Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Niniane am 15.10.2011 | 18:30

Titel: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Niniane am 15.10.2011 | 18:30
Da ich in absehbarer Zeit plane, mir etwas Neues in Richtung "tragbarer Computer" anzuschaffen (mein Notebook ist 7 Jahre alt und auf Dauer zu schwer und zu groß), bin ich jetzt am Überlegen, ob es ein Tablet / Pad in Richtung IPad werden soll oder doch ein Netbook.

Ich möchte das Gerät auf jeden Fall mitnehmen zum Rollenspiel, um mir PDFs der Regelwerke darauf angucken zu können, es sollte natürlich internetfähig sein, und wichtig: ich muss damit schreiben können. Ich kenn mich bei den Tablets jetzt nicht so gut aus, ich habe allerdings gehört, dass man beim Lenovo Pad handschriftlich "darauf" schreiben kann, und das wird dann umgesetzt. Können das alle? Wie gut ist das? Ich möchte eigentlich nicht immer noch eine externe Tastatur mitnehmen..

Achja: Und was könnt ihr mir so aus der Welt der beiden Kategorien empfehlen?
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Master Li am 15.10.2011 | 19:19
Zum Schreiben kann ich Dir eigentlich nur ein Notebook empfehlen. Bei Netbooks ist die Tastatur etwas klein und bei Tablets hast Du keine Tasten. Ich selber habe ein iPad. Titppen geht besser als ich es erwartet hätte, aber trotzdem möchte ich keine langen Texte darauf verfassen müssen. Auch Internet ist bei Tablets und Netbooks eher mager, da die Bildschirme relativ klein sind.

Zum PDF gucken finde ich persönlich das iPad super, das Scrollen mit Touchscreen ist echt super und die Darstellung auch sehr flott. Bei Androids wird es ähnlich sein.

In der Preiskategorie um 400 Euro findest Du echt gute und nicht zu große Notebooks, die alle Anforderungen erfüllen würden.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Niniane am 15.10.2011 | 19:27
Danke erstmal für den Tip, vom Äußeren her (Gewicht, Gehäuse) würde ich bei Notebooks sogar zu Apple tendieren, aber ich steh mit MacOS auf Kriegsfuß, warum auch immer.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Karl Lauer am 15.10.2011 | 19:43
Wie wäre es mit dem Asus eeepad?

http://www.asus.de/Eee/Eee_Pad/Eee_Pad_Transformer_TF101/
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Niniane am 15.10.2011 | 19:47
Das sieht nett aus, allerdings find ich es etwas blöd, dass man die Tastatur anscheinend separat dazu kaufen muss.. :-/
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Woodman am 15.10.2011 | 19:56
Es gibt ja auch noch den T101MT http://www.asus.de/Eee/Eee_PC/Eee_PC_T101MT/
Der hat die Tastatur eingebaut, allerdings ist die Touchbedienung von Win7 nicht so sehr überzeugend wie ich finde, wennd er Stift taugt könnte das aber klappen. (Mein Ideapad S10-3t funktionierte leider nicht mit nem Stift)
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Patti am 15.10.2011 | 20:15
Du kannst dich ja mal weiter schlau machen und dir dann Ende Oktober das Tablet von Weltbild anschauen. Die planen mal wieder was ausgesprochen niedrigpreisiges, das demnächst rauskommen soll. Es wird wahrscheinlich wie der eBook-Reader gerade as nötigste können, aber für Rollenspielrunden könnte es ja dann genau das richtige sein.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Ein am 15.10.2011 | 20:47
Also ich (und viele meiner Freunde) haben einen EeePC und verwenden den auch als Arbeitscomputer. Die Größe der Tastatur ist reine Gewohnheitssache, zu mal die Tastatur des EeePC recht ergonomisch ist.

