Und wollen wir das bierernste, unalberne Rollenspiel überhaupt?
Kann man nicht in jedem Setting was albern finden, wenn man nur lange genug danach sucht? Und wollen wir das bierernste, unalberne Rollenspiel überhaupt?Ja, kann man wohl - die Frage ist, wie lange man suchen muss oder will :)
Ach komm, Theah ist Mantel+Degen. Da liegt eine gewisse Albernheit doch in der Natur der Sache :DJa, aber darum geht es doch auch in dem Thread, oder nicht?
Ich finde es dann albern, wenn Setting und mitgelieferte Regeln nicht das gleiche Bild abgeben, also man mittels der regeln nicht abbilden kann, was im Setting Fakt sein soll.Ja das finde ich eine gute Zusammenfassung, der ich mich anschließen kann.
Ich meine...ein von Osteuropäischen Staaten inspiriertes Land mit der Hauptstadt Praag? Rly? ::)
- Shadowrun (höre ich einen Aufschrei des Entsetzens?)Nö, wieso Entsetzen, SR ist im Setting in sehr vielen Dingen sehr albern und in anderen Konzepten sehr faszinierend.
Humoristisch ist ok, schließlich ist Rollenspiel ein Spiel und soll ja auch Spaß machen, und immer grim & darque & dyster macht nunmal keinen Spaß. Ein Spiel, das humoristische Eigenheiten hat, ohne völlig in Klamauk aufzugehen, ist für mich nicht "albern". Zu solchen Spielen/Settings zähle ich Warhammer Fantasy oder 7. See, mit Einschränkungen auch TORG oder Paranoia und mit sehr starken Einschränkungen auch Warhammer 40K. Solche Spiele geben mit einem Augenzwinkern zu, dass sie nicht beanspruchen, ausschließlich ernsthaft, tiefsinnig, zeitkritisch und weltschmerzhaft zu sein. Das finde ich ok.
Es gibt wohl eine Art Touri-Attraktion bei den Nachbarn der Wikinger, die dann eher den Holländern entsprechen: Ein Dorf, in dem man gucken kann, wie die so leben, was die so essen (gekocht von besten montaignischen Köchen) und wie die so fluchen.Pseudo-Hollaender die Erlebnispaerke zu Pseudo-Wikingern machen? Heisst der Betrieb der das macht dann Pseudo-Endemol? ^^
Angesichts der tiefen Feindschaft zwischen Pseudo-Holländern und Pseudo-Wikingern ist das fürchterlich albern, allerdings von den Autoren wohl als "Gag" beabsichtigt. Das liegt dann irgendwo zwischen "lustig" und "peinlich", mit dieser spezifisch amerikanischen Note. ;)Jop, ist wohl wie wenn man in Ruby Falls durch eine Tropfsteinhoehle gefuehrt wird und die Formationen Namen erhielten wie: Cheesburger, Hamburger, Steak, Pommes, etc. das schwankt auch zwischen "Die haben es tatsaechlich getan / meinen es ernst", witzig und unnoetig unserioes.
Ich glaube, ein Teil der Retro-Welle speist sich aus diesem Gefühl: Weg von Settings, die zu viel Aufmerksamkeit ziehen und die Spieler quasi den ganzen Abend zwingen, ein kneifendes, juckendes Kostüm zu tragen.
Natürlich ist das unsagbar albern. Aber: Es kam spontan aus unseren Köpfen und hätten nicht diese Leute an diesem Abend zusammengesessen, wäre es nie so entstanden. Ich muss sagen, das ist mir lieber als fünfhundert Jahre ingame-Geschichte mit Recherche über die Kleiderordnung im Paris des 18. Jarhunderts oder drei Jahre Vollzeitstudium des mittelreichischen Adels. Oder: Böpp, ich bin ein trauriger Engel, bist du auch so traurig wie ich? Sei mal traurig, das steht auf deinem Charakterblatt.
