Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Feuersänger am 28.09.2011 | 14:35

Titel: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 28.09.2011 | 14:35
Sehen wir den Tatsachen ins Auge: die meisten typischen Fantasy-Settings bedienen sich ja kräftig an irdischer Geschichte. Und das ist ja auch nicht unbedingt schlecht. Es ist grundsätzlich positiv, wenn man über bekannte Bilder einen gemeinsamen Vorstellungsraum erschafft.

Allerdings stößt mir sauer auf, dass viele Settings keinen klaren Fokus haben, sondern als "Fäntelalter" quasi alles unterstützen wollen. Klassisches Beispiel Aventurien, aber auch z.B. die Forgotten Realms (wobei die FR wenigstens den Anstand haben, die Epochen/Kulturen auf große Landflächen aufzuteilen).

Ich habe jetzt hier mal einige Epochen aufgelistet, die meiner Meinung nach in der Rollenspiellandschaft unterrepräsentiert sind; Nischenexistenzen in Fäntelalter-Welten mal außen vor gelassen. Beispiel: viele Settings sind am Mittelalter orientiert, verzichten aber auf ein Kreuzzugs-Thema; ebenfalls viele sind in der Renaissance verortet, aber Themen wie die Eroberung einer "Neuen Welt" wird weitgehend ausgeklammert. In beiden Fällen mag vielleicht die "political correctness" eine Rolle spielen.

Bei dieser Auflistung geht es mir um einen Gesamteindruck aus Kultur, Gesellschaft und Technologie. Also z.B. Kreuzzüge implizieren Hochmittelalter, Feudalsystem, Ritter, Langschwerter etc., was im Römischen Reich alles anders aussähe. Natürlich wäre in gewissem Rahmen auch eine Kombination von Elementen verschiedener Themen möglich, etwa römische Gesellschaftsordnung und Renaissance-Technologie bis hin zu Feuerwaffen.

Wichtig:
- Es geht mir wohlgemerkt nicht um eine "historische Simulation"; es soll durchaus Fantasy sein, mit Magie und Monstern, eben sowas, was man typischerweise mit Systemen wie D&D spielen würde.
- die Rede ist außerdem nicht von One-Shots oder Episodenspiel, sondern von einer Kampagne. Welches Setting würde euch am meisten reizen, um es ein oder mehrere Jahre zu bespielen?
- Wenn ihr eine bestimmte Mischung von Themen besonders toll fändet, führt das bitte im Thread aus. =)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 28.09.2011 | 14:47
Conquistadores und Altes Ägypten. Altes Rom und Griechenland sind imo schon recht nah an normaler Fantasy, daher sehe ich da kaum mehrwert, außer dass man feudale Strukturen und gewisse Technologie nicht hat. Conquistadores beinhaltet vieles, das mich reizt: Eroberung einer neuen Welt, exzessive Seefahrt, politische Intrige, Mantel & Degen; und über die Indio-Kulturen kann man da recht groteske Fanatsy auffahren  8) . Altes Ägypten wäre einfach mal interessant, weil es Fantasy in der Wüste erlaubt; das mag ich. Babylon wäre vielleicht auch nichzt schlecht, aber das schätze ich jetzt auch nicht so weit weg von herkömmlicher Fanatsy ein. Spätantike und Völkerwanderung kann ich spontan wenig mit assoziieren.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Darius am 28.09.2011 | 14:48
Ich habe das römische Imperium gewählt, weil ich da echt gerne maldrin spielen würde und bisher kein echt gutes Setting/Spielsystem dafür gefunden habe.

Was mich da vorallem auch mal bespaßen würde, wäre ein echt gutes Massenkampfsystem, um historische Schlachten zu simulieren, die ja in der Epoche nicht unwichtig waren.

Klar kann ich die Epoche auch mit anderen Systemen bespielen, aber gute Quellenbücher und dazugehöriges Material sollten auch da sein. Und da kenne ich halt kein System, das rein auf "Rom" ausgelegt ist.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Taschenschieber am 28.09.2011 | 14:50
Von Tudor the Tudorian inspiriert, habe ich auch mal Conquistadores und die Kreuzzüge gewählt. In Kombination mit Magie und Monstern klingt das, als würde es richtig rocken.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: SPR'ler am 28.09.2011 | 14:57
Spielen und leiten würde ich gerne alle Szenarien :)

Besonders hervor tun sich für mich aber nur Akkadien (stellvertretend für Uuuuralt-Zivilisationen mit lebendigen Gottheiten, die auf Erden wandeln) und "anderes" wie
'Marco Polo' (klassische Entdeckungsreise, wird gerade von Paizo in einem AP abgedeckt),
die Zeit vom 1. Konzil von Nicaea (325) und dem 1. Konzil von Konstantinopel (Entstehung einer GROSSEN Religionsorganisation),
der Beginn der Industrialisierung (1650+) (Merkantilismus mit Fantasy  >;D).
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Samael am 28.09.2011 | 14:59
Toll faende ich tatsaechlich mal ein Voelkerwanderungs / Dunkles Zeitalter Setting. AERA hatte sowas ja versprocen, es leider aber nie zum Druck gebracht.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 28.09.2011 | 15:02
Ich muss sagen, Spätantike/Völkerwanderung fände ich auch sehr interessant.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Dash Bannon am 28.09.2011 | 15:08
griechen und Römer erhalten meine Stimme
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 15:13
Christen, Juden, Römer, Griechen, Babylonier, Ägypter... am liebsten alles zusammen! :)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Noir am 28.09.2011 | 15:16
Ich kann Römer und Griechen nicht mehr sehen.

Conquistadores und Kreuzzüge kriegen meine Stimme! :)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Palando am 28.09.2011 | 15:23
Ich bin für Spätantike und 30er Jähriger Krieg, immer ein nettes Setting.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Achamanian am 28.09.2011 | 15:26
Babylonier, Akkadier - aber nur, weil Sumerer in der Umfrage fehlen!
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.09.2011 | 15:27
Ich steh auf Völkerwanderung! Römer nehm ich auch. Am Besten beides zusammen einschließlich Persern, Parthern und was da sonst noch so kreucht. ;)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: korknadel am 28.09.2011 | 15:32
Ich habe auch Conquistadores und Kreuzzüge genommen. Daran gefällt mir die politische Unkorrektheit. Wobei ich das auch gerne mal von beiden Seiten spielen würde.

Wir haben ja mal bei DSA den Auftrag bekommen, mit einem Siedlertrack in die Grüne Ebene zu fahren und die Kolonisierung einzuleiten. Die Kollegen meines liebfeldischen Chars haben den Auftrag aus moralischen Gründen abgelehnt, aber ich würde gern mal in die Rolle von einem arroganten Aas schlüpfen, der meint, das Recht zu haben, Barbaren zu verdrängen und zwangszubekehren. Jagt die Goblins und Steppenelfen aus der Ebene, hier kommt die Zivilisation!

Gleichermaßen faszinierend natürlich, diejenigen zu spielen, die sich der fremden (überlegenen) Eindringlinge erwehren.

An dritter Stelle wäre bei mir Ägypten gekommen.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Skele-Surtur am 28.09.2011 | 15:40
Akkadien/Babylonien würde mich sehr reizen. Der Mesopothamische Raum auch. Völkerwanderung wäre auch ein Szenario, das ich gern mal intensiv bespielen würde.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Boba Fett am 28.09.2011 | 15:47
griechen und Römer erhalten meine Stimme
meine auch

Das antike Griechenland ist die Urquelle aller Heldensagen.
Das antike Rom ist die Quelle aller Staatskonflikte und Politintrigen.

