1.) Ein Phaser-Schusswaffen-Gefecht wie es z.B. bei Star Trek vorkommt. Hier ist IMHO das Problem beim normalen System, dass ein Versuch die Waffen vernünftig zu modellieren dummerweise daran scheitern muss, dass der Ablauf typischer Serien-Kämpfe schon von der Vorgabe her gefechtsmäßig/waffentechnisch nicht plausibel ist, d.h. durch eine sinnige Simulation der Waffen kann nicht das Herauskommen was die Serie zeigt.
Da hast du dir ja auch gleich eine richtige Katastrophe als Beispiel ausgesucht :)
Nicht nur, dass Filmkämpfe in Sachen Verlauf immer ein bisschen problematisch sind (im Gegensatz z.B. zur Atmosphäre), Star Trek hat da auch sehr ungünstige Voraussetzungen.
Andererseits:
Würden z.B. selbst nur heute schon verfügbare elektronische Zielsysteme eingesetzt, statt immer die Luft zu sieben, würde kaum ein Charakter die ersten Sekunden überleben und generell ist es sowieso das Problem, dass ein Char bei derart mächtigen Waffen ohne Energieschild oder High-Tech-Armor kaum plausibel richtige Treffer überstehen könnte).
Es werden aber eben keine gescheiten Zielsysteme eingesetzt.
Die kleinen Phaser haben ja keinerlei Zieleinrichtung und sind dazu noch eher unergonomisch - mit Acc 0 oder 1 sind die mMn gut bedient...und wenn man nicht zielt bzw. nicht zielen
kann, sind die Star Trek´schen Trefferquoten auch wieder ok ;D
Wo ST aber mMn richtig patzt, ist die Umsetzung/Darstellung der Zielwirkung.
Ein Phaser löst auf "volle Kanne" bei einem Treffer immer genau das beabsichtigte Ziel auf und sonst nichts.
Fehlschüsse dagegen produzieren meist keine wahrnehmbaren Flurschäden...
Wenn man das ändert (z.B. volle Trefferwirkung auch bei Höchstleistung nur auf direkt getroffene Gliedmaßen und dem Energieniveau angemessene Kollateralschäden), wird das Ganze einerseits für die Beteiligten etwas besser überlebbar und zum Anderen ist es dann unter vielen Umständen vernünftig, sich bei der Justierung der Waffenleistung etwas zurückzuhalten.
So hätte man dann z.B. in Raumschiffen Phaserleistungen auf dem Niveau heutiger Handfeuerwaffen, um sich nicht die lebenserhaltende Umgebung unterm Arsch wegzubrennen, und in freier Wildbahn könnte man willenlos reinholzen und hätte dann wohl recht kurze Gefechte mit großen landschaftlichen Umgestaltungen und vielen Verletzten durch Splitter- und Hitzewirkung bei nahen Fehlschüssen.
Zuguterletzt hat es mich öfter schon gejuckt, die Bodenkämpfe und die zugehörige Ausrüstung von Star Trek mal dem Technologieniveau angemessen von Grund auf neu zu gestalten.
Aber bevor ich keine Spieler für so was habe, mache ich mir die Arbeit nicht und es bleibt bei Riker mit seinem double axe handle blow ~;D