Albernheit bringt alle auf ein Level und macht, dass man erstmal alle Ideen raushauen kann, um zu gucken, was sich bewährt. Und es bleibt unplanbar.
ich glaube, in "albernem" Spiel entstehen durch die Spontanität immer mal wieder Freiräume für andere Inhalte.
SpelljammerWobei man sagen muss, dass Spelljammer noch weit albernere Dinge als nur fliegende Segelschiffe enthält. Die verblassen vor schießwütigen Nilpferden in preußischen Uniformen und riesigen Tyrannosaurus-Hamstern regelrecht. ~;D
mit nem Segelschiff durchs All schippern ~;D alberner geht es wohl kaum!
BattletechJa, würde ich sagen. Angefangen beim Grundkonzept des dunkeldüsteren Mittelalters in Space bis hin zu unsinnigen Methoden der Kriegsführung aus Gründen der Coolness. Die Tünche ist eine etwas andere und Battletech haut einem seine Gemeinheiten nicht in einem ganz so großen Maßstab um die Ohren, aber generell ist der Grundgedanke ein ähnlicher. Im Übrigen empfinde ich WH40K gerade wegen des völlig überdrehten Maßstabes als etwas "ehrlicher" als Battletech, das mir teilweise etwas zu trocken und ernsthaft rüberkommt. Man hat bei WH40K nicht das Gefühl, dass das Setting zum Ernstnehmen gedacht war. (Vor Allem, wenn man den alten Kram aus der 1. Edition liest). Da gehört es dann irgendwo dazu. dass das Imperium ein völlig überzogenes "Worst-of-Menschheitsgeschichte" ist. Ist aber Geschmackssache ;)
Ist wahrscheinlich ein ähnliches Problem wie WH/WH40k:
Woher eigentlich dieser Unwillen, sich mit einem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen? Macht das keinen Spaß?Liegt vermutlich an den Themen, mit denen sich RPGs gemeinhin beschäftigen. Rollenspiele, die einen wirklich zur Beschäftigung mit ernsten Themen reizen, sind schon verdammt selten.
Ist das eine Kapitulation vor dem Versuch, eine ernsthafte, gemeinsame Geschichte zu erleben? Ich persönlich spiele nicht, um andern davon erzählen zu können (oder mich wahlweise mit der Gruppe daran hochziehen zu können), dass unser Barbar auf die "coole" Idee gekommen ist in einer "Bitches-Bude" Stahlbüstenhalter zu verkaufen.
Ich spiele ehrlich gesagt gar nicht in erster Linie, um hinterher irgendwem davon zu erzählen, sondern weil ich gerne spiele. Ob ich hinterher eine ernsthafte Geschichte zu präsentieren habe, anhand deren anderer mich für mein anspruchsvolles Hobby bewundern können, finde ich doch eher zweitrangig.
Sorry, das war jetzt etwas zickig, aber die Vorlage dafür war da.
Personal-Horror-wimmer-und-jammer-Settings find' ich auch albern. Überhaupt Settings, die sich so tierisch ernst nehmen. Scheitert eh meist am Spieltisch.
"Wir machen auch unsere WoD nur noch DüsterDÜSTERER"
Es scheint allerdings, dass ich in einem Punkt mal wieder eine völlig andere Sicht der Dinge habe: das Setting. Für mich nehmen sich diese Settings (vor allem die genannten DSA und WoD) nicht übertrieben, sondern in einem normalen Maße ernst - ein Maß, dass mir reicht, um mich auf die Welt einzulassen. Dennoch gilt für mich immer wieder, was man daraus macht. Die meisten Berichte und Bemängelungen an diesen Settings und Systemen und damit auch die meisten Gründe, sie albern zu finden, scheinen bisher an Situationen am Spieltisch gelegen zu haben und der aus diesen resultierenden Überzeugung, dass das sowieso nicht funktionieren kann.
