Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Skele-Surtur am 23.04.2011 | 19:53

Titel: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.04.2011 | 19:53
Zwerge und Elfen sind die klassischen Fantasy-Spielerrassen. Soweit, so gut. Mit der Zeit haben sich auch die Dunkelelfen einen Platz in den Herzen der Spieler erkämpft.

Die WH-Fantasy Dunkelelfen sind inzwischen fest in die Armeelisten des WH Fantasy TT eingegangen, genauso, wie ihr WH40K-Equivalent, die Dark Eldar.

Die Drow gehören inzwischen ebenfalls zu den beliebtesten Fantasyrassen. Sie sind begehrt als Spielercharaktere, wurden in Romanen beleuchtet und erscheinen immer wieder als Villains. Wie ich vor kurzem gehört habe, wartete Eberron gar mit drei Dunkelelfenspezies auf.

Nun zu den Zwergen. Ich habe nicht viele D&D Romane gelesen, aber mir scheint, dass Duergar und Derro eigentlich nur Randerscheinungen darstellen. Zumindest werden sie wenig diskutiert.
Während vor einigen Jahren noch mehrfach verzweifelte SLs anfragten, was sie denn tun sollten, einer ihrer Spieler wolle unbedingt einen Drow spielen, blieben entsprechende Hilferufe, weil ein Duergar in die Gruppe sollte, aus.

Die WH Chaoszwerge hatten schon in der vierten Edition nicht einmal ein richtiges Armeebuch mehr, nur ein "White Dwarf presents". Inzwischen hat GW sie komplett in den Hintergrund verbannt und die einzigen Figuren, die es noch gibt, sind Bloodball-Figuren.

In WH40K sind Zwerge schon seit langer, langer Zeit verschwunden, von Chaoszwergen ganz zu schweigen.

Auch z.B. das Computerspiel Heroes of Might and Magic wartete im 5ten Teil bereits im Grundspiel sowohl mit einer Elfen- als auch mit einer Dunkelelfen-Fraktion auf (letztere eindeutig ein WH-Fantasy-Klon), die Zwerge wurden erst in einem Add-On implementiert, Dunkelzwerge, oder etwas vergleichbares, gab es schlicht garnicht.

Auch Dungeonkeeper II hatte zwar damals, vor langer Zeit, Dunkelelfen zu bieten, auf Dunkelzwerge wurde verzichtet. Lang ist die Liste, ich verzichte darauf, noch mehr aufzuzählen, doch egal, wie lange man es sich ansieht: das "dunkle" "böse" Equivalent zu den Zwergen scheint irgendwie niemanden so recht zu interessieren.

Ist das vorher schon jemandem aufgefallen? Worin könnten die Gründe dafür liegen?
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Odium am 23.04.2011 | 20:00
Kleine Dicke Bärtige Alkoholiker sind einfach viel schlechtere geistige Wichsvorlagen als superschlanke, supergrazile Übermenschen mit sexy Spoiler Spitzen Ohren...

Und Dunkelzwerge haben einfach nicht so den sexy-böse-sm Anstrich der meisten Dunkelelfen, sondern sind halt nur grimmigere, dunklere Versionen ihrer guten Vertreter...

(Wobei ICH Chaoszwerge ja saucool fand!)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: YY am 23.04.2011 | 20:22
In vielen Settings sind Zwerge besonders chaos- oder magieresistent, was Dunkelzwergen oftmals die Grundlage entzieht.

Ansonsten sind Dunkelelfen eben das Gegenteil der "guten" Elfen - Dunkelzwerge dagegen bauen seltsame Maschinen, saufen sich die Hucke zu und hauen Leute mit ihrer Axt kaputt...da fehlt irgendwie die großartige Abkehr vom normalen Zwergendasein  ;)

Genauso gibt es zwar menschliche Chaosfuzzis, aber keine "Dunkelmenschen" wie bei den Spitzohren.

Dunkelelfen leben davon, dass sie das homogen "gute" Elfische ins Gegenteil verkehren - Menschen sind in der Darstellung mehr oder weniger zwangsläufig vielschichtiger, so dass es bei ihnen auf dieser simplen Schiene nicht funktioniert.
Bei Zwergen ist das mMn ähnlich.

Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Sashael am 23.04.2011 | 20:28
Elfen sind so Über, so esoterisch angehaucht und so Im Licht, dass dunkle Gegenparts gut vorstellbar sind. Nimm einfach alles, was den Elfen ausmacht und verkehre es ins Gegenteil: Tadaaa! Dunkelelf á la carte.

Zwerge an sich stehen schon mal nicht im Licht, die buddeln im flackernden Feuerschein ihre Fackeln unter der Erde und sind konservativ und pragmatisch. Ihre Gegenstücke müssten also überirdisch wohnen, chaotisch (Chaoszwerge aus WH sind entgegen ihres Namens NICHT chaotisch, die sind extrem hierarchisch) und flatterhaft sein und sich mit Magie umgeben. Versuch mal ein Negativ eines Zwergen zu erstellen (also wirklich jeden Aspekt ins Gegenteil zu verkehren), ohne dabei etwas dezent tuntiges rauszubekommen. Zwerge sind fleischgewordenes Patriarchat! ;)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Blizzard am 23.04.2011 | 20:58
Ist das vorher schon jemandem aufgefallen?
Yupp.

Zitat
Worin könnten die Gründe dafür liegen?
Nun ich denke, dass das einfach mit den Zwergen per se als Volk zu tun hat. Der klassische Zwerg lebt schon mal unter der Erde, und damit entfällt schon mal ein "dunkles" Merkmal für potientielle Dunkelzwerge. Magieresistenz wurde auch schon genannt, und zudem werden Zwerge einfach als kleine, bärtige, bodenständige, robuste und trinkerprobte Wesen dargestellt, kurzum: sie haben menschlichere Züge als Elfen, und ich denke, das macht es schwer, ein böses Pendant aka Dunkelzwerge zu finden. Bei den Elfen ist das nicht ganz so schwer, da sie einfach i.d.R. zu verschieden zu den Menschen sind.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.04.2011 | 21:06
Hmmm... verstehe.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Feuersänger am 23.04.2011 | 21:17
Kleine Dicke Bärtige Alkoholiker sind einfach viel schlechtere geistige Wichsvorlagen als superschlanke, supergrazile Übermenschen mit sexy Spoiler Spitzen Ohren...

Damit wäre eigentlich alles gesagt.
/thread
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.04.2011 | 21:21
Wobei normale Zwerge ja durchaus ihre Fangemeinde haben. Insofern ist diese Erklärung IMHO etwas zu kurz gegriffen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: carthoz am 23.04.2011 | 21:28
Ich denke auch, dass der Eso-Mystik-Übermensch-Aspekt sich seit Tolkien so dermaßen an den Elfen festgesetzt hat, dass die Verkehrung dieser Merkmale bei gleichzeitiger Beibehaltung des "Übermenschentums" den Reiz ausmacht. Das ist bei Zwergen nicht ganz so leicht, vor allem in Hinblick auf die Bewahrung des Essentiellen (sprich bei Dunkelelfen: Übermenschentum) trotz der Umkehrung gewisser Teilaspekte. Den Zwergen ist meist die Mystik und das Geheimnisvolle fremd, sie sind deutlich bodenständiger.

