Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D4E => Thema gestartet von: Mike am 11.01.2011 | 13:58

Titel: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mike am 11.01.2011 | 13:58
Was haltet ihr von den für Februar angekündigten neuen "Fortune Cards" ?

http://www.wizards.com/DnD/Article.aspx?x=dnd/4pr/20110110#72580

Das sind neue D&D-Spielkarten die in Booster-Packs verkauft werden. Es wird drei Seltenheitsstufen geben, in jedem Booster werden 8 Karten sein und ein Booster wird etwa 4$ kosten. Also ganz wie bei "Magic: The Gathering". Zu Beginn jedes Zuges kann jeder Spieler eine Karte ziehen und spielen. Auf den Karten sind mehr oder weniger starke Powers aufgedruckt. Bei offiziellen Veranstaltungen von WotC werden diese Karten an allen Tischen verpflichtend gespielt werden. Ob sie auch in der "Encounters"-Reihe verpflichtend werden, ist noch nicht ganz klar.

Geht dadurch die Power-Balance komplett den Bach runter oder könnte dies ein interessantes neues Spielelement werden? Werdet ihr solche Karten nutzen oder an euren Tischen zu lassen?

Meine persönliche Meinung:
Ich werde das Zeug weder an meinen Tischen zu lassen noch selbst nutzen. Die Powers auf den Karten bringen das gesamte Kräftegleichgewicht durcheinander, da jeder Spieler mit solchen Karten pro Zug eine Power oder ein Feat mehr nutzen kann. Das ist vollkommen irre und absoluter Mist. Ich kann den Wizards nur wünschen an ihrer eigenen Gier zu ersticken.

Hier drei Beispiele:
http://www.wizards.com/dnd/images/intheworks_20110110_1.jpg
http://www.wizards.com/dnd/images/intheworks_20110110_2.jpg
http://www.wizards.com/dnd/images/intheworks_20110110_3.jpg
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Ein am 11.01.2011 | 14:53
Toll, hatte die Idee auch. Jetzt wart ich wohl auf die offiziellen. :P
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.01.2011 | 15:02
Zu Beginn jedes Zuges kann jeder Spieler eine Karte ziehen und spielen.
Falsch.
Zu Beginn seines Zugs kann ein Spieler:
Zitat
    * Discard the card in your hand and draw a new one.
    * Draw a new card if you don't have one in your hand.
    * Keep the card that's in your hand if you haven't played it.
Mit anderen Worten... man kann (wenn man will und noch Karten im Deck hat) eine Karte auf der Hand haben die man dann nutzen kann wie es die Karte sagt.
Zitat
Auf den Karten sind mehr oder weniger starke Powers aufgedruckt. Bei offiziellen Veranstaltungen von WotC werden diese Karten an allen Tischen verpflichtend gespielt werden.
Hast du dafuer eine Quelle?
Zitat
Ob sie auch in der "Encounters"-Reihe verpflichtend werden, ist noch nicht ganz klar.
Was jetzt? Die Encounters sind offizielle Veranstaltungen von Wizards. Sind sie jetzt verpflichtend oder nicht?
Zitat
Geht dadurch die Power-Balance komplett den Bach runter oder könnte dies ein interessantes neues Spielelement werden? Werdet ihr solche Karten nutzen oder an euren Tischen zu lassen?
Ehe ich mir dazu eine Meinung bilde will ich die Teile erstmal sehen.
Erste Previews sind ja unter http://wizards.com/DnD/Article.aspx?x=dnd/4pr/20110110 zu finden.
Zitat
Meine persönliche Meinung:
Ich werde das Zeug weder an meinen Tischen zu lassen noch selbst nutzen. Die Powers auf den Karten bringen das gesamte Kräftegleichgewicht durcheinander, da jeder Spieler mit solchen Karten pro Zug eine Power oder ein Feat mehr nutzen kann.
Wenn JEDER Spieler solche Karten nutzen kann, wo bringt das dann welches Kraeftegleichgewicht durcheinander?
Zitat
Das ist vollkommen irre und absoluter Mist. Ich kann den Wizards nur wünschen an ihrer eigenen Gier zu ersticken.
Welche Gier?
WotC sieht eine Option mit schon seit Ars Magica (oder noch frueher?) vorkommenden "Whimsy Cards" mehr Geld zu machen als einmal ein komplettes Deck zu verkaufen.
Wer es will wird es sich kaufen, wem es zu teuer ist der wird warten bis es billiger ist, wer es nicht will wird es nicht kaufen.
Niemand wird gezwungen die Karten zu kaufen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 11.01.2011 | 15:08
Das ist Powercreep mit dem Zweck der Geldschneiderei. Wie so einiges, was die Wizards in der letzten Zeit gemacht haben. ::)

Ich kann den Wizards nur wünschen an ihrer eigenen Gier zu ersticken.
Das ist vielleicht etwas extrem formuliert. ;) Aber im Prinzip kann ich nur zustimmen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.01.2011 | 15:09
Genau! Nieder mit grossen Rollenspielfirmen die damit auch noch Geld verdienen wollen um ihre Mitarbeiter zu bezahlen!
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Samael am 11.01.2011 | 15:15
Aber Selganor, solche Sammelkartenscheiße ist doch nu wirklich nix. Und dann noch 50 Cent pro Kärtchen, meine Fresse.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 11.01.2011 | 15:16
Genau! Nieder mit grossen Rollenspielfirmen die damit auch noch Geld verdienen wollen um ihre Mitarbeiter zu bezahlen!
Sie könnten ja auch kundenfreundlich sein und tatsächlich Sachen produzieren, die man brauchen kann und damit ihr Geld verdienen. Nur mal so als völlig neue, radikale Idee. ;)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Wawoozle am 11.01.2011 | 15:19
um ihre Mitarbeiter zu bezahlen!

Du meinst Rendite für Hasbro erwirtschaften damit die Shareholder zufrieden sind :)

Aber ich hab ja nur darauf gewartet bis sie D&D und Magic kreuzen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 11.01.2011 | 15:25
Moment!
Ihr regt Euch jetzt darüber auf, dass die Küstenzauberer überteuerte Sammelkarten verkaufen? 
Echt jetzt?? wtf?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 11.01.2011 | 15:26
Wohl eher darüber, dass es mit dem eigenen (Lieblings)system verknüpft wird.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Wawoozle am 11.01.2011 | 15:31
Moment!
Ihr regt Euch jetzt darüber auf, dass die Küstenzauberer überteuerte Sammelkarten verkaufen? 
Echt jetzt?? wtf?

Ne.. ich wunder mich das sie das nicht schon früher gemacht haben.

Kühe gibts doch genug die willig gemolken werden wollen ;)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 11.01.2011 | 15:56
Ne.. ich wunder mich das sie das nicht schon früher gemacht haben.
Ich ehrlich gesagt auch.
Ich habe aber erwartet, dass da ein Kartentriebwerk draus wird und nicht irgendwelche unwichtigen peripheren Zusatzkarten.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Marduk am 11.01.2011 | 16:14
Also wem's gefällt. Ich habe daran ehrlich gesagt kein Interesse.

Den Vorwurf der Geldschneiderei finde ich etwas übertrieben. Die Karten sind ja jetzt nicht zwingend erforderlich und eine Firma muss nun mal irgendwie Geld erwirtschaften. Mir ist es tausendmal lieber, sie bringen etwas unnötiges raus, wo ich mir aussuchen kann ob ich es mir hole oder nicht, als wenn sie die Karten von zarten Kinderhänden machen lassen...

Gruß

Marduk
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 11.01.2011 | 17:33
Niemand wird gezwungen die Karten zu kaufen.
Das stimmt zwar, aber es gibt doch einen gewissen "Druck", die Dinger zu kaufen.

Erläuterung: Für eine Gruppe gibt es doch nur folgende Möglichkeiten:

a) Alle Spieler haben Karten. Jetzt passt wegen Powercreep das Balancing mit den Monstern nicht mehr so gut. Ist kein Beinbruch, aber für mich als DM schon nervig (und unnötig).
b) Einige Spieler haben Karten, andere nicht. Folge: wer mehr Geld für D&D ausgibt, hat den besseren Charakter. Ganz blöde Idee.
c) Kein Spieler hat Karten. Eigentlich die einfachste und beste Lösung.

Wenn ich als DM aber c) wähle, muss ich mich bei allen neuen Spielern rechtfertigen, warum die ihre Karten nicht verwenden dürfen. Somit entsteht schon ein gewisser Druck, die Karten zuzulassen (noch stärker bei offiziellen Events - wenn man da überhaupt ein Wahl hat). Und schon ist man bei Lösung b). Und hat den Druck auf die Spieler ohne Karten. Willst du einen coolen Charakter, brauchst du die Karten!

Ich finde das deswegen eine schlechte Entwicklung. Vor allem für Gelegenheitsspieler wird es schwieriger, mit Hardcorespielern zu zocken, weil die einfach im Spiel die cooleren Aktionen reißen (dank Karten). Auch wird man als Spieler bei offiziellen Events ohne die Karten immer der Looser sein. Das verdirbt mir echt die Lust auf Encounters.

Das Kartenset wird auch ein Test für die Wizards sein. Wenn alle brav die Karten kaufen, werden in Zukunft immer mehr Inhalte für D&D in dem Format kommen. Insofern sollte man ihnen jetzt sofort zeigen, dass die Kunden sowas nicht haben wollen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mike am 11.01.2011 | 17:44
Falsch.
Mit anderen Worten... man kann (wenn man will und noch Karten im Deck hat) eine Karte auf der Hand haben die man dann nutzen kann wie es die Karte sagt.
Nichts anderes habe ich doch geschrieben. Zu Beginn eines Zuges kann ein Spieler eine Karte ziehen und spielen. Oder eben auch nicht. Aber theoretisch kann er wenn er ein gutes Deck hat jeden Zug eine Karte nutzen.