Und ich behaupte immer noch, dass so ein "Versagen des Settings am Spieltisch" in erster Linie an den Spielern liegt. Wenn sie das Spiel oder dessen Inhalte auf eine alberne Art und Weise auslegen und ausspielen (bewusst albern oder unbewusst, da "zu streng"), steht das Setting für mich an zweiter Stelle. Es kann natürlich auch einfach sein, dass ich all diese Signale, die einen förmlich dazu zwingen, diese Settings so-und-so albern zu spielen, einfach nicht sehe und erkenne und deswegen (bis auf ein paar Ausreißer) nie wirkliche Probleme damit hatte. Kann wirklich sein. Definitiv bin ich froh drum ;D
Ja, und weil Birthright so cool ist, ist es voll gefloppt. ;)
Und wenn jetzt jemand einwirft: "Ieh, das ist dann ja kein Cyberpunk mehr." Na und? Elfen&Orks sind ebenfalls kein Cyberpunk.
Hab ich doch gesagt, oder ?Der letzte Satz war nicht an dich gerechnet, sondern an eine Person, die evtl. einwerfen möchte, dass "ist kein Cyberpunk" ein Gegenargument wäre.
Und wann nimmt sich ein Setting selbst zu ernst?Meines Erachtens ist das dann der Fall, wenn Dinge die man besser mit einem gewissen Augenzwinkern präsentiert hätte oder Dinge, die per se schon "komisch" sind, bierernst rübergebracht werden. Wo da die Grenze erreicht ist, ist natürlich so eine Sache des persönlichen Ermessens. IMHO ist das beim oben schon erwähnten Battletech der Fall. Deine genannten Beispiele stehen, so wie ich das sehe, für RPGs, die das Problem nicht haben, da sie von den Spielern o. Lesern nicht verlangen, hahnebüchensten Unfug toternst zu nehmen. Wobei Engel zumindest grenzwertig wäre. (Denn de facto ist die angelitische Kirche wenig anderes als eine Art überzogener Karikatur der katholischen Kirche des Mittelalters. Mal davon abgesehen, dass die Welt, so wie sie präsentiert wird, vermutlich nicht jahrhunderte lang ohne große Veränderung existieren könnte. Logisch überlegt würden die Diadochen auf lange Sicht Kleinholz aus der Kirche machen - Engel hin, Engel her.)
Der letzte Satz war nicht an dich gerechnet, sondern an eine Person, die evtl. einwerfen möchte, dass "ist kein Cyberpunk" ein Gegenargument wäre.
Umgekehrt funktionierte das Spiel wohl angesichts der Popularität, die es in Deutschland hatte oder noch hat. Und wenn ich von außen daraufsah (bzw. nach den wenigen Runden, die ich mir zum Ausprobieren antat), spielen die Leute (zumindest die, die ich kenne) nichts groß anderes als das, was ich in D&D auch tun kann: Anwerben lassen, Infos durch Beinarbeit einholen, dabei evtl. Kampf mit Orcs, heimlich in Gebäude eindringen, McGuffin bergen, mögliche Kämpfe mit Wachmannschaft, McGuffin abgeben & hoffen, dass es nicht schon wieder einer von diesen Auftraggebern ist, die einen als "Expendable" hinterher verraten oder beseitigen wollen...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Denn de facto ist die angelitische Kirche wenig anderes als eine Art überzogener Karikatur der katholischen Kirche des Mittelalters.Oh mitnichten.
