Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: chad vader am 25.05.2012 | 18:35

Titel: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: chad vader am 25.05.2012 | 18:35
Moin!

Hier meine Frage aus aktuellem Anlass.

Ich selbst bin noch unentschlossen. Meine Gruppe und ich betrachten das neue System mit großer Skepsis. Wir haben gerade eine PF-Kampagne unzufrieden nach 10 Monaten abgebrochen und eine Essentials-Kampagne vor ein paar Wochen begonnen. Bisher sind wir relativ zufrieden, auch wenn etwas schlankere Kampfsequenzen schön wären. NEXT erscheint uns aber momentan nicht als ernstzunehmende Alternative.

Momentan verspüren wir noch sehr wenig Lust, ein paar NEXT-Crashtest-Dummies auf Koboldjagd zu schicken...

Wie sieht es bei Euch aus?

EDIT von Selganor am 26.10.12

Ich habe die Umfrage mal insofern modifiziert dass man:
- seine Abstimmung aendern kann (kann ja sein, dass sich noch was dran aendert)
- die Umfrage sich nicht mehr nur auf das 1. Paket bezieht
- bei den Umfragepunkten das neue Abenteuer "Reclaiming Blingdenstone" auch als Auswahlpunkt steht
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Samael am 25.05.2012 | 18:36
Interesse ja, Zeit/Gelegenheit nein.

was soll ich ankreuzen?
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: chad vader am 25.05.2012 | 18:38
Hab mal "Andere Antwort" ergänzt.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 25.05.2012 | 18:40
Das System wirkt wie ein detailverbessertes DnD 3.x. Gravierende Schwächen, die mit der 4e behoben wurden, sind wieder im System. Da ich der 3.x nun wirklich garnix abgewinnen kann, ist das System, so wie es sich bisher darstellt, für mich nicht zu gebrauchen. Ich hoffe noch darauf, dass die angesprochene Modularisierung kommt und man damit möglicherweise wirklich ein Best of Both Worlds bekommt.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Glgnfz am 25.05.2012 | 18:51
Ich werde es ganz sicher spielen. Aber eigentlich weiß ich bisher nicht so recht, was ich von dem neuen System halten soll.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Liftboy am 25.05.2012 | 18:52
Wir werden es auf jeden Fall ausprobieren, vermutlich auch mit den Caves of Chaos.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Archoangel am 25.05.2012 | 19:10
Ich werde es ganz sicher spielen. Aber eigentlich weiß ich bisher nicht so recht, was ich von dem neuen System halten soll.

Freuen sollst du dich natürlich, dass die Wotzies den vernünftigsten Pfad eingeschlagen haben. BECMI 1.5. Und: ganz anders, weil ... ich habe sie schon ausprobiert und werde sie weiter bespielen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Kardinal am 25.05.2012 | 19:15
Ich *würde* sie ja testen, wenn ich nur endlich irgendwie das Paket downloaden könnte  |:(( |:(( |:((
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Gilgamesch am 25.05.2012 | 19:23
Grundsätzlich würde es mich schon einmal reizen, das ganze auszuprobieren, aber ich rechne nicht damit, dass ich da tatsächlich Zeit und Spieler für finden würde.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: ElfenLied am 25.05.2012 | 19:28
4e war überhaupt nicht meins, mit seinen inflationären Kampfdauern, die an MMO Raidbosse erinnert haben. Die wenigen guten Änderungen, wie z.B. Höhere StartHP, wurden ja übernommen. Ich jage meine Gruppe morgen mal durch die Caves.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Kardinal am 25.05.2012 | 19:56
so, endlich hat wizards mir helfen können - jetzt muß ich nur noch:
1. lesen :rtfm:
2. diese blöde Erkältung loswerden +O)
3. OpfTestspieler für die Caves finden... :muharhar:
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: 6 am 25.05.2012 | 21:50
Ich werde alles versuchen eine Testrunde aufzustellen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Deep One am 25.05.2012 | 21:56
Jo, geht ab! Es wartet schon ein Verlies voller garstiger Bösewichte darauf, von den SCs meiner Donnerstagsrunde entleibt zu werden.  ;D
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: kalgani am 25.05.2012 | 22:28
Zitat
Ja, ich werde Caves of Chaos spielen.

kleine korrektur meiner Wahl, denn ich werde einfach alle positionen erstmal übernehmen um einen überblick über die verschiedenen mechaniken zu bekommen, wenn es passt werd ich einen playtest in einer der runden in denen ich spiele anregen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Haukrinn am 25.05.2012 | 22:32
Das System wirkt wie ein detailverbessertes DnD 3.x. Gravierende Schwächen, die mit der 4e behoben wurden, sind wieder im System. Da ich der 3.x nun wirklich garnix abgewinnen kann, ist das System, so wie es sich bisher darstellt, für mich nicht zu gebrauchen. Ich hoffe noch darauf, dass die angesprochene Modularisierung kommt und man damit möglicherweise wirklich ein Best of Both Worlds bekommt.