Hast du dafuer eine Quelle?
Aber sicher:
http://www.wizards.com/WPN/Sales/Article.aspx?x=fortune_cards_shadows

"For some Wizards Play Network programs aimed at experienced players, Fortune Card purchase will be a requirement to participate"

Wenn JEDER Spieler solche Karten nutzen kann, wo bringt das dann welches Kraeftegleichgewicht durcheinander?
Vielleicht gibt es ja Spieler, die es sich nicht leisten können, etliche Booster-Packs zu kaufen? Dann hätten die zahlenden Spieler anderen gegenüber einen erkauften Vorteil.
Zudem werden Encounter deutlich einfacher wenn Spieler zu jedem Zug eine zusätzliche Power oder Feateigenschaft der Karten nutzen können.

Wer es will wird es sich kaufen, wem es zu teuer ist der wird warten bis es billiger ist, wer es nicht will wird es nicht kaufen.
Niemand wird gezwungen die Karten zu kaufen.
Aber damit widersprichst Du Dir doch selbst: Wenn nur ein Teil der Spieler diese Karten kauft, wir der Teil der darauf verzichtet, einen Power-Nachteil haben.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Visionär am 11.01.2011 | 18:05
8 zufällige Spielkarten für 3$... damit braucht man eigentlich nicht mehr weiterdiskutieren. Und wenn die noch so super wären und das Spiel grundlegen revolutionieren würden, muss man sich mal über Verhältnismässigkeiten klar werden. Einer solchen Preispolitik muss man sich als Konsument ganz klar widersetzen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.01.2011 | 18:20
Aber sicher:
http://www.wizards.com/WPN/Sales/Article.aspx?x=fortune_cards_shadows

"For some Wizards Play Network programs aimed at experienced players, Fortune Card purchase will be a requirement to participate"
Das klingt schon anders als das von dir behauptete:
Bei offiziellen Veranstaltungen von WotC werden diese Karten an allen Tischen verpflichtend gespielt werden.

Weitere Zitate zur PFLICHT diese Karten zu benutzen aus dem von dir verlinkten Artikel:
"It's important to point out that Fortune Cards are not a requirement for D&D play"

"Some players may show up to a game without any Fortune Cards, and that’s OK – they can still play D&D alongside those players that have them in action. "

Zitat
Vielleicht gibt es ja Spieler, die es sich nicht leisten können, etliche Booster-Packs zu kaufen? Dann hätten die zahlenden Spieler anderen gegenüber einen erkauften Vorteil.
Nicht jede Karte muss ein Vorteil fuer den Spieler sein der sie ausspielt.
Wenn ich mir z.B. die Karte Self Sacrifice anschaue, dann kriegt derjenige der sie ausspielt den Schaden den ein anderer Charakter der neben ihm steht gekriegt haette.
Schaden kriegen habe ich bisher in 4e noch nicht als Vorteil gesehen.
Zitat
Zudem werden Encounter deutlich einfacher wenn Spieler zu jedem Zug eine zusätzliche Power oder Feateigenschaft der Karten nutzen können.
Naja... gerade bei so Sachen wie Self Sacrifice ist noch immer derselbe Schaden im Umlauf wie ohne Karte (nur eben auf einen anderen Charakter).
Die Option eines Rerolls ist auch kein sicherer Erfolg (und ist unter Umstaenden gar nicht einsetzbar wenn man die Wuerfe die man wiederholen duerfte auch so mit dem Wurf schafft)
Zitat
Aber damit widersprichst Du Dir doch selbst: Wenn nur ein Teil der Spieler diese Karten kauft, wir der Teil der darauf verzichtet, einen Power-Nachteil haben.
Ob man tatsaechlich einen Power-Nachteil hat kann ich noch nicht beurteilen. Dazu habe ich bisher zu wenige Karten gesehen um irgendwas abschaetzen zu koennen.

Einer solchen Preispolitik muss man sich als Konsument ganz klar widersetzen.
Ist dein gutes Recht.
Wizards darf produzieren was sie wollen (bzw. denken damit Geld zu verdienen) und du kannst mit deinem Geldbeutel entscheiden, ob sie mit dieser Entscheidung recht hatten.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Visionär am 11.01.2011 | 18:26
Ist dein gutes Recht.
Wizards darf produzieren was sie wollen (bzw. denken damit Geld zu verdienen) und du kannst mit deinem Geldbeutel entscheiden, ob sie mit dieser Entscheidung recht hatten.
Sehe ich ganz genauso. Man darf auch mit RPG Geld verdienen wollen, da ist nichts falsches dran. Schlechte Produkte oder eine schlechte Preispolitik werdenhalt mit nicht-kaufen beantwortet.

Ich schätze, dass sie sich mit dem PRodukt in das untere PReissegment eindringen wollen. Wie oft geht man ohne was aus dem RPG-Laden, weil man entweder nichts mehr kaufen will oder das RPG-Budget nichts mehr her gibt. 4 Dollar lässt man ja dann doch vielleicht springen, dafür gibt's woanders halt ein Bier weniger.

EDIT: Ich schätze auch, dass der ganze Produktionskalender von D&D am Geldbeutel des Kunden ausgerichtet ist. Es erscheinen pro Monat etwa RPG-Bücher für 40 bis 60$... das wird wohl die Geldsumme sein, die sie über Fragebögen als Optimum bei ihren Kunden ermittelt haben.

Sind aber nur Spekulationen meinerseits, und auch wieder weder verboten noch verwerflich.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 11.01.2011 | 19:26
Weitere Zitate zur PFLICHT diese Karten zu benutzen aus dem von dir verlinkten Artikel:
"It's important to point out that Fortune Cards are not a requirement for D&D play"

"Some players may show up to a game without any Fortune Cards, and that’s OK – they can still play D&D alongside those players that have them in action. "
Dass die Spieler ohne Karten dann das Spotlight und die Awesomeness von denen mit Karten geklaut kriegen, ist dir schon klar, oder? Ich halte diese "gemischten Gruppen" für den balancetechnisch übelsten Einsatz der Karten.

Zitat
Nicht jede Karte muss ein Vorteil fuer den Spieler sein der sie ausspielt.
Wenn ich mir z.B. die Karte Self Sacrifice anschaue, dann kriegt derjenige der sie ausspielt den Schaden den ein anderer Charakter der neben ihm steht gekriegt haette.
Schaden kriegen habe ich bisher in 4e noch nicht als Vorteil gesehen.
Komm, Selganor, das Wort "Defender" wird doch auch dir was sagen, oder? ;) Wenn der Fighter anstatt des Wizards den Schaden nimmt, ist das üblicherweise ein Vorteil für die Gruppe.

Zitat
Die Option eines Rerolls ist auch kein sicherer Erfolg (und ist unter Umstaenden gar nicht einsetzbar wenn man die Wuerfe die man wiederholen duerfte auch so mit dem Wurf schafft)
Genau. Deswegen ist "Elven Accuracy" ja auch ein Racial Feature. Weil es keinen Vorteil bringt.  ::)

Und für dich, als großen Wizards-Zitierer (aus der Produktbeschreibung der Fortune Cards):
Zitat
These cards give characters fun, temporary benefits
Ich denke, damit ist beantwortet, ob die Charaktere mit Karten besser sein werden, als die ohne Karten, oder?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Humpty Dumpty am 11.01.2011 | 19:38
Diskutiert Ihr hier ernsthaft darüber, ob eine Erweiterung der Kombinationsmöglichkeiten von Charakteren zu überlegenen Builds führt?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 11.01.2011 | 19:42
Diskutiert Ihr hier ernsthaft darüber, ob eine Erweiterung der Kombinationsmöglichkeiten von Charakteren zu überlegenen Builds führt?
Ich dachte auch, das sei offensichtlich. Aber Selganor ist da wohl anderer Meinung. :)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: WitzeClown am 11.01.2011 | 19:44
Ich kann mich nur Fredi und dem Visionär anschließen:

mieses Preis/Leistungsverhältnis + wenig sinnvoller Effekt im Spiel + subtiler Druck durch die Art der Implementierung =  :P

Woozle hat da mit seiner Vermutung sicher nicht ganz Unrecht. Aber ich denke mal sie haben sich das gut überlegt. Die Wizards sind ja seit 3.x Zeiten schon auf Zack was ihre Statistiken angeht.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mentor am 11.01.2011 | 19:48
Ich finde die Karten eine clevere Marketingstrategie, den Spielern Geld aus der Tasche zu ziehen, da man Module, Campaigns und anderem SL-Zeug üblicherweise nur 1x pro Spielgruppe verkaufen kann. Als betroffener Spieler wär es mir nicht recht, weil es - egal als wie minder es deklariert wird - zum Wettrüsten zwingt, sowie einer damit anfängt. Und bei so Sachen wie DnD fängt immer einer mit sowas an. Das was auf den 1-2 Rare-Karten so draufsteht, die ich in Previewartikeln so gesehen habe, sind das jedenfalls nicht marginale Effekte, sondern ist gefundenes Fressen für Powergamer.

Als Spielleiter kann man sich zurücklehnen, weil sich da eh die Spieler drum streiten müssen, und wenn die Encounter zu leicht werden, da dann werden die halt etwas schwerer dimensioniert, und gut ists.

Kann man also machen, muss man nicht mögen. Jedenfalls eine weitere Bestätigung für mich, aus DnD4 ausgestiegen zu sein.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.01.2011 | 19:54
Wenn man sich die Fortune Cards aus einem Sortiment frei waehlen kann dann hat der Charakter natuerlich mehr Optionen als ein Charakter ohne die Karten.
Aber selbst wenn er die Karten hat ist nicht sicher gesagt, dass er "besser" ist als jemand ohne Karten.
Viele Karten scheinen nur unter bestimmten Bedingungen einsetzbar zu sein und wenn diese Bedingungen nicht eintreffen (oder nur dann wenn man die Karte die diese Bedingung braucht gerade nicht auf der Hand hat) dann ist das genauso als haette man die Karte nicht (oder haette gar keine Karten).

Und bei einem "Blindzug" (wie es ja bei den Events die diese Karten "unterstuetzen" sollen wohl der Fall sein wird) wird sich der Defender zwar freuen wenn er Self Sacrifice zieht, der Controller oder Striker wird die Karte so schnell wie moeglich wieder loswerden wollen und eine neue ziehen.

Da wir noch nicht wissen wie die Karten gemischt/verteilt sind koennen wir noch keine konkreten Aussagen dazu machen.

