Zu Beginn jedes Zuges kann jeder Spieler eine Karte ziehen und spielen.Falsch.
* Discard the card in your hand and draw a new one.Mit anderen Worten... man kann (wenn man will und noch Karten im Deck hat) eine Karte auf der Hand haben die man dann nutzen kann wie es die Karte sagt.
* Draw a new card if you don't have one in your hand.
* Keep the card that's in your hand if you haven't played it.
Auf den Karten sind mehr oder weniger starke Powers aufgedruckt. Bei offiziellen Veranstaltungen von WotC werden diese Karten an allen Tischen verpflichtend gespielt werden.Hast du dafuer eine Quelle?
Ob sie auch in der "Encounters"-Reihe verpflichtend werden, ist noch nicht ganz klar.Was jetzt? Die Encounters sind offizielle Veranstaltungen von Wizards. Sind sie jetzt verpflichtend oder nicht?
Geht dadurch die Power-Balance komplett den Bach runter oder könnte dies ein interessantes neues Spielelement werden? Werdet ihr solche Karten nutzen oder an euren Tischen zu lassen?Ehe ich mir dazu eine Meinung bilde will ich die Teile erstmal sehen.
Meine persönliche Meinung:Wenn JEDER Spieler solche Karten nutzen kann, wo bringt das dann welches Kraeftegleichgewicht durcheinander?
Ich werde das Zeug weder an meinen Tischen zu lassen noch selbst nutzen. Die Powers auf den Karten bringen das gesamte Kräftegleichgewicht durcheinander, da jeder Spieler mit solchen Karten pro Zug eine Power oder ein Feat mehr nutzen kann.
Das ist vollkommen irre und absoluter Mist. Ich kann den Wizards nur wünschen an ihrer eigenen Gier zu ersticken.Welche Gier?
Ich kann den Wizards nur wünschen an ihrer eigenen Gier zu ersticken.Das ist vielleicht etwas extrem formuliert. ;) Aber im Prinzip kann ich nur zustimmen.
Genau! Nieder mit grossen Rollenspielfirmen die damit auch noch Geld verdienen wollen um ihre Mitarbeiter zu bezahlen!Sie könnten ja auch kundenfreundlich sein und tatsächlich Sachen produzieren, die man brauchen kann und damit ihr Geld verdienen. Nur mal so als völlig neue, radikale Idee. ;)
um ihre Mitarbeiter zu bezahlen!
Moment!
Ihr regt Euch jetzt darüber auf, dass die Küstenzauberer überteuerte Sammelkarten verkaufen?
Echt jetzt?? wtf?
Ne.. ich wunder mich das sie das nicht schon früher gemacht haben.Ich ehrlich gesagt auch.
Niemand wird gezwungen die Karten zu kaufen.Das stimmt zwar, aber es gibt doch einen gewissen "Druck", die Dinger zu kaufen.
Falsch.Nichts anderes habe ich doch geschrieben. Zu Beginn eines Zuges kann ein Spieler eine Karte ziehen und spielen. Oder eben auch nicht. Aber theoretisch kann er wenn er ein gutes Deck hat jeden Zug eine Karte nutzen.
Mit anderen Worten... man kann (wenn man will und noch Karten im Deck hat) eine Karte auf der Hand haben die man dann nutzen kann wie es die Karte sagt.
Hast du dafuer eine Quelle?Aber sicher:
Wenn JEDER Spieler solche Karten nutzen kann, wo bringt das dann welches Kraeftegleichgewicht durcheinander?Vielleicht gibt es ja Spieler, die es sich nicht leisten können, etliche Booster-Packs zu kaufen? Dann hätten die zahlenden Spieler anderen gegenüber einen erkauften Vorteil.
Wer es will wird es sich kaufen, wem es zu teuer ist der wird warten bis es billiger ist, wer es nicht will wird es nicht kaufen.Aber damit widersprichst Du Dir doch selbst: Wenn nur ein Teil der Spieler diese Karten kauft, wir der Teil der darauf verzichtet, einen Power-Nachteil haben.
Niemand wird gezwungen die Karten zu kaufen.