Internet finde ich mit dem EeePC gar kein Problem. Die meisten Internetseiten skalieren ja eh.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Niniane am 15.10.2011 | 20:53
Unterwegs schreiben wäre mir ehrlich gesagt auch wichtiger als Internet. Ich hab den EeePC mal angeguckt und fand ihn doch schon arg klein, aber vielleicht ist das wirklich Gewöhnungssache, ich komme auch mit manchen Notebook-Tastaturen nicht zurecht.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Nachtfrost am 16.10.2011 | 09:41
Dell Inspiron Duo, vom Netbook zum Tablet umklappbar. Da hast du beides in einem für €399. Scheint soweit auch vernünftig zu sein, aber hat kein optisches Laufwerk (wie die meisten Netbooks), das Display spiegelt und die Akkulaufzeit ist angeblich kurz. (Das waren die Kritikpunkte in den User-Tests)
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Orakel am 16.10.2011 | 11:23
Ich hab ejeztt seid etwa einem halben Jahr ein 10" Acer AspireOne neben meinem alten PowerBook hier stehen. (Ich wollte für die Uni etwas, das leichter zu transportieren ist, also viel die Wahl auf ein Netbook. Fürs richtige Schreiben zu hause würde ich aber nicht auf einen größeren Rechner verzichten wollen.)

Im Grunde reicht das für die meisten Sachen. Man kann PDFs drauf lesen und unterwegs schreiben ist auch kein Problem. (Hab schon mehrere Sachen auf Zugfahrten nach Hause damit verzapft.)

Von daher: Wenn du irgendwo die Möglichkeit hast sieh dir mehrere Netbooks an und Probier ein wenig die Tipperei darauf aus. Dürfte für dich wohl am Aussagekräftigsten sein, wenn du die entsprechenden Rechner dort ausprobierst und den dann nimmst, der für die am besten den entsprechenden Komfort hat.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: ash70 am 16.10.2011 | 11:35
Ich bin auch seit einiger Zeit sehr zufrieden mit meinem 10'' Netbook (ebenfalls ein Acer AspireOne). Die Tastatur ist zwar etwas kleiner, aber da gewöhnt man sich dran. Inzwischen kann ich damit auch problemlos längere Text schreiben. Vielleicht noch etwas langsamer als mit einer 'echten' Tastatur, aber es geht ganz gut.

Wenn Du auf dem Ding mehr PDFs angucken, als selber etwas schreiben willst würde ich Dir allerdings zu einem Gerät mit größerem Display raten. Alternativ zum Eee Pad Transformer gibt es von Asus auch noch das Eee Pad Slider (http://www.amazon.de/gp/product/B005I323DG/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1) mit fest eingebauter Tastatur. Damit hättest Du dann ein etwas größeres Display für PDFs, für kurze Texte die Bildschirmtastatur und wenn Du mal was längeres schreiben willst kannst Du die eingebaute Tastatur rausschieben. Die Tastatur ist zwar auch schmaler als eine PC Tastatur, aber breiter als die durchschnittliche Netbook Tastatur.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: mattenwilly am 16.10.2011 | 12:40
Tablets sind immer eine Preisfrage.

Handschriftlich: Handschrift-Eingabe mit feinem Detail (also wie ein Kugelschreiber) können nur Tablets mit einem aktiven Digitizer. Diese Geräte sind selten. Es gibt nur zwei Hersteller für die Digitizer (Wacom und NTrig) wobei Wacom m Zusammenspiel mit "Touch" der bessere ist und als der angenehmere gilt. Mit nem Wacom geht es aber gut, ich schreibe das hier unter Win7 auf nem EP121.

Win7 und touch: Geht nicht so gut. Win8 ist besser nach den ersten Tests. Aber ohne Stift geht bei W7 oder XP nichts. Und Stift bedeutet „aktiver Digitizer", nicht die iThingy Style Fingerbedienten Kapazitiven wie im Acer W500 oder Lenovo S10-3T

Tablet und Tastatur: Die Bildschirm-Tastaturen sind recht benutzbar für Texte bis 2A4 Seiten, fressen aber Platz auf dem Schirm. Die meisten Tablets Können BlueTooth ggf ist ne faltbare Tastatur hilfreich.

