Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Ranor am 12.02.2011 | 11:38

Titel: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 12.02.2011 | 11:38
Seit einigen Tagen gibt es ja einen ersten Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=m4_ra9VneUc) zum neuen X-Men Film von Matthew Vaughn (http://www.imdb.com/title/tt1270798/). Der Trailer sieht auch nicht ganz schlecht aus, auch wenn mich die CGI-Effekte eher abschrecken. Skeptisch bin ich auch wegen der Period piece-Ausrichtung (der Film ist ein Prequel und spielt in den 60ern während der Kubakrise), da das doch ganz schnell massiv nach hinten losgehen kann. Mal schauen, ab 09. Juni können wir uns dann selber ein Bild machen.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Samael am 12.02.2011 | 12:32
Ich find es sieht gut aus! Freue mich drauf, die X-Men Filme waren immer zumindest ordentlich.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 12.02.2011 | 12:37
Bis auf den dritten...
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Samael am 12.02.2011 | 12:45
Bis auf den dritten...

Ja, der fiel doch etwas ab, aber richtig scheiße war er auch nicht.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 12.02.2011 | 13:12
Ja, das stimmt. Spider-Man 3 war bspw. richtig scheiße - X3 war einfach nur sehr mittelmäßig und hat unheimlich viel Potential verschenkt.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Arbo am 12.02.2011 | 17:40
Von der Besetzung schaut's mir auch recht nett aus. Hoffentlich machen die nicht wieder den Fehler, die Mutanten etwas farblos bunt ins Kraut mutieren zu lassen ... beim Fokus auf Xavier und Lensherr wär's jedenfalls wünschenswert, wenn da wenigstens noch etwas Story rüberkommt.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: alexandro am 12.02.2011 | 22:20
Hmm...60er. Vielleicht zeigen sie dann endlich etwas Mut für "yellow spandex". :d
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 22.05.2011 | 10:48
So, es gibt einen ersten Bericht über den kompletten Film (http://www.slashfilm.com/early-reaction-matthew-vaughns-xmen-class/). Scheint ziemlich gut geworden zu sein, meine Vorfreude steigt jetzt doch ein bisschen.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Vash the stampede am 22.05.2011 | 11:29
Die Trailer versprechen doch schon die ganze Zeit einen guten Film. Ich freue mich zumindest seit dem ersten Trailer auf den Film. ;)
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 22.05.2011 | 11:56
Na ja, die Trailer hatten mich bisher nicht so wirklich überzeugt.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 1.06.2011 | 12:46
Für acht Monate Dreh- und Postproduktionszeit(!!!) scheint der Film ja ganz gut geworden zu sein (http://www.filmstarts.de/kritiken/100476-X-Men-First-Class/kritik.html).
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 1.06.2011 | 20:37
So, ich gestehe:
Ich freue mich drauf!
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 6.06.2011 | 14:16
Die meisten der bisherigen Kritiken lesen sich sehr wohlwollend, auch wenn immer mal wieder die eher mäßigen SFX (sieht man schon im Trailer) kritisiert werden. Mittlerweile freue ich mich auch ziemlich auf den Film, und nicht nur allein weil der Score ziemlich gut geworden ist (http://www.youtube.com/watch?v=2MJillIVl9Y).

Ach ja, noch was: Dummerweise hat mich eine der Kritiken etwas gespoilt, aber die Info die ich gelernt habe will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Also, wer sich eine Überraschung erhalten will sollte lieber nicht den Spoiler lesen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Erdgeist am 6.06.2011 | 14:33
Jo, beim Soundtrack stimme ich dir schon mal zu. Was man davon findet, hört sich gut an. :)
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: alexandro am 8.06.2011 | 23:13
Komme gerade aus der Vorpremiere. Erster Eindruck: Genial.