Nichtsdestotrotz verweise ich gern mal auf die Mid-Nor, die "Dunkelzwerge" auf Aarklash, der Fantasywelt von Cadwallon und Confrontation, die auch ein interessantes Konzept bieten, wenn es auch größtenteils nicht zwingend zwergenspezifisch ist. Hierbei handelt es sich um ein Volk, bei dem die einzelnen Zwerge aus verschiedensten Wesen zusammengesetzt werden - ein bisschen Frankensteins Monster in zahlreich. Teile ihre Persönlichkeit werden ausgelagert, zudem stehen sie alle zu einem großen Teil unter der Kontrolle eines mystischen Wesens, das wegen der Vielzahl an Wesenheiten, die es repräsentieren, Hydra genannt wird. Begonnen hat das alles durch den Fall einzelner Zwerge - seitdem baut die Hydra stetig ihre Truppen aus, indem andere Zwerge und mittlerweile manchmal auch Nichtzwerge "assimiliert" werden. Gleichzeitig braucht man diesen Nachschub auch, denn es kann schonmal vorkommen, dass ein Zwerg ein neues Körperteil braucht, weil sein eigentliches nicht mehr ganz frisch ist... Sie besitzen jedoch weiterhin die Grubenaffinität und die Fähigkeit der gesteigerten Sinne in der Dunkelheit. Im Grunde zeigen sie, was beim klassischen Moriaproblem entstehen kann, wenn in der Tiefe nicht einfach nur der Balrog eingesperrt ist und zufällig freigelassen wird...
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Zwart am 23.04.2011 | 21:28
So...Küchen-Psychologie:
Zitat
Wobei normale Zwerge ja durchaus ihre Fangemeinde haben. Insofern ist diese Erklärung IMHO etwas zu kurz gegriffen.
Ja, die Fans sind allerdings anders gelagert.
Zwerge taugen sehr gut als Identifikationsfiguren. Mit denen kann man Pferde stehlen, dann einen trinken gehen und dreckige Witze machen. Elfen sind idealisierte Avatare, sie sollen das bessere, harmonischere Selbst verkörpern.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.04.2011 | 21:45
So...Küchen-Psychologie:Ja, die Fans sind allerdings anders gelagert.
Zwerge taugen sehr gut als Identifikationsfiguren. Mit denen kann man Pferde stehlen, dann einen trinken gehen und dreckige Witze machen. Elfen sind idealisierte Avatare, sie sollen das bessere, harmonischere Selbst verkörpern.
Dem würde ich soweit zustimmen, es geht für mich aber nicht daraus hervor, warum "Dunkelzwerge" anscheinend keine so wirklich starke Fangemeinde haben.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Chaos am 23.04.2011 | 21:50
Dem würde ich soweit zustimmen, es geht für mich aber nicht daraus hervor, warum "Dunkelzwerge" anscheinend keine so wirklich starke Fangemeinde haben.

Für mich schon. Elfen sind so idealisiert, dass Dunkelelfen ein krasser Gegensatz sind. Zwerge dagegen sind von vorneherein etwas rauhere Gesellen, da sind Dunkelzwerge nicht mehr gleich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: 1of3 am 23.04.2011 | 22:05
Stimmt alles. Und auch in D&D sind die Duergar ja deutlich spezieller als die Drow.

Drow = Böse Elfen / Streit mit anderen Elfen / Verbannt unter Erde.

Duergar wurden von Illithiden versklavt, haben dabei psionische Fähigkeiten entwickelt und in der 4. Edition haben sie sich zum Entkommen auch noch mit Teufeln gepaart, um sie noch anderesser zu machen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Bad Horse am 23.04.2011 | 23:06
Irgendwo in der Mythologie gibt es die Unterscheidung in "lios alfar" (Lichtelfen) und "svart alfar" (Schwarzelfen = Zwerge). Insofern sind Zwerge eh schon ziemlich dunkel...  ;)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Erdgeist am 23.04.2011 | 23:36
Jo, das ist die nordische Mythologie nach Snorri. Zwergen waren demnach die sog. Schwarzalben, eine Untergruppe der elfischen Wesen. Man kann also sagen, dass Zwerge im Prinzip die ursprünglichen Dunkelelfen waren.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: LöwenHerz am 24.04.2011 | 00:01
Also ich spiele auf Golarion und dort gibt es ebensoviele Duergar, wie Drow.

Aber an sich finde ich diese Schwemme von Unterarten der Völker sehr nervig und war recht "d'accord" mit der Handhabe der Paizoaner, die Völker gar nicht unbedingt weiter zu unterteilen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Sashael am 24.04.2011 | 00:16
Also ich spiele auf Golarion und dort gibt es ebensoviele Duergar, wie Drow.
Als Spielercharaktere?  ;)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Oberkampf am 24.04.2011 | 00:33
Ich kenne die Dunkelzwerge von D&D (Derro) und die von Midgard. Beide Völker sind irgendwie blöde dargestellt. Die Dunkelelfen/Drow/Schwarzalben (Midgard-Terminus)-Spieler wollen etwas Cooles, Mächtiges, Böses spielen (oder eben jemanden, der darüber jammern kann, dass alle ihn als böse ansehen, nur weil er so unheimlich sexy und cool ist). Derro sind nicht sexy, Derro sind nicht cool, Derro sind entflohene Sklaven. Die Dunkelzwerge bei Midgard... naja, im "Zyklus der zwei Welten" wurden die als paranoide Witzfiguren präsentiert...
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Tequila am 24.04.2011 | 00:59
Wieso Dunkelelfen so beliebt sind und Dunkelzwerge nicht, läßt sich in der Hauptsache wohl an Drizzt Do`Urden festmachen. Salvatore hat mit diesem CHarakter ein starkes Following erschafen und fortan waren Drows cool. Einen ähnlichstarkes literarischen *hüstel* Background gibt es halt nicht für die Dunkelzwerge.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 24.04.2011 | 01:05
Es fehlt also die "Saga vom Dunkelzwerg". Da könnte was dran sein.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Feuersänger am 24.04.2011 | 02:05
Was die Leute an diesem Emo-Elfen mit der unpraktischen Waffenkombi finden, entzieht sich auch meinem Verständnis.

Zwerge brauchen außerdem keine Dunkelvariante, die sind so schon awesome.

Immerhin, ein Dunkelzwerg trinkt sicherlich nur Schwarzbier. XD
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Teylen am 24.04.2011 | 02:59
Man könnte ja anstelle von Dunkel Zwergen, was imho keinen Sinn macht, weil die meist unter der Erde leben, sowas machen wie Lichtzwerge.
Also Zwerge die an der Oberfläche leben, freundlich sind, nicht ganz so total behaart und Naturverbunden.
Allerdings sollte man sie dann nicht in Auen-Gebiete verfrachten, weil dann sind es keine Lichtzwerge mehr sondern Hobbits.

