Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Sara Pink [DA] am 8.08.2003 | 02:08

Titel: England 1730 - 1830
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 8.08.2003 | 02:08
Hallöchen :)

Ich kann es nicht glauben, ich werde Vampire spielen :o

Aber von meinem persönlichen Faszinieren und Entsetzten mal ganz abgesehen ...

Wir spielen im Jahr 1830 in London, erschaffen wurde mein 1752.
Bevor ich mich allerdings ins Spiel stürze und meinem Char den richtigen Tiefgang verschaffe (bis jetzt ist nur der Bogen ausgearbeitet), wollte ich fragen, ob jemand eine gute HP kennt, oder etwas ähnliches, wo ich Infos über diese Zeit bekomme?!
Die Sprache, das soziale Gefüge, Industrialisierung, Gesetzte, Kriege, etc. pp.

Die Bücherei in meinem Dorf ist leider sehr klein, da finde ich nicht die passenden Infos und um ehrlich zu sein, bei Google hab ich irgendwie nicht die passenden Stichworte parat, um da zufriedenstellend bedient zu werden...

Also büdde büdde.... Brainstorming kann los gehen, hier und jetzt  :)
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.08.2003 | 02:11
Ich hock' mich nachher mal dran... (Nachdem ich ein paar Stunden geschlafen habe)

Suchst du was konkretes?
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 8.08.2003 | 02:18
- Politik
- Auslandsbeziehungen
- Mehr Infos zu dem Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken
- Gesellschaftliche Ereignisse (son in der Art, als wenn Jack The Ripper in die Zeit fallen würde)
- Industrie im Allgemeinen (erstmal klar, die Industrialisierung, aber auch andere Fortschritte, wie zum Beispiel der Dampfomnibus, etc)
- und für meinen Char persönlich etwas über die Textilindustrie
und super genial wäre eine Art Vergleichsliste, wo wichtige Daten aus England und wichtigen Daten aus dem Ausland aufgezählt werden. Wirds wohl schlecht geben, aber träumen darf man ja ;)

Danke danke Selganor  :D
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: 6 am 8.08.2003 | 09:04
@Sara: Zusätzlicher Vorschlag. Hol Dir ein paar Bücher von Edgar Allen Poe und les sie Dir durch. Damit solltest Du wohl das Gefühl für die Zeit bekommen...
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: 6 am 8.08.2003 | 09:11
Ich hab da was speziell für Dich: http://www.geocities.com/neheleniapatterns/19jh.html#krinoline (http://www.geocities.com/neheleniapatterns/19jh.html#krinoline)
 ;D

Ach und noch was: Schau Dir "Das Piano" (für die Kolonien) und "Zeit der Unschuld" (für die High Society) an!
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Wawoozle am 8.08.2003 | 09:21
Erzählungen von Poe findest Du hier (http://gutenberg.spiegel.de/autoren/poe.htm) in Deutsch und hier (http://www.ibiblio.org/gutenberg/cgi-bin/sdb/t9.cgi?author=Poe,%20Edgar%20Allan&whole=yes&ftpsite=http://www.ibiblio.org/gutenberg/) in Englisch.
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: critikus am 8.08.2003 | 09:31
...da war doch was?...
...1776 Verlust der amerik. Kolonien
...die napoleonische Feldzüge.. (Mit drei Siegen über Napoleon (1799 Abukir, 1805 Trafalgar, 1815 Waterloo))
...obwohl in Amerika, der Film "Sleepy Hollow" kommt dem Geist recht gut nahe...

oder http://www.thebritishmuseum.ac.uk/ mit einer Seite über London 1753
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Wawoozle am 8.08.2003 | 09:36
Der English History and heritage guide (http://www.britainexpress.com/History/) ist vielleicht auch ganz interessant.
1730-1830 wäre die Georgianische Zeit...
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Doc Letterwood am 8.08.2003 | 09:38
*schlurft in den Thread*

