Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: Mann mit Ukulele am 23.04.2011 | 11:51
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, obs das Thema schon gibt und ob ich hier richtig bin - wenn ja bzw. nein, dann verschiebt mich einfach. :)
Ganz viele Leute stellen hier PDFs ins Forum, meist recht hochwertig (aus meiner Laiensicht jedenfalls... ^^).
Nun frage ich mich: Wie geht das?
Außerdem frage ich mich, wie ich bereits bestehende PDFs verändern/bearbeiten kann.
Ich möchte mein Setting gern zu Papier bringen und ausdrucken und das Ganze gern als PDF. Kann mir jemand helfen bitte?
Danke und liebe Grüße
-
Es gibt, für den Hausgebraucht, Hilfsprogramme (z.B: PDF Creator, kann man über Chip.de laden), die dir einen Druckertreiber installieren. Wenn Du nun an diesen "Drucker" ein Dokument sendest, wird daraus ein PDF erstellt.
-
Viele Programme haben heutzutage eine Funktion namens "Als pdf exportieren" oder man kann unter "Speichern als..." pdf als Dateiformat auswählen.
Wenn das nicht vorhanden ist, dann hilft ein pdf-Druckertreiber (z.B. pdfcreator), den installiert man und kann dann unter "Drucken" das ganze statt an den Drucker an das pdf schicken.
-
OpenOffice kann als PDF speichern.
PDFs zu bearbeiten ist ein anderes Paar Schuhe und soweit ich weiß nicht ohne weiteres möglich. Mit dem Foxit Reader kann man immerhin Notizen in das Dokument schreiben.
-
Ok beispielsweise Pyromancer, ich habe von Dir einen SW-Charakterbogen gesehen.
Wie hast Du den erstellt? Und wie konnte Tsu ihn dann bearbeiten?
-
Wenn ich etwas von Grund auf erstelle (etwa die Große Liste der Rollenspielplots), nutze ich Word 2010 und speichere es als pdf. Das hat gegenüber pdf-Druckertreibern den Vorteil, dass die Gliederung im pdf als Lesezeichen integriert wird.
Zur nachträglichen Bearbeiten von pdfs (etwa den Dresden Files Charakterbogen) nutze ich den pdf xchange viewer. Mit etwas Ausprobieren sind die Ergebnisse auch vorzeigbar und das Layout der Originaldatei wird exakt beibehalten.
-
Ich benutze OpenOffice.org als Office-Programm, d.h. zum Schreiben. Damit kann man das Geschriebene auch direkt als Pdf exportieren.
Bearbeiten geht mit dem Foxit Pdf Editor... lohnt sich aber mE nicht, da das Programm afaik ziemlich teuer ist (hab den genauen Preis vergessen) und sehr umständlich zu bedienen. Charakterbögen kann man damit gerade noch zusammenbauen, längere Texte funktionieren aber auf keinen Fall. Ein ähnliches Programm kenne ich nicht, gratis ist da auch nix zu erwarten.
-
Bei mir hat sich ein Programm bewährt, Scribus (http://www.scribus.net/canvas/Scribus).
Es ist kein Textverarbeitungsprogramm und erfordert daher ein wenig Einarbeitung, aber es spuckt dafür wunderbare PDF's aus und es erleichtert das Layouten ganz ungemein.
-
Ok beispielsweise Pyromancer, ich habe von Dir einen SW-Charakterbogen gesehen.
Wie hast Du den erstellt? Und wie konnte Tsu ihn dann bearbeiten?
Ich habe den Charakterbogen mit Inkscape (das ist ein kostenloses, quelloffenes Vektorgraphik-Programm) erstellt, und dann bei "Speichern unter..." einfach "Portable Document Format (*.pdf)" als Ausgabeformat gewählt, fertig. Mittlerweile können so ziemlich alle Programme, die ich benutze, auch pdfs exportieren.
Wie Tsu die Datei dann bearbeitet hat weiß ich nicht.
-
hochkomplex.. ich hab nen Screenshot gemacht und den dann per Bildbearbeitung bearbeitet :)
-
Ok besten Dank Leute! Ich werd mal ein wenig rumprobieren und sehen, wie weit ich komme. :)
-
Der Adobe Illustrator bearbeitet PDFs hervorragend nach. Ich weiß zwar nicht, ob das mit jedem geht, aber z.B. Open Office PDFs lassen sich so immer um ein paar Grafiken ergänzen bzw. von nervenden Überschriften ("Tabelle 1") bereinigen.
