Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Yerho am 16.01.2012 | 11:59
-
Ich bin letztens in der Buchhandlung (bzw. in mehreren) schier verzweifelt. Anscheinend gibt es aktuell in Sachen SF nur noch Serien oder zumindest liegt im Buchhandel nichts anderes aus. Daher wäre ich für diesbzügliche Empfehlungen dankbar, damit wenigstens der Versandhandel etwas von meinem Geld bekommt. ;)
-
Das ist in der Tat nicht leicht.
Wie aktuell soll es denn sein?
Ich hab gerade von Alastair Reynolds Himmelssturz gelesen, in sich geschlossen (und nicht im selben SciFi-Universum wie andere seiner Romane spielend), mir hat er ziemlich gut gefallen, aber der hat auch schon wieder 5 Jahre auf dem Buckel.
-
Old Man's War (dt.: Krieg der Klone, Mai 2007, Heyne, ISBN 978-3-453-52267-1)
Habe den auf englisch gelesen und finde den großartigst! Es ist zwar der Auftakt einer Reihe, ist aber wurst, der roman an sich steht super für sich alleine, hat aber ein loses Ende!
-
Bacigalupi: Biokrieg (Heyne)
Aber ist glaube ich auch schon ein Jahr alt oder so.
-
was heist aktuell???
-
was heist aktuell???
Nicht älter als ein halbes Jahr. Alles, was davor kam, habe ich mit 90%iger Wahrscheinlichkeit schon gelesen oder auf dem Radar gehabt und verworfen, wenn's nicht gerade ein absoluter Exot sein sollte.
-
Ich halte mich damit zwar nicht an deine "nicht älter als ein halbes Jahr"-Vorgabe, aber da es das aktutellste SF-Buch ist was ich gelesen habe (und was nicht zu einer Reihe gehört):
Embedded von Dan Abnett.
Hier (http://www.boomtron.com/2011/03/embedded-by-dan-abnett-review/) gibt es ein aussagekräftiges Review.
-
Greg Bear - Das Schiff
In dem Buch folgt man einem Lehrer, der auf einem riesigen Raumschiff von einem kleinen Mädchen geweckt wird und keine Ahnung hat was er hier macht, weil er eigentlich erst geweckt werden sollte wenn das Raumschiff einen anderen Planeten erreicht hat, bei dessen Besiedelung er helfen sollte.
Das Schiff hat aber offensichtlich Probleme und diverse Fehlfunktionen, denn in regelmäßigen Abständen wechseln sich wärme und kälte, Gravitation und Schwerelosigkeit ab.
Hier fand ich insbesondere die Beschreibung des Raumschiffs und die Auswirkungen von Schwerelosigkeit auf ganz alltägliche Dinge gelungen.
Außerdem ist man (wie besagter Lehrer) als Leser ziemlich lang völlig ahnungslos was eigentlich auf dem Schiff los ist und warum es diese Fehlfunktionen hat.