Mal davon abgesehen, dass die Welt, so wie sie präsentiert wird, vermutlich nicht jahrhunderte lang ohne große Veränderung existieren könnte. Logisch überlegt würden die Diadochen auf lange Sicht Kleinholz aus der Kirche machen - Engel hin, Engel her.)Oh, es gab eine Menge tiefgreifender Veränderungen in den Jahrhunderten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Oh mitnichten.Kommt drauf an, von welcher Ebene man das Ganze betrachtet. Rein faktisch gesehen hast Du natürlich recht. Die angelitische Kirche ist natürlich nicht die katholische Kirche. Das ist schon klar. Aber sie ist dennoch in vielen Aspekten ein Zerrbild der katholischen Kirche, da die Autoren sie so gestaltet haben, dass sie eine Vielzahl gängiger Negativstereotypen über die römisch-katholische Kirche widerspiegelt. Die ganzen altbekannten Geschichten über die wissenschaftsunterdrückende, ketzerverfolgende, monolithische, bigotte und machtgierige Kirche finden sich in der einen oder anderen Form in der angelitischen Kirche wieder. Die Ähnlichkeiten sind groß (und gewollt) genug, um die angelitische Kirche durchaus als "Karikatur" zu sehen. (Das gilt im Übrigen für eine Vielzahl von Fantasyreligionen in ähnlichem Maße - für die Praioten in DSA, die Kirche der silbernen Flamme in Ebberon, etc.blabla.)
Sowas fällt für mich aber nicht unter Albernheit, sondern unter Implausibilität. Das ist nicht dasselbe... etwas kann implausibel sein, ohne albern zu sein. Aber es kann natürlich dabei helfen, etwas albern zu finden.Guter Punkt !
Albern ist letztlich jedes RPG, besonders albern wird es aber erst wenn es dann noch ernst genommen wird ~;D
Fairerweise sollte man anmerken, dass Ravenloft älter ist als die WoD.Okay hatte ich vergessen.
Strad´s Burg hätte ich ja noch alls einzelnes kontrastabenteuer aktzepiert/gut gefunden, aber als ganzes SettingDas lässt sich IMHO für die meisten Ravenloft-Domänen so sagen. Für sich genommen klasse, aber auf einem Haufen eher fragwürdig...
7th Sea - wurde ja schon mehrfach gesagtWas genau findest du daran albern?
Albern ist letztlich jedes RPG, besonders albern wird es aber erst wenn es dann noch ernst genommen wird ~;Dwohl wahr. Und am albernsten sind eh die Leute, die das dann noch spielen. ;)
Was genau findest du daran albern?
die Welt, weil sie eben durch Namensgebung/Gebaren der Völker ein Pseudo-Europa ist. ist ja schon mehrfach genannt worden.
warum hat man nicht direkt die gute alte Erde genommen?
Das hat was.
die Welt, weil sie eben durch Namensgebung/Gebaren der Völker ein Pseudo-Europa ist.genau das gefällt mir an 7thSea...aber Geschäcker sind bekanntlich verschieden.
ist ja schon mehrfach genannt worden.Jo, ganze....3x. wow.
warum hat man nicht direkt die gute alte Erde genommen?Weil das einfach nur boring und unpassend gewesen wäre? Ansonsten siehe Antwort von Taschenschieber.
Die erste Ravenloft-Box ist von 1990 und somit ein knappes Jährchen älter als die WoD. Im Übrigen sollte man auch dazu sagen, dass die WoD und Ravenloft schon vom Grundsatz her zwei verschiedene Paar Schuhe sind, auch wenn es beides unter "Horror" rangiert. Ravenloft setzt primär den Stil alter Horrorstreifen von Universal, Hammer oder Cormans Edgar-Allan-Poe-Filmen um. Das ist vom "Gothic-Punk" der alten WoD wirklich meilenweit entfernt.
Das lässt sich IMHO für die meisten Ravenloft-Domänen so sagen. Für sich genommen klasse, aber auf einem Haufen eher fragwürdig...
genau das gefällt mir an 7thSea...aber Geschäcker sind bekanntlich verschieden.
Jo, ganze....3x. wow.
Weil das einfach nur boring und unpassend gewesen wäre?
...Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Wie, nicht erwachsen genug, um dich wie Kinder zu benehmen? ;DEs besteht ein Unterschied zwischen kindisch und kindlich.
