Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Layout & Design => Thema gestartet von: Ikarus am 21.05.2010 | 00:46

Titel: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Ikarus am 21.05.2010 | 00:46
Hallo zusammen,

leider weiß ich nicht, ob ich hier im richtigen Unterordner des Forums gelandet bin, aber ich lege einfach mal los:

Mich würde interessieren welche Software ihr nutzt, um euren Eigenkreationen ein gutes Layout zu verpassen bzw. ob ihr wisst mit welchen Programme die Profis Rollenspiele schreiben?

Ich habe zuerst mit OpenOffice begonnen und bin dann zu LaTex übergewechselt. Auch wenn man mit letzterem schon anständige Arbeiten erzeugen kann, so ist LaTex doch eher für den wissenschaftlichen Sektor gedacht. Rollenspielbücher wie Endland oder Degensis kann ich mir schwerlich vorstellen damit zu erzeugen. Hierbei stellt sich mir die Frage, ob ihr wisst, womit diese geschrieben wurden?

Generell habe ich auch schon gehört, dass mit Indesign gute Ergebnisse erziehlt werden könnte. Selbst habe ich dieses Programm jedoch noch nie benutzt. Wisst ihr mehr darüber?
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: ArneBab am 21.05.2010 | 07:33
Was Profis benutzen weiß ich nicht. Für das Ein Würfel System verwenden wir Scribus (http://srcibus.net).

Das ist frei lizensiert und für professionelle Designer geschrieben, aber nicht so leicht nutzbar wie InDesign und für lange Texte etwas unpraktisch (Tipp: Schreib die Texte in einer externen Textdatei mit Minimalmarkup, dann importiere sie).

Für eine komplettliste, was wir nutzen: http://1w6.org/deutsch/anhang/freies-rollenspiel#frpgfs (http://1w6.org/deutsch/anhang/freies-rollenspiel#frpgfs)
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Zwart am 21.05.2010 | 07:37
Jab, ich nutze auch Scribus.
Bin zwar noch kein absoluter Crack, aber meinen Kram hat es bisher immer noch gereicht. :)
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 21.05.2010 | 08:03
Es gibt bereits ein ähnliches Thema zu dieser Fragestellung, hier. (http://tanelorn.net/index.php/topic,42223.0.html)

Rollenspielbücher wie Endland oder Degensis kann ich mir schwerlich vorstellen damit zu erzeugen. Hierbei stellt sich mir die Frage, ob ihr wisst, womit diese geschrieben wurden?
Ohne es genau zu wissen, liegt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass beide mit Indesign oder QuarkXPress gelayoutet wurde.

Generell habe ich auch schon gehört, dass mit Indesign gute Ergebnisse erziehlt werden könnte. Selbst habe ich dieses Programm jedoch noch nie benutzt. Wisst ihr mehr darüber?
Nicht nur gute Ergebnisse, sondern beste ;) Indesign ist meiner Einschätzug nach state of the art, was Buch- und Magazinlayout angeht. Um ein Rollenspielbuch zu gestalten bietet es in jedem Fall alles, was das Herz begeht, speziell in der neuen CS5-Version. Von Nachteil ist halt, dass es kostenpflichtige Software ist.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Mentor am 21.05.2010 | 08:39
Ich verwende LaTeX, würde das aber nicht unbedingt empfehlen. Damit das im Rollenspiel-Umfeld ordentlich aussieht, muss man schon sehr technisch interessiert sein. Wenns freie Software sein soll, würde ich ich auch zu Scribus raten. Indesign ist für den Hobbybereich vermutlich auch gut, aber schon verdammt teuer.

Letztlich gilt natürlich: Layouten ist wie Zeichnen: da musst DU das Auge dafür haben, ein Programm kann dich da bestenfalls unterstützen.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Belchion am 21.05.2010 | 08:43
Zum Layout verwendet man idealerweise ein Desktop-Publishing-Programm (DTP-Programm), davon gibt es einige. Adobe InDesign dürfte tatsächlich das mit Abstand bekannteste, beste und teuerste sein.