Elven Accuracy ist ein tolles Racial Feature, aber wenn man in einem Encounter immer getroffen hat waere einem im Nachhinein wohl ein Feature das z.B. den Schaden erhoeht lieber gewesen.
Mir ist es auch schon passiert, dass ich bestimmte Powers das gesamte Encounter nicht einsetzen konnte weil der Trigger nicht vorkam.
War ich jetzt trotzdem "maechtiger" als jemand der diese Power nicht hatte sondern dafuer eine schwaechere Power die er aber einsetzen konnte?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Humpty Dumpty am 11.01.2011 | 19:55
Ich kann das verstehen, Mentor.

Andererseits: P&P-Rollenspiele generieren auf klassische Weise, nämlich über das reine Verkaufen von Regelwerken, zu wenig Umsatz, um ein Professionalitätsniveau zu halten, wie es Produkte der Liga D&D4 nun einmal verlangen. Deshalb suchen die Wizards nach Möglichkeiten, wie sich das ändern lässt. Die Idee mit den Karten finde ich gut. Das ist für die Heimrunden optional, bietet aber den Füchsen viel Futter. Klasse Idee, ich bin gerne dabei und hoffe darauf, dass das der große Durchbruch wird, denn durch die Karten könnte außerdem eine komplett neue Käuferschicht erschlossen werden: die Trading Card Gamer. Cool!
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 11.01.2011 | 20:14
Selganor, du glaubst den Wizards doch sonst immer alles, was sie schreiben. Und hier schreiben sie selber, dass die Karten Vorteile bringen. Ich denke, in diesem Fall darfst du es ihnen ruhig auch wieder glauben. ;)

Und bei einem "Blindzug" (wie es ja bei den Events die diese Karten "unterstuetzen" sollen wohl der Fall sein wird) wird sich der Defender zwar freuen wenn er Self Sacrifice zieht, der Controller oder Striker wird die Karte so schnell wie moeglich wieder loswerden wollen und eine neue ziehen.
Im Normalfall wird man sich sein Deck selber zusammenstellen können. Die genannten Events sind ja Spezialfälle für "Supergamer" (wenn ich dich an dein eigenes Zitat erinnern darf).

Zitat
Mir ist es auch schon passiert, dass ich bestimmte Powers das gesamte Encounter nicht einsetzen konnte weil der Trigger nicht vorkam.
War ich jetzt trotzdem "maechtiger" als jemand der diese Power nicht hatte sondern dafuer eine schwaechere Power die er aber einsetzen konnte?
Über mehrere Encounter gesehen bist du stärker. Der Level 10 Charakter kann auch in einem Encounter nur Einsen würfeln und der Level 1 Charakter nur Natural 20. Trotzdem ist auf lange Sicht der Level 10 stärker als der Level 1. Und das ist mit den Karten genauso. Und wenn du echt meinst, dass mehr Powers für umme kein Vorteil sind, dann brauchen wir wohl nicht weiter darüber reden. Aber grüß mir den Weihnachtsmann, wenn du ihn siehst. ;D


Die Idee mit den Karten finde ich gut. Das ist für die Heimrunden optional, bietet aber den Füchsen viel Futter. Klasse Idee, ich bin gerne dabei und hoffe darauf, dass das der große Durchbruch wird, denn durch die Karten könnte außerdem eine komplett neue Käuferschicht erschlossen werden: die Trading Card Gamer. Cool!
Ja, super.  :Ironie:   :q  Wenn das gut läuft, werden die Wizards immer weniger Produkte, die ich gut finde (d.h. Bücher) rausbringen und immer mehr Karten. Dann geht es zwar der Firma und der Marke gut, aber ich habe nichts mehr davon...  :(
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Humpty Dumpty am 11.01.2011 | 20:21
Wenn das gut läuft, werden die Wizards immer weniger Produkte, die ich gut finde (d.h. Bücher) rausbringen und immer mehr Karten. Dann geht es zwar der Firma und der Marke gut, aber ich habe nichts mehr davon...  :(
Also ich habe mir die Bücher irgendwann nicht mehr gekauft, weil ja eh alles in den Character Builder integriert wurde. Und das kann auf Dauer nicht gut sein für die Wizards. Wenn ich es mir genau überlege: eigentlich bin ich bei D&D4 an der Sättigungsschwelle angelangt. Die Bücher kaufe ich wegen des CB nicht mehr, die Settingbücher fand ich durch die Bank scheiße, Abenteuer hab ich für die nächsten 10.000 Jahre. Kurzum: an mir verdienen die Wizards aktuell abgesehen vom Insider kein Geld. Die Karten könnten das aber ändern, wenn mich das Konzept packt. Gamma World hab ich mir schon mal gekauft, probiere es aber erst aufm GROSSEN aus. Bin sehr gespannt. Aber: wenn aktuell ziemlich breit gestreut eine Konsumflaute bezüglich D&D4 ausgebrochen ist, kann ich verstehen, dass die Wizards ein bisschen Druck machen. Muss man ja nicht drauf einsteigen. Aber the show must go on. Bei den Produkten bin ich nicht so wählerisch/konservativ. Wenn die Trading Cards cool sind: gerne. Aber ich habe das noch nicht so richtig verstanden und gesehen. Vorher erlaube ich mir kein Urteil. Bislang wurde bei jeder Neuerung von D&D4 der Weltuntergang ausgerufen. Ich glaube das auch dieses mal nicht.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: D. M_Athair am 11.01.2011 | 20:46
Mir gefällt die Idee mit den Karten.
Die D&D4-Bücher sind mir, da ich ohnehin "nur" Essentials spielen will, nicht wichtig.


Ansonsten:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 11.01.2011 | 20:48
Aber: wenn aktuell ziemlich breit gestreut eine Konsumflaute bezüglich D&D4 ausgebrochen ist, kann ich verstehen, dass die Wizards ein bisschen Druck machen.
Klar, die Wizards kann ich gut verstehen - die müssen ja auch leben. Es geht mir hier rein um eigene Interessen: die sollen Produkte machen, die mir gefallen. ;D Und sicher, es ist kein Weltuntergang, aber ein weiterer Schritt in eine Richtung, die mir nicht gefällt. Und das finde ich einfach Schade (für mich persönlich jetzt), wenn ein Spiel, das mir Spaß macht, langsam immer unattraktiver für mich wird und mir der "Nachschub" an Produkten, die ich gerne "bespielen" würde, ausgeht. Und ich weiß auch, dass die sich aum schlechtesten verkaufen, aber als SL bin ich besonders traurig, dass die von den Wizards zum 4e-Start so vollmundig ausgerufene Unterstützung der SLs als "Träger des Spiels" immer weiter zurückgestellt wird (Dungeon - gekürzt, Adventure Path - gestorben, Adventure Builder - abgeklemmt, neue SL-Tools - in weiter Ferne, neue Abenteuer - keine angekündigt; dazu auf Spielerseite immer mehr unbalanced Zeug, dass mir die Arbeit schwer macht etc.). Vielleicht ist das gut für die Wizards, aber es ist blöd für mich.  :-\
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Samael am 11.01.2011 | 21:54
Also Selganor, dein Versuch hier irgendwie zu argumentieren die "Fortune Karten" würden ja die Charaktere gar nicht stärker machen ist echt eine deiner verzweifeltesten D&D4/WotC Apologetiken jemals.

Ich kann nur den Kopf schütteln.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mellic Wickedberry am 11.01.2011 | 22:56
Es ist jetz aber auch nicht so als würden sie einen Charakter so unheimlich viel stärker machen, dass jetzt gleich die ganze Balance flöten gehen würde. Es ist sicher unbestreitbar, dass die Karten Vorteile bringen, sonst hätten Spieler ja auch keinen Anreiz sie zu benutzen, aber ich sehe da jetzt keine großen strukturellen Probleme. Notfalls lässt man halt auch mal einen kartenlosen Spieler vom eigenen Stapel ziehen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: alexandro am 11.01.2011 | 23:08
Ich rechne ja fest damit, dass die Wizards ein halbes bis dreiviertel Jahr warten und dann das gesamte Set nochmal als (nicht-randomisierte) "Unlimited Edition" herausbringen.

Auf diese Weise können sie doppelt kassieren (einmal bei den Boostersammlern, welche dem "Druck" nachgeben immer up-to-date sein zu müssen, und dann nochmal bei den "Skeptikern", von denen dann wahrscheinlich einige doch noch umkippen und sich das Set kaufen, so sehr sie heute auch WotC verfluchen).

Diese Taktik hat sich im Sammelkartensektor bewährt, ich denke die Wautzies wissen, was sie da machen...
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Visionär am 11.01.2011 | 23:43
Ich rechne ja fest damit, dass die Wizards ein halbes bis dreiviertel Jahr warten und dann das gesamte Set nochmal als (nicht-randomisierte) "Unlimited Edition" herausbringen.

Auf diese Weise können sie doppelt kassieren (einmal bei den Boostersammlern, welche dem "Druck" nachgeben immer up-to-date sein zu müssen, und dann nochmal bei den "Skeptikern", von denen dann wahrscheinlich einige doch noch umkippen und sich das Set kaufen, so sehr sie heute auch WotC verfluchen).
Da gehöre ich sicherlich auch zu den KÄufern, da ich die Karten an sich nicht schlecht finde, sondern nur den Vertriebsmodus, der mir ein Maximum an Geld aus der Tasche ziehen soll. Und dafür nehme ich es gerne in Kauf nicht up-to-date zu sein.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.01.2011 | 23:58
Also Selganor, dein Versuch hier irgendwie zu argumentieren die "Fortune Karten" würden ja die Charaktere gar nicht stärker machen ist echt eine deiner verzweifeltesten D&D4/WotC Apologetiken jemals.
Ich finde es klasse, wie hier Leute nach Veroeffentlichung von 5 Karten von 80 (also durch die Vorschau von 6.25% eines Produkts) schon der Meinung sind ein genaues Bild vom Gesamtprodukt zu haben.