Spätantike/Völkerwanderung wäre aber auch interessant, insbesondere wenn man die damaligen Mythologien betrachtet.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Auribiel am 28.09.2011 | 15:50
Conquistadores und Kreuzzüge - allerdings weniger, um mal die "Arschlöcher" spielen zu können, die die "Barbaren" vertreiben. Ich würde lieber beleuchten, wie sich Chars, Machtgruppierungen und Orden verhalten, vor welchem moralischen Dilemma sie stehen, wenn sie entdecken, dass die Barbaren/Gottlosen "die besseren Argumente" haben.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 28.09.2011 | 15:55
Ich muss gestehen, ich selber tu mich schwer, mich an meine Umfrageregeln zu halten und zwei Favoriten herauszupicken. ^^ Habe mich jetzt mal für Akkadien und Kreuzzüge entschieden. Letzteres habe ich vor, als nächstes in D&D zu leiten. Ursprünglich waren Conquistadores vorgesehen, aber dann habe ich es mir doch wieder anders überlegt.

Vielleicht mal ein paar Takte, was ich mir worunter stichpunktmäßig vorstelle:

Akkadien/Babylon: Stadtstaaten, Stadtgottheiten; Bronzezeit, Zikkurate, Polytheismus. Die weltliche Gesellschaft spiegelt die göttliche Ordnung wieder (oder umgekehrt). Anderes Flair als Ägypten. Lesestoff dazu: Before Philosophy (http://www.amazon.com/Before-Philosophy-Intellectual-Adventure-Ancient/dp/014020198X) (ich finde meine Ausgabe m Moment nicht, aber ein Haus verliert nix)

Römisches Imperium: Großreich, Legionen, Sklavenwirtschaft -- ist ja eigentlich hinlänglich bekannt.

Spätantike/Völkerwanderung: "Barbaren" steigen auf, drängen in ein Machtvakuum, das eine zusammengebrochene Großmacht hinterlassen hat. Im Sinne der Fantasy könnte man die Völkerwanderung auch wörtlich nehmen und ganze Völker "aus dem Koffer" leben lassen. Das Thema "untergegangene Zivilisation" ist ja in der Fantasy hinlänglich verbreitet, aber meistens liegt da der Zusammenbruch hunderte oder tausende Jahre zurück. Denkbar wäre also auch ein Setting näher an der Stunde Null.

Kreuzzüge: verfeindete Gottheiten lassen ihren Konflikt von den Menschen (oder irdischen Rassen allgemein) als Proxy austragen. Im Unterschied zum irdischen Vorbild sind die Götter hier nachweislich real, es geht also nicht um Glaubensfragen. Wir hatten das Thema glaub ich neulich schonmal in einem anderen Thread - Religiöse Themen müssen in der Fantasy ganz anders behandelt werden als IRL.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Erdgeist am 28.09.2011 | 16:08
Ich bin für [...] 30er Jähriger Krieg, immer ein nettes Setting.
Eine gute Idee, da bin ich auch für! Neuzeitszenarien, in denen die Charakteren echt mit Arkebusen und Musketen umherlaufen und solche Waffen nicht nur als seltene Exoten oder neumodischer Krams vorhanden sind, gibt es doch wenige.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: LöwenHerz am 28.09.2011 | 16:11
Ich bin für Spätantike und 30er Jähriger Krieg, immer ein nettes Setting.

Ich bevorzuge den 100jährigen Krieg ;)

@Topic: ich mag alles. Auch einen gesunden Mix aus diversen Zeitaltern und/oder Kulturen. Daher kann ich gar nicht so recht abstimmen.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Eulenspiegel am 28.09.2011 | 16:12
Meine Favoriten wären:

Aztekenreich: Sowohl zur Zeit der Conquistadore als auch davor.

altes Japan: Habe mir letzte Woche 'Legend of the 5 Rings' gekauft und kann es kaum erwarten, es mal auszuprobieren.

Btw: Zählt der Kalte Krieg bereits als historisch?
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Aeron am 28.09.2011 | 16:14
Mich würde Babylon interessieren - einfach weil ich von dem Setting am wenigsten Ahnung habe.
Außerdem die Kreuzzüge - weil mir auf Anhieb coole Kampagnen einfallen.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 16:18
Auch schön wäre vielleicht: Ein 18. Jahrhundert-Setting mit Napoleon und Aufklärung und Romantik und Idealismus und so, aber OHNE Steampunk. Dafür mit Magie und einem Settingflair wie aus einem klassischen Drama. Oder gleich dystopisch wie Khaos 1795 (http://les12singes.com/sousrubrique.php3?id_rubrique=21)!
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 28.09.2011 | 16:28
"Japan" habe ich bewusst nicht mit aufgezählt, weil das doch schon lange abgefrühstückt ist. Das gibt es schon zur Genüge, z.B. eben mit L5R oder Oriental Adventures. (Außerdem kann ich persönlich die Begeisterung für Japan nicht recht nachvollziehen, es wäre vorn und hinten kein Setting, das ich bespielen wollte, das nur so nebenbei.)

Mit "historisch" meine ich Prä-Moderne, prä-industriell usw. Also auch kein Steampunk oder so - das ist zwar auch reizvoll, aber eine andere Baustelle.

Weil es weiter oben genannt wurde: ja, Feuerwaffen sind in Fantasysettings stark unterrepräsentiert. Das hatten wir auch neulich im D&D-Board. Das Problem ist halt, denke ich mal, dass frühe Feuerwaffen wie Musketen für Rollenspiele unpraktisch sind, weil die damit erreichbaren ~3 Schuss pro Minute einfach nix hergeben. Bohrt man aber die Technologie soweit auf, dass Hinterlader wie Chassepot oder Dreyse möglich werden, ist es von dort nur ein winziger Schritt zu Mehrladern und Gatling-Maschinengewehren, die alle anderen in der Fantasy verlangten Waffengattungen überflüssig werden lassen. Kurz, Feuerwaffen sind sozusagen "Alles oder Nichts".

Habe übrigens mein Before Philosophy wiedergefunden, das Büchlein hat zwei Teile, einen über Ägypten und einen über Mesopotamien. Im mesopotamischen Teil werde ich mal wieder ein wenig schmökern. ^^
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Mentor am 28.09.2011 | 16:32
Tja, ich hätte auch Asien und speziell Japan gesagt ;)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: korknadel am 28.09.2011 | 16:36
Auch schön wäre vielleicht: Ein 18. Jahrhundert-Setting mit Napoleon und Aufklärung und Romantik und Idealismus und so, aber OHNE Steampunk. Dafür mit Magie und einem Settingflair wie aus einem klassischen Drama. Oder gleich dystopisch wie Khaos 1795 (http://les12singes.com/sousrubrique.php3?id_rubrique=21)!