Zaubersprüche die wie Kinderreime aufgesagt werden ?????? ShockedSeit knapp 10 Jahren gibt es die vierte Edition und seit dem gibt es auch keine reimenden Zaubersprüche mehr. :)
Flimm Flamm flunkel, im A**** isses dunkel!"
Flimm Flamm flunkel, im A**** isses dunkel!""Blitz dich find!"- fand ich auch nicht weniger albern(auch wenn das aus dem PC-Spiel stammt).
Wir haben das damals in der Runde immer fröhlich umgedichtet. Je später der abend, desto lustiger wurden die Sprüche. "Fulminictus Donnerkeil, hau den Sack um wie ein Beil!" und ähnliches. ;)zu später'Stund mit genügend Alkohol kann ich mir das durchaus funny vorstellen.
Je länger ich diesen Thread lese, desto mehr stelle ich fest, dass mir kein Setting einfallen würde, dass mir zu albern wäre, was für mich impliziert, dass ich das nicht bespielen würde. Sicherlich gibt es das eine oder andere das nicht meinen Geschmack trifft, aber letztlich kann man wohl aus jedem Setting genug herausholen, um es mit Spaß 3-4 Sitzungen zu bespielen.
Hallo?Doch. In DSA1 sind die noch drin. Viele der hier aufgeführten albernen Settings sind out of print. Der Hinweis, dass es neuere Spiele, Settings oder Versionen gibt, ändert nichts an der Albernheit des Originals. Z.B. des Mechanischen Bären in Schwerter und Dämonen oder eben eines "Visibili Vanitar, Zauber mach mich unsichtbar".
Nochmal.
Es gibt schon lange keine sich reimenden Zaubersprüche mehr. :)
Hallo?
Nochmal.
Es gibt schon lange keine sich reimenden Zaubersprüche mehr. :)
Dynamit und Donnerschlach,
stürze ein mit Bumm und Krach! >;D
Tätää ::)He, der war offiziell aus dem DSA3 Regelwerk zitiert. ;D
He, der war offiziell aus dem DSA3 Regelwerk zitiert. ;DNee, ne?
Doch, als Negativbeispiel für die Entwicklung von zu mächtigen Zaubern. ;D
Okay dann geh ich jetzt ein bisschen Two Unlimited (http://www.youtube.com/watch?v=aFd5Cci_pE4) hören :bang:OMG, warum DAS denn??? :o
OMG, warum DAS denn??? :o
OMG, warum DAS denn??? :oWeils genauso lang her ist wie dieses Beispiel. :)
Weils genauso lang her ist wie dieses Beispiel. :)
Viel Spass beim kommentieren, ihr Slacker!!!
Je länger ich diesen Thread lese, desto mehr stelle ich fest, dass mir kein Setting einfallen würde, dass mir zu albern wäre, was für mich impliziert, dass ich das nicht bespielen würde. Sicherlich gibt es das eine oder andere das nicht meinen Geschmack trifft, aber letztlich kann man wohl aus jedem Setting genug herausholen, um es mit Spaß 3-4 Sitzungen zu bespielen.
Man muss schon erstaunlich schmerzbefreit sein, um so zu tun, als sei man Magier oder Elf oder Steampunksamuraininja...
Supi, eine weitere Möglichkeit für sinnloses DSA-bashing, ohne Off-Topic zu sein.
DSA ist voll albern, weil es schon rein aus mathematischen Gründen ein völlig schrottiges Regelsystem hat, das außerdem noch bescheuert aufgebläht ist.
Bisher habe ich ja nur abstrakt genannt, welche Settings ich albern finde. Na, dann wollen wir doch mal Namen nennen:Warhammer will sich ernst nehmen? :o Seit wann denn das?
- Warhammer ("Waaaaagh!"): total albern. Alberne Namen, alberne Orks, alberne Skaven, alberne Welt mit albernen Mutationen. Und albern, dass sich das ernst nehmen will. Coole Ideen sind schon auch dabei. Aber das muss halt gegen den Albernheitsfaktor ankämpfen.