Aber sicher:Das klingt schon anders als das von dir behauptete:
http://www.wizards.com/WPN/Sales/Article.aspx?x=fortune_cards_shadows
"For some Wizards Play Network programs aimed at experienced players, Fortune Card purchase will be a requirement to participate"
Bei offiziellen Veranstaltungen von WotC werden diese Karten an allen Tischen verpflichtend gespielt werden.
Vielleicht gibt es ja Spieler, die es sich nicht leisten können, etliche Booster-Packs zu kaufen? Dann hätten die zahlenden Spieler anderen gegenüber einen erkauften Vorteil.Nicht jede Karte muss ein Vorteil fuer den Spieler sein der sie ausspielt.
Zudem werden Encounter deutlich einfacher wenn Spieler zu jedem Zug eine zusätzliche Power oder Feateigenschaft der Karten nutzen können.Naja... gerade bei so Sachen wie Self Sacrifice ist noch immer derselbe Schaden im Umlauf wie ohne Karte (nur eben auf einen anderen Charakter).
Aber damit widersprichst Du Dir doch selbst: Wenn nur ein Teil der Spieler diese Karten kauft, wir der Teil der darauf verzichtet, einen Power-Nachteil haben.Ob man tatsaechlich einen Power-Nachteil hat kann ich noch nicht beurteilen. Dazu habe ich bisher zu wenige Karten gesehen um irgendwas abschaetzen zu koennen.
Einer solchen Preispolitik muss man sich als Konsument ganz klar widersetzen.Ist dein gutes Recht.
Ist dein gutes Recht.Sehe ich ganz genauso. Man darf auch mit RPG Geld verdienen wollen, da ist nichts falsches dran. Schlechte Produkte oder eine schlechte Preispolitik werdenhalt mit nicht-kaufen beantwortet.
Wizards darf produzieren was sie wollen (bzw. denken damit Geld zu verdienen) und du kannst mit deinem Geldbeutel entscheiden, ob sie mit dieser Entscheidung recht hatten.
Weitere Zitate zur PFLICHT diese Karten zu benutzen aus dem von dir verlinkten Artikel:Dass die Spieler ohne Karten dann das Spotlight und die Awesomeness von denen mit Karten geklaut kriegen, ist dir schon klar, oder? Ich halte diese "gemischten Gruppen" für den balancetechnisch übelsten Einsatz der Karten.
"It's important to point out that Fortune Cards are not a requirement for D&D play"
"Some players may show up to a game without any Fortune Cards, and that’s OK – they can still play D&D alongside those players that have them in action. "
Nicht jede Karte muss ein Vorteil fuer den Spieler sein der sie ausspielt.Komm, Selganor, das Wort "Defender" wird doch auch dir was sagen, oder? ;) Wenn der Fighter anstatt des Wizards den Schaden nimmt, ist das üblicherweise ein Vorteil für die Gruppe.
Wenn ich mir z.B. die Karte Self Sacrifice anschaue, dann kriegt derjenige der sie ausspielt den Schaden den ein anderer Charakter der neben ihm steht gekriegt haette.
Schaden kriegen habe ich bisher in 4e noch nicht als Vorteil gesehen.
Die Option eines Rerolls ist auch kein sicherer Erfolg (und ist unter Umstaenden gar nicht einsetzbar wenn man die Wuerfe die man wiederholen duerfte auch so mit dem Wurf schafft)Genau. Deswegen ist "Elven Accuracy" ja auch ein Racial Feature. Weil es keinen Vorteil bringt. ::)
These cards give characters fun, temporary benefitsIch denke, damit ist beantwortet, ob die Charaktere mit Karten besser sein werden, als die ohne Karten, oder?
Diskutiert Ihr hier ernsthaft darüber, ob eine Erweiterung der Kombinationsmöglichkeiten von Charakteren zu überlegenen Builds führt?Ich dachte auch, das sei offensichtlich. Aber Selganor ist da wohl anderer Meinung. :)
Und bei einem "Blindzug" (wie es ja bei den Events die diese Karten "unterstuetzen" sollen wohl der Fall sein wird) wird sich der Defender zwar freuen wenn er Self Sacrifice zieht, der Controller oder Striker wird die Karte so schnell wie moeglich wieder loswerden wollen und eine neue ziehen.Im Normalfall wird man sich sein Deck selber zusammenstellen können. Die genannten Events sind ja Spezialfälle für "Supergamer" (wenn ich dich an dein eigenes Zitat erinnern darf).
