Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: korknadel am 19.10.2011 | 13:03

Titel: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: korknadel am 19.10.2011 | 13:03
Hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,70725.msg1421934.html#msg1421934) stellt Sol Invictus konkret auf eine Aussage Youths hin. Aber ich finde das Thema viel zu witzig und spannend, um es dort im Spoiler dahinvegetieren zu lassen. Deshalb würde ich hier gerne von allen Statements sammeln, welche Settings Ihr "albern" findet und weshalb. Die Anführungszeichen sind Absicht, denn ich will, dass der Begriff möglichst weit gedehnt wird.

Und ich fände schön, wenn wir hier hauptsächlich -- gerne auch witzige, humorvolle, selbsironische, gehässige, gallige -- Statements sammeln würden und uns längere Diskussionen oder gar Grabenkriege verkneifen.

Ich bin gespannt auf Eure "Albernheiten" und grüße herzlich -- korknadel
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Tigerbunny am 19.10.2011 | 13:15
So ein Thread läuft Gefahr, ganz arg hässlich zu werden...

Ich fange dennoch mal an:
Grosse Teile der WoD(egal, ob alt oder neu). Die Parade der Alleskönner-NSC und dieses:"Hey, ich bin ein übermenschliches Ungetüm, habe aber deutlich weniger zu melden als vorher als Mensch und dazu noch ernste psychische Probleme" finde ich unglaublich albern.
Bezogen auf DSA gilt ähnliches: SC können nichtmal zum Donnerbalken gehen, ohne in ein railroadiges, episches Aufeinandertreffen übermächtiger NSC zu geraten. Albern!

Die Liste liesse sich noch fortsetzen.
Ich möchte an dieser Stelle aber dringend bemerken: Das ist in keinster Weise ein persönlicher Angriff gegen irgendwen oder irgendwas. Ich habe auch schon deutlich glaubwürdigere Interpretationen der jeweiligen Settings gesehen, Rollenspiel ist, was man draus macht.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Terrorbeagle am 19.10.2011 | 13:16
Ein Setting ist im negativen Sinne albern, wenn es sich selbst ernster nimmt, als ich es ernst nehmen könnte oder wenn die Prämisse des Settings für den Leser oder Mitspieler nicht hinreichend schlüssig ist entweder, weil sie nicht sinnvoll erklärt werden kann, oder weil sie je nach Perspketive überladen wirkt.
Ein Setting kann auch im postitven Sinne albern sein, wenn es versucht humoristisch zu sein und ihm dies auch gelingt, wobei ich der Meinung bin, dass sich nichts so schnell abnutzt wie Humor, weshalb mich gezielt humoristische Rollenspiele (wie z.B. Paranoia) nie wirklich angesprochen haben.
Und letztendlich ist es eine Frage der Perspektive, was albern oder komisch wirkt und was nicht.  
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: knörzbot am 19.10.2011 | 13:41
Warhammer Fantasy ist ziemlich "albern" mit den "deutschen" Namen. Star Wars hat ebenfalls eine Menge Albernheiten wie z.B. alberne Fremdrassen wie die Ewoks.
Das sind aber alles Albernheiten auf die ich mich trotzdem gerne einlasse. Ich spiele in beiden Settings ziemlich gerne.   ;)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: LöwenHerz am 19.10.2011 | 13:44
Das Arcane Codex Setting finde ich teilweise albern. Beziehungsweise auszugsweise. Die Elfen mit den prächtigen primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen sind legendär  ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: First Orko am 19.10.2011 | 13:46
Gehts jetzt um konkrete Settings oder "allgemeine" Settingkonventionen (Pulp, High Fantasy o.ä.)?

Bei konreten Systemen fällt mir als erstes "Shadowrun" ein. Ich mag Cyberpunk und liebe die Transmetropolitan-Comics. Aber diese Welt voller Cyberware, Konzerne, Hacker, Matrix und dazu dann zu allem Überfluss Orks, Zwerge, Trolle, Elfen und... seriously: Drachen??! No way, kommt für mich so gar nicht in Frage. Ich komme da einfach nicht gegen an...
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Wyrδ am 19.10.2011 | 13:50
Ich wollte gerade etwas schreiben, als ich sah, dass Saulus Traiton es eigentlich schon perfekt formuliert hat. WoD und DSA sind in meinen Augen wirklich albern. Aber ich habe auch schon einen SL D&D Eberron völlig mit übermächtigen NSC "verhunzen" sehen. Es liegt also nicht immer nur am Setting selbst, sondern wie es vom SL rübergebracht wird.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Taschenschieber am 19.10.2011 | 13:58
Aventurien - wegen der krampfhaften Umbenennung von so ziemlich allem und wegen den teilweise leicht bis mittelschwer bescheuerten Orts- und Personennamen (Pherisio ter Marloff, und Hayabeth - O RLY?). Trotzdem, das Setting hat was, wenn man da nicht allzu verkrampft rumlaviert und vorgefertigte NSCs einfach mal ignoriert.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Roland am 19.10.2011 | 14:02
Gammaworld ist albern. Riesige Kaktus-Kakerlaken mit Clownsfüßen. Höhö.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Bluerps am 19.10.2011 | 14:03
Das Setting von 7th Sea ("Thea"?). Jede Nation ist von einer realen, historischen Nation inspiriert, aber keine ist auf demselben geschichtlichen Stand, wie eine der anderen. Die Grenzen zwischen den Nationen werden größtenteils durch Flüße und Berge gebildet - was eigentlich auch Sinn macht, nur das alle Flüße und Berge schnurgerade verlaufen, wie mit dem Lineal gezogen. Dann wäre da "Eisen", das von Deutschland inspirierte Reich. Das ist voll von kuriosem Deutsch (der Erzfeind meines Charakters heißt z.B. "Erich Sieger", dessen Armee den Namen "Siegers Mörderbande" trägt), was ich aber nicht so dramatisch finde. Viel gravierender ist, das das ganze Reich in einem hochgradig instabilen Zustand ist. Die eine Provinz hat keine Felder mehr, weil die alle verbrannt wurden, die andere hat eine Armee die so gewaltig ist (400.000 Mann stehende Armee, wenn ich mich recht entsinne), das sie eigentlich nicht zu finanzieren ist und eine dritte Provinz ist so verwüstet, das sie kurz vor dem Kollaps steht. Die Provinz, die von einem Fürsten regiert wird, der sich die meisste Zeit für eine Figur aus einer Oper hält, fällt da gar nicht mehr wirklich auf. Die Settingbeschreibung liest sich im Grunde wie eine Momentaufnahme, die nach ein paar Monaten Entwicklung kaum mehr Bedeutung hat.

Die anderen Nationen kenn ich nicht wirklich, aber es würde mich wundern, wenn die mehr Sinn ergäben.


Bluerps - der rein gar nichts gegen alberne Settings einzuwenden hat ;)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Taschenschieber am 19.10.2011 | 14:06
Ach komm, Theah ist Mantel+Degen. Da liegt eine gewisse Albernheit doch in der Natur der Sache :D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: McCoy am 19.10.2011 | 14:06
Kann man nicht in jedem Setting was albern finden, wenn man nur lange genug danach sucht? Und wollen wir das bierernste, unalberne Rollenspiel überhaupt?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Noir am 19.10.2011 | 14:10
Warhammer Fantasy ist teilweise sehr albern. Durchaus auch negativ in manchen Ecken. Und das sage ich als großer Warhammer Fan (und AUCH großer Fan des Settings).

Ich meine...ein von Osteuropäischen Staaten inspiriertes Land mit der Hauptstadt Praag? Rly? ::)

Klauen bei Kulturen und Ländern der realen Welt ist ja völlig ok. Macht jedes mir bekannte Fantasy-Setting. Mal mehr, mal weniger. Aber SO unkreativ wie teilweise bei Warhammer, ist keines :D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Taschenschieber am 19.10.2011 | 14:11
Und wollen wir das bierernste, unalberne Rollenspiel überhaupt?

Es gibt aber guten Humor und Humor, der einfach keinen Spaß macht. So Sachen wie "Hayabeth" oder Nahemas Zweitidentität "Herr Lammertien" sind nicht lustig, sondern einfach akut nervig. (Und wenn ich incognito sein will, dann drehe ich nicht einfach meinen Namen um, das könnt ihr vergessen!)

Wobei einiges von dem, was hier erwähnt wurde, ja nicht albern, sondern eher unsinnig ist.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: McCoy am 19.10.2011 | 14:13
Gut, hast recht. "Hayabeth" ist einfach nur....

Aber fällt das nicht unter Humor der 70/80er? Ich meine, ich find die Sketche von Didi Hallervorden aus Nonstop Nonsens heute auch nicht mehr lustig.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: YY am 19.10.2011 | 14:18
Warhammer 40K - das ist total übertrieben, grotesk, absurd, und gezwungen grimdark.
In allen meinen 40K-Runden gehörte und gehört es zu den running gags, Kritik an absolutem Unfug mit einer Abwandlung des "Untertitels" zu beantworten:
"In der finsteren Zukunft des 41. Jahrtausends gibt es keine XY / gibt es nur Z."  :P ;D


Warhammer Fantasy - wurde ja schon alles zu gesagt...die Spielatmosphäre ist eigentlich ziemlich gut, aber manche Namen und Konzepte sind ja wirklich so gut wie 1:1 woanders geklaut.

Wobei das an den meisten Stellen mit einer so entwaffnenden Schamlosigkeit und Selbstverständlichkeit passiert, dass ich da gerne drüber weg sehe  :)



Star Trek - ursprünglich kein RPG-Setting, aber passt trotzdem gut hier rein ;)
Die Föderation und besonders die Menschheit sind abstoßend fehlerfrei (die haben Alkohol, der nicht voll macht...nuff said  :P), bei Starfleet gibt es dementsprechend so gut wie nie welche von den (internen) Konflikten, die ich da erwarten würde, und einige technische Anwendungen oder ihr Fehlen sind himmelschreiend dämlich.



Ashen Stars - ein gerade überstandener Krieg, wo sich seltsamerweise keiner mehr an die Gegner erinnert (ja, es gibt eine Erklärung, und man könnte sie sogar schlucken. Trotzdem albern  :P).
Ein weitgehend führungs- und gesetzloses Gebiet, in dem einem jeder und sein Hund auf die Finger guckt, ob man auch ja nicht zu viel Gewalt anwendet, inklusive Energiewaffen mit blackbox, ob sie auch ja auf Betäubung gestellt waren...und noch einiges mehr an "Safetech".
Da wird vieles mit voller Absicht ähnlich gemacht wie bei Star Trek (inklusive dem Format einer SF-TV-Serie im Hinterkopf), und dann ist es eben auch aus ähnlichen Gründen albern.


Und dann packe ich die ganz grobe Kelle aus und sage, dass ich in fast jedem Setting die Auswirkungen der vorhandenen Magie ziemlich inkonsequent umgesetzt finde - das macht viele Settings albern.



Kann man nicht in jedem Setting was albern finden, wenn man nur lange genug danach sucht? Und wollen wir das bierernste, unalberne Rollenspiel überhaupt?
Ja, kann man wohl - die Frage ist, wie lange man suchen muss oder will  :)

Und wieder ja, ich spiele auch gerne mal bierernst und gar nicht albern - z.B. Millennium´s End oder aktuell eine GURPS-Polizeikampagne in LA, ganz ohne Magie und andere "Albernheiten".

Quasi als Erholung von der überrissenen bunten Scheiße, die man sonst so spielt  ;)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Bluerps am 19.10.2011 | 14:23
Hehehe, ja. Das Setting von Warhammer 40k ist sowas von over-the-top grimdark, das ist herrlich. :D

Ach komm, Theah ist Mantel+Degen. Da liegt eine gewisse Albernheit doch in der Natur der Sache :D
Ja, aber darum geht es doch auch in dem Thread, oder nicht?


Bluerps
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Ludovico am 19.10.2011 | 14:41
"Albern" im positiven Sinn:
Airship Pirates - so richtig schön durchgeknallte Zukunftsvision
Castle Falkenstein - Feen, Zwerge, Drachen, Helden, Steampunk
Dresden Files - Ein knallbunter Mix in einer Welt, die stark an Film Noir erinnert

"Albern" im negativen Sinn:
SLA Industries - ganz egal, was es ist, aber es muss immer böse sein und noch böser. Zu sehr auf "böse sein" fixiert.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Hotzenplot am 19.10.2011 | 14:54
Gestern haben wir bis in die Nacht Kämpfer und Zauberer gespielt, die gegen Vampire und Dämonen vorgingen. War alles super. Albern wurde es, als der Wecker heute morgen geklingelt hat.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: korknadel am 19.10.2011 | 14:58
An erster Stelle fällt mir da mein Lieblingssetting ein: Warhammer Fantasy. Angefangen bei den herrlich dummdreisten Namen bis zu den explodierenden Goblinschamanenköpfen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Besonders gefällt mir auch die Albernheit, dass die Spielwelt seit 2500 Jahren so dermaßen übel bedroht wird von allerlei Chaosmächten und Feinden, was völlig absurd ist. Ogermagier=Metzger, völlig deplatziert wirkende Halblinge, Grünhäute, die herrlich hirnlos sind (und mit denen man nicht verhandelt wie in Aventurien zuweilen). Das ist alles völlig schräg. Und dann natürlich die Skaven, die zu Abermillionen die Welt der Menschen unterwandern, aber nicht in der Lage sind, tatsächlich einen bleibenden Sieg davonzutragen. Warpstein, Morrslieb, Trüffelhunde ...

 
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Achamanian am 19.10.2011 | 15:31
Leider, leider ... ist Cthulhu albern, zumindest in der Vanilla-Variante, in der man mit einer wild zusammengewürfelten Investigatorengruppe heute über tiefe Wesen stolpert, morgen über Shub-Niggurath verehrende Druiden und nächste Woche zur Abwechslung mal einem Wiederwecker über den Weg läuft. Am besten immer, weil einen ganz zufällig ein Verwandter um Hilfe bittet, man ein Haus erbt, man bei einem Wttbewerb eine Reise gewinnt, man jemanden im Zug kennenlernt ... Eigentlich geht bei Cthulhu die gefühlte Konsistenz des Settings gegen 0,wenn man sich als SL nicht ganz, ganz streng auf 1-2 Mythosbedrohungen konzentriert und alles andere außen vor lässt.
Dabei mag ich Cthulhu so gerne, es gibt durchaus tolle Abenteuer. Aber das atmosphärische Horrorrollenspiel, als das es meistens beworben wird, kann ich da echt nicht mehr drin entdecken, zumindest nicht, wenn man Kampagnen spielt.
(Ich nehme da jetzt mal anders gepolte Ansätze die Delta Green aus.)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Seth am 19.10.2011 | 15:32
Ha, erstmal nette Idee, korknadel, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen. Ist sicher ein Thema, bei dem man sich schön auslassen kann.

