Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Yehodan ben Dracon am 17.06.2010 | 11:25

Titel: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 17.06.2010 | 11:25
Ein so schönes Thema ist viel zu schade, um es in der Versenkung verschwinden zu lassen.
Leider ist der ursprüngliche Faden (wörtliche Rede) bereits geschlossen.

Kurz:
Wer spricht von seinen Charakteren in der dritten, wer in der ersten Person?

Bsp:
1) "Refardeon greift die Zügel fester und blickt argwöhnisch zum immer näher rückenden Waldrand."
                                                        oder
2) "Ich greife die Zügel fester und blicke argwöhnisch zum immer näher rückenden Waldrand."

Für mich war immer Bsp. 2) das "bessere Rollenspiel". Man sollte sich ja in seinen Charakter hineinversetzen. Immersion nennt man das wohl. Inzwischen bin ich aber der Meinung, dass Bsp. 1) eigentlich besser dafür geeignet ist. Es findet eine Trennung zwischen Charakter und Spieler statt und lädt eher zu beschreibenden Aktionen ein, von denen vielleicht alle etwas haben.
Außerdem wird so sehr viel klarer, wann sich der Spieler im Charakter befindet und wann er nur blödelt.

Wie sieht das die heutige Community?
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Elwin am 17.06.2010 | 11:31
Ich weiß selbst nicht, wie genau ich es sehe. Ich verwende beide Sachen, aber ich bin mir nicht ganz klar, warum ich das jeweils tue.

Daher will ich zum Erkenntnisgewinn eine These aus der Hüfte geschossen in den Raum stellen:
Verwendet ein Spieler die 1. Person, fordert er die Mitspieler zu einer Spielszene auf.
Verwendet ein Spieler die 3. Person, ist ihm nur an einer kurzen Bekanntgabe der Tätigkeit seiner Spielfigur gelegen.

Dein Beispiel nämlich würde ich so gut wie immer in der 1. Person abhandeln.
"Refardeon geht auf den Markt und kauft ne Hartwurst" dagegen würde ich höchstwahrscheinlich nicht in der 1. Person einleiten.

Darüber muss ich selbst noch nachdenken, aber ihr könnt es auch gerne tun! :)
Chris
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Skele-Surtur am 17.06.2010 | 11:32
Ich benutze beide Versionen, je nach Stimmung und Situation. Das sind Techniken, mit denen man ganz bewusst spielen kann. Qualitativ unterscheide ich die nicht.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Hotzenplot am 17.06.2010 | 11:36
Ich bin da ganz bei Chris. Habe auch kurz überlegt, warum ich manchmal wechsele und gemerkt, dass ich es aus dem von ihm genannten Punkt tue.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: First Orko am 17.06.2010 | 11:46
Für mich gehört beides zum "guten Rollenspiel (TM)". Ich habe schon in Runden gespielt, in denen ausschließlich die 3. Person verwendet wurde und fand das schrecklich. Das ist wie ne Erzählung, ich hatte nicht das Gefühl wirklich etwas machen zu können sondern irgendwas nachzuerzählen. Für mich kommt Rollenspiel AUSSCHLIEßLICH in 3. Person nicht in Frage, das hat dann eher Brettspielcharakter.

Grundsätzlich hängt die Gewichtung 1.Person/3. Person von der Runde selbst ab. Ich hab zum Beispiel gemerkt, dass ich auf Cons recht häufig zur 3. Person greife weil ich mich in völlig fremden Runden doch etwas gehemmt bin. Wenn ich allerdings merke, dass das jeder so macht, nutze ich die Ich-Form teilweise absichtlich um zu provizieren, bzw. die andern mitzuziehen.