Etwas kostengünstiger gibt es:
Viva Designer (http://software.viva.de/deutsch/produkte/vivadesigner/) - Win, Mac, Lin, 0-299 €.
Scribus (http://www.scribus.net/) - Win, Mac, Lin, OS/2, kostenlos, Open Source.
Serif PagePlus SE / V9 (http://www.freeserifsoftware.com/software/PagePlus/default.asp) - Win, SE: kostenlos / V9: £9,99,
Serif Page Plus X4 (http://www.serif.com/pageplus/) - Win, £79.99.
iCalamus (http://www.icalamus.net/) - Mac, 129 €.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Ikarus am 21.05.2010 | 09:26
Danke ich denke, dass sind doch schon mal einige Antworten mit denen man etwas anfangen kann  :d
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Vash the stampede am 21.05.2010 | 09:31
...
Um ein Rollenspielbuch zu gestalten bietet es in jedem Fall alles, was das Herz begeht, speziell in der neuen CS5-Version.
...

Das interessiert mich, da muss ich nach haken. Was macht die CS5 so besonders?
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: der.hobbit am 21.05.2010 | 11:51
Kurzes informatives nachhaken zu Indesign: Gibt's auch als Studentenversion, und was ein "Student" ist wird sehr weit  ausgelegt. Dann allerdings nur 1 Installation, kein kommerzieller Gebrauch.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: ArneBab am 21.05.2010 | 17:25
Kurzes informatives nachhaken zu Indesign: Gibt's auch als Studentenversion, und was ein "Student" ist wird sehr weit  ausgelegt. Dann allerdings nur 1 Installation, kein kommerzieller Gebrauch.

Und kein kommerzieller Gebrauch kann sehr eng werden, wenn das Rollenspiel doch irgendwann so gut wird, dass man es als PDF kaufbar machen will. Oder wenn man Werbung auf der Webseite schaltet…

Dann war es nämlich doch plötzlich kommerziell (Vorbereitung).

Ich würde da lieber gleich auf freies setzen, dass man auch weiternutzen kann, wenn das Rollenspiel ein riesiger Erfolg werden sollte.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Ein am 21.05.2010 | 19:34
Zitat
Mich würde interessieren welche Software ihr nutzt, um euren Eigenkreationen ein gutes Layout zu verpassen bzw. ob ihr wisst mit welchen Programme die Profis Rollenspiele schreiben?
Winword.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: 3rd Heiko am 13.09.2010 | 18:31
Kurzes informatives nachhaken zu Indesign: Gibt's auch als Studentenversion, und was ein "Student" ist wird sehr weit  ausgelegt. Dann allerdings nur 1 Installation, kein kommerzieller Gebrauch.

Als Neuling in dem Forum will ich ja nicht gleich als Schlaumeier erscheinen, aber mit eben dieser Thematik hatte ich es vor kurzem auch zu tun und habe festgestellt, dass es die oben beschriebenen Einschränkungen gerade bei Adobe nicht gibt. Kurzer Auszug aus den FAQ:

Darf eine Student and Teacher Edition für gewerbliche Zwecke genutzt werden?
Ja. Kunden können das Produkt sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke nutzen.

http://www.adobe.com/de/education/students/studentteacheredition/faq.html

Zudem kann man auch Studentenversionen auf zwei von einem selbst genutzten Rechnern aktivieren. Selbst wenn man später mal nicht mehr studiert/unterrichtet, kann man die Software weiter nutzen und auch von ihr auf spätere Versionen upgraden. Wenn ich dann noch sehe, dass CS5 Design Standard für €300 mit Indesign, PS, Acrobat Pro und Illustrator alles hat, was man zum Erstellen von Büchern/E-Books gut brauchen kann, mein ich, dass es eigentlich nicht besser geht.

Entschuldigt wenn das wie ein Werbetext geklungen hat, ist einfach nur meine Meinung, Adobe zahlt mir nichts dafür.