Da Napoleon sich erst 1799 an die Macht geputscht hat, wird das eng mit einem 18. Jahrhundert mit Napoleon. Genauso eng wird es mit der Romantik. Aber ansonsten gebe ich Dir recht, das wäre reizvoll, da könnte man mal ein empfindsames Rollenspiel spielen. Als Quellenbuch dafür böte sich Jean Pauls Hesperus an, oder noch besser die "Bekenntnisse einer schönen Seele". Jung-Stilling, Ulrich Bräker, ja doch, da wäre Potential! Und für das unheimliche Donnergrollen zwischendurch haben wir ja immer noch den Sturm und Drang.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Joerg.D am 28.09.2011 | 16:36
Kreuzzüge, da habe ich eine endgeniale Kampagne bei meinem ehemaligen Geschichtslehrer gespielt. Das Diung war mit AD&D gut, wie würde es nur mit Reign rocken?
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Skele-Surtur am 28.09.2011 | 16:36
Was mir auch noch einfällt, wäre ein Pseudo-Indisches/Malayisches Setting. Kenne ich eigentlich garkeines, außer als spärlich beleuchtete Nebenbaustelle in L5R (Ivory Kingdoms). Das würde ich schon gerne mal ausprobieren.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Joerg.D am 28.09.2011 | 16:38
Ja, Indien ist ganz groß....
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 16:39
Da Napoleon sich erst 1799 an die Macht geputscht hat, wird das eng mit einem 18. Jahrhundert mit Napoleon. Genauso eng wird es mit der Romantik.

Ja stimmt schon, 18.-19. Jahrhundert-Rollenspiel. Und statt Steampunk eher sowas Schauerroman-Magisches wie in den Romanen von E.T.A. Hoffmann, so mit Automaten und Homunculi und sowas.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 28.09.2011 | 16:44
Wie ist das eigentlich mit Reign, spielt man da ausschließlich im "großen Maßstab" als Regent, oder zieht man noch selber auf Abenteuer aus?

Stichwort Mesopotamien: da gibt es ein D20-Setting von Necromancer Games, das da als ziemlich gut gemacht angesehen wird: "Ancient Kingdoms: Mesopotamia". Hab ich aber selbst noch nicht bespielt.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Das Grauen am 28.09.2011 | 16:46
Toll faende ich tatsaechlich mal ein Voelkerwanderungs / Dunkles Zeitalter Setting. AERA hatte sowas ja versprocen, es leider aber nie zum Druck gebracht.
Sehe ich genauso. Völkerwanderung wäre für mich auch reizvolles Thema. Das mit AERA ist natürlich etwas das da schon reinpasst, schade dass es nicht erschienen ist.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: First Orko am 28.09.2011 | 16:49
Wie ist das eigentlich mit Reign, spielt man da ausschließlich im "großen Maßstab" als Regent, oder zieht man noch selber auf Abenteuer aus?

Du ziehst als Regent aus ;)

Nee, ernsthaft: Reign verinnerlicht das Prinzip des Herführers an der Front. Das heißt, man hat zwar seine Company (zwischen 500 - 50.000) aber die eigenen Aktionen wirken sich u.U. auf das Gelingen der Company-Aktionen aus. Man spielt also einerseits den Charakter, entwickelt Strategien, macht Bündnisse, geht evt. sogar selbst (wenn der SC das kann) auf Spionage und motiviert die Männer durch Ansprache. All das gibt dann ggf. Bonuswürfel bei den Company-Rolls, die entscheiden dan die Veränderungen im großen Stil (kann die Stadt eingenommen / gehalten werden).
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Teylen am 28.09.2011 | 16:56
Ich habe jetzt hier mal einige Epochen aufgelistet, die meiner Meinung nach in der Rollenspiellandschaft unterrepräsentiert sind; Nischenexistenzen in Fäntelalter-Welten mal außen vor gelassen
Italienische Renaissance
Viktorianisches Zeitalter [die Industrie revoluzzte halt in England besonders stylish]
ggf. noch Feudal-Japan.

Der Rest hat bei mir gute Chancen zu wenig Urban Fantasy zu sein ^^;
Wobei das viktorianische Zeitalter halt wirklich nicht unterrepräsentiert ist.
[Gibt nicht mehr viele Systeme die keine Keberos Club Konvertierung haben]
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Belchion am 28.09.2011 | 17:07
Das 16. Jhd mit dem Wettkampf um die neue Welt, den Religionskriegen, weltweiter staatlich geförderter Piraterie, großen unentdeckten Erdteilen und der Entdeckungsreisen. Und natürlich der beginnende Hexenwahn.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 17:11
Der Rest hat bei mir gute Chancen zu wenig Urban Fantasy zu sein ^^;

Hui, langsam... wie Korknadel und ich schon andeuteten 18./frühes 19. Jh. = Fantasy pur!
Und viktorianisches Zeitalter nervt mich ein bisschen... wenn, dann doch bitte zu gleichen Teilen auch Preußen und Österreich mit drinne.

Das 16. Jhd mit dem Wettkampf um die neue Welt, den Religionskriegen, weltweiter staatlich geförderter Piraterie, großen unentdeckten Erdteilen und der Entdeckungsreisen. Und natürlich der beginnende Hexenwahn.

So ein "Solomon Kane"-Ding, ja? Ich hoffe ja auf eine deutsche Übersetzung von "All for One" bei Uhrwerk und dann anschließend einen Settingband für den 30-jährigen Krieg. :D
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: korknadel am 28.09.2011 | 17:31
30jähirger Krieg könnte vielleicht auch mit SoIaF-RPG + Feuerwaffen funktionieren?
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: YY am 28.09.2011 | 17:56
Für das Römische Imperium bin ich immer wieder zu begeistern, aber noch viel mehr für den 30jährigen Krieg - letzteres steht für nächstes Jahr fest auf meiner Liste (natürlich mit GURPS ;D).


Randbemerkung zu Feuerwaffen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 28.09.2011 | 18:02
So, habe jetzt mal eben mein Knowledge:Mesopotamia aufgefrischt.

Ich sag mal so: ich stelle es mir sehr schwierig vor, als heutiger aufgeklärter Mensch europäischer Prägung einen Charakter in so einem Setting zu spielen. Der Titel "Before Philosophy" kommt nicht von ungefähr. Die damaligen Menschen waren ungeheuer abergläubisch und kannten keinen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung. Es regnet nicht, weil eine Wolke da ist, sondern weil es den Göttern gefällt. Wird eine Stadt von einfallenden Barbaren zerstört, waren es in Wirklichkeit keine Barbaren, sondern der Sturmgott Enlil, der das Urteil eines göttlichen Strafgerichts ausgeführt hat. Wenn einem schlechte Dinge passieren, dann nur weil die Götter auf einen persönlich wütend sind, also muss man sie mit Opfergaben besänftigen. Die Frage, _was_ die Götter erzürnt haben könnte, wird überhaupt nicht gestellt.

Wie immer in religiösen Fragen steht man hier als Settingdesigner vor dem Dilemma: Wahrheit oder Aberglaube? Typischerweise sind die Götter in Low Fantasy / Sword & Sorcery nicht immanent, für alle praktischen Zwecke kann man sie als Aberglaube abtun. In High Fantasy hingegen sind die Götter real. Würde man Mesopotamien als High Fantasy spielen, würden sich die Götter also _wirklich_ als unberechenbare Psychopathen aufführen. Ich halte das in einer längeren Kampagne für wenig praktikabel. Als Low Fantasy hingegen -- die Götter sind Aberglaube -- tut man sich wiederum schwer mit der Darstellung von Charakteren, denen diese Denkweise zueigen ist.

