Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Jiba am 4.06.2010 | 23:28

Titel: SciFi und Film
Beitrag von: Jiba am 4.06.2010 | 23:28
N'Abend...

Ich mach's kurz: Ich werde mich in nächster Zeit wohl verstärkt mit ScienceFiction beschäftigen müssen, genauer, mit Science Fiction im Film. Unglücklicherweise gehört das Genre nicht unbedingt zu meinen Favoriten - man könnte sogar sagen, ich finde klassische Science Fiction im Sinne von Space Opera oder Technik-Utopien immer schnöde und langweilig und überhaupt oft viel zu theoretisch (einzige Ausnahme: Star Wars... aber ob das Science Fiction ist, ist fraglich). Aber ich will hier kein Genre auf's Korn nehmen... ich will mich wirklich ausgiebig mit der Materie beschäftigen.

Daher meine Frage:

Was sind die Klassiker des Genres, die man einfach gesehen haben muss? Was sind die unbekannten Insider-Tips, die absolut lohnenswert sind?

Ich bin mir auch bewusst, dass "Science Fiction" ein weites Feld ist... im Zweifelsfall geht es mir um Filme mit starken neuen Technologien oder Frontier-Storys oder Reisen zu den Sternen. ;)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Callisto am 4.06.2010 | 23:36
Bei modernen Filmen natürlich Sunshine, bei den Klassikern Dark Star. Ausserdem Iyon Techi. Wie klassisch oder eben nicht muss jemand anders beurteilen. Dazu kommt natürlich 2001: A Space Odyssey und 2010. Lost in Space wäre auch noch ne Möglichkeit.

Ansonsten... Alien 1-4, die Star Trek Filme. Eventuell noch The Astronauts Wife und Event Horizon, aber die sind eher Horror.

(Bei Serien Star Trek, Raumschiff Orion und Farscape.)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Tourist am 4.06.2010 | 23:43
Solaris, der Alte, wenn du ein bisschen Sitzfleisch hast.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Imion am 4.06.2010 | 23:59
'Klassiker':
Blade Runner
wenn wir mal ganz tief in die Mottenkiste greifen Metropolis
The Black Hole
Planet of the Apes
1984
Fahrenheit 451
Logan's Run

Zu empfehlen:
Gattacca
Children of Men
District 9
Dark City
Bicentennial Man

Soweit erst mal was sich mir spontan auftut.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Funktionalist am 5.06.2010 | 00:23
Wie heißt nochmal der Film, dessen Namen ich imme vergesse, mit einem Vollbärtigen, Schrotflintenschwingenden Polizisten, der auf einer drogenverseuchten minenkolonie aufräumt und am Ende einige kleine Bereiche dem Weltraum preisgibt?

Der ist auch gut!  ~;D
(ISt der mit clooney?)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Tourist am 5.06.2010 | 00:40
Outland ?
http://www.imdb.com/title/tt0082869/

nicht dass ich ihn gesehen hätte.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Imion am 5.06.2010 | 00:41
Wie heißt nochmal der Film, dessen Namen ich imme vergesse, mit einem Vollbärtigen, Schrotflintenschwingenden Polizisten, der auf einer drogenverseuchten minenkolonie aufräumt und am Ende einige kleine Bereiche dem Weltraum preisgibt?

Der ist auch gut!  ~;D
(ISt der mit clooney?)

Mit Sean Connery. Outland
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Funktionalist am 5.06.2010 | 00:45
AH, Danke. Das wäre das dritte Mal in diesem Forum ;D

aber der ist gut!
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Chaosdada am 5.06.2010 | 02:25
Da gibt es natürlich eine gewaltige Auswahl, aber ich versuche mal hilfreich zu sein:

Für einen ersten Überblick würde ich Lang (Die Frau im Mond, Metropolis), Kubrick (2001 - A Space Odyssey, A Clockwork Orange) und Spielberg (Close Encounters of the Third Kind, AI) empfehlen.

Ansonsten vielleicht La Voyage Dans La Lune, den ersten Science Fiction-Film überhaupt (den es auch im Internet-Archiv zu sehen gibt und der nur 15 Minuten oder so dauert).
Himmelskibet, ein dänischer Stummfilm der eine Reise zum Mars beschreibt, auf dem Space Hippies mit dem wohl krassesten Justizsystem aller Zeiten leben.
Forbidden Planet, The Incredible Shrinking Man, Videodrome, Twelve Monkeys (obwohl ich Zeitreisefilme normalerweise beknackt finde).
Und einen Film, den ich selbst noch nicht gesehen habe, in den ich aber größtes Vertrauen setze und der auch tolle Kritiken bekommen hat: Moon - der wird erst am 15. Juli in die deutschen Kinos kommen.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: YY am 5.06.2010 | 02:37
Ich persönlich finde, dass "richtige/gute" Science Fiction sich nicht allzu gut mit dem Medium Film verträgt - von nötigem Sitzfleisch wurde ja schon gesprochen, und das stimmt leider oft.

