Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Samael am 3.07.2011 | 09:28

Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Samael am 3.07.2011 | 09:28
häufig scheußlichen Cover-Illus bei PF

!!

Meiner Meinung nach sind die Cover-ARtworks fast durch die Bank großartig, besonders die von den gebundenen Büchern (Künstler ist dann James Jacobs Wayne Reynolds). Auch die Adventure Path & Chronicles Cover sind eigentlich immer gut bis sehr gut. Nur bei den low-profile Heftchen wie den Player Companions und manchmal den Modules ist mal ein mittelmäßiges Cover dabei, aber "häufig scheußlich"? Verlink mal bitte Beispiele.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Benjamin am 3.07.2011 | 09:41
Baja, wenn man beispielsweise lieber diesen Stil (http://www.der-spielzeugladen.de/images/produkte/19350-IM008164.jpg) mag, dann ist PF evtl. schon scheußlich. =)
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Glgnfz am 3.07.2011 | 10:05
!!

Meiner Meinung nach sind die Cover-ARtworks fast durch die Bank großartig, besonders die von den gebundenen Büchern (Künstler ist dann James Jacobs). Auch die Adventure Path & Chronicles Cover sind eigentlich immer gut bis sehr gut. Nur bei den low-profile Heftchen wie den Player Companions und manchmal den Modules ist mal ein mittelmäßiges Cover dabei, aber "häufig scheußlich"? Verlink mal bitte Beispiele.

Yepp. Das is ne ganz klare Geschmackssache, wo sich auch nicht diskutieren lässt. Er sagt ja nicht, dass die Cover "schlecht gemacht" sind oder Ähnliches.
Ich zum Beispiel stehe auch nicht sonderlich auf die leicht "angemangate" Art, mit der PF illustriert ist.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Roland am 3.07.2011 | 10:38
Hab gestern auch mal wieder in PF reingeschnuppert, und muß sagen, dass viele Illus doch gewöhnungbedürftig sind. Aber schon Warzone und Final Fantasy waren damals nicht so wirklich meins.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Samael am 3.07.2011 | 11:15
Ich zum Beispiel stehe auch nicht sonderlich auf die leicht "angemangate" Art, mit der PF illustriert ist.

Ja, da gibt es einige Beispiele, wo mir das auch zu viel ist. Aber speziell auf James Jacobs Wayne Reynolds lasse ich nichts kommen.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 3.07.2011 | 12:13
Kann es sein, dass Du gerade James Jacobs und Wayne Reynolds durcheinanderhaust?
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Samael am 3.07.2011 | 16:41
Allerdings.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Wizz_Master am 3.07.2011 | 17:54
Mein Geschmack sind die Illustrationen von Wayne Reynolds jedenfalls nicht - ist auch der Grund warum ich Pathfinder meide.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Samael am 3.07.2011 | 19:09
Mein Geschmack sind die Illustrationen von Wayne Reynolds jedenfalls nicht - ist auch der Grund warum ich Pathfinder meide.

D&D dann wohl auch, denn er macht ja wohl auch die meisten D&D 4 Cover. Finde ich im Übrigen erstaunlich, dass man ein Rollenspiel wegen des Artworks meidet. Ich z. B. HASSE den Look von Exalted, spiele es aber trotzdem.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.07.2011 | 20:25
Seit wann muss man waehrend dem Spiel irgendwelche Bilder in Regelwerken anschauen?

Selbst wenn einem der Zeichenstil irgendwelcher Monster nicht gefaellt kann der SL die ja immer noch selbst beschreiben ohne den Spielern das "schlechte Bild" zeigen zu muessen.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Skele-Surtur am 3.07.2011 | 20:27
Naja, einen gewissen Wert haben Ilustrationen, die einem liegen aber schon auch. Die transportieren oder beeinflussen ja auch irgendwo das Spielgefühl. Frei nach einer kulinarisch orientierten Redensart: Das Auge spielt mit.

Das Spiel deswegen ganz zu boykottieren ist dann auch wiederum eine Sache für sich.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: D. M_Athair am 4.07.2011 | 00:40
!!

Meiner Meinung nach sind die Cover-ARtworks fast durch die Bank großartig, besonders die von den gebundenen Büchern (Künstler ist dann James Jacobs Wayne Reynolds). Auch die Adventure Path & Chronicles Cover sind eigentlich immer gut bis sehr gut. Nur bei den low-profile Heftchen wie den Player Companions und manchmal den Modules ist mal ein mittelmäßiges Cover dabei, aber "häufig scheußlich"? Verlink mal bitte Beispiele.
(http://pixhost.info/avaxhome/25/71/00177125_medium.jpeg)(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/0/0e/Pathfinder_RPG_Core_Rulebook_cover.jpeg/220px-Pathfinder_RPG_Core_Rulebook_cover.jpeg)
Die Drachen sind einfach nur klobig und häßlich. Effeckthaschende Bombastik. Technisch nicht schlecht gemacht; Erinnern mich aber an billiges Plastikspielzeug.