Ansonsten ist imho bei den Elfen weniger das Übermenschentum der prägende Faktor. Sondern die androgyne Gestalt und die spitzen Ohren.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Callisto am 24.04.2011 | 03:06
Vielleicht aber auch Hobbit = Lichtzwerg
Aber der These stimme ich auf jeden Fall zu: normaler Zwerg = Dunkelzwerg (Hallo, die leben unter der Erde, natürlich ist der Dunkelzwerg der Default-Zwerg)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Woodman am 24.04.2011 | 08:33
Zitat
Also Zwerge die an der Oberfläche leben, freundlich sind, nicht ganz so total behaart und Naturverbunden.
Wenn dann richtig, also haarlose Zwerge, die Gewalt völlig ablehnen, in basisdemokratischen Kommunen leben, und jegliche Form von Rausch und Besitz verdammen. Als krass coole evil Rasse würden die aber wohl eher nicht taugen, das sieht eher aus wie eine lächerliche Karikatur.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Teylen am 24.04.2011 | 11:23
Wenn dann richtig, also haarlose Zwerge, die Gewalt völlig ablehnen, in basisdemokratischen Kommunen leben, und jegliche Form von Rausch und Besitz verdammen. Als krass coole evil Rasse würden die aber wohl eher nicht taugen, das sieht eher aus wie eine lächerliche Karikatur.
Wenn man die kleinen haarlosen, friedlichen, nüchternen, basisdemokratischen Zwerge zwischen 1.60m und 2.10m gross macht hat man Elfen.
Und da wundert man sich wieso Leute gerne Elfen in Höhlen stecken, Spinnenfetishe dazu schreiben und sie etwas dunkler und böser machen @.@
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Callisto am 24.04.2011 | 11:37
Wahrscheinlich sind Elfen die Lichtzwerge, deswegen mag der Default(Dunkel)zwerg sie auch nicht. Sie sind eine Schande und Verballhornung der eigenen Art!
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Belchion am 24.04.2011 | 11:41
Nun ja, (Dunkel-)Elfen haben einen enormen Sex-Appeal, der in Romanen und Computerspieler häufig stark ausgewälzt wird. Ein sehr schönes Beispiel ist das Gegensatzpaar Viconia - Aerie in Baldurs Gate 2. Das geht mit Zwergen halt nicht, (Dunkel)-Zwerge haben kein mainstreamtaugliches Sex-Appeal.

Die zwergische Gesellschaft wird meistens realistischer (oder zumindest weniger idealisiert) dargestellt als die elfische, von daher kann man da von Haus aus einfacher böse Figuren unterbringen. Im Grunde enthält die typische zwergische Gesellschaft schon Punkte, die wir als negativ empfinden (z.B sehr starre Hierarchien). Die dunkle Variante wird daher auch nicht so dringend gebraucht.

Wenn man Dunkelzwerge stärker betonen möchte, müsste man zunächst die Zwerge stärker zuspitzen, normale Zwerge guter machen. Dann könnte man vielleicht auch geniale Dunkelzwerge erstellen, aber dafür müsste man viel von dem streichen, was den Charme der Zwerge ausmacht. Wäre also nicht ganz einfach, wenn auch sicherlich möglich.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 24.04.2011 | 11:57
Mal so als grobe Idee:

Bei "Lichtzwergen" eher einen Verteidigeraspekt hervortun.
Zwerge sind reserviert und bleiben eher unter sich.
Wenn sie Kämpfen, dann um ihre Hallen zu verteidigen.
Die Zwergenhallen werden durch Leuchtkristalle/Lichtschächte erhellt.
Starke hierarchische Struktur.

Bei Dunkelzwergen kommt eher der aggressive Aspekt auf den Tisch.
Dunkelzwerge sind extrovertierter und gehen zu den anderen - um sie auszurauben.
Sie sind ausgemachte Plünderer, die dir keins in die Fresse hauen, wenn du sie beleidigt hast, sondern die dich erst beleidigen und dir DANN in die Fresse hauen.
Sie leben in düsteren, spärlich von kleinen, rauchigen Feuern erhellten Häusern.
Die Struktur ist nicht so sehr hierarchisch sondern jeder der sich gehör verschaffen kann wird gehört.

Das ist aber eher so ein "Barbarenaspekt", deswegen bietet das keinen wirklichen Mehrwert, weil man da auch einen menschlichen Barbarenstamm nehmen könnte.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: killedcat am 24.04.2011 | 11:59
Da zitiere ich mich doch mal selber:
Dunkelzwerge (http://www.rollenspielcomics.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=31&func=detail&id=210)

Es ist einfach nicht das selbe.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 24.04.2011 | 12:33
Da zitiere ich mich doch mal selber:
Dunkelzwerge (http://www.rollenspielcomics.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=31&func=detail&id=210)

Es ist einfach nicht das selbe.
;D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Eulenspiegel am 24.04.2011 | 13:14
@ Seelenjägertee
Man könnte es ja umdrehen:
Wir haben zum einen die dunklen, verrauchten, rußverschmierten Hallen, in denen die friedliebenden Zwerge leben. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Bergbau, Schmiedekunst und der Mechanik. Sie kämpfen nur, um sich zu verteidigen. Sie sind recht rauhbeinige Wesen, die zwar auch mal beleidigend werden, aber nach einer Kneipenschlägerei und einem Humpen Bier ist alles vergessen und man hilft dem Unterlegenen auf.

Auf der anderen Seite haben wir die aggressiven und bösartigen Zwerge:
Ihre Hallen werden von Leuchtkristallen erstrahlt und es ist immer sauber. (Gereinigt von ihren Sklaven.) Sie haben zwar auch riesige Minen, halten es aber für unter ihrer Würde, dort selbst zu arbeiten. Stattdessen halten sie sich Sklaven, die dort schuften. Sie selber widmen sich vollkommen dem Kriegshandwerk und unternehmen Raubzüge in benachbarte Städte. Dabei gehen sie jedoch sehr "zivilisiert" vor: Sie schnappen sich die Reichtümer und ein paar Sklaven, verzichten aber darauf, die Stadt zu brandschatzen: Eine intakte Stadt wirft schließlich mehr Profit ab und es lohnt sich eher, diese Stadt nächstes Jahr wieder zu überfallen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 24.04.2011 | 13:30
@ Seelenjägertee
Man könnte es ja umdrehen:
Wir haben zum einen die dunklen, verrauchten, rußverschmierten Hallen, in denen die friedliebenden Zwerge leben. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Bergbau, Schmiedekunst und der Mechanik. Sie kämpfen nur, um sich zu verteidigen. Sie sind recht rauhbeinige Wesen, die zwar auch mal beleidigend werden, aber nach einer Kneipenschlägerei und einem Humpen Bier ist alles vergessen und man hilft dem Unterlegenen auf.

Auf der anderen Seite haben wir die aggressiven und bösartigen Zwerge:
Ihre Hallen werden von Leuchtkristallen erstrahlt und es ist immer sauber. (Gereinigt von ihren Sklaven.) Sie haben zwar auch riesige Minen, halten es aber für unter ihrer Würde, dort selbst zu arbeiten. Stattdessen halten sie sich Sklaven, die dort schuften. Sie selber widmen sich vollkommen dem Kriegshandwerk und unternehmen Raubzüge in benachbarte Städte. Dabei gehen sie jedoch sehr "zivilisiert" vor: Sie schnappen sich die Reichtümer und ein paar Sklaven, verzichten aber darauf, die Stadt zu brandschatzen: Eine intakte Stadt wirft schließlich mehr Profit ab und es lohnt sich eher, diese Stadt nächstes Jahr wieder zu überfallen.
Diese Idee gefällt mir in der Tat ausgesprochen gut.  :d
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Bad Horse am 24.04.2011 | 13:35
Ich finde, eigentlich geben Ferengi doch gute Dunkelzwerge ab! :D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: LöwenHerz am 24.04.2011 | 13:41
@Sashael: deutliches "nein!" Natürlich darf jemand gern einen SHB-Zwergen als böse mit dunkler Haut und Co aufziehen, aber andere Völker lasse ich ungern zu. Die Golarion-Drow sind sogar explizit als Nicht-Spieler-Volk ausgezeichnet.