Ihr seid echt gut. Darf ich demnaechst auch Filmkritiken von Trailern erwarten? (Die haben ja einen vergleichbaren Anteil des Gesamtprodukts)

Ich rechne ja fest damit, dass die Wizards ein halbes bis dreiviertel Jahr warten und dann das gesamte Set nochmal als (nicht-randomisierte) "Unlimited Edition" herausbringen.
Damit rechne ich eher nicht. Wenn sich das Konzept bewaehrt werden regelmaessig neue Sets rausgebracht, wenn nicht geht das Ganze sang- und klanglos unter.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: afbeer am 12.01.2011 | 00:41
Ich habe Erfahrung mit dem Spiel mit solchen zusätzlichen Karten,
und zwar mit den direkten Vorgängern dieser Karten. Ich hatte sie ohne Kosten in der Post von WotC erhalten und durfte
eine kleine Anzahl (1-4) jede Spielsitzung benutzen. Später gab es kostenlose Downloads.

* natürlich haben die Karten den Build des Charakters beinflußt. Sie sind Teil des Charakter design space.
* wir haben uns gegenseitig die Karten für den Spielabend geliehen, auch völlig Fremden.
* Wenn man keine Karten hatte konnte man ohne weiteres mitspielen und sogar von Karten der anderen Spieler profitieren.

Bei unserem letzten Spielabend hatten wir jemand Neues dabei, der Karten mitbrachte und uns anbot. Wir sagten ihm dann, dass wir keine Karten benutzen, weil wir sie oft vergessen mitzubringen, sie nicht vermissen, wir die 'krückenhaften' Problemlösungcoupons nicht brauchen um zu rocken. Letzteres sagten wir mit stolzgeschwellter Brust und einem zwinkerndem Auge. Der Neue hat dann auch auf seine Karten verzichtet, was wir nicht gefordert haben.

Bei Gamma World gehören die Karten und die dort benutzen Mechaniken unbedingt dazu. Zufällig gezogen sind sie eine Facette des chaotischen Humors. Aus einem vorkonstruiertem Deck gezogen machen sie den Charakter konstanter und planbar und man kann Gamma World als ernsthafteres Endzeit-Spiel spielen. An die Schwärze der NDE kommt es aber nicht herran.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Ein am 12.01.2011 | 07:38
@\Stärkere Charaktere
Inwiefern besteht da eigentlich ein Unterschied zu neuem Crunch aus Büchern?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Samael am 12.01.2011 | 08:05
@\Stärkere Charaktere
Inwiefern besteht da eigentlich ein Unterschied zu neuem Crunch aus Büchern?

Ist doch klar:
Weil man nicht nur zusätzliche Optionen (für die man auf irgendwelche alten Optionen verzichten muss) bekommt, sondern zusätzliche Kräfte. Man kann MEHR pro Runde machen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 12.01.2011 | 08:24
Man kann MEHR pro Runde machen.
Das ist tatsächlich das erste Mal, dass die Wizards offensiv an der Action-Ökonomie drehen. In Zukunft wird es neben Standard, Move und Minor Action eben auch noch die Card-Action geben. Ok, sie verschleiern das, indem sie es "Free Action" nennen, aber das Prinzip ist leicht zu erkennen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Humpty Dumpty am 12.01.2011 | 08:33
Das ist tatsächlich das erste Mal, dass die Wizards offensiv an der Action-Ökonomie drehen. In Zukunft wird es neben Standard, Move und Minor Action eben auch noch die Card-Action geben. Ok, sie verschleiern das, indem sie es "Free Action" nennen, aber das Prinzip ist leicht zu erkennen.
Das wäre ebenso erstaunlich wie schade. Selganor hat in diesem Thread aus meiner Sicht zwar ausnahmsweise mal ausgesprochen viel Blödsinn erzählt, aber in diesem Punkt hat er Recht: lasst uns mal abwarten. Ich kann das noch nicht ganz glauben.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 12.01.2011 | 08:54
lasst uns mal abwarten. Ich kann das noch nicht ganz glauben.
Klar, wie gut die Karten tatsächlich werden, wie genau die Deckkonstruktion aussehen wird, wann und wo das verpflichtend wird - das alles  ist noch nicht klar und bleibt abzuwarten. Dass ich aber jede Runde eine Karte ausspielen kann, wenn ich mag (und meine Karte passt), das ist jetzt schon völlig klar - kein Grund zu warten. Das ist quasi unter dem Deckmantel der "Free Action" ein neuer (da man ihn nicht jede Runde brauchen wird von der Stärke aus meiner Sicht in etwa mit der Minor Action vergleichbarer) Aktionstyp.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mike am 12.01.2011 | 09:29
Jetzt muss ich aber echt mal fragen Selganor, bist Du in irgend einer Weise von Hasbro direkt oder indirekt beauftragt das öffentliche Meinungsbild in diesem und anderen Foren zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Mit anderen Worten: Bist Du ein bezahlter Söldner der für Hasbro arbeitet? Mir drängte sich dieser Verdacht schon auf als Du damals flammend den Segen der Essentials beschworen hast, und in diesem Topic drängt sich dieser Verdacht irgendwie noch mehr auf...

Du zitierst ernsthaft einen PR-Text von den WotC, und verweist darauf dass in diesem Werbetext nichts negatives steht, deshalb könne es auch nichts negatives geben?

Ja erwatest Du ernsthaft, dass die WotC auf die Nachteile ihres eigenen Produkts, welches sie schließlich verkaufen wollen, auch noch hinweisen? Natürlich werden sie behaupten es sei "ok" wenn Spieler mit Karten auch mit Spielern ohne Karten D&D spielen könnten. Das ist aber in keinster Weise objektiv.

Genau so gut könntest Du sagen, im Werbetext zu den Eiern aus dem Real steht nur gutes, also kann kein Dioxin drin sein.

Was sollen sie auch anderes sagen? Zugeben dass es mit den Karten zu üblem Powercreep kommt? Dass Spieler mit Karten gegenüber Spielern ohne Karten deutliche Vorteile haben werden, selbst wenn sich diese Vorteile darauf beschränken würden einfach mehr Möglichkeiten zu haben und flexibler zu sein? Deine Versuche diese Vorteile zu leugnen wirken schon sehr verzweifelt, tut mir leid. Du kannst mir nicht ernsthaft weiß machen, dass Dir der taktische Vorteil eines "Self Sacrifice" oder eines "Reroll" nicht ersichtlich ist, beispielsweise wenn ein Defender neben einem Striker steht und er Striker kräftig Schaden abbekommt. Da erklärst Du mir in einem anderen Topic noch eine Spezialregel, und dann willst Du hier keine Ahnung von Spielmechaniken haben? Ey komm, verarsch jemand anderen...

Dein Vergleich mit dem Kinotrailer ist meiner Meinung nach übrigens ziemlich unpassend. Denn auch wenn man bisher nur wenige der 80 Karten gesehen hat, so ist ihre Funktionsweise bereits bekannt. Würden sie auch keine Vorteile bringen, würden Spieler diese Karten wohl kaum kaufen. Daher wissen wir deutlich mehr über die Karten als die von Dir postulieren 6%. Da man weiß wie die Karten funktionieren muss man nicht jede einzelne Karte gesehen haben, um abschätzen zu können wie sich das auf das Spiel auswirken werden.

Mich würde auch gar nicht wundern, wenn in einem der zukünftig erscheinenden Regelwerke diese Karten stärker ins Spiel integriert würden, beispielsweise mittels eines Feats "Greater Fortune" durch welches man zwei anstelle einer Karte ziehen kann, oder "Lasting Fortune" welches einem erlaubt zwei Karten auf der Hand zu halten. Regeltechnische Möglichkeiten gibt es da unzählige, und WotC werden diese sicher nicht ungenutzt lassen. Wer hindert sie die Charaktererschaffung entsprechend zu updaten und das Spiel mit den neuen Möglichkeiten und dem "vielen Spaß den diese Karten bringen" gleich bei der Chraktererschaffung zu ergänzen? Von dem her glaube ich nicht mal an die garantierte Optionalität dieser Karten, sondern befürchte dass sie auf lange Sicht unabdingar werden, erst Recht sobald sie in den Character Builder integriert sind.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Wawoozle am 12.01.2011 | 09:42
Jetzt muss ich aber echt mal fragen Selganor, bist Du in irgend einer Weise von Hasbro direkt oder indirekt beauftragt das öffentliche Meinungsbild in diesem und anderen Foren zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Mit anderen Worten: Bist Du ein bezahlter Söldner der für Hasbro arbeitet? Mir drängte sich dieser Verdacht schon auf als Du damals flammend den Segen der Essentials beschworen hast, und in diesem Topic drängt sich dieser Verdacht irgendwie noch mehr auf...

Nun mal langsam...

Diesen Vorwurf musste sich Selganor schon anhören als er noch die 3.5 bejubelte.
Er ist halt ein D&D Fan und zwar immer von der jeweils aktuellen Version, zudem hat er nicht gänzlich unrecht mit dem was er hier schreibt.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mike am 12.01.2011 | 10:00
War kein Vorwurf, ich hab' nur fragen wollen. Würde mich ja auch wundern wenn sich Hasbro darum scheren würde was in diversen deutschen Foren so geschrieben wird, dafür ist Deutschland einfach ein zu unbedeutender Markt, aber andrerseits kann ich mir einen solch unkritischen Fanboy auch nur schwer vorstellen...

Sollte er wirklich nur ein Fanboy sein, so möchte ich ihm natürlich auch gar nicht absprechen, dass er sein Lieblingsspiel verteidigen und preisen darf wie er möchte, auch wenn ich mich über eine etwas kritischere Einstellung sicher mehr freuen würde, da so mehr Diskussion und Meinungsaustausch und weniger PR-Gebete möglich wäre.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.01.2011 | 10:11
Jetzt muss ich aber echt mal fragen Selganor, bist Du in irgend einer Weise von Hasbro direkt oder indirekt beauftragt das öffentliche Meinungsbild in diesem und anderen Foren zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Mit anderen Worten: Bist Du ein bezahlter Söldner der für Hasbro arbeitet? Mir drängte sich dieser Verdacht schon auf als Du damals flammend den Segen der Essentials beschworen hast, und in diesem Topic drängt sich dieser Verdacht irgendwie noch mehr auf...
Schoen waer's wenn ich von WotC irgendwelche Bezahlung kriegen wuerde. Aber ausser meinem D&D Insider-Account und gelegendlichen Kaeufen von Buechern (nein, meine D&D4-Sammlung ist nicht komplett) habe ich keinerlei Geschaeftsbeziehungen zu WotC.
Ich habe in diesem (und vielen anderen) Thread(s) einfach nur mal versucht klare Fehler in Aussagen (wie war das jetzt nochmal? Sind die Karten jetzt PFLICHT oder nicht? Auf die Antwort auf diese Frage warte ich noch immer) aufzuzeigen und gegen Meinungsmache in eine Richtung auch mal eine Gegenposition (sozusagen den Advocatus Diaboli) zu machen.