Die Idee die Hellfire-Storyline in die 60er zu verlegen ist genial und funktioniert hervorragend (ich hatte teilweise den Vibe der alten James Bond-Filme). Kevin Bacon ist der beste Superschurke seit Dafoe im ersten Spider-Man und das ist ein großes Lob (leider hat er ein bißchen zu wenig Screentime - zugunsten seiner uncharismatischen Handanger - was ich sehr schade finde, denn seine Darstellung macht wirklich Spaß).

Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dann doch:
1.) War der "Reboot" der Film-Continuity wirklich notwendig? Es gab doch erst vier Filme, die kann man doch wohl einbeziehen. Die Änderungen sind Minimal-Invasiv, aber trotzdem...
2.) Der Film braucht etwas, um in Gang zu kommen (bis zum Training bei Xavier zu Hause vergehen gefühlte 2 Stunden) und entsprechend husch-husch muss der Rest dann abgehandelt werden. Das Timing ist nicht sehr gut.
3.) Das Make-Up von Beast sieht scheiße aus.

Das wars aber auch schon. Der Film ist trotzdem klasse und jeder er Superhelden mag sollte ihn sich unbedingt anschauen.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 9.06.2011 | 00:33
Hhhmm, klingt gut. Auch wenn sich unsere Geschmäcker ja meist massiv unterscheiden gefällt mir der Film hoffentlich auch ;) Ich werde ihn mir aber erst irgendwann nächste Woche anschauen.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Gaming Cat am 9.06.2011 | 12:44
Der Film glänzt in Details, ich fand die schauspielerische Leistung von McAvoy (Xavier) und Fassbender (Eric) durchaus interessant.
Die große Story hat das Werk natürlich nicht auf Lager (fiese Nazis und strammstehende Russen), aber das hat man nicht eben erwartet. Auch etwas höheres Erzähltempo wäre schön gewesen...aber dennoch ein netter Film, der eine interessante Perspektive zu den X-Men-Filmen hinzufügt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
ist eindeutig die beste Szene...  ;D
 ~;D
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 9.06.2011 | 14:12
§$%? Cameo ist eindeutig die beste Szene...  ;D
Das könntest du ruhig in einen Spoiler packen, da sich manche bestimmt die Überraschung nicht nehmen lassen wollen.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Bluerps am 11.06.2011 | 00:11
Ich hab ihn gerade gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam. Er hat zwar so seine Albernheiten hier und da, und die Entwicklung der meissten Charaktere ist völlig Banane, aber das hat mir nicht den Spaß verdorben. Der Film hat schöne Actionszenen, sympathische Charaktere und eine ausreichende Handlung, was so ungefähr das ist, was ich von einer Comicverfilmung erwarte. Ganz so gut gefallen wie die Iron Mans hat er mir nicht, aber er war trotzdem einer der besseren Comicfilme, die ich in den letzten Jahren gesehen habe.


Bluerps
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 11.06.2011 | 10:30
Ich habe X-Men gestern gesehen und war mehr als positiv überrascht. First Class könnte tatsächlich der bisher beste X-Men-Film sein und meinen bisherigen Favoriten, Teil 2, von der Spitze verdrängen. Den müsste ich zum gegenchecken aber nochmal anschauen...
Wie auch immer, First Class macht das meiste richtig und nur wenig falsch. Die Besetzung ist (bis auf Kevin Bacon) spitze, gerade McAvoy und Fassbender spielen grandios. Und die beiden hatten die nicht unbedingt leichte Aufgabe in die großen Schuhe von Stewart und McKellen zu schlüpfen. Die Story geht für den größten Teil in Ordnung, auch wenn der Hauptplot mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen hat. Das ist im Fall von First Class aber auch nicht so wirklich wild, da der Film seinen Hauptfokus auf die Charaktere legt und dort (bis auf Sebastian Shaw) auch so ziemlich alles richtig macht.
Da ich die Comicvorlage eher schlecht als recht kenne, kann ich nicht sagen ob man den Charakteren und der eigentlichen Geschichte gerecht geworden ist - als Prequel für die bisherigen Filme erfüllt der Film seine Funktion aber mehr als gut.
Wirklich gestört haben mich nur ein paar Sachen: Sebastian Shaw war mir als Bösewicht zu eindimensional, die Effekte waren (gerade im Endkampf) suboptimal und als Period piece funktioniert der Film durch seinen oftmals künstlichen Look nicht so richtig. Das sind aber alles vernachlässigbare Kleinigkeiten.