-
Wenn ich mal wieder eine heise-Werbung ins Rennen schicken darf... Der Foxit Reader (nicht zu verwechseln mit dem Editor gleichen Namens, der schon erwähnt wurde) kann laut http://www.heise.de/software/download/foxit_reader/24536 ebenfalls ausgefüllte Formulare abspeichern, und für den Perfect pdf Reader (http://www.heise.de/software/download/perfect_pdf_reader/64574) gilt dasselbe. Beide Programme sind kostenlos erhältlich.
-
Ich benutze für viele Sachen ne normale Textverarbeitungssoftware und gebe das Ergebniss dann über nen PDF-Drucker (PDF Creator) aus. Das geht über die normale Drucken Funktion und somit von beinahe jeder Anwendung aus.
Weiterbearbeitung (Original PDF im Hintergrund und dann neue Inhalte hinzufügen) mache ich meist auf meinem Webserver mit PHP (FPDF (http://www.fpdf.de/) Bibliothek mit der Erweiterung FPDI (http://www.setasign.de/products/pdf-php-solutions/fpdi/)). Da hab ich typischerweise eh nur sehr spezialisierte und knapp umrissene Sachen wie Ausfüllen (oder auch mal ein Übersetzen) von Bögen.
-
Ich benutze auch Inkscape, zumindest um Bögen zu erstellen.
Gruß
Marduk
-
OK, vieles wurde ja schon genannt ... hier mal meine Kurzliste.
OpenOffice (http://de.openoffice.org/): Einfach das gewünschte Dokument erstellen und als PDF abspeichern. Speichert auch Lesezeichen, diverse "Sicherheitsoptionen" und als PDF/A-1a sowie Tagged.
Scribus (http://www.scribus.net/canvas/Scribus): Wie von Zwart genannt ... kein Textprogramm, aber ganz brauchbar für Charakterbögen u.ä.
FreePDF (http://freepdfxp.de/xpDownload.html): Eine Art "Druckertreiber", der PDFs druckt. Benötigt allerdings Ghostscript (muss runtergeladen werden). Erstellt auch MehrfachPDFs (d.h. hintereinander verschiedene Dokumente drucken und diese als ein PDF abspeichern).
FreePDFTools (http://www.pdfill.com/pdf_tools_free.html): Interessantes Tool, um u.a. Bilder in PDFs umzuwandeln.
Zum direkten Editieren von PDFs habe ich im Moment nichts bzw. dort, wo Du sowas benötigst, wird das i.d.R. bereits von den normalen PDF-Readern unterstützt (insb. geht's da Formulare, die ausgefüllt und dann ausgedruckt werden). Im Normalfall - bzw. für's Rollenspiel - habe ich das aber nicht benötigt.
Arbo
-
pdf´s bearbeitet man am einfachsten mit Adobe Acrobat (ohne reader am ende ;))
Acrobat & Illustrator sind aber mit sicherheit die teuerste Variante die möglich ist.
Deshalb würde ich die von Arbo geposteten Programme erstmal testen.
zum schreiben openoffice / libreoffice
zum setzen eines dokumentes eher scribus (sowas wie illustrator/freehand als freeware)
-
Und wer es Semiprofessionell will:
Ansehen: PDF XChange Viewer (http://www.tracker-software.com/product/pdf-xchange-viewer)
Drucken: PDF XChange Pro (http://www.amazon.de/S-A-D-PDF-XChange-Pro-4/dp/B0014YVD48/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1304010657&sr=8-5)
Bearbeiten/Setzen: PagePlus (http://cgi.ebay.de/PagePlus-X4-Publisher-Page-Plus-Prof-DTP-Bearbeitung-/250800621280?pt=Software&hash=item3a64e1c6e0)
Kleine Operationen: PDF Split and Merge (http://www.pdfsam.org/)
PDF XChange ist wohl der beste kostenfreie PDF Viewer
X-Change Pro erstellt PDFs mit vielen Optionen
PagePlus ist ein semiprofessionelles DTP-Programm.
-
Allzuviel Hoffnung auf die Bearbeitung von PDFs sollte man sich auch nicht machen. Mehr als kleinere kosmetische Änderungen sind da nicht möglich, auch nicht mit Acrobat selbst, weil beispielsweise solche Informationen wie Fließrichtung des Textes bei mehrspaltigen Layouts nicht erhalten bleiben. Auch Blocksatz geht kaputt, wenn man Wörter in einem Absatz ändert.
PDF ist ein Format zum zuverlässigen Datenaustausch, bei dem das Dokument so dargestellt werden soll wie gespeichert. Office-Formate sind geeignet zum Austausch, wenn die Daten weiter bearbeitet werden sollen und die 100%ige Darstellung nicht so wichtig ist.
Wenn man beides will, muss man auch beides bereithalten.
-
Für Charakterbögen gibt es ja Textfelder, die man verändern kann. Ich nehme an im Zusammenhang mit RPG könnte das durchaus nochmal erwähnt werden.