Damit will ich nicht sagen, dass so ein Setting komplett unspielbar wäre, aber man müsste es vermutlich ziemlich heftig verwässern, sodass es am Ende mit dem echten Sumer & Akkad nicht mehr zu tun hat als LARP mit realem Mittelalter.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Skele-Surtur am 28.09.2011 | 18:05
Damit will ich nicht sagen, dass so ein Setting komplett unspielbar wäre, aber man müsste es vermutlich ziemlich heftig verwässern, sodass es am Ende mit dem echten Sumer & Akkad nicht mehr zu tun hat als LARP mit realem Mittelalter.
Und wäre das ein ernsthaftes Problem?
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Kardinal am 28.09.2011 | 18:06
7.-9. Jahrhundert --- Abenteuer auf der Seidenstraße

30jähriger Krieg & Beginn des Piratenzeitalters

Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Wyrδ am 28.09.2011 | 18:21

ggf. noch Feudal-Japan.


Das hat mein Bruder als GM einmal gemacht und dafür AD&D "aufgebohrt". Ich war als Spieler mit dabei. Auch wenn ich denke, dass das Setting mit GURPS vielleicht noch besser geworden wäre, war die Kampagne mit das beste, was ich bhisher gespielt habe. Feudales Japan und ein Hauch Fantasy passen durchaus zueinander.

Ach ja, Legend of the five Rings gab es damals noch nicht. ;)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Oberkampf am 28.09.2011 | 18:39
Schwierig zu entscheiden, aber Conquisdatores und Ägypten haben meine Stimme bekommen. Knapp gefolgt aber um Haaresbreite geschlagen: Antikes Babylon.
Kreuzfahrer - naja, eine echte Ritterzeit ohne Renaissance-Schnickschnack fände ich mal interessant, oder eben eine echte frühe Neuzeit mit Schwarzpulver (aber ohne zu viel Steampunk oder Horroraliens).
Rom und Griechenland - nicht schlecht, aber zu gefährlich zum Spielen, wenn das nicht ein echter Experte leitet - oder man ganz fest vereinbart hat, dass jeder am Tisch das eigene Halbwissen für sich behält.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Skele-Surtur am 28.09.2011 | 18:44
Wichtig:
- Es geht mir wohlgemerkt nicht um eine "historische Simulation"; es soll durchaus Fantasy sein, mit Magie und Monstern, eben sowas, was man typischerweise mit Systemen wie D&D spielen würde.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Terrorbeagle am 28.09.2011 | 18:47
30 Jähriger Krieg oder etwas derartiges fände ich auch sehr reizvoll.

Oder alternativ: Was (sehr) frühmittelalterliches. Ich glaube, ich hätte an einer sehr historischen Kampagne mit wenig bis keinem offensichtlichen übernatürlichen Wirken und wenig Kitsch rund um das Thema Christianisierung eine helle Freude.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Urias am 28.09.2011 | 18:50
Ich hät gern mal Fantasy die in die Richtung Frühe Neuzeit geht
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: korknadel am 28.09.2011 | 18:56
Ich hät gern mal Fantasy die in die Richtung Frühe Neuzeit geht

Warhammer Fantasy. Viele der Bürger- und Adeligenportraits sind wie aus der niederländischen Renaissancemalerei herausgepurzelt. Dazu Feuerwaffen. Bretonia in der 2nd muss man halt ignorieren.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 28.09.2011 | 18:59
Beschreibt doch mal genauer, was ihr unter "30jähriger Krieg" genauer versteht, also welche Elemente würden euch an so einem Setting reizen?
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Oberkampf am 28.09.2011 | 19:02
@Surtur:

Da Du Feuersängers Einschränkungen das unter meine Post gesetzt hast, präzisiere ich mal:

Ritterzeit mit passenden Fantasymonstern ("Drachen") und Magie (überwiegend auf der Gegenseite, aber bei himmlischer Magie auch auf der Seite der Charaktere) fände ich interessant (nur halt ohne Renaissancetechnologie, ohne Degen/Rapier, ohne Ersatztechnologie *Plong* statt *Peng* usw.). Natürlich gibts bereits Spiele (Settings) in der Richtung - aber eben schon leicht außerhalb des "Mainstream-"Fäntelalters.

Frühe Neuzeit ebenfalls mit Monstern, Magie (insb. Hexerei) und Dämonen - nur eben ohne Zeppeline, Dampfpanzer, UFOs oder schlecht verkleidete "Große Alte Götter". Das kann natürlich auch alles ganz witzig sein, und Warhammer ist cool und hat fast alles (bis auf die UFOs, dafür jede Menge Mutanten).

Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Glgnfz am 28.09.2011 | 19:05
Lustig. Jim Raggi hat mich gefragt, ob ich nicht mein Larm-Setting in einer Art "weird 30-years war"-Version umschreiben wollte.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 19:09
Frühe Neuzeit ebenfalls mit Monstern, Magie (insb. Hexerei) und Dämonen - nur eben ohne Zeppeline, Dampfpanzer, UFOs oder schlecht verkleidete "Große Alte Götter". Das kann natürlich auch alles ganz witzig sein, und Warhammer ist cool und hat fast alles (bis auf die UFOs, dafür jede Menge Mutanten).

Die Frage ist jetzt noch: Düster (Der Pakt der Wölfe), pathetisch (Wallenstein), heroisch (Solomon Kane) oder düster-pathetisch-heroisch (mein Favorit für solch ein Setting) ;)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Oberkampf am 28.09.2011 | 19:12
Irgendwie finde ich aber, dass man mittlerweile "Vanilla Fantasy" zu den vom Aussterben bedrohten Settings zählen kann. Wo gibts das denn noch, ohne völlig innovative und krass darque neue Rassen und Klassen und Powers...

Die Frage ist jetzt noch: Düster (Der Pakt der Wölfe), pathetisch (Wallenstein), heroisch (Solomon Kane) oder düster-pathetisch-heroisch (mein Favorit für solch ein Setting) ;)

Aaaahhhh... passt wie die Faust aufs Auge.
Bei mir natürlich schmutzig, dreckig, gemein und hoffnungslos.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Skele-Surtur am 28.09.2011 | 19:12
@Surtur:

Da Du Feuersängers Einschränkungen das unter meine Post gesetzt hast, präzisiere ich mal:

Ich hab mich eigentlich hierauf bezogen:

Rom und Griechenland - nicht schlecht, aber zu gefährlich zum Spielen, wenn das nicht ein echter Experte leitet - oder man ganz fest vereinbart hat, dass jeder am Tisch das eigene Halbwissen für sich behält.
Einen Experten brauchst du nur, wenn du eine Historiensimulation machen willst. Es geht ja auch nicht darum, Rom und Griechenland mit Fantasy zu spielen, sondern Fantasy, dass sich reichhaltig an Rom und Griechenland bedient.

Darum braucht man auch keinen Experten, sondern einen SL, der bestimmte Dinge einfach festlegt, wenn es sein muss auch genau entgegen der historischen Realität, solange nur der Flair bewahrt bleibt.

