Durch GEHORSAM und ANSTAND!
Fürs Erste. mehr folgt, wenn ich mehr Zeit habe ;)
Ich packs in Spoiler, sicherheitshalber.
Ich hab die Tipps jetzt mal überflogen. Abgesehen von Grimnirs Einwurf zur Vorbereitung läßt sich das zusammenfassen wie folgt: "Ein guter Spieler ist bereit, das Spiel zu spielen." Aktivität, Offenheit etc. sind grundlegende Bestandteile eines Rollenspiels, wie z.B. das Ziehen der Figur bei Monopoly. Frusttoleranz - man kann auch mal schlecht würfeln - gehört ebenso zu jedem Gesellschaftsspiel mit Zufallselementen (Karten, Würfeln).
Aus Neugier: Ihr habt Spieler / spielt mit Spielern, bei denen derlei Probleme auftreten?
EDIT: auch damit, dass der SL die Auswirkungen einer misslungenen Probe festlegt, haben überraschend viele Spieler ein Problem.
Das halte ich auch nicht für selbstverständlich, und auch nicht für explizit geregelt (zumindest fällt mir spontan kein System ein, wo das so wäre). Explizit bedeutet ein Fehlschlag nur, dass die "geprobte" Handlung keinen Erfolg hat. Und meine Spieler dürfen - solange diese eine Prämisse eingehalten ist - gerne selbst bestimmen, was schief geht.