Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D4E => Thema gestartet von: Sashael am 23.03.2011 | 00:48
-
Er ist jetzt da. Und wenn da nicht noch 1000% mehr Kram kommt, ist er der allerletzte Rotz!
Das kann doch nicht deren Ernst sein! Im alten Builder kann man ALLES an einem Monster verändern! Neue Monster erschaffen ist ein Klacks und es macht verdammt nochmal Spass! Und jetzt? Im Online Builder bedeutet Customize, dass man den NAMEN des Monsters und seiner Powers ändern kann! Oh, und man hat eine total schicke Leiste mit einem Schieberegler für den Level! Das WAR`S! Die Importfunktion für eigene Monster aus dem alten Builder ist (derzeit???) für´n Arsch, weil man die Dateien selber auf seinem Rechner suchen muss und man nirgendwo sehen kann, wo der Monsterbuilder die Dateien abgelegt hat. Tolle Wurst!
Wo sind die Funktionen für das Bearbeiten? Man kann den Namen einer Power ändern, aber nicht den Text, der dazu gehört? Was soll DAS denn? Ist das auch nur ansatzweise irgendwie ein klitzekleines bißchen sinnvoll? Man kann keine Power entfernen, man kann keine hinzufügen, man kann NICHTS am Crunch des Monsters ändern ausser seinen Level! WTF??? Wenn WotC plant, diese Features noch nachzuschieben, dann hätten sie den Online Builder nicht jetzt schon zur Verfügung stellen dürfen. Wenn sie das nicht planen, dann ist der neue Monster... äh ... das neue Online Monster Manual einfach der größte und schlechteste Scherz aller Zeiten!
-
Genau das habe ich mir eben auch gedacht...
-
Ich gehe mal davon aus, dass der Wechsel zum "Online Only" die Koordination von Character Builder, Monster Builder und Virtual Gaming Table unterstuetzen soll.
Da wohl weder der "Offline"-Character noch Monster Builder mit den Eckdaten programmiert wurde die der VGT gut einbinden kann koennen die Programmierer wohl entweder zweigleisig schaffen (sprich: Doppelte Arbeit leisten, da der Offline-Builder wohl irgendwann sowieso abgeschafft werden wuerde) oder den Offline Builder erstmal "beenden" und neue Sachen ab einem bestimmten Zeitpunkt (sprich: jetzt) nur noch fuer den neuen Builder programmieren.
Bis der Online-Builder die Moeglichkeiten liefert die Monster genauso zu editieren wie der Offline-Builder kann man ja immer noch am Offline-Builder arbeiten, und das Ergebnis exportieren (bzw. im Online-Builder importieren)
Damit hat man einen Punkt (Export/Import) mehr als sonst kann dafuer aber die Vorteile der Online-Version (Daten sind von ueberall ohne Installation zusaetzlicher Software verfuegbar) nutzen.
-
Aber der VGT ist ja jetzt keine neue Idee von den Wizards, oder?
Warum denn dann nicht direkt alle Tools kompatibel zueinander programmieren?
Irgendwie wirkt das alles auf mich nicht ganz durchdacht.
-
Die aktuelle Version des VGT (die kaum noch Aehnlichkeit mit dem hat was man so um das Release der 4e gesehen hat) duerfte ziemlich neu sein.
Es ist relativ schwierig Programm A und B mit Programm C kompatibel zu programmieren wenn man Programm C neu programmieren muss weil die alte Version wohl nicht mehr machbar ist.
Die Entwicklungsgeschichte des VGT duerfte auch schon Buecher fuellen...
ich erinnere mich da an Meldungen (finde die aber gerade nicht mehr) ueber einen Programmierer (war das nicht sogar der Chef der VGT-Entwickler?) der aufgrund von Suicide-Murder "ausgefallen" ist...
Mit so Sachen kann man als Firma nunmal schlecht rechnen.
-
Bis der Online-Builder die Moeglichkeiten liefert die Monster genauso zu editieren wie der Offline-Builder kann man ja immer noch am Offline-Builder arbeiten, und das Ergebnis exportieren (bzw. im Online-Builder importieren)
Damit hat man einen Punkt (Export/Import) mehr als sonst kann dafuer aber die Vorteile der Online-Version (Daten sind von ueberall ohne Installation zusaetzlicher Software verfuegbar) nutzen.
Ohne zusätzliche Software stimmt ja z.B. nicht so ganz. Man braucht Microsoft Silverlight.
Und du kannst uns bestimmt sagen, wo man die Dateien der selbst erstellten Monster findet, oder? Ohne diese Info, die einem nirgendwo gegeben wird, kann man die Importfunktion nämlich in die Tonne kloppen.
-
@Sashael: Suche doch einfach auf deinem Rechner, nach einer Monsterdatei. ISt ja kein großes Kunststück, oder?
-
@Sashael: Suche doch einfach auf deinem Rechner, nach einer Monsterdatei. ISt ja kein großes Kunststück, oder?
Ach nein? Nach Monsternamen suchen ergibt keine Ergebnisse. Also wird der Builder die Files wohl anders benennen. Da es darüber auch keine Infos gibt ... ::)
-
Je nach System kann Silverlight aber schon installiert sein (oder man findet einen Adminstrator der einem das installieren kann. Ist sicher "harmloser" als einen Admin zu finden der einem auf einem Firmenrechner einen Character Builder installiert, oder? ;) )
Was den Speicherplatz angeht... ich schaue morgen mal. Ich wollte schon vor ueber einer Stunde im Bett sein.