Mir ist es auch schon passiert, dass ich bestimmte Powers das gesamte Encounter nicht einsetzen konnte weil der Trigger nicht vorkam.Über mehrere Encounter gesehen bist du stärker. Der Level 10 Charakter kann auch in einem Encounter nur Einsen würfeln und der Level 1 Charakter nur Natural 20. Trotzdem ist auf lange Sicht der Level 10 stärker als der Level 1. Und das ist mit den Karten genauso. Und wenn du echt meinst, dass mehr Powers für umme kein Vorteil sind, dann brauchen wir wohl nicht weiter darüber reden. Aber grüß mir den Weihnachtsmann, wenn du ihn siehst. ;D
War ich jetzt trotzdem "maechtiger" als jemand der diese Power nicht hatte sondern dafuer eine schwaechere Power die er aber einsetzen konnte?
Die Idee mit den Karten finde ich gut. Das ist für die Heimrunden optional, bietet aber den Füchsen viel Futter. Klasse Idee, ich bin gerne dabei und hoffe darauf, dass das der große Durchbruch wird, denn durch die Karten könnte außerdem eine komplett neue Käuferschicht erschlossen werden: die Trading Card Gamer. Cool!Ja, super. :Ironie: :q Wenn das gut läuft, werden die Wizards immer weniger Produkte, die ich gut finde (d.h. Bücher) rausbringen und immer mehr Karten. Dann geht es zwar der Firma und der Marke gut, aber ich habe nichts mehr davon... :(
Wenn das gut läuft, werden die Wizards immer weniger Produkte, die ich gut finde (d.h. Bücher) rausbringen und immer mehr Karten. Dann geht es zwar der Firma und der Marke gut, aber ich habe nichts mehr davon... :(Also ich habe mir die Bücher irgendwann nicht mehr gekauft, weil ja eh alles in den Character Builder integriert wurde. Und das kann auf Dauer nicht gut sein für die Wizards. Wenn ich es mir genau überlege: eigentlich bin ich bei D&D4 an der Sättigungsschwelle angelangt. Die Bücher kaufe ich wegen des CB nicht mehr, die Settingbücher fand ich durch die Bank scheiße, Abenteuer hab ich für die nächsten 10.000 Jahre. Kurzum: an mir verdienen die Wizards aktuell abgesehen vom Insider kein Geld. Die Karten könnten das aber ändern, wenn mich das Konzept packt. Gamma World hab ich mir schon mal gekauft, probiere es aber erst aufm GROSSEN aus. Bin sehr gespannt. Aber: wenn aktuell ziemlich breit gestreut eine Konsumflaute bezüglich D&D4 ausgebrochen ist, kann ich verstehen, dass die Wizards ein bisschen Druck machen. Muss man ja nicht drauf einsteigen. Aber the show must go on. Bei den Produkten bin ich nicht so wählerisch/konservativ. Wenn die Trading Cards cool sind: gerne. Aber ich habe das noch nicht so richtig verstanden und gesehen. Vorher erlaube ich mir kein Urteil. Bislang wurde bei jeder Neuerung von D&D4 der Weltuntergang ausgerufen. Ich glaube das auch dieses mal nicht.
