Das heißt doch da normalerweise Planeten auf kreisbahnen um ihre Sonne rotieren das jede Jahreszeit 75 Jahre dauert.
Es gibt keine Möglichkeit, einen bewohnbaren Planeten mit 300 Jahren Umlaufzeit zu erschaffen; erst recht nicht im selben System wie ein Erdenzwilling, der um einen Sonnenzwilling kreist.Ich glaube, realweltliche Argumente brauchst Du im golarischen Sonnensystem nicht zu bringen - da ist, wie weiland in Sonnensystemvisionen von 1930, fast jeder Kiesel bewohnt. Die Sonne, Asteroiden und der Eisnebel am Sonnensystemrand eingeschlossen. (auf ersterer und letzterem vor Allem irgendwelche Elementare....)
aber dann kann man sich auch den ganzen Zirkus mit dem pseudorealistischen Sonnensystem sparen und auf Schildkröten und Elefanten zurückgreifen.Ist ne Geschmäckle-Frage, würde ich sagen...wenn ich alle Planeten bewohnt haben möchte, aber keine Elefanten und Schildkröten will, weil es sonst nicht mehr nach 30iger-Jahre-Comic aussieht, finde ich das als Fantasy durchaus legitim. Es wird ja auch nirgendwo der Anspruch gestellt, das Ganze solle "realistisch" wirken. (Und falls doch: OK, das wäre wirklich schräg ;) )