(auch wenn es natürlich auch darum ging, herauszufinden, was denn nicht albern ist und warum ;))

Prinzipiell habe ich auch das Gefühl, dass "albern" alles umfasst, mit dem man sich nicht genau beschäftigt hat oder das den eigenen Humor nicht trifft. Menschen, die mit dem Hobby überhaupt nichts zu tun haben, finden Rollenspiel an sich albern, Rollenspieler die eher auf Sci-Fi stehen möglicherweise DSA (muss nicht unbedingt so sein). Die Kriterien sind dabei natürlich immer andere, bzw. sehr persönlich. Wenn ich es schon immer albern fand, dass sich in einigen Fantasygeschichten Menschen in zottelige Wölfe verwandeln, finde ich ein entsprechendes Setting natürlich nicht unbedingt auf anhieb glaubwürdiger oder ansprechender. Dabei wird oft übersehen, dass man ein Setting völlig individuell gestalten und immer noch das gleiche Spiel spielen kann, ungeachtet der vielen Spieler, die das nicht tun. Andererseits kann man ein Setting auch in die Tonne kloppen, wenn es einen nervt. Warum auch nicht? Wenn noch ein Hype damit verbunden ist, versteh' ich das sogar noch besser.

Zur Fragestellung: ich persönlich finde die meisten sci-fi Settings / Welten albern, die sich zu ernst nehmen. Unendliches Geschwurbel über technische Zusammenhänge, die mich nicht interessieren. Endlose, elitäre Diskussionen über Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten. Dazu kommen Settings, die zu bemüht albern sind und vielleicht noch versuchen, einen gewissen "Nerd"-Humor ("facepalm"-humor) zu bedienen. Da gehen bei mir die Lichter aus, auch wenn ich nichts gegen "Spaßrunden" an sich habe.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Tim Finnegan am 19.10.2011 | 16:54
Ich finde es dann albern, wenn Setting und mitgelieferte Regeln nicht das gleiche Bild abgeben, also man mittels der regeln nicht abbilden kann, was im Setting Fakt sein soll.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Boba Fett am 19.10.2011 | 17:15
Arcane Codex, weil ich da kein "suspension of disbelief" hinbekomme.

Frostzone, wegen kommunistischer Werwolfkonzerne, Nazikonzernen und die übelste gemeinste Verbrechergang, wegen Joghurtbecher-strassenmaschinenmotorräder in einem Enduro-Endzeitzetting, wegen Edel-Luxus-Geishas, wegen vielem anderen.

VtM, weil mich weinerliche Vampire, die Intrigen spinnen, superheldische Munchkinpowergamerkräfte haben und sich vor den Menschen verstecken einfach nur anöden (sorry, is so).

Aventurien, wegen der Unfreiheit des aufgedrängten Konformismus, dem gelebten Metaplotzwang, den viel zu vielen Völkern und Kulturen auf viel zu kleinem Raum.

Forgotten Realms wegen Elminster, Drizzt und tausend anderen albernen Superhelden NSCs.

Warhammer 40K, weil mich das all zu faschistische, xenophobe Setting und die Uniformenen an eine dunkle Zeit erinnern, in derich nicht spielen möchte und ich nicht verstehen kann, welcher Reiz darin liegt.

Gamma World, Endzeit und viele andere postapokalyptische Settings, weil,ich ein viel zu konstruktiver Mensch bin und deswegen endzeitliche Setting immer einfach albern finde.

Paranoia, aber das ist so herrlich gewollt albern, dass es einfach Spaß macht.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 19.10.2011 | 17:17
Ich finde es dann albern, wenn Setting und mitgelieferte Regeln nicht das gleiche Bild abgeben, also man mittels der regeln nicht abbilden kann, was im Setting Fakt sein soll.
Ja das finde ich eine gute Zusammenfassung, der ich mich anschließen kann.
SR4 fällt für mich in diesen Bereich. Die Welt mag ich gerne, aber die Regeln  ::) Ob ich 3 oder 15 Würfel in einer Probe würfeln kann entweder bin ich richtig übersuper, richtig kacke oder Mittelstrahl :bang:
DSA
Die Welt ist toll, aber viel zu klein.
Frostzone
Von der "Latzhose Horst" und dem Tampon "TeaTime" mal abgesehen ist da zu viel auf einmal verquast.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Teylen am 19.10.2011 | 17:19
Ich wuerde ein Setting dann als negativ albern bezeichnen, wenn ich beim lesen oder dem Gedanken merke das sich meine Stirn vom runzeln verspannt oder ich mir mit ein oder zwei Haenden durch das Gesicht fare.
Das kann passieren wenn mir der Autor, Entwickler oder Spielleiter vermittelt das jeder Regelbruch eine elementare Verletzung guter Umgangsformen ist und das Setting bis zur unkenntlichkeit verzerren wuerde. Das heisst wo der Eindruck erweckt wird das die goldene Regel nicht nur nicht erwaehnt, wird sondern als schlecht gebrannt markt wird.
Das kann passieren wenn ein Setting die Grenzen des Suspension of Disbelieve sprengt ohne mir hinreichenden Grund zur Annahme zu geben das es witzig gemeint ist. Wie es bei Frostzone der Fall war. Vermutlich waeren die Bunker-Nazis und die kommunistischen Werwoelfe noch gegangen, aber die boese Bande von Knackis war zuviel.
Das kann passieren wenn ich in einem Setting oder den Regeln eine Aufforderung finde die sich nicht mit meinem Verstaendnis vom Umgang miteinander vertraegt. Die Aufforderung von PDQ# das man gemeinsam "Schlechter Stil" ausrufen sollte, wenn es ein Spieler absichtlich oder unabsichtlich uebertreibt, faellt darunter.
Sehr selten habe ich Phasen wo ich Mittelalter-Fantasy kombiniert mit Elfen (baumknutscherà oder Zwergen (den baertigen, nicht den Lannisters) facepalm wuerdig albern finde.

Die verschiedenen WoD Settings finde ich nicht albern.
Allenfalls bestimmte Metaplot Events [Indien wurde tatsaechlich erst Schauplatz eines epischen Vampir & SPN Battles, dann drehte man Sonnenpanels des Nachts drauf, dann von einigen Atomraketen weggenuked und dann musste auch noch die Sonne kommen das ein bestimmter Vampir drauf ging ??? -> Facepalm, nisch echt?] oder Kombinationsideen [Vampire mit Glitzercreme *facepalm*].

Wobei es auch moeglich ist sich an allerlei Albernheiten zu gewoehnen.


Daneben gibt es Settings die durch positive Albernheit bestechen.
Space Pirates, Dinoes .....in SPAAAAAAAACE, Paranoia, Barbaren!, Dudes of Legend etc. etc. pp.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: korknadel am 19.10.2011 | 17:21
Aventurien, weil man dort ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man liebe Goblins umbringt.  ::)
Und weil man es nicht einfach bei coolen Zwergen lassen konnte, sondern auch noch Grolme und -- noch schlimmer -- Hügelzwerge einführen musste.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 19.10.2011 | 17:22
Da ich im anderen Thread das Wort "albern" eingebracht habe, mal meine Sicht (die natürlich sehr subjektiv ist):

"Albern" ist etwas anderes als "humoristisch".

Humoristisch ist ok, schließlich ist Rollenspiel ein Spiel und soll ja auch Spaß machen, und immer grim & darque & dyster macht nunmal keinen Spaß. Ein Spiel, das humoristische Eigenheiten hat, ohne völlig in Klamauk aufzugehen, ist für mich nicht "albern". Zu solchen Spielen/Settings zähle ich Warhammer Fantasy oder 7. See, mit Einschränkungen auch TORG oder Paranoia und mit sehr starken Einschränkungen auch Warhammer 40K. Solche Spiele geben mit einem Augenzwinkern zu, dass sie nicht beanspruchen, ausschließlich ernsthaft, tiefsinnig, zeitkritisch und weltschmerzhaft zu sein. Das finde ich ok.

"Albern" ist nicht lustig.

In jedem Rollenspiel gibt es lustige Situationen, jedes Setting hat ein paar Verrücktheiten, und manchmal trifft das aufeinander und man muss einfach loslachen. Settings, die ich als "albern" ansehe, sind leider nicht lustig, sondern eher peinlich bemüht darum, eine Aura der Ernsthaftigkeit zu kultivieren, die ich als demotivierend für RSP ansehe. Sie vermitteln sozusagen das Gefühl, man müsse zum Lachen in den Keller gehen.

Alberne Settings erheben einen künstlerischen, hochgeistigen Anspruch, der meistens nicht im Spiel umsetzbar ist.

Settings/Systeme, die ich (vielleicht manchmal vorschnell) als albern ansehe, beanspruchen nach meinem Eindruck, die Verbindung zwischen Rollenspiel und Unterhaltungsliteratur (Unterhaltungsmedien generell) zu überschreiten und die Verbindung zwischen Rollenspiel und Gesellschaftsspiel zu kappen. Zu deutsch: sie wollen kein spielbares Spiel(-Setting) sein, sondern "irgendwie Kunst" - und das nicht im dadaistischen Sinne.

An der Anforderung überheben sie sich meistens, und das empfinde ich als albern.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Samael am 19.10.2011 | 17:23
Ich meine...ein von Osteuropäischen Staaten inspiriertes Land mit der Hauptstadt Praag? Rly? ::)

Vor allem weil das Warhammer Praag mit dem realen Prag nicht viel zu tun hat IIRC. Böhmen ist nicht Russland.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Bad Horse am 19.10.2011 | 17:29
Ich fühle mich geneigt, dem Bluerps zuzustimmen - Théa ist irgendwie ganz putzig, aber streckenweise fürchterlich albern. Das fängt mit den Wikingern an und hört mit dem Wikinger-Freizeitpark wieder auf; von dem Großen Fluß, der von Meer zu Meer fließt und anderen geographischen Wirrnissen mal gar nicht zu reden.

Ansonsten war es natürlich albern, dass in der WoD immer mehr übernatürliche Gruppierungen aus dem Boden gepoppt sind, bis man ziemlich sicher sein konnte, dass "normaler Mensch" der eigentlich Exot in der Welt war.  :)

Bei Frostzone bin ich dank der Lesungen nicht zu einem objektiven Urteil fähig, aber es machte schon einen ziemlich albernen Eindruck. ^^
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Taschenschieber am 19.10.2011 | 17:31
Wikingerfreizeitpark? Da will ich jetzt mehr wissen!
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 19.10.2011 | 17:36
Ach so, konkrete Settings noch. Albern sind in meinen Augen:

- Aventurien (klar)
- Teile der oWoD (voraussehbar)
- Shadowrun (höre ich einen Aufschrei des Entsetzens?)
- Alles Cthulhuide (allein Horror ist schon Horror genug)

Nachdem ich jetzt ein paar beliebstesten Settings der deutschen RSP-Szene als "albern" abqualifiziert habe:
 
- jedes Setting, das Super-NSCs hervorbringt und SCs zu kleinen Nummern macht.

Was Wikingerfreizeitpark angeht: das feenverseuchte England fand ich viel schlimmer (obwohl die Wikinger auch schlimm waren).
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Bad Horse am 19.10.2011 | 17:38
Es gibt wohl eine Art Touri-Attraktion bei den Nachbarn der Wikinger, die dann eher den Holländern entsprechen: Ein Dorf, in dem man gucken kann, wie die so leben, was die so essen (gekocht von besten montaignischen Köchen) und wie die so fluchen.

Angesichts der tiefen Feindschaft zwischen Pseudo-Holländern und Pseudo-Wikingern ist das fürchterlich albern, allerdings von den Autoren wohl als "Gag" beabsichtigt. Das liegt dann irgendwo zwischen "lustig" und "peinlich", mit dieser spezifisch amerikanischen Note. ;)

@youth: Ja, von dem Alien-Plot bei 7th Sea fang ich gar nicht erst an. Das ist nicht mehr albern, sondern einfach nur noch blöd.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Boba Fett am 19.10.2011 | 17:40
- Shadowrun (höre ich einen Aufschrei des Entsetzens?)
Nö, wieso Entsetzen, SR ist im Setting in sehr vielen Dingen sehr albern und in anderen Konzepten sehr faszinierend.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Seth am 19.10.2011 | 17:43
Humoristisch ist ok, schließlich ist Rollenspiel ein Spiel und soll ja auch Spaß machen, und immer grim & darque & dyster macht nunmal keinen Spaß. Ein Spiel, das humoristische Eigenheiten hat, ohne völlig in Klamauk aufzugehen, ist für mich nicht "albern". Zu solchen Spielen/Settings zähle ich Warhammer Fantasy oder 7. See, mit Einschränkungen auch TORG oder Paranoia und mit sehr starken Einschränkungen auch Warhammer 40K. Solche Spiele geben mit einem Augenzwinkern zu, dass sie nicht beanspruchen, ausschließlich ernsthaft, tiefsinnig, zeitkritisch und weltschmerzhaft zu sein. Das finde ich ok.

Das hängt bei mir zum Beispiel wieder sehr stark von der "theme" ab. Mir ist es auch in meinem direkten Umfeld oft so vorgekommen, dass einige Menschen bewusst abgeklärt sind und schneller mal etwas albern finden, wenn sie eben genau diese Selbstkritk vermissen. Ich finde die teilweise allerdings sogar störend, wenn ich ein ernsthaftes Spiel spielen möchte. Geht mir auch bei anderen Medien so.

Wenn ich die Troerinnen oder Medea sehe, kann ich mit einem zynischen Verweis auf die Launen der menschlichen Natur leben, ein "das muss man aber alles nicht so ernst nehmen, sonst wirkt es albern" wäre mir da aber schon zuviel. Oder ein anderes Beispiel: Thriller wie 8mm oder Sieben (kann man jetzt gut finden oder nicht). Das Thema dieser Filme allerdings ist ernst, es ist vielschichtig und Humor, auf dieser Ebene, hat hier nichts verloren. So geht es mir auch bei einigen Rollenspielen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Teylen am 19.10.2011 | 17:49
Es gibt wohl eine Art Touri-Attraktion bei den Nachbarn der Wikinger, die dann eher den Holländern entsprechen: Ein Dorf, in dem man gucken kann, wie die so leben, was die so essen (gekocht von besten montaignischen Köchen) und wie die so fluchen.
Pseudo-Hollaender die Erlebnispaerke zu Pseudo-Wikingern machen? Heisst der Betrieb der das macht dann Pseudo-Endemol? ^^
Ist das 7th Sea oder DSA?

Zitat
Angesichts der tiefen Feindschaft zwischen Pseudo-Holländern und Pseudo-Wikingern ist das fürchterlich albern, allerdings von den Autoren wohl als "Gag" beabsichtigt. Das liegt dann irgendwo zwischen "lustig" und "peinlich", mit dieser spezifisch amerikanischen Note. ;)
Jop, ist wohl wie wenn man in Ruby Falls durch eine Tropfsteinhoehle gefuehrt wird und die Formationen Namen erhielten wie: Cheesburger, Hamburger, Steak, Pommes, etc. das schwankt auch zwischen "Die haben es tatsaechlich getan / meinen es ernst", witzig und unnoetig unserioes.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: korknadel am 19.10.2011 | 17:53
@Youth:
Schön, dass und wie Du erklärst, was "albern" für Dich ist.

Für mich ist "albern" der Moment, wo man kurz aus dem Geschehen heraustritt und denkt: "Was mache ich denn da eigentlich? Das ist doch total bescheuert." So geschehen zum Beispiel gestern Abend beim Dungeonslayers Spielen. Dass eine Gruppe willkürlich zusammengewürfelter Leute in einen Dungeon hinabklettert und das auch nur im geringsten ernst nimmt und durchzieht, ist absurd. Nur ist einem das ja egal, weil es Spaß macht. Man muss aus sich heraustreten und sich quasi selbst beobachten, um zu merken, dass es albern sein könnte.