Aber: wenn aktuell ziemlich breit gestreut eine Konsumflaute bezüglich D&D4 ausgebrochen ist, kann ich verstehen, dass die Wizards ein bisschen Druck machen.Klar, die Wizards kann ich gut verstehen - die müssen ja auch leben. Es geht mir hier rein um eigene Interessen: die sollen Produkte machen, die mir gefallen. ;D Und sicher, es ist kein Weltuntergang, aber ein weiterer Schritt in eine Richtung, die mir nicht gefällt. Und das finde ich einfach Schade (für mich persönlich jetzt), wenn ein Spiel, das mir Spaß macht, langsam immer unattraktiver für mich wird und mir der "Nachschub" an Produkten, die ich gerne "bespielen" würde, ausgeht. Und ich weiß auch, dass die sich aum schlechtesten verkaufen, aber als SL bin ich besonders traurig, dass die von den Wizards zum 4e-Start so vollmundig ausgerufene Unterstützung der SLs als "Träger des Spiels" immer weiter zurückgestellt wird (Dungeon - gekürzt, Adventure Path - gestorben, Adventure Builder - abgeklemmt, neue SL-Tools - in weiter Ferne, neue Abenteuer - keine angekündigt; dazu auf Spielerseite immer mehr unbalanced Zeug, dass mir die Arbeit schwer macht etc.). Vielleicht ist das gut für die Wizards, aber es ist blöd für mich. :-\
Ich rechne ja fest damit, dass die Wizards ein halbes bis dreiviertel Jahr warten und dann das gesamte Set nochmal als (nicht-randomisierte) "Unlimited Edition" herausbringen.Da gehöre ich sicherlich auch zu den KÄufern, da ich die Karten an sich nicht schlecht finde, sondern nur den Vertriebsmodus, der mir ein Maximum an Geld aus der Tasche ziehen soll. Und dafür nehme ich es gerne in Kauf nicht up-to-date zu sein.
Auf diese Weise können sie doppelt kassieren (einmal bei den Boostersammlern, welche dem "Druck" nachgeben immer up-to-date sein zu müssen, und dann nochmal bei den "Skeptikern", von denen dann wahrscheinlich einige doch noch umkippen und sich das Set kaufen, so sehr sie heute auch WotC verfluchen).
Also Selganor, dein Versuch hier irgendwie zu argumentieren die "Fortune Karten" würden ja die Charaktere gar nicht stärker machen ist echt eine deiner verzweifeltesten D&D4/WotC Apologetiken jemals.Ich finde es klasse, wie hier Leute nach Veroeffentlichung von 5 Karten von 80 (also durch die Vorschau von 6.25% eines Produkts) schon der Meinung sind ein genaues Bild vom Gesamtprodukt zu haben.
Ich rechne ja fest damit, dass die Wizards ein halbes bis dreiviertel Jahr warten und dann das gesamte Set nochmal als (nicht-randomisierte) "Unlimited Edition" herausbringen.Damit rechne ich eher nicht. Wenn sich das Konzept bewaehrt werden regelmaessig neue Sets rausgebracht, wenn nicht geht das Ganze sang- und klanglos unter.
@\Stärkere Charaktere
Inwiefern besteht da eigentlich ein Unterschied zu neuem Crunch aus Büchern?
Man kann MEHR pro Runde machen.Das ist tatsächlich das erste Mal, dass die Wizards offensiv an der Action-Ökonomie drehen. In Zukunft wird es neben Standard, Move und Minor Action eben auch noch die Card-Action geben. Ok, sie verschleiern das, indem sie es "Free Action" nennen, aber das Prinzip ist leicht zu erkennen.
Das ist tatsächlich das erste Mal, dass die Wizards offensiv an der Action-Ökonomie drehen. In Zukunft wird es neben Standard, Move und Minor Action eben auch noch die Card-Action geben. Ok, sie verschleiern das, indem sie es "Free Action" nennen, aber das Prinzip ist leicht zu erkennen.Das wäre ebenso erstaunlich wie schade. Selganor hat in diesem Thread aus meiner Sicht zwar ausnahmsweise mal ausgesprochen viel Blödsinn erzählt, aber in diesem Punkt hat er Recht: lasst uns mal abwarten. Ich kann das noch nicht ganz glauben.
lasst uns mal abwarten. Ich kann das noch nicht ganz glauben.Klar, wie gut die Karten tatsächlich werden, wie genau die Deckkonstruktion aussehen wird, wann und wo das verpflichtend wird - das alles ist noch nicht klar und bleibt abzuwarten. Dass ich aber jede Runde eine Karte ausspielen kann, wenn ich mag (und meine Karte passt), das ist jetzt schon völlig klar - kein Grund zu warten. Das ist quasi unter dem Deckmantel der "Free Action" ein neuer (da man ihn nicht jede Runde brauchen wird von der Stärke aus meiner Sicht in etwa mit der Minor Action vergleichbarer) Aktionstyp.