@Tümpelritter: Derro sind aber keine Dunkelzwerge. Duergar meintest Du wahrscheinlich ;)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: 1of3 am 24.04.2011 | 14:04
Ich finde, eigentlich geben Ferengi doch gute Dunkelzwerge ab! :D

Memo an mich selbst: Den nächsten Zwergenclan mit Betäubungsknickstäbchen ausstatten. :)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 24.04.2011 | 14:44
Die Sklaven haltenden, brutalen, zaubernden, auf Raubzüge gehenden Zwerge gab es ja in Form der Chaoszwerge bei Warhammer schon. Nur die sind irgendwie abgesägt worden. Vermutlich hat es wirklich was mit dem fehlenden Sexappeal zu tun.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: LöwenHerz am 24.04.2011 | 16:07
Also den Dunkelelfen bei Arcane Codex geht der Sexappeal definitiv nicht ab  ~;D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: D. M_Athair am 24.04.2011 | 16:40
Chaoszwerge bei Warhammer
... find ich GROSSARTIG!
Keine Ahnung, warum GW die weitestgehend abgesägt hat.

Dunkelelfen?! Stinkende Stöckelschuhe sind das! Jawohl!

Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Pyromancer am 24.04.2011 | 16:46
Midgard hat Dunkelzwerge, sogar an prominenter Stelle, auch wenn diese Dunkelzwerge eigentlich keine Zwerge, sondern kleine Trolle sind.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Crimson King am 24.04.2011 | 18:16
Wenn dann richtig, also haarlose Zwerge, die Gewalt völlig ablehnen, in basisdemokratischen Kommunen leben, und jegliche Form von Rausch und Besitz verdammen. Als krass coole evil Rasse würden die aber wohl eher nicht taugen, das sieht eher aus wie eine lächerliche Karikatur.

Asketische Hippie-Skinheads?
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: 1of3 am 24.04.2011 | 18:31
Die nennt man gemeinhin Buddhisten. :)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 24.04.2011 | 19:33
... find ich GROSSARTIG!
Keine Ahnung, warum GW die weitestgehend abgesägt hat.
Genau das versuche ich (unter anderem) herauszufinden.  ;)


Edit: Hab grad ein wenig gesurft und das hier gefunden: http://www.chaos-dwarfs.com/ (http://www.chaos-dwarfs.com/)
Die haben ein paar echt coole Conversions gebaut, schaut euch mal die Armeen an!
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Jiba am 26.04.2011 | 12:14
... find ich GROSSARTIG!
Keine Ahnung, warum GW die weitestgehend abgesägt hat.

(http://www.chaos-dwarfs.com/wiki/images/e/e0/402px-Cdsorceror.jpg)

Da fragst du noch?

In DSA gibt es die Tiefzwerge, die aus einem verstoßenen Zwergenclan hervorgegangen sind und die sowas sind wie Gollum: Das Volk - auch komplett haarlos. Und es gibt glaube ich noch ein weiteres abtrünniges Zwergenvolk, dessen Gier nach Gold so groß ist, dass die alle Mörder und Halunken sind (das könnte aber auch bei Midgard gewesen sein). In Markus Heitz' "Der Krieg der Zwerge" taucht mit den Dritten auch ein fieses Volk von Zwergen auf, die ihre Geschwistervölker hassen... die werden aber im Zuge des Romans nach und nach weichgespült.

Ich glaube Dunkelzwerge sähen eher so aus: Minderwertige Technologie, kaum Gemeinschaftssinn (Recht des Stärkeren + ausgeprägtes Einzelgängertum), Vielweiberei und meiden das Gold wie der Teufel das Weihwasser. Vielleicht sind sie auch alle untot (die Faulzwerge aus dem Riesland finde ich da recht cool).
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.04.2011 | 12:24
Es wurde im Prinzip schon gesagt: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Das ist bei den Elfen der Fall, bei den Zwergen eher nicht, die ja ohnehin schon häufig "gritty" angestrichen sind.

Zudem reiten die Dunkelelfen imho auf der gleichen Welle wie die Vampire (Twilight und so...).
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Urias am 26.04.2011 | 12:42
Naja, bei Zwergen fallen mir spontan die Schlagwörter Ahnenverehrung und Ehre ein. Ein dunkles Zwergenvolk könnte man vielleicht als hedonistische Gemeinschaft anlegen, die nur für den Moment leben und sich ihre Lüste auf jede mögliche Art erfüllen. Sprich Plündern, Schänden und das ohne an Konsequenzen zu denken. Beherrscht werden sie von einem Fürst, der sich die Position durch seine Stärke erkämpft hat, was natürlich dazu führt dass es in der Position öfters zum Wechsel kommt. Das könnte in ner Arena vor dem ganzen Volk passieren, denn man will ja sehen wie sich sein zukünftiger Herrscher auf Zeit so im Sand macht, damit man ihn ebenfalls herausfordern kann gegebenenfalls.

Das religiöse Leben der Dunkelzwerge ist kaum existent. Sie beten einen Gott an, welcher für den Rausch an sich steht. Rausch wird hier gern vielseitig interpretiert und kann je nach Gelegenheit als Kampfrausch, Rausch der Lust oder Rausch im alkoholischen Sinne gedeutet werden. Ein Dogma gibt es in dieser Kirche nicht, nur einmal im Jahr wird eine große Orgie veranstaltet in der man sich dem Rausch der Wahl ergibt.

Also so würd ich mir das jetzt vorstellen. Keine Ahnung obs sowas gibt oder nicht.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: MadMalik am 26.04.2011 | 12:53
Dunkelzwerge sind das Volk von Zwerg, dass tief unter der Erde hausst, sich Alkoholgelagen hingiebt und seine Zeit damit verbringt schwerstes Kriegsgerät und furchteregende Maschinen zu bauen, wärend sie die Erde aushölen und damit eine Gefahr für alle friedliebende Völker darstellen... kurz; Zwerge mit denen wir keine positiven, diplomatischen Beziehungen pflegen.

Und vergesst nicht, in diesem Krieg geht es um Freiheit, nicht um Mithril.  :gasmaskerly:


Ansonsten schliesse ich mich der schon öfters geäusserten Meinung an, dass Zwerge einfach zu neutral, bzw moralisch weit gestreut sind um ein böses Gegenbild zu brauchen. Es sind halt kleinere, technisch versiertere Noreuropäer mit einem Alkoholproblem.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2011 | 12:55
Ingame-Erklärung: Weil Zwerge zu willensstark sind, um sich vom Bösen verderben zu lassen.
Alternative: Wer sagt eigentlich, dass diese kleinen goldgierigen, unfreundlichen, mürrischen, aufbrausenden, pessimistischen und schlecht riechenden Drecksäcke nicht alle von Evil sind? 8)

Outgame: Weil schon die Dunkelelfen eine bescheuerte Idee waren!!!
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Oberkampf am 26.04.2011 | 12:59
@Tümpelritter: Derro sind aber keine Dunkelzwerge. Duergar meintest Du wahrscheinlich ;)

Jep. Sorry für die Verwechselung, aber die D&D Dunkelzwerge waren für mich so uninteressant, dass ich sogar den Namen verwechselt habe. Derro sind die Zwerge aus den Slums, oder?
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.04.2011 | 13:00
Outgame: Weil schon die Dunkelelfen eine bescheuerte Idee waren!!!