Drachen die ich gut finde schauen z.B. so (http://fantastro.de/v30/productimages/22595.jpg), so (http://26.media.tumblr.com/tumblr_lchjoybvht1qze2m9o1_500.jpg) oder so (http://edwardcheever.files.wordpress.com/2010/09/113dnd.jpg) aus.


Naja, einen gewissen Wert haben Ilustrationen, die einem liegen aber schon auch. Die transportieren oder beeinflussen ja auch irgendwo das Spielgefühl. Frei nach einer kulinarisch orientierten Redensart: Das Auge spielt mit.
Genau das!!
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 4.07.2011 | 00:45
Du hast recht, die Drachen sind Mist. Aber seine Goblins sind cool.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 4.07.2011 | 00:59
Drachen die ich gut finde schauen z.B. so (http://fantastro.de/v30/productimages/22595.jpg), so (http://26.media.tumblr.com/tumblr_lchjoybvht1qze2m9o1_500.jpg) oder so (http://edwardcheever.files.wordpress.com/2010/09/113dnd.jpg) aus.
Das dritte Beispiel ist übrigens auch von Wayne Reynolds!
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: D. M_Athair am 4.07.2011 | 01:11
Absicht!
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Samael am 4.07.2011 | 06:58
Du hast recht, die Drachen sind Mist. Aber seine Goblins sind cool.

Wober das auf dem APG streng genommn glaube ich keine Drachen sei sollen. Den roten Drachen auf dem Core Book finde ich recht gut gelungen.

Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 4.07.2011 | 07:35
Das auf dem APG müsste ein Linnorm sein.

Ich mag das Artwork von WAR sehr gerne und gerade das transportiert für mich auch einen großen Teil Golarions. Ich mag die etwas andere Art von Elfen und Zwergen, gut die Anatomie der Extremitäten ist bei ihm gewöhnungsbedürftig ;)

Nur den Bezug zu "Manga" kann ich nicht nachvollziehen. Den hätte ich gern erläutert.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Tudor the Traveller am 4.07.2011 | 08:07
Die Drachen sind einfach nur klobig und häßlich. Effeckthaschende Bombastik. Technisch nicht schlecht gemacht; Erinnern mich aber an billiges Plastikspielzeug.

Drachen die ich gut finde schauen z.B. so (http://fantastro.de/v30/productimages/22595.jpg), so (http://26.media.tumblr.com/tumblr_lchjoybvht1qze2m9o1_500.jpg) oder so (http://edwardcheever.files.wordpress.com/2010/09/113dnd.jpg) aus.

Also da sind die Geschmäcker jetzt tatsächlich sehr verschieden. Die verlinkten Drachen finde ich bis auf Nr. 3 doch eher gruselig. Der erste wirkt beinahe wie ein Dämon, der zweite wie ein nasser Hund... wohingegen die PF Artworks mir ganz gut gefallen. Nicht unbedingt klassisch, ganz klar, aber sie transportieren das richtige Feeling.

Die Goblins bei PF finde ich dagegen echt grottig  ;)
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Windjammer am 4.07.2011 | 08:29
Weiteres Beispiel von WAR aus 4E:
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51FR1GTxO3L._SS500_.jpg)
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: kalgani am 4.07.2011 | 10:01
Den Manga bezug sehe ich auch, aber der stört mich nciht wirkich auch wenn die Mädels in PF einfach zu wenig anhaben.
Vor allem die Witch und Sorceress... die gehen auch am meisten in richtung manga style imho. Aber den Fighter, Paladin oder Ranger
finde ich einfach klasse. Auch bei vielen der Monster finde ich die illustration optisch gelungen.

zu den beispielen der drachen: Muss ich ein Tudor einfach 100% recht geben.
aber seit der 3.x interpretation sind sie trotzdem nciht das gelbe vom Ei!

einer der coolsten drachen ist finde ich dieser hier:
http://www.yoyogames.com/extras/image/name/san1/415/81415/black_dragon.jpg
aber das sollte ja klar sein^^
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Glgnfz am 4.07.2011 | 10:06
Den Drachen finde ich nicht so gut, aber der Felsen auf dem er sitzt, ist verschärft!
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: kalgani am 4.07.2011 | 10:15
Den Drachen finde ich nicht so gut, aber der Felsen auf dem er sitzt, ist verschärft!

 :lol:

bzgl. manga muss man sich auch nur den barbarian mal anschauen,
das schwert ist definitiv bei cloud abgekupfert ;)
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Tudor the Traveller am 4.07.2011 | 10:40
Was allgemein Drachen angeht, bin ich ja ein Lockwood Fan  8)

z.B. hier (http://www.drachenserver.de/wordpress/drachenbilder/todd-lockwood)
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 4.07.2011 | 16:19
bzgl. manga muss man sich auch nur den barbarian mal anschauen,
das schwert ist definitiv bei cloud abgekupfert ;)

Ich finde das Schwert überhaupt nicht Manga. Es ist zudem ein magisches Schwert, welches Amiri (die Barbarin) gemäß ihrer Hintergrundgeschichte (im Blog nachzulesen) ergattert hat. Ihre Werte sind sogar so berechnet, dass sie die Abzüge für die übergroße Waffe hat.
Mit diesem Hintergrund finde ich das Schwert sogar ziemlich cool ;)
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: kalgani am 4.07.2011 | 16:37
nichts desto trotz gibt es diese sorte schwerter und waffen erst seit dem manga wahn in westlichen gefilden.
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 4.07.2011 | 16:49
wenn du das sagst ;)
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 4.07.2011 | 16:50
wenn du das sagst ;)
Wenn du fruehere Quellen kennst... nur her damit
Titel: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 4.07.2011 | 16:53
Von wann ist das Feat Oversized Two Weapon Combo?
Wann kamen die Mangas in den Westen?
Hat Jon Woo wirklich die zwei Pistolen Combo erfunden?