Wer nach einem Experten verlangt, will kein Fantasy spielen, unterstelle ich mal Kraft eigener Arroganz.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Waldviech am 28.09.2011 | 19:21
Also meine Stimmen gehen an:

Die Zeit der Völkerwanderung, bzw. Frühmittelalter allgemein:
Einfach, weils mal interessant wäre. Hinzu kommt, dass man hier prima Quellen wie den Beowulf, das Niebelungenlied oder auch keltische Mythen abgrasen könnte. Klingt nach Spaß. :)

Die Conquistadoren:
Deswegen, weil die Eroberung der Neuen Welt einfach derart massig viel Abenteuerpotential bietet, dass einem vor Auswahlmöglichkeiten schwindelig wird. Interessant wäre im Übrigen auch, statt Süd- und Mittelamerika ein gerade erst von europäischen Siedlern erreichtes Nordamerika zu bespielen....

Und was nicht auf der Liste steht:

Die McCarthy-Ära - Mit Hexerei!!
Ja! Genau! Kein irgendwie geartet vormodernes Setting, sondern eines mit Technologie und Gesellschaft der amerikanischen 50iger! Mit Magie! Also so ein ähnliches Setting, wie es schon "Edge of Midnight" bietet, nur halt nochmal um die 10 Jahre weiter gedacht. Kam mir so beim Lesen der The-Goon-Comics.  ;D

Norddeutschland zur Zeit der Hanse
Reiche Stadtstaate. Piraten. Ritterorden. Intrigen. Action. Was will man mehr.....
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Oberkampf am 28.09.2011 | 19:29
I
Einen Experten brauchst du nur, wenn du eine Historiensimulation machen willst. Es geht ja auch nicht darum, Rom und Griechenland mit Fantasy zu spielen, sondern Fantasy, dass sich reichhaltig an Rom und Griechenland bedient.
Darum braucht man auch keinen Experten, sondern einen SL, der bestimmte Dinge einfach festlegt, wenn es sein muss auch genau entgegen der historischen Realität, solange nur der Flair bewahrt bleibt.
Wer nach einem Experten verlangt, will kein Fantasy spielen, unterstelle ich mal Kraft eigener Arroganz.

Ja, guter Einwand. Allerdings glaube ich, dass ein zu sehr historisch angelehntes Setting mit einigen Schnitzern bei manchen Leuten/Spielern (und dazu gehöre ich vielleicht manchmal auch) ein paar Probleme bei der berüchtigten Suspension of Disbelief hervorrufen könnten. Das spricht für das Fäntelalter der Fantasy - da fällt das Ausblenden leichter  ;D
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Skele-Surtur am 28.09.2011 | 19:34
Das ist wohl richtig, ja. Da wären wir dann wieder beim "vor dem Spiel kommunizieren". Erwähne ich letztens erstaunlich oft.  :o
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 19:35
Die McCarthy-Ära - Mit Hexerei!!
Ja! Genau! Kein irgendwie geartet vormodernes Setting, sondern eines mit Technologie und Gesellschaft der amerikanischen 50iger! Mit Magie! Also so ein ähnliches Setting, wie es schon "Edge of Midnight" bietet, nur halt nochmal um die 10 Jahre weiter gedacht. Kam mir so beim Lesen der The-Goon-Comics.  ;D

Du und deine Ideen!  :D

Apropos...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Oberkampf am 28.09.2011 | 19:41
Das ist wohl richtig, ja. Da wären wir dann wieder beim "vor dem Spiel kommunizieren". Erwähne ich letztens erstaunlich oft.  :o

Eben. Vereinbarung, dass jeder sein Halb- und Vollwissen bei sich behält, wenns Abenteuer mal anachronistisch wird. Dann könnte das klappen  ;D
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Waldviech am 28.09.2011 | 19:43
Spoiler: OT: Sag mal, Waldviech...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Medizinmann am 28.09.2011 | 19:52
Conquistadores und Altes Ägypten. Altes Rom und Griechenland sind imo schon recht nah an normaler Fantasy, daher sehe ich da kaum mehrwert, außer dass man feudale Strukturen und gewisse Technologie nicht hat. Conquistadores beinhaltet vieles, das mich reizt: Eroberung einer neuen Welt, exzessive Seefahrt, politische Intrige, Mantel & Degen; und über die Indio-Kulturen kann man da recht groteske Fanatsy auffahren  8) . Altes Ägypten wäre einfach mal interessant, weil es Fantasy in der Wüste erlaubt; das mag ich. Babylon wäre vielleicht auch nichzt schlecht, aber das schätze ich jetzt auch nicht so weit weg von herkömmlicher Fanatsy ein. Spätantike und Völkerwanderung kann ich spontan wenig mit assoziieren.

 ;D
Ich glaubs ja nicht....
Genau das wollte Ich auch schreiben aus genau den gleichen Gründen
Plus im Ägypten Setting kenne Ich die Götter, könnte also gut einen Priester spielen und im Ägypten Setting könnte Ich mir gut Tiermenschen als Monster vorstellen
im Conquistadores Seting ein Lost World Plateau mit Dinosauriern(....gabs da nicht mal so 'nen Film auf Tele 5 ....?)

Beispiel: viele Settings sind am Mittelalter orientiert, verzichten aber auf ein Kreuzzugs-Thema;
Schau dir mal "GURPS Yrth "an ,die hat Fantasy (mit EDOs) mit dem Kreuzzugsthema kombiniert. Gut kombiniert ImO !

der mit Tudor im Duett tanzt
Medizinmann
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Bad Horse am 28.09.2011 | 19:54
Spätantike und Völkerwanderung. Großartiges Setting, weil da die eingefahrenen sozialen Schichten und Ideen ziemlich im Umbruch waren.

Kann ich mir auch sehr gut im Fantasy-Gewand vorstellen - die alten, dekadenten Städte und Reiche mit ihrer verdorbenen, ritualistischen Magie, und die jungen, wilden Erorberer mit einer brachialen, brutalen Zauberei... und dazwischen die Christen mit einer Weltanschauung, die für beides keinen Platz hat.  :)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: DonJohnny am 28.09.2011 | 21:33
(beginnende oder fortschreitende) Industrialiserung mit kein bis wenig Steampunk, dafür ordentlich Magie

Brainstorming
- Das wandelnde Schloss mit etwas weniger Steampunk
- düstere Arbeitersiedlungen mit magisch begabten Individuen die versuchen dem alten Adel/Neureichen die Stirn zu bieten
- Fabrikhöllen mit lebenden Maschinen
- Stellt euch den Rhein vor, Weinberge, Fachwerkäuser und auf der Loreley schläft ein Drache der das Tal bewacht
- Berge in denen die Natur intakt, die Bevölkerung abergläubisch und bäuerlich ist/andere Arten von Zauberern in der Natur (Druiden etc. die die fortschreitende Rohstoffgier bekämpfen), Mienenarbeiter, Rohstoffgesellschaften,
- stellt euch Österreich (Salzburg/Tirol)/Italienische Alpen zur Jahundertwende vor plus Berggeister, Tatzelwürmer, Gletscherriesen
- Östereich Ungarn zur Jahrhundertwende: Österreichs studierte Zauberer treffen auf den Balkan/Karpaten/Roma-Zauberer
- [Jüdische] Magierzirkel in [Odessa]
- Osmanisches Reich (stellt euch Kampfmagier mit Fés vor ^^) trifft auf Berber/Araber, Lawrence von Arabien, Dschinne, magische Derwische,
- Dunkles Subsahara-Afrika mit Kolonialbestrebungen der [europäischen] Mächte treffen auf wildes, unbekanntes und gefährliches Land, Schamanen, Medizinmänner, Wilde Bestien, Flüche, Krankheiten, Geister


edit: Oh, fast vergessen: Räuberhauptmänner werden zu Helden, klassische deutsche Räuberbande oder bulgarische Haiduken,

edit2: Ich hab als weiteres Spätantike/Völkerwanderung angekreuzt wobei diese Richtung m.E. durch Earthdawn ganz gut abgedeckt wird, zumindest bei mir. Vielleicht nicht ganz das was sich andere drunter vorstellen, aber wenn man mal ein bisschen drüber nachdenkt...
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 22:16
(beginnende oder fortschreitende) Industrialiserung mit kein bis wenig Steampunk, dafür ordentlich Magie