+1  :gasmaskerly:

PS: Auch wenn es eigentlich nicht das Thema des Fadens ist: Wenn ich Dunkelzwerge bauen würde, käme da wahrscheinlich sowas wie die HdR Orks raus, nur eben im Zwergenformat  ;D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Chaos am 26.04.2011 | 13:57
Ingame-Erklärung: Weil Zwerge zu willensstark sind, um sich vom Bösen verderben zu lassen.
Alternative: Wer sagt eigentlich, dass diese kleinen goldgierigen, unfreundlichen, mürrischen, aufbrausenden, pessimistischen und schlecht riechenden Drecksäcke nicht alle von Evil sind? 8)

Zweite Alternative: Weil Zwerge schon dermaßen von allem was glänzt und glitzert verdorben sind, dass das Böse und das Chaos gar keine Chance mehr haben, sie noch mehr zu verderben.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: LöwenHerz am 26.04.2011 | 13:59
Ach was. Zwerge haben keine Titten und sind auch nicht intim-rasiert. Langweilig und eklig! Davon braucht es keine zig Derivate  :-X
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: WitzeClown am 26.04.2011 | 14:38
Zitat
I don't hate elves. But then again, I am not a loser nerd virgin neckbeard.

The reason these people hate elves is because they perceive them as popular. Their whole personalities are based around being shunned from the society, being outcasts. So they take pride in that. (Which is eerily similar to all those drow characters they seem to hate.)

So instead, they like dwarves. And really, why not? Dwarves are fat, unkempt, hairy and live in dark places. They're the fantasy version of neckbeards. And the women are almost unheard of when it comes to dwarves, which fits neckbeards perfectly since they're mostly either misogynists or homosexuals or both. So they get to circlejerk about dwarves being awesome, but in their own mind, dwarves are perceived as unpopular (Even though they are extremely popular amongst the neckbeards themselves.), so they can once again take pride into being special snowflakes.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: MadMalik am 26.04.2011 | 14:41
 :d
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 15:04
Jep. Sorry für die Verwechselung, aber die D&D Dunkelzwerge waren für mich so uninteressant, dass ich sogar den Namen verwechselt habe. Derro sind die Zwerge aus den Slums, oder?

Derro sind komplett wahnsinnig Zwergen-Menschen Crossbreeds. Aber ich denke, dass hier eine interessante Information drin steckt. Offenbar sind "Evil Dwarfs" für eine signifikante Mehrheit der Spieler schlichtweg uninteressant.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Oberkampf am 26.04.2011 | 15:14
Derro sind komplett wahnsinnig Zwergen-Menschen Crossbreeds. Aber ich denke, dass hier eine interessante Information drin steckt. Offenbar sind "Evil Dwarfs" für eine signifikante Mehrheit der Spieler schlichtweg uninteressant.

Genau.
Selbst für einen Zwergenfan wie ich einer bin.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.04.2011 | 15:17
Offenbar sind "Evil Dwarfs" für eine signifikante Mehrheit der Spieler schlichtweg uninteressant.

Obwohl da imo Potenzial drin steckt.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Oberkampf am 26.04.2011 | 15:22
Das Potential sehe ich aber eher in korrupten oder bösen Individuen innerhalb einer halbwegs funktionierenden Zwergengesellschaft.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Blizzard am 26.04.2011 | 15:23
Obwohl da imo Potenzial drin steckt.
sehe ich auch so. Mir sind sie nur bislang in keinem RPG untergekommen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.04.2011 | 15:38
Das Potential sehe ich aber eher in korrupten oder bösen Individuen innerhalb einer halbwegs funktionierenden Zwergengesellschaft.

Nee, ich finde diesen Ansatz geradezu genial:

Dunkelzwerge sind das Volk von Zwerg, dass tief unter der Erde hausst ... und seine Zeit damit verbringt schwerstes Kriegsgerät und furchteregende Maschinen zu bauen, wärend sie die Erde aushölen und damit eine Gefahr für alle friedliebende Völker darstellen... kurz; Zwerge mit denen wir keine positiven, diplomatischen Beziehungen pflegen.

Mechaniker, die auf dem Grat zwischen Genie und Wahnsinn wandeln und in regelmäßigen Abständen die Oberwelt mit bizarren Maschinen heimsuchen und die das geordnete Chaos beherrschen, im Gegensatz zu ihren eher geradlinigen netteren Verwandten. (ein bisschen wie die Tinker-Gnome in Dragonlance, nur bösartig)

*ins eigene Setting integrier*
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.04.2011 | 16:16
Mir fallen gerade noch die Zwerge aus Salvatores Dämonendämmerung ein, die "Blutkappen". Das waren auch schöne böse Zwerge  >;D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: kalgani am 26.04.2011 | 16:51
dunkel/tiefenzwerge sind doof.
find aber auch dunkelelfen doof.
und warum sind tiefengnome eigentlich nicht böse???

vor allem warum zum teufel sind die dunkelhäutig?
die müssten alle albinos sein!

böse zwerge = goblinartige
böse elfen = orkartige

reicht doch, aber anscheinend nicht wirklich
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 17:34
Mir geht es hier weniger um persönliche Befindlichkeiten einzelner User im  :T:, was Evil Dwarfs angeht. Ich frage mich, warum Evil Dwarfs, im Gegensatz zu Evil Elfs, keine große Rolle in den Fantasysettings spielen. Es gibt sie da und dort und wie man z.B. an Chaos-dwarfs.com sieht, haben sie durchaus eine Fangemeinde, aber nehmen nirgends eine dominante Rolle ein.

Wenn es um die "Light Side" geht, sind Zwerge und Elfen offensichtlich von großem Interesse. Wenn es um die Dark Side geht, dann sind offenbar nurnoch die Elfen von Interesse.

Und da kommt mir ein Gedanke, den Tudor hier ausgesprochen hat:
PS: Auch wenn es eigentlich nicht das Thema des Fadens ist: Wenn ich Dunkelzwerge bauen würde, käme da wahrscheinlich sowas wie die HdR Orks raus, nur eben im Zwergenformat  ;D
Könnte es also sein, dass das, was die Zwergenfans an Zwergen mögen, im Bösen Pendant schon in Orks ausreichend finden? Damit würden Evil Dwarfs dann natürlich obsolet werden.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Elfenfans ein wenig das esoterisch, enigmatische, das übermenschliche an den Elfen mögen. Das lässt sich auch ins Böse verkehren und findet dort in den anderen "Evil Races" kein wirkliches Pendant, was die Dunkelelfen auf den Plan ruft.

Die Zwergenfans, könnte ich mir vorstellen, mögen eben das "handfeste" an den Zwergen. Dazu findet sich aber in den Evil Races jede Menge Pendant.

Könnte darin ein Grund liegen?
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Bad Horse am 26.04.2011 | 18:33
Ich finde, die Antwort auf die Frage steht schon auf Seite 1:
Punkt Eins: Dunkelelfen sind sexy, Dunkelzwerge nicht.
Punkt Zwei: Normale Elfen sind Lichtgestalten, die eben einen dunklen Gegenpart haben können. Normale Zwerge sind keine Lichtgestalten, da macht ein dunkler Gegenpart wenig Sinn.