First Class ist, entgegen meinen ursprünglichen Erwartungen, ein richtig guter Film geworden, der das darbende X-Men Franchise hoffentlich wieder in bessere Zeiten führen wird. 4/5

Kevin Bacon ist der beste Superschurke seit Dafoe im ersten Spider-Man und das ist ein großes Lob (leider hat er ein bißchen zu wenig Screentime - zugunsten seiner uncharismatischen Handanger - was ich sehr schade finde, denn seine Darstellung macht wirklich Spaß).
Da William Dafoe der mit Abstand schlechteste vorstellbare Bösewicht überhaupt war, ist das wohl eher kein Lob.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Red White Dragon am 11.06.2011 | 11:25
Der Film weiß zu überzeugen. Beast sieht zwar dämlicher aus als Das Ding aus den FF Filmen, aber was solls.  Die Story ist gut, der Bösewicht böse und hassenswert, dafür aber kompetent und mächtig, die X-Men wirken etwas machtlos, was die Spannung erhöht. Ich freu mich auf jeden Fall auf die nächsten zwei Teile. Wie werden die wohl heißen? X-Men Second Class? (Zweite Entscheidung? ;) Wobei ich Second Class als Titel durchaus akzeptieren würde.

@Ranor
Wilhem Dafoe spielte den Green Goblin. zu Deutsch: Grüner Kobold. Das ist so etwas:
(http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcShHjqkryLBLL2ZdjmHV_qVkG0vOzcy9E-yB4cnYwlAF2H2nhbc)
Aber hey, Spiderman  immerhin hat noch den Hobhoblin (anderes Wort für Kobold) das Sandmännchen,Doktor Oktopus und Irrlicht als Gegner in den Comics...Ja, in den 60ern haben die ein starkes Kraut geraucht.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: alexandro am 11.06.2011 | 11:41
McAvoy ist sogar besser als Stewart (keine große Kunst, denn der is schauspielerischer Minderleister :gasmaskerly: ), Fassbender bleibt aber um Läääängen hinter dem Charisma von McKellen zurück (den ich in einer Linie mit Dafoe, Molina und eben auch Bacon sehe, was das Spielen von Superschurken angeht). Trotzdem beide OK.

Nochmal zu den Längen des Films: das liegt IMO maßgeblich am "Mutanten-Fanwank". Die anderen Filme haben die restlichen X-Men "im Hintergrund vorbeilaufen" lassen, wo sie von Fans erkannt werden, aber die Handlung nicht unnötig aufblasen. Nicht so hier: die Szenen in denen Darwin, Havoc, Banshee oder Angel im Mittelpunkt standen hätte man locker kürzen können, ohne dass es dem Verständnis des Films geschadet hätte. Auch die Geschichte zwischen Mystique und Beast wirkt etwas deplaziert (da erstens irrelevant und zweitens nicht besonders gut gespielt).
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Vash the stampede am 14.06.2011 | 09:06
Ich fand den Film gut. Die Geschichte war zu Beginn zwar etwas sprunghaft, aber gut, es waren auch verdammt viele Charaktere und Hintergründe einzubinden. Fast zu viele, aber es fällt nicht negativ ins Gewicht. Die 1960iger hätten etwas deutlicher herausgekehrt werden dürfen, aber auch das ist nur etwas Farbe am Rande.