Happy Gaming
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Callisto am 13.09.2010 | 21:58
Trotzdem Scribus.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 13.09.2010 | 22:12
@Adobe Studentenversion: Wenn man Schüler oder Student ist, ist das sicherlich ne gute Sache. Allerdings muss man das auch entsprechend nachweisen. Ich weiß es zwar nicht, könnte mir aber vorstellen, dass Adobe spätestens beim Upgrade auf eine höhere Version erneut prüft, ob der Lizenznehmer noch Student/Schüler ist.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: jcorporation am 13.09.2010 | 22:13
Trotzdem Scribus.
Genau!
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 13.09.2010 | 22:24
@Adobe Studentenversion: Wenn man Schüler oder Student ist, ist das sicherlich ne gute Sache. Allerdings muss man das auch entsprechend nachweisen. Ich weiß es zwar nicht, könnte mir aber vorstellen, dass Adobe spätestens beim Upgrade auf eine höhere Version erneut prüft, ob der Lizenznehmer noch Student/Schüler ist.

Prinzipiell wollen sie eine Studienbescheinigung.
Ich nehme mal an auch beim Upgade.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Bock-Creation am 31.10.2010 | 19:30
Ich hatte alles mit WinWord geschrieben.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: AceOfDice am 21.11.2010 | 16:48
Darf eine Student and Teacher Edition für gewerbliche Zwecke genutzt werden?
Ja.

Über diese Info bin ich auch seinerzeit gestolpert, bei näherer Recherche stellte sich aber heraus, dass kommerzielle Nutzung sehr wohl ausgeschlossen war.
(Was für mich auch logisch klingt, denn warum sollte Adobe bei einer Studentenlizenz kommerzielle Nutzung erlauben...)
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Shao-Mo am 22.11.2010 | 12:33
Word 2007 *wegduck*
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Eiter am 24.01.2011 | 18:11
Ich habe nen bisschen ein Problem damit mich in ein komplexes Tool wie Scribus oder Indesign einzuarbeiten ... d.h. einfach mal die Frage:
Hat hier jemand Erfahrung mit dem MS-Publisher? Der sollte doch auf recht primitive Art und Weise ein paar ganz anschauliche Ergebnisse liefern können. Oder? ... so für den Heimanwender ;)
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: jcorporation am 24.01.2011 | 18:28
Also ich denke nicht, das Scribus komplexer als der MS Publisher ist. Mit Scribus kann man ganz flott layouten, wenn man mal das Prinzip kapiert hat und es nicht versucht wie eine Textverarbeitung zu bedienen, aber so ist es doch mit allen DTP Programmen.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: carthoz am 24.01.2011 | 18:29
Sagen wir es so: Wir haben damals im Fachschaftsrat den Publisher abgeschafft, auf dem früher die Zeitung gebaut wurde, weil er einfach nicht gut war und nur wenige Möglichkeiten bot. Vermutlich wäre aber auch ein aktuelles Word der damaligen Publisher-Version mittlerweile deutlich überlegen.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: carthoz am 24.01.2011 | 18:30
wenn man (...) nicht versucht wie eine Textverarbeitung zu bedienen, aber so ist es doch mit allen DTP Programmen.
Das Problem ist ja eher, dass Programme wie Word eigentlich überhaupt nicht für das Layout gedacht sind, aber die meisten versuchen, genau das trotzdem damit zu machen.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: jcorporation am 24.01.2011 | 18:32
Ja, stimmt und daran kann man nur scheitern, ich kann mich da an meine Versuche mit OpenOffice erinnern. Seitenumbrüche mit Textboxen und unterschiedliche Sektionen mit unterschiedlicher Spaltenanzahl sind da einfach nicht in den Griff zu bekommen.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Eiter am 24.01.2011 | 18:36
naja. Ich nutze ein aktuelles World und komme damit schon sehr weit. Evtl. ist mein Problem einfach, dass ich nen Design-Double-Left-Hand-Sider bin. Da ist es natürlich egal, was für Software ich nutze :D
Ich versuche im Moment alles irgendwie mit besagtem Word zu erschlagen und muss nurnoch an ein paar Details feilen. Aber wie das so ist: Man hält die Augen nach allem neuen offen. Wenn es etwas besseres gibt, warum nicht nutzen?
Aber ich bin mir eh darüber im klaren, dass ich niemals ein Layout wie aus einem professionellen Regelwerk hinbekommen werde. Dazu fehlt mir einfach das "Können".