Und vielleicht noch ein Punkt:
Elfenspieler tendieren eher dazu, persönliches Drama zu mögen und einen irgendwie exaltierten und exotischen Charakter zu spielen, der schöner, intelligenter und sexier ist als ein Mensch. Und wenn der normale Elf zu normal ist, dann muss da eben eine exotischere Variante davon her.
Zwergenspieler mögen eher den pragmatischen Aspekt - ein Zwerg ist tough, stark und er schert sich nicht um soziales Ansehen (siehe Witzeclowns Post ;) ). Zwergenspieler wollen keine exotischen Charaktere mit dramatischem Potential, die wollen nen bodenständigen Typen, der ordentlich austeilen und einstecken kann.

(...und das sind natürlich totale Klischees. Selbstverständlich gibt es auch bodenständige Elfenspieler und Zwergen-Drama-bitches. Aber das Klischee kommt nicht aus der leeren Luft, und es erklärt eben sehr schön, warum Dunkelelfen und keine Dunkelzwerge.)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: ElfenLied am 26.04.2011 | 18:44
Alle Versuche, die ich bislang sah, böse Zwerge darzustellen in diversen Fantasysettings haben das immer über 2 Schienen versucht:

1. Dunkle Magie. Passt aus meiner Sicht nicht zu Zwergen, die aus meiner Sicht eher ein Antimagievolk sein sollten.
2. Technologie. Und zwar so übertrieben viel, dass es drohte, ins Steampunk abzurutschen. Wenn ich Zwerge mit Schrotflinten will, dann spiele ich Shadowrun, aber doch bitte kein Fantasy.

Außerdem: Elfen entsprechen eher dem allgemeinen Schönheitsideal des durchschnittlichen Gamingnerds als Zwerge.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Blizzard am 26.04.2011 | 19:18
dunkel/tiefenzwerge sind doof.
find aber auch dunkelelfen doof.
Warum? Bzw. kannst du auch erklären, was du an denen doof findest?

Zitat
böse zwerge = goblinartige
          böse elfen = orkartige
wie kommst du denn darauf? Orks, Goblins, Zwerge und Elfen sind 4 verschiedene Rassen und haben absolut NICHTS miteinander zu tun.

Alle Versuche, die ich bislang sah, böse Zwerge darzustellen in diversen Fantasysettings haben das immer über 2 Schienen versucht:

1. Dunkle Magie. Passt aus meiner Sicht nicht zu Zwergen, die aus meiner Sicht eher ein Antimagievolk sein sollten.
kann ich nachvollziehen,wobei man das natürlich auch ändern könnte.

Zitat
2. Technologie. Und zwar so übertrieben viel, dass es drohte, ins Steampunk abzurutschen. Wenn ich Zwerge mit Schrotflinten will, dann spiele ich Shadowrun, aber doch bitte kein Fantasy.
Mit einer Technologie, die aufgrund ihrer Darkness in den Steampunk abrutscht hätte ich jetzt keine Probleme. Das verträgt sich imho mit Fantasy ganz gut (siehe z.B. Arcanum)ganz im Gegensatz zu den Fantasyelementen in Shadowrun-aber das ist wohl Geschmackssache.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 19:33

wie kommst du denn darauf? Orks, Goblins, Zwerge und Elfen sind 4 verschiedene Rassen und haben absolut NICHTS miteinander zu tun.

Jain. Ich habe festgestellt, dass viele Zwergenspieler auch Orks etwas abgewinnen können. Da hat auch Bad Horse  was angesprochen

Zwergenspieler mögen eher den pragmatischen Aspekt - ein Zwerg ist tough, stark und er schert sich nicht um soziales Ansehen (siehe Witzeclowns Post ;) ). Zwergenspieler wollen keine exotischen Charaktere mit dramatischem Potential, die wollen nen bodenständigen Typen, der ordentlich austeilen und einstecken kann.
Orks sind auch tough, stark und scheren sich wenig um soziales ansehen (was imho so nicht ganz richtig ist, aber es geht ja auch nicht um meine persönliche Befindlichkeit).

D.h., der Evil Dwarf ist nicht an sich obsolet. Es gibt ihn nur schon. Er ist nur nicht klein, aber beim Zwerg geht es ja nur sekundär darum, dass er klein ist, behaupte ich mal.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Bad Horse am 26.04.2011 | 19:38
Orks haben halt immer noch den Ruf, dummes Kanonenfutter zu sein.

...außerdem hab ich´s jetzt: Dunkelzwerge sind Zwerge, die nur dunkles Bier trinken!  ;D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 19:42
Orks haben halt immer noch den Ruf, dummes Kanonenfutter zu sein.
Ja, das stimmt.
...außerdem hab ich´s jetzt: Dunkelzwerge sind Zwerge, die nur dunkles Bier trinken!  ;D
Abgesehen, dass wir den schon hatten... ich werde den Thread umbenennen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: MadMalik am 26.04.2011 | 20:16
Der anti-Zwerg ist leicht bis gar nicht bekleidet, ohne oder nur gerimgem Bartwuchs und hat kein tieferes Verständnis von Technick und kämpfen mag er auch nicht. Er ist nicht sonderlich geschickt und auch nicht stark, er hat auch nichts übrig für schwere Stiefel... aber nicht schlimm, weil er eh nicht auf Abenteuer aus ist.

Der Anti Zwerg, oder 'böse' Zwerg, ist ein Halbling.  :gasmaskerly:
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.04.2011 | 20:23
Das kam jetzt schon öfter, dass man alles ins Gegenteil verkehren müsste, um aus X den Dunkel-X zu machen. Das stimmt aber nicht. Dunkelelfen haben noch sehr viele elfische Eigenschaften. Die Eigenschaften wurden nur "verdunkelt". Würde man tatsächliche Anti-(Licht)Elfen machen, käme da sowas wie (böse) Zwerge raus  ;)

(un-anmutig, un-schlank, un-groß, un-magisch, un-schön, un-esoterisch usw.)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: MadMalik am 26.04.2011 | 20:25
Jop, aber Zwerge sind halt im Gegensatz zu Elfen auch keine Lichtgestalten, aber das hatten wir auch schon x-mal. Daher dahte ich frische ich das alles mal mit einem neuen, unterhaltsamen Beispiel auf.  ;)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.04.2011 | 20:35
D.h., der Evil Dwarf ist nicht an sich obsolet. Es gibt ihn nur schon. Er ist nur nicht klein, aber beim Zwerg geht es ja nur sekundär darum, dass er klein ist, behaupte ich mal.

Würde ich so sehen, ja. Wobei imo zu richtigen "Evil Dwarfs" eine uralte (Hoch-)Zivilisation gehört, die die anderen Evil Kandidaten i.d.R. nicht haben. Die Dunkelelfen haben ja meist auch eine uralte Hochkultur.

Ich denke, dass bei Dunkelelfen noch etwas hinzukommt, das eben auch diese modernen romantischen Vampire haben: Sie sind irgendwo ein Paradoxon. Auf der einen Seite schön, anmutig und weise (oder zumindest sehr klug), auf der anderen eben bösartig und skrupellos. Da wird dann ja auch gerne etwas Tragisches draus gedreht.