Brainstorming
- Das wandelnde Schloss mit etwas weniger Steampunk
- düstere Arbeitersiedlungen mit magisch begabten Individuen die versuchen dem alten Adel/Neureichen die Stirn zu bieten
- Fabrikhöllen mit lebenden Maschinen
- Stellt euch den Rhein vor, Weinberge, Fachwerkäuser und auf der Loreley schläft ein Drache der das Tal bewacht
- Berge in denen die Natur intakt, die Bevölkerung abergläubisch und bäuerlich ist/andere Arten von Zauberern in der Natur (Druiden etc. die die fortschreitende Rohstoffgier bekämpfen), Mienenarbeiter, Rohstoffgesellschaften,
- stellt euch Österreich (Salzburg/Tirol)/Italienische Alpen zur Jahundertwende vor plus Berggeister, Tatzelwürmer, Gletscherriesen
- Östereich Ungarn zur Jahrhundertwende: Österreichs studierte Zauberer treffen auf den Balkan/Karpaten/Roma-Zauberer
- [Jüdische] Magierzirkel in [Odessa]
- Osmanisches Reich (stellt euch Kampfmagier mit Fés vor ^^) trifft auf Berber/Araber, Lawrence von Arabien, Dschinne, magische Derwische,
- Dunkles Subsahara-Afrika mit Kolonialbestrebungen der [europäischen] Mächte treffen auf wildes, unbekanntes und gefährliches Land, Schamanen, Medizinmänner, Wilde Bestien, Flüche, Krankheiten, Geister

edit: Oh, fast vergessen: Räuberhauptmänner werden zu Helden, klassische deutsche Räuberbande oder bulgarische Haiduken

Klingt nach etwas, was sich hervorragend mit dem 18.-19. Jahrhundertansatz von weiter oben vertragen würde. Ein Fantasysetting eben, wie es die deutschen Klassiker und Romantiker geschrieben hätten. ;)

Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Waldviech am 28.09.2011 | 22:21
Klingt wirklich nach was Feinem.  :)
Wobei - wenn der Steampunk ohnehin rausfallen soll, würde ich die Fabrikhöllen mit den lebenden Maschinen vielleicht nicht mit hinein nehmen und die Manufakturen dieser Epoche wesentlich mundaner gestalten. Übernatürliches würde ich in diesem Punkt allenfalls in einer Form einbauen, wie z.b. den Holländermichel aus "Das Kalte Herz".
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Dark_Tigger am 28.09.2011 | 22:46
Also ich habe gewählt:
Spätantike/Völkerwanderungszeit
Einfach weil man da den Spielern vieeeeel Freiraum lassen kann sich zu entfalten. Alles ist in Bewegung, macht wird heufig genug mit der Klinge in der Hand errungen.
Menschen werden an ihren Leistungen gemessen (und dafür wird sich an sie erinnert). Klingt gut für mich :D

Römisches Imperium und zwar speziell die kurz nach der Reichskrise.
Warum? Ganz einfach weil ich die ewige depri Stimmung in so vielen Settings nicht mehr riechen kann. "Das alte Reich ist untergegangen/liegt im Sterben/ist böse" BLAAA gibts schon 1000 mal. Aber hier ist das alte Reich wie ein sturer Riese, von Bürgerkrieg und politischen Wirren gebeutelt, an fast jeder Grenze in den letzten 50 Jahren überrannt worden, aber es steht noch einmal auf trotz all der schläge. (Jaja ich weis in der realität hielt das nicht lange, aber das soll hier nicht kümmern).
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: YY am 28.09.2011 | 23:02
Beschreibt doch mal genauer, was ihr unter "30jähriger Krieg" genauer versteht, also welche Elemente würden euch an so einem Setting reizen?

Ich würde den Fokus darauf legen, wie die SCs sich als kleine Lichter irgendwie durch diesen Riesenhaufen Scheiße durchmogeln und dabei noch ein kleines bisschen Anstand bewahren und/oder ihren Schnitt machen wollen.

Man formt die Ereignisse nicht, man ist ihnen auch als Akteur (!) mit ausgesetzt.

Dementsprechend würde ich das sehr "unheldig" spielen und leiten wollen.

In Sachen Atmosphäre und Lebensgefühl der SCs scheint mir "Alatriste" eine sehr dankbare Vorlage zu sein - eine SC-Gruppe aus Söldnern drängt sich hier ohnehin schwer auf.


Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 28.09.2011 | 23:46
Ich würde den Fokus darauf legen, wie die SCs sich als kleine Lichter irgendwie durch diesen Riesenhaufen Scheiße durchmogeln und dabei noch ein kleines bisschen Anstand bewahren und/oder ihren Schnitt machen wollen.

Klingt eher nach einem Fiasco-Szenario!

Wobei - wenn der Steampunk ohnehin rausfallen soll, würde ich die Fabrikhöllen mit den lebenden Maschinen vielleicht nicht mit hinein nehmen und die Manufakturen dieser Epoche wesentlich mundaner gestalten. Übernatürliches würde ich in diesem Punkt allenfalls in einer Form einbauen, wie z.b. den Holländermichel aus "Das Kalte Herz".

Vielleicht tatsächlich eher Clockpunk als Steampunk... in E.T.A Hoffmanns "Sandmann" wird zum Beispiel ein Automatenmädchen beschrieben, das auch etwas magisches an sich hat. Und "Brothers Grimm" dürfte als Inspiration auch herhalten.

Boah... ich bin mal für einen Brainstorming-Thread. :)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 28.09.2011 | 23:59
Spätantike/Völkerwanderung und Kreuzzüge - in beiden Fällen weniger machtpolitisch fundierte Konflikte wie z.B. im 30jährigen Krieg, dafür vollkommener kultureller Zusammenprall, d.h. unter der Fantasy-Prämisse kann man die prima mit der jeweils für SC "fremden" Seite wildes Zeug anstellen.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: DonJohnny am 29.09.2011 | 00:17


Vielleicht tatsächlich eher Clockpunk als Steampunk... in E.T.A Hoffmanns "Sandmann" wird zum Beispiel ein Automatenmädchen beschrieben, das auch etwas magisches an sich hat. Und "Brothers Grimm" dürfte als Inspiration auch herhalten.

Ja, genau so was hatte ich im Kopf

Boah... ich bin mal für einen Brainstorming-Thread. :)

Kannst du haben: http://tanelorn.net/index.php/topic,70354.0.html
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 29.09.2011 | 00:44
Lustig, grad heut hat mir, ganz unabhängig von dieser Diskussion, ein Freund was von seiner geplanten RuleMonster-Kampagne mit selbstgebasteltem Setting erzählt: Erde, Alternativhistorie mit Magie usw. Zeitrahmen so etwa Renaissance.