Die Schauspieler fand ich allesamt gut. Insbesondere Michael Fassbender und Kevin Bacon, die ich beide großartig fand. Musik war auch gut. Bei den Special Effects wäre vielleicht noch etwas mehr gegangen, doch habe ich gehört, dass der Film unter einem ziemlichen Zeitdruck entstanden ist und will es daher verzeihen. Gute Film, lohnt sich.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Oberkampf am 14.06.2011 | 22:56
Habe den auch gerade gesehen. Ich fands super, dass auch mal die "anderen" X-Men ein paar Szenen hatten. Dauernd nur Mystique, Mystique, Mystique (oder noch schlimmer, das ewige HerumgeWolverine der vorherigen X-Men-Filme) wäre mir auf den Geist gegangen. Magneto war großartig, einer der coolsten Superschurken neben... well, dürfte klar sein, oder?
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Arkam am 15.06.2011 | 00:12
Hallo zusammen,

mir hat der Film sehr gut gefallen. Gerade dadurch das der Mittelteil etwas auffächert kommt  etwas Gruppendynamik ins Spiel. Es sind eben nicht alle Mutanten Superschurken oder Superhelden sondern sie haben noch ein normales Leben und auch entsprechende Bedürfnisse.
Am Ende hatte man natürlich mit dem historischen Szenario ein Problem. Man konnte den Endkampf nicht übertrieben aufblähen da man ja einen gewissen historischen Rahmen vorgegeben hat.

Die Mitschauer hatten noch als Kritik das bis auf Emma Frost die Helfer des Bösen eigentlich gar nicht vorgestellt wurden. Wer kann mir denn mit den Namen der Mutanten, möglichst noch Real- und Einsatzname, aushelfen. Die Details schaue ich dann in der Großen Marvel Enzyklopädie selbst nach.

Na ja ein paar Ungenauigkeiten gibt es im Film schon. Laut http://de.wikipedia.org/wiki/7._Flotte#Siebte_Flotte.2C_Westlicher_Pazifik_und_Indischer_Ozean ist die siebte Flotte nicht für Kuba zuständig sondern die vierte Flotte. Die Schlachtschiffe der Ihowa Klasse wurden 1958 außer Dienst gestellt. So nebenbei kam vor Kuba keine Flotte zum Einsatz. So nebenbei wäre bei einer Flotte auch ein Flugzeugträger dabei gewesen. Das kommt eben dabei heraus wenn sich ein paar Militär Interessierte einen solchen Film anschauen.

Insgesamt hat mich der Film sehr positiv überrascht. Die Charaktere haben sich dorthin entwickelt wo man sie aus dem ersten Film kennt ohne das der Film zu gekünstelt wirkte. Es gab eine Erklärung für das gelbe Latex. ;-) Der Plan des Bösewichts war wirklich böse und machte einen durchdachten Eindruck.

Gruß Jochen
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: El God am 15.06.2011 | 06:55
Also ich war mittelschwer enttäuscht, hatte wohl nach den vielen gute Rezensionen zu viel erwartet. Geschauspielert wurde einigermaßen solide, die Dialoge waren stellenweise sauber und mitunter sogar witzig, hatten aber auch ganz schöne Löcher und waren mitunter zu klischeehaft. Die eher schwachen Effekte und die imho lasche Story, die sich viel zu sehr auf die schwachen Effekte gestützt hat, taten das ihre. Ich würde sagen: Halbwegs ohne Hirnblutung schaubares Popcornkino, aber mit den Genregrößten nicht vergleichbar.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Arkam am 15.06.2011 | 12:14
Hallo zusammen,

der teleportierende Schwertkämpfer heißt Azazel.
Zum zweiten Mutanten, den mit den Windhosen habe ich noch keine Informationen gefunden.

Gruß Jochen
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Red White Dragon am 15.06.2011 | 14:23
Dein Google Fu ist schwach : http://en.wikipedia.org/wiki/Riptide_(comics)
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Arkam am 15.06.2011 | 14:57
Hallo Gauntlet,

es ist nur etwas faul. :-)
Danke für deinen Hinweis.

