Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Grey am 28.06.2011 | 10:21

Titel: Würfelmechanismus: Staffelung von summierten Ergebnissen
Beitrag von: Grey am 28.06.2011 | 10:21
In meinem Homebrew-System ringe ich derzeit mit dem Mechanismus für die Schadenswürfe. Grob gesprochen wird es so ablaufen, daß nach erfolgreichem Treffer der Angreifer einen Schadenswurf macht, der Verteidiger einen Rettungswurf. Es werden noch Modifier für Waffen und Rüstung addiert, und am Ende zählen die summierten Ergebnisse:

1. Wenn der Schadenswurf mehr als das Doppelte des Rettungswurfes beträgt, war's ein tödlicher Treffer.
2. Wenn der Schadenswurf mehr als der Rettungswurf beträgt, war's ein schwerer Treffer.
3. Wenn der Rettungswurf mindestens so hoch liegt wie der Schadenswurf, war's ein leichter Treffer.
4. Wenn der Rettungswurf mindestens doppelt so hoch liegt wie der Schadenswurf, gibt es gar keinen Schaden.

Nun meine Frage: ist es für Spieler zumutbar (insbesondere in Kampfszenen, wenn's schnell und flüssig gehen soll), für Bedingung 1. und 4. mal eben nachzurechnen, wieviel das Doppelte ihrer Würfe jeweils wäre? Oder würde diese kleine Rechnerei den Spielfluß schon zu sehr ins Stolpern bringen?
Titel: Re: Würfelmechanismus: Staffelung von summierten Ergebnissen
Beitrag von: Tequila am 28.06.2011 | 10:24
Kommt drauf an, in welchem Rahmen sich die Ergebnisse bewegen.

Wenn die Leute mit 10 W20 würfeln müssen, dann kann schon das pure aufaddieren schon für so manchen zuviel sein.

Generell würde ich persönlich sagen, das ist aber handelbar, erfahrungsgemäß werden das andere hier auch wieder GANZ anders sehen *g*
Titel: Re: Würfelmechanismus: Staffelung von summierten Ergebnissen
Beitrag von: Grey am 28.06.2011 | 10:40
Wenn die Leute mit 10 W20 würfeln müssen, dann kann schon das pure aufaddieren schon für so manchen zuviel sein.
Wir reden hier von maximal 4W8. (Der SL wird vielleicht mal mit mehr davon würfeln müssen, wenn er Monster von übermenschlicher Stärke auftreten läßt.)
Titel: Re: Würfelmechanismus: Staffelung von summierten Ergebnissen
Beitrag von: Tequila am 28.06.2011 | 10:46
OK, also reden wir von Zahlen im Bereich von 4 bis 31, die man im Kopf verdoppeln muss, bzw. man den höheren WUrf im Kopf einfach halbiert...

Sollte man eigentlich hinbekommen, ohne das es einen wie immer gearteten Flow stört. EIngentlich sieht man das in den allermeisten Fällen eh auf einen Blick.
Titel: Re: Würfelmechanismus: Staffelung von summierten Ergebnissen
Beitrag von: El God am 28.06.2011 | 10:48
Ich finde das jetzt nicht übermäßig kompliziert.