Aber es gibt auch erfreuliche Ausnahmen, die z.B. erfolgreich vortäuschen, sie wären ein Actionfilm, wie etwa Total Recall und Minority Report.

Zumindest ersteren zähle ich zu den Klassikern, ebenso wie den alten Dune-Der Wüstenplanet.

An brauchbarer Space Opera würde ich besonders den neuesten Star Trek erwähnen.




Und auch wenn sie schon genannt wurden:

Twelve Monkeys (inklusive der zugehörigen Aussage, dass Zeitreisefilme normalerweise doof sind :) )
Children of Men
District 9

Insbesondere District 9 ist mMn absolute Pflichtveranstaltung  :korvin:
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Erdgeist am 5.06.2010 | 02:57
Ui, schwierige Frage, Sci-Fi ist ja ein echt weites Feld, das sich grob in die Begriffe Space Opera und Gesellschaftsutopie (bzw. -distopie) aufteilen lässt. Hier meine Vorschläge, die ich in den Raum werfe, von noch nicht genannten Filmen, die aber sehenswert im Bereich SciFi sind:

- I, Robot
- Dune (gibt's mehrfach, der alte Klassiker in Kino- und Langversion, sowie als neue Kurzserie; hat alles Vor- und Nachteile, aber alles gut)
- Mission to Mars
- Contact
- Soylent Green (zu dt.: Jahr 2022... die überleben wollen)
- The Island

Ach, und noch zwei echte Klassiker nach den Geschichten des Quasi-Vaters der Science-Fiction Erzählungen, Jules Verne:
- 20.000 Meilen unter dem Meer (1954)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)

Edit: bereits genannte Filme entfernt; Verne hinzugefügt.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Imago am 5.06.2010 | 04:18
Klassiker:
Akira
Ghost in the Shell 1 +2 (!)
12 Monkeys
Strange Days (!)
Matrix (!)

Andere/Geheimtips:
Jin Roh
a scanner darkly (!)
Code 46
Serial Experiments Lain
Nirvana
Avalon
Wall_E ^^

Serien:
Klassiker:
Babylon 5 (!)
Ghost in the Shell - stand alone complex (!)

Andere:
Battlestar Galactica (neu)
Firefly
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Kurna am 5.06.2010 | 05:24
Hi,

vieles wurde ja schon genannt.

Aber zu den Klassikern würde ich noch zählen:
Lautlos im Weltall (Silent Running)
Alien (als SF/Horror Mischung)
Der Tag, an dem die Erde still stand (das Original)

Und da schon jemand Firefly erwähnte, nenne ich noch "Serenity", den Kinofilm,
der diese Serie fortsetzte.

Tschuess,
Kurna

P.S.: "Moon" habe ich schon gesehen. Klasse Film! Sehr empfehlenswert.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 5.06.2010 | 09:46
Wieso wurde eigentlich noch nicht Robocop und Starship Troupers genannt?
Gerade wenn es um die überspitzte Projektion aktueller Trends in die Zukunft geht, sollten sie genannt werden.

Wenn Du auch mal deutsche SciFi sehen willst, dann rate ich zu Welt am Draht, der Vorläufer der ganzen VirtualReality-Filme wie 13st Floor, Matrix und Avalon.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Bluerps am 5.06.2010 | 12:03
Himmelskibet, ein dänischer Stummfilm der eine Reise zum Mars beschreibt, auf dem Space Hippies mit dem wohl krassesten Justizsystem aller Zeiten leben.
Whoa! Der ist von 1918! (http://www.imdb.com/title/tt0008100/)
Zitat
Moon - der wird erst am 15. Juli in die deutschen Kinos kommen.
Den hatte jemand auf dem letzten Großen dabei. Sehr zu empfehlen!

Serien:
Klassiker:
Babylon 5 (!)
Ghost in the Shell - stand alone complex (!)
Ja, oh ja!
Wenn du genug Zeit für Serien hast, dann sind das zwei unbedingte Empfehlungen!

