Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Blechpirat am 9.03.2011 | 10:29
-
Wie heißen die Brüder und Schwestern des Necronomicons? Ich suche deutsche und/oder (pseudo)lateinische Namen.
Hat jemand eine Liste, einen Generator?
-
Probiers doch mal hier: www.rpginspiration.com (http://www.rpginspiration.com/index.htm)
Dort könntest du die Demon-Encounter Namen mit dem Random-Book Generator kombinieren.
Ansonsten einfach wahllos Dinge in den Lateinübersetzer einklimpern und so ziehen bis sie gut klingen ;)
-
Der Reiz des Necronomicons besteht in seiner Einbindung in den Mythos. Andere Bücher, vor allem real existierende, haben da bei weitem einen nicht ganz so toll klingende Namen.
Und natürlich hat Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_magischer_Schriften) eine Liste ;)
Wobei die nicht gut ist, da fehlt eindeutig der Corpus Hermeticum, auch wenn dieser meinens Wissens nach keien Zauberformeln enthält (vielleicht war das ja das Wikipediasortierkriterium)
Ansonsten hätten wir Katholiken auch noch eine Liste der verbotenen Schriften.
-
oder mal nach dem Cthulhu-Mythos suchen, da gibt es auch noch ein paar Werke
sowas wie
Cultes Des Ghoules
De Vermiis Mysteriis
Pnakotischen Fragmente
-
oder mal nach dem Cthulhu-Mythos suchen, da gibt es auch noch ein paar Werke
sowas wie
Cultes Des Ghoules
De Vermiis Mysteriis
Pnakotischen Fragmente
Pegasus hat ja ein ganzes Quellenbuch über obskure Schriften herausgebracht...
-
Und dann gibt es noch solche modernen Werke, die ganz andere Wunderdinge vollbringen sollen:
SolvV, LiqV oder Basel II oder jetzt der aktuelle Basel III scharen geradezu kulte um sich.
>;D
Ansonsten kannst Du auch einen alten deutschen Namen nehmen und als Attribut vor Titel wie:
"de vi maioris" oder "Das Wesen der Dinge" oder "von der Natur der Grenze", "Beobachtungen" etc setzen....
-
Man kann doch hier sammeln:
Doctor Möbius Huss Enzyclopädie der dunklen Künste.
Die Etymologie der geheimen Namen.
Historia cthulhuida/cthulhuidis (Warscheinlich beides völliger Unsinn, aber werder ich noch der Autor können Latain ;))
-
Alonso Giadolfo - Pfade ins Nichts
Yassir ibn Muhad - Schlüssel des Salomon
Heinrich Ulbricht Haller - Von den Kerkern des Verstandes
**husthust** Wege der Helden **hust**~;D
Francesca Ortolina - Wicca-Mächte der Seele
Hagen von Umrendt - Hinter den Schatten
-
Und wenn dieses Buch hier nicht absolut cthulhoid wirkt, dann weiß ich aber auch nicht...
(http://media2.libri.de/shop/coverscans/707/7078129_7078129_xl.jpg)
-
Ihr seid prima! Danke!
-
Und wenn dieses Buch hier nicht absolut cthulhoid wirkt, dann weiß ich aber auch nicht...
das könnte aber an dem Cthulhu Font liegen, dass es so wirkt ;)
-
Der Reiz des Necronomicons besteht in seiner Einbindung in den Mythos. Andere Bücher, vor allem real existierende, haben da bei weitem einen nicht ganz so toll klingende Namen.
Und natürlich hat Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_magischer_Schriften) eine Liste ;)
Wobei die nicht gut ist, da fehlt eindeutig der Corpus Hermeticum, auch wenn dieser meinens Wissens nach keien Zauberformeln enthält (vielleicht war das ja das Wikipediasortierkriterium)
Ansonsten hätten wir Katholiken auch noch eine Liste der verbotenen Schriften.
Wieso ich finde "Papyrus BM 10808" klingt doch total düster und mysteriös. :gasmaskerly: