Bevor Du über Mechanik nachdenkst, frag' Dich, wie Magie in Deinem Setting funktionieren soll, also: was ist der EINE Knackpunkt, der es ausmacht.
Für Savage Worlds gilt in der Regel: so einfach wie möglich, daher die Frage: was ist das Alleinstellungsmerkmal der Magier in Deinem Setting?
Punkt 1: "Zauber aufladen": Die Macht, die ein Zauber verbraucht, soll erst einmal gesammelt werden. Das hieße eine Begrenzung der Machtpunkte pro Runde o.ä.Savage World of Solomon Kane: es gibt keine Machtpunkte, sondern einen Abzug auf den Arkanen Fertigkeitswert. Für jede Runde die sich der Magier Zeit nimmt ist der Abzug um 1 geringer.
Punkt 2: Erschöpfung: Zaubern soll erschöpfen. Die Erschöpfung soll auch Auswirkungen auf die maximale Kraft eines Zaubers haben.Wieder Solomon Kane: wenn der Zauber fehlschlägt kriegt der Magier eine Erschöpfungsstufe.
Punkt 3: Zaubertuning (der Knackpunkt): Ich möchte gerne die Möglichkeit der Optimierung eines Zaubers geben. D.h. die einzelnen "Parameter" eines Zaubers (Reichweite, Dauer, Stärke des Effektes usw.) sollen justierbar sein. Dies soll mit Punkt 1 gekoppelt die Maximalwirkung eines Zaubers steuern.Der "Rippers Companion" enthält ein paar Ritualregeln, bei denen (für höhere Kosten) die Dauer erhöhen kann und der "Sci-Fi Toolkit" hat Beispielkosten für höhere Reichweite.
@Tudor: du hast die Worte "Savage Worlds" und "eigen", in einem Satz benutzt. Damit hast du hier schonmal schlechte Karten.
aber nicht für mich :)
ich habe den Eindruck, du möchtest die Magie nerfen. Also die Vorschläge von mir wären:
Da bin ich ja froh :) (ehrlich gesagt, ist es mir gleich, ob hier "heilige Kühe" geschlachtet werden, wenn ich an den Regeln rumkritisiere...)
Naja, ich denke, das ist dir spätestens dann nicht mehr egal, wenn die Moderatoren bei dir Hallo sagen, weil du den Channel "verunreinigst".
Am Magiesystem rumzudoktorn ist das normalste der Welt bei SW...
mfg
~;DTsu ~;D
Aber schon bevor man das System in Aktion erlebt hat? Halte ich für recht ambitioniert.Ich würde hier ein DEUTLICH ANDERES Wort als "ambitioniert" verwenden.
ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit SW (ich habe die Gentleman's Edition); es ist aber seitdem ein starker Kandidat für einen zukünftigen Systemwechsel.Das sieht für mich nach jemandem aus, dem noch reichlich PRAKTISCHE ERFAHRUNG mit dem SW-Regelsystem im Allgemeinen und dem Magie-System im Speziellen fehlt.
Ich habe da jedoch u.a. eine bestimmte Vorstellung von einem Magiesystem, das ich gerne umsetzen würde; bin mir aber nicht sicher, ob das mit SW geht.
Das Problem ist:Das sieht für mich nach jemandem aus, dem noch reichlich PRAKTISCHE ERFAHRUNG mit dem SW-Regelsystem im Allgemeinen und dem Magie-System im Speziellen fehlt.
Daher meine Empfehlung: Einfach mal ein paar der vielen kostenlos verfügbaren SW-Fantasy-Szenarien nach den unveränderten Regeln spielen. Zum Eingewöhnen. - Nur nicht allein auf Kenntnis der "Papierform" schon anfangen Sachen zu verbiegen.
Und ohne SW wirklich in der Praxis erlebt, gespielt und durch das Spielen auch in den unterliegenden Zusammenhängen VERSTANDEN zu haben...
Das Problem ist nur: Systeme mit irgendeinem anderen Magiesystem als meinem Wunschsystem habe ich bereits. Das hieße also einfach nur vom Regen in die Traufe wechseln. Wenig erstrebenswert, zumal ich bei einem Systemechsel keinen doppelten Bruch haben will, indem ich erst auf die normalen Regeln und dann später nochmal auf modifizierte Regeln wechsle. Naja, vielleicht wären ein paar Probeläufe "by the Book" vorher machbar und sinnvoll.Ich schlage ja nicht vor, daß Du ERST Deine gesamte Spielrunde auf SW "umziehen" sollst, nur um überhaupt mal ein paar Praxis-Erfahrungen mit SW zu machen.
Allerdings...Es ist NICHT so, daß SW hier "Tücken" hat, sondern daß man - mir ging es auch so - allein aus der Papierform seltsam andere Vorstellungen vom Regelwerk bekommt, als die Praxis nachher zeigt.
frage ich mich, welche großen Überraschungen sich in den vielbeschworenen ominösen Tiefen des Spielsystemes denn verbergen... Denn das Magiesystem scheint doch ziemlicher Standard zu sein. (Man verzeihe mir hier bitte leichten Sarkasmus). Ich finde es ohnehin etwas kurios, wenn nicht gar ironisch, dass ein System, das sich als FFF! anpreist, solch versteckte Tücken haben soll, dass man erst die "unterliegenden Zusammenhänge" verstehen muss, um es zu beherrschen.
Ich habe nämlich noch immer ein wenig die Befürchtung, dass es zu grobkörnig für meine Wünsche sein könnte. Daher war meine Frage ja auch: "Sind die von mir beschriebenen Punkte (überhaupt) umsetzbar?"Wie schon mehrere Leute hier geantwortet haben: JA. Die obigen Punkte sind umsetzbar. Zum Teil sogar schon einzeln oder mehrere in offiziellen Produkten oder Conversions umgesetzt.