Wenn jemand also mit einem Großschwert (Rolemaster, alte Edition von anno 1996 oder so, circa 1,80-2,10m lang) kämpft, ist das dann Manga? Ich sehe das etwas differenzierter und sehe in den Bildern auch kein Mangastil. Aber das ist lediglich meine persönliche Wahrnehmung. Nicht mehr, nicht weniger :)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 4.07.2011 | 16:55
Ist doch irgendwie das Schwert eines Riesen, find ich nicht uncool.


Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 4.07.2011 | 16:57
Ist doch irgendwie das schwert eines Riesen, find ich nicht uncool.

Das Argument zieht ja nicht ;)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: 6 am 4.07.2011 | 17:12
Von wann ist das Feat Oversized Two Weapon Combo?
Wann kamen die Mangas in den Westen?
Hat Jon Woo wirklich die zwei Pistolen Combo erfunden?


Wenn jemand also mit einem Großschwert (Rolemaster, alte Edition von anno 1996 oder so, circa 1,80-2,10m lang) kämpft, ist das dann Manga? Ich sehe das etwas differenzierter und sehe in den Bildern auch kein Mangastil. Aber das ist lediglich meine persönliche Wahrnehmung. Nicht mehr, nicht weniger :)
Das ist alles viel zu neu. Und ein mittelalterliches Großschwert ist schon was Anderes als die groben Mangakellen.

Es gab mal auf dem :T: ne Diskussion zum Thema Mangarüstungen. Da wurde ein Verbindung zu Warhammer und den Roboanzügen a la Macross aus den 70-ern und 80-ern gezogen. Ich glaube da kommen wir schon eher zu den Ursprüngen der groben Schwerterkellen. Wenn ich mich nicht ganz täusche gab es bei Warhammer zu der Zeit Zweihänderkämpfer mit solchen überproportionierten Schwertern.
Ich glaube aber, dass der Ursprung ziemlich Wurscht ist. Der Bezug der großen und breiten Schwerter mit den Mangas ist halt etabliert.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Tudor the Traveller am 4.07.2011 | 17:30
Also, was die Waffengröße angeht, würde ich kalgani recht geben, dass sich das mit der "Manga"-Welle hin zu übergroßen Waffen (und Rüstungen) verändert hat, aber das ist nur ein Eindruck. Doch wenn ich die Darstellungen im RPG-Sektor inklusive verwandter Video-Spiele betrachte, meine ich, dass es früher nicht diese Krieger in super-fetter Rüstung und Riesenschwertern gegeben hat. Aber vielleicht sind die auch einfach an mir vorbei gegangen...

Was die knapp bekleideten weiblichen Charaktere angeht: die tragen imo jetzt MEHR als früher... auf alten Fantasy-Romanen findet man doch regelmäßig die Damen bikini-artig bekleidet; wenn überhaupt oben herum bedeckt wird  ;)  (und selten haben derarige Cover mit dem Inhalt zu tun)

Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 4.07.2011 | 17:40
Das ist alles viel zu neu. Und ein mittelalterliches Großschwert ist schon was Anderes als die groben Mangakellen.

Es gab mal auf dem :T: ne Diskussion zum Thema Mangarüstungen. Da wurde ein Verbindung zu Warhammer und den Roboanzügen a la Macross aus den 70-ern und 80-ern gezogen. Ich glaube da kommen wir schon eher zu den Ursprüngen der groben Schwerterkellen. Wenn ich mich nicht ganz täusche gab es bei Warhammer zu der Zeit Zweihänderkämpfer mit solchen überproportionierten Schwertern.
Ich glaube aber, dass der Ursprung ziemlich Wurscht ist. Der Bezug der großen und breiten Schwerter mit den Mangas ist halt etabliert.