-
Ich finde es schade, dass WotC den Monsterbuilder jetzt schon frei gegeben hat, wo noch so vieles (so wird es von mir empfunden) fehlt. Früher war ja wirklich alles zu ändern an einem Monster. Jetzt nur noch den Namen von Monster/Powers ist ein wenig... spärlich.
Ich bin nicht zufrieden, werde aber noch bis Sommer warten, dann verlängert sich entweder mein D&DI oder halt nicht.
-
Mit der alten Version kann man auch die Monster per Copy as Rich Text in ein Word-Dokument einfügen. Und mit Word 07 z.B. zweispaltig Monsterstatblocks zusammenstellen. Komplette Encounter auf einem einzelnen DIN A4 Blatt. Und jetzt? Kann man jedes Monster einzeln ausdrucken. Ohne am Layout auch nur irgendwas ändern zu können.
Neenee, dieses Programm kam definitiv viel zu früh. Hoffe ich jedenfalls. Ich fürchte nämlich gleichzeitig, dass WotC da gar nicht so viele Zusatzfeatures einbauen will. Ein Online Monstermanual mit Ausdruckfunktion ist ja auch was Tolles. Ist kein Monsterbuilder, aber who cares?
-
Die Druckfunktion ist genauso mistig wie im neuen Character Builder, insgesamt ist das Ding damit absolut nutzlos (Monster angucken kann ich mir auch mit KMonster auf meinem Smartphone - nur dass KMonster viel schneller und komfortabler ist).
Aber immerhin haben sie aus den damaligen Protesten gelernt - die alte Version der Adventure Tools ist immer noch über die Seite downloadbar.
-
Nach einer Mail an WotC den Import von Monstern betreffend habe ich erfahren, dass man mit dem alten Monsterbuilder die Files (einzeln) erst einmal in einen separaten Ordner exportieren muss, damit man sie dann importieren kann. Soweit, so Banane.
Beim Importieren bekomme ich jetzt immer eine Fehlermeldung und es funktioniert immer noch nicht.
Für mich wirkt das Ganze immer noch, als hätte man mir einen Lamborghini Gallardo (http://www.neubilder.de/albums/Auto/lamborghini/Lamborghini-Gallardo.jpg) versprochen und einen Kübelwagen (http://de.academic.ru/pictures/dewiki/86/VW_Kuebelwagen_1.jpg) geliefert. Und das, obwohl ich bereits einen Golf V besessen habe.
Edit: Immerhin hat der Customer Service auf meine Bug-Meldemail schon nach nicht einmal 2 Stunden (am Sonntag!) reagiert und die Mail mit der copy-pasted Fehlermeldung an die Developer weitergeleitet. Anonsten empfehlen sie mir, bis zur Implementierung diverser Features einfach doch weiter den alten Monsterbuilder zu benutzen.
-
Also die Druckfunktionen scheinen mittlerweile problemlos zu funktionieren, auch wenn man leider nach wie vor nur ein Monster auf eine Seite drucken kann.
Aber was ich nicht finden kann ist eine Möglichkeit, die Schadenswerte der Monster manuell zu verändern. Wenn man auf "Customize" klickt, kann man nur die Namen der Powers oder das Level des Monsters ändern. Aber wo manipuliere ich die Schadens- und Angriffs-Boni und stelle HP ein? Oder geht das noch nicht?
-
Das geht noch nicht.
-
Was mich am meisten nervt, ist, dass ich keine Monster exportieren kann...
-
Tja, damit hat WotC es wieder einmal geschafft ein gutes Tool (den Offline Builder) durch Müll zu ersetzen...
Gruß
Marduk
-
In welches Dateiformat wollt ihr die denn Exportieren?
-
Yeeeeeehaaaw!
Der neue Builder ist up und ich liebe ihn!
Die neuen Customize-Funktionen sind einfach absolute Sahne. Egal ob ein bestehendes Monster abändern oder ein neues Monster von Grund auf selber bauen, alles supereinfach. Imho ist der komplette Neubau sogar einfacher als im alten BUilder.
Nice nice.
I LIKE it! :d
Edit:
Allerdings ist die Druckfunktion immer noch äußerst ... suboptimal. ::)
-
Habe gerade das erste Mal ein Monster im neuen Online-Builder entworfen, schien mir auch einfacher als zuvor. Allerdings würde ich jetzt gerne ein Monster als Image speicher, um es in meine Word-Datei einzufügen. Habt ihr herausbekommen, ob das geht, oder muss ich den File umständlich exportieren und im Offline-Builder als Image speichern?
-
Warum machst Du da nicht einfach einen Screenshot? Unter Windows 7 geht das mit dem eingebauten Snipping Tool zum Beispiel recht einfach.
Der Builder macht jetzt wirklich was her, Monster lassen sich erstaunlich komfortabel bauen oder ändern. Und was mir besonders gut gefällt - das Ding ist flott. Jetzt müsste sich der Character Builder nur noch eine Scheibe davon abschneiden... :)
-
Mittlerweile finde ich auch den Virtual Table wieder richtig geil. Endlich die City und Wilderness Tiles eingebaut!
In Kombination mit den Buildern ist das einfach das Geilste, um einen Encounter mal zu testen. Wenn der Encounter geländetechnisch taktisch anspruchslos ist, ist das Ergebnis sogar 1:1 auf meine Runde übertragbar, die würfeln nämlich genauso scheiße wie das Würfeltool im VT. ;D