Stichwörter, die er genannt hat:
- mittelalterliches Shadowrun (alte Rassen usw)
- Inquisition
- Geist der Renaissance inkl. historischer Charaktere wie Leonardo, Dante, Machiavelli etc.
- Conquistadoren in Amerika zurückgeschlagen durch Geisterkrieger etc
- Investiturstreit (Kaiser vs Papst)
- Tempelritter und Assassinen
- frühe Feuerwaffen
- Magie nur benutzbar von Leuten, die "Geister" in sich haben -> gilt als ketzerisch
- "Kirchenmagie" ist natürlich etwas anderes -- behaupten sie zumindest.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Terrorbeagle am 29.09.2011 | 08:19
Beschreibt doch mal genauer, was ihr unter "30jähriger Krieg" genauer versteht, also welche Elemente würden euch an so einem Setting reizen?

Mir geht es dabei nicht unbedingt so sehr um den Konflikt selbst, sondern um die Zeit davor, bzw. die Ästhetik der Zeit und das Gefühl, eines erkennbar frühneuzeitlichen Settings. Wobei ich vermutlich auch 'Conquestadores' hätte ankreuzen können, wobei das die Ästhetik wiederspiegelt, aber thematisch halt in eine andere Richtung geht. Ich hab weniger Interesse am Kontakt mit neuen Kulturen (und die Frage, wie man diese unterwirft, ausbeutet oder auslöscht) sondern mehr Interesse daran, ein komplexes Netz aus  Konflikten (sowohl politisch wie sozial) als Hintergrund zu verwenden, um Spielercharaktere als "Abenteurer" und "Söldner" darzustellen, die sich in dem Geflecht aus verschiedensten Partikularinteressen (verschiedene Adelige, Gilden, Zünfte, Geheimgesellschaften, religiöse Umsturzler, den ein oder anderen Alchemisten) und nicht bloß kompetent sein müssen, sondern gleichzeitig ein gehöriges Gespür für soziale Vewrwicklungen und Intrigen an den Tag legen.
Außerdem will ich einen gewissen Grad an Technik, der spürbar ist und das tägliche Leben nachhaltig beeinflußt ohne gleichzeitig den heroischen Schwertkampf als Option uninteressant zu machen.
Das Szenario das mir vorschwebt kann man, natürlich mit entsprechenden Abwandlungen quasi vom Spätmittelalter bis hin zum 30-jährigen Krieg ganz gut umsetzen, wobei ich aber - wiederrum aus ästhetischen Gründen - mich wohl am wohlsten fühlen würde, wenn man das ganze im ausgehenden 15. oder 16. Jahrhundert ansiedeln würde.   
Wobei ich den Kontakt mit neuen Kulturen und dergleichen nicht uninteressant finde, ich würde den nur vermutlich als Conquestadores-Szenario anlegen, sondern eher ein Szenario um das Überleben einer isolierten Wikinger-Siedlung in Vinland oder Grönland aufbauen.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 29.09.2011 | 08:43
Zum 30jährigen Krieg gabs mal ein Brainstorming unter den Savages hier und bei den Blutschwertern. Hier: Dreißigjähriger Krieg savaged (http://tanelorn.net/index.php/topic,52922.0.html)

Finde ich total interessant, wobei da die Meinungen auseinander gingen, ob man nun mehr militärisches Rollenspiel mit leichtem Fantasy-Einschlag oder aber eher Brothers Grimm mit Rippers und Solomon Kane verbindet.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Terrorbeagle am 29.09.2011 | 09:24
Wobei mir Savage WOrld als System entschieden zu abstrakt und unspezifisch und vor allem zu 'heldenspielig' für ein derartiges Szenario wäre.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Lichtbringer am 29.09.2011 | 09:39
Ich bin ja ein ewiger Fan von Phantásien, der Welt der unendlichen Geschichte.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: dunklerschatten am 29.09.2011 | 10:33
Ich finde die bisherigen Fantasywelten ja ganz ok, aber sei es drum.

Mayas, Römer und Co sind ja alles fein, aber ich würde früher ansetzen:

Ein Spiel das im Neolithikum angesiedelt ist fände ich ganz witzig.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Ein am 29.09.2011 | 11:01
Ich finde alle genannten Optionen langweilig.

Mir würde gefallen:

- 12-16 Jhr. Händler rund um den Indischen Ozean, Abenteuer von Basra bis Fukuoka
- Ein Edda-RPG, so in Richtung von Walhalla (dem Film)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Jiba am 29.09.2011 | 11:39
- Ein Edda-RPG, so in Richtung von Walhalla (dem Film)

Viking Age, Rune... nichts neues unter der Sonne.

Und wenn du französisch liest:
Asgard (http://tanelorn.net/index.php/topic,56890.msg1370473.html#msg1370473)!
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Ein am 29.09.2011 | 11:42
Viking Age und Rune sind für mich eher Beispiele wie man es nicht tun sollte. Asgard wäre da wohl eher was. Gut, und dieses SaWo-Setting geht ja auch in die Richtung.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Dark_Tigger am 29.09.2011 | 11:50
Mayas, [...]

Ein Spiel das im Neolithikum angesiedelt ist fände ich ganz witzig.

Mayas und alle anderen indianischen Hochkulturen wären ja Neolithikum.  ;)
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Ein am 29.09.2011 | 13:32
Schwachsinn.

Neolithikum bezeichnet die Epoche während der Neolithischen Revolution, die war in Mesoamerika um 4500-3500 v.Chr. Die Maya-Kultur entstand um 2000 v.Chr. und hatte ihr Hochphase zwischen 200 und 900 n.Chr. und ab dem 8. Jhr. war auch die Metallverarbeitung bekannt, wurde allerdings nur für Schmuck und zeremonielle Gegenstände genutzt.

Die ganzen anderen Errungenschaften der Maya sollte man aber nicht unter den Tisch kehren, wie Schrift, Mathematik, Astronomie oder Baukunst.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 29.09.2011 | 13:36
Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, was es in einem neolithischen Setting groß zu bespielen geben mag, das für eine ganze Kampagne taugt. Klar, eine Minikampagne mit 3-4 Sitzungen ist sicher mal ganz spaßig, aber ich denke hier an 100+ Stunden Spielzeit.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: korknadel am 29.09.2011 | 13:40
Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, was es in einem neolithischen Setting groß zu bespielen geben mag, das für eine ganze Kampagne taugt. Klar, eine Minikampagne mit 3-4 Sitzungen ist sicher mal ganz spaßig, aber ich denke hier an 100+ Stunden Spielzeit.

Ha, Du hast 10 000 BC eben nicht gesehen!  ;D
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Waldviech am 29.09.2011 | 13:41
Naja, wenn wir hier von neolithischen Hochkulturen wie Inkas, Azteken, Rapa-Nui und Konsorten reden, gäb es da schon einiges an Abenteuerstoff. Grade, wenn die Götter- und Geisterwelt dieser Kulturen im Fantasykontext wirklich existiert. Ähnlich schaut´s mit frühen Kelten wie z.b. der Trichterbecherkultur, nordamerikanischen Indianern und Konsorten aus. Unterschätze das Potential hochentwickelter Stammesstrukturen für Intrigen, Krieg und Verbrechen nicht....
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Dark_Tigger am 29.09.2011 | 13:44
@Ein
Okay MEINES wissens nach besaßen die Menschen auf beiden Amerikanischen Kontienenten hauptsächlich Steinerne Werkzeuge und höchstens etwas Kupfer, ansonsten gab es Gold.
Mag sein das die wissenschafftliche Definition anders ist, aber mir hat man mal beigebracht das Steinzeit sich durch die Benutzung von Steinwerkzeugen auszeichnet und die Neusteinzeit durch die Benutzung von Steinwerkzeugen+Ackerbau.