GitS ist ein Anime und hat auch noch eine zweite Staffel. Es gibt auch zwei Filme, die ebenfalls toll sind, aber ein Stück anders als die Serie.


Bluerps
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Imago am 5.06.2010 | 12:14
Zitat
Es gibt auch zweidrei Filme, die ebenfalls toll sind

fixed (http://farm1.static.flickr.com/169/446709478_197029b316.jpg?v=0)
Verortet sich aber mehr im Serienkontext als die beiden davor, deswegen hab ich ihn nicht extra aufgezählt. Und ich hab den leisen Eindruck, dass da ne Synthese aus Film- und Serienhandlung herbeigeführt werden soll.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Bluerps am 5.06.2010 | 12:19
Ich hatte bis grade sogar angenommen, der würde nur die erste Serienstaffel zusammenfassen. Muss ich mit einem anderen Anime verwechselt haben. :P

Ich würde, ehrlich gesagt, die ersten zwei Filme und den Serien Kram komplett getrennt sehen. Die Teilen sich Charaktere und Ideen, spielen aber nicht wirklich im selben Universum, hab ich so den Eindruck.


Bluerps
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Funktionalist am 5.06.2010 | 12:34
Lautlos im Weltall (Silent Running)

Oh, der ist sehr gut, der Film!
Schlägt in die gleiche Schiene, wie 2001 oder Dark Star One. Langsamer Nerventhriller. Sehr melancholisch und ein perfektes Beispiel für ein Setting und die Technik den Menschen und seine pers. konflikte exponiert. Also das Gegenteil zu StarWars Episode 1, sollte dieser Film überhaupt existieren, was er nicht tut und das aber sowas von.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Imago am 5.06.2010 | 12:39
Also wie bei Matrix ^^
http://imgs.xkcd.com/comics/matrix_revisited.png
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Chaosdada am 5.06.2010 | 15:53
Wieso wurde eigentlich noch nicht Robocop und Starship Troupers genannt?
Weil man die nicht so recht mit "starken neuen Technologien oder Frontier-Storys oder Reisen zu den Sternen" assoziiert. Muss man aber sicherlich zu den Klassikern zählen. "Genocide doesn't compare to this!"

Whoa! Der ist von 1918! (http://www.imdb.com/title/tt0008100/)
Ja, Stummfilme sind meistens etwas älter.  ;) Und die Marsianer sind natürlich nicht an die Hippies angelehnt, aber das sind halt so "Friede, Freude und bunte Blümchen"-Typen.  :cheer:
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Lyonesse am 5.06.2010 | 19:37
Hm, die maßgeblichen Filme wurden hier eigentlich alle schon genannt. Insofern bleibt mir nur noch Krieg der Eispiraten, eine SF-Komödie von 1984 mit Robert Urich und Mary Crosby, zu nennen. Dune, ebenfalls von 1984, hat mich persönlich jetzt nicht völlig vom Hocker gerissen (was auch an der Schnittfassung liegen mag), aber gehört sicher auch dazu.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 5.06.2010 | 21:53
Farscape

`nuff said.

;)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Kurna am 5.06.2010 | 22:16
Oh, der ist sehr gut, der Film!
Schlägt in die gleiche Schiene, wie 2001 oder Dark Star One. Langsamer Nerventhriller. Sehr melancholisch und ein perfektes Beispiel für ein Setting und die Technik den Menschen und seine pers. konflikte exponiert. Also das Gegenteil zu StarWars Episode 1, sollte dieser Film überhaupt existieren, was er nicht tut und das aber sowas von.

Absolute Zustimmung. Vor allem das Ende finde ich genial. Für mich eines der besten Filmenden überhaupt.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Kurna am 5.06.2010 | 23:10
Hi,

so, habe noch ein wenig im Gedächtnis gekramt und noch so einiges rausgeschüttelt. :)

Zunächst, da "The Incredible Shrinking Man" schon genannt wurde, sei ganz allgemein auf Jack Arnold verwiesen. Obwohl viele seiner Filme (wie z.B. Tarantula) im Grenzbereich zum Horror angesiedelt sind.

