Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Weltenwanderer am 23.05.2010 | 01:40
-
Moin, ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr Errata handhabt.
Ignoriert ihr sie?
"Malt" ihr direkt in euren Regelwerken rum?
Klebt ihr Notizzettel in die Regelwerke?
Legt ihr die ausgedruckte Errata in die Bücher?
Ganz anders?
Gruss,
Weltenwanderer
-
Ausdrucken, in Schnellhefter sammeln und bei Bedarf nachschlagen. Wenn das Erratum nur geringen Umfang hat leg ich's auch direkt ins Buch
-
Werden ignoriert... ...meist kriege ich nicht mal mit, das es eins gibt.
Falls ich doch mal drüber stolpere und sich wirklich was entscheidenes ändert, merke ich mir das...
...aber meistens steht da sowas drin wie "Ein Streitroß hat Geschwindigkeit 30 und nicht 35" oder "(Beliebige Waffe, die niemand in meiner Gruppe je verwenden wird) gibt einen Bonus von +2 auf Entwaffnen"
Viel ändert sich da nicht...
-
Erst mal genau lesen, was mich überhaupt betrifft/interessiert.
Das Meiste sind Druckfehler, Umformulierungen, Kleinigkeiten und den Großteil der echten Probleme/Fehler habe ich bis zum Erscheinen der Errata sowieso schon selbst geändert - manchmal sogar genau so, wie es dann in den Errata steht.
Sollte da tatsächlich was übrig bleiben (was in der Regel nicht der Fall ist), drucke ich es aus und lege es da ins Buch, wo ich zwangsläufig drüber stolpere, wenn ich die betroffene Stelle suche.
-
Ich schreib im Buch rum oder klebe die Stellen über (wenn mir mehr am Buch liegt).
-
Ich lade mir das aktualisierte pdf runter und drucke die entsprechenden Seiten neu aus und ersetze die alten.
-
Ich ignoriere sie meistens. Früher hatte man ja auch nie welche und es ging trotzdem.
-
Ausdrucken, in Schnellhefter sammeln und bei Bedarf nachschlagen. Wenn das Erratum nur geringen Umfang hat leg ich's auch direkt ins Buch
Genau so.
-
Meist ignorier ich sie
wenn doch mal, so drucke ich sie aus, und lege sie in das Buch, fertig
-
Kommt drauf an. Wenns tatsächlich Errata sind, also die Korrektur von offensichtlichen Fehlern, dann hab ich mir bei Erscheinen der Errata meist schon selbst gedacht, was da hin sollte.
-
Da ich es mir als SL vorbehalten unsinnige Regeln im Zweifelsfall abzuändern oder eine Regelung zu improvisieren, sind mir Errata meist herzlich egal.
Wenn mir ein Eintrag als unsinnig auffällt, dann ändere ich ihn. Wenn die Entwickler ebenfalls bemerkt haben, dass er unsinnig war: Schön für sie.
-
Moin, ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr Errata handhabt.
Ignoriert ihr sie?
"Malt" ihr direkt in euren Regelwerken rum?
Klebt ihr Notizzettel in die Regelwerke?
Legt ihr die ausgedruckte Errata in die Bücher?
Ganz anders?
-
Errata ignorieren als DSA-Spieler ist schwierig. ;D
Für den DSA-Kram habe ich mir also einen eigenen Ordner mit ausgedrucken Errata zugelegt. Gibt es Errata zu einem Kapitel klebe ich ein Post-it neben die Stelle mit Seitenzahl des Errataordners.
Ansonsten ignoriere ich die meisten Errata oder lade mir die aktualisierten PDFs herunter.
Ich habe bisher nur einmal voller Frust eine Errata direkt mit Kuli in ein Buch geschrieben und das war bei der deutschen Erstauflage von SR4. Boah, so wütend war ich selten.
-
Hörensagen.
Wenn einer von uns ein Errata kennt -und sich daran erinnert- wird es einfach weiter so umgesetzt.
-
Ausdrucken, in Schnellhefter sammeln und bei Bedarf nachschlagen. Wenn das Erratum nur geringen Umfang hat leg ich's auch direkt ins Buch
so handhabe ich das i.d.R. auch. Wobei ich bislang meistens ohne Errata ausgekommen bin.
-
nur einmal voller Frust eine Errata direkt mit Kuli in ein Buch geschrieben und das war bei der deutschen Erstauflage von SR4. Boah, so wütend war ich selten.
Hört sich nach ner Anekdote an. Erzähl! :)
@Topic:
[DSA] Ich lese Errata manchmal. Wenn sie mich interessieren oder ich glaube, dass es für unsere Gruppe wichtig ist, werden sie präsentiert, ansonsten: Tonne.
-
In der Regel drucke ich sie aus schneide sie zu und lege sie dem Buch bei. Zum d'rin rumkritzeln und überkleben sind mir meine Bücher zu schade.
Zum ignorieren finde ich die Errata in der Regel meist zu wichtig, jedenfalls diejenigen an die ich mich auch erinnere.
-
Kommt für mich immer aufs System, und wie Errata von den Entwicklern verwendet werden. Entweder gibst ein Word Dokument, oder ein neues PDF.
-
Beim meinen derzeitigen Systemen wirds zu 90% verwendet spart das Hausregeln ^^
-
kommt drauf an, bei "Sammel"-regelwerken, also die mir gefallen und ich aufheben mag gibt Ordner oder die Einlegetechnik. Bei "Arbeitsbüchern" wird auch schonmal im Text rumgekritzelt.
-
Ausdrucken, hinten in die Regelwerke legen, an der jeweiligen Stelle im Regelwerk ein PostIt ankleben.
-
Hört sich nach ner Anekdote an. Erzähl!
Viel zu erzählen gibt es da nicht.
Du kaufst Dir das Buch direkt auf der Spiel und hast dich so richtig anfixen lassen von den tollen Illus und den Regelüberarbeitungen usw. Die Ernüchterung kommt aber schon auf der Rückfahrt. Überall Rechtschreibfehler, fehlende Halbsätze oder gar Absätze wodurch Regeln völlig unverständlich wurden. Bei den Archetypen wurde teilweise viel vergessen. SR4.01D war ein teures und schreckliches Erlebnis. Und ich wollte mich rächen! Also zückte ich den Kuli als die Errata kam. ;)
-
Die werden (meist) ausgedruckt und ins GRW eingelegt.
Wenn Errata umfangreicher sind, dann werden sie auch mal abgeheftet.
Sofern ich mir einen Nutzen für's Spiel verspreche werden Errata in die Regeln übernommen.
-
Kommt auf's System an, meistens reicht mir ein PDF/ ausgedruckte Seiten im Buch.
Rumgeschmiert wird in meinen Regelwerken nicht und Post-Its hasse ich aus ähnlichen Gründen(manche fallen von selbst raus, andere nehmen beim Abziehen die Druckfarbe mit) und nutze sie deshalb nur in doppelt gekauften Büchern.