Und diese Absurdität hat eben zwei Ausschläge. Einmal in die Richtung, dass es einen gerade begeistert, weil es so bescheuert ist. Und dann gibt es den anderen Fall, dass es eine Bescheuertheit ist, die einen abschreckt.

Eines der krassesten Beispiele für mich: Ein erwachsener Mensch sitzt am Spieltisch und sagt: "Fulminictus Donnerkeil". Das ist unsäglich albern, aber es kann genau das gewisse Etwas sein, was den Reiz ausmacht, oder es ist die weit geöffnete Tür zum Spott und zur Ablehnung.

Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Bad Horse am 19.10.2011 | 18:33
@korknadel: Naja, in der Richtung kann ich berichten, dass wir mal eine Gruppe Fünfjähriger gespielt haben, die dann zählen geübt haben. Also standen wir als gestandene Thirtysomethings herum und zählten laut und voller Eifer... wir sind bis 7 gekommen, dann fiel irgendwem auf, wie unsagbar albern das Ganze ist, und wir kamen nicht bis zur 10. :)

Lag aber nicht am verwendeten Rollenspiel.

Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Mr Grudenko am 19.10.2011 | 18:34
Wo hier ja schon auf SR eingedroschen wurde, gleich noch das andere große FASA Setting hinterher:

Battletech

Ist wahrscheinlich ein ähnliches Problem wie WH/WH40k: An sich ein Hintergrund für Figurenschubser, das allerdings bald zum RPG ausgebaut wurde.
Hauptproblem war wahrscheinlich, die Regel, daß alles, was in den Tie-in Romanen vorkommt, früher oder später auch im Hintergrund auftaucht (persönliches Negativbeispiel überhaupt: die "Phantom-Mech" Fähigkeit - eine an sich nette Lagerfeuer-Gruselgeschichte, die schon im Roman nutzlos ausgewaltzt wird - erhält Spielwerte  ::)). Außerdem wurden über die Romane zum Fortschreiben des Metaplots verwendet. Dabei wurde das 'Pulp' Element des ursprünglichen Hintergrund ("Mad Max" mit Riesenmechas statt aufgemotzen Autos) zu einem "Erlaubt ist, was gefällt" für die Autoren (Piraten, kein Problem ... auf Tortuga, klar, wir basteln schnell ein paar Planeten - allerdings am anderen Ende unseres Universums, weil wir ja bisher galt, das alle Piratenhochburgen von den Clans erobert worden waren. Oder wie wäre es mit Spanien während der Reconquista? Mit Mechs? Klar, wir basteln schnell ein paar Planeten, etc.).
Außerdem hatten die Roman-/Quellenmaterialautoren eine "schöne" Tendenz IMHO grandios spießige Helden nicht nur zu unschlagbaren Munchkins zu machen, sondern auch noch wichtige Personen des Hintergrunds (Staatsführer, Militärkommandeure etc.) dafür zu nehmen.

Und dann ist da natürlich noch das Problem der Clans. Die Idee eine "große allumfassende Bedrohung" aufzubauen ist ja vielleicht nicht ganz schlecht, und in jedem anderen Setting wäre eine Gesellschaft mit rigidem Kastensystem, in der "genetical engineered" Supersoldaten das unumschränkte Sagen hätten und einen Riesenpopanz um Vererbung von Gencodes u.ä. machen (bis hin zum dem Punkt, an dem sich FanPro weigerte, ein Clan Abentuer in Deutsch rauszubringen), eine schöne Horde faschistischer Bösewichter. Aber nein, die (Roman-) Autoren müssen ja umbedingt den "noblen, aufrechten Krieger" Aspekt rauskehren.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Kriegsklinge am 20.10.2011 | 10:31
Schönes Thema, finde ich auch!

Cthulhu wäre mir auch als erstes eingefallen - die Versatzstücke sind so abgegriffen, dass ich schon bei der geheimnisvollen Erbschaft grinsen müsste und spätestens bei dem Wort "unheilig" einen Lachkrampf bekäme.

WoD, ja, gut, die dysteren Seelenqualen ur-uralter Maschinenbaustudenten aus Bottrop haben schon was Komisches. Ich würde aber so ein Setting auch sofort hysterisch überdrehen und eine Anne-Rice-Parodie draus machen, dann stelle ich es mir cool vor. Wenn man sagt: Ja. ich will jetzt die ganze Dröhnung aus Spitzenkragen und Ledermänteln und schwülen Homobällen in unterirdischen Ballsälen aus Kristall mit halbnackten Blutsklaven und Jahrhunderte umspannenden Eifersuchtsdramen und Gehstöcken und Absinth und Kokain aus rubingeschwängerten Pokalen. So wird ein Spitzenschuh draus! Mit hysterisch meine ich nicht unbedingt: albern. Eher: Überzogen, aber man grinst nur innerlich. So ungefähr. Ich würde mir sehr viel Mühe geben mit meinem Spitzenkragen-Poeten-Vampir!

Alle Settings sind schrecklich, die sich furchtbar ernst nehmen und schon aus 100 m Entfernung "anspruchsvolles Rollenspiel" atmen: Engel, Dogs in the Vineyard fallen mir sofort ein, gibt aber noch 100 andere. Die einzige Ausnahme aus dieser Riege ist für mich "Polaris". Das ist super-getragen, nervt aber kein bisschen, im Gegenteil.

Offensiv alberne Settings sind mir dann manchmal wieder ZU albern (PP&P, Gamma World auch ein bisschen, ja). Wenn´s nur noch um "Höhö" geht, hat das echt was von der Sketchparade.

Aber: Korknadel hat es mit dem Spalt, durch den was kommen kann (Höhö!), sehr schön beschrieben: Ein Setting, das seine Tiefsinnigkeit nicht vor sich herträgt, signalisiert, dass es auch den Spielern erlaubt ist, einfach drauflos zu labern. Und aus dieser Freiheit, diesem "ich mach mich doch eh schon zum Horst, indem ich nur hier sitze" ergibt sich manchmal viel, viel mehr Dynamik als aus so machen "Da stecken tausend Stunden NSC-Vorbereitung drin, also geht weihevoll damit um, ihr Laffen!". Ich liebe Settings, wo das wilde Drauflosspielen unterstützt wird, ohne dass man Angst haben muss, was kaputt zu machen, sprich: aus dem Settung zu fallen, den Charakter nicht "glaubwürdig" darzustellen, "unpassend" zu sein. Denn dann ergibt sich die Spielwelt wirklich aus dem Spiel heraus. Erstens ist das witziger, zweitens ergibt es meiner Erfahrung nach aber auch die interessanteren Geschichten, weil man nicht schon von vorneherein weiß, was passiert. Ich glaube, ich finde "ernste" Settings mit viel "Tiefgang" oft einfach öde, weil nach der Lektüre der Quellenbücher schon klar ist, was passieren wird. Man kaspert dann eben nach, was in den Büchern steht. Aber das weiß  ich doch schon!

Korkis DS-Runde neulich ist ein gutes Beispiel: Klar wars hanebüchen, aber ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal so viel in-character geredet haben. Und es war spannend!

Ich glaube, ein Teil der Retro-Welle speist sich aus diesem Gefühl: Weg von Settings, die zu viel Aufmerksamkeit ziehen und die Spieler quasi den ganzen Abend zwingen, ein kneifendes, juckendes Kostüm zu tragen. Hin zu: Wir torkeln erstmal so los und machen so lange dumme Witze, bis auf einmal doch Rollenspiel dabei entsteht. Dabei kommt dann zwar nichts Druckreifes raus, aber es ist wild und gefährlich (na ja, ein bisschen).

Ich meine, wir haben bei DS im Vorübergehen eine Ingame-Fantasy-Heftchenreihe erfunden, einen Barbaren mit Dornenkrone gehabt, der wegen der Schmerzen allen anderen wehtun wollte, aber zu doof war, die Krone abzunehmen, eine dauerbesoffene Späherin, die nur bis 1 zählen kann ("Ich hatte doch erst ein Bier!") und einen Zauberer, der "verbotenes Wissen" finden wollte und von den anderen animiert wurde, "da mal Magie draufzumachen". Als er zum Spaß zum Skelett gesagt hat: "Erhebe dich!" hat es sich aus Versehen wirklich erhoben und dann hatten die anderen Tschars Angst vor ihm. Obwohl er Kalle hieß.

Ratten wurden mit Vorliebe plattgetreten. Irgendwann wurde überlegt von dem gesammelten Gold Stiefel mit magischer Sprungkraft anzuschaffen.

Am Ende haben wir auf den Altar gepisst, um ihn zu entweihen. Und dann wurde die Statue lebendig, auf der die Späherin mit runtergelassenen Hosen saß.

Natürlich ist das unsagbar albern. Aber: Es kam spontan aus unseren Köpfen und hätten nicht diese Leute an diesem Abend zusammengesessen, wäre es nie so entstanden. Ich muss sagen, das ist mir lieber als fünfhundert Jahre ingame-Geschichte mit Recherche über die Kleiderordnung im Paris des 18. Jarhunderts oder drei Jahre Vollzeitstudium des mittelreichischen Adels. Oder: Böpp, ich bin ein trauriger Engel, bist du auch so traurig wie ich? Sei mal traurig, das steht auf deinem Charakterblatt.

Albernheit bringt alle auf ein Level und macht, dass man erstmal alle Ideen raushauen kann, um zu gucken, was sich bewährt. Und es bleibt unplanbar. Das finde ich gut. Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn wir mit den albernen DS-Tschars weitergemacht hätten, sich irgendwann eben doch ein, zwei ernste Elemente eingeschliche hätten. Es deutete sich bereits eine hoffnungslose Liebe zwischen Barbar und Späherin an und eigentlich wollten wir den Wirt umbringen, weil wir dachten, der steckt hinter dem Rattenkult. Was, wenn wir´s gemacht und unseren Irrtum erkannt hätten? Gut, wir hätten bestimmt keine Tränen vergossen, aber ich glaube, in "albernem" Spiel entstehen durch die Spontanität immer mal wieder Freiräume für andere Inhalte.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: korknadel am 20.10.2011 | 11:02
Sehr schöner Post, Kriegsklinge!  :d

Dazu fällt mir ein: Wahrscheinlich mag ich die (offensichtliche, manchmal gewollte) Albernheit bei Warhammer oder auch DS deshalb so, weil sie genau das von Dir beschriebene freisetzt: Dass man sich erst mal nicht drum schert. Das Setting erlaubt mir, albern zu sein und frei zu schalten und zu walten.

Wohingegen Aventurien: Hier habe ich das Gefühl, dazu gezwungen zu werden, Dinge ernst zu nehmen, die letztlich genauso albern sind. Aber das Setting (und oft sogar die Regeln) will mir weißmachen, dass es nicht albern ist. Wie viele NPCs, Kreaturen, Orte und Artefakte waren ursprünglich nicht viel mehr als Witzfiguren, Augenzwinkerer und sind inzwischen hochheilige Teile des Metaplots und tauchen Seite an Seite mit unaussprechlichen, weltbewegenden altgriechischen Zungenbrechern wie Omegatherion und Karma????äon auf? -- Die letztlich auch irgendwie albern sind, oder?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: kalgani am 20.10.2011 | 11:28
Spelljammer

mit nem Segelschiff durchs All schippern  ~;D alberner geht es wohl kaum!
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: First Orko am 20.10.2011 | 11:42
Hier wird ja auch immer wieder gern Aventurien genannt, das ich eigentlich immer gern mochte. Nun muss ich aber zugeben, dass ich lange Zeit nicht die ofizielle Ausprägung kannte - will sagen: In der ursprünglichen Gruppe gab es eigene Abenteuer, eigene NSCs - ich vermute deshalb sind mir diese spießigen Pseudo-lustigen Wortspiele zunächst nicht aufgefallen.

In der G7 (Grundthema ist immerhin Kampf gegen den Dämonenmeister...) fällt es mir immer wieder negativ auf. Wenn man erstmal das Wortspiel bei Abu Therfas gecheckt hat, KANN man den einfach nicht mehr ernst nehme. Was mE nicht lustig, sondern einfach nur noch ärgerlich ist.

Aber so richtig verloren hat DSA im Sinne des offiziellen Aventuriens für mich mit der "Schwarzen Ferrara".

Das war so ein richtiger WTF?!-Moment. Man muss sich das so vorstellen: Ich döste da so vor mich hin, während der SL einem Mitspieler Hinweise über einen NSC zukommen lies.

SL: "...und die Kutsche war eine schwarze Ferrara"
Ich: (verdaddert aufschrecken) "sorry, wie...?"
SL: "Eine Schwarze Ferrara"
Ich: (ungläubig) "Eine schwarz...WAS?"
SL "..."
Ich: (fassungslos): "die haben das Teil.. die haben wirklich eine KUTSCHE FerrarA genant??!"
Andere Spieler: "Joa, das ist ne bekannte Luxuskutsche in Aventurien, wird glaub ich in blablubb gefertigt"
Ich: (resigniert): "..."

Ich bin mir auch gar nicht sicher, warum mich das bei Aventurien stört, während ich die "Anspielungen" bei Warhammer durchaus eher als charmant wahrnehme. Vermutlich, weil WH gerne die Klischees auch noch überzeichnet oder die Namen eher eine sehr vage Anspielung sind.. wie hier schon jemand schrieb, das Praag nunmal nicht viel mit dem ursprünglichen Prag zu tun hat.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass man bei Aventurien schon krampfhaft versucht, überall irdische Vorbilder einzubauen. Also weniger ein "ich brauch noch unbedingt nen Namen für ne richtig fiese Hexe, die sich bei der Dorfbevölkerung eingeschleimt hat" - "dann nenn sie doch ..hmm.. hey wie wärs mit Gundel vom Talerberg!"
Stattdessen nennt man die goldgierige schwarzhaarige Sharizda "Gundelga u khelei"
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Seth am 20.10.2011 | 11:48
Ich glaube, ein Teil der Retro-Welle speist sich aus diesem Gefühl: Weg von Settings, die zu viel Aufmerksamkeit ziehen und die Spieler quasi den ganzen Abend zwingen, ein kneifendes, juckendes Kostüm zu tragen.

Das kneifende, juckende Kostüm scheinen durchaus viele Spieler zu befürchten. Woher eigentlich dieser Unwillen, sich mit einem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen? Macht das keinen Spaß? Ich muss sagen, ich kann die Runden, wie du sie beschreibst nicht mehr sehen. Genau dieses "nichternstnehmen" endet doch im Grunde immer wieder im Gleichen: Insider über absurde Situationen, alberne NSC als Running Gag etc., Hauptsache es ist "unsere Geschichte". Ist das eine Kapitulation vor dem Versuch, eine ernsthafte, gemeinsame Geschichte zu erleben? Ich persönlich spiele nicht, um andern davon erzählen zu können (oder mich wahlweise mit der Gruppe daran hochziehen zu können), dass unser Barbar auf die "coole" Idee gekommen ist in einer "Bitches-Bude" Stahlbüstenhalter zu verkaufen.

