Zieht er dann auch 4 gegen alle menschengroßen Ziele ab?Ja, möchte er einen Menschen angreifen ist der Angriff um vier Punkte erschwert.
Meiner Meinung nach eine ärgerliche Regel für Drachenkämpfe.
Meiner Meinung nach eine ärgerliche Regel für Drachenkämpfe.Beachte: Flächenangriffe (wie der Drachenodem) werden gegen einen Bereich geführt und IGNORIEREN daher Abzüge durch die Größe des Ziels. >;D
Was für abgefahrene Waffen verwenden deine Charaktere denn? Selbst der stärkste Charakter (W12) mit fetter Waffe (W10) und Bonusschaden (der bei +4 auf Angriff ja ziemlich wahrscheinlich ist) macht etwa 17 Schaden pro Runde. Ein aufgepumptes Geschoss macht etwa 16 Schaden. Ein Drache hat Robustheit 20 (da keine Waffe mehr als 2 PB hat, lässt sich das höchstens auf 18 reduzieren). Daran hat man schon ein paar Runden mehr zu knabbern (besonders da Drachen auch noch Zäh sind), was die Chance auf einen Glückstreffer des Drachen erheblich erhöht.
Bei einem Kampf gegen solche Gegner liegen bei meinen Spielern die Nerven immer blank und jede Runde Kampf ist eine zuviel.
Stimme dir vollkommen zu. Ich würde den Drachen aber ersteinmal auf seine Flächenangriffe (Odemwaffe, Flügelschlag, Schwanzschlag je nach Setting) zurückgreifen lassen, um die Angreifer zuerst etwas auszudünnen.Klar, wenn die riesige Kreatur Mittel hat, die den Trefferabzug ignorieren, sind sie zur Ungezieferbekämpfung natürlich vorzuziehen (Fernkampfwaffen, Powers, natürliche Flächenwaffen wie Feueratem etc.)
Bei Gigantischen Gegner ist auch zu bedenken, dass die einfach ihre Gegner niedertrampeln können (im englischen S.141).
King Kong schlägt also nicht zu, sondern läuft einfach drüber.