Zitat
Du zitierst ernsthaft einen PR-Text von den WotC, und verweist darauf dass in diesem Werbetext nichts negatives steht, deshalb könne es auch nichts negatives geben?
Wo soll ich das behauptet haben?
Zitat
Denn auch wenn man bisher nur wenige der 80 Karten gesehen hat, so ist ihre Funktionsweise bereits bekannt.
Auch die Funktionsweise der 75 bisher unbekannten Karten?
Und um mal wieder auf das Werbeargument zurueckzukommen... Wuerde WotC in einer Werbung eher "schlechte" oder eher "gute" Karten zeigen um Interesse dafuer zu wecken?
Zitat
Mich würde auch gar nicht wundern, wenn in einem der zukünftig erscheinenden Regelwerke diese Karten stärker ins Spiel integriert würden, beispielsweise mittels eines Feats "Greater Fortune" durch welches man zwei anstelle einer Karte ziehen kann, oder "Lasting Fortune" welches einem erlaubt zwei Karten auf der Hand zu halten.
Da waere ich glatt zu einer Wette bereit, dass die Karten keinen Einzug in ein "normales" Regelwerk haben werden. Vielleicht irgendwann ein eigenes Buch nur zu den Karten oder (und dessen bin ich mir sicher) Dragon-Artikel zum Thema aber nicht in einem Buch wie z.B. PHB 4 o.ae.
Zitat
Von dem her glaube ich nicht mal an die garantierte Optionalität dieser Karten, sondern befürchte dass sie auf lange Sicht unabdingar werden, erst Recht sobald sie in den Character Builder integriert sind.
In den Character Builder werden sie (wenn ueberhaupt - ich bezweifle das stark) nur integriert wenn die Redaktion noch haufenweise Ideen schon ausgearbeitet hat, es sich aber finanziell nicht gelohnt hat die Karten zu verkaufen. Auf die Weise koennte bereits fertiger Content dann doch noch "kostenlos" unter die Leute gebracht werden.

Diesen Vorwurf musste sich Selganor schon anhören als er noch die 3.5 bejubelte.
Er ist halt ein D&D Fan und zwar immer von der jeweils aktuellen Version, zudem hat er nicht gänzlich unrecht mit dem was er hier schreibt.
Ich bin D&D Fan (ist auch klar, mit dem System habe ich ja vor ueber 20 Jahren mmit dem Rollenspiel angefangen), und bisher hat es die aktuelle Version (zuerst AD&D gegenueber BECM-D&D, danach AD&D2, D&D 3.x und jetzt 4e) immer geschafft meinen Geschmack zu treffen und die "Probleme" auszubuegeln die mir die vorherige Version irgendwann verdorben hat.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Wawoozle am 12.01.2011 | 10:13
Ich bin D&D Fan (ist auch klar, mit dem System habe ich ja vor ueber 20 Jahren mmit dem Rollenspiel angefangen), und bisher hat es die aktuelle Version (zuerst AD&D gegenueber BECM-D&D, danach AD&D2, D&D 3.x und jetzt 4e) immer geschafft meinen Geschmack zu treffen und die "Probleme" auszubuegeln die mir die vorherige Version irgendwann verdorben hat.

Klar, kann ich sehr gut nachvollziehen... eigentlich ging es mir ja auch eher um:

Zitat
Er ist halt ein D&D Fan und zwar immer von der jeweils aktuellen Version, zudem hat er nicht gänzlich unrecht mit dem was er hier schreibt.
Aber das liest natürlich wieder keiner.  ::)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Ein am 12.01.2011 | 11:05
Ist doch klar:
Weil man nicht nur zusätzliche Optionen (für die man auf irgendwelche alten Optionen verzichten muss) bekommt, sondern zusätzliche Kräfte. Man kann MEHR pro Runde machen.
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 12.01.2011 | 11:11
Dass ich aber jede Runde eine Karte ausspielen kann, wenn ich mag (und meine Karte passt), das ist jetzt schon völlig klar - kein Grund zu warten. Das ist quasi unter dem Deckmantel der "Free Action" ein neuer (da man ihn nicht jede Runde brauchen wird von der Stärke aus meiner Sicht in etwa mit der Minor Action vergleichbarer) Aktionstyp.
Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen. Wenn ich die bisherigen Karten richtig gelesen habe, dann werden damit die eigentlichen Aktionen modifiziert.
Der entscheidende Punkt dabei ist aber, dass die Karte laut Küstenzauberer immer zu Beginn des Zuges gespielt wird. Damit ist es keine eigentlichen Aktion. Oder siehst Du den Save bei einem Debuff als eigene Aktion? Oder den vorgelagerten Save gegen einen Debuff beim Warden?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 12.01.2011 | 11:19
Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen.
Das hast du leider falsch gelesen. Lies es noch mal ganz genau nach! Du kannst nur zu Beginn der Runde neue Karten ziehen, Karten spielen kannst du dagegen immer (wenn es passt).
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: carthoz am 12.01.2011 | 11:19
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
Der einzige Unterschied wäre nach meiner Einschätzung bisher, dass du eben nicht alle Optionen gleichzeitig vor dir hast und daraus auswählen kannst, sondern auf das angewiesen bist, was deine einzeln gekauften Decks erbracht haben. Und vermutlich finden einige das Zufallselement doof, weil man so ja gar nicht mehr weiß, was man können könnte.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Ein am 12.01.2011 | 11:24
Eben, das ist das einzige Argument. Wobei, wenn wir davon ausgehen, dass man mit 10 Boostern grob 90% der Karten abgreifen kann, hat man $40 bezahlt, was auch nur dem Preis eines Erweiterungsbands entspricht, nur halt mit dem Unterschied, dass man gleich die entsprechenden Power Cards dabei hat.

Sprich, wenn man das Format scheiße findet, dann soll man das doch offen sagen (wie der Visionär) und nicht mit dem Powercreep-Argument um die Ecke kommen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.01.2011 | 11:25
Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen. Wenn ich die bisherigen Karten richtig gelesen habe, dann werden damit die eigentlichen Aktionen modifiziert.
Hoer nicht auf das was Mike da reingelesen hat.
Am Anfang eines Zugs kannst du eine Karte ziehen (falls du schon eine hast und die nicht mehr willst kannst du die Karte vorher ablegen), aber wann du eine Karte ausspielst steht auf der Karte
Bisher:
* when you use a close or area attack power
* when an ally adjacent to you is hit by a melee or ranged attack
* either when you are bloodied by an attack or when you are hit by an attack while bloodied
* when you are an ally adjacent to you fails a saving throw
* at the start of your turn
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mentor am 12.01.2011 | 11:29
Eben, das ist das einzige Argument.
Ich will das Argument nicht verteidigen, aber es ist glaube ich nicht worum es geht. Du bekommst nicht was anderes besseres (=so wie in den zitierten Büchern mit Playeroptions), sondern was zusätzliches (z.B. einen Reroll), für das du aber nix hast aufgeben müssen. D.h. der Spieler mit Buch + Karte ist besser dran als der Spieler mit nur Buch.


Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Ein am 12.01.2011 | 11:32
Und wo ist der Unterschied zwischen dieser Variante und der Variante:

Spieler mit Buch A vs Spieler mit Buch A + Buch B

?

Und bevor das Reingucken-Argument kommt, so Karten kann man auch untereinander tauschen/ausleihen.

Ich sehe keinen Unterschied darin, ob eine Gruppe nun 40 Öcken ausgibt um sich ein paar Booster zu kaufen und die Karten untereinander zu verteilen oder ob sie für ein Buch zusammenschmeißt und dieses zusammen nutzt.

Positiv wäre bei den Boostern dagegen sogar noch, dass es auch für Spieler interessant ist, die im Low-Cost-Segment Geld ausgeben würden. Ich kenne viele Spieler, die nicht einsehen, €30 für ein RPG-Buch auszugeben, die aber durchaus bereit wären, mal hier oder da €5 für RPG zu investieren.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 12.01.2011 | 11:37
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
Bisher: Ich habe jeder Runde Standard, Move und Minor Action. Alle Bücher haben mir nur mehr Optionen dafür gebracht, was ich mit den Aktionen machen kann. Bücher = mehr Auswahl.

Neu: ich kann alles wie bisher und noch eine Karte ausspielen. Also mehr Aktionen als vorher und damit reinerer Powercreep als bisher schon.

Ist das so schwer zu verstehen?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mentor am 12.01.2011 | 11:41
Mögliches Szenario unabhängig von der potentiellen Mehraktion: Spieler S geht die bisherige Optionsvielfalt bereits auf den Sack, und Kämpfe dauern eh schon so lange bis sich wer für was entscheidet. Jetzt kommt ein weiteres zufälliges Element dazu, das die Zahl der Optionen im Spiel erhöht, und die Vorausplanbarkeit von S, während Q noch am Zug ist, nochmal reduziert.

Bei den Buchsachen weiß man zumindest, wer was wann einsetzen kann.



Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 12.01.2011 | 11:53
Das hast du leider falsch gelesen. Lies es noch mal ganz genau nach! Du kannst nur zu Beginn der Runde neue Karten ziehen, Karten spielen kannst du dagegen immer (wenn es passt).
Stimmt.
Wenn ich mir dann Selganors Aufzählung anschaue, dann sind die Karten free Actions oder Immediate Actions vergleichbar mit den bisherigen Gegenständen.
Welchen Unterschied siehst Du zwischen einem Gegenstand mit Property und einer Karte?
Ich seh da keinen.
Hey! Bei mir wären beides Karten und ich würde sie gleich verwenden (Ich drucke meine Gegenstände immer gleich als Karte mit)!
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mentor am 12.01.2011 | 11:55
Welchen Unterschied siehst Du zwischen einem Gegenstand mit Property und einer Karte?
Karten belegen keinen Slot?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 12.01.2011 | 11:56
Karten belegen keinen Slot?
EDIT:
Ich hatte Slot mit dem Powerlimit pro Tag für Gegenstände verwechselt.
Der Slot war nicht Fredis Argument gegen die Karten. Ihm ging es um die Anzahl der Aktionen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 12.01.2011 | 12:03
Welchen Unterschied siehst Du zwischen einem Gegenstand mit Property und einer Karte?
Was Mentor schon sagt: Gegenstände mit solchen Zusatzaktionen sind üblicherweise Daily Magic Item Uses und damit automatisch auf einen Einsatz pro Milestone limitiert (es gibt wenige Ausnahmen, aber die  sind immer noch Encounters und aus meiner Sicht auch broken).