Dann hätten wir noch:
Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All (The Andromeda Strain)
Colossus (The Forbin Project)
Westworld/Futureworld
Die Frauen von Stepford (das Original aus den 70igern)
Blob - Der Schrecken ohne Namen (ebenfalls das Original, mit Steve McQueen)
Die Fliege (das Original, aber auch das Remake von Cronenberg)
Die Dämonischen (Invasion of the Body Snatchers) - auch das Remake "Die Körperfesser kommen" aus den 70igern
Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing, da könnte man auch Original und erstes Remake vergleichen)
Kampf der Welten (verschiedene Fassungen)
Metaluna IV antwortet nicht (This island Earth)
Operation Ganymed
Die fantastische Reise
Der Schläfer (Sleeper, von Woody Allen)
Scanners (ist an der Grenze zum Horror)
Tron
Unternehmen Capricorn
Der Tag, an dem die Erde Feuer fing

Nicht ganz in Dein Schema passen "Distopian Future"-Filme, z.B.
Mad Max (und Fortsetzungen)
Die Klapperschlange
Phase IV
Stalker (UdSSR, 70iger)
 
Wenn Serien mit reinkommen, würde ich auch Raumpatrouillie nicht vergessen.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Chaosdada am 5.06.2010 | 23:26
Die Fliege (das Original, aber auch das Remake von Cronenberg)
Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing, da könnte man auch Original und erstes Remake vergleichen)
Bei den beiden kann man sich - wenn man eh kein großer SciFi-Fan ist - die Originale auch getrost sparen und nur die viel, viel besseren Remakes anschauen (auch wenn man bei der Fliege die Genialität des Posters für das Remake erst ganz bewundern kann, wenn man das Original kennt).
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Imago am 6.06.2010 | 00:32
Mmh, Nr. 5 und E.T. könnten in die Riege der nicht ganz so bierernsten Klassiker aufgenommen werden. Und Space Balls. ^^
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Erdgeist am 6.06.2010 | 00:47
Ohja, selbstverständlich! Space Balls wollte ich auch schon nennen, aber hab mich noch zurückgehalten, um zunächst mal Platz für die eher ernsthafteren SciFi-Filme zu lassen.

Das ist dann nämlich dann auch bereits einer der Kandidaten für die Frage, wann ein Film noch primär SciFi ist und wann er eher einer anderen Kategorie zugeordnet werden sollte (z.B. Komödie, Horror). Wobei, während ich schrieb, fiel mir ein, dass gerade Space Balls auf jeden Fall SciFi pur sein muss, eben weil so viele Filme des Genres parodiert werden.

Ach, und wenn wir schon mal dabei sind: (T)Raumschiff Surprise - Periode 1  ~;D

Und da es, glaub ich, noch nicht genannt wurde: Das Fünfte Element
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Lyonesse am 6.06.2010 | 00:50
Ja, ich weiß, Outland wurde schon erwähnt (der alte Film mit Sean Connery), aber der ist auch wirklich gut. Ein richtig schön erwachsen daherkommender, schnörkelloser SF-Thriller, und Connery ist hier in Top-Form. Von den Blockbustern der letzten Jahre ist mir hauptsächlich I Robot im Gedächtnis hängen geblieben.
Die Zeitmaschine (neu und alt) gehört wohl auch mit dazu. 
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Kurna am 6.06.2010 | 04:26
Bei den beiden kann man sich - wenn man eh kein großer SciFi-Fan ist - die Originale auch getrost sparen und nur die viel, viel besseren Remakes anschauen (auch wenn man bei der Fliege die Genialität des Posters für das Remake erst ganz bewundern kann, wenn man das Original kennt).

Aus - sagen wir mal - ästhetischen Gesichtspunkten kann ich das zumindest nachvollziehen. Aber mir scheint, der Threadstarter fragt hier nicht nur zum Spaß. Und dann würde ich diese Originale mitnehmen, weil ich sie schon für wichtig halte.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Kurna am 6.06.2010 | 04:32
Mmh, Nr. 5 und E.T. könnten in die Riege der nicht ganz so bierernsten Klassiker aufgenommen werden. Und Space Balls. ^^

E.T. steckt ja bei Spielberg mit drin, den Chaosdada schon nannte. :)

Aber das erinnert mich gerade daran, dass man auch Galaxy Quest nennen könnte. (Wobei da natürlich vor allem die Serien-SF veräppelt wird, so dass es in einem reinem Filmthema vielleicht nicht ganz so wichtig wäre.)

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Chaosdada am 6.06.2010 | 10:55
Aber mir scheint, der Threadstarter fragt hier nicht nur zum Spaß.
Also ich vermute, er soll eine SciFi-Kampagne leiten.
Wäre vielleicht auch hilfreich, wenn Jiba einfach den Grund verraten würde.?
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Urias am 6.06.2010 | 16:01
Kann man Metropolis hier nennen? Weil njo... is nicht sooo richtig Science-Fiction sondern eher Dystopie. Aber trotzdem...
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Jiba am 7.06.2010 | 07:59
Also ich vermute, er soll eine SciFi-Kampagne leiten.
Wäre vielleicht auch hilfreich, wenn Jiba einfach den Grund verraten würde.?