Zitat
Natürlich ist das unsagbar albern. Aber: Es kam spontan aus unseren Köpfen und hätten nicht diese Leute an diesem Abend zusammengesessen, wäre es nie so entstanden. Ich muss sagen, das ist mir lieber als fünfhundert Jahre ingame-Geschichte mit Recherche über die Kleiderordnung im Paris des 18. Jarhunderts oder drei Jahre Vollzeitstudium des mittelreichischen Adels. Oder: Böpp, ich bin ein trauriger Engel, bist du auch so traurig wie ich? Sei mal traurig, das steht auf deinem Charakterblatt.

diese Spontaneität ist doch auch mit ernsten Themen möglich, oder nicht? Und warum ist "böpp, sei traurig!" schlechter als "böpp, sei lustig und spontan!"?

Zitat
Albernheit bringt alle auf ein Level und macht, dass man erstmal alle Ideen raushauen kann, um zu gucken, was sich bewährt. Und es bleibt unplanbar.

Auch das habe ich oft beobachtet: durch eine ernsthafte Herangehensweise an ein Setting scheinen sich einige Spieler nicht auf "gleichem Level" mit anderen zu fühlen, womöglich weil sie nicht so viel Zeit investiert haben, um sich vorzubereiten oder weil sie keine Lust haben, sich so viele Gedanken zu machen. Natürlich sollte man immer mit Menschen spielen, die das Gleiche wollen, aber dieses "ich will einfach nur Spaß haben und mich nicht ernsthaft mit Etwas beschäftigen, das hab' ich schon in der Arbeit/Uni/Schule"-Argument trifft halt mal nicht auf alle zu. Was widerum nicht heißt, dass alle die das anders sehen sich übelst wichtig nehmen.

Zitat
ich glaube, in "albernem" Spiel entstehen durch die Spontanität immer mal wieder Freiräume für andere Inhalte.

die man ja dann im Notfall wieder mit "aber wir nehmen das/uns ja alle nicht so ernst, keine Sorge!" wieder relativieren könnte, wenn es sein muss. Außerdem könnten im ernsthaften Spiel durchaus Freiräume für Albernheiten entstehen, wenn man es ausgewogen betrachtet.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Waldviech am 20.10.2011 | 11:59
Zitat
Spelljammer

mit nem Segelschiff durchs All schippern   ~;D alberner geht es wohl kaum!
Wobei man sagen muss, dass Spelljammer noch weit albernere Dinge als nur fliegende Segelschiffe enthält. Die verblassen vor schießwütigen Nilpferden in preußischen Uniformen und riesigen Tyrannosaurus-Hamstern regelrecht.  ~;D

Zitat
Battletech
Ist wahrscheinlich ein ähnliches Problem wie WH/WH40k:
Ja, würde ich sagen. Angefangen beim Grundkonzept des dunkeldüsteren Mittelalters in Space bis hin zu unsinnigen Methoden der Kriegsführung aus Gründen der Coolness. Die Tünche ist eine etwas andere und Battletech haut einem seine Gemeinheiten nicht in einem ganz so großen Maßstab um die Ohren, aber generell ist der Grundgedanke ein ähnlicher. Im Übrigen empfinde ich WH40K gerade wegen des völlig überdrehten Maßstabes als etwas "ehrlicher" als Battletech, das mir teilweise etwas zu trocken und ernsthaft rüberkommt. Man hat bei WH40K nicht das Gefühl, dass das Setting zum Ernstnehmen gedacht war. (Vor Allem, wenn man den alten Kram aus der 1. Edition liest). Da gehört es dann irgendwo dazu. dass das Imperium ein völlig überzogenes "Worst-of-Menschheitsgeschichte" ist. Ist aber Geschmackssache ;)

Zitat
Woher eigentlich dieser Unwillen, sich mit einem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen? Macht das keinen Spaß?
Liegt vermutlich an den Themen, mit denen sich RPGs gemeinhin beschäftigen. Rollenspiele, die einen wirklich zur Beschäftigung mit ernsten Themen reizen, sind schon verdammt selten.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: killedcat am 20.10.2011 | 12:01
Alberne Settings: alles mit Orks oder Elfen im Weltall oder Cyberspace. Unangenehm albern, nicht positiv albern!

Alberne Settings: Settings, die von Superpower-Regeln zerfetzt werden. In den D&D3.X-Settings z.B. machen Landkarten eh keinen Sinn, weil jeder Feuerball Krater in der Größe von Kontinenten reißt (übertrieben gesagt). Mit so vielen umherlaufenden Göttern kann man die meisten Geschichten echt vergessen.

Superhelden-in-Unterhosen. Albern.

Personal-Horror-wimmer-und-jammer-Settings find' ich auch albern. Überhaupt Settings, die sich so tierisch ernst nehmen. Scheitert eh meist am Spieltisch.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Achamanian am 20.10.2011 | 12:10
Ist das eine Kapitulation vor dem Versuch, eine ernsthafte, gemeinsame Geschichte zu erleben? Ich persönlich spiele nicht, um andern davon erzählen zu können (oder mich wahlweise mit der Gruppe daran hochziehen zu können), dass unser Barbar auf die "coole" Idee gekommen ist in einer "Bitches-Bude" Stahlbüstenhalter zu verkaufen.


Ich spiele ehrlich gesagt gar nicht in erster Linie, um hinterher irgendwem davon zu erzählen, sondern weil ich gerne spiele. Ob ich hinterher eine ernsthafte Geschichte zu präsentieren habe, anhand deren anderer mich für mein anspruchsvolles Hobby bewundern können, finde ich doch eher zweitrangig.
Sorry, das war jetzt etwas zickig, aber die Vorlage dafür war da.

Ich war ja auch in der albernen DS-Runde mit Kriegsklinge und weiß von daher natürlich sehr genau, was er meint: Tatsächlich ist da eine Menge "richtiges Rollenspiel" rumgekommen, einfach, weil wir wild in die Gegend geballert haben mit unseren Versuchen, Farbe in Charaktere und Setting zu bringen. Und das hat in dem Fall gezündet (muss es nicht immer) - besonders gut ist es dabei, wenn man ohne individuellen Charakter-Background in die Runde geht, weil dann alle Charaktere sich im Spiel aufeinander abstimmen können. Kein Warum-hängt-mein-Charakter-mit-denen-rum-Gekrampfe, man spielt es einfach spontan so, dass es "passt", dass diese Leute zu Kumpels werden.
Und wenn statt "richtigem Rollenspiel" nur lustige Blödelei rumkommt, ist ja auch nix verloren.

Andererseits mag ich nun auch fein sorgfältig vorgearbeitete, psychologisch durchdachte Konflikte, die sich durchaus auch über mehrere Sitzungen aufbauen, wie wir sie in unserer Ars-Magica-Runde haben. Da geht es insofern "Ernsthaft" zu, dass wir das Setting ganz und gar ernst nehmen. Das hindert unsere Charaktere aber auch nicht daran, einen Sinn für Humor zu haben oder sich einfach in amüsanter Weise wie die letzten Trottel aufzuführen.

Insgesamt spielen wir aber AM glaube ich auch nicht aus dem Ehrgeiz, eine "ernsthafte Geschichte" zu erzählen (ebensowenig wie unser DS-Abend eine Kapitulation vor diesem gar nicht aufgeworfenen Anspruch ist), sondern um uns in einem atmosphärischen und manchmal skurrilen Rahmen mit interessanten In-Game-Problemen herumzuschlagen und originelle Lösungsstrategien für selbige zu entwickeln. Ist zumindest mein Eindruck. Die psychologische Komponente des Charakterspiels kommt irgendwie immer dann besonders gut, wenn sie sich auf die Dauer von alleine einschleicht, so mein Eindruck.

Albern ist dann wiederum Cthulhu für mich deshalb, weil die psychologische Komponente in den Abenteuern meistens so betont wird, aber auf der Ebene des Anspruchs bleibt - man soll das als Spieler/SL so umsetzen, weil das "gutes Rollenspiel" ist. Der Cthulhu-Monsterpark und das Stabilitätssystem stützen das aber gar nicht, im Gegenteil beides lädt eher zu Blödeleien ein (man schaue sich mal die Phobienliste an). Dann hat man eine ganz komische Diskrepanz, bei der man dauernd das Gefühl hat, jetzt irgendwie "falsch" zu spielen. Dann lieber ein System wie Unkown Armies, wo es eine direkte regeltechnische Abbildung der Psyche gibt, mit der man auch ganz "mechanisch" spielen kann und psychologisch interessante Ergebnisse rausholen kann, die einen manchmal noch selber überraschen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Kriegsklinge am 20.10.2011 | 12:11
Zu Sol Invictus:

Ich glaube, ich habe tatsächlich keine Lust, mich im Rollenspiel "ernsthaft" mit Inhalten zu befassen. Dafür gibt es andere Medien, die ich als lohnender empfinde. Ich habe aber große Lust, mich mit meinen Mitspielern und deren kreativem Input zu beschäftigen. Rollenspiel, das nach dem Motto "nur nicht anstrengen, das hab ich sonst immer schon" verläuft, finde ich auch schnell langweilig, da gebe ich dir Recht. Die Anstrengung sollte sich aber auf die Ebene des Miteinanders richten und nicht auf die Ebene der fiktiven Welt. Fakten aus Quellenbüchern abspulen=nein, danke. Wach sein für den Input der Anderen und ihn weiterspinnen=ja, bitte.

Jajaja, das kann auch mal zusammenfallen. Tut es aber de facto nicht. Wenn man sich die ganze Zeit auf die Vorbereitung und die Quellenkenntnis konzentriert, erschlägt das meist das eigentliche Spiel.

Bewusst voraussetzungloses Spiel (keine oder minimale Vorbereitung, einfache Regeln, die improvisieren erlauben, Charakterentwicklung nicht vor dem sondern durch das Spiel) macht viel Freiraum für das, was mir wichtig ist. Das kann in Form von Albernheit passieren - ein einfacher Weg. Es geht auch eine Nummer ernsthafter (bei PtA passiert das zum Beispiel oft). Das Beispiel war vielleicht in sofern etwas irreführend, als dass der Eindruck enstanden ist, ich würde mir ausschließlich albernes Spiel wünschen. Ich habe aber nur sagen wollen, dass ein solches albernes Spiel mir immer noch 100x lieber ist als ernstes Spiel, das aber jede Spontanität erstickt. Nicht Albernheit als Wert an sich war mir wichtig, sondern albernes Spiel als eine Form von engagiertem, spontanem Spiel, bei dem die Interaktion am Spieltisch zwischen den Spielenden wichtiger ist als endloses Gedröhne. Ich möchte, dass die Aufmerksamkeit dem Spielen gilt, nicht dem Spiel.

Wenn das in From von Traurigkeit geschieht, kann das auch mitreißend sein. Ich würde dann aber wollen, dass die Vorgabe nicht lautet: Heute erforschen wir mal das Thema Traurigkeit und deshalb macht ihr euch alle total depressive Tschars in einer dysteren Welt und wer lacht wird gesteinigt, weil das laut Quellenbuch in der Welt des Schmerrrzes nicht gestattet ist. Sondern: Verdammt, wir haben jetzt wirklich den Wirt umgebracht, dabei war der unschuldig, hm, ich glaub, mein Tschar sagt: Spinnt ihr eigentlich? Und dann suchen wir die Kids von dem und sagen: Sorry, hier habt ihr Geld. Und dann schlagen alle Spieler die Hände vors Gesicht und wir denken uns: Was ist denn das für eine Scheißfantasywelt, wo den Tschars nix Besseres einfällt, als den Kindern des Typen, den sie gerade geschnetztelt haben, Geld in die Hand zu drücken. Und der SL nimmt das auf und sagt: Nee, die Kids wollen kein Geld, die wollen lieber auch Abenteurer werden. Und dann wird man von denen noch bewundert.

Das erste ist dummer Kitsch, eine Simulation von Gefühlen, bei der man sich in der Rolle gefällt, diese Gefühle zu haben. Das zweite ist harter Tobak, der auch etwas über die Mitspielenden verrät.

Und das ist der Bogen zur Settingdiskussion: Ich finde Settings albern, die sich in den Vordergrund drängen und das Spielen erschlagen, indem sie Spontanität verhindern und die Entwicklung eigener (durchaus auch ernster) Perspektiven auf das Spielgeschehen.

 
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Achamanian am 20.10.2011 | 12:26
@Kriegsklinge:
Na toll, jetzt hast du ja schon alles vorweggenommen! Ist doch albern!
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 20.10.2011 | 12:41
Ich finde ja, man muss unterscheiden zwischen albern=schlecht und albern=albern, aber man kann drüber lachen. SR z.B. ist z.B. ganz eindeutig definitiv ein Fall für die erste Kategorie. Die deutschen Übersetzungen von 7thSea(allen voran das Eisenlande-Buch) oder aber auch Warhammer in der Beziehung sind einfach nur albern, aber irgenwie schon wieder so blöd, dass man drüber lachen muss (In 7teSee gibt es z.B. eine Kampfschule namens "Tübingen Duelingen" und in einem Warhmammer-Abenteuer tauchte mal ein Bruderpaar auf, deren Vornmamen im englischen ein lustiges Wortspiel ergeben, aber als ich die Namen dann auf deutsch gelesen habe...da heisst dann der eine mit Vornamen nämlich "Zünddocht Sowieso"...). Für Fall 1 würde mir aber auch noch SW: LowLife einfallen. Da hat mir schon die Grafik auf dem Buch gereicht, um zu wissen, dass ich das nie werde spielen wollen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: korknadel am 20.10.2011 | 12:50
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: ManuFS am 20.10.2011 | 12:55
Sap on a theim? Klingt seltsam, aber ich finde nichts albernes daran...?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Mimöschen am 20.10.2011 | 12:56
Mit diesen Worten fängt eigentlich jedes Märchen an...
Großartig  :d

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: alexandro am 20.10.2011 | 13:01
Warhammer 40k wurde ja schon genannt. In der ersten Edition war das Spiel wenigstens noch ehrlich, aber mit jeder Edition wurde das Spiel mehr grimdark-albern. Eigentlich ist aber nicht das Spiel selber albern, sondern die Fans, welche den ganzen Unsinn ernst nehmen (und ohne etwas zu raffen Sprüche wie "The emperor protects" oder "Tod allen Xenos" nachplappern).

Rokugan ist auch ziemlich albern (Armeen von Super-Soldaten die im Alleingang das Setting komplett umkrempeln könnten, weshalb die Designer immer mehr Mary-Sues-NSCs erschaffen mussten, um den Status Quo und den "heiligen Metaplot" zu beschützen).

Feng Shui ist auch albern, allerdings im positiven Sinne ("Wire-Fu-Kämpfer aus dem feudalen China und Mafiakiller aus der Gegenwart kämpfen gemeinsam gegen vercyberte Gorillas aus der Zukunft!").
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Dash Bannon am 20.10.2011 | 13:31
ich finde sowohl Warhammer Fantasy als auch 7.See herrlich albern :D

man darf Warhammer nur nicht auf diese "wir werden alle sterben, weil alles so unfassbar Düster ist" Art betrachten. Schenkt man sich das wird es echt lustig
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Samael am 20.10.2011 | 13:33
"Albern" finde ich ja eigentlich fast alle Settings irgendwie.

