Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Der Fuchs am 15.09.2011 | 00:11
-
Es gibt ja in den unterschiedlichsten Spielen Gummipunkte mit unterschiedlichen Zwecken.
Da wäre natürlich Savage Worlds, wo die Bennies den MainHero-Status der SC's darstellen sollen,
Oder das Edge in Shadowrun, um Glückspilze von Glücklosen zu trennen (oder so ähnlich),
FATE, wo FATE Points als Trigger dienen für Situationsrelevante Eigenschaften von Entitäten.
Was ich bisher noch nicht gesehen habe, ist, dass diese Wertvollste aller Resourcen gleichzeitig "reale" Objekte der Spielwelt darstellen.
Ich möchte das ändern. Mein derzeitiges Rollospiel-Baby soll eben so eine "physikalische" Aktivresource haben.
(Dass Goldmünzen, Credits, etc. natürlich streng Genommen auch AKtivresourcen sind, will ich mal getrost ausser acht lassen. Geldmünzen sind ja zumindest keine Gummipunkte.)
Da ich (auch Setting-)spezifisch schon weiß, wie diese aussehen soll, will ich aber hier zu einem breiteren Brainstorming für dieses Thema auffordern.
Dabei sind die folgenden drei Fragen Wichtig:
- 1. Was können die Gummipunkte bewirken?
- 2. Wie sehen die Gummipunkte in der Spielwelt aus?
- 3. Wie können die Gummipunkte aufgefrischt werden?
Die interessanteste Frage ist mMn #3. Wenn die Aktivresource Nicht nur auf der Werte-Ebene bzw. der Spieler-Ebene exstiert, wie könnte sie dann wiedererlangt werden?
Ein paar Beispiele:
Science-Fiction: Die Caraktere tragen alle Kampfanzüge, die mit Notbatterien geladen sind. Wenn ein Charakter am sterben ist, leert sich die Batterie und Revitalisiert den Pechvogel. Neu aufladen an Ladestationen.
Western: Revolverhelden haben immer eine Flasche Whisey dabei. Einen Schluck draus nehmen hilft, die Auswirkungen von Verletzung (Schmerzen) wegzustecken. Kann vom Barkeep aufgefüllt werden.
Bioshock 2 (Dieselpunk): Benzin für den Bohrer. Ein angeworfener Bohrer hat erhöhten Schaden. Auftanken kann man, indem man Benzinkanister findet. EDIT: Eigentlich ist das keine "Gummipunkt"-Resource, sondern eher eine allgemeine Aktivresource. Mein Fehler.
MfG
Der Fuchs
-
M.E. würde auch die Karmalenergie von DSA 2 und 3 (vor KKK) in diese Kategorie passen. Es gibt eine Sorte von "Anwendungs-Gebeten" und eine Sorte von "Wiederaufladungs-Gebeten", und was die Gebete machen, ist in den frühen Versionen der Entscheidung der Spielenden überlassen, d.h. "Gummi". Und das war nicht nur bestimmten Personen vorbehalten.
-
Ja, die Frage ist ja, wofür bekommst du die Gummipunkte? Die sind ja in der Regel eine Belohnung für ein bestimmtes Verhalten, nämlich eines, das das Geschehen interessanter macht, aber nicht unbedingt vorteilhaft aus Sicht des Charakters ist. D.h. wenn man das Ganze im Setting verankern möchte, müsste man das Setting so schreiben, dass genau diese interessanten aber gefährlichen/nachteiligen Dinge in der Spielwelt eine bestimmte Belohnung nach sich ziehen.
Was weiß ich. In einem Setting wie SLA Industries könnte das z.B. Zuschauer-Beliebtheit sein, die sich dann in andere Ressourcen (Geld/Ausrüstung/Eingreifen der Regie) ummünzen lässt. In einem Fantasy-Setting könnte es in der Tat göttliche Gunst sein, die sich irgendwie optisch manifestiert.
-
Kleriker oder generell Charaktere in einem Fantasy-Setting: Sie tragen einen Heiligenschein, der bei Gummipunktanwendung verblasst. Strahlender wird er durch Taten im Sinne der Gottheit des jeweiligen Charakters.
-
Welchen Sinn soll das eigentlich haben?
Ich sehe ihn irgendwie nicht, ausserdem killt er massiv die Immersion.