Ich selber bin sicher nicht der beste Spieler (eher zurückhaltend) aber mir macht es besonders spaß die Geschichten zu hören und auch das ein oder andere zu der Geschichte beizutragen.
Wie sieht das bei euch aus: Mögt ihr Zuhörer? Rekrutiert ihr Zuhörer für euer Spiel?
Eines der großen Rollenspielprobleme ist doch die kleine "Zuschauermenge". Mit Leuten die extra kommen um sich Rollenspiel anzusehen wird das doch gelöst - an sich ne coole Sache. Solange derjenige nicht den Ablauf stört und, wenn er fragen hat diese in Downtime stellt dann alles io.Plus eins. (I miss the function) Unterstuetze das. ^^
Eines der großen Rollenspielprobleme ist doch die kleine "Zuschauermenge".
In "experimentelleren" Runden kann Zuhören sogar eine wichtige Funktion übernehmen. Z.B. spiegeln zwei Mitglieder der Runde eine Szene, die sie von den anderen drei Rundenmitgliedern vorgespielt bekommen haben:
"Ich habe folgende Konflikte bemerkt..."; "Eure Charaktere haben folgende Veränderungen durchgemacht..."; "Die Gefühle die ich gespürt habe..."; "Eine Beziehung die mich interessiert..." usw. usf.
Zuhörer gibt es nicht. Wer dabei sitzt muss mitspielen. Den Introvertierten wird der Ball nicht zu geworfen, sondern mit beruhigenden Worten vor die Nase gehalten bis er sich traut diesen zu nehmen.
Wie sieht das bei euch aus: Mögt ihr Zuhörer? Rekrutiert ihr Zuhörer für euer Spiel?
Ich vermeide Kiebitze indem Ich sie zum mitspielen auffordere (mit einem Lächeln) und Ihnen einen NSC in die Hand drücke.
Ich bin beim Auszug aus der Spielerzentrale auch nicht sicher, ob der Spieler sich wirklich als Zuhörer sieht, und sich nicht nur einfach als sehr ruhigen Spieler beschreiben möchte.
Läuft solange problemlos, solange der Zuhörer nich aktiv eingreift oder die Spieler zu sehr ablenkt. Ist das der Fall, habe ich ein Problem mit Zuhörern. Wenn der Zuhörer aber nur zuhört habe ich kein Problem diesen zu dulden. Ist also eine Sache, wie aktiv der Zuhörer ist.
Stören wäre der falsche Begriff, aber es ändert sich was, wenn jemand unbeteiligtes dabei sitzt finde ich.
Ja, die Vertrauenssache finde ich da auch sehr wichtig. Durch Zuhörer ändert sich die Situation immer - und das kann natürlich zu einer Störung führen.
Ich vermeide Kiebitze indem Ich sie zum mitspielen auffordere (mit einem Lächeln) und Ihnen einen NSC in die Hand drücke.
dann sind sie 1/2wegs integriert und können von sich aus entscheiden, wieviel sie mitmachen wollen.Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man einmal drin ist (und sei es nur mit einem NSC), dann spielt man auch früher oder später mit