Das dadurch die anderen Errungenschafften dieser Völker unter den Teppich gekehrt werden seh ich irgendwie nicht.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 29.09.2011 | 13:48
@korknadel: doch, habe ich.

Das war als Film amüsant, aber als Kampagne stelle ich es mir furzlangweilig vor, 10 Sitzungen lang durch die Gegend zu hetzen, ehe es mal gegen Ende wieder interessant wird. Zumal dann der Endabschnitt mit Steinzeit nichts mehr zu tun hat.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: korknadel am 29.09.2011 | 13:59
@Feuersänger: War ja auch eher als Witz gedacht ... sorry.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Ein am 29.09.2011 | 14:05
@Dark_Tigger
Die Einteilung ist schlicht nur für Eurasien gültig. Denn obwohl es in den nördlichen Anden bereits ab 2000 v.Chr. Metallbearbeitung gab, hat sich das Konzept nie bei den Hochkulturen durchgesetzt. Die Azteken haben z.B. Metallwaren aus Ecuador und Kolumbien importiert aber nie die Metallurgie übernommen. Und die Neusteinzeit in Europa ist etwas ganz anderes als die Maya-Kultur im 3. bis 9. Jhr n.Chr oder gar Tenochtitlan im 16. Jhr. mit seinen 100.000 Einwohnern.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Eulenspiegel am 29.09.2011 | 14:55
@ Ein
Niemand sagt, dass die europäische Neusteinzeit und die amerikanische Neusteinzeit identisch wären. Natürlich haben sie sich stark unterschieden.

Trotzdem waren beides Steinzeiten, da die vorherrschenden Werkzeuge aus Stein bestanden. Man könnte sich höchstens darüber streiten, ob die Mayas zum Ende hin eher in der Kupfersteinzeit einzuordnen wären, da sie teilweise Kupfer- und Steinwerkzeuge parallel benutzten.

Und auch hier wieder der Disclaimer: Die amerikanische Kupfersteinzeit unterscheidet sich massiv von der europäischen Kupfersteinzeit. Beide benutzten sie Kupfer- und Steinwerkzeuge parallel und gehören somit zur Kupfersteinzeit, aber die anderen Errungenschaften waren doch sehr unterschiedlich.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: dunklerschatten am 29.09.2011 | 21:49
Das wird ja hier zum Expertenstreit.....

Bezüglich der Abenteuer in der Steinzeit/Jungsteinzeit:

Man siehe sich nur die Mumie des Mann vom Hauslabjoch an, ich finde ja das der Kerl, seine Ausrüstung, sein Fundort mächtige inspirierend ist.

Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: DonJohnny am 29.09.2011 | 23:24
Zumindest wäre es eine Herausforderung daraus was spielbares zu bauen. Umnöglich ist es m.E. nicht.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Bad Horse am 29.09.2011 | 23:29
Matzika aus dem alten D&D ist ein pseudo-Azteken-Setting (mit einer
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
); und in Midgard gibt es auch ein meso- bis südamerikanisch inspiriertes Setting.

Wobei mich in dem Zusammenhang ein magisch-mystisches Steinzeitsetting in der heutigen Zeit interessieren würde; irgendwo im Amazonas, in Zentralafrika oder in Neu-Guinea, wo die Leute relativ abgeschnitten vom Rest der Welt im Einklang mit den Geistern und natürlich auch zaubern können... Das - diese Fähigkeit, Magie zu wirken, die tatsächlich funktioniert - stelle ich mir als netten Kulturschock für die unvermeidlichen Forscher vor.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: sindar am 4.10.2011 | 15:33
Altsteinzeit. Wie wir seit (spaetestens) Oetzi wissen, gab es damals schon altweltweiten Handel. Das Ganze mit ordentlich High-Fantasy stelle ich mir klasse vor.

Ach ja: Es kann sein, dass meine Vorlieben an der Fragestellung etwas vorbeigehen, denn mit laengeren Kampagnen kann ich grundsaetzlich nichts anfangen.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Waldviech am 4.10.2011 | 15:34
Ötzi stammte aus der Jungsteinzeit ;) Altsteinzeit ist noch ein bisschen länger her....wäre aber für ein RPG-Setting auch mal interessant.  ;D
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: kalgani am 5.10.2011 | 15:25
Akkadien/Babylon
Hab einiges über das Thema in Büchern gelesen und kann mir gut dort ein Interessantes RPG-Setting vorstellen

Conquistadores
muss man nix mehr zu sagen oder? Portugal/Spanien vs. Indios = grandios!
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 5.10.2011 | 15:51
Ist ja interessant, wie sich inzwischen die Stimmen verteilt haben.

Momentaufnahme:
Akkadien/Babylon    28 (14.4%)
Altes Ägypten    21 (10.8%)
Griechische Antike    17 (8.7%)
Römisches Imperium    32 (16.4%)
Spätantike/Völkerwanderung    32 (16.4%)
Kreuzzüge    26 (13.3%)
Conquistadores    26 (13.3%)
Was anderes, und zwar...    13 (6.7%) [hauptsächlich Steinzeit oder Japan, wie aus dem Thread hervorgeht]

Ägypten und Griechenland sind etwas abgeschlagen, aber die anderen 5 erfreuen sich ungefähr gleicher Beliebtheit. Davon ist "Akkadien" wohl das exotischste Szenario, da es bisher nur sehr wenig zu dem Thema gibt. Das ist wohl auch der Grund für das große Interesse, wohingegen die Kreuzzüge und teilweise Conquistadores durch ihre "political incorrectness" Stimmen gewinnen; letzteres ist natürlich auch als Entdeckerszenario gefragt.

Nur mal eine kleine Interpretation meinerseits. ^^
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Feuersänger am 6.10.2011 | 11:02
Ich hab mal zum Thema Akkadien einen neuen Thread aufgemacht:
http://tanelorn.net/index.php/topic,70568.0.html
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: Stonewall am 6.10.2011 | 19:11
Ich habe mal für "Völkerwanderung" und "Was anderes" gestimmt. Alter Orient hätte mich auch gereizt, aber vor-gräkorömische Zeiten sind mir dann doch etwas zu fremd.

Was mich an anderem interessieren würde, wäre ein Setting auf Basis russisch/slawischer Mythologie. Mit den Bogatyri (http://de.wikipedia.org/wiki/Bogatyr) hätte man sogar ein Vorbild für reisende Abenteurer.
Titel: Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
Beitrag von: tartex am 6.10.2011 | 19:26
Das war als Film amüsant, aber als Kampagne stelle ich es mir furzlangweilig vor, 10 Sitzungen lang durch die Gegend zu hetzen, ehe es mal gegen Ende wieder interessant wird. Zumal dann der Endabschnitt mit Steinzeit nichts mehr zu tun hat.

Einfach mal "Guns, Germs and Steel (http://www.amazon.com/Guns-Germs-Steel-Fates-Societies/dp/0393317552)" lesen. Da ist genügend Material für einige Kampagnen drin.