Die Karten kannst du jede Runde statt nur alle 2 Encounter einsetzen und damit geschätzte 20x so oft. Das macht schon einen Unterschied, oder? ;)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Haukrinn am 12.01.2011 | 12:15
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.

Weil die die Stellschraube des Powerlevels nicht angetastet haben (abgesehen vielleicht von dieser unsäglichen "TAFKAKs Liebling"-Zwergenaxt aus dem AVault).
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.01.2011 | 12:17
Die Karten kannst du jede Runde statt nur alle 2 Encounter einsetzen und damit geschätzte 20x so oft. Das macht schon einen Unterschied, oder? ;)
Korrektur: Von deinen X Karten kannst du 1 pro Runde einsetzen. Je hoeher X ist desto unwahrscheinlicher ist es, dass du zum Zeitpunkt des Triggers genau die Karte bereit hast.
Von den X Karten hat man immer nur eine pro Runde zur Verfuegung. Wenn man eine Karte benutzt hat kriegt man erst zur naechsten Runde wieder eine neue Karte. Und solange man die Karte die man hat nicht benutzt (oder sogar nutzlos ablegt) kriegt man keine neue Karte.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 12.01.2011 | 12:20
Was Mentor schon sagt: Gegenstände mit solchen Zusatzaktionen sind üblicherweise Daily Magic Item Uses und damit automatisch auf einen Einsatz pro Milestone limitiert (es gibt wenige Ausnahmen, aber die  sind immer noch Encounters und aus meiner Sicht auch broken).
Du hast den gleichen Fehler wie ich gemacht. ;)
Mentor meint die Slots. Also Hände, Beine usw.
Wenn Du die Encounterpowers der Gegenstände schon als Broken ansiehst, dann ist klar dass Du Probleme mit den Karten haben wirst.
Zitat
Die Karten kannst du jede Runde statt nur alle 2 Encounter einsetzen und damit geschätzte 20x so oft. Das macht schon einen Unterschied, oder? ;)
Stop!
Bisher wissen wir nur, dass Du pro Zug immer genau eine Karte auf der Hand hast.
Bisher wissen wir nicht wie häufig eine bestimmte Karte im Deck sein darf und wieviele Karten mindestens im Deck sein müssen. Auch wissen wir nicht ob Du Dein Kartendeck während des Encounters oder während einer Session wieder durchgemischt werden darf.

Du gehst beim Macher von M:tG vom schlimmsten Extrembeispiel aus, dass Du genau 1 Karte im Deck hast, die Du immer wieder verwendest. Sorry, aber das ist Unsinn. In M:tG gibt es nicht umsonst das Standardlimit 60 Karten Minimum und jede Karte höchstens 4x.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.01.2011 | 12:34
Bisher wissen wir nicht wie häufig eine bestimmte Karte im Deck sein darf und wieviele Karten mindestens im Deck sein müssen. Auch wissen wir nicht ob Du Dein Kartendeck während des Encounters oder während einer Session wieder durchgemischt werden darf.
Die Antworten bei Gamma World (mit eigenem Alpha/Omega-Deck) sehen so aus:
- hoechstens zwei gleiche Karten im Deck
- mindestens 7 Karten (Gamma World hat 40 Alpha Mutations in der Grundbox und nochmal 60 in Boostern, das Fortune Deck hat 80 Karten)
- bei einer Extended Rest werden die bisher ausgegebenen Karten wieder ins Deck zurueckgepackt und das Deck wird neu gemischt
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Sashael am 12.01.2011 | 14:01
Wenn ich mir z.B. die Karte Self Sacrifice anschaue, dann kriegt derjenige der sie ausspielt den Schaden den ein anderer Charakter der neben ihm steht gekriegt haette.
Schaden kriegen habe ich bisher in 4e noch nicht als Vorteil gesehen.Naja... gerade bei so Sachen wie Self Sacrifice ist noch immer derselbe Schaden im Umlauf wie ohne Karte (nur eben auf einen anderen Charakter).
Etwas spät, aber:
Die UMVERTEILUNG von Schaden ist ein riesiger Vorteil in D&D4. In meiner Gruppe habe ich 2 Melee-Striker, die jubeln über jede Healing Surge, die sie NICHT ausgeben müssen. Auf der anderen Seite steht da die Cleric, die fast nie getroffen wird (Taktik plus verdammt gute Defenses) und es sich in manchen Kämpfen sogar leisten könnte, mal eben den Damage von nem Crit zu fressen. Als SL will ich nicht mal die MÖGLICHKEIT in meiner Runde haben, dass sie sowas aus dem Hut zaubern können. Ich will keine Re-Rolls, keine temporären Buffs und absolut NICHTS, was nicht von der bisherigen Systemmechanik abgedeckt wird.

Meiner Meinung nach führt das zu D&D3 Zuständen. Encounter sind schwerer zu balancieren, weil die Spieler entweder die richtigen (Encounter wird leichter) oder die falschen (Encounter wird härter) Karten auf der Hand haben. Der Zufallsfaktor Würfel reicht schon vollkommen aus. Irgendwelche obskuren Outtime-Boni, die durch nichts begründet sind, sind imo eindeutig zuviel.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Ein am 12.01.2011 | 14:03
Zitat
die durch nichts begründet sind, sind imo eindeutig zuviel.
Und du kannst 4e spielen? ~;D
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.01.2011 | 14:04
Auf der anderen Seite steht da die Cleric, die fast nie getroffen wird (Taktik plus verdammt gute Defenses) und es sich in manchen Kämpfen sogar leisten könnte, mal eben den Damage von nem Crit zu fressen.
Steht der Cleric auch neben den Strikern? Self Sacrifice wirkt nur bei Melee/Ranged gegen adjacent allies.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Samael am 12.01.2011 | 14:08
Selganor, was ist dein Punkt? Die Karten machen die Charaktere nicht stärker, weil sie ja so gut wie nie sinnvoll eingesetzt werden können (woraus du das liest ist mir allerding schleierhaft)?

Selbst wenn das so ist, dann muss man sich ja schon fragen, was die Karten überhaupt sollen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Visionär am 12.01.2011 | 14:14
Ich denke auch, dass es ausser Frage steht, dass:

1/ Die Karten den Charakter stärker im Spiel machen und ihm mehr Optionen verleihen.

2/ Ein Spieler ohne Karten schlechter dasteht als ein Spieler mit Karten.

3/ Das Spiel ändert sich durch die Karten.


Das sind jetzt ziemlich allgemein gehaltene qualitative Argumente. Quantitativ kann man nichts sagen, bis die Karten und Regeln erschienen sind.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Humpty Dumpty am 12.01.2011 | 14:19
Das ist eine in jeglicher Hinsicht zutreffende Zusammenfassung auf angemessenem Abstraktionsniveau, Herr Visionär. Danke. Dem gibt es nach meinem Eindruck aktuell nichts hinzuzufügen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.01.2011 | 14:19
Gegenfragen: Die Careful Aim Karte erlaubt es aus einem Flaechenangriff (Close oder Area) ein Wesen als Ziel rauszunehmen.
Macht das einen Charakter staerker?
Aendert sich die Antwort wenn der Charakter keine Flaechenangriffe hat?

Ich denke auch, dass es ausser Frage steht, dass:

1/ Die Karten den Charakter stärker im Spiel machen und ihm mehr Optionen verleihen.
Vgl. oben
Zitat
2/ Ein Spieler ohne Karten schlechter dasteht als ein Spieler mit Karten.
Wenn die Karten nur positive Effekte fuer den eigenen Charakter haben ohne dabei andere Charaktere zu beeinflussen gebe ich dir recht.
Da aber auch andere Charaktere betroffen sein koennen (z.B. Sacrifice Self, Careful Aim, Get a Grip - also 3/5 der bisher bekannten Karten) kann man diese Aussage nicht so klar machen.
Zitat
3/ Das Spiel ändert sich durch die Karten.
Stimmt. Mir jeder Aenderung (egal ob neuer Charakter, neue Regeln, neuer Spieler, ...) aendert sich das Spiel.
In welche Richtung kann ich momentan nicht abschaetzen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Visionär am 12.01.2011 | 14:38
Ich finde, dass die Aussage "Der Charakter wird stärker" auch "Die Power stärkt, in dem er durch Charakter A gewirkt wird, Charakter B und C" bedeuten kann.

Es gibt Klassen, die darauf ausgelegt sind, die Gruppe zu stärken.

Insgesamt geht es ja um Optionen, Ruhm und Bragging Rights.

"Wenn Chris Karte uns nicht einen Second Wind gegeben hätte, wären wir alle drauf gegangen."

"Nur Dank meines +2 Bonus, hast du den Baalor überhaupt getroffen"
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Sashael am 12.01.2011 | 15:25
Gegenfragen: Die Careful Aim Karte erlaubt es aus einem Flaechenangriff (Close oder Area) ein Wesen als Ziel rauszunehmen.
Macht das einen Charakter staerker?
Ähm ... das ist die falsche Formulierung.