Meist nutze ich die 3. Person um mir unwichtige Sachen abzukürzen "Alrik wird ins Badehaus gehen, Einkaufen  und nochmal beim Schmied vorbeigucken, danach trifft er sich mit den anderen abends in der Taverne wieder" - danach Wechsel in 1. Person um wichtige Dinge zu besprechen.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Foul Ole Ron am 17.06.2010 | 11:59
Die These von Chris kann ich eigentlich unterschreiben.
Trotzdem ist da noch viel "Bauchgefühl" drin, wann was zum Einsatz kommt. Das hängt auch sehr am Erzählfluss, und in diesem Zusammenhang am jewiligen "Stance" in dem man sich gerade befindet. Betrachte ich gerade meinen Charakter, bzw. "bin" mein Charakter (actor), dann ist sicherlich die 1. Person angesagt. Betrachte ich aber den Gesamtplot (author) dann wird aus dem Charakter eher Spielfigur von der ich dann in der 3. Person spreche.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: SeelenJägerTee am 17.06.2010 | 12:11
Ich habe vor demnächst mal folgendes zu Probieren.
Dritte Person weil ich denke es könnte dann leichter sein zu handeln wie der Charakter und nicht wie man selbst.... wenn ihr versteht was ich meine.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Skele-Surtur am 17.06.2010 | 12:52
Ich habe vor demnächst mal folgendes zu Probieren.
Dritte Person weil ich denke es könnte dann leichter sein zu handeln wie der Charakter und nicht wie man selbst.... wenn ihr versteht was ich meine.
Erzähl uns, wies gelaufen ist!
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: SeelenJägerTee am 17.06.2010 | 13:03
Bei unserer Spielfrequenz musst du da wohl so 1/4 Jahr warten bis ich n paar mal Spieler war und beurteilen kann ob es funktioniert hat.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Erdgeist am 17.06.2010 | 13:04
Verwendet ein Spieler die 1. Person, fordert er die Mitspieler zu einer Spielszene auf.
Verwendet ein Spieler die 3. Person, ist ihm nur an einer kurzen Bekanntgabe der Tätigkeit seiner Spielfigur gelegen.
So sehe ich das ebenfalls.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 17.06.2010 | 13:07
Im Grunde haben wir alle genügend Erfahrungen:

Ich wüsste nämlich nicht, dass ein eSeL bei der Beschreibung der Aktionen seiner NSCs in der 1. Person bliebe.
Will er damit jetzt irgendetwas bestimmtes ausdrücken? Zerstört er die Immersion?


P.S. Natürlich wechselt man im Gespräch immer mal in die 1. Person und sagt nicht jedes Mal: "Der Bäcker entgegnet.." oder "Darauf antwortet sie..."
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Feuersänger am 17.06.2010 | 13:23
"Ich gehe rüber zum Haus" vs. "Nodwick geht rüber zum Haus" hat übrigens nichts mit Wörtlicher Rede zu tun.
Ich glaube, der Fachmann nennt das "Actor Stance" vs "Author Stance", oder so.

Wörtliche Rede ist "Sagt, guter Mann, wie komme ich wohl zum Tempel?"
im Gegensatz zu "Ich frag mal nen Passanten wo der Tempel ist".
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 17.06.2010 | 13:34
"Ich gehe rüber zum Haus" vs. "Nodwick geht rüber zum Haus" hat übrigens nichts mit Wörtlicher Rede zu tun.

Danke für die Klarstellung. Das war mir aber schon bewusst. Ich habe den Fadentitel deshalb so gewählt, weil unter diesem Titel bereits ein Faden existiert, in dem eben auch dieser Puntk und nicht nur die wörtliche Rede" angesprochen wurde.
Meine Frage zielt aber eher auf die Frage der Perspektive in der Schilderung: ich-Form oder dritte Person?

Also indirekte Rede:
"Ich frage mal, was er damit zu schaffen hat." oder "Refardeon fragt ihn, was er damit zu schaffen hat."
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Feuersänger am 17.06.2010 | 13:36
Da bevorzuge ich normalerweise die Ich-form.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Skele-Surtur am 17.06.2010 | 13:57
Da bevorzuge ich normalerweise die Ich-form.
Ja, bei sowas stimme ich zu.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 17.06.2010 | 14:01
Vielleicht bin ich einfach nur schon wieder zu lange eSeL, dass mir die 3. Person in Fleisch und Blut übergegangen ist...seufz.

Aber warum gilt für den eSeL die 3. Person eher oder (nach meiner Erfahrung) häufiger? Er hat doch das gleiche REcht wie jeder Spieler? Verwechslungsgefahr bei mehreren NSCs...klar, aber wenn es nur einen NSC gibt?
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: SeelenJägerTee am 17.06.2010 | 14:15
Höheres Identifikationspotential von Spieler zu Charakter als von SL zu NSC würde ich sagen.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Kynos am 17.06.2010 | 14:32
Also als Spieler bevorzuge ich, Handlungen in der ersten Person zu beschreiben. Ist kürzer und wirkt nicht so gestelzt. Ich spiele in einer VoIP-Runde mit, in der ein Spieler Beschreibungen häufig "von außen" (also in der dritten Person) vornimmt, erst da fiel mir auf, wie befremdlich das manchmal für mich klingt. Reißt mich jedesmal ein wenig aus der Stimmung.