Nein, keine Kampagne... aber das nächste Zunftblatt (http://www.zunftblatt.de/) behandelt das Thema "In Space" und da ich da auch einige redaktionelle Artikel beisteuere (u.a. einen Artikel über SciFi-Film), dachte ich, ich informiere mich lieber, bevor ich Krempel aus der Wikipedia zusammenschreibe.

Interessant... viele der hier aufgeführten Filme werden anscheinend der SciFi zugerechnet, bei denen ich das nie gedacht hätte: "serial experiments lain" habe ich komplett im Regal stehen, "Akira" mag ich sehr, "E.T." kenne ich natürlich auch, sowie die beiden "Time Machines" und noch einige mehr, die genannt wurden...
Aber vieles davon, wie etwa Akira und Lain hätte ich mehr unter Cyberpunk eingeordnet oder eben Dystopie... das Genre scheint ja doch sehr weit zu sein (ähnliche Einzgrenzungsprobleme dürfte der Fantasyfilm haben).
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 7.06.2010 | 08:14
Ähm... Cyberpunk und Dystopien gehören zum Genre Sci-Fi. ;)

(Ich habe total die Flucht ins 23. Jahrhundert vergessen. Aber da es um Space geht, bringt Dich der Film auch nicht weiter.)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Samael am 7.06.2010 | 11:12
(Ich habe total die Flucht ins 23. Jahrhundert vergessen. Aber da es um Space geht, bringt Dich der Film auch nicht weiter.)

Wurde hier auch schon recht früh genannt, mit dem Originaltitel.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 7.06.2010 | 11:26
Stimmt. Aber den Film kann man ruhig doppelt und dreifach nennen. ;)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Vash the stampede am 7.06.2010 | 11:37
Allgemein zum Thema kann die Reclam Reihe zu Filmgenres empfehlen. Da gibt es auch einen eigenen Band zum SciFi-Film (http://www.amazon.de/Filmgenres-Science-Fiction-Thomas-Koebner/dp/3150184010/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1275903330&sr=8-1). Neben einer Einleitung, die das Thema allgemein abgehandelt, wird auch eine Auswahl von Filmen besprochen, sowie deren Bedeutung für das Genre.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Ludovico am 7.06.2010 | 13:17
Meine Guete! Was fuer alte Schinken hier aufgefahren werden. Ich selber stehe ja nicht auf Niveau und Kunst und sowas, sondern eher auf folgendes:

Serien:
Babylon 5
Space 2063
Battlestar Galactica
Star Trek

Filme:
Star Trek-Reihe I-VI (die anderen mag ich nicht wirklich)
Rennaissance
Enemy Mine
Wing Commander
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: alexandro am 7.06.2010 | 16:55
Das meißte wurde ja schon genannt, daher nur...

Filme:
Star Trek (nur Teil 4, 9 und 11)
Stargate (der Film, nicht die lahme Serie)

Serien:
Andromeda
Earth: Final Conflict
V (neue und alte Serie)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Crimson King am 7.06.2010 | 18:51
Wenn man umgekehrt nach den literarischen Klassikern des Genres fragt, kommt man schnell auf einige sehr gute Filme.

Meine Vorschläge für Klassiker:
Blade Runner (drei Versionen, ich würde den Director's Cut empfehlen)
Total Recall
Starship Troopers
I, Robot
2001 - Odyssee im Weltraum
Dune (von 1984)
Alien - Das Ding aus einer anderen Welt
1984
Fahrenheit 451
Brave New World (bisher nur als Fernsehfilm)
Solaris (beide Verfilmungen tun es)
Die Zeitmaschine
Metropolis
Unheimliche Begegnung der dritten Art
Flucht ins 23. Jahrhundert
Planet der Affen (der alte mit Charlton Heston)
Phase IV
Jahr 2022 - die überleben wollen
Matrix
I am Legend/Der Omega Mann
Star Wars IV - VI

Es gibt aber Tonnen guter SciFi-Filme, die in der Liste fehlen. Ich glaube, Equilibrium wurde noch garnicht genannt.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Imago am 7.06.2010 | 19:20
Rennaissance: Paris 2051? Den zu vergessen wäre wirklich nicht ok.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Callisto am 7.06.2010 | 20:57
Wurde Barbarella schon genannt? Der is ... lustig  ;D
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Jed Clayton am 8.06.2010 | 00:03
Metropolis von Fritz Lang wollte ich auch schon sagen, und sei es nur wegen des Designs der Roboterfrau, das noch heute absolut beeindruckend ist!