Moin... *gähnt...*

http://www.chro-lex.de/Data/18cnt.htm

http://www8.informatik.uni-erlangen.de/html/wwp/germ/entr/zeit1700.html

http://www.weltchronik.de

*schlurft wieder raus*
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.08.2003 | 09:38
Sind zwar nur in englisch, aber dafuer wohl recht ausfuehrlich (Ich hab' mich jetzt mal nur auf das 18. Jahrhundert beschraenkt:

http://www.umich.edu/~ece/ (http://www.umich.edu/~ece/)

http://eserver.org/18th/

http://www.history1700s.com/

http://andromeda.rutgers.edu/~jlynch/18th/ (http://andromeda.rutgers.edu/~jlynch/18th/)

http://www.wsu.edu/~brians/hum_303/enlightenment.html (http://www.wsu.edu/~brians/hum_303/enlightenment.html)

http://www.oldbaileyonline.org/
(SEHR interessant. Die Gerichtsurteile von 1714-1799 im Volltext)
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.08.2003 | 09:43
Und noch was:

http://members.aol.com/VERSAI/society.htm
19th Century Science & The Woman Question
Da sind so "Perlen" drin wie
Zitat
Through various methods of analyzing the brain, many craniologists and neuro-anatomists sought to give merit to Darwin's ideas of female inferiority. [...] According to these scientists, this difference proved women did not have the mental capacity of men. Reporting as much as a 12% to 19% difference in brain weight and size, they reassured men that they would never lose their evolutionary edge.
;)

http://www.geocities.com/Heartland/5873/
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: ByC am 8.08.2003 | 09:44
"Zeit der Unschuld" betrifft eher die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein vielleicht geeigneterer Film wäre "Sinn und Sinnlichkeit" und andere Jane Austen-Verfilmungen.

Bzgl. der Textilindustrie wäre zu sagen, dass in die von Dir angegebene Zeitspanne die Erfindung des mechanischen Webstuhls fällt (Ende 18.Jahrhundert glaub ich), der die Textilindustrie in Richtung Massenproduktion revolutioniert hat.

Ansonsten fällt in die von Dir angegebene Zeit der Jacobineraufstand der Schotten (1746) einschl. der kulturellen Unterdrückung alles Schottischen (gälische Sprache, Tartans, Dudelsäcke); der 7-jährige Krieg (1756-1763), indem England Frankreich aus Nordamerika ("Der letzte Mohikaner") und Indien vertrieben hat; die amerikanische Unabhängigkeit (1776, "Boston Tea Party"); die franz. Revolution (1789) und die Kriege gegen Napoleon (bis 1815, Kontinentalsperre, Trafalgar, Waterloo)
Um 1820 hat es glaube ich auch eine wichtige Gesetzesreform gegeben.

Wenn Du keine Probleme mit der englischen Sprache und ein wenig Zeit hast, dann kann ich Dir folgenden Link empfehlen:
http://www.britannia.com/history/ (http://www.britannia.com/history/) Das ist die beste Seite zur britischen Geschichte, die ich im Internet kenne. Speziell http://www.britannia.com/history/naremphist3.html (http://www.britannia.com/history/naremphist3.html) und die folgenden Seiten sollten massenhaft Informationen für DIch bereitstellen.
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Boba Fett am 8.08.2003 | 09:48
@Sara
Such mal nach "Imperialismus" oder "industrielle Revolution"...

Ansonsten kannst Du Dich an Sherlock Holmes orientieren...
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Roland am 8.08.2003 | 09:48
Aus dem komödiantischen Breich kann ich Blackadder the Third empfehlen, Rowan Atkinson spielt den Butler des Prinzregenten George, auch GURPS Goblins ist eine wunderbare Farce, die in dieser Zeit angesiedelt ist.

Interessant könnte auch "The Great Train Robbery" sein, ein Film und Buch von Michael Crichton, er dramatisiert den ersten Zugraub in den 1850ern.

Unter http://www.britannica.com/ findest Du die Encyclopedia Britannica online, wenn's was über England zu wissen gibt, stehts drin.

An Literatur kann ich auch fast alles von Charles Dickens empfehlen.
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: 6 am 8.08.2003 | 09:50
Vorsicht! Fotographie kam erst ein paar Jahre später in die Öffentlichkeit! (Daguerre ~1838)
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Le Rat am 8.08.2003 | 10:44
Victorian Gurps:
http://codepoet.org/~markw/gurps/
da gibt es viele Infos und links zur Zeit

http://www.victoriana.com/welcome/
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Boba Fett am 8.08.2003 | 11:30
Hach, die Bademode damals war einfach klasse:

(http://www.victoriana.com/library/Beach/bathhouse.JPG)
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Dash Bannon am 8.08.2003 | 11:44
von mir ein paar Daten:
1773 Bosten Tea-Party
1775-1783 Unabhänigkeitskrieg
1776 Unabahänigkeitserklärung
1788 Australien wird besiedelt(druch Sträflinge)
1750-1820 Bevölkerung wächst stark an (vor allem in Städten)..von7,8 auf 14,3 Millionen Folge ist eine Defizit in der Versorgung mit Nahrungsmitteln (achja und 1769 wurde die Dampfmaschine erfunden)
und dann noch 1830 zwischen Stockton und Darlington gibbets die erste Eisenbahn (bis 1848 wächst das Netz auf 5000 Meilen)

in der Zeit gehts gut ab, Industrialisierung mit allem was dazugehört: Landflucht, das Unternehmertum entsteht, Handwerk und Landwirtschaft wird zurückgedrängt...
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: critikus am 8.08.2003 | 12:11
Victorian Gurps:
http://codepoet.org/~markw/gurps/
da gibt es viele Infos und links zur Zeit

http://www.victoriana.com/welcome/

Queen Victoria hat aber erst 1837 den Thron bestiegen. Falsche Zeit. Aber auch nicht schlimm.
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 9.08.2003 | 04:56
DANKE  :D

Hab die Links heute im Laufe des Tages alle durchgewühlt und mir eine eigene Liste zusammen gestellt, mit den Daten und Ereignissen, die für mich am wichtigsten sind. Hat richtig Spaß gemacht, weiter gebildet hab ich mich auch und alles in allem bin ich zufrieden mit den Ergebnissen, sehr sogar.

Also Danke nochmal  :)
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Wawoozle am 9.08.2003 | 12:54
Wenn Du Zeit hast, kannst Du uns Tippgeber auch belohnen im dem Du mal deine Charakterbeschreibung postest.

Da hätten wir dann Bildungsmaterial für Rollenspiel-Frischlinge :)
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 11.08.2003 | 21:40
Meine Charakterbeschreibung wird wohl etwas länger werden  ;)
Da ich damit noch nicht fertig bin, eher gesagt, ganz am Anfang stehe, werde ich mal Tag für Tag die Geschichte etwas erweitern und das hier mit reinstellen, dann muss man nicht alles auf einmal lesen  ;)
Aber weil das ganze in diesem Thread nichts zu suchen hat, folgen sie bitte diesem Link (http://tanelorn.net/index.php?board=8;action=display;threadid=6678)
 :)
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Arkam am 24.09.2003 | 12:43
Hallo zusammen,

ich habe schon vor einiger Zeit eine Timeline vom Urknall bis zur Auslöschung der erde durch die Explosion der Sonne erstellt.
Wer interesse hat meldet sich am besten unter schraeder2@compuserve.de bei mir.
@Sarah
Ich hab dir den Text gerade zugemailt. Ich hoffe er nützt etwas.

Gruß Jochen
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 24.09.2003 | 17:27
WOW :o
Eine hammer Timeline!!!!
Ich kann echt nur jedem empfehlen, sich die schicken zu lassen!

Sogar inklusive Daten aus Comics, Fernsehserien, etc ;D
Ich bin total begeistert, das ist super!
Das nützt mir nicht nur etwas, das nützt mir in verdammt vielen Spielen sehr viel!

Danke Danke Danke :D
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Wawoozle am 25.09.2003 | 10:48
@Arkam

Dann meld ich doch auch mal interesse an.
Du könntest die Timeline ja irgendwo hochladen, damit jeder  hier, der interesse hat, was davon hat ?
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Minne am 25.09.2003 | 13:22
Huch? *habenwill*
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Arkam am 25.09.2003 | 18:13
Hallo zusammen,

da freut man sich doch über soviel Begeisterung. Aber leider habe ich keine Möglichkeit das gute Stück ins Netz zu stellen. Selangor will jetzt mal sehen was er machen kann.
Solange schicke ich das Stück einfach weiter als EMail raus.

Gruß Jochen
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Arkam am 26.09.2003 | 12:12
Hallo zusammen,

nach so viel positiven Feedback war ich so motiviert das die Timeline jetzt auch als PDF File vorliegt.

Nochmal Danke an alle

Jochen
Titel: Re:England 1730 - 1830
Beitrag von: Arkam am 18.11.2003 | 19:30
Hallo zusammen,

Manfred Escher aus dem Cthulhu Forum hat dankenswerter Weise noch Platz auf seiner Homepage gehabt so das es jetzt unter http://www.manicor.de/timeline.zip eine direkte Downloadmöglichkeit gibt.

Neben einigen Cthulhu Daten ist der letzte Eintrag jetzt vom 17.11.2003 und Mickys Auftauchen ist auch schon drin.

Gruß Jochen
Titel: Re: England 1730 - 1830
Beitrag von: Arkam am 1.12.2004 | 18:08
Hallo zusammen,

unter http://www.adrv.de/archiv/index.html findet sich eine aktuellere Fassung der Timeline.

Gruß Jochen