Wenn ich an unser Warden-Wizard-Gespann denke, wo der Warden regelmäßig die Mobs um sich herum verteilt (und verteilen lässt), dann dem Wizard zubrüllt "Gibs mir! Ich halt noch was aus!" und der Wizard dann mit einer Area Burst 1 Power angreift, zentriert auf den Warden ... dann ist die Karte ein extrem machtvolles Zufallselement. Andere Spieler müssen solche Boni durch Feats bezahlen, was ich vollkommen okay finde. Aber durch ein zukaufbares Spielelement? Nee danke.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 12.01.2011 | 15:27
1/ Die Karten den Charakter stärker im Spiel machen und ihm mehr Optionen verleihen.
Check
Zitat
2/ Ein Spieler ohne Karten schlechter dasteht als ein Spieler mit Karten.
Check
Zitat
3/ Das Spiel ändert sich durch die Karten.
Ja, aber eigentlich nur sehr schwach. Wenn Du nach den Vorgaben der Küstenzauberer spielst, bedeuten die Karten effektiv nur eine Karte zusätzlich auf der Hand.
Die Effekte sind nicht neu. Der Mechanismus, Karten auszuspielen, ist nicht neu.
Das einzig Neue ist, dass Du nachdem Du einen Effekt rausgehauen hast, in der nächsten Runde einen anderen Effekt bekommst. (Also At-Wills, die sich nach jedem Einsatz im Effekt ändern)

EDIT:
Interessanter wäre für mich, wenn die kompletten Charakterkarten über ein solches Deck laufen würden. Dann und nur dann wäre es für mich auch nur erwägenswert solche Sammelkarten in Betracht zu ziehen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mentor am 13.01.2011 | 11:59
http://www.wizards.com/dnd/article.aspx?x=dnd/dramp/2011January
Hier sieht man auch 3 weitere Karten.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Visionär am 13.01.2011 | 12:06
Haben die Fortune Cards eigentlich inplay irgendeine sinnige Erklärung?

Also vor allem bei der einen Taktik-Karte "Push through the Crowd": Warum wendet jemand de Taktik nur einmal an und nicht ständig, wenn er es braucht. Offensichtlich kann er es ja.

"Drakon, schnell, schieb dich durch die feindlichen Linien zum Magier, wie letztens." --"Nee Tormor, sorry, ich weiss nicht mehr wie das geht."
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 13.01.2011 | 12:10
Haben die Fortune Cards eigentlich inplay irgendeine sinnige Erklärung?

Also vor allem bei der einen Taktik-Karte "Push through the Crowd": Warum wendet jemand de Taktik nur einmal an und nicht ständig, wenn er es braucht. Offensichtlich kann er es ja.

"Drakon, schnell, schieb dich durch die feindlichen Linien zum Magier, wie letztens." --"Nee Tormor, sorry, ich weiss nicht mehr wie das geht."
"Die Linien sind momentan zu stark gestrafft. Wenn ich eine Lücke sehe, werde ich sie nutzen." (Meta: Wenn die Karte kommt, werde ich sie dafür einsetzen.)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.01.2011 | 12:12
Bei den Karten erkenne ich einen Trend:
Alle Karten die nur den Charakter selbst betreffen (wie auch die 3 dazugekommenen - inzwischen sind wir bei 11.25%) lassen sich nur zu Beginn der Runde spielen. Es kann also zum einen sein, dass die Karte "umsonst" gespielt wurde (weil man den Bonus gar nicht gebraucht haette oder nutzen kann) und zum anderen hat man diese Runde keine Karte mehr auf der Hand weil man erst die Runde drauf wieder eine Karte ziehen kann.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Samael am 13.01.2011 | 22:08
Ach Mann, dann bringen die ja gar nichts!!!! Was für eine gnadenlose Abzocke!!!!!


Echt jetzt Selganor.... *kopfschüttel*
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: WitzeClown am 14.01.2011 | 05:07
@Visionär:

Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach weniger im System von DnD 4, als viel mehr in den eingefahrenen Denkschemata vieler RPGler. Die meisten Kräfte die mir bisher in DnD 4 begegnet sind werden überraschend plausibel, wenn man bereit ist Faktoren wie gute Gelegenheiten, Ausdauer, Konzentration und Willenskraft/Kampfgeist als Erkärung heranzuziehen. Das blöde ist eben, dass die Spieler früherer DnD Edition daran gewöhnt sind bei bestimmten Charakterhintergründen (vor allem: arkane Magieanwender, klerikale Magieanwender und Psioniker) begrenzte Ressourcen bei der Anwendeung von Kräften zu akzeptieren und bei anderen nicht.

Als Beispiel:

"Melf's Acid Arrow ist ein komplizierter Zauber, den kann dein 3. Stufe Zauberer nur einmal am Tag anwenden."
"Rain of Steel ist eine komplizierte Kampftechnik, die kann dein 5. Stufe Kämpfer nur einmal am Tag anwenden."

Ob die beiden Aussagen plausibel sind oder nicht, darum geht es mir eher sekundär. Meine Frage hierzu ist eher: Warum halten viele Spieler älterer DnD Editionen die Erklärungen für unterschiedlich plausibel? Ich kann mir das nur mit Gewöhnung erklären.
 

Ich zitiere aus dem PHB:

Zitat
Power Sources:
Martial Powers are not magic in the traditionel sense, altough some martial powers stand well beyond the capabilities of ordinary mortals. Martial characters use their own strength and willpower to vanquish their enemies. Training and dedication replace arcane formulas and prayers[...]


At-Will Powers:
They represent easy weapon swings or simple magical effects that don't put any unusual strain on you or tax your resources in any way.


Encounter Powers:
If you're a martial character, they are exploits you've practiced extensively but can pull off only once in a while.


Daily Powers:
Daily powers are the most powerful effects you can produce, and using one takes a significant toll on your physical and mental resources. If you're a martial character, you're reaching into your deepest reserves of energy to pull off amazing exploits.

Ervorhebungen von mir.

Übrigens: Wenn man Variablen wie Entschlossenheit, Kampfgeist und (mentales) Durchhaltevermögen mit in die Erklärung von HP einbezieht, anstatt sie nur als physische Schäden am Körpergewebe zu betrachten, dann werden auch ruck zuck viele der neuen Heilmöglichkeiten eine ganze Ecke plausibler. Aber das nur am Rande.


Ich hoffe das war nicht zu OT
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 5.02.2011 | 13:14
Es gibt mehr Informationen zu den Fortune Cards - die Regeln für das Deckbuildung sind raus:

http://www.wizards.com/dnd/files/FortuneCardRules.pdf

Man kann also theoretisch sein Deck aus drei unterschiedlichen Karten aufbauen, wenn man genug Kopien hat. Minimum sind 10 Karten. Da nach jedem Encounter neu gemischt wird, sind vermutlich Decks mit 10 Karten am effizientesten (die halten ja mindestens 10 Runden), evtl. können bei ganz langen Kämpfen 20 Karten sinnvoll sein.

Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich auch nicht... ;)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Glgnfz am 5.02.2011 | 13:20
Ich habe auch schon die ersten Karten hier liegen, die für die nächste Encounters-Staffel gedacht sind:

Promo 1 - One more chance
Promo 2 - Cautious Maneuver

 ;D
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 5.02.2011 | 13:40
Ich zitiere dazu mal die LFR-Guidelines zu Fortune Cards. Evtl. sind die ja fuer einige Leute besser:

Zitat

Appendix 2: Fortune Cards
Fortune Cards are an optional component that you may use when playing Living Forgotten Realms. They are not required to play.  Each player makes his or her own decision about whether to use Fortune Cards, and if so, which of the available options to play with. Fortune Cards are only usable by player characters; the DM may not use them for NPCs or monsters.

Option 1: Constructed Deck
To use this option you pre-build a deck using Fortune Cards you purchase ahead of time (i.e. you may not waste everyone else's time at the table while you build your deck). The size of the deck must be a multiple of 10 cards, and you must adhere to the following rules:
 
•  You may have no more than one copy of any individual card (by name) per 10 cards in your deck.  In other words, if you have 10 cards, there can be no duplicates. If you have 20 cards, you may have no more than 2 copies of any individual card, and so forth.  
•  You must have a minimum of 3 cards of each type (Attack, Defense, Tactics) per 10 cards in your deck. The  10th card in each subset of 10 cards can be of whatever type you want.

Option 2: Luck of the Draw
To use this option,  you open one or more booster packs of Fortune cards at the table, and that's your deck. You can't add or remove cards from your deck. (This is the only way to play with a deck size that isn't a multiple of 10, and the only way to ignore the restrictions on card types and duplicate cards.)

Option 3: Community Chest
This option can be used with either new booster packs, by groups that want to make a communal investment in Fortune Cards, or by DMs who want to bring some cards for players to use. In this variant, there is a single Fortune Card deck and everybody draws from it.  You can build the Community Chest deck using Option 1 or Option 2 rules.  
A “luck of the draw” Community Chest is  created by opening booster packs at the table (minimum 1 pack per player, and you may ignore the restrictions on card types
and duplicate cards).  
A “constructed”  Community Chest  must follow  the restrictions on card types and duplicate cards listed under Option 2, and the communal deck size must be at least 10 cards times the number of players drawing from it.  
Individual players may opt out of using the Community Chest if they have their own personal Fortune Card decks, but a player may draw from one and only one deck during the game  (his or her own personal deck or the Community Chest but not both).

Fortune Cards in Play
The rules for using Fortune Cards in play are as described in the rules insert included with the cards themselves. Here’s a brief summary.
At the start of each encounter, shuffle your deck and draw a card. (If you are using the Community Chest option, shuffle the entire Community Chest deck and each player
draws one card.)
You can play one card per round.  It requires no action to play. The rules on each card state when you can play it and what effect it has. A card takes effect just once, unless it states otherwise, and you discard the card when its effect ends.
You can have only one Fortune Card in your hand at a time. At the start of each of your turns, you can do one of the following:
•  Discard the card in your hand and draw a new one.
•  Draw a new card, if you don’t have one in your hand.
•  Keep the card that’s in your hand, if you haven’t played it.
 