Jetzt muss ich aber echt mal fragen Selganor, bist Du in irgend einer Weise von Hasbro direkt oder indirekt beauftragt das öffentliche Meinungsbild in diesem und anderen Foren zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Mit anderen Worten: Bist Du ein bezahlter Söldner der für Hasbro arbeitet? Mir drängte sich dieser Verdacht schon auf als Du damals flammend den Segen der Essentials beschworen hast, und in diesem Topic drängt sich dieser Verdacht irgendwie noch mehr auf...
Jetzt muss ich aber echt mal fragen Selganor, bist Du in irgend einer Weise von Hasbro direkt oder indirekt beauftragt das öffentliche Meinungsbild in diesem und anderen Foren zu ihren Gunsten zu beeinflussen? Mit anderen Worten: Bist Du ein bezahlter Söldner der für Hasbro arbeitet? Mir drängte sich dieser Verdacht schon auf als Du damals flammend den Segen der Essentials beschworen hast, und in diesem Topic drängt sich dieser Verdacht irgendwie noch mehr auf...Schoen waer's wenn ich von WotC irgendwelche Bezahlung kriegen wuerde. Aber ausser meinem D&D Insider-Account und gelegendlichen Kaeufen von Buechern (nein, meine D&D4-Sammlung ist nicht komplett) habe ich keinerlei Geschaeftsbeziehungen zu WotC.
Du zitierst ernsthaft einen PR-Text von den WotC, und verweist darauf dass in diesem Werbetext nichts negatives steht, deshalb könne es auch nichts negatives geben?Wo soll ich das behauptet haben?
Denn auch wenn man bisher nur wenige der 80 Karten gesehen hat, so ist ihre Funktionsweise bereits bekannt.Auch die Funktionsweise der 75 bisher unbekannten Karten?
Mich würde auch gar nicht wundern, wenn in einem der zukünftig erscheinenden Regelwerke diese Karten stärker ins Spiel integriert würden, beispielsweise mittels eines Feats "Greater Fortune" durch welches man zwei anstelle einer Karte ziehen kann, oder "Lasting Fortune" welches einem erlaubt zwei Karten auf der Hand zu halten.Da waere ich glatt zu einer Wette bereit, dass die Karten keinen Einzug in ein "normales" Regelwerk haben werden. Vielleicht irgendwann ein eigenes Buch nur zu den Karten oder (und dessen bin ich mir sicher) Dragon-Artikel zum Thema aber nicht in einem Buch wie z.B. PHB 4 o.ae.
Von dem her glaube ich nicht mal an die garantierte Optionalität dieser Karten, sondern befürchte dass sie auf lange Sicht unabdingar werden, erst Recht sobald sie in den Character Builder integriert sind.In den Character Builder werden sie (wenn ueberhaupt - ich bezweifle das stark) nur integriert wenn die Redaktion noch haufenweise Ideen schon ausgearbeitet hat, es sich aber finanziell nicht gelohnt hat die Karten zu verkaufen. Auf die Weise koennte bereits fertiger Content dann doch noch "kostenlos" unter die Leute gebracht werden.
Diesen Vorwurf musste sich Selganor schon anhören als er noch die 3.5 bejubelte.Ich bin D&D Fan (ist auch klar, mit dem System habe ich ja vor ueber 20 Jahren mmit dem Rollenspiel angefangen), und bisher hat es die aktuelle Version (zuerst AD&D gegenueber BECM-D&D, danach AD&D2, D&D 3.x und jetzt 4e) immer geschafft meinen Geschmack zu treffen und die "Probleme" auszubuegeln die mir die vorherige Version irgendwann verdorben hat.
Er ist halt ein D&D Fan und zwar immer von der jeweils aktuellen Version, zudem hat er nicht gänzlich unrecht mit dem was er hier schreibt.
Ich bin D&D Fan (ist auch klar, mit dem System habe ich ja vor ueber 20 Jahren mmit dem Rollenspiel angefangen), und bisher hat es die aktuelle Version (zuerst AD&D gegenueber BECM-D&D, danach AD&D2, D&D 3.x und jetzt 4e) immer geschafft meinen Geschmack zu treffen und die "Probleme" auszubuegeln die mir die vorherige Version irgendwann verdorben hat.