Richtig! Warhammer war es. Unter anderem mit seinen zwergischen Greifenreitern mit mega-fetten Schilden (dick, wie drei normale Schilde), riesigem Gefieder am Helm und so weiter...
Dennoch sehe ich deutliche Unterschiede zwischen dem Mangastil und den Bebilderungen von Pathfinder. Wahrscheinlich habe ich da einen anderen Blick für. Oder Erbsen auf den Pupillen ;)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: 6 am 4.07.2011 | 18:02
Naja. Wenn Du z.B. Amiri:
(http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20080602015714/pathfinder/images/thumb/0/0b/Amiri.jpg/250px-Amiri.jpg)

mit Cloud Strife(FF7) vergleichst:
(http://www.gamerdna.com/uimage/cNQ1xNKz/full/dff-cloud-strife-jpg.jpg)

sind doch schon gewisse Ähnlichkeiten da. :)

Die Ähnlichkeiten zu Warhammer allerdings auch:
(http://1.bp.blogspot.com/_ts1HdLGjywM/SULYokUSMeI/AAAAAAAADAQ/ML7rI1xzSKc/s320/Dark_Elf_Dread_Lady_with_2_hand_weapons.jpg)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Wizz_Master am 4.07.2011 | 18:49
D&D dann wohl auch, denn er macht ja wohl auch die meisten D&D 4 Cover. Finde ich im Übrigen erstaunlich, dass man ein Rollenspiel wegen des Artworks meidet.

Korrekt, aber D&D 4th E meide ich nicht nur wegen Wayne Reynolds sondern wegen der Realms, aber das ist eine andere Sache.

Mir gefallen z.B. die Covers von den 3E Forgotten Realms Büchern oder auch DSA weil sehr realistisch gezeichnet, oder generell Larry Elmore, Todd Lockwood bzw. Ken Kelly
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Windjammer am 4.07.2011 | 19:59
Mir gefallen z.B. die Covers von den 3E Forgotten Realms Büchern oder auch DSA weil sehr realistisch gezeichnet, oder generell Larry Elmore, Todd Lockwood bzw. Ken Kelly
Dann könnten Dir auch die Bilder von Michael Komarck gefallen, der einiges für die 4E-Bücher gemacht hat - nicht nur Cover, sondern auch die erste Innenillustration im MM 1 (http://www.wizards.com/dnd/images/4new/galleries/MonsterManual_art/img/114890_CN_GL.jpg). Siehe auch hier (http://komarckart.com/bk_cov01.html), oder Art Gallery zu Cityscape (D&D 3.5); sowie Titelbilder zu Expedition to.. Greyhawk und ...Undermountain.

Außerdem hat er das für mich ikonischste Bild zu D&D 3E gezeichnet:

(http://www.komarckart.com/int_16.jpg)
'Heroes at Rest' (D&D 3.5, Player's Handbook II)

PS. Zu Pathfinder-goes-Manga fällt mir immer dieses Bild in Runelords#1 ein:

(http://cdn.obsidianportal.com/images/189305/Shalelu_Andosana.jpg)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Benjamin am 4.07.2011 | 20:02
@Christian, wobei die Ähnlichkeiten zu Warhammer wohl eher den Anforderungen der Gussformen zuzuschreiben sind. Man kann Details nur begrenzt fein machen. Ich denke auch, größere Elemente sind einfacher zu bemalen.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: D. M_Athair am 5.07.2011 | 01:17
Ab der 7.Edition haben via WoW-Rückkoppelungs-Effekt in Warhammer FB übrigens auch Manga-Elemente Einzug gehalten.
Das wurde auch schon diskutiert.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Whisper666 am 5.07.2011 | 02:33
Zitat
Ab der 7.Edition haben via WoW-Rückkoppelungs-Effekt in Warhammer FB übrigens auch Manga-Elemente Einzug gehalten.

Bei Warhammer 40k auch. Man schaue sich in diesem zusammenhang mal den neune Codex Dark eldar an. Oder wie er bei uns intern auch genannt wird, den Codex "Emosamurai"  ~;D
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 5.07.2011 | 07:14
Mir hat noch immer keiner erklärt, was an den PF (oder auch 4E) Bildern von WAR jetzt genau Manga-esque sein soll  :d
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 5.07.2011 | 07:19
Oder Erbsen auf den Pupillen ;)

Ääääh, ....... ja (http://tanelorn.net/index.php/topic,68528.msg1359836.html#msg1359836)!
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Benjamin am 5.07.2011 | 07:21
Bei Warhammer 40k auch. Man schaue sich in diesem zusammenhang mal den neune Codex Dark eldar an. Oder wie er bei uns intern auch genannt wird, den Codex "Emosamurai"  ~;D
Harhar. ;D
Aber ich weiß noch, wie bescheuert ich anno '96 die Kettenschwerter fand. GW hat die Waffen schon lange überproportioniert.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 5.07.2011 | 07:28
Ääääh, ....... ja (http://tanelorn.net/index.php/topic,68528.msg1359836.html#msg1359836)!

Gib mir doch Zeit, auf den Preuss zu antworten;

Naja. Wenn Du z.B. Amiri:
(http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20080602015714/pathfinder/images/thumb/0/0b/Amiri.jpg/250px-Amiri.jpg)

mit Cloud Strife(FF7) vergleichst:
(http://www.gamerdna.com/uimage/cNQ1xNKz/full/dff-cloud-strife-jpg.jpg)

sind doch schon gewisse Ähnlichkeiten da. :)

Die Ähnlichkeiten zu Warhammer allerdings auch:
(http://1.bp.blogspot.com/_ts1HdLGjywM/SULYokUSMeI/AAAAAAAADAQ/ML7rI1xzSKc/s320/Dark_Elf_Dread_Lady_with_2_hand_weapons.jpg)

Ich sehe genau eine Parallele zwischen der Barbarin und diesem Mangafreak: beide sind tendenziell zu schwach für die Masse an Waffe, die sie tragen. Sie hat keine Mangaaugen, keinen Mangamund, keine Mangahaare und auch keinen Mangastil (comichaft).

