Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Alex am 19.07.2011 | 08:24

Titel: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Alex am 19.07.2011 | 08:24
Interessanter Artikel hier (http://www.gulli.com/news/16624-powerdownloader-investieren-viel-geld-in-filme-studie-unter-verschluss-2011-07-17).
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Feuersänger am 19.07.2011 | 08:40
Sieh mal an, ist tatsächlich interessant.
Leider stand nun nicht dabei, wie diese Studie dann jetzt tatsächlich an die Öffentlichkeit gelangt ist.

"Das sind Videopiraten aus dem analphabetischen Ozean" (Kpt. Blaubär)

Ich selber passe als "Kontrollgruppe B" ins Bild: ich gehe nie ins Kino (etwa einmal alle 2-3 Jahre), kaufe sehr wenige DVDs (meine gesammte Sammlung nimmt etwa 1 Regalmeter ein), und ziehe oder streame keine Filme.
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Teylen am 19.07.2011 | 10:48
Leider fehlt der Link zu der tatsaechlichen Studie.
Ansonsten deckt sich die Beschreibung gerade gar nicht mit meiner Erfahrung.
[Gerade in Bezug auf Kino.To]
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Selganor [n/a] am 19.07.2011 | 11:22
Huch! Hat die Filmindustrie jetzt auch schon entdeckt was die Musikindustrie vor Jahren festgestellt hat? ;D
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Arbo am 19.07.2011 | 11:33
Diese Infos ist schon ein paar Tage im Netz. Bei Telepolis (http://www.heise.de/tp/blogs/6/150152) hieß es, dass diese von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführt wurde. Dass es (noch) keinen Link zu der Studie gibt, ist logisch: Sie wird ja unter Verschluss gehalten bzw. gilt sie als (noch) nicht publiziert. Was Offizielles wird mensch dazu also sehr wahrscheinlich nicht finden.

Arbo
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Teylen am 19.07.2011 | 11:45
Wenn das Ding unter aktiv Verschluss ist, woher wollen sie dann wissen was drin steht?  wtf?
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Vash the stampede am 19.07.2011 | 11:51
Wenn das Ding unter aktiv Verschluss ist, woher wollen sie dann wissen was drin steht?  wtf?

Und wie können Filme im Netz geschaut werden, wenn sie nicht mal im Kino laufen? ::) (Ist ja auch schon vorgekommen.)

Anscheinend gibt es immer Löcher im System.
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Karl Lauer am 19.07.2011 | 11:54
Wenn das Ding unter aktiv Verschluss ist, woher wollen sie dann wissen was drin steht?  wtf?
Stimmt. Da hat ja kein Mensch mitgearbeitet, sondern das war der GfK-Megacomputer Skynet, welcher die Studie automatisch errechnet und gesichert abgespeichert hat.
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Teylen am 19.07.2011 | 12:00
Und wie können Filme im Netz geschaut werden, wenn sie nicht mal im Kino laufen? ::) (Ist ja auch schon vorgekommen.)
Ja schon, nur kann man es sich dann ja auch runterladen.
Was imho der Glaubwuerdigkeit etwas helfen wuerde.
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Selganor [n/a] am 19.07.2011 | 12:10
Wenn das Ding unter aktiv Verschluss ist, woher wollen sie dann wissen was drin steht?  wtf?
Zitat aus dem Telepolis Artikel:
Zitat
"Wir haben damit nicht gerechnet", sagte ein GfK-Mitarbeiter, der verständlicherweise anonym bleiben möchte.

Scheinbar hat da jemand der den Bericht gelesen hat geplaudert ;)
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Arbo am 19.07.2011 | 13:34
Jo, zumal es leider (!) auch eine gängige Praxis ist, über diverse Studien "vorab" zu infomieren. Da findet niemand wirklich etwas Genaues im Netz, zumal damit ggf. auch urheberrechtliche Dinge im Zusammenhang stehen können (bspw. wenn eine Studie veröffentlich werden soll - da ist es schon ziemlich (!) blöd für den publizierenden Verlag, wenn im Netz der Wortlaut kostenlos herumschwirrt).

Was nicht heißen soll, dass das im betreffenden Fall zutrifft. In dem Zusammenhang wundere ich mich auch, weshalb das komplette Dokument nicht "geleakt" wurde.

Arbo
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Edler Baldur am 19.07.2011 | 23:03
Wobei der Bericht sich mit meinen Erfahrungen deckt, Leute die viel downloaden/streamen kaufen auch vermehrt DVDs oder gehen ins Kino. Wobei diese Verbindung dadurch bedingt sein kann, das eher jüngere Menschen downloaden/streamen, gleichzeitig aber auch es eben jüngere Menschen sind, die gerne Geld für DVDs/Kino ausgeben.
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Callisto am 20.07.2011 | 01:54
Mich überrascht der Inhalt der erwähnten Studie nicht. Mal sehen ob und wann sie offiziell erscheint.
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Feuersänger am 20.07.2011 | 06:33
Es ist im Prinzip dasselbe, wie mit der Musik:
1. man bekommt per Online-Angebot Sachen mit, die normalerweise an einem vorbeigegangen wären;
2. man bekommt Zugriff auf Filme/Musik, an die man normalerweise einfach nicht rankäme;
3. wer keine Kohle hat, würde sich den Kram sowieso nicht kaufen, egal ob er nun online gratis drankommt oder nicht.

allerdings gibt es auch einen Unterschied:
Original-CDs locken in erster Linie mit hübscher Aufmachung, Digipak, Booklet, und so weiter.
Kauf-DVDs hingegen sind heutzutage vollgepfropft mit aufdringlicher, nicht überspringbarer Werbung und anderem Spam. Bei kopierten DVDs bekommt man genau den Film, nicht mehr und nicht weniger.

Das mal als Grafik aufbereitet:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(ich hab da auch mal eine hübsche Flowchart gesehen, aber die find ich nicht mehr)

Insofern kann ich die Kopierer voll verstehen: man zahlt doch nicht mehr für nen Nachteil.
Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Callisto am 20.07.2011 | 09:21
Aber bei Kauf-DVDs gibts, eben damit die Leute sie auch kaufen, mittlerweile öfters Behind-The-Scenes, Interviews, Gagreels etc. Ist aber glaube ich eher bei Serien-DVDs der Fall. Ausserdem kaufen sich manche die BluRay wegen höherer Qualität oder auch einfach, weil der Film ihnen gut gefallen hat und sie es nur als recht empfinden dafür dann auch Geld auszugeben. Macht natürlich niemand, auf den dein Punkt 3 zutrifft.

Titel: Re: Powerdownloader investieren viel Geld in Filme: Studie unter Verschluss
Beitrag von: Bluerps am 20.07.2011 | 10:42
Die ganzen Extras gabs doch eigentlich schon immer, seit es DVDs gibt. Die sind auch manchmal ganz nett, aber deswegen kauft sich doch niemand eine DVD/Bluray, oder doch?

Kauf-DVDs hingegen sind heutzutage vollgepfropft mit aufdringlicher, nicht überspringbarer Werbung und anderem Spam.
Sehr schön finde ich immer wieder, wenn mir die DVD vermittelt das mich der Hersteller für potentiell kriminell hält, und mir erstmal erklärt das Raubkopieren verboten ist. Das ist auch immer dasselbe Filmchen. Ich bin mittlerweile soweit, das ich bei der Einblendung von "You wouldn't steal a car" vor mich hingrummle "Doch. Von euch würde ich ein Auto klauen, wenn ich die Gelegenheit hätte". :P


Bluerps