Dunkelzwerge müssten also imo alles beibehalten, was an Zwergen positiv ist (Rechtschaffenheit, Willenskraft/Entschlossenheit/Mut, Toughness, alte ehrenvolle Kultur) und DAZU eben bösartig und gemein sein; irgendetwas das nicht so recht zusammen passen will. Dann könnte es funktionieren. Vielleicht ein verfluchtes Volk, das sich für ein höheres Ziel dem Bösen verkauft hat und verraten wurde.

(Edit: Grammatik)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: 1of3 am 26.04.2011 | 20:47
Interessant, was du nicht aufgeführt hast: Isolationismus. Der Zwerg lebt unter Zwergen und unter der Erde. Das reicht ihm auch. Da gräbt er willenstark und rechtschaffen nach Gold, wird dabei nicht müde und putzt sich die Zähne.

Die bösen Zwerge sind Tyrannen. Sie bauen tolle Festungen, von wo aus sie andere Leute Tribut zahlen lassen. Sie halten nicht all zu viele Sklaven, denn die sind in Zwergenfestungen eben nur begrenzt nützlich. Sie sind wie Drachen: Bring mir jeden Monat einen Haufen Gold, drei Dutzen Kühe und ab und zu einen kräftigen Jüngling, den unser Jungvolk als Zielübung benutzen kann. Ansonsten machen wir das Tor auf und kommen mit unserem Kriegsgerät raus.

Erforderlich dafür: Die Unterjochten dürfen nicht einfach weglaufen können, also vorzugsweise ein Tal, wo die Zwerge am Eingang sitzen oder eine Insel oder dergleichen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Meister Analion am 26.04.2011 | 21:16
Ich finde die Zwerge bei Dragon Age sind eine schönes Beispiel für böse Zwerge:
-absolute Unterdrückung der niederen Kasten
-selbstverständlicher Einsatz böser Taktiken (Verrat, Attentäter,...) als Mittel der Politik

Wenn man das ganze noch auf die Beziehungen zu den anderen Völkern ausweitet, vielleicht mit Sklavenhaltung und Menschenopfern, ist man schon genauso Böse wie die Drow
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 21:49
All das ist so oder so ähnlich schon bei den Duergar oder den WHF Chaoszwergen vorhanden. Dennoch scheinen sie für den größeren Teil der Comunity einfach nicht interessant zu sein.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: 1of3 am 26.04.2011 | 21:54
Bist du da sicher? "Sie werden von Autoren selten verwendet", heißt nicht, dass ein Konsument sie nicht interessant fände, bekäme er sie geliefert.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 22:46
Ich vermute es.  ;)

 Ich gehe davon aus, dass Vorlieben in der Comunity früher oder später für die kommerzielle Nutzung erschlossen werden. Die Chaoszwerge z.B. waren auf dem Markt. Sie wurden entfernt. Nachhaltig. Was vermutlich daran gelegen hat, dass der komerzielle Erfolg ausgeblieben ist. Was ich mir nur damit erklären kann, dass die Comunity kein Interesse hatte, einige wenige ausgenommen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: El God am 26.04.2011 | 22:55
Soweit ich mich entsinnen kann, hat fast jedes halbwegs ausgearbeitete Fantasy-Setting auch seine "bösen" oder zumindest düstereren Zwergenvölker, die sich vom Rest abheben. Mehr als ein paar dieser Zwerge braucht es auch nicht, weil sie sozusagen als die böse Ausnahme von den strahlend idealisierten Helden diesen die rechte Würze verleiehen, indem sie die Fallhöhe aufzeigen, die den Zwergen bevorsteht, die zu tief graben/ zu gierig sind/ sich von bösen Mächten verführen lassen/ ihre Muskeln zu oft spielen lassen etc.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 22:59
Das mag so sein, aber sie sind immer nur eine Randerscheinung, während die Dunkelelfen i.d.R. eine dominante Rolle einnehmen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: El God am 26.04.2011 | 23:01
Das halte ich fast für Zufall, gesetzt durch den Erfolg der Drow und des "guten" Konvertiten mit seinen zwei Hackmesserchen... ansonsten hat das in meinen Augen auch fast nur ästhetische Gründe.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 26.04.2011 | 23:06
Ja, der literarische Einfluss von diesem Buch ist mit Sicherheit nicht unbeträchtlich.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Sashael am 26.04.2011 | 23:50
(un-anmutig, un-schlank, un-groß, un-magisch, un-schön, un-esoterisch usw.)
In D&D sind Elfen zum Bleistift kleiner als Menschen. Fand ich unglaublich irritierend, als ich von DSA zu D&D gewechselt bin. ;D

Nach einigen Theorien hier müssten ja eigentlich die Brillantzwerge aus DSA Dunkelzwerge sein. Gepflegt, leben oben, bonvivant, den schönen Künsten zugeneigt ... :D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 27.04.2011 | 00:06
Genau deswegen habe ich den Threadtitel geändert. Das Wort "Dunkelzwerge" verwirrt offenbar einige Leute.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "Dunkelzwerge"?
Beitrag von: Blizzard am 27.04.2011 | 09:09
Jain. Ich habe festgestellt, dass viele Zwergenspieler auch Orks etwas abgewinnen können.
Was hat denn da das eine mit dem anderen zu tun? Ich kann als Menschenspieler ja auch Orks oder sogar Goblins etwas abgewinnen können, trotzdem bleiben das drei verschiedene Rassen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 27.04.2011 | 11:32
Natürlich. Aber ich habe auch festgestellt, dass einige Elfenspieler auch Dunkelelfen mögen, aber mit Zwergen und Orks nichts anfangen können. Meine Beobachtungsspanne ist sicherlich zu klein, um eine wirkliche Aussage zu treffen, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Mögen von Zwergen (Variable A) und das Mögen von Orks (Variable B) beide abhängig von (Variable C) sind. Wobei (Variable C) dann möglicher Weise eben das Mögen "Handfester" Charaktere ist.
Das ist natürlich etwas krude und alles andere als ausgereift, aber ich sehe (in meinem, wie erwähnt, unzureichenden Beobachtungsausschnitt) eine Korrelation. Die kann zufällig sein, dann hätte das eine mit dem anderen garnichts zu tun. Es könnte aber auch ein solcher oder ähnlicher Zusammenhang über Drittvariablen bestehen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Meister Analion am 27.04.2011 | 14:12
Chaos-Zwerge find ich von der Optik schon so häßlich (siehe Bild in diesem Thread) dass ich mir überhaupt nicht mehr die mühe gemacht hatte, mich näher mit ihnen zu beschäftigen.

Die Duergar sind bei mir schon durchgefallen weil sie aus dem Underdark sind. Wo die Drow hausen und alle anderen superlativen des Bösen (Illithids, Beholder,...).

Ich denke mal, die Leute die böse Rassen spielen, wollen entweder was übermenschlich Schönes (Dunkelelfen) oder was Monströses (Orks, Gnolle, Minotauren, etc.). Kleine, stämmige, bärtige, aggressive Trinker sind einfach zu "normal", die finden sie auch in der Kneipe um die Ecke  ;D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 27.04.2011 | 14:22
Also in der "Bösen" D&D-Gruppe, die ich mal (leider) geleitet habe, fanden sich drei Menschen, zwei Drow und später zwei Tieflinge, obwohl ich das ganze Monster Manual zur Verfügung gestellt hatte. Und was "normaleres" als Menschen gibt es ja eigentlich nicht. Zgg. Maßen waren die Typen auch alle Freaks.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 27.04.2011 | 14:54
Chaos-Zwerge find ich von der Optik schon so häßlich (siehe Bild in diesem Thread)

Ja dort schon. Wenn die mehr wie die anderen Chaoskrieger wären, fänd ich die aber schon cool.