Ich denke, der Vergleich wird a) viel zu schnell gezogen und ist b) ein Totschlagargument ;)

Wenn mir jedoch jemand, wie Windjammer soilch ein Posting unter die Nase reibt:

PS. Zu Pathfinder-goes-Manga fällt mir immer dieses Bild in Runelords#1 ein:

(http://cdn.obsidianportal.com/images/189305/Shalelu_Andosana.jpg)

dann sehe ich das sogar ein  ~;D
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Tudor the Traveller am 5.07.2011 | 08:04
Ich sehe genau eine Parallele zwischen der Barbarin und diesem Mangafreak: beide sind tendenziell zu schwach für die Masse an Waffe, die sie tragen. Sie hat keine Mangaaugen, keinen Mangamund, keine Mangahaare und auch keinen Mangastil (comichaft).

Es ist kein reiner Mangastil, weißt aber imo eine Annäherung auf. Beachte z.B. die gewählte Frisur. Auch sind die Gesichtszüge glatter als ich es vom "westlichen" Stil gewohnt bin. Dazu die übertrieben groß ausfallenden Arm- und Beinschienen - das ist imo schon Manga.


Oder schaue dir Seoni an:
(http://1.bp.blogspot.com/__Ol2sHr5PDQ/S_7I0_YxrEI/AAAAAAAADog/z5EpK1TRgjw/s1600/Pathfinder2_Seoni.jpg)

Wieder das sehr konturarme Gesicht, stark betonte Auge, kleiner Mund. Und all das herumflatternde Zeug, seltsame Frisur... das ist nicht reiner Mangastil, aber geht in die Richtung.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 5.07.2011 | 08:11
Es ist kein reiner Mangastil, weißt aber imo eine Annäherung auf. Beachte z.B. die gewählte Frisur. Auch sind die Gesichtszüge glatter als ich es vom "westlichen" Stil gewohnt bin. Dazu die übertrieben groß ausfallenden Arm- und Beinschienen - das ist imo schon Manga.

Frisur: sie hat wilde, unbändige Haare (sogar einzelne Haare!) / er hat... äh... komische Kämme auf und seitlich am Kopf

Gesichtszüge: wenn ich mir die alten Drachenlanze-Caldwell/Elmore-Bilder ansehe, dann hat keine der hübschen Frauen unreine Haut oder Pickel  ;D

Arm- und Beinschienen: sind zu groß, okay. Aber was ist daran Manga? Ist jetzt alles, was etwas zu groß ist, vom Manga inspiriert? Sehe ich nicht so ;)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Tudor the Traveller am 5.07.2011 | 08:12
Sorry, du warst schneller als mein Edit... Wie gesagt, kein wirklicher Mangastil, aber angenähert.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Benjamin am 5.07.2011 | 08:18
Blödsinn. Das ist 1A Banane von Mangas inspiriert und verkauft sich unter anderem genau deshalb so gut.

Wieso will man denn das jetzt wegdiskutieren? Weil die Figuren nicht gezeichnet sind wie Sailor Moon? Hat jemand vielleicht Blame! (http://th01.deviantart.com/fs9/300W/i/2006/149/0/5/BLAME_Wallpaper_2_by_Shiroikai_by_the_megastructure.jpg) gelesen?

Mangas/Animes sind in den USA längst Mainstream, klar wird das bei neuen Produkten berücksichtigt. Früher war es HdR, heute ist es Bleach.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 5.07.2011 | 08:26
Blödsinn.
Genau, wie Deine Antwort

Zitat
Das ist 1A Banane von Mangas inspiriert und verkauft sich unter anderem genau deshalb so gut.
Sicherlich! Du weißt es schließlich besser. Entschuldige bitte, dass ich anderer Meinung war, ich gebe nach und richte mich aus nach Deiner Herrlichkeit.

Zitat
Wieso will man denn das jetzt wegdiskutieren?
Weil anderen Menschen an einem konstruktiven Austausch gelegen ist, die ihre Meinung in einem Forum (oh mein Gott...) gern diskutieren und eventuell ihren Horizont erweitern? Und wer will hier vor allem was genau "weg" diskutieren? Weil ich anderer Meinung bin, die Dir nicht passt? Oh, ich könnte hier ein schönes Fass aufmachen...

Zitat
Weil die Figuren nicht gezeichnet sind wie Sailor Moon? Hat jemand vielleicht Blame! (http://th01.deviantart.com/fs9/300W/i/2006/149/0/5/BLAME_Wallpaper_2_by_Shiroikai_by_the_megastructure.jpg) gelesen?
Nein, ich habe Blame nicht gelesen. Sollte ich? Oder darf ich jetzt nicht mehr mitdiskutieren?

