Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: duke am 27.07.2003 | 13:38
-
Hi.
Ich habe festgestellt, dass viele seiner Werke im Internet zu finden sind.
Unter http://www.gizmology.net/lovecraft (http://www.gizmology.net/lovecraft) sogar als PDF.
Bin weg, lesen.... 8)
-
Hallo Duke,
danke für den Tip. Mal sehen wie weit mein Englisch reicht.
Gruß Jochen
-
Ich werde wahrscheinlich Ende Februar in den Genuß meiner ersten Cthulhu-Runde kommen. :)
Würdet ihr mir raten vorher Unmengen an Lovecraft Geschichten zu verschlingen, um ein Gespür für die richtige Stimmung zu kriegen.. ?
Oder sollte man sowas als Spieler lieber bleiben lassen, da man sonst schon zuviel vom Mythos mitkriegt und es spannender ist, darüber im Laufe der Abenteuer etwas herauszufinden??
-
Als SL sollte man auf alle Fälle ein paar Geschichten gelesen haben, als Spieler eher nicht, zumindest nicht schon vor der ersten Runde - so ist die Überraschung viel größer. Aber das solltest Du am besten mit deinem SL ausmachen.
Gruß,
Matthias
-
Also, die Seite scheint wohl schon nicht mehr verfügbar zu sein und ich denke mal nicht ohne Grund.
Die Werke von H.P. Lovecraft unterliegen (noch) einem Copyright, dürfen also noch nicht ohne Erlaubnis abgedruckt werden - also auch nicht heruntergeladen und dann gelesen.
Mann, irgendwie kling ich jetzt wie ein Lehrer, oder?
Ingo
P.S.:
Als Spieler kann man auch ruhig länger auf die Geschichten verzichten. Ein guter SL kann das ausnutzen und so die Spannung lange aufrecht erhalten.
-
Das Copyright dürfte nach deutschem Recht spätestens 2007 ablaufen, weil es verfällt, wenn ein Autor 70 Jahre tot ist. Bis dahin, guckst du hier: http://www.dagonbytes.com/thelibrary/lovecraft/
Natürlich gibt es auch noch die (ausnahmsweise ganz guten, weil schon recht alten) Übersetzungen aus dem Hause Suhrkamp, falls das Englisch nicht ausreicht - was bei Lovecrafts Neigung zu vielsilbigen Worten und einem Überangebot an obstrusen Adjektiven gut möglich ist. Eine gut sortierte Stadtbücherei dürfte diese Bücher haben und die Buchhandlungen sowieso.
Robin
-
Das Copyright dürfte nach deutschem Recht spätestens 2007 ablaufen, weil es verfällt, wenn ein Autor 70 Jahre tot ist.
Stimmt.
Bis dahin, guckst du hier: http://www.dagonbytes.com/thelibrary/lovecraft/
Hübsch. Dann kann ich ja endlich mal auf englisch lesen, hab zwar praktisch alles auf deutsch (ein Buch von Suhrkamp fehlt mir noch), aber auf englisch habe ich bisher fast gar nichts gelesen.
Natürlich gibt es auch noch die (ausnahmsweise ganz guten, weil schon recht alten) Übersetzungen aus dem Hause Suhrkamp, falls das Englisch nicht ausreicht - was bei Lovecrafts Neigung zu vielsilbigen Worten und einem Überangebot an obstrusen Adjektiven gut möglich ist. Eine gut sortierte Stadtbücherei dürfte diese Bücher haben und die Buchhandlungen sowieso.
Naja, wurden halt nicht von Wolfgang Krege - dem Kübelböck der Übersetzungen - ins Deutsche gebracht.
Ingo
-
In den seltenen Fällen, dass ich ein ursprünglich englisches Buch in einer deutschen Übersetzung zur Hand nehme, stelle ich immer wieder fest, dass es heute wohl nur noch Kübelböcks der Übersetzungen gibt.
Ein Kübelböck dürfte übrigens das Gegenteil eines UA-Avatars sein :)
Robin
-
In erster Linie für den bibliophilen Sammler in einer wirklich guten Neuübersetzung sind die gesammelten Werke von HPL in der Edition Phantasia erschienen. Bisher gibt es 2 Werkgruppen zu je 5 Bänden, wobei Band 8-10 noch ausstehen.
-
Um den Thread mal ein bischen Leben einzuhauchen, jetzt steht nur noch Band 10 der 2. Werksgruppe aus und Ende diesen Jahres bringt der Festa Verlag alle Geschichten Lovecrafts neu übersetzt und überarbeitet heraus. Man darf gespannt sein.
-
Da ich des Englisch nicht so ganz mächtig bin ist dagonbytes.com nicht die perfekte Seite um mehr von Lovecraft zu bekommen.
Gibt es irgenwo eine Seite die auf Deutsch ist?
-
Wird problematischer... Die ersten Uebersetzungen ins Deutsche kamen in den 60ern raus. Bis deren Copyright ablaueft ist es in den 2030ern.
Aber vielleicht sind ja diese lateinischen Uebersetzungen (http://citizensunshine.com/hpl/latin.htm) hilfreicher (bedenkt man mal deinen Nick)
-
Wird problematischer... Die ersten Uebersetzungen ins Deutsche kamen in den 60ern raus. Bis deren Copyright ablaueft ist es in den 2030ern.
Aber vielleicht sind ja diese lateinischen Uebersetzungen (http://citizensunshine.com/hpl/latin.htm) hilfreicher (bedenkt man mal deinen Nick)
Gute Idee :D das problem ist nur dass ich auser vade retro und hic iacet so gut wie kein Latein kann, aber danke für die Seite.
-
Gibt es irgenwo eine Seite die auf Deutsch ist?
Mir ist jetzt keine Seite bekannt. Und wie Selganor schon aufführt ist es problematisch mit den dt. Übersetzungen.
-
Der Thread ist zwar schon etwas eingerostet, aber vielleicht ist der Link ja doch hilfreich. Hier (http://www.hplovecraft.de/) gibt es auch ein paar deutsche Übersetzungen. Viel Spaß damit! :ctlu:
-
Der Thread ist zwar schon etwas eingerostet, aber vielleicht ist der Link ja doch hilfreich. Hier (http://www.hplovecraft.de/) gibt es auch ein paar deutsche Übersetzungen. Viel Spaß damit! :ctlu:
Danke für den Hinweis, die Seite hatte ich nicht mehr auf dem Radar.