Ich bin ab 5 Spielern gestresst. Manchmal auch schon früher, aber das hat dann andere Gründe ;D
Teylen, mich würden eigentlich zunächst Deine Eindrücke des "Megaspiels" interessieren, bevor ich meinen unqualifizierten Quark dazugebe.
Vorab: Meine DSA (nun Wildes Aventurien) Runde besteht aus 6 Spieler/innen und das stresst schon ungemein.
Jetzt hat eine Spielerin gefragt ob ihr Freund mitmachen darf aber da habe ich erstmal das Einverständnis der anderen Spieler vorausgesetzt.
Da ich am Wochende in einer Gruppe mit weit mehr als 10 Spielern (mehr als 12 irrc), die sich untereinander zumeist nicht kannten, von denen einige nichtmal das System kannten, an einem Pen&Paper Tisch saß
Leichtes OT: Nein, DU darfst sagen, dass es Dir zu viel wird, denn an DICH werden hier Erwartungen gestellt. Die anderen Spieler werden es im Zweifel durchwinken und Du badest das dann aus?! Sag "Nein" und steh dazu!OT
OT(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Offensichtlich gehen hier Statistik und Emprisiche Erfahrungswerte andere Richtungen...
Nette Arbeit, nur zwei Anmerkungen:
1) Du verweißt oft auf die Umfrage im :T: und ich bezweifle erstmal das diese representativ ist. Damit würde auch deine Auswertung nicht wirklich allgemeingültig sein.
2) Muss nicht ein System/Kampagne alles unterstützen. Ich könnte mir durchaus vorstellen für kleinere Gruppen ein System zu nutzen und für größere ein entrechend anderes System.
Das geht, allerdings dann nicht mit einer durchlaufenden Kampagne (kontinuierlich) -> TODO: In Sonderfällen beschreiben, oder im Fazit.
Eine Änderung der Regelbasis muss nicht unbedingt zur einer Änderung der Kampagne führen!
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie in einer großen Gruppe alle ausreichend Platz für z.B. exzessives Charakterspiel haben könnenDas geht schon, halt hauptsächlich Charakterspiel zwischen den Spielern. Die zersplittern sich dann halt so ein wenig in Kleingruppen, während der SL den anderen weitermacht.
Eine Änderung der Regelbasis muss nicht unbedingt zur einer Änderung der Kampagne führen!
Das geht schon, halt hauptsächlich Charakterspiel zwischen den Spielern. Die zersplittern sich dann halt so ein wenig in Kleingruppen, während der SL den anderen weitermacht.
gemeinsame Geschichte
Da Du ja so auf große Gruppen plädierst: Wo genau sind die Vorteile, dauerhaft 10+ Spieler am Tisch sitzen zu haben? Mir fallen da irgendwie ausschließlich Nachteile ein.
Da Du ja so auf große Gruppen plädierst: Wo genau sind die Vorteile, dauerhaft 10+ Spieler am Tisch sitzen zu haben? Mir fallen da irgendwie ausschließlich Nachteile ein.
Wie lief es denn?Recht gut. Eine längere Beschreibung ggf. ein Diary folgt wenn ich im Urlaub längeren Leerlauf habe oder ab Montag, wenn ich wieder zurück bin.
Sinnvoll sind größere Gruppen meines Erachtens nur wenn man nach und nach Neulinge hinzuholt mit dem Ziel später dir Gruppe zu spalten und somit zwei Gruppen zu haben (mal an den Nachwuchs gedacht). Gruppenspaltung ist so gesehen erst ab 8-9 Leuten sinnvoll, ansonsten wird eine Teilgruppe eventuell wieder zu klein für regelmässiges spielen!
In der Mehrheit der Szenarien würde es sich doch ein wenig komisch anfühlen, ständig im großen Pulk von mehreren handvoll Charakteren umher zu laufen.
Traue mich garnicht zu fragen, was für dich "Mehrheit der Szenarien" bedeutet...Nicht unbedingt Mehrheit, aber:
Nicht unbedingt Mehrheit, aber:
[...]
Wird NSC-Interaktion nicht ein bißchen lahm, wenn man nur einen NSC gleichzeitig haben kann, aber 10+ SCs in der Gegend rumlaufen?
