Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Fate => Thema gestartet von: Ethelbeorn am 4.05.2010 | 19:29
-
Hallo an Alle!
Ich habe mich letztens hingesetzt und mit dem Fate Baukasten D&D Nachgebaut. Es Lebe die Einfachheit! :D
Das ist das Ergebnis: (https://docs.google.com/fileview?id=0B-Qj9f9jmY4lMDkzNGJhNmUtMjYwZS00MjhiLTllOTYtNWM2YzljZWJiMzFk&hl=en)
Das Pdf enthält eine kurze Beschreibung des Systems, einen Charakterbaukasten, Spielleiterinfos, und einen Charakterbogen.
Ich bin offen für Anregungen, Lob, Kritik und Unverständnis. :)
-
Wieso gibt es Kampffertigkeiten, wenn es D&D sein soll? Eher müsste es doch einen Wurf mit einem Bonus, der in Abhängigkeit von der Phase steht, geben.
-
Mein oberstes Ziel war, zu vereinfachen. Alles was an Regeln nicht auf dem Charakterbogen abgedruckt werden kann fällt weg. Im Prinzip ist der "Crunch" Komplett Fate und der "Fluff" D&D.
Für Spielrunden, die lange D&D gespielt haben und wo der SL mitlerweile zu faul ist, stundenlang Gegner zu erstellen und die Spieler keinen bock haben 1001 Zauber auswendig zu lernen.
Im Prinzip fließen alle Boni durch GAB, Ränge, Magische Modifikatoten, Talente etc. in den Fertigkeitswert ein. Wer einen hohen GAB simulieren will, der steigert eben eine Nah und eine Fernkampfwaffe sowie Improvisierte Waffen und (Waffenloser) Nahkampf um in jeder Situation verlässlich draufhauen zu können. Dann bleibt nicht mehr viel für andere Fähigkeiten übrig, aber der D&D Kämpfer kann ja auch nichts weiter.
D&D Charaktere können trotzdem in ihren Fähigkeiten, Stärken und Schwächen fast 1:1 konvertiert werden. Und da die Zauberschulen, Domänen, Waffengruppen und Fertigkeiten bleiben spielt es sich ziemlich ähnlich.
"Mach mal einen Wurf auf Diplomatie/einen Angriffswurf/ich zauber einen Feuerball..."
Die Zauberstufen entsprechen in etwa den Zaubergraden. Und durch die Trennung der Pyramiden können Full caster keine hohen Werte im Kampf haben.
...oder so :)
-
Ich vermute mal, du kennst das schon...
http://evilhat.wikidot.com/fate-conversion-for-d-d-4e
http://spreadsheets.google.com/pub?key=pGuL7SccMEaNCNXoYFDTTXg
-
Aus Interesse^^. Welches FATE hast du den als Basis genommen? SBA, DFRPG, SotC, Diasopra?
Oder ist das FATE2?
-
Mir sah das nach Fate2 aus, habe aber nur etwas drüber geschaut. Die Aspekte hatten teilweise mehrere Punkte, deutet darauf hin.
-
Ja, es ist Fate 2
http://www.sennholz.shg-news.de/
Eigentlich habe ich nur die Fertigkeitslisten zusammengestellt und die seitenlange Deutsche PDF Version zusammengefasst :)
-
Oh Gott! Diese D&D 4e-Fate Konvertierung ist ja wohl ziemlich ~;D
So viele Tabellen mit Zahlen. Der Vorteil bei Fate (2) Ist doch gerade, dass man alle Regeln im Kopf behalten kann und die meisten Regelbegriffe selbsterklärend sind.
Ich bin froh, dass ich genug Dinge weggelassen habe. Die Umrechnung von D&D zu Fate-Werten ist aber trotzdem ohne Tabellen gut möglich:
Eine Schwierigkeitsstufe bei Fate entspricht in etwa 5 Punkten bei D&D. (Durchschnittlich= SG 10)
Eine Zauberstufe (Fate) entspricht in etwa einem (D&D) Zaubergrad -1. (Stufe 1 =Zaubertricks und Stoßgebete)
Eine Phase entspricht einer (D&D) Klassenstufe-1. (Man beginnt mit Phase 2)
Die Ergebnisse die bei Fatewürfeln erreicht werden entsprechen ziemlich gut dem w20 Wurf. +-4 kommt nur sehr selten vor, +3 entspricht einem Kritischen Treffer und die Werte von 2 bis -2 entsprechen +-10 in D&D Werten.
...ich glaube ich hörebesser auf, bevor ich doch Tabellen erstelle ;)