Er ist halt ein D&D Fan und zwar immer von der jeweils aktuellen Version, zudem hat er nicht gänzlich unrecht mit dem was er hier schreibt.Aber das liest natürlich wieder keiner. ::)
Ist doch klar:Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
Weil man nicht nur zusätzliche Optionen (für die man auf irgendwelche alten Optionen verzichten muss) bekommt, sondern zusätzliche Kräfte. Man kann MEHR pro Runde machen.
Dass ich aber jede Runde eine Karte ausspielen kann, wenn ich mag (und meine Karte passt), das ist jetzt schon völlig klar - kein Grund zu warten. Das ist quasi unter dem Deckmantel der "Free Action" ein neuer (da man ihn nicht jede Runde brauchen wird von der Stärke aus meiner Sicht in etwa mit der Minor Action vergleichbarer) Aktionstyp.Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen. Wenn ich die bisherigen Karten richtig gelesen habe, dann werden damit die eigentlichen Aktionen modifiziert.
Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen.Das hast du leider falsch gelesen. Lies es noch mal ganz genau nach! Du kannst nur zu Beginn der Runde neue Karten ziehen, Karten spielen kannst du dagegen immer (wenn es passt).
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.Der einzige Unterschied wäre nach meiner Einschätzung bisher, dass du eben nicht alle Optionen gleichzeitig vor dir hast und daraus auswählen kannst, sondern auf das angewiesen bist, was deine einzeln gekauften Decks erbracht haben. Und vermutlich finden einige das Zufallselement doof, weil man so ja gar nicht mehr weiß, was man können könnte.
Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen. Wenn ich die bisherigen Karten richtig gelesen habe, dann werden damit die eigentlichen Aktionen modifiziert.Hoer nicht auf das was Mike da reingelesen hat.
Eben, das ist das einzige Argument.Ich will das Argument nicht verteidigen, aber es ist glaube ich nicht worum es geht. Du bekommst nicht was anderes besseres (=so wie in den zitierten Büchern mit Playeroptions), sondern was zusätzliches (z.B. einen Reroll), für das du aber nix hast aufgeben müssen. D.h. der Spieler mit Buch + Karte ist besser dran als der Spieler mit nur Buch.
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.Bisher: Ich habe jeder Runde Standard, Move und Minor Action. Alle Bücher haben mir nur mehr Optionen dafür gebracht, was ich mit den Aktionen machen kann. Bücher = mehr Auswahl.
Das hast du leider falsch gelesen. Lies es noch mal ganz genau nach! Du kannst nur zu Beginn der Runde neue Karten ziehen, Karten spielen kannst du dagegen immer (wenn es passt).Stimmt.
Welchen Unterschied siehst Du zwischen einem Gegenstand mit Property und einer Karte?Karten belegen keinen Slot?
Karten belegen keinen Slot?EDIT:
Welchen Unterschied siehst Du zwischen einem Gegenstand mit Property und einer Karte?Was Mentor schon sagt: Gegenstände mit solchen Zusatzaktionen sind üblicherweise Daily Magic Item Uses und damit automatisch auf einen Einsatz pro Milestone limitiert (es gibt wenige Ausnahmen, aber die sind immer noch Encounters und aus meiner Sicht auch broken).
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
Die Karten kannst du jede Runde statt nur alle 2 Encounter einsetzen und damit geschätzte 20x so oft. Das macht schon einen Unterschied, oder? ;)Korrektur: Von deinen X Karten kannst du 1 pro Runde einsetzen. Je hoeher X ist desto unwahrscheinlicher ist es, dass du zum Zeitpunkt des Triggers genau die Karte bereit hast.
Was Mentor schon sagt: Gegenstände mit solchen Zusatzaktionen sind üblicherweise Daily Magic Item Uses und damit automatisch auf einen Einsatz pro Milestone limitiert (es gibt wenige Ausnahmen, aber die sind immer noch Encounters und aus meiner Sicht auch broken).Du hast den gleichen Fehler wie ich gemacht. ;)
Die Karten kannst du jede Runde statt nur alle 2 Encounter einsetzen und damit geschätzte 20x so oft. Das macht schon einen Unterschied, oder? ;)Stop!
