Komme grad aus dem Kino und bin eher enttäuscht.
Der alte Total Recall ist meiner Meinung nach ziemlich gut, aber ganz schlecht gealtert.
Mir hätte also auch ein "Klon" mit zeitgemäßerer Optik schon durchaus gefallen können.
Das Remake scheitert für mich an einem atemberaubend dämlichen Setting*, langweiligen und "herzlosen" Actionszenen von der Stange und - leider, leider - an der Darstellung der Technik.
Bei letzterem Punkt habe ich zugegebermaßen recht hohe Ansprüche, die Total Recall eben durchgehend nicht bedienen kann.
Viel der gezeigten Technik ist wenig durchdacht oder passt nicht zum Techlevel, so dass kein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Über den gesamten Film kam bei mir nie wirklich das Gefühl auf, dass Quaid gehetzt und unter Zugzwang handelt - dafür wird an zu vielen Stellen grundlos das Tempo rausgenommen. Da kann auch Farrell, den ich eigentlich ziemlich gern sehe, nichts mehr retten.
Es gibt natürlich ein paar Stellen, an denen auf den alten Film Bezug genommen wird.
Deutlich negativ aufgefallen ist mir das Gegenstück zur Szene mit Dr. Edgemar im alten TR, wo Quaid überzeugt werden soll, dass er in seinem Traum gefangen ist und eine Pille schlucken muss, um aufzuwachen.
Diese Szene ist im neuen Film plump zwischen rein geschoben, abartig in die Länge gezogen, kein bisschen spannend umgesetzt und der letztendlich gleiche Ausgang hat keine wirklich nachvollziehbare Begründung - im Gegensatz zur alten.
*Britannien und Australien sind als einzige Staaten auf einer ansonsten unbewohnbaren Erde übrig und durch einen Aufzug verbunden, der DURCH DEN ERDMITTELPUNKT geht und täglich die Lohnsklaven hin und her karrt :gaga:
Insgesamt keine Empfehlung :q
Ich fand den Film nicht schlecht. Hab mir vorher mit Freunden noch den alten Total Recall mit Arnie angesehen und muss sagen, dass der neue sich weit genug von diesem absetzt um als eigener Film und nicht einfach nur als Nachahmung zu gelten. Trotzdem muss ich auch den Kritikern in einigen Punkten recht geben:
Da wäre z. B. der Lift durch die Erde, der aus meiner Sicht einfach nicht so funktionieren kann. Wie kann man eine Röhre durch flüssiges Magma aufrecht erhalten? Wieso ist es scheinbar nur auf einem kurzen Stück um den Erdkern herum heiß und auf allen anderen Abschnitten kann man sogar außen an dem Fahrzeug langklettern? Was passiert bei Erdbeben bzw. der ganz normalen Verschiebung der Kontintentalplatten? Wäre eine Verbindung per Flugzeug nicht viel einfacher zu bewerkstelligen? Von mir aus auch mit irgendwelchen semiballisitschen Suborbitalflügen wie wir es aus Shadowrun kennen.
Wenn Coohagen unbedingt in Australien einmarschieren will, dann soll er seine Kampfroboter doch einfach dorthin verschiffen. Denen dürfte die giftige Umwelt nicht mehr viel ausmachen. Warum müssen die also auch durch den Tunnel?
Außerdem fand ich die Szene in der sie Hauser/Quaid davon überzeugen wollen, dass er noch im Recall-Center ist und das alles nur träumt im alten Film besser.
