Mir fallen da spontan die Antitempler aus DL:HoL ein... Die bekämpfen Feuer mit Feuer(sie dienen direkt den apokalytischen Reitern), wie das Quellenbuch das sehr nett beschreibt... Als moralische Enschuldigung dient die Unwissenheit der Spieler, die zumindest von den Autoren für die Entscheidung für so ein Charakterkonzept vorgesehen ist.
Generell halte ich einen Spielerschutz für eher überflüssig. Wenn man über den Kampagnentypus spricht, sollte die Gruppe die moralische Ausrichtung in den Gruppenvertrag aufnehmen.
Sollte ein Spieler in einer Heldenkampagne mit mir als SL seinen Charakter in eine unmoralische oder "böse" Richtung entwickeln wollen(möglicherweise entgegen irgendwelcher Absprachen), steht ihm das frei, allerdings werde ich dann entsprechende Konsequenzen auffahren(die meisten Regelwerke sind auf diesen Fall ja durchaus vorbereitet).