Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Darius am 9.02.2011 | 10:55
-
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir meine ersten Dungeon Tiles zu kaufen. Nur weiß ich nicht genau welche ich kaufen soll. Sie sollen schon auch für große Dungeons gehen und auch größere Räume darstellen können. Wir spielen Pathfinder und auch Dungeonslayers.
Von mir aus ginge auch ein Download, bei dem ich selbst aufkleben müsste oder so. Welche Sets oder welche Produkte empfehlt ihr? Es sollten schon umfangreiche Sets sein, weil ich vorhabe größere Dungeons zu bauen.
-
Schreib den TAFKAKB mal an. Der hat da einiges an Forschungsarbeit investiert.
-
Ich hab mir neulich die D&D Essentials Dungeon Tiles gekauft und bin sehr zufrieden. Die gibt es in verschiedenen Stilrichtungen (Dungeon, Stadt, ...), sie sind aus stabilem Karton und beidseitig unterschiedlich bedruckt, und begrenzender Faktor für die Dungeon-Größe ist bei uns immer der Tisch, nicht die Anzahl der Teile. Es sind auch kleine Elemente mit aufgedruckten Tischen, Regalen, Fallgruben, Statuen, Leichen etc. dabei. Und bei einem Preis ~15 Euro kann man auch nicht viel verkehrt machen.
-
eTiles von Skeletonkeygames.
http://www.skeletonkeygames.com/
Gibts auch bei drivethrurpg.com oder rpgnow.com
Shop:
http://skeletonkeygames.rpgnow.com/
Siehe meine Versuche damit hier:
http://tanelorn.net/index.php/topic,50887.0.html
Habe dort aber ungünstige hartfaserplatten gewählt (fransen aus). Es gibt für denselben Preis weit besseres Material (von Baumarkt zu Baumarkt unterschiedlich).
-
Finde ich beide gut.
Meine Lieblingstiles sind die handgemalten Inked Adventures (http://greifenklaue.wordpress.com/2010/08/19/inkjet-adventures-handgemalte-tiles/) (gibt es auch ein kostenloses Probepack (http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=81379&affiliate_id=11124)). Für Wildnistiles nutz ich auch Skeleton Keys (mein Einkauf (http://greifenklaue.wordpress.com/2010/10/03/mein-tiles-kauf-bei-skeletonkey-games/)).
-
OK danke schonmal. Ich bin halt noch unentschlossen, was die Tiles angeht.
Die D&D Tiles haben natürlich den Vorteil schon fertig zu sein.
Welche ausser den Essentials wären noch zu empfehlen aus der Produktpalette von D&D?
-
DIe für runde Magiertürme/Burgtürme sind super und die Stadtplättchen sind auch genial, weil deren Rückseite Kanalisation darstellt.
-
Das kommt natürlich immer drauf an, was man machen möchte... ;)
Gut sind die alle!
Ich mag besonders die mit 3D-Tiles: Harrowed Halls und Desert of Athas.
-
Meine Lieblingstiles sind die handgemalten Inked Adventures (http://greifenklaue.wordpress.com/2010/08/19/inkjet-adventures-handgemalte-tiles/) (gibt es auch ein kostenloses Probepack (http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=81379&affiliate_id=11124)).
Sind die nicht furchtbar klein und eng diese Gänge und Räume? Oder sind die "Felder" gar nicht auf Zoll genormt?
-
Sind die nicht furchtbar klein und eng diese Gänge und Räume? Oder sind die "Felder" gar nicht auf Zoll genormt?
1 Feld = 1 inch = 25,4 mm
Das ist die Standard-Feldgröße, auch bei anderen Herstellern !?!
-
Ja, aber die Gänge und Räume sind immer nur 3-4 Felder groß...
-
Sind immerhin 48m²...
-
Schaut euch mal das Beispielvideo an, da können dann nicht mal 2 Chars im Gang nebeneinader stehen???
Ich mein das nicht destruktiv. Ich suche auch tiles, aber die von Fat Dragon z.B, sind ja eher "plain" und Mauern baut man dann auf. Irgendwie vielseitiger oder?
-
Schaut euch mal das Beispielvideo an, da können dann nicht mal 2 Chars im Gang nebeneinader stehen???
Ich mein das nicht destruktiv. Ich suche auch tiles, aber die von Fat Dragon z.B, sind ja eher "plain" und Mauern baut man dann auf. Irgendwie vielseitiger oder?
Fat Dragon ist natürlich auch ein guter Hersteller, für einen universelleren Einsatz gar geeigneter.
Inked Adventures zieht seinen Charme aus den handgemalten Tiles und den kleinen Details, die man als Highlight einsetzt. Mag sein, dass die Räume im Video klein sind, hier handelt es sich ja um das 6-seitige Grafikset, das 36-seitige Grundset (http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=83216&affiliate_id=11124) hat auch große Räume.
-
Da bin ich dann beruhigt und hole mir schon mal das Basisset, damit ich na Variation habe. Vielen Dank.
-
Ich warte ja noch auf die Worldworksgames-Fertig-Sets für Malifaux, aber da die meines Wissens noch nicht zu haben sind, ist das wohl nichts für dich. :D
-
Da bin ich dann beruhigt und hole mir schon mal das Basisset, damit ich na Variation habe. Vielen Dank.
Für 4 Dollar aktuell macht man da echt nix verkehrt.
Ich warte ja noch auf die Worldworksgames-Fertig-Sets für Malifaux, aber da die meines Wissens noch nicht zu haben sind, ist das wohl nichts für dich. :D
WWG mag ich auch, ist aber deutlich komplizierter. Ich hab da Gothic Streets oder so, umpfa! Aber wer gern bastelt, findet hier ganz tolle Sachen!!!