Ich denke, noch niemand hat diese Favoriten von mir erwähnt:

Flash Gordon (die 30er-Jahre-Serials und den Film mit Ornella Muti von 1980!)
Buck Rogers (Pilotfilm zur TV-Serie 1979 ... hatte ich lange für einen Kinofilm gehalten)
Casshern
Zebraman
Godzilla (Urfassung, schwarzweiß, 1954)
Die Zeitmaschine (alte Version mit Rod Taylor)
Star Crash - Sterne im Duell (... weil er einfach so herrlich bescheuert und misslungen ist)
The Super Inframan (Invasion aus dem Inneren der Erde)
Forbidden Planet (Alarm im Weltall)
Der Mann der vom Himmel fiel

Die gesamte 50er-Jahre-SciFi-Reihe mit Effekten von Ray Harryhausen:
It Came From Beneath the Sea
Earth vs. the Flying Saucers
20 Million Miles to Earth
The Beast from 20,000 Fathoms

The Creature from the Black Lagoon
Death Race 2000 (Frankensteins Todesrennen) -- Wohl eher eine Sozial- und Fernseh-Satire, aber ich erwähne ihn hier trotzdem einmal.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Jiba am 8.06.2010 | 13:42
Allgemein zum Thema kann die Reclam Reihe zu Filmgenres empfehlen. Da gibt es auch einen eigenen Band zum SciFi-Film (http://www.amazon.de/Filmgenres-Science-Fiction-Thomas-Koebner/dp/3150184010/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1275903330&sr=8-1). Neben einer Einleitung, die das Thema allgemein abgehandelt, wird auch eine Auswahl von Filmen besprochen, sowie deren Bedeutung für das Genre.

Kenne ich, kaufe ich mir im Moment auch alle zusammen (stellte sich als eine tolle Basis für meine Betrachtungen zum Samuraifilm heraus)... ich will aber eben nicht nur die runterbeten, die da drin stehen, sondern auch noch mit alternativen Streifen aufwarten.

Der erste "Godzilla" ist auch wirklich einmalig gut.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Pyromancer am 8.06.2010 | 14:18
"Welt am Draht" und "Das Millionenspiel" sind zwei SF-Fernsehfilm-Klassiker, die man schon aus historischem Interesse gesehen haben sollte.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timberwere am 8.06.2010 | 15:15
Serientechnisch könnte man sich noch "The Outer Limits (http://www.epguides.de/outer95.htm)" ansehen, wenn es die noch irgendwo gibt. Die Serie bestand aus in sich abgeschlossenen Folgen - gewissermaßen Kurzfilmen von je 45 Minuten; manchmal gab es auch "Fortsetzungen", aber eher selten -, die sich mit den unterschiedlichsten Themen der Science Fiction (bisweilen auch Mystery, aber meist SciFi) beschäftigten.

Ich mochte die Serie, weil sie einfach wirklich destillierte SciFi im Taschenformat darstellte. Oft mit fiesem Ende, was aber irgendwie immer zum Thema passte, und mit einer erstaunlichen Anzahl an namhaften Darstellern.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Kurna am 9.06.2010 | 22:50
Nein, keine Kampagne... aber das nächste Zunftblatt (http://www.zunftblatt.de/) behandelt das Thema "In Space" und da ich da auch einige redaktionelle Artikel beisteuere (u.a. einen Artikel über SciFi-Film), dachte ich, ich informiere mich lieber, bevor ich Krempel aus der Wikipedia zusammenschreibe.

Interessant... viele der hier aufgeführten Filme werden anscheinend der SciFi zugerechnet, bei denen ich das nie gedacht hätte: "serial experiments lain" habe ich komplett im Regal stehen, "Akira" mag ich sehr, "E.T." kenne ich natürlich auch, sowie die beiden "Time Machines" und noch einige mehr, die genannt wurden...
Aber vieles davon, wie etwa Akira und Lain hätte ich mehr unter Cyberpunk eingeordnet oder eben Dystopie... das Genre scheint ja doch sehr weit zu sein (ähnliche Einzgrenzungsprobleme dürfte der Fantasyfilm haben).