*Negativ* albern finde ich meist diejenigen, die sich zu ernst nehmen (Teile der alten WoD, Engel), oder aber allzu plakativ albern sind (PP&P, Weltenbuch etc.).
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Quasimodo am 20.10.2011 | 14:14
Albern wirds wenn ich mir nichtmal mehr vorstellen kann das ein Bewohner der Spielwelt sie ernstnehmen könnte.
Was bedeutet das es eigentlich fast nur SL/SC aktionen sind die mir zu albern geraten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Das einzige mir bekannte Setting das ich WIRKLICH albern(im Sinne"Schlechter Scherz denn die Sogar ernst meinen") finde ist:
RAVENLOFT!

Alles Böse wird an diesen Ort gezogen? Kriegt dann sogar extra Power aber kann nienienie mehr weg. Mächtige Typen können ihr Schloss nichtmehr verlassen. Paladine werden hergebeamt um dann zu Dunklen Streitern zu werden???
Der NEBEL"Huhuahaa"(-Gruslige Lache.tm) der als Trennline exestiert...also ehrlich beim Lesen des Quellenbuches musste ich nichtmehr schmunzeln sondern eher gequält stöhnen
"Wir machen auch unsere WoD nur noch DüsterDÜSTERER"

Allerdings hört sich 7thSea auch nach nem heißen Kanidaten an aber normalerweise packen mich inkonsistenwirkende Settings nie lange genug zum einlesen

@Schießwüttige Nilpferde in Preußenuniform? Ich glaub Spelljammer sollte ich mir doch ansehen 8)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Seth am 20.10.2011 | 14:16
Ich spiele ehrlich gesagt gar nicht in erster Linie, um hinterher irgendwem davon zu erzählen, sondern weil ich gerne spiele. Ob ich hinterher eine ernsthafte Geschichte zu präsentieren habe, anhand deren anderer mich für mein anspruchsvolles Hobby bewundern können, finde ich doch eher zweitrangig.
Sorry, das war jetzt etwas zickig, aber die Vorlage dafür war da.

Brauchst du dich nicht entschuldigen, meine Worten waren ja durchaus provokativ gemeint ;) mir geht es auch generell um das Erlebnis und nicht um Geschichten - zumal ich, wenn überhaupt, dann sowieso eher die "Lustigen" erzählen würde, da man da meist, wenn es nicht um Situationskomik handelt, den Kontext nicht so braucht, um den Witz oder die Situation zu verstehen.

Generell:
@Kriegsklinge und @Rumspielstilziel

Ich stimme euch beiden fast vollkommen zu und habe dich, Kriegsklinge, dahingehend sicher auch etwas aus der Reserve gelockt, weil mir einige Sachen nicht ganz klar waren, die du gesagt hast - bzw. ich sie missverstanden habe.
Ich bin definitiv Niemand, der Ernsthaftigkeit am Spieltisch dann als gegeben sieht, wenn man sich möglichst sklavisch an Setting und System hält - auch bei mir muss sich jeder ernsthafte Konflikt aus dem Zwischenspiel von Spielern und Charakteren ergeben, die immer hin der Kern jeder Geschichte am Spieltisch sind (oder sein sollten).

Die Spontaneität ist dahingehend für mich auch so ziemlich das wichtigste Element, neben Kreativität und dem Willen, sich einbzubringen. Gerade eine ernsthafte Geschichte gewinnt doch erst dadurch einen gewissen Wert, wenn er mit diesen Attributen durch die Spieler belebt wird. Sonst hat man eine (womöglich schlechte) Geschichte, die man halt hört und keinen großen Bezug zum persönlichen Erlebnis.

Es scheint allerdings, dass ich in einem Punkt mal wieder eine völlig andere Sicht der Dinge habe: das Setting. Für mich nehmen sich diese Settings (vor allem die genannten DSA und WoD) nicht übertrieben, sondern in einem normalen Maße ernst - ein Maß, dass mir reicht, um mich auf die Welt einzulassen. Dennoch gilt für mich immer wieder, was man daraus macht. Die meisten Berichte und Bemängelungen an diesen Settings und Systemen und damit auch die meisten Gründe, sie albern zu finden, scheinen bisher an Situationen am Spieltisch gelegen zu haben und der aus diesen resultierenden Überzeugung, dass das sowieso nicht funktionieren kann.

Personal-Horror-wimmer-und-jammer-Settings find' ich auch albern. Überhaupt Settings, die sich so tierisch ernst nehmen. Scheitert eh meist am Spieltisch.

Und ich behaupte immer noch, dass so ein "Versagen des Settings am Spieltisch" in erster Linie an den Spielern liegt. Wenn sie das Spiel oder dessen Inhalte auf eine alberne Art und Weise auslegen und ausspielen (bewusst albern oder unbewusst, da "zu streng"), steht das Setting für mich an zweiter Stelle. Es kann natürlich auch einfach sein, dass ich all diese Signale, die einen förmlich dazu zwingen, diese Settings so-und-so albern zu spielen, einfach nicht sehe und erkenne und deswegen (bis auf ein paar Ausreißer) nie wirkliche Probleme damit hatte. Kann wirklich sein. Definitiv bin ich froh drum ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Samael am 20.10.2011 | 14:53
"Wir machen auch unsere WoD nur noch DüsterDÜSTERER"

Fairerweise sollte man anmerken, dass Ravenloft älter ist als die WoD.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Eulenspiegel am 20.10.2011 | 14:55
Settings, die ich positiv albern finde:
- PP&P
- Paranoia
- Scheibenwelt

Settings, die ich negativ albern finde:
- Star Trek (vor allem TNG mit ihrem "Lasst uns erstmal friedlich reden, obwohl sie uns angreifen"-Gehabe.)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: RaaPhaell am 20.10.2011 | 15:17
Bei den positiv albernen sei unbedingt noch "Inspectres" erwähnt. Immer wenn ich versuche, das ernsthaft zu spielen, und in dem dünnen Heft blättere, werde ich dermaßen belustigt, das daran nicht zu denken ist und es doch wieder albern wird. Geisterjäger, Franchise-Unternehmen und Reality-TV - mehr muss man glaube ich nicht sagen. ;)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 20.10.2011 | 17:12


Es scheint allerdings, dass ich in einem Punkt mal wieder eine völlig andere Sicht der Dinge habe: das Setting. Für mich nehmen sich diese Settings (vor allem die genannten DSA und WoD) nicht übertrieben, sondern in einem normalen Maße ernst - ein Maß, dass mir reicht, um mich auf die Welt einzulassen. Dennoch gilt für mich immer wieder, was man daraus macht. Die meisten Berichte und Bemängelungen an diesen Settings und Systemen und damit auch die meisten Gründe, sie albern zu finden, scheinen bisher an Situationen am Spieltisch gelegen zu haben und der aus diesen resultierenden Überzeugung, dass das sowieso nicht funktionieren kann.

Und ich behaupte immer noch, dass so ein "Versagen des Settings am Spieltisch" in erster Linie an den Spielern liegt. Wenn sie das Spiel oder dessen Inhalte auf eine alberne Art und Weise auslegen und ausspielen (bewusst albern oder unbewusst, da "zu streng"), steht das Setting für mich an zweiter Stelle. Es kann natürlich auch einfach sein, dass ich all diese Signale, die einen förmlich dazu zwingen, diese Settings so-und-so albern zu spielen, einfach nicht sehe und erkenne und deswegen (bis auf ein paar Ausreißer) nie wirkliche Probleme damit hatte. Kann wirklich sein. Definitiv bin ich froh drum ;D


Das mit den Settings ist schon ein interessanter Punkt. Ich bin mir nicht sicher, ob notwendigerweise alle "ernsten" Themen bzw, "ernsten" Settings zwangsläufig unspielbar sind, und da kann ich Sol den "benefit of doubt" geben: es mag/kann funktionieren, ernste Inhalte im Rollenspiel zu thematisieren UND spielbar zu halten.

In den von mir als albern (im abwertenden Sinne) bezeichneten Settings gelang das nach meinem Eindruck entweder nur teilweise oder gar nicht. Als Beispielsetting mal Shadowrun: Für mich damals als Teenager bzw. Twentysomething waren die Cyberpunk-Romane, die ich gelesen habe, durchaus eine ernste Auseinandersetung mit der Entwicklung der Gesellschaft, ein ernstes Gedankenspiel über das Verhältnis Mensch-Technik und Individuum-Macht-Autorität (wobei ich persönlich vor allem auf die Bücher von John Shirley (http://www.darkecho.com/JohnShirley/) stand). Das war für mich damals Cyberpunk.

Shadowrun hat zwar versucht, ein paar Sachen davon ins Rollenspiel einzubringen (mächtige Konzerne, Essenzverlust usw.), aber irgendwie wurde das nach meinem Gefühlseindruck durch den Genremix zerschossen. Dahinter steckte zwar z.T. eine hohe Reflexion über Stereotypen in der Fantasyliteratur (Orcs = böse vs. Shadowrun: Orcs are people, too), aber es zerstörte (zumindest für mich) größtenteils die eher "erwachsene" Herangehensweise der Cyberpunk-Romane.

Umgekehrt funktionierte das Spiel wohl angesichts der Popularität, die es in Deutschland hatte oder noch hat. Und wenn ich von außen daraufsah (bzw. nach den wenigen Runden, die ich mir zum Ausprobieren antat), spielen die Leute (zumindest die, die ich kenne) nichts groß anderes als das, was ich in D&D auch tun kann: Anwerben lassen, Infos durch Beinarbeit einholen, dabei evtl. Kampf mit Orcs, heimlich in Gebäude eindringen, McGuffin bergen, mögliche Kämpfe mit Wachmannschaft, McGuffin abgeben & hoffen, dass es nicht schon wieder einer von diesen Auftraggebern ist, die einen als "Expendable" hinterher verraten oder beseitigen wollen...

Das sind also alles Sachen, die ins Rollenspiel passen, völlig unabhängig vom Cyberpunk- oder Fantasyhintergrund. Bloß, dass ich in einigen D&D-Varianten noch ein bisschen mehr tun kann. So z.B. Reiche regieren, Armeen anführen oder Krisen diplomatisch lösen. Eben vom jugendlichen Volkshelden oder Glücksritter zum Herrscher eines Reiches aufsteigen, ohne das Genre verbiegen zu müssen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Ein am 20.10.2011 | 17:26
Ja, und weil Birthright so cool ist, ist es voll gefloppt. ;)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Eulenspiegel am 20.10.2011 | 17:32
Klar, Shadowrun ist jetzt kein witziges Setting. Aber es ist auch kein Setting, das extrem hohen Anspruch und Selbstreflexion verlangt.

Und zum Thema "immer Runner spielen".
Wir haben bei Shadowrun auch schonmal korrupte Lone-Star-Bullen und intrigante Konzernchefs gespielt.

Und wenn jetzt jemand einwirft: "Ieh, das ist dann ja kein Cyberpunk mehr." Na und? Elfen&Orks sind ebenfalls kein Cyberpunk.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 20.10.2011 | 18:28
Ja, und weil Birthright so cool ist, ist es voll gefloppt. ;)

Es war halt seiner Zeit voraus  ;)

Und wenn jetzt jemand einwirft: "Ieh, das ist dann ja kein Cyberpunk mehr." Na und? Elfen&Orks sind ebenfalls kein Cyberpunk.

Hab ich doch gesagt, oder ?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jiba am 20.10.2011 | 19:01
Und wann nimmt sich ein Setting selbst zu ernst?
Da "Engel" hier genannt wurde... das nimmt sich doch nicht zu ernst... es nimmt sich selbst einfach nur ernst. Genau wie "Kleine Ängste". Oder "Call of Cthulhu". Oder "Kingdom of Nothing". Oder jedes andere Spiel, bei dem man eben Klamauk am Spieltisch vermeiden will. Bei Spielen, die sich nicht ernst nehmen, kommen, finde ich meist so schlechte Anspielungen oder lächerliche NSC-Gurken-Stereotypen raus. Und ich weiß echt nicht, ob ich das besser finde als ein Spiel, das versucht, eine gewisse Ernsthaftigkeit zu demonstrieren.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Eulenspiegel am 20.10.2011 | 19:30
Hab ich doch gesagt, oder ?
Der letzte Satz war nicht an dich gerechnet, sondern an eine Person, die evtl. einwerfen möchte, dass "ist kein Cyberpunk" ein Gegenargument wäre.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Waldviech am 20.10.2011 | 19:35
Zitat
Und wann nimmt sich ein Setting selbst zu ernst?
Meines Erachtens ist das dann der Fall, wenn Dinge die man besser mit einem gewissen Augenzwinkern präsentiert hätte oder Dinge, die per se schon "komisch" sind, bierernst rübergebracht werden. Wo da die Grenze erreicht ist, ist natürlich so eine Sache des persönlichen Ermessens. IMHO ist das beim oben schon erwähnten Battletech der Fall. Deine genannten Beispiele stehen, so wie ich das sehe, für RPGs, die das Problem nicht haben, da sie von den Spielern o. Lesern nicht verlangen, hahnebüchensten Unfug toternst zu nehmen. Wobei Engel zumindest grenzwertig wäre. (Denn de facto ist die angelitische Kirche wenig anderes als eine Art überzogener Karikatur der katholischen Kirche des Mittelalters. Mal davon abgesehen, dass die Welt, so wie sie präsentiert wird, vermutlich nicht jahrhunderte lang ohne große Veränderung existieren könnte. Logisch überlegt würden die Diadochen auf lange Sicht Kleinholz aus der Kirche machen - Engel hin, Engel her.)
Cthulhu ist nochmal ein eigenes Kapitel (Die Prämisse ist zunächst mal nicht "augenzwinkerfrei". Absonderlich wird es erst, wenn man in langen Kampagnen Mythosmonster in Serie erlegt...)

Außerdem kann der selbe Effekt innerhalb einer Spielrunge eintreten, wenn Spieler die Sache zu ernst nehmen. (was z.b. gerne mal bei DSA oder Warhammer40K passiert.)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 20.10.2011 | 19:38
Der letzte Satz war nicht an dich gerechnet, sondern an eine Person, die evtl. einwerfen möchte, dass "ist kein Cyberpunk" ein Gegenargument wäre.

Ach so. Ok, leuchtet mir ein. (Wobei ich persönlich nicht einwerfen würde, dass korrupte Bullen oder intrigante Konzernchefs kein Cyberpunk sind. Bei letzterem würde mich da aber mal interessieren, wie ihr das gespielt habt, wenn zu OT gern auch als PM.)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Seth am 20.10.2011 | 19:51
Umgekehrt funktionierte das Spiel wohl angesichts der Popularität, die es in Deutschland hatte oder noch hat. Und wenn ich von außen daraufsah (bzw. nach den wenigen Runden, die ich mir zum Ausprobieren antat), spielen die Leute (zumindest die, die ich kenne) nichts groß anderes als das, was ich in D&D auch tun kann: Anwerben lassen, Infos durch Beinarbeit einholen, dabei evtl. Kampf mit Orcs, heimlich in Gebäude eindringen, McGuffin bergen, mögliche Kämpfe mit Wachmannschaft, McGuffin abgeben & hoffen, dass es nicht schon wieder einer von diesen Auftraggebern ist, die einen als "Expendable" hinterher verraten oder beseitigen wollen...

