Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D4E => Thema gestartet von: Ein am 24.11.2010 | 10:44
-
Wie sollte man regeltechnisch Monster behandeln, die auf einem Mount unterwegs sind? Sei es der 08/15-Ritter oder ein Goblin-Worgreiter. Reiter und Mount seperat behandeln oder als Einheit?
-
Beides ist möglich, in den meisten Fällen in denen ich das gesehen habe wurden aber beide seperat gehandhabt.
Aus meiner Sicht sollte man dies aber auch vom Reittier abhängig machen, je nachdem wie selbstständig dieses überhaupt agieren kann. (Ein Pferd wird nicht nachdem sein Reiter abgeworfen ist weiter kämpfen - ein Worg evtl. schon)
-
Im Rules Compendium werden die Regeln über die Actions von Mounts & Riders zwar als "Adventurers only" deklariert, aber ich würde sie auch genau so für Monster übernehmen, es sei denn, das Monster ist "offiziell" und hat einen Statblock, der diese Angelegenheiten regelt.
Die Regeln besagen auf jeden Fall, dass Rider & Mount sich ein Set von Actions teilen (Minor, Move & Standard), aber jeder seine eigenen Free Actions hat. Sie teilen sich auch eine einzelne immediate action pro Runde und eine einzelne opportunity action jeden Zug. Ist eine creature von einem Effekt betroffen, der die Aktionen einschränkt (dazed, stunned), dann stehen dem jeweils anderen Part noch alle Aktionen zu. Also könnte ein dazed Rider trotzdem noch sein Mount laufen lassen und dann seine Einzelaktion (hier standard action: attack) machen.
So mal grob umrissen.
-
Wenn's nur normale Reittiere sind, die allein keine großen Kampffähigkeiten haben, würde ich sie als Einheit behandeln, wobei der Reiter dann die zuästzliche Mount-Power nutzen kann. Idealerweise behandeln dann die Viecher wie Minions.
Sind die Viecher aber kampfstark, dann hast du zwei Möglichkeiten:
1. Die Viech und Reiter wird einzeln behandelt.
2. Behandele die Viecher als Einheit, wobei das Reittier stirbt, sobald die Einheit bloodied ist. Ersetze dann die berittene Einheit durch einen gesunden Reiter...
-
@Jestocost
Variante 2 klingt gar nicht schlecht, hab ich noch garnicht dran gedacht.
Mir erscheint es halt doof, dass ein Berittener doppelt für die XPs zählt, aber nur einzeln handeln kann, weil sich Reiter + Mount ihre Aktionen teilen.
-
Das ist auch nicht so.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
Entweder Reittier und Reiter agieren getrennt (dann zählen beide für die XP Berechnung)
Oder sie agieren gemeinsam (dann nicht).
Das ist auch bei Spielern so. Wenn sich der Spieler ein Reittier holt wird dieses nicht zum XP Pool den die Gruppe für ein adequate Begegnung benötigt dazugezählt.
Dies wird erst getan wenn beide getrennt agieren sollen. Effektiv musst du dich also vor allem fragen was gewünscht ist, z.B. ob gewünscht ist das der Worg ebenfalls zubeisst.
-
Ach so, naja, das hatte ich anfangs auch so gedacht, dann habe die Encounter Group mit den 3 Pferden und den 3 Human Guards im MM1 gesehen.
-
ich würde sie separat handhaben (bei selber Ini) aber bei Bewegung die Move Action von beiden verbrauchen.
-
Ach so, naja, das hatte ich anfangs auch so gedacht, dann habe die Encounter Group mit den 3 Pferden und den 3 Human Guards im MM1 gesehen.
Und was stört dich an dieser Konstellation? Dort steht ja nirgends das die Pferde nicht mit eigenen Aktionen agieren sollen. Wie gesagt: Ob das so ist entscheidet letztlich der Spielleiter (wenn er sich dagegen entscheidet zählen sie aber auch nicht zum XP Pool, genausowenig wie andere Gegenstände).
In diesem Falle sind die Pferde ja "Warhorses" und haben extra Aktionen welche passend zu diesem Szenario sind.
Kick und Trample z.B. welche beide sehr plausibel zusätzlich zu einem Angriff durch den Reiter verwendet werden können.
Noch eindeutiger ist das bei einer anderen Beispielbegegnung, wo die menschlichen Wachen auf Pferdegreifen reiten.
-
Mich stört daran, dass hier mounted Monster komplett anders (seperate Handlungen) als mounted PCs (geteilte Handlungen) behandelt werden.
-
Was aber wie oben schon gesagt nicht der Fall ist.
Auch Spieler können Mounts haben welche ihren eigenen Aktionspool haben.
Dann zählen diese aber eben zu den XP der Spieler dazu. Steht auch so im Spielleiterhandbuch.
You can allow the PCs and the creatures they ride to
get their own sets of actions, especially if a character rides
a powerful, intelligent monster such as a dragon. However,
at that point you have effectively added an additional
member to the party. If you do this, add an additional XP
value of monsters to the encounter equal to the mounts’
XP value. When granting the PCs experience, subtract
these “bonus” monsters from the XP total.
Du kannst auch problemlos Monster mit "eingebautem" Reittier machen - dann zählt das Reittier eben nicht zu dem XP Wert dazu.
-
Ah, okay, die Passage hatte ich garnicht mehr im Kopf. Danke.
-
Mich stört daran, dass hier mounted Monster komplett anders (seperate Handlungen) als mounted PCs (geteilte Handlungen) behandelt werden.
Ist aber standard in D&D4 das Monster nicht andere Regeln als SCs haben, hat mich nie gestört.
-
Kleiner Zusatz noch: Es gibt auch Monster bei denen Reittier und Reiter einen gemeinsamen Monsterblock haben, so z.B. den Goblin Wolf Rider der entweder mit dem Biss seines Wolfs oder mit dem Schwert angreifen kann. Das ist dann effektiv die Entsprechung der normalen Handhabung bei den Spielern.
Ist aber die Ausnahme - schon allein weil es unpraktisch ist wenn beide getrennt werden.
-
Ist aber die Ausnahme - schon allein weil es unpraktisch ist wenn beide getrennt werden.
Haengt davon ab wie die getrennt werden sollten... Wenn der Goblin z.B. vom Wolf "gepusht" wird dann klammert er sich halt derart am Wolf fest (oder der Wolf bewegt sich mehr oder minder freiwillig mit) dass danach wieder beide am neuen Ort sind. ;)