Da hast Du eines der Hauptprobleme schon richtig erkannt, nämlich eine vernünftige Abgrenzung zu anderen Genres. Die Übergänge z.B. zur Fantasy oder zum Horror sind oft fließend. Das "Lexikon des SF Films" von Hahn und Janssen (übrigens auch gut für die Einarbeitung) führt z.B. auch die Frankenstein-Filme als SF mit auf. Und nicht einmal zu Unrecht, wenn man sich ihre Definition anschaut.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Le Rat am 9.06.2010 | 23:57
Battle Royale

Nirvana

Screamers

Donnie Darko

Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timberwere am 10.06.2010 | 01:12
Oh, und "Titan A.E." natürlich. Das ist zwar "nur" Zeichentrick, aber trotzdem sehr nette SciFi.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Jiba am 13.06.2010 | 04:07
Das ist zwar "nur" Zeichentrick [...]

Uh, so darfst du bei mir gar nicht anfangen. ;)
Zeichentrick ist mein filmisches Steckenpferd.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timberwere am 14.06.2010 | 16:03
Deswegen die Gänsefüßchen, Jiba. Ich bin ein großer, großer Freund von Zeichentrick. :)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: LoCo am 17.06.2010 | 15:41
einen Klassiker aus dem Bereich der Serien hätte ich noch (wurde bisher noch nicht erwähnt  :'( ):

Monbasis Alpha 1
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Yerho am 17.06.2010 | 15:50
einen Klassiker aus dem Bereich der Serien hätte ich noch (wurde bisher noch nicht erwähnt  :'( ):

Monbasis Alpha 1

Dann müsste man im Grunde auch UFO (http://www.imdb.com/title/tt0063962/) erwähnen.
Titel: Eingrenzung des Themas
Beitrag von: Jiba am 21.06.2010 | 11:43
Aufgrund der großen Bandbreite der SciFi möchte ich mich in meinem Artikel auf den Großkomplex "Alien Invasion" konzentrieren. Empfehlungen?
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.06.2010 | 11:57
Da faellt mir doch mal spontan "V (http://en.wikipedia.org/wiki/V_%28TV_series%29)" ein.
Sowohl die alte Serie als auch das aktuell in Amiland noch laufende Remake.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 21.06.2010 | 12:03
Dann natürlich Alien, Aliens, Terminator, Predator, Die Körperfresser kommen (Original und 70-er-Remake), Das Ding aus einer anderen Welt(1982), Kampf der Welten(1953) und BSG der Pilotfilm der neuen Serie.

EDIT: Ganz witzig, aber nicht notwendig wäre noch Sie leben!
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Crimson King am 21.06.2010 | 20:05
Als Invasion würde ich da aber nur Angriff der Körperfresser und Krieg der Welten ansehen.

Weitere Kandidaten:

Independence Day
Roboter der Sterne (Trash, aber exquisiter Trash)
Plan 9 from outer Space (Trash, und zwar trashiger Trash)
Starship Troopers
Kampfstern Galactica
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Le Rat am 21.06.2010 | 20:21
Fido

Cypher


Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timberwere am 24.06.2010 | 11:01
Da darf ich doch wieder "Titan A.E." erwähnen. Denn da geht es ja (ganz im Stile von Battlestar Galactica) auch darum, dass die Aliens gleich zu Anfang des Films die Erde komplett zerstören und das Abenteuer von dort seinen Ausgang nimmt.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Jiba am 24.06.2010 | 11:25
In dem Fall wäre ja auch "Per Anhalter durch die Galaxis" (eher die BBC-Serie als die Neuverfilmung???) ein Kandidat. Und "Planet der Affen", zumindest wenn man das Ende bedenkt, vielleicht auch...  :P
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 24.06.2010 | 11:38
Nee. Beim Anhalter ist ja gerade der Witz an der Sache, dass es den Vogonen komplett schnurzpiepegal ist, ob auf dem Planet irgendwas lebt.
Und beim Planet der Affen würde die Aussage des Films komplett über den Haufen geworfen, wenn die Erde durch Aliens in den zukünftigen Zustand gebracht worden wäre.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Jiba am 2.08.2010 | 08:43
Nee. Beim Anhalter ist ja gerade der Witz an der Sache, dass es den Vogonen komplett schnurzpiepegal ist, ob auf dem Planet irgendwas lebt.
Zitat
Würde ich auch kontrastierend setzen... so entgegen der üblichen Alien Invasions.

Zitat
Und beim Planet der Affen würde die Aussage des Films komplett über den Haufen geworfen, wenn die Erde durch Aliens in den zukünftigen Zustand gebracht worden wäre.

