Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Der Fuchs am 17.12.2011 | 04:25

Titel: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Der Fuchs am 17.12.2011 | 04:25
Liebe Tanelornies,
Kennt ihr da gute?

Ich suche vor allem nach effizienten Mechaniken (Wortspiel beabsichtigt) zur Darstellung von Maschinen, aber alles, was irgendwie auf die Technologie eingeht, ist von Nutzen.
Titel: Re: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Niniane am 17.12.2011 | 10:52
Suchst Du Rollenspielbücher oder auch Romane oder ähnliches, die dir eine Idee von Steampunk geben?
Titel: Re: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Vanis am 17.12.2011 | 11:44
Für gut recherchierte Hintergründe empfehle ich da GURPS. In diesem Fall GURPS: Steampunk und Steamtech.

http://www.sjgames.com/gurps/books/steampunk/

http://www.sjgames.com/gurps/books/steamtech/

Beides nur noch als PDF erhältlich, dafür aber recht günstig.
Titel: Re: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Robert am 17.12.2011 | 12:50
Thyria (http://www.thyria.de/) bietet zwar IMHO keine guten Regelmechaniken(aber immerhin: Ich kenne die Fassung für OSIRIS, es gäbe auch noch Liquid und Daidalos. Würde Liquid empfehlen, da Daidalos IIRC eher Erzählspiel mit ziemlich vagen Regeln bietet). Außerdem hat die animierte Vorstellung per Lochkartenmaschine(auf den SChmetterling auf weißem Grund, Mitte oben der verlinkten Seite klicken) einen gewissen Charme.

Iron Kingdoms behandelt die meiste Technologie als magische Gegenstände(braucht Feats, XP, Gold und Zeit zum Herstellen) und erklärt nicht wirklich viel.
Die Schußwaffen und manches alchemistische Zeug läuft rein über Fertigkeitswürfe, auch hier keine innovative Mechanik dahinter.

Savage Worlds wüsste ich jetzt nicht genau, das GRW trennt eigentlich nur in regulär kaufbare Ausrüstung(eigentlich keine Sonderregeln nötig) und Weird Science(im wesentlichen: Nimm einen Zauber, beschreib ein Gerät als Trapping, gib dem Gerät 1x deine vollen Machtpunkte und ggf. eine besondere Ausprägung für kritische Patzer).

Kerberos Club könnte noch interessant sein, von der Preview und den Aussagen des Entwicklers/der Reviewer her hat es jede Menge fremdartige Erfindungen(Blitzpistolen, Luftschiffe und von verrückten Erfindern, Feen, oder Atlantern produzierte Waren, usw.), außerdem kann jeder Charakter seine "Prototypen" gegen einen Modifikator(=Aufpreis in XP/Charaktererschaffungspunkten beim Kauf der entsprechenden Power, Aspekt, whatever) in massenproduktionstaugliche Ware weiterentwickeln.
Gibt es auch in 3 Versionen: Wild Talents(ORE), Savage Worlds & (Strange-)FATE.
Hab mich leider noch nicht durchgerungen es zu kaufen(mir gefiele das "Victorian Age Supers"-Setting, aber ich fürchte keine Spieler zu finden und bin auch gar nicht sicher, welche Regelversion mir am Besten zusagen würde), daher bitte diese Empfehlung als Hörensagen bewerten.
Titel: Re: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Tsu am 17.12.2011 | 16:10
Zitat
Savage Worlds wüsste ich jetzt nicht genau...

Unter Umständen die Erfindungsregeln aus Savage Worlds Red Sands...
Titel: Re: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Dr. Clownerie am 13.01.2012 | 22:30
Castle Falkenstein kann auch hilfreich sein, da gab es beispielsweise einen schönen Band über die Wunderwerke des Dampfzeitalters (http://www.drosi.de/rezension/mtv01802.htm).
Titel: Re: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Laivindil am 16.01.2012 | 14:57
Anduin 99 (http://www.anduin-fanzine.de/fanzine/anduin-99.html) hatte das Schwerpunktthema "Steampunk/Steamfantasy"
Titel: Re: Quellenbücher für Steampunk/Dieselpunk
Beitrag von: Dr. Clownerie am 19.01.2012 | 18:19
Das kannte ich noch gar nicht. Gleich mal laden :-]