Das stimmt allerdings. Gut, es gibt sicher Systeme, die aufgrund irgendwelcher seltsamen und albernen Strukturen eher dazu einladen, dass es nicht wirklich funktioniert. Ich muss dazu ja auch zugeben, dass meine ersten Gehversuche mit WoD, Shadowrun etc. auch eher alberner Natur waren. Das schreibe ich persönlich (kann man natürlich trotzdem anders sehen) aber eher mir und meinen Mitspielern zu. Insofern gebe ich dir recht, vor allem was den Aufbau des Spiels bei Shadowrun angeht. Ich hätte mir zumindest gewünscht, dass mehr von diesem ganzen gesellschaftskritischen Zeug oder einfach mehr Alternatives neben den "Runs" läuft. Gabs in meinen Runden allerdings auch eher selten. Und da "verkommt" das ganze Setting dann schon gerne mal zum Wettrüsten / Shoppen in 'ner Cyberpunktwelt mit Elfenohren.

Zitat
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Eulenspiegel am 20.10.2011 | 19:55
Denn de facto ist die angelitische Kirche wenig anderes als eine Art überzogener Karikatur der katholischen Kirche des Mittelalters.
Oh mitnichten.

Die angelitische Kirche hat ungefähr so viel mit dem Christentum zu tun, wie das Christentum mit dem Judentum.
Oder anders gesagt: Das Christentum ist der Nachfolger des Judentums. Und die angelitische Kirche ist der Nachfolger des Christentums.
Es gibt daher zwar auch einige Gemeinsamkeiten, aber ebensoviele Unterschiede.

Dass die angelitische Kirche keine Karrikatur der katholischen Kirche ist, sieht man daran, dass die angelitische Kirche sexuell sehr freizügig ist. Außerdem stehen die Engel und nicht Gott im Mittelpunkt des Glaubens und der Gebete.
Meines Erachtens hatte die katholische Kirche zwar lange Zeit ein Monopol auf Lesen&Schreiben, aber sie hat es ihren Mitgliedern nie aktiv verboten, lesen&schreiben zu lernen. Die angelitische Kirche tut das.

Nein, die angelitische Kirche ist keine Parodie auf den Katholizismus. Und das erste, was ich neuen Spielern erkläre ist: Die angelitische Kirche ist nicht die katholische Kirche. Sie haben vielleicht beide ihren Hauptsitz in Rom, aber damit hat es sich.

Zitat
Mal davon abgesehen, dass die Welt, so wie sie präsentiert wird, vermutlich nicht jahrhunderte lang ohne große Veränderung existieren könnte. Logisch überlegt würden die Diadochen auf lange Sicht Kleinholz aus der Kirche machen - Engel hin, Engel her.)
Oh, es gab eine Menge tiefgreifender Veränderungen in den Jahrhunderten.
Einer der Reize bei Engel ist es ja gerade, herauszufinden, dass die angelitische Kirche eben nicht immer so war, wie sie jetzt ist und diese Veränderungen herauszufinden.

Zum Thema "Diadochen würden die Kirche besiegen":
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jiba am 20.10.2011 | 19:57
Der Eulenspiegel war schneller, trotzdem...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 20.10.2011 | 20:09
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Waldviech am 20.10.2011 | 20:10
Zitat
Oh mitnichten.
Kommt drauf an, von welcher Ebene man das Ganze betrachtet. Rein faktisch gesehen hast Du natürlich recht. Die angelitische Kirche ist natürlich nicht die katholische Kirche. Das ist schon klar. Aber sie ist dennoch in vielen Aspekten ein Zerrbild der katholischen Kirche, da die Autoren sie so gestaltet haben, dass sie eine Vielzahl gängiger Negativstereotypen über die römisch-katholische Kirche widerspiegelt. Die ganzen altbekannten Geschichten über die wissenschaftsunterdrückende, ketzerverfolgende, monolithische, bigotte und machtgierige Kirche finden sich in der einen oder anderen Form in der angelitischen Kirche wieder. Die Ähnlichkeiten sind groß (und gewollt) genug, um die angelitische Kirche durchaus als "Karikatur" zu sehen. (Das gilt im Übrigen für eine Vielzahl von Fantasyreligionen in ähnlichem Maße - für die Praioten in DSA, die Kirche der silbernen Flamme in Ebberon, etc.blabla.)

Beim Theme "Diadochen gegen Kirche" geb ich mich mal halbwegs geschlagen. ;)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Geht aber jetzt, glaube ich, etwas sehr vom Thema weg...
Zitat
Sowas fällt für mich aber nicht unter Albernheit, sondern unter Implausibilität. Das ist nicht dasselbe... etwas kann implausibel sein, ohne albern zu sein. Aber es kann natürlich dabei helfen, etwas albern zu finden.
Guter Punkt !
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: dunklerschatten am 20.10.2011 | 23:18
Albern ist letztlich jedes RPG, besonders albern wird es aber erst wenn es dann noch ernst genommen wird  ~;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Der_Namenlose am 21.10.2011 | 10:40
Tach!

Albern ist letztlich jedes RPG, besonders albern wird es aber erst wenn es dann noch ernst genommen wird  ~;D

Wahre Worte  :)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Quasimodo am 22.10.2011 | 13:47
Zitat
Fairerweise sollte man anmerken, dass Ravenloft älter ist als die WoD.
Okay hatte ich vergessen.
Sind aber nicht die ganzen anderen Baronien auser Barovia erst in den 90er zu einem Settingbuch vereinigt worden?
Strad´s Burg hätte ich ja noch alls einzelnes kontrastabenteuer aktzepiert/gut gefunden, aber als ganzes Setting?
Wobei ist das Letzt für D20 nicht sogar von White Wolf rausgebracht worden?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Waldviech am 22.10.2011 | 16:26
Die erste Ravenloft-Box ist von 1990 und somit ein knappes Jährchen älter als die WoD. Im Übrigen sollte man auch dazu sagen, dass die WoD und Ravenloft schon vom Grundsatz her zwei verschiedene Paar Schuhe sind, auch wenn es beides unter "Horror" rangiert. Ravenloft setzt primär den Stil alter Horrorstreifen von Universal, Hammer oder Cormans Edgar-Allan-Poe-Filmen um. Das ist vom "Gothic-Punk" der alten WoD wirklich meilenweit entfernt.

Zitat
Strad´s Burg hätte ich ja noch alls einzelnes kontrastabenteuer aktzepiert/gut gefunden, aber als ganzes Setting
Das lässt sich IMHO für die meisten Ravenloft-Domänen so sagen. Für sich genommen klasse, aber auf einem Haufen eher fragwürdig...
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: KChronist am 22.10.2011 | 17:02
es ist ja immer auch vom gegenwärtigen alter usw. abhängig, was gerade cool und was eher albern ist.

JETZT albern finde ich:
DSA 4.0 (in der Jugend wars aber geil ^^)
Glorantha - ja, wegen der Enten
7th Sea - wurde ja schon mehrfach gesagt

und leider auch die Pferde-Aliens in dem sonst sehr genialen Fading Suns.

Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: ErikErikson am 22.10.2011 | 17:05
Welche Enten?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: KChronist am 22.10.2011 | 17:09
man kann ein Entenvolk spielen...

war mal als Gag vom Greg Stafford eingebaut - und ist dringeblieben und hat bei den Fanboys Kultstatus.
(http://index.rpg.net/pictures/show-water.phtml?picid=13392)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: ErikErikson am 22.10.2011 | 17:12
Das hat was.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.10.2011 | 17:21
Ja, das ist schon wieder richtig cool. Aber nur als Randnotiz.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: ossenkämper am 22.10.2011 | 17:27
Die korrekte Bezeichnung ist laut RQ-Kreaturenbuch "Anatanthropus donaldi".

Das nur für's Protokoll  ;)

Cheers,
o'kämper
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: mattenwilly am 22.10.2011 | 20:53
Positiv albern:

Plüsch/Power/Plunder wenn "richtig" gespielt(1): Lebendige Plüschtiere vom Planeten Woolworth. Mit der richtigen Gruppe liegt man ab der Hälfe vor Lachen idR. am Boden



Negativ albern:

7th Sea: Die zwanghafte Umbenennung realer historischer Staaten, der MischMasch aus x hundert Jahren

Shadowrun: Elfenkönigreiche, Zwergenkönigreiche, Trollkönigreiche und Drachen




(1) Wenn es "falsch" gespielt wird (Hilfe mein Char kann sterben, Wir MÜSSEN das Scenario gewinnen) ist es nur schlecht
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 22.10.2011 | 21:03
7th Sea - wurde ja schon mehrfach gesagt
Was genau findest du daran albern?

Albern ist letztlich jedes RPG, besonders albern wird es aber erst wenn es dann noch ernst genommen wird  ~;D
wohl wahr. Und am albernsten sind eh die Leute, die das dann noch spielen. ;)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: KChronist am 22.10.2011 | 21:27
Was genau findest du daran albern?

die Welt, weil sie eben durch Namensgebung/Gebaren der Völker ein Pseudo-Europa ist. ist ja schon mehrfach genannt worden.

warum hat man nicht direkt die gute alte Erde genommen?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Taschenschieber am 22.10.2011 | 21:28
die Welt, weil sie eben durch Namensgebung/Gebaren der Völker ein Pseudo-Europa ist. ist ja schon mehrfach genannt worden.

warum hat man nicht direkt die gute alte Erde genommen?

Weil's auf der guten alten Erde keine Magie gibt, die wollte man aber offenbar reinhaben.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Naldantis am 22.10.2011 | 21:33
Das hat was.

+1

Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 22.10.2011 | 21:39
die Welt, weil sie eben durch Namensgebung/Gebaren der Völker ein Pseudo-Europa ist.
genau das gefällt mir an 7thSea...aber Geschäcker sind bekanntlich verschieden.

Zitat
ist ja schon mehrfach genannt worden.
Jo, ganze....3x. wow.

Zitat
warum hat man nicht direkt die gute alte Erde genommen?
Weil das einfach nur boring und unpassend gewesen wäre? Ansonsten siehe Antwort von Taschenschieber.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Naldantis am 22.10.2011 | 21:47
Die erste Ravenloft-Box ist von 1990 und somit ein knappes Jährchen älter als die WoD. Im Übrigen sollte man auch dazu sagen, dass die WoD und Ravenloft schon vom Grundsatz her zwei verschiedene Paar Schuhe sind, auch wenn es beides unter "Horror" rangiert. Ravenloft setzt primär den Stil alter Horrorstreifen von Universal, Hammer oder Cormans Edgar-Allan-Poe-Filmen um. Das ist vom "Gothic-Punk" der alten WoD wirklich meilenweit entfernt.
Das lässt sich IMHO für die meisten Ravenloft-Domänen so sagen. Für sich genommen klasse, aber auf einem Haufen eher fragwürdig...

Naja, ich fand die Idee, daß es sozusagen eine Paralleldimension des Horrors gibt, in der andere Regeln gelten und von der die in der Fantasy üblichen, verläßlich zu besiegenden, in Mannschaftsstärke auftretenden - und oft auf legitime Charaktere abgebenden - Mumien, Vampire, Werwölfe, Geister, etc. nur ein blasser Abklatsch sind, sehr interessant, und wirklich nicht albern.

Gewollt (also gut) albern sind Sachen wie Teenagers from Outer Space oder Paranoia, ungewollt albern z.B. vieles von DSA, oder auch Ruf des Warlock, oder viele einzelne Produkte, wie z.B. die Kampagne "Die Träume der Kinder" für Midgard.
 

Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: KChronist am 22.10.2011 | 22:03
genau das gefällt mir an 7thSea...aber Geschäcker sind bekanntlich verschieden.
 Jo, ganze....3x. wow.
Weil das einfach nur boring und unpassend gewesen wäre?

es hat dir niemand verboten es gut zu finden.

naja, magie geht eben mMn auch sehr auf der guten alten erde. siehe castle falkenstein, shadowrun, deadlands, ars magica  usw usf.

ansonsten gilt:
...Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Ein am 23.10.2011 | 09:51
Je länger ich diesen Thread lese, desto mehr stelle ich fest, dass mir kein Setting einfallen würde, dass mir zu albern wäre, was für mich impliziert, dass ich das nicht bespielen würde. Sicherlich gibt es das eine oder andere das nicht meinen Geschmack trifft, aber letztlich kann man wohl aus jedem Setting genug herausholen, um es mit Spaß 3-4 Sitzungen zu bespielen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Saffron am 23.10.2011 | 10:31
Hi,
DSA ist ja schon genannt worden. Aber ich kann es nicht fassen, dass noch keiner auf diesen Punkt eingegangen ist:
Zaubersprüche die wie Kinderreime aufgesagt werden ??????  :o
Flimm Flamm flunkel, im A**** isses dunkel!"
CU
Saffron
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Ein am 23.10.2011 | 10:58
Wie, nicht erwachsen genug, um dich wie Kinder zu benehmen? ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Boba Fett am 23.10.2011 | 11:22
Wie, nicht erwachsen genug, um dich wie Kinder zu benehmen? ;D
Es besteht ein Unterschied zwischen kindisch und kindlich.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Zwart am 23.10.2011 | 11:27
Zitat
Zaubersprüche die wie Kinderreime aufgesagt werden ??????  Shocked
Flimm Flamm flunkel, im A**** isses dunkel!"
Seit knapp 10 Jahren gibt es die vierte Edition und seit dem gibt es auch keine reimenden Zaubersprüche mehr. :)

Der Spruch war bis zur Entdeckung der Firnelfenmagie im Jahre 620n.BF durch Tamara von Gerasim unter Menschen unbekannt. Der Name ist nur noch eine Verballhornung des ursprünglichen elfischen Singsangs feya feiama i'ungra. Unter Gildenmagiern hat der Zauber auch den Beinamen Tamaras leuchtende Hand. :)

Mehr aventurische Trivia gibt es jeder Zeit per PN. ;D  
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 23.10.2011 | 12:18
Flimm Flamm flunkel, im A**** isses dunkel!"
"Blitz dich find!"- fand ich auch nicht weniger albern(auch wenn das aus dem PC-Spiel stammt).
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: ManuFS am 23.10.2011 | 12:19
Wir haben das damals in der Runde immer fröhlich umgedichtet. Je später der abend, desto lustiger wurden die Sprüche. "Fulminictus Donnerkeil, hau den Sack um wie ein Beil!" und ähnliches. ;)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 23.10.2011 | 12:21
Wir haben das damals in der Runde immer fröhlich umgedichtet. Je später der abend, desto lustiger wurden die Sprüche. "Fulminictus Donnerkeil, hau den Sack um wie ein Beil!" und ähnliches. ;)
zu später'Stund mit genügend Alkohol kann ich mir das durchaus funny vorstellen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: ManuFS am 23.10.2011 | 12:21
Völlig ohne Alkohol, der war/ist bei uns völlig unabgesprochen tabu am Spieltisch.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 23.10.2011 | 12:31
Je länger ich diesen Thread lese, desto mehr stelle ich fest, dass mir kein Setting einfallen würde, dass mir zu albern wäre, was für mich impliziert, dass ich das nicht bespielen würde. Sicherlich gibt es das eine oder andere das nicht meinen Geschmack trifft, aber letztlich kann man wohl aus jedem Setting genug herausholen, um es mit Spaß 3-4 Sitzungen zu bespielen.