Bisher wissen wir nicht wie häufig eine bestimmte Karte im Deck sein darf und wieviele Karten mindestens im Deck sein müssen. Auch wissen wir nicht ob Du Dein Kartendeck während des Encounters oder während einer Session wieder durchgemischt werden darf.Die Antworten bei Gamma World (mit eigenem Alpha/Omega-Deck) sehen so aus:
Wenn ich mir z.B. die Karte Self Sacrifice anschaue, dann kriegt derjenige der sie ausspielt den Schaden den ein anderer Charakter der neben ihm steht gekriegt haette.Etwas spät, aber:
Schaden kriegen habe ich bisher in 4e noch nicht als Vorteil gesehen.Naja... gerade bei so Sachen wie Self Sacrifice ist noch immer derselbe Schaden im Umlauf wie ohne Karte (nur eben auf einen anderen Charakter).
die durch nichts begründet sind, sind imo eindeutig zuviel.Und du kannst 4e spielen? ~;D
Auf der anderen Seite steht da die Cleric, die fast nie getroffen wird (Taktik plus verdammt gute Defenses) und es sich in manchen Kämpfen sogar leisten könnte, mal eben den Damage von nem Crit zu fressen.Steht der Cleric auch neben den Strikern? Self Sacrifice wirkt nur bei Melee/Ranged gegen adjacent allies.
Ich denke auch, dass es ausser Frage steht, dass:Vgl. oben
1/ Die Karten den Charakter stärker im Spiel machen und ihm mehr Optionen verleihen.
2/ Ein Spieler ohne Karten schlechter dasteht als ein Spieler mit Karten.Wenn die Karten nur positive Effekte fuer den eigenen Charakter haben ohne dabei andere Charaktere zu beeinflussen gebe ich dir recht.
3/ Das Spiel ändert sich durch die Karten.Stimmt. Mir jeder Aenderung (egal ob neuer Charakter, neue Regeln, neuer Spieler, ...) aendert sich das Spiel.
Gegenfragen: Die Careful Aim Karte erlaubt es aus einem Flaechenangriff (Close oder Area) ein Wesen als Ziel rauszunehmen.Ähm ... das ist die falsche Formulierung.
Macht das einen Charakter staerker?
1/ Die Karten den Charakter stärker im Spiel machen und ihm mehr Optionen verleihen.Check
2/ Ein Spieler ohne Karten schlechter dasteht als ein Spieler mit Karten.Check
3/ Das Spiel ändert sich durch die Karten.Ja, aber eigentlich nur sehr schwach. Wenn Du nach den Vorgaben der Küstenzauberer spielst, bedeuten die Karten effektiv nur eine Karte zusätzlich auf der Hand.
http://www.wizards.com/dnd/article.aspx?x=dnd/dramp/2011JanuaryHier sieht man auch 3 weitere Karten.
Haben die Fortune Cards eigentlich inplay irgendeine sinnige Erklärung?"Die Linien sind momentan zu stark gestrafft. Wenn ich eine Lücke sehe, werde ich sie nutzen." (Meta: Wenn die Karte kommt, werde ich sie dafür einsetzen.)
Also vor allem bei der einen Taktik-Karte "Push through the Crowd": Warum wendet jemand de Taktik nur einmal an und nicht ständig, wenn er es braucht. Offensichtlich kann er es ja.
"Drakon, schnell, schieb dich durch die feindlichen Linien zum Magier, wie letztens." --"Nee Tormor, sorry, ich weiss nicht mehr wie das geht."
Power Sources:
Martial Powers are not magic in the traditionel sense, altough some martial powers stand well beyond the capabilities of ordinary mortals. Martial characters use their own strength and willpower to vanquish their enemies. Training and dedication replace arcane formulas and prayers[...]
At-Will Powers:
They represent easy weapon swings or simple magical effects that don't put any unusual strain on you or tax your resources in any way.
Encounter Powers:
If you're a martial character, they are exploits you've practiced extensively but can pull off only once in a while.
Daily Powers:
Daily powers are the most powerful effects you can produce, and using one takes a significant toll on your physical and mental resources. If you're a martial character, you're reaching into your deepest reserves of energy to pull off amazing exploits.
Appendix 2: Fortune Cards
Fortune Cards are an optional component that you may use when playing Living Forgotten Realms. They are not required to play. Each player makes his or her own decision about whether to use Fortune Cards, and if so, which of the available options to play with. Fortune Cards are only usable by player characters; the DM may not use them for NPCs or monsters.