Tablet und OS: Für das was du angibst Kann ein Android Tablet ausreichen.10" und 1280x800 als Auflösung. Es gibt Software im Office-Bereich (z.T. gegen Geld). Ich bevorzuge Windows da dort der Stift überall integriert ist (Bei Android muß die Anwendung das mitbringen auch auf den wenigen Tablets die das Können wie Flyer und Lenovo) aber die sind sehr viel teurer. Ab 1000Euro, das ist dann ein Core i5 Notebook mit Touch und externer BT Tastatur. Alternativ die Convertibles, Kombi aus Notebook und Tablet.

SSD: Be i den Kosten immer bedenken das Tablet idR eine SSD haben und NetbooKs noch normale Platten. Bei mobilen Geräten ist SSD ein Vorteil da es gegen Stoß etc. extrem robust ist.

Meine Wahl: Tablet(s). Ich habe ein lconia A500 als Ersatz für ein Lenovo S10-3(1). Das Tablet hat eine bessere Auflösung (1280x80o vs 1024x600), Keine rotierende Platte, vergleichbare/bessere Laufzeiten, leichter. Das es auch A4hoch Kann ist ein Bonus. lnternet über WLan bzw. den mobile Hotspot des Mobiltelefons (A501 hat GSM eingebaut). Beide sind in der selben PreisKlasse (S10 ab 300, A50x ab 350)

Mein Notebook (Ein altes P4/2.53 GHz Gericom) ersetzt ein W7 Tablet (ASUS EP121) Ein12" Gerät, Laufzeit 2.5-4h je nach Modus. Knapp 1Kg. Das ist mein normaler Rechner mit einem externen BT für lange Eingaben. Auch hier bin ich gut zufrieden. Einzig ein Fujitsu Convertible währe wg Wechselakku noch besser aber sehr teuer

Nicht empfohlen: Windows und „touch only" W8 bringt mehr aber was derzeit da ist Kann nur begrenzt mit Touch bedient werden. Damit sind Dinger wie das W500 "raus"


(1)S10-3 also die Basisversion, nicht S10-3T, das Kapazitive Convertible)
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: ManuFS am 16.10.2011 | 15:24
Wie wäre es mit dem Asus eeepad?

http://www.asus.de/Eee/Eee_Pad/Eee_Pad_Transformer_TF101/

Für _richtiges_ Schreiben kann ich das Eee Pad mit Tastaturdock nicht empfehlen. Ich besitze diese Kombination und das Tablet kann mit meiner Schreibgeschwindigkeit nicht mithalten. Starke Verzögerung bei der Eingabe und teilweise ausgelassene Buchstaben sind die Folge.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Madner Kami am 16.10.2011 | 15:25
Dass Netbooktastaturen zu klein sind, ist ein Mythos. Ich kann zwar nicht für jedes Netbook sprechen, aber gerade die EeePC Tastaturen sind exakt so groß und breit wie der normale Buchstabenblock einer 102er Tastatur. Die einzigen Einschränkungen sind der "fehlende" Zahlen-, Cursor und Positionstastenblock, dass die Leertaste etwa weniger breit ist (wegen den Cursortasten) und das war es im Wesentlichen auch schon. Aber das sind Kleinigkeiten an die man sich sehr schnell gewöhnt.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: Woodman am 16.10.2011 | 15:50
Das kommt wohl aufs Modell an, mein kompletter Eeepc 1018p ist schmaler als der Buchstabenblock meiner Tastatur, der Samsung N220 von meinem Vater ebenso, beim Lenovo S10-3t kommt die breite aber hin, der ist aber gut nen Daumen breiter als die anderen beiden.
Titel: Re: Netbook oder Tablet?
Beitrag von: ManuFS am 16.10.2011 | 18:07
Dass Netbooktastaturen zu klein sind, ist ein Mythos. Ich kann zwar nicht für jedes Netbook sprechen, aber gerade die EeePC Tastaturen sind exakt so groß und breit wie der normale Buchstabenblock einer 102er Tastatur.

Das stimmt nicht, die Tasten des Asus Eee PC 1015PN sind deutlich kleiner als das Standardtastaturtasten (ich hab meins gerade im Vergleich hier liegen). Mit etwas Eingewöhnung kann aber auch ich auf meinem Netbook gewohnt schnell tippen und ich habe recht lange Finger. :)