Das ist auch so ne Sache. Ich glaub z.B. auch von mir, dass ich mich für begrenzte Zeit bei einem mir angenehmen Spielstil mit fast jedem Setting arrangieren kann, selbst mit solchen, die ich "albern" im abwertenden Sinne finde. (Allerdings bin ich mir dann nicht sicher, ob die Settings dazu nicht manchmal so verbogen werden müssten, dass man sie kaum noch als das bezeichnen kann, was den Autoren unter dem Setting vorgestellt haben.)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Quasimodo am 23.10.2011 | 12:52
Ok "Ruf des Warlock" als "Expertenrollenspiel" hat den Vogel schon mit der Einleitung abgeschossen...
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: KChronist am 23.10.2011 | 13:09
es spielt wohl auch immer eine Rolle ob man damit "aufgewachsen" ist, und mit den Albernheiten eben auch die "Gute alte Zeit" usw. verbindet.

denn dann findet man Enten oder den Fulminictus nämlich als wichtigen (Flair- & Marken-)Bestandteil. Der ist dann nicht mehr wegzudenken und diese Dinge erfreuen sich kultischer Verehrung  ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Ein am 23.10.2011 | 17:54
Ich finde die Enten, die reimenden Zaubersprüche u.ä. einfach zu belanglos, um mich darüber zu erbosen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Taschenschieber am 23.10.2011 | 17:56
Außerdem, die Zaubersprüche muss man ja gar nicht in voller Länge am Spieltisch intonieren. Und für den märchenhaften DSA-Flair "as intended" finde ich sie eigentlich doch recht passend.

Ansonsten tut es ein kurzer gebrüllter "IGNIFAXIUS!" auch.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Zwart am 23.10.2011 | 18:32
Hallo?
Nochmal.
Es gibt schon lange keine sich reimenden Zaubersprüche mehr.  :)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: killedcat am 23.10.2011 | 18:59
Hallo?
Nochmal.
Es gibt schon lange keine sich reimenden Zaubersprüche mehr.  :)
Doch. In DSA1 sind die noch drin. Viele der hier aufgeführten albernen Settings sind out of print. Der Hinweis, dass es neuere Spiele, Settings oder Versionen gibt, ändert nichts an der Albernheit des Originals. Z.B. des Mechanischen Bären in Schwerter und Dämonen oder eben eines "Visibili Vanitar, Zauber mach mich unsichtbar".

Hach, nach 25 Jahren kann ich die Dinger noch auswendig.

"Foramen Foraminor, öffne dich, Tür und Tor"
"Bannbaladin, dein Freund ich bin"
"Balsamsalabunde. Heile, Wunde!"
"Kraft, Saft, Monstermacht - schlage drein so dass es kracht!"

Herrrrrlich albern. :D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Taschenschieber am 23.10.2011 | 19:05
Gab es die nicht sogar noch bis DSA3?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Der Nârr am 23.10.2011 | 19:07
Ja. Die Reime waren aber nicht albern, sondern sehr praktisch, um sich vor allem die in DSA2 11x11 Zauber und in DSA3 über 200 Zauber auch merken zu können. Ich habe altgriechische Konjugation und Deklination mit umgedichteten Kinderliedern (http://www.grammatikoi.de/) auswendig gelernt, das war auch albern, aber es funktionierte.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: The MOELANDER am 2.12.2011 | 10:03
Albern? Ich bin dauernd albern, ein Rollenspiel kann mir also nicht albern genug sein ;D

Ich mag Systeme und Settings, die andere als albern empfinden. Ja ich spiele lieeebend gerne Ghostbuster, the frightful, cheerful Roleplaying Game. Das ist in seiner Essenz albern. Ich habe auch mit Freunden in der Schule GURPS DIscworld gespielt! Das war auch albern, aber gut! Hat wunderbar geklappt (bis auf die GURPS-Regeln, die haben eher gestört) und ich hab immer noch eine Stelle im Herzen für Confusio, die anthropomorphe Personifizierung der Verwirrung, der sechste Reiter der Apokralypse, der erst sein Pferd und dann den Weg zum ersten Gig nicht gefunden hat, weswegen ihn die anderen nie in die Kombo aufnahmen (Begründung warum er für einen apokralyptischen Reiter überhaupt qualifizierte war, dass Krieg, Hunger, Chaos und Pestilenz immer Verwirrung stiften - geistige wie allgemeine).

Es tut gut sich manchmal auf die Albernheiten eines Spiels einzulassen. Ich mag es, wenn aus der Action Handlung, eine Action-Comedy Handlung wird.
Ich habe wie viele andere auch Schwierigkeiten mich auf Settings einzulassen, die sich selbst zu ernst nehmen. Shadowrun zum Beispiel wird für mich unerträglich darin, dass es so wahnsinnig viele Regeln hat, die meiner Meinung nach ein viel zu ernstes Bild schaffen, von einer Welt in der man sich mit Popkulturreferenzen bombardiert.

Aber manche Settings, die albern sein wollen gehen mir auch zu weit. Wie z.B. Bunnies & Burrows
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: K3rb3r0s am 2.12.2011 | 12:19
Hallo?
Nochmal.
Es gibt schon lange keine sich reimenden Zaubersprüche mehr.  :)

Schade!

Dynamit und Donnerschlach,
stürze ein mit Bumm und Krach!  >;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 5.12.2011 | 18:17
Dynamit und Donnerschlach,
stürze ein mit Bumm und Krach!  >;D

Tätää ::)
Nee jetzt aber mal @ topic:
Was is albern und was nicht? Geschmackssache
Mit Schrecken denke ich an zwei SC bei Gurps Infinite Worlds auf ner Con (laaaange her, aber es hat sich eingebrannt)
Zunächst mal zum Gegenvergleich hatten wir einen britisch daherkommenden Paladin, einen Karate-Mönch und einen Space-Marine. Soweit so cool

Dann waren da aber:
Fritz Kugelbauch
Ein blauer fetter Pinguin mit einem Zylinder und nem Zauberstab. Der Spieler hatte eine Ü-Ei-Figur. Das fand ich schon sehr albern.

Und last but worst:
ein Eimer roter Farbe, der von seinem Gefährten, dem Maler Joe herumgetragen wurde. Er hatte ja keine Beine oder Arme oder Augen ::) Sein zwanghaftes Verhalten war, dass er ständig Dinge anmalen musste. Das hat natürlich Joe für ihn gemacht :bang:

Settings die ich albern finde sind
Psitacora (http://www.kinthara.de/Psittacora/psittacora.htm)
und ein RPG bei dem ich Ameisen spiel, die Krieg gegeneinander führen. Habe den Namen verdrängt.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: K3rb3r0s am 5.12.2011 | 19:10
Tätää ::)
He, der war offiziell aus dem DSA3 Regelwerk zitiert.  ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Skele-Surtur am 5.12.2011 | 19:24
He, der war offiziell aus dem DSA3 Regelwerk zitiert.  ;D
Nee, ne?
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: K3rb3r0s am 5.12.2011 | 19:34
Doch, als Negativbeispiel für die Entwicklung von zu mächtigen Zaubern.  ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 5.12.2011 | 19:41
Doch, als Negativbeispiel für die Entwicklung von zu mächtigen Zaubern.  ;D

Okay dann geh ich jetzt ein bisschen Two Unlimited (http://www.youtube.com/watch?v=aFd5Cci_pE4) hören :bang:
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Skele-Surtur am 5.12.2011 | 19:45
Okay dann geh ich jetzt ein bisschen Two Unlimited (http://www.youtube.com/watch?v=aFd5Cci_pE4) hören :bang:
OMG, warum DAS denn???  :o
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 5.12.2011 | 20:06
Wegen des Negativbesipiels, welches man von den echten Formeln gar nicht auseinanderhalten kann arrrgh
Mein lieber Scholli, ich weiß warum ich das nich mehr spiele ~;P
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 5.12.2011 | 20:07
OMG, warum DAS denn???  :o

Wobei das Ding mit ordentlich atü aufm Kessel auch immer geht. Das war halt meine Jugend. Wir hatten ja nüx ;D

Tante Edith: Ups Doppelpost, aber wegen der Eintrags-Nr. Triple7 lass ich den jetzt ma so stehen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Elwin am 5.12.2011 | 20:09
OMG, warum DAS denn???  :o
Weils genauso lang her ist wie dieses Beispiel. :)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: SPR'ler am 6.12.2011 | 13:45
Es gibt Systeme und Settings, die ich "niedlich" finde.
Albern sind höchstens die Spieler und was sie daraus machen  ~;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Romaal am 6.12.2011 | 13:56
Frostzone war so albern, dass ich es sofort nach dem Kauf wieder verhökert habe.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: K3rb3r0s am 6.12.2011 | 15:06
Weils genauso lang her ist wie dieses Beispiel. :)

Kommt sogar ungefähr hin.  ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jackrabbit am 9.12.2011 | 15:55
Supi, eine weitere Möglichkeit für sinnloses DSA-bashing, ohne Off-Topic zu sein.

DSA ist voll albern, weil es schon rein aus mathematischen Gründen ein völlig schrottiges Regelsystem hat, das außerdem noch bescheuert aufgebläht ist. Noch viel alberner erscheint es, dass so viele Leute es spielen. Ich nehme an das liegt zum einen daran, dass den meisten Leuten die Regelmechanik eines Systems völlig wumpe ist und sie bei DSA vor allem das typische DSA-Feeling schätzen.

Interessanterweise gibt es immer noch den einen oder anderen DSA-Fanatiker, der völlig verblendet versucht die Realität zu verdrehen und sich selbst so erfolgreich einen Knoten in den Kopf gemacht hat, dass er das DSA-Regelsystem cool findet. Möglicherweise gefällt es auch manch einem ein völlig unausgegliches System zu spielen, bei dem man mit intensivem Regelstudium, den eigenen Charakter deutlich besser optimieren kann als jemand der sich nicht diese fragwürdige Arbeit macht.

Viel Spass beim kommentieren, ihr Slacker!!!

Dies ist keine  :Ironie: ich meine es völlig ernst  8]
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jiba am 9.12.2011 | 16:02
Viel Spass beim kommentieren, ihr Slacker!!!

Und warum ist das Setting dann jetzt genau albern? Threadtitel lesen: Es geht hier um Settings, nicht um Regelsysteme. :)
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: El God am 10.12.2011 | 00:31
Je länger ich diesen Thread lese, desto mehr stelle ich fest, dass mir kein Setting einfallen würde, dass mir zu albern wäre, was für mich impliziert, dass ich das nicht bespielen würde. Sicherlich gibt es das eine oder andere das nicht meinen Geschmack trifft, aber letztlich kann man wohl aus jedem Setting genug herausholen, um es mit Spaß 3-4 Sitzungen zu bespielen.

Mehr gibt es hier eigentlich nicht zu sagen. Man muss schon erstaunlich schmerzbefreit sein, um so zu tun, als sei man Magier oder Elf oder Steampunksamuraininja und sich dann gleichzeitig über kleine inhaltliche oder kontextuelle Defizite von Rollenspielen aufzuregen, weil sie "albern" sind.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: YY am 10.12.2011 | 00:48
Man muss schon erstaunlich schmerzbefreit sein, um so zu tun, als sei man Magier oder Elf oder Steampunksamuraininja...

Gibt ja auch Settings ohne  ;) 
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jackrabbit am 10.12.2011 | 13:22
Oh, es geht um das Setting. War ich wohl doch Off-Topic. Immerhin habe ich etwas schlechtes über DSA geschrieben, das ist einfach nur richtig.


Egal wie gut das Setting von DSA auch wäre, ich würde es trotzdem nicht gerne spielen bei den Regeln.


Das DSA Setting ist was für Leute die keine eigene Fantasie haben, das macht es weder schlecht noch gut, sondern vor allem langweilig.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Romaal am 10.12.2011 | 13:36
Das würde ich so nicht unterschreiben.

Zwar sind manche Dinge am DSA-Setting albern (z.B. Anachronismen oder Wortspielereien), aber genau das macht doch den Kiesow-Charme des Spiels aus. Und genau dieser Charme geht in letzter Zeit ja stark verloren - mMn wird versucht den Grad der Albernheit des Settings zu reduzieren, was Aventurien zu einer weiteren Fantasy-Standardwelt macht, die dann nicht mehr zu bieten hat als die Realms (damit meine ich die steigenden High-Fantasy-Anteile der letzten Kampagnen in DSA).

Um die Regeln soll es in diesem Thread ja nicht gehen, die finde ich nämlich auch obersch***!
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 10.12.2011 | 13:46
Supi, eine weitere Möglichkeit für sinnloses DSA-bashing, ohne Off-Topic zu sein.

DSA ist voll albern, weil es schon rein aus mathematischen Gründen ein völlig schrottiges Regelsystem hat, das außerdem noch bescheuert aufgebläht ist.

Regelwerk ist aber was anderes als Setting (wobei mir bei DSA weder das eine noch das andere gefällt).

Edit: Mist, zu schnell gezogen, Jiba hat ja schon alles gesagt.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: killedcat am 10.12.2011 | 14:04
Bisher habe ich ja nur abstrakt genannt, welche Settings ich albern finde. Na, dann wollen wir doch mal Namen nennen:
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Bad Horse am 10.12.2011 | 19:33
Bisher habe ich ja nur abstrakt genannt, welche Settings ich albern finde. Na, dann wollen wir doch mal Namen nennen:
  • Warhammer ("Waaaaagh!"): total albern. Alberne Namen, alberne Orks, alberne Skaven, alberne Welt mit albernen Mutationen. Und albern, dass sich das ernst nehmen will. Coole Ideen sind schon auch dabei. Aber das muss halt gegen den Albernheitsfaktor ankämpfen.
Warhammer will sich ernst nehmen? :o Seit wann denn das?

Zitat
  • Tanelorn, das Setting: gefährlich albern. Alle bezeichnen alles als albern. Alberne Forenmember mit noch alberneren Namen. Alberne Theorien, alberne Umfragen, alberne Hobbies. Echt jetzt: ist doch albern.

:d Großartig!
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Eulenspiegel am 11.12.2011 | 23:31
Und albern, dass sich das ernst nehmen will.
Bist du dir da sicher? Gerade die Orks sind so albern, dass ich mir sicher bin, dass das nicht ernst gemeint ist.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Waldviech am 11.12.2011 | 23:54
Was wäre bei Warhammer denn nicht gewollt albern? Ich sage nur: Bretonische Trüffelhunde. Oder Dämonen namens "Zahnarzt". Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen....
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Dark_Tigger am 12.12.2011 | 00:18
Also ich kenn die RPG Werke nicht, aber die TT-Werke, sowohl bei Fantasy als auch bei 40K, lesen sich durchaus ernst gemeint.
Zumindest die Jüngeren.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: alexandro am 12.12.2011 | 01:19
Ja. Beim RPG verhält es sich ähnlich (zudem sich dieses fast ausschließlich auf das spaßbefreite Imperium konzentrieren).
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Tarin am 12.12.2011 | 08:43
Gerade doch das Imperium ist dermaßen überzogen darque, dass man nur noch die Absicht eines grinsenden Entwicklers unterstellen kann.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: LöwenHerz am 12.12.2011 | 08:45
Das DSA Setting ist was für Leute die keine eigene Fantasie haben, das macht es weder schlecht noch gut, sondern vor allem langweilig.