-
Ich habe mir nun nach langem Zögern die D&D Essential Tiles geholt. Da gibt es ja auch verschiedene.
Ich bin begeistert muss ich sagen. Sehen super aus und sind wirklich sehr stabil.
War eine gute Kaufempfehlung muss ich sagen. :d
-
Hat schonmal jemand Erfahrung damit gemacht, wie es ist mit lamminierten Tiels zu spielen?
Ich überlege da gerade in die Richtung.
-
Hat schonmal jemand Erfahrung damit gemacht, wie es ist mit lamminierten Tiels zu spielen?
Ich überlege da gerade in die Richtung.
Funktioniert bei mir reibungslos. Aber man sollte dickeres Papier verwenden (kein 80g), da es sich (zumindest bei mir) sonst wellt.
-
Nochmal ein Tipp, hab ich gerade selber eingekauft, jedenfalls 2 von 7 Sets.
Die Dragon Tiles (vie GK-Blog) (http://greifenklaue.wordpress.com/2011/08/11/rpg-now-dragon-tiles-von-fat-dragon-games-im-angebot/) von Fat Dragon Games sind noch bis Sonntag reduziert um 40% auf 5 Dollar 50.
Die Sets verbinden normale 2D-Tiles mit 3D-Elementen wie Möbeln etc. Find ich ganz nett.
(http://fatdragongames.com/images/FDG0048CW.jpg)
-
Ich bin jetzt dazu übergegangen die auf 200g/qm Papier gedruckten Tiles auf selbstklebende Metallfolie zu bannen und 3D Teile wie Gebäude, Säulen etc. mit kleinen Stücken selbstklebendem Magnetband zu versehen. Jetzt darf endlich mal einer niesen, ohne dass der Dungeon neu gebaut werden muss ;D
-
Fotos!!! Klingt ja gut!
-
Fotos!!! Klingt ja gut!
+1 :d
-
Ach Gott, erwartet doch nichts Großartiges. Die sehen aus, wie Tiles mit ner ausgeschnittenen Schreibtischunterlage drunter....aber wenn ich zu Hause bin, werde ich mal was knipsen und hochladen! :)
-
Ich habe mir auch das Basic Set von Inked Adventures gegönnt. Was mir nicht so gefällt sind die vielen Farben - sprich: bunte Untergründe. Ich drucke daher die Tiles zum Teil auch einfach in schwarzweiß aus. Als ich die Tiles Freitag das erste Mal eingesetzt habe, kam auch direkt von einem Spieler die Frage, was denn die grünen oder gelben Steine zu bedeuten haben ::). Die Objekte sind leider immer mindestens 1x1 Zoll groß. Besser gefallen hätte es mir, wenn auch mal kleinere Objekte vorhanden wären oder einfach auf 1x1 (oder mehr) Zoll mehrere abgebildet worden wären. Warum nicht mal ein Feld 2x1 Zoll mit 3-5 Fässern darauf? Wenn man D&D spielt und ein Feld 5x5 Fuß entspricht, sind einige Objekte schon sehr groß. Systeme mit 1x1-Meter-Feldern kommen da natürlich besser weg. Naja, dafür sind die Betten auch nur ein Feld lang. (Es gibt ja auch 3D-Furniture von Inked Adventures. Vielleicht sind die auch besser für meinen Geschmack geeignet, aber ich habe zwei linke Hände und genaues falzen und kleben verlangen mir schon viel ab ;).)
Insgesamt sind die Tiles schon ziemlich gut und ich kann sie weiter empfehlen. Was mir jetzt aber fehlt sind weitere Themen, z.B. altes Herrenhaus, Erdloch und Tropfsteinhöhle. Da bietet Inked Adventures leider noch gar nichts!
Von den Skeleton Key Tiles müsste ich einige auf der Platte haben von diversen Drivethru-Aktionen. Bisher sind die immer in meinem Reste-Ordner gelandet für Material, das auf den ersten Blick nach Schrott aussah. (Was soll ich sagen, bei den MASSEN an Material die man mit den diversen Spendenaktionen bekam musste ich streng selektiv sein.) Vielleicht sollte ich mir die auch noch mal anschauen. Aber ich mag es nicht, wenn die Untergründe schon zu viele Details beinhalten. Darum bin ich von den D&D Dungeon Tiles auch eher abgeneigt, die man ja auch nicht mit Folienstiften beschriften und abwischen kann.
Ich suche aber noch nach einer Lösung, die ausgedruckten Dungeon Tiles haltbar zu machen. Ich habe sehr viele Monster-Token erstellt, die ich einfach auf festes Papier gedruckt und laminiert habe (wegen Beschriftung). Langsam fängt die Laminierung nun an, sich abzulösen und ich seh es schon kommen, dass das in 2, 3 Monaten auch bei meinen Dungeon Tiles passiert.
Inzwischen frage ich mich, ob es nicht besser funktioniert, normale Vorlagen zu verwenden (handgemalt, am PC gemalt, von irgendwelchen Maps etc.) und nur ein transparentes Raster darüber zu legen. Sich ein Raster auf transparentes Papier in z.B. DIN A3 drucken zu lassen könnte sich dann mit der Zeit rechnen. Oder sowas wie eine transparente Schneidematte.
-
Die D&D- Dungeon-Tiles sind eigentlich ganz praktisch. Auch gut in der Kombination mit den Flipmats u. Map-packs von paizo.
Falls genug Platz (und Geld :'( ) vorhanden ist, würde ich eher zu den Mastermaze- Produkten von Dwarven Forge raten. Nur leider etwas schwierig, die auf dieser Seite des Atlantiks zu bekommen.