Informiert ihr euch über Inspirationen oder Einflüsse in den Serien eurer Wahl oder lasst ihrs einfach dabei dass es cool is und euch Spaß macht? Wenn ja, wieso?In der Regel informiere ich mich nicht darueber.
Sobald es auf der Leinband ist, unterliegt es schlicht nicht mehr dessen Deutungshoheit, sondern allein ich als Zuschauer versehe den Film mit Sinn.
Sehe ich nicht so. Da man niemals, selbst mit noch so viel Wissen über den Künstler, nie dessen Weltvorstellung gänzlich rekonstruieren kann, ist man immer gezwungen, die Lücken zu interpretieren. (Interpretieren deutet das ja schon im Wortstamm an.) Daher wird man niemals "die Wahrheit" herausfinden, sondern immer nur ein Zerrbild aus dem konstruieren, was man sich selbst aus eigenen Erfahrungen und dem Wissen über das Werk so zusammenreimt.
Unter deinem Blickwinkel wären die Leni-Riefenstahl-Filme im Übrigen vollkommen irrelevant, da es ihr nach eigener Aussage nie um Propaganda, sondern immer nur um die Ästhetik ging. Hier wird also anscheinend eine Interpretation vom interlektuellen Mainstream aufgezwungen, die nicht mit der Intention des Künstlers übereinstimmt und in diesem Sinne "falsch" wäre.
(Wobei ich Begriffe wie "falsch" oder "richtig" im kulturwissenschaftlichen Kontext eh als sinnlos erachte.)
hier und heute würde es aber ebenfals in der oberen Ecke eines Raumes ausgestellt nur als dunkles Quadrat ohne weitere Aussage wahrgenommen.Du verwechselst hier zwei Aussageebenen: Einmal die des Gemäldes selbst (Maximale Verdichtung der Farbmasse) und dann die des Gemälde im Kontext des Arrangement (an der Stelle einer Heiligenikone).
Beispiele von Film + Buch Kombis wo letzteres nicht die Film Vorlage ist?
Da mein Studienschwerpunkt ohnehin "Germanistische Medienwissenschaft" ist, gibt es die kurze Antwort:
Ja, sehr sinnvoll. Ja, sehr interessant.
Gibt es doch heutzutage oft. Ob Star Wars oder Underworld, zu fast jedem Actionfilm wird doch ein Buch rausgebracht.Ich meinte welche die sinnvoll und interessant sind.
Ich meinte welche die sinnvoll und interessant sind.
[..Da ich die meisten Film / Serien bezogenen Bücher für Schmonzenz halte..]
Beispiele von Film + Buch Kombis wo letzteres nicht die Film Vorlage ist?Die Bibel - bisher hat keine Verfilmung das auch nur annähernd überzeugend dargestellt. ;)
Also bitte nur "echte" Sekundärliteratur.Ich finde da die Firefly-Companions (höhö) eigentlich sehr interessant: Enthalten die Drehbücher der Folgen, mit Anekdoten, Ausstattungshinweisen, Kostümen und Requisiten mitsamt ihrer Entstehung oder den Überlegungen dahinter. Ist also schon Mehrwert vorhanden - wobei das ja im Grunde nicht mehr ist als ein Audiokommentar in Wort und Bild, also eigentlich noch keine richtig eigene Sekundärliteratur...
Episodenlisten kriegt man in der Regel schon per DVD Booklet oder bei Wikipedia.