Scribus habe ich schon mehrfach probiert, bin aber immer an den einfachsten Dingen gescheitert (und habe dann meistens sehr laut geflucht). K.a. .... wie soll ich sagen. Ich laufe mit Scribus einfach nicht rund. :'( Ergo fällt es für mich aus.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Belchion am 24.01.2011 | 18:48
Hat hier jemand Erfahrung mit dem MS-Publisher? Der sollte doch auf recht primitive Art und Weise ein paar ganz anschauliche Ergebnisse liefern können. Oder? ... so für den Heimanwender ;)
Wenn du ein einfaches Programm für den Hausgebrauch möchtest, dann würde ich dir eher RagTime 5.6.5 privat (http://download.freenet.de/RagTime-Windows--4009.xhtml) empfehlen. Lässt sich sehr einfach benutzen, es gibt eine tolle Anleitung und kostet nichts (für den privaten Einsatz).
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Eiter am 24.01.2011 | 20:28
Hmm ... kanns irgendwie nicht installieren. Sieht mir aber nach nem 0815-Fehler aus, für den es sicherlich eine Lösung gibt.
Mir fehlt leider gerade die Zeit dem nachzugehen, möchte es aber echt mal testen. Danke für den Tip. Ragtime sieht mir auf den ersten Blick (Screenshots und so) ganz nett aus.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Callisto am 24.01.2011 | 21:34
Solange du es nicht veröffentlichen willst, und nur kostenlos im Internet verfügbar machen willst, nimm einfach WORD. Und wenn es doch irgendwann veröffentlicht werden soll, lass es jemand anders machen.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Haukrinn am 24.01.2011 | 21:35
Hör auf Callisto, denn sie hat vollkommen recht.  :)
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 24.01.2011 | 21:50
Wenn man mit WORD schöne Sachen machen will, kann ich nur einen Kurs in den Office-Anwendungen empfehlen. Auch PowerPoint ist ein tolles Programm, um z.B. ineraktive Lexika zu gestalten, etc. Aber ich schweife ab. WORD ist toll wenn es ein Profi erklärt hat.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: ash70 am 24.01.2011 | 23:00
Bei uns in der Firma werden momentan Handbücher (mehrere hundert Seiten, viele Bilder) mit Word geschrieben, weil IT will, dass alle die gleiche Software verwenden und die verschiedenen Firmenzweige sich bisher nicht einigen konnten. Das geht also durchaus.

Wenn man aber viele Bilder verwendet und eventuell gar mit unterschiedlichen Spaltenzahlen arbeitet wird das meiner Erfahrung nach mit einem einfachen Textverarbeitungsprogramm wie Word oder dem OO Writer auf Dauer etwas anstrengend. Im dümmsten Fall verbringt man mehr Zeit damit manuell irgendwelche Arten von Umbrüchen einzuführen als damit den eigentlichen Text zu schreiben.

Meine Empfehlung: Guck erstmal wie weit Du kommst. Wenn Du feststellst, dass Du das mit Word nicht hinkriegst dann folge entweder dem Rat von Callisto (frag jemanden der sich damit auskennt) oder nimm Dir ein DTP Programm wie Scribus und nimm Dir die Zeit Dich einzuarbeiten. DTP ist etwas anderes als einfache Textverarbeitung. Es ist vermutlich egal welches Programm Du da verwendest, Du wirst eine ganze Weile brauchen bis Du das flüssig beherrscht.