Updates to the general rules for playing with Fortune Cards, and any official rulings regarding specific cards, are binding for Living Forgotten Realms.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 6.02.2011 | 09:07
Man kann also theoretisch sein Deck aus drei unterschiedlichen Karten aufbauen, wenn man genug Kopien hat. Minimum sind 10 Karten. Da nach jedem Encounter neu gemischt wird, sind vermutlich Decks mit 10 Karten am effizientesten (die halten ja mindestens 10 Runden), evtl. können bei ganz langen Kämpfen 20 Karten sinnvoll sein.
Wenn ich Selganors Text richtig lese, dann stimmt das nicht ganz:
Pro 10 Karten darf jede Karte nur einmal im Deck sein.
Von jeder Kartenart müssen pro 10 Karten immer 3 Karten sein.
Aber mit dem effizienten Deck bestehend aus 10 Karten dürfte richtig sein.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 6.02.2011 | 09:25
Wenn ich Selganors Text richtig lese, dann stimmt das nicht ganz
Was Selganor geschrieben hat, gilt nur für die RPGA. Ich hatte die normalen Regeln (z.B. für Encounters) beschrieben.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 6.02.2011 | 09:43
Die Regeln würde ich dann jederzeit den Originalregeln vorziehen. Wenn also in meiner Runde jemand die Fortunekarten verwenden will, dann nach RPGA-Regeln.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Retronekromant am 7.02.2011 | 02:18
Hmm...Boosterpacks mit Seltenheitsstufen fürs Rollenspiel(!), welche (in öffentlichen RPGA Runden zumindest) alle benachteiligen, die sie nicht kaufen (wollen).
Für RPGA sind natürlich auch stets die Originalkarten erforderlich.

Ich habe ja anfangs die "neue" Marketingpolitik von WotC noch recht vehement verteidigt (beginnend mit der Einführung von "Mythic Rares" in MtG...sie werden vermutlich in D&D auch nicht mehr lange auf sich warten lassen), aber mittlerweile widert mich das ganze nur noch an...
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Glgnfz am 7.02.2011 | 07:20
Achtung! Selganor-Alarm! Der kommt gleich vorbei und erklärt dir, dass die Karten gar keinen Vorteil darstellen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.02.2011 | 14:44
Muss ich nicht. Was ich (ohne die kompletten Karten im Spiel gesehen zu haben) sagen kann habe ich oben schon gesagt.

Und was die RPGA-Regelung angeht verweise ich auf das Zitat aus den Guidelines (auch oben)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mike am 7.02.2011 | 15:05
Angenommen ich führe als Hausregel ein, dass jeder, der ein Deck dieser Karten am Spieltisch nutzen möchte, damit automatisch "Ongoing damage 50 until end of encounter" erhält, wie verhindere ich dass jemand eine Karte zieht die jeden Ongoing Damage negiert? Vorschläge für Hausregeln?  ;D
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.02.2011 | 15:12
Nochmal... keine private Runde wird gezwungen diese Karten zu nutzen.

Wenn einer deiner Spieler damit spielen will und du als SL hast damit ein Problem dann klaer das mit deinem Spieler.
Wenn alle Spieler deiner Runde damit spielen wollen und sich von dir als SL nicht davon abbringen lassen wollen dann haben sie wohl einen SL weniger (und du wieder Platz fuer eine neue Gruppe)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mike am 7.02.2011 | 16:28
Ich möchte die Karten aber gar nicht pauschal verbieten, sondern suche eine Möglichkeit wie ich verhindern kann, dass sich Spieler nicht gezwungen fühlen diese Karten kaufen zu müssen, nur damit sie mit den Spielern, die das Geld für solche Karten haben, gleichziehen können.

Ich suche also nach einem angemessenen Ausgleich für den Power-Vorsprung den man sich mit diesen Karten sprichwörtlich erkaufen kann. So dass sich Spieler ohne soviel Geld denken können: "Ok, ich kann mir die Karten nicht leisten, aber dafür muss ich auch nicht XY hinnehmen." Und eben dieses XY suche ich.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: 6 am 7.02.2011 | 16:30
Das geht recht einfach.
Alle Spieler nutzen das gleiche Deck.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Retronekromant am 7.02.2011 | 17:01
Oder man macht sie sich ganz einfach selbst, so wie Power Karten...bzw farbkopierte "Proxies"

Na ja, aber damit darf man natürlich - welch Überraschung - nicht auf RPGA Veranstaltungen spielen. Wohl "offiziell" nichtmal in privaten LFR-Runden.

Lächerlich.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mellic Wickedberry am 7.02.2011 | 17:41
Oder man macht sie sich ganz einfach selbst, so wie Power Karten...bzw farbkopierte "Proxies"

Na ja, aber damit darf man natürlich - welch Überraschung - nicht auf RPGA Veranstaltungen spielen. Wohl "offiziell" nichtmal in privaten LFR-Runden.

Lächerlich.

Wenn man zu einer Autorenlesung geht, dann wird dir der Autor auch was husten, wenn du ihm ein komplett fotokopiertes Buch zum signieren vorlegst. Ist das auch so lächerlich?
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mike am 7.02.2011 | 18:10
Der Vergleich zieht wohl nicht so ganz. Zuhause darf ich aus einem gekauften Buch auch so viele Seiten fotokopieren wie ich möchte um damit zu spielen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Mellic Wickedberry am 7.02.2011 | 18:19
Es ging doch um RPGA-Veranstaltungen, und deswegen ist das mE sehr wohl vergleichbar.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.02.2011 | 18:31
Na ja, aber damit darf man natürlich - welch Überraschung - nicht auf RPGA Veranstaltungen spielen. Wohl "offiziell" nichtmal in privaten LFR-Runden.
Wenn du nur die LFR-Abenteuer nutzt um sie deiner Gruppe vorzusetzen um nix selbst schreiben zu muessen und keine Rueckmeldungen der Runde zur LFR-Orga geht dann ist die Runde genauso privat wie jede andere auch.

Solltest du aber "organisiert" spielen wollen (und die Runde genauso offiziell anerkannt kriegen willst als haettest du in einer offiziellen Veranstaltung gespielt) dann solltest du dich auch an die Vorgaben des Organisators halten.

Sportveranstalter werden ja auch z.B. keine Zeiten von irgendwelchen Veranstaltern akzeptieren die z.B. statt "Omega" mit der (in diesem Beispiel fiktionalen) Billigmarke "Rassilon" gemessen wurden die nicht garantieren kann, dass jede Messung gleich ist.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Fredi der Elch am 7.02.2011 | 20:06
Das geht recht einfach.
Alle Spieler nutzen das gleiche Deck.
Das finde ich grundsätzlich eine gute Lösung, wenn man mit Fortune Cards spielen möchte.

Dennoch habe ich bei längerer Betrachtung ein rein spieltechnisches Problem mit den Fortune Cards: man zieht eine neue Karte am Anfang seiner Runde. Und was passiert dann im Zweifelsfall? Gar nichts, weil der Spieler erst einmal die Karte lesen muss und überlegt, wie er sie einsetzen kann. Und währenddessen warten alle anderen Spieler am Tisch und können nichts tun. Das ist aus meiner Sicht ein klassischer Designfehler, der von besseren Brett- und Kartenspielen nicht gemacht wird. Klar, das ist einfach zu beheben: man muss nur die Karte am Ende der Runde ziehen und nicht am Anfang. Aber die Tatsache, dass die Wizards nicht mal genug darüber nachgedacht haben, dass ihnen der Fehler aufgefallen wäre, zeigt, dass es wirklich nur darum geht, Karten zu verkaufen und nicht um so nebensächliche Dinge wie Spielflüssigkeit...  :q
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Retronekromant am 7.02.2011 | 23:20
Abgesehen davon, dass die Vergleiche massiv hinken, weil es hier weder um echte Sammelkarten, noch Messgeräte, noch Kunstwerke geht, sondern schlicht um Pappkarten auf denen jeweils eine Regelmechanik für D&D draufsteht:
Es gibt kein "Fortune Cards TCG", sondern es ist einfach eine Regeloption. Das, was auf den Karten draufsteht, kann man auch genausogut ohne diese Karten verwirklichen, oder ganz ohne Karten (zb Spieler erstellen ihre Tabellen nach entspr Vorgabe worauf man würfelt)
Klar, sie(Wizards) können es natürlich per Hausrecht auf LFR so halten wie sie wollen...nur dadurch wird halt deutlich, was der eigentlich Sinn und Zweck(*) dieser "Pseudosammelkarten" ist:
Das ist so, als ob ich ein Splatbook besitzen muss, um daraus z.b. einen Feat für meinen LFR-Charakter zu wählen. Ärgerlich, wenn man lange Zeit mit Freude LFR spielt, und man plötzilch massiv im Hintertreffen ist, nur weil man diese blöden Karten nicht kaufen will. Mir kann keiner erzählen, dass die künftigen Module nicht auch an die Karten angepasst sein werden.

PS: Ein Tipp an alle, denen die Idee im Prinzip gefällt, aber die Art und Weise der Vermarktung nicht - Geduldet euch ein paar Monate, dann wird man die Fortune Cards (insb die Rares) mit Sicherheit spottbillig auf Ebay bekommen.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Zoidberg am 15.02.2011 | 01:52
Ich finde die Kartenidee lustig und eine theoretisch nette Bereicherung. Nicht, daß deswegen die soziale Interaktion und daher das Rollenspiel per se besser wird, und man braucht sie auch nicht unbedingt um generell 4e zu spielen aber Spaß könnten sie schon machen wenn ihr Einsatz, Auswirkung und Beschreibung von den Wotsies gut geplant werden.

Wegen des Preises. Na sowas, da hat man 8 Karten und vielleicht 8x hintereinander ein wenig Überraschung und Spaß (mulitpliziert mit der Zahl der anderen Gruppenmitglieder die "Ah" und "Oh" Laute machen) und zahlt 3 Euro dafür. Über so einen Wurstelbetrag reg ich mich doch nicht mal auf. Trink ich halt ein Bier weniger beim Wirten. Ist auch gesünder für die Leber.

Wichtiger ist hier einzig und allein, daß die Karten wirklich unterhalten.
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.03.2011 | 22:42
Um auch in diesem Thread nochmal die ganze Kartenliste verlinkt zu haben:

Komplette Liste der Karten (http://community.wizards.com/go/thread/view/75882/26668001/Fortune_Card_Spolier?pg=1)
Titel: Re: [4E] Fortune Cards
Beitrag von: Selganor [n/a] am 27.04.2011 | 11:46
In der dieswoechigen Design & Development Kolumne (http://wizards.com/dnd/Article.aspx?x=dnd/drdd/20110427#viewSingle116262101) sind mehrere kurze Artikel zu den Fortune Cards. Ein Artikel beschreibt einen magischen Gegenstand, ein Feat und eine Power fuer Spielleiter die der Meinung sind, dass man Fortune Cards nicht "einfach so" kriegen sollte.