Das ist a) im DSA-Channel und Blubberthread sicherlich besser aufgehoben und b) ein klasse Einstand in einem neuen Forum....
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jiba am 12.12.2011 | 08:53
Das ist a) im DSA-Channel und Blubberthread sicherlich besser aufgehoben und b) ein klasse Einstand in einem neuen Forum....

Ich bin mal so frei und ergänze:  :Ironie:
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 12.12.2011 | 09:23
Was wäre bei Warhammer denn nicht gewollt albern? Ich sage nur: Bretonische Trüffelhunde. Oder Dämonen namens "Zahnarzt". Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen....
Eigentlich Alles bzw. das ganze Setting ist ungewollt albern. WHFRP leidet hier an der selben Übersetzungskrankheit wie 7teSee.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: LöwenHerz am 12.12.2011 | 09:33
Ich bin mal so frei und ergänze:  :Ironie:

Jupp, Smiley vergessen ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Oberkampf am 12.12.2011 | 09:45
Eigentlich Alles bzw. das ganze Setting ist ungewollt albern. WHFRP leidet hier an der selben Übersetzungskrankheit wie 7teSee.

Also ich glaube eigentlich auch, dass die Warhammer-RPG-Welt einen gewissen Hang zur bewussten Selbstironie hat, der leider manchmal von Autoren nicht erkannt wird (was den meiner Meinung nach deutlichen Qualitätsverlust der Felix & Gotrek-Romane erklärt, der mit dem Autorenwechsel einhergegangen ist). Bei 7. See wäre ich mir da nicht so sicher, aber das kenne ich zugegebenermaßen auch kaum.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 12.12.2011 | 10:03
Also ich glaube eigentlich auch, dass die Warhammer-RPG-Welt einen gewissen Hang zur bewussten Selbstironie hat, der leider manchmal von Autoren nicht erkannt wird (was den meiner Meinung nach deutlichen Qualitätsverlust der Felix & Gotrek-Romane erklärt, der mit dem Autorenwechsel einhergegangen ist).
Das mag sein. Ich habe die Alte Welt jedoch nie als "albernes" Setting empfunden, sondern als ein ernstes, dreckiges, dark fantasy-Setting. Dieser alberne Touch kam bei mir auch erst durch teils fragwürdige Übersetzungen und die Felix&Gotrek-Romane zu Stande.

Zitat
Bei 7. See wäre ich mir da nicht so sicher, aber das kenne ich zugegebenermaßen auch kaum.
Ist bei 7teSee auch so, nur dass hier das Setting deutlich anders gelagert ist als in WHFRP.

Eine ausführliche Diskussion darüber sollte aber wohl besser in einen extra Thread.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: korknadel am 12.12.2011 | 10:10
Also ich glaube eigentlich auch, dass die Warhammer-RPG-Welt einen gewissen Hang zur bewussten Selbstironie hat, der leider manchmal von Autoren nicht erkannt wird (was den meiner Meinung nach deutlichen Qualitätsverlust der Felix & Gotrek-Romane erklärt, der mit dem Autorenwechsel einhergegangen ist). Bei 7. See wäre ich mir da nicht so sicher, aber das kenne ich zugegebenermaßen auch kaum.

Es gab seinerzeit im Warpstone auch genug Interviews, in denen die Autoren der frühen WFRPG-Bücher aus dem Nähkästchen geplaudert haben. Wer tatsächlich aus mir unerfindlichen Gründen behauptet, das wäre ungewollt albern, wird spätestens dort eines Besseren belehrt. Da steckt eine Menge Absicht dahinter. Und als ich das Armeebuch Orks und Goblins (das letzte vor dem aktuellen Hardcover) gelesen habe, musste ich oft genug lachen, weil das Zeug einfach so mutwillig überzogen ist. Das nimmt sich nicht bierernst. Und ich finde auch in der 2nd und der 3rd Edition des Rollenspiels immer noch genug Signale dafür, dass da nicht nur ernsthaftes Regel- und Abenteuerdesign betrieben wird, sondern gerne auch am Rande oder versteckt geblödelt wird. Wer es ernst meint, nennt eine Chaoskultistin nicht Gudrun Ensslin. Und er packt auch bei Lure of Power nicht eine Melee Attack Action Card für den fahrenden Sänger rein, mit deren Hilfe dieser sein Instrument auf dem Schädel des Gegners zertrümmern kann.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jiba am 12.12.2011 | 10:12
Eine ausführliche Diskussion darüber sollte aber wohl besser in einen extra Thread.

Ich bitte drum (das so ein Thread aufgemacht wird)...
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 12.12.2011 | 20:14
Ich bitte drum (das so ein Thread aufgemacht wird)...
Bitte hier lang (http://tanelorn.net/index.php/topic,71944.0.html).
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Jiba am 12.12.2011 | 22:00
Ach ja, noch etwas, was ich unglaublich abgrundtief und dummerweise unfreiwillig albern finde: Das 2. Weltkrieg-Setting im "Scion"-Kompendium.

Ich meine, es ist ein Spiel um die Götter der antiken Mythologien der Menschheit und dann soll ich plötzlich ein Kind der "Götter" Uncle Sam, D'Artagnan oder The People spielen? Wie bitte?!? Und von der regeltechnisch gegebenen Möglichkeit, Nazis mit Superkräften zu spielen (ein Obersturmbannführer als Beispielcharakter :bang:), will ich gar nicht mal reden - ich denke es soll ein bisschen pulpig rüberkommen, aber das Ganze mitten in den Krieg zu legen, kommt mir reichlich unsensibel vor. Das Ärgerlichste ist aber, finde ich, dass ausgerechnet dieser Teil die Farbseiten des Buches gefressen hat, die für die angemessene Präsentation der coolen neuen Pantheons für die Kelten, Chinesen und Inder (die Jungs rocken!) natürlich dann gefehlt haben.

Mit einem Zeichen:  :puke:

Bitte hier lang (http://tanelorn.net/index.php/topic,71944.0.html).

Missverständnis... ich dachte es geht um 7te See  ;D
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Xemides am 13.12.2011 | 11:17
Das DSA Setting ist was für Leute die keine eigene Fantasie haben, das macht es weder schlecht noch gut, sondern vor allem langweilig.

Damit unterscheidet es sich wie genau von allen anderen Fantasy-Settings ? Gar nicht !

Denn genau das ist der Grund, aus dem man sich ein Setting kauft: Man hat keine Fantasy, Zeit oder Ideen, um sich ein eigenes Setting auszudenken.

Oder man hat eingach Gefallen an einem Setting gefund. Warum soll man dann etwas eigenes erfinden ?

Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Terrorbeagle am 13.12.2011 | 11:25
Oh, das DSA-Setting hat durchaus seine Albernheiten und Schwachstellen, bei denen es mir schwer fällt, das ganze nicht mit einem Augenrollen zu quittieren. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt die Stellen, die scheinbar nicht übermäßig ernst gemeint sind oder wearen., sondern die Stellen, bei denen man versucht hat, epische Szenen und Gestalten zu erstellen und schlicht scheiterte, gefühlt zu letzt bei der Drachenmißgeburt auf dem Horasthron und dem Ausgang des horasischen Bürgerkriegs. (Ja, ich hinke dem Metaplot locker 5 Jahre hinter her oder so).

Nebenbei bemerkt: Ich habe noch kein Rollenspiel (ausser ganz, ganz vielleicht Gurps: IOU) gesehen, dass versucht hat, primär komisch oder humoristisch zu sein und nicht meistenteils nervig war. Humor scheint beim Rollenspiel eine immens hohe Hürde darzustellen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Blizzard am 13.12.2011 | 12:15
Missverständnis... ich dachte es geht um 7te See  ;D
Dachte ich mir fast; bzw. war mir nicht sicher, ob du WH oder 7teSee meinst. Aber wenn gewünscht kann ich-wie drüben im WH-Channel schon agedacht- auch noch einen extra Thread im 7teSee-Forum dafür aufmachen.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Eulenspiegel am 13.12.2011 | 12:16
@ Terrorbeagle
Ich denke eher, dass es tausend verschiedene Arten von Humor gibt. So besitzen einige britische Rollenspiele halt typisch britischen Humor, mit dem wir hier in Deutschland wenig anfangen können. Und umgekehrt wird der deutsche Humor in GB nichtmal als Humor wahrgenommen.

Neben diesen Grobeinteilungen gibt es dann auch wieder 1000 verschiedene Strömungen innerhalb einer Humorgruppe.
Man vergleiche nur mal Woody Allen mit Monty Python. Oder Harald Schmidt mit Helge Schneider. Dann wird deutlich, was für verschiedene Arten von Humor es gibt. Und die meisten Leute finden nur eine bestimmte Spannbreite an Humor auch witzig.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: alexandro am 14.12.2011 | 12:42
Westeros. Die SoIaF-Bücher sind interessant, aber das liegt weniger an der Welt, als an der Tatsache dass Martin interessante Figuren entwickelt.

Im Rollenspiel schafft es die Hintergrundbeschreibung (durch die Fixierung auf magiearme, starre Fäntelaltelstrukturen am unteren Ende des Machtspektrums) jeden Abenteueransatz effektiv zu töten.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Terrorbeagle am 15.12.2011 | 10:09
Ist das dann tatsächlich "albern" oder einfach nur 'bedingt geeeignet für die Art von Rollenspiel? Ich habe mit Westeros sehr andere Erfahrungen als Rollenspielsetting gemacht, aber ich habe auch aus gutem Grund die Finger von dem weitgehend enttäuschenden Green Ronin Rollenspiel gelassen und den Hintergrund mit brauchbaren und settingkonformen Regeln (Gurps oder Hârnmaster) bespielt. Die Ergebnisse waren eigentlich ganz brauchbar.


@ Terrorbeagle
Ich denke eher, dass es tausend verschiedene Arten von Humor gibt. So besitzen einige britische Rollenspiele halt typisch britischen Humor, mit dem wir hier in Deutschland wenig anfangen können. Und umgekehrt wird der deutsche Humor in GB nichtmal als Humor wahrgenommen.

Das ist in dem Zusammenhang nicht mein Problem. Ich kann durchaus über viele verschiedene Dinge lachen und Freude haben, vorausgesetzt ich bin in der richtigen Stimmung. Ich finde nur einfach Rollenspiele, die versuchen wollen, komisch zu sein, nicht witzig. Ich glaube, das Medium eignet sich nur sehr begrenzt für Komik.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Eulenspiegel am 15.12.2011 | 13:22
Also ich finde extrem viele RPGs witzig:
- Plüsch, Power & Plunder
- Paranoia
- Gurps:Scheibenwelt
- Warhammer 40k - Orks
- Buffy
- Das Weltenbuch
- Space Pirates
- Kobolds eat my Baby

Dass ich diese RPGs witzig finde und du nicht, liegt vielleicht doch daran, dass es verschiedene Arten von Humor gibt und du über diese Art von Humor halt nicht lachen kannst. Ich dagegen finde diese Art von Humor sehr witzig.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: alexandro am 15.12.2011 | 14:23
@Terrorbeagle: nun, wenn ein Rollenspiel sich mit dem Motto "politisches Intrigenspiel" verkauft und ich dann irgendwelche Subplots um die uneheliche Tochter des Grafs von Hintertupfingen oder die Steuerhinterziehung des Dorfschulzen von Janzweitweg spiele, dann ja: das ist das albern.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Xemides am 15.12.2011 | 17:36
@Alexandro:

Das hattest du den falschen SL. Genau solche Abenteuer sollen eigentlioch nicht gespielt werden. Ich bin am Leiten gescheitert, weil ich den Anspruch nicht dauerhaft gerecht werden kann. Deshalb halte ich das SPiel trotzdem für genial.

@Terrorbegle:

Ich halte das Regelwerk vielleicht nicht für perfekt und es hat manche Macke, aber für gescheitert halte ich es nicht. Es vermittelt die Stimmung der Bücher und der Welt hervorragend.

SOIAF ist eben nicht für normale Abenteuer oder Bauern gemacht, sondern für die Adeligen des Kontinentes. Wenn überhaupt müsste man ein System wie Reign nehmen, um das zu spielen, das ist vielleicht gleich gut oder besser zu werten. Wer auf Westeros normales Abenteuerspiel will, spielt etwas anderes als das, für das es geschrieben wurde.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: alexandro am 15.12.2011 | 23:35
@Xemenides: Das Problem ist, dass die normalen Adligen bereits "besetzt" sind, und eben nur die kleinen Plots übrig bleiben.

Das Setting funktioniert nur, wenn man die Lannisters, Tullys, Starks etc. geschlossen über die Klinge springen lässt und dann was eigenes aufzieht (was dann aber auch nichts mehr mit ASoIaF zu tun hat).
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: ErikErikson am 15.12.2011 | 23:39
Man kann auch den Canon als Grundlage dafür nehmen, was passiert, wenn die SC nix tun. Bzw. man leitet daraus die Motivation nud die Mittel der Personen ab. Das müsste eigentlich recht einfach gehen, aber gemacht hab ichdas auch noch nicht.
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Boni am 15.12.2011 | 23:41
Sorry, aber nur, weil die großen Adelshäuser besetzt sind, spielt man doch nicht nur Wasserträger... Es gibt genug Minor Lords und Landed Knights, mit denen man genug Spielraum im Adelgeflecht hat. Und da das Spiel vor den Romanen ansetzt und man den Plot der Bücher ja auch ignorieren kann, kann sich das Spielerhaus ja auch über die Leichen der Großen Häuser nach oben arbeiten. Das ist ja auch das Prinzip des Spiels.

Aber ich gebe dir insofern Recht, das die Welt keinen großen Raum für Abenteuer abseits von Ränkespielen und Machtgewinn bietet. Wenn man das sucht, ist man in dem Setting aber auch falsch. Das macht es aber auch nicht "albern".
Titel: Re: Welche Settings findet Ihr "albern"? Und warum?
Beitrag von: Xemides am 15.12.2011 | 23:53
Erstens mal schrieben ja schon die Leute über mir schon einiges. Man das ASOIAF komplett spielen, ohne die groeoßen NSC überhaupt zu berücksichtigen. Es ist ja nicht so, das man nicht genug damit zu tun hätte, von unten nach oben zu kommen. Da kann ich die Starks, Tullys etc. einfach komplett weglassen oder nur Aam Rande mal streifen.

Und zweitens, wieso gleich alle über die Klinge springen lasen ? Da die Spieler alle aus einem Haus sind, warum nicht das Spielerhaus hoch kommen lassen, seine Familie beseitigen lassen und dann mit den anderen zusammen spielen lassen ? Warum müssen die anderen gleich mit drauf gehen ?

Auch hier gilt, es gibt keine Rollenspiel- oder Westerospolizei, die dir verbietet, die offiziellen Höuser komplett zu ignorieren oder deine eigene Geschichte aufzuziehen.