So in der Art: (ein bisschen stauchen und es sieht schon sehr dunkel-zwergisch aus...)



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Meister Analion am 27.04.2011 | 15:07
Also in der "Bösen" D&D-Gruppe, die ich mal (leider) geleitet habe, fanden sich drei Menschen, zwei Drow und später zwei Tieflinge, obwohl ich das ganze Monster Manual zur Verfügung gestellt hatte. Und was "normaleres" als Menschen gibt es ja eigentlich nicht. Zgg. Maßen waren die Typen auch alle Freaks.
Menschen sind aber auch keine böse Rasse, die können alles sein. Die sind für die 3. Art der Evil-Spieler: die Hintervotzigen.
Bei Drow und  Gnollen weiß jeder (N)SC schon was kommt. Wenn da aber ein Mensch antrabt...
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 27.04.2011 | 15:30
Ich würde mal behaupten, dass das u.U. einfach der Spielertyp "Mensch-Spieler" ist.
Ich persönlich spiele in 9 von 10 Fällen einen Menschen, so wie andere in 9 von 10 Fällen Elfen spielen.
Wenn man also in einer Gruppe zwei Elfenspieler und drei Menschenspieler sitzen hat, dann ist auch klar was die spielen werden: 2 mal Drow und 3 mal Mensch.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 27.04.2011 | 15:31
Ja dort schon. Wenn die mehr wie die anderen Chaoskrieger wären, fänd ich die aber schon cool.

So in der Art: (ein bisschen stauchen und es sieht schon sehr dunkel-zwergisch aus...)


Gab es ja so auch schon in der ersten bis dritten Edition von WH Fantasy und von Avatars of War (oder so ähnlich) gibt es auch aktuell eine sehr coole Miniatur: Klick mich (http://www.coolminiornot.com/pics/pics13/img495b58902ed52.jpg)
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 27.04.2011 | 15:33
Ich würde mal behaupten, dass das u.U. einfach der Spielertyp "Mensch-Spieler" ist.
Ich persönlich spiele in 9 von 10 Fällen einen Menschen, so wie andere in 9 von 10 Fällen Elfen spielen.
Wenn man also in einer Gruppe zwei Elfenspieler und drei Menschenspieler sitzen hat, dann ist auch klar was die spielen werden: 2 mal Drow und 3 mal Mensch.
Stimmt. Wobei in einer anderen "bösen" Gruppe zwar zwei böse Zwerge waren, aber beides "normale, böse" Zwerge, was die These stützt, dass Zwerge, ähnlich Menschen, genug Flexibilität besitzen, um als Individuen böse zu sein, was auch "böse" Zwergenreiche möglich macht, ohne extra ein böses Zwergenvolk zu benötigen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Blizzard am 28.04.2011 | 09:21
Wenn man also in einer Gruppe zwei Elfenspieler und drei Menschenspieler sitzen hat, dann ist auch klar was die spielen werden: 2 mal Drow und 3 mal Mensch.
Das(mit den Drow) ist allerdings eine These, für die es keine Belege gibt. Ich selbst habe schon in solchen Gruppen mitgespielt oder geleitet, und da haben die Elfenspieler normale oder sonstige Elfen gespielt, und keine Dunkelelfen oder ein etwaiges Drow-Pendant. Zudem ist eine solche Konstellation nur in solchen Rollenspielen denkbar, in denen man Dunkelelfen spielen kann.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Skele-Surtur am 28.04.2011 | 10:32
Das die entsprechenden Rassen auch zugelassen sind, ist natürlich immer eine Vorraussetzung.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Jiba am 28.04.2011 | 11:29
Chaos-Zwerge find ich von der Optik schon so häßlich (siehe Bild in diesem Thread) dass ich mir überhaupt nicht mehr die mühe gemacht hatte, mich näher mit ihnen zu beschäftigen.

Wollte ich damit ausdrücken... vom versteckten Antisemitismus in der Darstellung ganz zu schweigen.  ::)

Zitat
Ich denke mal, die Leute die böse Rassen spielen, wollen entweder was übermenschlich Schönes (Dunkelelfen) oder was Monströses (Orks, Gnolle, Minotauren, etc.). Kleine, stämmige, bärtige, aggressive Trinker sind einfach zu "normal", die finden sie auch in der Kneipe um die Ecke  ;D

Ich denke, dass ist die Crux der gesamten Debatte.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: MadMalik am 28.04.2011 | 12:41
Der versteckte Antisemitismus würde mich jetzt allerdings schon interessieren, weil der ist mir nicht aufgefallen.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Jiba am 28.04.2011 | 12:45
Könnte mich auch irren, aber die ganze Aufmachung der Chaoszwerge: Die Gebäude mit den großen Statuen, und Sandstein und so erinnert mich stark an das Urjudentum. Wie die Bärte aussehen, die Hüte, dann die Hakennasen, all sowas... könnte aber, fällt mir grade auch genausogut auf Assyrisch-babylonische Verhältnisse anspielen. Was also ein Schnellschuss. Aber das Design dieses Chaoszwergzauberers könnte gut und gerne auch eine Judenkarikatur aus dem rechtsextremen Spektrum sein. 
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: MadMalik am 29.04.2011 | 13:49
Die Nase finde ich allerdings bei allen Zwergestereotypen.. genau wie die Liebe nach Gold und dem dazugehörigen Geiz und oft auch Bankenwesen. Das babylonische ist mir auch aufgefallen, aber das führt bei mir nicht zur assoziation mit dem Uhrjudentum, die hatten ja ihre eigenen Götter zu der Zeit, ich hab da sogar mehr an altpersisches gedacht als an irgendwas jüdisches. Ich hab sie immer als babylonsiche, Perserzwerge gesehen die sich gerne symbolik der britischen Faschisten bedienen. Aber da sieht wohl auch jeder was anderes.  :D
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: Feuersänger am 29.04.2011 | 18:26
Wollte ich damit ausdrücken... vom versteckten Antisemitismus in der Darstellung ganz zu schweigen.  ::)

Puh-leeez. Also echt, man kann's auch übertreiben.
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: GrogT am 29.04.2011 | 18:44
Zwerge sind mMn als Erdgeister in Mythen schon "dunkel". Kobolde, Goblins etc. sind eigentlich zwergenähnliche Erdgeister, wurden in den Fantasy Welten immer getrennt betrachtet (und dann meist negativ besetzt)

@Chaoszwerge: also mir scheinen die eher persisch oder assyrisch angehaucht - Juden wären mir da jetzt nicht eingefallen (vielleicht aber auch, weil ich da dann eher an N. Portman denke als an hakendnasige Bartträger  ~;D )
Titel: Re: Warum gibt es (fast) keine "bösen" Zwergenvölker?
Beitrag von: D. M_Athair am 29.04.2011 | 19:30
Assyrisch-babylonische Verhältnisse
DAS! Zumal der Stier (Tauro) ein Assyrisches Symbol ist.

Aber das Design dieses Chaoszwergzauberers könnte gut und gerne auch eine Judenkarikatur aus dem rechtsextremen Spektrum sein.
Häh? Der Zusammenhang ist doch arg konstruiert.