Wir waren gestern drin, und wie Trichter fand ich den Film auch gar nicht schlecht. Natürlich braucht es einige Suspension of Disbelief:
vor allem natürlich bezüglich des "Falls". Der kann natürlich so nicht funktionieren, aus ganz vielen Gründen. Dass die Passagiere eigentlich viel länger schwerelos sein müssten bzw. bei einer Beschleunigung von 1G die Fahrt länger dauern würde als 17 Minuten. Dass, wenn die Fahrt wirklich nur 17 Minuten dauern soll, die Kapsel sich eigentlich in einem Vakuum bewegen müsste oder wegen der hohen Reibung verbrennen. Aber hey, die Röhre durch den Erdkern und die Kapsel selbst sind eben aus Plotonium gebaut, und Plotonium ist, wie wir ja alle wissen, das stärkste und widerstandsfähigste Material auf dieser Welt und allen anderen. Plotonium hält auch die Hitze des Magmakerns und die immensen Reibungskräfte aus... :P
Warum Cohaagen überhaupt in einem Gebiet einfallen will, dass ohnehin schon seinem Einflussbereich unterliegt (immerhin ist die Kolonie ja eben genau das, nur eine Kolonie Britanniens), habe ich auch nicht so recht verstanden. Da hat das Szenario des alten Films mit dem unabhängigen Mars besser funktioniert.
Im alten Film kam auch wesentlich deutlicher raus, dass der ganze Plan mit dem Gedächtnis verlieren und die Rebellen infiltrieren komplett auf Hausers Mist gewachsen war. Das wurde hier nur angerissen, und ich weiß nicht, ob das jemand versteht, der die Arnie-Version nicht gesehen hat.
Die Szene mit Harry und dem "du bist noch in deinem Kopf und das ist alles nicht real" hingegen fand ich, anders als Trichter, gerade deswegen ziemlich cool, weil sie so unvermittelt kam und etwas surreale Züge trug. Das machte es in meinen Augen durchaus nicht unglaubwürdig, dass es wirklich alles nur eine Wahnvorstellung sein könnte.
Alles in allem fühlte ich mich sehr gut unterhalten, ganz und gar kein rausgeworfenes Geld.
Colin Farrell sehe ich ja immer sehr gerne, und Kate Beckinsale und Jessica Biel machen auch bei weitem keinen so schlechten Job, wie man das vorher befürchten konnte. Und dass Beckinsales Charakter eine größere Rolle und mehr Screentime ist als Sharon Stones damals in derselben Rolle im Verhoeven-Film, kam auch ziemlich gut mMn.
Aber Len Wiseman liebt Licht-Querstreifen mindestens ebensosehr wie, wenn nicht mehr als, J.J. Abrams seine Lens Flare Effekte. :P
Da wäre z. B. der Lift durch die Erde, der aus meiner Sicht einfach nicht so funktionieren kann. Wie kann man eine Röhre durch flüssiges Magma aufrecht erhalten?
Das ist ja mal echt ein dämlicher Hammer.... Der Erdkern ist übrigens aus massivem Eisen (nicht flüssig aufgrund hohen Druckes!) bei 5000°C. Völlig ausgeschlossen, dass man da einen Schacht durchbohren kann.
Das ist ja mal echt ein dämlicher Hammer.... Der Erdkern ist übrigens aus massivem Eisen (nicht flüssig aufgrund hohen Druckes!) bei 5000°C. Völlig ausgeschlossen, dass man da einen Schacht durchbohren kann.
Nun wenn man ihn anbohrt geht der Druck ja weg.
Ob das eine gute Idee ist sei dahingestellt.
[Vielleicht ist der Rest der Welt von der Asche von dem Vulkanausbruch bedeckt nachdem ein Depp den Erdkern angebohrt hat?]
Nun wenn man ihn anbohrt geht der Druck ja weg.
Ob das eine gute Idee ist sei dahingestellt.
[Vielleicht ist der Rest der Welt von der Asche von dem Vulkanausbruch bedeckt nachdem ein Depp den Erdkern angebohrt hat?]
Du meinst die Deppen aus "The Core"? ;)
Nun wenn man ihn anbohrt geht der Druck ja weg.
Nein, da hast du eine falsche Vorstellung. Der Druck herrscht aufgrund der von oben gravitativ drückenden Erdmasse, die ist ja nicht weg, wenn man ein Loch bohrt. Die Erde ist ja kein Schnellkochtopf.