Gruß Jochen
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Jed Clayton am 19.06.2011 | 18:29
X-Men: Erste Entscheidung fand ich großartig. Man muss ihn aber als Vorgeschichte zu den bisherigen drei X-Men-Kinofilmen sehen. Für mich ist er bis jetzt auf jeden Fall der beste X-Men-Film neben X-Men 3. Was ich zum Beispiel ganz witzig fand: Der Film beginnt im Jahr 1944 in der Kindheit von Charles Xavier. Da ist Charles bereits 9 oder 10 Jahre alt. Er ist also in dieser Version der Geschichte etwa Jahrgang 1934. In der gleichen Szene, die 1944 spielt, wird Raven als kleines Mädchen eingeführt. Wenn sie zum damaligen Zeitpunkt ungefähr 7 Jahre alt ist, wäre sie 1937 geboren. Später sind Charles und Raven als angebliche Geschwister im Jahr 1962 in Oxford, wo Charles promoviert. Charles Xavier ist als Doktorand also 28 Jahre alt, Raven ungefähr 25 Jahre, sieht aber aus wie 17 oder 18. Später wird erklärt, dass Ravens Gestaltwandler-Mutation auch einen Einfluss auf ihre Zellstruktur hat, so dass sie scheinbar nicht altert oder nur sehr langsam, was ein Drehbuchkniff ist, um die spätere jung aussehende Mystique (Raven) in den anderen X-Men-Filmen zu erklären, die ja von einer anderen Schauspielerin (Rebecca Romijn-Stamos) gespielt wurde. Wenn man bedenkt, dass der erste X-Men-Spielfilm aus dem Jahr 2000 stammt und auch effektiv im gleichen Jahr spielen soll, wäre Mystique zu dieser Zeit bereits 63 (!) Jahre alt. ;) Mittlerweile wäre sie sogar 74, falls das die aktuelle Marvel-Comic-Continuity wäre. Das ist immer ein Problem, sobald man Comicgeschichten mit einer definitiven Jahreszahl versieht.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: YY am 19.06.2011 | 19:46
Dass Mystique ziemlich alt ist/langsamer altert, war doch in den Comics auch so  wtf?
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Jed Clayton am 19.06.2011 | 19:54
Dass Mystique ziemlich alt ist/langsamer altert, war doch in den Comics auch so  wtf?

Das ist ja auch ganz in Ordnung so.

In X-Men 3 wird ja ziemlich deutlich, dass sie lange Zeit Magnetos Favoritin war und lange bei ihm gelebt hat. Allerdings wusste man nie genau, wie alt sie wirklich war. Natürlich ist das alles relativ.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: alexandro am 19.06.2011 | 21:26
@Jed: das ist nicht die einzige Ungenauigkeit gegenüber den "alten" (komischer Begriff für eine gerade 10 Jahre alte Filmreihe) Filmen.

Es gibt massenhaft Sachen, die nicht zu den alten Filmen passen:
- Magneto hat schon immer seinen Helm (Xavier hat aber im ersten Film irgendwie vergessen, wie Erik es schafft seine Gedanken zu verbergen)
- Mystique wird plötzlich indifferent gegenüber Xavier (und entwickelt die Wahnvorstellung, sie wäre als Kind in der Schule gemobbt wurden, obwohl sie niemals zur Schule gegangen ist, bevr sie Xavier traf)
- Xavier und Magneto vergessen Wolverine
- Magneto war schon immer radikal und hatte niemals die Hemmungen die er noch im ersten Film hatte
- Emma altert rückwärts und verliert ihre Telepathie (oder im Wolverine-Film spielt eine andere Mutantin mit Diamant-Form mit, welche zufällig auch Emma heißt)
- Xavier entwickelt zwischen "First Class" und "Wolverine:Origins" eine Methode sein Rückenmark zu heilen. Leider fallen ihm dadurch die Haare aus und die Methode wirkt auch nur wenige Jahre, so dass er in X-Men wieder im Rollstuhl sitzt
usw.

