Die Frage ist, wie handhabt ihr das in euren Runden? Dürfen bei euch SCs Romanfiguren in ihrer Rolle "ersetzen"? Wenn ja, bis zu welchem Grad?Alles geht, wir spielen in unserem eigenen Dresdenverse.
On a side note: Gibst eigentlich spielfähige Regeln für echte Red Court Vampire?Ja klar, nur die Refresh-Kosten sind glaub ich für einen Start-SC zu hoch.
Wir ignorieren die Bücher sobald sie uns im Weg sind.Jo, wir auch. Ich hab z.B. die Tochter einer Romanfigur als SC und es ist ziemlich wahrscheinlich, dass wir auch andere Summer und Winter Knights haben werden, als in den Romanen. Harry Dresden gibt es in unserem Dresdenverse aber, und zwar so, wie in den Romane. Ob sich die Ereignisse in unserem Dresdenverse so entwickeln werden, wie in Turncoat und vor allem Changes, wage ich im Augenblick allerdings zu bezweifeln ;)
On a side note: Gibst eigentlich spielfähige Regeln für echte Red Court Vampire?Also Red Court Vampire sind eigentlich als NSCs gedacht, da vom Menschen nichts mehr übrig bleibt, sobalt er zum ersten Mal getötet hat. So habe ich das bislang zumindest verstanden. Ich würde als SL auch keinen Red Court Vampir als SC zulassen.
Also Red Court Vampire sind eigentlich als NSCs gedacht, da vom Menschen nichts mehr übrig bleibt, sobalt er zum ersten Mal getötet hat. So habe ich das bislang zumindest verstanden. Ich würde als SL auch keinen Red Court Vampir als SC zulassen.Man könnte prinzipiell Monster als SC zulassen. Oder man macht nur für Red Court Vampire eine Ausnahme. Die sind zwar schon ziemlich monströs, können aber gelegentlich auch ganz vernünftig sein.
"Monsters have Nature, Mortals have Choice"
Die ursprüngliche Frage habe ich gestellt, da ich als Charakterkonzept den Blackstaff (die Position, nicht zwangsläufig der Gegenstand) interessant finde, diese Position im Dresdenverse allerdings, ähnlich wie diverse andere Positionen, bereits besetzt ist.
Ich hab mir den Blackstaff jetzt nicht so genau durchgelesen (weil ich in den Büchern noch nicht zu dem vorgedrungen bin :P), aber war der Witz an dem nicht gerade, das er die Gesetze brechen kann, ohne ein Lawbraker zu werden?Und auch die Lawbreaker sind hausregelbar.
Ich hab mir den Blackstaff jetzt nicht so genau durchgelesen (weil ich in den Büchern noch nicht zu dem vorgedrungen bin :P), aber war der Witz an dem nicht gerade, das er die Gesetze brechen kann, ohne ein Lawbraker zu werden?
Nun ja, aber dieser Vorteil muss doch auch Refresh kosten, oder?Möglicherweise. Aber ich glaube, soweit haben die Autoren nicht gedacht, weil sie davon ausgingen das niemand den Blackstaff spielt.
Was ich oben meinte ist, das die spezielle Kraft des Blackstaff (ohne Lawbraker Laws zu braken), regeltechnisch nicht abgebildet wird. Da steht in den Notizen dabei, das der das halt kann.
"Du kannst etwas, wo man normalerweise Refresh im zweistelligen Bereich dafür ausgeben müsste, einfach so, weil du halt der Blackstaff bist" wäre für mich keine befriedigende Lösung.Ja aber das muss man doch nicht. Es ist schlichtweg nicht festgelegt, was die Kraft des Blackstaff kostet und so wie sie im Buch steht, kostet sie gar nix (oder auch andersherum - so wie der Blackstaff drinsteht, hat er die Kraft nicht). Deswegen meinte ich oben, das die Autoren nicht damit gerechnet haben, das jemand den Blackstaff spielt, sonst hätten sie so eine Kraft halt gebaut und dem gegeben.
Korregiert mich, nur hat der Blackstaff nicht nur nen Freifahrtschein die Gesetze zu ignorieren und mehr nicht?
Korregiert mich, nur hat der Blackstaff nicht nur nen Freifahrtschein die Gesetze zu ignorieren und mehr nicht?
Spätestens in Changes taucht sein Stab auch mal in Aktion auf, der dabei auch eine Rolle spielt:Meine Interpretation davon ist, dass der Stab das "Negative" beim Brechen der Gesetze "aufsaugt" und so vielleicht eine Änderung der Persönlichkeit verhindert.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Um irgendwelche hochstufigen Artefakte geht es mir auch gar nicht, von daher finde ich es etwas befremdlich, wenn Vergleiche zu Drachen etc. gezogen werden.Naja wir reden hier vom Blackstaff. Das ist vermutlich einer der 5-10 mächtigsten Magier der Welt. Beim Blick auf Kampfmagie vermutlich noch höher einzustufen. Das ist schon nicht mehr hochstufig sonder absolut epic. Zumindest nach den Büchern, wenn du es in deinem Setting anders darstellen willst ist das okay.
So hatte ich das eigentlich auch wahrgenommen. Um irgendwelche hochstufigen Artefakte geht es mir auch gar nicht, von daher finde ich es etwas befremdlich, wenn Vergleiche zu Drachen etc. gezogen werden.
Das heißt, ein Anfänger-Zauberer (wirklich ein Anfänger, ohne Refinements, ohne Stunts, nix), der aus irgend welchen Gründen Blackstaff wird, ginge bestenfalls in einem Spiel mit 18 Startrefresh. Und dann sind die anderen Charaktere eben auch entsprechend mächtiger als normale Start-Charaktere. Für einen kleinen Drachen würde das wahrscheinlich schon reichen. ;)Jo, sehe ich auch so.
Ah ok, es gibt feste Regeln dafür. Dachte, dass wäre eine reine Fluffsache.Naja, auch vom Fluff her ist der Blackstaff halt derjenige Obermotz, der sich genau dann um böse Jungs kümmert, wenn das White Council inklusive Senior Council mit im Sinne der Laws of Magic legalen Mitteln das Ende der Fahnenstange erreicht. Dass so ein Blackstaff vor diesem Hintergrund weder ein Greenhorn ist noch sein kann, finde ich da nicht so abwegig.
Ah ok, es gibt feste Regeln dafür. Dachte, dass wäre eine reine Fluffsache.Man kann das als reine Fluffsache behandeln, wenn man mag. Aber es ist halt ein recht mächtiger Vorteil, deswegen werden die meissten Runden das ganze vermutlich lieber als übernatürliche Kraft handhaben wollen, die dann auch spielmechanische Kosten hat (die man sich entsprechend überlegen muss), statt einfach festzulegen, das der Charakter das einfach so kann. Wobei man die Kosten für den Blackstaff (den Gegenstand) nicht unbedingt so berechnen muss, wie es der Pyromancer gemacht hat, aber wirklich billig kriegt man den nicht, denke ich.
Ah ok, es gibt feste Regeln dafür. Dachte, dass wäre eine reine Fluffsache.