Naja, auch hier ist die Alien-Invasion ein wenig umgekehrt, denn der von außen kommende Fremde ist in diesem Fall der Mensch... wenn auch nicht ganz so dominant wie bei "Planet 51" oder "Avatar"
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 2.08.2010 | 09:27
Beim Planet der Affen bin ich nicht Deiner Meinung. Es gibt eigentlich gar keine Invasion. Die Menschen haben sich mittels 3. Weltkrieg selbst abgeschossen. Deswegen gehört der Film für mich eher zu den postapokalyptischen Filmen.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.08.2010 | 19:50
Ausser man interpretiert den Menschen als winzige Invasionskraft ;D
Titel: Re: Eingrenzung des Themas
Beitrag von: carthoz am 4.08.2010 | 13:05
Aufgrund der großen Bandbreite der SciFi möchte ich mich in meinem Artikel auf den Großkomplex "Alien Invasion" konzentrieren. Empfehlungen?
Ganz klar "Raumpatrouille Orion"!
Eigentlich geht es um nichts anderes in dieser Serie.
Titel: Re: Eingrenzung des Themas
Beitrag von: Erdgeist am 4.08.2010 | 15:22
Aufgrund der großen Bandbreite der SciFi möchte ich mich in meinem Artikel auf den Großkomplex "Alien Invasion" konzentrieren. Empfehlungen?
"Mars attacks!", zwar ganz und garnicht ernst gemeint, aber die bekannteste Parodie zu eben diesem Großkomplex, die vor allem "Krieg der Welten" und "Independence Day" auf die Schippe nimmt (u.v.m.), sollte nicht unerwähnt bleiben.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Ranor am 4.08.2010 | 17:15
Starship Troopers
Auch hier sind die Menschen die Invasoren.
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: carthoz am 4.08.2010 | 19:37
Auch hier sind die Menschen die Invasoren.
Aha! Noch so einer dieser Bug-Freunde! Nachher behauptet er noch, Klendathu sei gar keine Bedrohung, weil es am anderen Ende der Galaxis liegt!!!!
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timo am 5.08.2010 | 10:07
Es fehlen noch einige japanisch Filme:
-Godzilla
-der Anime Metropolis ist auch sehr gut:
http://www.youtube.com/watch?v=PdxJHPucC8I

Zeiram / Iria fallen eher in die Trashecke, aber ich fand sie ganz nett ;)

Avalon ist auch unterbewertet IMHO
http://www.youtube.com/watch?v=8TTgzumaI0w
(hmpf, derTrailer zeigt nat. nur die Actionsequenzen, der Film ist sehr dystopisch und eher ruhig)

Französisch:
Herrscher der Zeit (Zeichentrick)

Italienisch:
Nirvana (eigentlich Trash, aber ist mir irgendwie ans Herz gewachsen, vlt. weil er so Cyberpunkig ist)
http://www.youtube.com/watch?v=uk-xzfMjNrQ

Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 5.08.2010 | 10:57
Avalon hat jetzt aber wirklich nichts mehr mit dem Invasionsthema zu tun...
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timo am 5.08.2010 | 11:41
Ich hab eher auf den ersten Post geantwortet  ;)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: 6 am 5.08.2010 | 12:05
Naja. Jiba hatte seine Anfrage etwas später auf Invasionen eingeschränkt. :)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timo am 5.08.2010 | 17:16
dann:
Godzilla
Wind of Amnesia (Anime)

Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Jiba am 6.08.2010 | 11:38
Wind of Amnesia ist AlienInvasion? Kann ich mich gar nicht dran erinnern... es geht doch eher um dieses postapokalyptische Menschen-vergessen-alles-Zeug, oder nicht. Wo kommen da Aliens vor?

Aber, wo mir das grade einfällt: Neon Genesis Evangelion passt eigentlich auch ganz gut da rein. ;)
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Bluerps am 6.08.2010 | 12:05
Wind of Amnesia ist AlienInvasion? Kann ich mich gar nicht dran erinnern... es geht doch eher um dieses postapokalyptische Menschen-vergessen-alles-Zeug, oder nicht. Wo kommen da Aliens vor?
Das war die Erklärung am Schluß, für die Amensie: Aliens warens.


Bluerps
Titel: Re: SciFi und Film
Beitrag von: Timo am 6.08.2010 | 13:42
Ja und ich war schon im Metagedanken, dass es eine gute Basis wäre für eine Kampagne, die Invasion, die keiner bemerkt oder sich nicht dran erinnert, was mich auf Tripods / Die dreibeinigen Herrscher bringt, was auch noch nicht genannt wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=zIlHoHiL4xE