Deswegen ist der Film ein Reboot, kein Teil der Continuity.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 19.06.2011 | 22:05
Deswegen ist der Film ein Reboot, kein Teil der Continuity.
Behauptest du. Die Macher (inkl. Bryan Singer) sehen das anders. Und zwar trotz der Fehler - die nehmen sie nämlich bewusst in Kauf.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Jed Clayton am 20.06.2011 | 04:18
Ich hatte ja mindestens ab der Hälfte des Films darauf gewartet, dass noch irgendwie erklärt wird, wie Xavier zum Rollstuhlfahrer wird... was ja auch noch passiert.

Diese Diskrepanz zu X-Men Origins (Wolverine) ist mir hier gar nicht mehr aufgefallen, obwohl ich den auch gesehen habe. Vielleicht ist ja der Charles Xavier außerhalb seines Rollstuhls am Schluss von Wolverine nur eine telepathische Projektion. ;) Oder die Produzenten und Regisseure haben schon ganz bewusst darauf gezählt, dass das Publikum den unsäglich schwachen Wolverine-Solofilm schon wieder vergessen oder verdrängt hat. Bei mir hat das offenbar funktioniert.

In Comic-Verfilmungen gibt es laufend solche Sachen.

Meiner Meinung nach kann man ja z.B. den Batman, den Michael Keaton 1989 und 1992 verkörperte, auch nicht mit dem Val Kilmer-Batman oder dem George Clooney-Batman gleichsetzen. Meiner Meinung nach ist das überhaupt nicht mehr die gleiche Figur und diese Filme spielen auch nicht im gleichen Universum.

Bei allen Superhelden-Realverfilmungen hilft eigentlich nach circa 5 bis 6 Jahren immer nur eines: Rebooten!
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Ranor am 20.06.2011 | 09:05
Vielleicht ist ja der Charles Xavier außerhalb seines Rollstuhls am Schluss von Wolverine nur eine telepathische Projektion. ;)
So ließe sich zumindest der lächerliche Versuch erklären, Stewart durch einen grauenhaften CGI-Effekt ersetzen zu wollen.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: ElfenLied am 20.06.2011 | 11:52
Also ich empfand die Darstellung des Ablebens von Shaw doch eher antiklimatisch. Hätte da mehr erwartet.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: alexandro am 20.06.2011 | 12:03
Man hat wohl versucht dadurch Erik als DEN Bösewicht aufzubauen, der da weitermacht, wo Shaw aufgehört hat - klappt leider nicht so ganz, weil der Magneto in diesem Film zu weichgespült ist (weder Fisch noch Fleisch).
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: McCoy am 20.06.2011 | 12:24
Wartet mal, ich hab den Film noch nicht gesehen aber Xavier wird hier schon gelähmt? Wo er bei X-Men 3 in der Anfangsszene noch laufen kann als er die Greys besucht? Aaargh...
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Vash the stampede am 20.06.2011 | 12:27
Wartet mal, ich hab den Film noch nicht gesehen aber Xavier wird hier schon gelähmt? Wo er bei X-Men 3 in der Anfangsszene noch laufen kann als er die Greys besucht? Aaargh...

Deswegen: Sieh den Film als Reboot an und alles ist gut. ;)
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: Jed Clayton am 20.06.2011 | 20:39
Wartet mal, ich hab den Film noch nicht gesehen aber Xavier wird hier schon gelähmt? Wo er bei X-Men 3 in der Anfangsszene noch laufen kann als er die Greys besucht? Aaargh...

Upps! -- MEGA-UPPS! :o

Gut, du hast dir die Filme immerhin gut eingeprägt.
Titel: Re: X-Men: First Class
Beitrag von: pharyon am 25.06.2011 | 16:02
Wobei die Szene doch auch in der Vergangenheit spielte. War sie in X-Men 3 denn auf einen bestimmten Zeitpunkt festgelegt? Kann mich nicht mehr dran erinnern.

War vor ein paar Tagen auch drin. Fand ihn gut. Nicht spektakulär aber gut.

p^^