Option 1: Constructed Deck
To use this option you pre-build a deck using Fortune Cards you purchase ahead of time (i.e. you may not waste everyone else's time at the table while you build your deck). The size of the deck must be a multiple of 10 cards, and you must adhere to the following rules:
• You may have no more than one copy of any individual card (by name) per 10 cards in your deck. In other words, if you have 10 cards, there can be no duplicates. If you have 20 cards, you may have no more than 2 copies of any individual card, and so forth.
• You must have a minimum of 3 cards of each type (Attack, Defense, Tactics) per 10 cards in your deck. The 10th card in each subset of 10 cards can be of whatever type you want.
Option 2: Luck of the Draw
To use this option, you open one or more booster packs of Fortune cards at the table, and that's your deck. You can't add or remove cards from your deck. (This is the only way to play with a deck size that isn't a multiple of 10, and the only way to ignore the restrictions on card types and duplicate cards.)
Option 3: Community Chest
This option can be used with either new booster packs, by groups that want to make a communal investment in Fortune Cards, or by DMs who want to bring some cards for players to use. In this variant, there is a single Fortune Card deck and everybody draws from it. You can build the Community Chest deck using Option 1 or Option 2 rules.
A “luck of the draw” Community Chest is created by opening booster packs at the table (minimum 1 pack per player, and you may ignore the restrictions on card types
and duplicate cards).
A “constructed” Community Chest must follow the restrictions on card types and duplicate cards listed under Option 2, and the communal deck size must be at least 10 cards times the number of players drawing from it.
Individual players may opt out of using the Community Chest if they have their own personal Fortune Card decks, but a player may draw from one and only one deck during the game (his or her own personal deck or the Community Chest but not both).
Fortune Cards in Play
The rules for using Fortune Cards in play are as described in the rules insert included with the cards themselves. Here’s a brief summary.
At the start of each encounter, shuffle your deck and draw a card. (If you are using the Community Chest option, shuffle the entire Community Chest deck and each player
draws one card.)
You can play one card per round. It requires no action to play. The rules on each card state when you can play it and what effect it has. A card takes effect just once, unless it states otherwise, and you discard the card when its effect ends.
You can have only one Fortune Card in your hand at a time. At the start of each of your turns, you can do one of the following:
• Discard the card in your hand and draw a new one.
• Draw a new card, if you don’t have one in your hand.
• Keep the card that’s in your hand, if you haven’t played it.
Updates to the general rules for playing with Fortune Cards, and any official rulings regarding specific cards, are binding for Living Forgotten Realms.
Man kann also theoretisch sein Deck aus drei unterschiedlichen Karten aufbauen, wenn man genug Kopien hat. Minimum sind 10 Karten. Da nach jedem Encounter neu gemischt wird, sind vermutlich Decks mit 10 Karten am effizientesten (die halten ja mindestens 10 Runden), evtl. können bei ganz langen Kämpfen 20 Karten sinnvoll sein.Wenn ich Selganors Text richtig lese, dann stimmt das nicht ganz:
Wenn ich Selganors Text richtig lese, dann stimmt das nicht ganzWas Selganor geschrieben hat, gilt nur für die RPGA. Ich hatte die normalen Regeln (z.B. für Encounters) beschrieben.
Oder man macht sie sich ganz einfach selbst, so wie Power Karten...bzw farbkopierte "Proxies"
Na ja, aber damit darf man natürlich - welch Überraschung - nicht auf RPGA Veranstaltungen spielen. Wohl "offiziell" nichtmal in privaten LFR-Runden.
Lächerlich.
Na ja, aber damit darf man natürlich - welch Überraschung - nicht auf RPGA Veranstaltungen spielen. Wohl "offiziell" nichtmal in privaten LFR-Runden.Wenn du nur die LFR-Abenteuer nutzt um sie deiner Gruppe vorzusetzen um nix selbst schreiben zu muessen und keine Rueckmeldungen der Runde zur LFR-Orga geht dann ist die Runde genauso privat wie jede andere auch.
Das geht recht einfach.Das finde ich grundsätzlich eine gute Lösung, wenn man mit Fortune Cards spielen möchte.
Alle Spieler nutzen das gleiche Deck.