Als SL hingegen sehe ich es fast schon als zwingend an, in der dritten Person zu beschreiben. Zum einen wissen die Spieler gleich, wer von den NSCs da handelt, falls mehrere anwesend sind. Zum anderen habe ich den Eindruck, daß diese Vorgehensweise auch (z.B. auf Cons) bei Spielern, die dazu neigen das Spiel als Spiel gegen den Spielleiter zu betrachten sehr hilfreich ist, weil die einfach merken, daß der SL nur einen NSC darstellt und nicht gegen sie spielt.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 17.06.2010 | 15:05
Ach, ein weitere Aspekt (der zumindest mich betrifft) ist, dass ich auch als eSeL einen SC spiele. Wahrscheinlich wechsele ich daher auch wenn jemand andere mal leitet nicht in die 1. Person zurück.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Jens am 17.06.2010 | 18:52
Hm ich hab mit der 3ten Person gute Erfahrungen gemacht, das war eigentlich immer sehr praktisch. Die Handlungen meines Charakters beschreibe ich so, aber der Effekt, dass der SC dann anders als ich handeln würde… den hab ich auch sowieso.

Aber ich bin kein großer Fan davon, mich in meine Charaktere "einzufühlen" (im Sinne der Immersion) sondern benutze sie mehr als Werkzeug…
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 17.06.2010 | 20:32
Ah ja, Jens danke für diesen Aspekt. Klar, wenn ich auch nach außen hin erkennbar nicht "ich" bin, gewinne ich auch Abstand zum Charakter, mische nicht so leicht Charakter- mit Spielerwissen und kann mir selbst überlegen...mh wie würde XY jetzt reagieren. Kritik und Streitigkeiten im Spiel können dann nicht so leicht die sehr empathischen Spieler treffen.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: ArneBab am 18.06.2010 | 08:02
Ich verwende fast immer die „Ich“-Form, es sei denn ich habe das Gefühl, dass unklar wäre, wer gerade spricht (Spieler oder Charakter) oder es ist etwas, von dem ich mein Spieler-Ich etwas entfernt halten will (weil ich da noch eigene Blockaden habe und (irrationale?) Sorgen habe, dass die anderen Char und Spieler vermischen könnten).

eSeL-Arne verwendet fast immer die dritte Person, weil er nicht nur einen Charakter spielt und es sonst zu unklar wäre, wessen Handlungen er gerade beschreibt. „Wenn ein NSC spricht, spreche ich aber aus dessen Sicht – und soweit möglich mit dessen Stimme“.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Xemides am 18.06.2010 | 09:06
Moin,

als Spieler, dem das Einfühlen in den Charakter und die Welt, die Immersion also, wichtig ist - eigentlich sind sie der Grund aus dem ich spiele - spreche ich die meiste Zeit in der 1. Person.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Ein am 18.06.2010 | 09:12
Als Spieler bevorzuge ich den Ich-Erzähler (so nennt sich das im Deutschen). Mit Immersion so nem Zeugs hat das aber nichts zu tun, sondern damit, dass es sich leichter spricht.

Als SL verwende ich dagegen den Erzähler in der dritten Person, da klar sein muss, welcher NSC da gerade handelt.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Samael am 18.06.2010 | 09:14
Ich verwende aus Gewohnheit fast immer die 1. Person, wobei ich zu 95% spielleite und dann entfällt das ja. Wobei mir die andere Variante (also 3. Person) genauso gut gefällt, vielleicht mittlerweile sogar besser. Wir haben uns mit unserer allerersten Gruppe damals die 1 Person angewöhnt, weil wir das für "besseres Rollenspiel" hielten.
Titel: Re: Wörtliche Rede Pt. II
Beitrag von: Yellow am 18.06.2010 | 10:39
In der Regel verwende ich auch den Ich-Erzähler, ich schätze Mal so in 90-95% der Zeit. Wann ich in den Erzählstil des neutralen Beobachters wechsele, kann ich dabei noch nicht mal so genau festmachen. Wenn, dann sind das wohl meist Situationen, in denen Gerade ein Gespräch stattfindet und ich den Unterschied klar machen will, dass ich gerade nicht direkte Rede des Charakters verwende, sondern mitten drin auch etwas beschreibe, was er während des Redens macht.

Die Leute, mit denen ich spiele, handhaben das in der Regel genauso.