Falls Du prinzipiell bereit bist Geld auszugeben: Sowohl von Indesign CS5 (http://www.adobe.com/de/products/indesign/?promoid=BPBCQ) als auch von Serife Page Plus X5 (http://www.serif.com/desktop-publishing-software/) gibt es Testversionen.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: scrandy am 25.01.2011 | 00:34
Man sollte bei Scribus, InDesign und Co auch nicht vergessen, dass es eine andere Art von Programm ist als eine Textverarbeitung wie Word und diese Programme normalerweise von dafür ausgebildeten Leuten benutzt werden und auf diese zugeschnitten sind.

(Ms Publisher kann man da rausnehmen, denn es ist kein Layoutprogramm sondern ein Programm für Laien ohne jeglichen Qualitativen Vorsprung gegenüber Textverarbeitungen. Publisher ist eher für Grußkarten und Geburtstagseinladungen gedacht und das sage ich als langjähriger Publisher-Fan.)

Wenn man also mit einem Layoutprogramm arbeiten will, und das gilt selbst für Scribus, kommt man um ein wenig Typografie und Layout nicht herum. Das will heißen: Man muss nicht nur ein neues Programm lernen sondern auch eine ganz neue Arbeitstechnik. Das geht auch als Laie aber man braucht durchaus einen Monat intensivste Leseorgien und Rumprobierereien um durchschnittliche Ergebnisse zu bekommen. Diese Ergebnisse sehen dann zwar oft deutlich professioneller aus als mit Word, aber die Frage ist halt, ob und wann man diese extra Zeit investieren sollte.

Mit Sicherheit sollte man diese Zeit nicht investieren bevor man den Regeltext fertig hat und von genug Leuten jenseits des Freundeskreises Feedback bekommen hat, dass das Spiel gut genug ist um veröffentlicht zu werden. Dann kann man parallel zur Test und Feedbackphase immer noch Layout lernen und das Spiel aufhübschen. Vorher hält das Layouten nur vom schreiben ab und macht außerdem das Lektorieren und Bearbeiten extrem schwierig, wenn bei angefangenem Layout noch größere Dinge geändert werden müssen.

Solltet ihr euch aber wirklich mal einarbeiten wollen, dann empfehle ich (in der Reihenfolge) folgende Bücher, die auch für Laien verständlich sind und Scribus samt dem Buch von den Scribus Entwicklern:

Williams, Robin: Design und Typographie für Dich, 2008.

Runk, Claudia: Grundkurs Typographie und Layout. Für Ausbildung und Praxis.
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Eiter am 25.01.2011 | 09:13
Ok ok ok ... Ich bleibe erstmal bei Word und schaue wie weit ich komme.  ~;D
Da das Regelwerk sowieso in einzelnen Kapiteln geschrieben wird und später nur die PDFs zusammen gefasst werden (lange Geschichte) habe ich eh nicht diese 80 Seiten Bomber bei denen Word bekanntlicher Weise die Beine breit macht.
Denke über 10 Seiten werden die Einzelfiles nie annehmen.
Ich poste euch dann die ersten Ergebnisse und bin auf Feedback gespannt.
Danke für die vielen guten Tips.


PS: Ragtime werde ich mir trotzdem mal anschauen :)
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: carthoz am 25.01.2011 | 11:39
Da das Regelwerk sowieso in einzelnen Kapiteln geschrieben wird und später nur die PDFs zusammen gefasst werden (lange Geschichte) habe ich eh nicht diese 80 Seiten Bomber bei denen Word bekanntlicher Weise die Beine breit macht.
Mit Grausen erinnere ich mich an das Buch mit 300 Seiten, dass ich mal in einer einzelnen Word-Datei bauen durfte ... Nie wieder. Das ist so definitiv der bessere Weg!  :d
Titel: Re: Welche Programme für das Layout eigener Rollenspiele...
Beitrag von: Haukrinn am 25.01.2011 | 11:43
Mittlerweile geht das mit Word wie mit Open/LibreOffice schon deutlich besser. Immer noch nicht gut, aber immerhin besser.