Zitat
Mangas/Animes sind in den USA längst Mainstream, klar wird das bei neuen Produkten berücksichtigt. Früher war es HdR, heute ist es Bleach.
Ist doch für die Diskussion völlig irrelevant.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: 6 am 5.07.2011 | 08:28
Ich sehe genau eine Parallele zwischen der Barbarin und diesem Mangafreak: beide sind tendenziell zu schwach für die Masse an Waffe, die sie tragen. Sie hat keine Mangaaugen, keinen Mangamund, keine Mangahaare und auch keinen Mangastil (comichaft).
Mir fallen da noch die überproportionierten Schulterpolster und Handschuhe auf. Danach noch wildes Haar für einen jungen, wilden Charakter. Natürlich auch noch das Schwert, das viel zu breit in den Proportionen ist.
Das Bild habe ich übrigens eben wegen der Waffe gewählt. Schliesslich ging es hier speziell um die Art  des Schwertes.

Ach ja. Geh mal davon weg, dass nur große Augen und kleine Münder ein Alleinstellungsmerkmal von Mangas wäre. Ua deswegen hatte ich das Bild von Cloud Strife eben auch gewählt. Keine typischen Augen, kein typischer Mund. Dafür überproportionale Waffe, Schulterpolster und Handschuhe. Die typischen Elfenohren hat ja schon Windjammer gepostet. Bunte Gesichtsbemalung mit irgendwelchen Symbolen ist übrigens auch sehr mangaesk.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Tudor the Traveller am 5.07.2011 | 08:36
Wohingegen Valeros relativ wenig Mangazüge trägt, wie ich finde. Merisiel dafür umos mehr. Ich denke einfach, dass man bei PF bewusst angenähert hat, wo es sich anbot, weil Manga einfach a) bereits Mainstream ist, von den Fans also akzeptiert wird und b) besonders jüngere Spieler vermutlich besser anspricht. Ist aber nur ein Gedanke.

(http://paizo.com/image/product/secondary/Pathfinder/Pathfinder1_Fighter.jpg)(http://paizo.com/image/content/RiseOfTheRunelords/Pathfinder3_Rogue.jpg)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 5.07.2011 | 08:43
Mir fallen da noch die überproportionierten Schulterpolster und Handschuhe auf. Danach noch wildes Haar für einen jungen, wilden Charakter. Natürlich auch noch das Schwert, das viel zu breit in den Proportionen ist.
Das Bild habe ich übrigens eben wegen der Waffe gewählt. Schliesslich ging es hier speziell um die Art  des Schwertes.

Ach ja. Geh mal davon weg, dass nur große Augen und kleine Münder ein Alleinstellungsmerkmal von Mangas wäre. Ua deswegen hatte ich das Bild von Cloud Strife eben auch gewählt. Keine typischen Augen, kein typischer Mund. Dafür überproportionale Waffe, Schulterpolster und Handschuhe. Die typischen Elfenohren hat ja schon Windjammer gepostet. Bunte Gesichtsbemalung mit irgendwelchen Symbolen ist übrigens auch sehr mangaesk.

Große Schulterpolster und Handschuhe sind mittlerweile en vogue, das ist richtig. Haben ihren Ursprung aber nicht unbedingt im Manga. Ich sehe es sogar genau anders herum. Mangas haben sich arg bei den amerikanischen und europäischen Fantasybildern inspirieren lassen. Wenn ich es recht beobachtet habe, war Warhammer XXXL vor den XXL Mangafiguren da.

Die Elfenohren bei einigen RotRL Zeinungen (insgesamt der Stil dieses AP) ist sehr mangaesque. Da gebe ich Dir komplett recht. Es geht ja aber um die WAR-Bilder, Drachen und Cover-Illus.

Bunte Gesichtsbemalung haben sich die Japaner spätestens bei den Schotten abgeguckt ;)
Ist für mich auch kein Indiz für Manga... auch wenn es bei "denen" typisch ist, sehe ich die Inspiration wieder andersherum.


Wohingegen Valeros relativ wenig Mangazüge trägt, wie ich finde. Merisiel dafür umos mehr. Ich denke einfach, dass man bei PF bewusst angenähert hat, wo es sich anbot, weil Manga einfach a) bereits Mainstream ist, von den Fans also akzeptiert wird und b) besonders jüngere Spieler vermutlich besser anspricht. Ist aber nur ein Gedanke.