:d Großartig!
- Tanelorn, das Setting: gefährlich albern. Alle bezeichnen alles als albern. Alberne Forenmember mit noch alberneren Namen. Alberne Theorien, alberne Umfragen, alberne Hobbies. Echt jetzt: ist doch albern.
Und albern, dass sich das ernst nehmen will.Bist du dir da sicher? Gerade die Orks sind so albern, dass ich mir sicher bin, dass das nicht ernst gemeint ist.
Das DSA Setting ist was für Leute die keine eigene Fantasie haben, das macht es weder schlecht noch gut, sondern vor allem langweilig.
Das ist a) im DSA-Channel und Blubberthread sicherlich besser aufgehoben und b) ein klasse Einstand in einem neuen Forum....
Was wäre bei Warhammer denn nicht gewollt albern? Ich sage nur: Bretonische Trüffelhunde. Oder Dämonen namens "Zahnarzt". Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen....Eigentlich Alles bzw. das ganze Setting ist ungewollt albern. WHFRP leidet hier an der selben Übersetzungskrankheit wie 7teSee.
Ich bin mal so frei und ergänze: :Ironie:
Eigentlich Alles bzw. das ganze Setting ist ungewollt albern. WHFRP leidet hier an der selben Übersetzungskrankheit wie 7teSee.
Also ich glaube eigentlich auch, dass die Warhammer-RPG-Welt einen gewissen Hang zur bewussten Selbstironie hat, der leider manchmal von Autoren nicht erkannt wird (was den meiner Meinung nach deutlichen Qualitätsverlust der Felix & Gotrek-Romane erklärt, der mit dem Autorenwechsel einhergegangen ist).Das mag sein. Ich habe die Alte Welt jedoch nie als "albernes" Setting empfunden, sondern als ein ernstes, dreckiges, dark fantasy-Setting. Dieser alberne Touch kam bei mir auch erst durch teils fragwürdige Übersetzungen und die Felix&Gotrek-Romane zu Stande.
Bei 7. See wäre ich mir da nicht so sicher, aber das kenne ich zugegebenermaßen auch kaum.Ist bei 7teSee auch so, nur dass hier das Setting deutlich anders gelagert ist als in WHFRP.
Also ich glaube eigentlich auch, dass die Warhammer-RPG-Welt einen gewissen Hang zur bewussten Selbstironie hat, der leider manchmal von Autoren nicht erkannt wird (was den meiner Meinung nach deutlichen Qualitätsverlust der Felix & Gotrek-Romane erklärt, der mit dem Autorenwechsel einhergegangen ist). Bei 7. See wäre ich mir da nicht so sicher, aber das kenne ich zugegebenermaßen auch kaum.
Eine ausführliche Diskussion darüber sollte aber wohl besser in einen extra Thread.
Ich bitte drum (das so ein Thread aufgemacht wird)...Bitte hier lang (http://tanelorn.net/index.php/topic,71944.0.html).
Bitte hier lang (http://tanelorn.net/index.php/topic,71944.0.html).
Das DSA Setting ist was für Leute die keine eigene Fantasie haben, das macht es weder schlecht noch gut, sondern vor allem langweilig.
Missverständnis... ich dachte es geht um 7te See ;DDachte ich mir fast; bzw. war mir nicht sicher, ob du WH oder 7teSee meinst. Aber wenn gewünscht kann ich-wie drüben im WH-Channel schon agedacht- auch noch einen extra Thread im 7teSee-Forum dafür aufmachen.
@ Terrorbeagle
Ich denke eher, dass es tausend verschiedene Arten von Humor gibt. So besitzen einige britische Rollenspiele halt typisch britischen Humor, mit dem wir hier in Deutschland wenig anfangen können. Und umgekehrt wird der deutsche Humor in GB nichtmal als Humor wahrgenommen.