate, von den ganzen "normalen" magischen Sachen mal gar nicht angefangen.

Anderes Beispiel:
D&D ist auch oft genug ein Stuff-Spiel - auf hohem Leistungsniveau kann ein Fighter ohne optimale Ausrüstung einpacken.


Sooo stiefmütterlich behandelt wird der Nahkampf nun auch wieder nicht.
Da gibt es z.B. Knockdown und Interception ("AoO"), called shots, Überzahl usw.

Dazu kommen noch Adeptenkräfte (von denen sich ja viele als Sonderfertigkeiten für Fantasy-Krieger anbieten) und irgendwo sind bestimmt auch in der 4. Ed. Regeln für Kampfkünste (Arsenal?).

Das ist mMn deutlich mehr, als es manche "richtige" Fantasy-Systeme bieten. 
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Robert am 8.04.2010 | 16:59
@ Kampfkünste:
Ja, hat das Arsenal. Sogar für Nahkampf mit Pistolen ;)

Die Kampfschulen von 7te See funktionieren ziemlich ähnlich, wäre vielleicht ein Kandidat für eine Konversion(da bleiben auch die Fernkampf-/Feuerwaffen).
Titel: Re: SR 4e für Fantasy?
Beitrag von: Sebastian am 10.10.2010 | 23:57
Ich hatte mal die 3er Edition von SR für ein Fantasysetting verwendet. Hat alles in allem gut funktioniert. Nur an den Regeln für Panzerung hab ich geschraubt. Wie das in der 4er ist, weiß ich jetzt nicht genau, aber in der 3er gliederte sich diese in Ballistisch/Stoß. Für ein sehr Nahkampforientiertes Setting war mir das zu fade. Außerdem war mir die Behinderung der eigenen Bewegungsfreiheit bei hohen Rüstwerten zu lasch. Wie genau meine Änderungen aussahen kann ich jetzt nicht mehr sagen, sorry. Ich glaube, ich hatte statt Ballistisch/Stoß etwas wie Stich/Stumpf etc.

Nur so ne Anregung meinerseits ;-)

Edit: Ach ja und dich hatte getrennte Attacke/Parade-Werte für Nahkampfwaffen (statt der "Reichweite")