(http://paizo.com/image/product/secondary/Pathfinder/Pathfinder1_Fighter.jpg)(http://paizo.com/image/content/RiseOfTheRunelords/Pathfinder3_Rogue.jpg)

Jetzt kommen wir zu genau dem einen Punkt, wo ich selbst Kritik anbringe.
Ich mag die dunklen Elfenaugen sehr. Endlich entmenschlicht! Wurde auch Zeit :)
Aber... Merisiel (die Schurkin) ist in der Tat der einzige ikonische Charakter, der recht mangaesque geworden ist. Granted. Mehr nach Feierabend ;)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: El God am 5.07.2011 | 08:54
Bin ich eigentlich der einzige, dem auffällt, dass die Schwertklingen alle Risse und Sprünge haben, als wären sie aus Stein  wtf?
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: 6 am 5.07.2011 | 08:54
Große Schulterpolster und Handschuhe sind mittlerweile en vogue, das ist richtig. Haben ihren Ursprung aber nicht unbedingt im Manga. Ich sehe es sogar genau anders herum. Mangas haben sich arg bei den amerikanischen und europäischen Fantasybildern inspirieren lassen. Wenn ich es recht beobachtet habe, war Warhammer XXXL vor den XXL Mangafiguren da.
Nee. Das ist da ja das Problem. ;)
Warhammer und Mangas hatten etwa zur gleichen Zeit diese überproportionierten Rüstungsteile. Die Mangas sogar etwas früher(Die ganzen Mechaserien Ende der 70-er). Von daher ist es sehr schwierig zu sagen ob und wenn ja, wer wen beeinflusst hat.
Die Frage über den Ursprung ist aber eigentlich egal.
Entscheidend ist wodurch der Mainstream beeinflusst wurde und da hatten die Mangas definitiv mehr Einfluss.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Tudor the Traveller am 5.07.2011 | 09:00
Um mal ein Gegenbeispiel zu bringen: Die Everquest Artworks sind imo frei von den hier diskutierten Elementen, also imo ohne großen Mangaeinfluss:
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Samael am 5.07.2011 | 09:19
Bin ich eigentlich der einzige, dem auffällt, dass die Schwertklingen alle Risse und Sprünge haben, als wären sie aus Stein  wtf?

Das sind Scharten.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: kalgani am 5.07.2011 | 09:56
böser tudor, hotlinks sind allgemein in DE nicht gerne gesehen, da daraus abmahnungen und regessansprüche
wegen traffic entstehen können. pack doch einfach nen nur den link rein, das ist problemlos ;)

scahut man in die nachfolgewerke des GR (APG/UM) dann sieht man das die dort vorgestellten neuen iconics noch mehr
in richtugn manga-angelehtem Stil gezeichnet wurden... allein Feiya (Witch), Imrijka (inquisitorin), Seltyiel (Magus) sind
mehr als eindeutig an in ihrer künstlerischen anlehnung.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Skele-Surtur am 5.07.2011 | 15:01
Das sind Scharten.
Die sollten etwas mehr auf ihre Ausrüstung achten. Wozu gibt es denn Schleifsteine? Und ich denke übrigens nicht, dass die PFBilder in bemerkenswerter Weise Mangaesk sind. Ich kenne aber auch nur die hier im Thread geposteten.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: D. M_Athair am 5.07.2011 | 19:46
Mir hat noch immer keiner erklärt, was an den PF (oder auch 4E) Bildern von WAR jetzt genau Manga-esque sein soll  :d
Wer Augen hat, der sehe ...
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Samael am 5.07.2011 | 20:06
Hin und wieder gibt es PF Illus mit Manga - Einschlag. Insgesamt würde ich aber allgemein eher von "comichaft" als von "mangaesk" sprechen. Amerikanische Superheldencomics sind sicher ein weit stärkerer Einfluss auf den Artwork-Stil von PF als japanische Mangas.

manchmal funktionieren diese Einflüsse und es kommt etwas echt cooles dabei raus, manchmal gibts aber auch eine unheilige Allianz. Ich präsentiere: Die grauenhafteste Illustration in einem PF Buch bis zum heutigen Tag:

(http://paizo.com/image/content/PathfinderChronicles/PZO1105-EagleKnight.jpg)




Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 5.07.2011 | 20:18
Nein, ich habe Blame nicht gelesen. Sollte ich?
Definitiv!
Und Noise! und Abara und Biomega...

Tetsuo Nihei ist einfach ein ganz großer Mangaka!

Zum Thema hier:
Ich empfinde das Design hier ganz in der Tradition von Eberron und nicht sonderlich mangaesque.
Einzelne Bilder natürlich, aber die letzten beiden hier eher nicht...

(Dieses häßliche etwas von KLeinkopfgorilla mal unbeachtet.)
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Odium am 5.07.2011 | 20:25
Hin und wieder gibt es PF Illus mit Manga - Einschlag. Insgesamt würde ich aber allgemein eher von "comichaft" als von "mangaesk" sprechen. Amerikanische Superheldencomics sind sicher ein weit stärkerer Einfluss auf den Artwork-Stil von PF als japanische Mangas.

manchmal funktionieren diese Einflüsse und es kommt etwas echt cooles dabei raus, manchmal gibts aber auch eine unheilige Allianz. Ich präsentiere: Die grauenhafteste Illustration in einem PF Buch bis zum heutigen Tag:

(http://paizo.com/image/content/PathfinderChronicles/PZO1105-EagleKnight.jpg)

Also ich findd das Bild ja hübsch, da hab ich wesentlich schlimmere gesehen.....





Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Skele-Surtur am 5.07.2011 | 20:30
Mich stören eigentlich nur diese dämlichen Aussparungen in der Schwertklinge. Ich finde sowas total blöd.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: LöwenHerz am 5.07.2011 | 20:55
Wer Augen hat, der sehe ...