Dann macht man halt das, was man realistischerweise auch tun würde.Sich langweilen? >;D
Sich langweilen? >;D
Nicht unbedingt Mehrheit, aber:
"Guten Tag. Ich bin Rangerin Almuriel und das sind meine Freunde Fighter Kansan, Fighter Torquin, Fighter Jamlahi, Wizard Sidukan, Sorceress Franke, Sorceress Thorielle, Monk Fam Fam, Paladin Norwitz, Ranger Helgo, Cleric Lebaran, Cleric Tumten, Cleric Frauke, Bard Hasslinger, Bard Frindrich, Barbarian Eisenauge, Barbarian Wolkiter, Rogue Hamaja Matuna, Rogue Quaturint, Rogue Schmesslich, Druid Polanya, Druid Derfigut, Artificer Jutipz und Nekromancer Tut. Wir wollen von ihnen wissen, was sie gestern abend gemacht haben, als der Dämon das Dorf angegriffen hat."
Wird NSC-Interaktion nicht ein bißchen lahm, wenn man nur einen NSC gleichzeitig haben kann, aber 10+ SCs in der Gegend rumlaufen?
Dann macht man halt das, was man realistischerweise auch tun würde.
Wird NSC-Interaktion nicht ein bißchen lahm, wenn man nur einen NSC gleichzeitig haben kann, aber 10+ SCs in der Gegend rumlaufen?Man teilt sich auf und übergibt jedem nicht anwesenden Spieler einen NSC.
So viele Leute würde ich nie für eine normale Runde einladen. Wir hatten mal so einen Fall, weil plötzlich Leute, die zwischenzeitlich aufgegeben hatten (mehrjährige Kampagne) doch mal wieder mitspielen wollten und alle gleichzeitig. Selbst da kamen wir aber nur auf 8+SL.
Selber bevorzuge ich Gruppe mit zwischen 1-6 Spielern
Naja, er kriegt ziemlich viel Spotlight... ;)
Ich hatte mit einem Kumpel eine Weile eine Runde, aus der alle anderen Spieler weggebrochen sind und wir halt zu zweit weitergespielt haben... meistens haben wir abwechselnd Abenteuer geleitet, nur einmal haben wir ein Szenario zu zweit geleitet und gespielt (die Charaktere haben sich recht früh getrennt und kamen nicht mehr so recht zusammen). Da sind verbündete und gesprächige NSCs allerdings Pflicht, damit der Charakter sich mal mit jemanden austauschen kann.
Man teilt sich auf und übergibt jedem nicht anwesenden Spieler einen NSC.
Aufteilungen sind bei großen Gruppen natürlich das offensichtliche Rezept, aber das bedeutet eben auch durchaus ne Menge Leerlauf für die anderen Spieler.
Man muss eben weg von der Zentral-SL-Bespaßungsmaschine-Spielweise. Wie gesagt: Wer versucht, mit 12 Spielern so zu spielen wie mit 3, der fliegt auf die Nase.
Aufteilungen sind bei großen Gruppen natürlich das offensichtliche Rezept, aber das bedeutet eben auch durchaus ne Menge Leerlauf für die anderen Spieler.
Dafür ja die NSCs übergeben.Das Deligieren von NSCs an Spieler sehe ich mit großer Skepsis.
Die Spieler können sich ja auch untereinander unterhalten und planen, sich aufteilen oder verschiedene Dinge tun. Wobei ich weiß, dass manche Spielleiter damit ein Problem haben. Mir hat es nur nie eingeleuchtet, wieso ich zu schweigen habe, wenn der Spielleiter gerade mit einem Spieler an einer ganz anderen Baustelle spielt.
Das Deligieren von NSCs an Spieler sehe ich mit großer Skepsis.
Warum?
Na, zumindest in Situationen wo es um irgendwelche Geheimnisse geht, können NSC doch von Aushilfen gar nicht korrekt wiedergegeben werden. Die Aushilfe weiß ja ggf. gar nicht, ob der NSC mit drinsteckt oder was der weiß und was nicht. Jedenfalls nicht, wenn es sich bei dem Co-eSeL um gleichzeitig einen Spieler handelt.Genau das.
Was meinst Du an der Stelle mit "organisieren"?
Bei Solo-Kampagnen (SL + 1 Spieler) kann man den Fokus wunderbar auf die Entwicklung eines einzelnen Spielers legen, man muss weniger Kompromisse eingehen und rein vom Gefühl ist es auch erheblich intensiver als bei großen Gruppen. Ich habe über einen Zeitraum von rund zwei Jahren eine Solo-Kampagne mit einem Spieler geleitet und hatte dabei einige der besten Spielsitzungen meiner fast 20-jährigen Rollenspielzeit.