Wow, danke. Reifer Beitrag. Ich versuche mich hier ernsthaft mit Leuten zu dem Thema auseinander zu setzen. Wenn Dir daran nichts gelegen ist oder Du keine Argumente bringen magst, dann spare Dir doch bitte Deine Worte. Danke :)


Hin und wieder gibt es PF Illus mit Manga - Einschlag. Insgesamt würde ich aber allgemein eher von "comichaft" als von "mangaesk" sprechen. Amerikanische Superheldencomics sind sicher ein weit stärkerer Einfluss auf den Artwork-Stil von PF als japanische Mangas.

Ich danke Dir für diesen Beitrag. Das ist mir heute morgen nämlich durchgerutscht.
Ich finde viel öfters Wolverine, Batman (zB Frank Miller) und Konsorten in den Bildern wieder. Klaro sind die alle auf Steroiden und haben selten was zu Lachen. Aber mir gefällts.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 6.07.2011 | 00:46
Ich kann dazu nur eins beitragen:

(http://blog.ulisses-spiele.de/wp-content/uploads/2011/04/april_PATH_Abenteuerpfad5_Band4.jpg)

 :ctlu:
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Skele-Surtur am 6.07.2011 | 00:54
Ich kann dazu nur eins beitragen:

(http://blog.ulisses-spiele.de/wp-content/uploads/2011/04/april_PATH_Abenteuerpfad5_Band4.jpg)

 :ctlu:
Though it is weird, it is not manga.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 6.07.2011 | 01:14
Nee, ich wollt ja auch gar nicht sagen, dass das Mangaesk ist - sondern einfach nur goooooil!  :D
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: korknadel am 6.07.2011 | 08:07
Nee, ich wollt ja auch gar nicht sagen, dass das Mangaesk ist - sondern einfach nur goooooil!  :D

Aber es ist fast Manga, nämlich King Kong. Offenbar gibt es bei PF eine japanische Verschwöung ...  :D.

Im Ernst: Saucooles Vieh, sollte nur dieses dämliche, unproportionierte Schwert zum Teufel schicken.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Odium am 6.07.2011 | 08:21
Es ist ein geflügelter Gorilla, verdammt noch mal...
Der kann auch ein lächerlich großes Schwert haben :D
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: kalgani am 6.07.2011 | 09:10
Ich kann dazu nur eins beitragen:

http://blog.ulisses-spiele.de/wp-content/uploads/2011/04/april_PATH_Abenteuerpfad5_Band4.jpg

Was nen geiles Vieh. Wo gitb es den, oder wie heißt der/das?

Der Soldat oben ist aber nen Schrumpfkopf oder?

Hab gestern noch in einigen 3.x büchern gestöbert und finde die artwork
was humanoide angeht dort einfach nur gelungen!
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Hotzenplot am 6.07.2011 | 09:24
Mich stören mangareske Darstellungen auch ein wenig, besonders bei Menschen, Zwergen und Elfen. Bei Monstern ist das nicht so schlimm, sind ja eh monströs, obwohl es da auch Ausreißer gibt.  ;D. Habe gestern ein wenig im Almanach der klassischen Monster von PF geblättert, das Artwork darin finde ich grandios, wohingegen mir manche Monster im Monsterhandbuch von D&D 4e überhaupt nicht gefallen, weil sie teilweise zu comichaft sind.
Edit: Muss ich revidieren, ich weiß nicht mehr wo ich diese comichaften Bilder gesehen habe, war aber nicht im 4e Monsterhandbuch, habe gerade darin geblättert. Vielleicht war es der Trend in manchen 3.5er Quellenbüchern.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Mike am 6.07.2011 | 09:54
Mir persönlich gefallen realistischere und düstere Darstellungen am Besten. Je mehr eine Darstellung ins Mangahafte tendiert, desto abstoßender finde ich sie. Wobei der leichte Comic-Stil von D&D 4E oder PF durchaus noch erträglich ist. Am Besten jedoch muss ich zugeben gefallen mir die Artworks mancher DSA-Abenteuer (auch wenn ich das System absolut verabscheue).
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 6.07.2011 | 10:13
Was nen geiles Vieh. Wo gitb es den, oder wie heißt der/das?
Hatte das zufällig im deutschen Pathfinderblog entdeckt, gehört zum Artikel des 4. Bandes des Schlangenschädel-AP (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/04/katakomben-des-wahnsinns/), wo es vermutlich auftaucht!
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: sir_ollibolli am 6.07.2011 | 11:21
Es handelt sich um einen Derhii.

Derhiis tauchen auch im "Schmelztiegel des Chaos" auf...
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: kalgani am 7.07.2011 | 09:56
vielen dank.
das ding hat ja "nur" CR5... hätte von der aufmachung mit mehr gerechnet.
Titel: Re: Pathfinder Artwork Diskussion
Beitrag von: sir_ollibolli am 7.07.2011 | 11:35
Ein paar klassenstufen Barbar drauf und es geht zeimlich rund...