Geht mir genauso.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Robert am 26.05.2012 | 20:59
Ich bin noch unentschlossen, aber nach den ersten Reaktionen hier im Forum scheint sich nicht mal die Erstellung des nötigen Wizards-Accounts(ich hab seit der Umstellung der Webinhalte auf Abo-Gebühren keinen mehr) zu rentieren?
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: kalgani am 26.05.2012 | 21:02
Wenn du ein 4E Fanboy bist lohnt es sich wohl nicht.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Robert am 26.05.2012 | 21:07
Die normale 4E war Müll(keine Zeitersparnis, dafür jede Menge neue Balancingprobleme), Gamma World gefällt mir eigentlich(Gelegenheitskauf, zum Vollpreis hätte ich so ein obskures "Tabletop mit RPG-Elementen" nicht gekauft).
Und 3.5 spiele ich immer noch, ich hätte nur gern weniger zeitfressende Charakter- bzw. Monster-Erschaffungs- und Steigerungsregeln und flottere Kämpfe.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: kalgani am 26.05.2012 | 21:22
Wenn du der 3.5 immer noch was abgewinnen kannst ist der playtest einen blick wert.
geth halt von alles ist gleich ansatz der 4E wieder zu mehr zufall, was ich gut finde.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 26.05.2012 | 21:29
Anhand des bisher veröffentlichten Materials würde ich davon ausgehen, dass es sich bei DnD next um den geeigneteren 3.x-Nachfolger handelt, als bei der 4e.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Greifenklaue am 26.05.2012 | 22:08
Ich hab mich auch schon zur Testrunde verabredet.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Waldgeist am 27.05.2012 | 13:09
Ich *würde* sie ja testen, wenn ich nur endlich irgendwie das Paket downloaden könnte  |:(( |:(( |:((

+1 (Irgendwie spinnt die Registrierung - ich bin im System, bekomme aber keine Freischaltungsmail. Komisch.)
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Chrischie am 29.05.2012 | 10:17
Das System wirkt wie ein detailverbessertes DnD 3.x. Gravierende Schwächen, die mit der 4e behoben wurden, sind wieder im System. Da ich der 3.x nun wirklich garnix abgewinnen kann, ist das System, so wie es sich bisher darstellt, für mich nicht zu gebrauchen. Ich hoffe noch darauf, dass die angesprochene Modularisierung kommt und man damit möglicherweise wirklich ein Best of Both Worlds bekommt.

Geht mir genauso.
D&D4 haben wir ein paar mal mit sehr viel Spaß gespielt. Die aktuellen Testregeln sind nicht meins. Alleine Schon das Magiesystem und dann wieder Monster mit Spellsolts.  :q
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: La Cipolla am 29.05.2012 | 10:44
Das Magiesystem ist wohl wie in 4e, nur ohne Encounter Powers. ;D
Bei den Monstern würde ich nix drauf wetten, dass es so bleibt.

Wir werden es wahrscheinlich entgegen ursprünglicher Planungen mal testen, aber erst, wenn die Charaktererschaffungsregeln da sind.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Stahlfaust am 29.05.2012 | 10:51
Ich habe mich gerade registriert und hoffe die playtest regeln heute noch zu kriegen. Wenn alles gut läuft werde ich versuchen für nächstes Wochenende eine playtest Gruppe zusammen zu trommeln ;)

Was ich mir von D&D Next erhoffe? D&D 3.5 mit einfacheren Regeln und weniger Aufwand für den SL.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2012 | 11:31
Das Magiesystem ist wohl wie in 4e, nur ohne Encounter Powers. ;D

Gewagte These.

Die Spell Slots sind zurück. Das heißt auch, dass die in 4e vorgenommene Trennung von durch das Powers-System limitierten Kampfzaubern und nur durch Spruchkomponenten limitierten Ritualzaubern wieder aufgelöst wurde.

Viele Zauber werden nun nicht mehr als Angriffe gewertet, sondern aus Autohits, deren Effekte über Saves abgewehrt oder abgemildert werden können. Das führt entweder zu Save-or-Suck-Effekten oder zu vielen individuellen Regelungen, nach denen man mehrfach saven kann.

Wenn es dumm läuft, heißt das auch wieder, dass die Sprücheklopfer in Sachen Macht und Versalitität den anderen Klassen davon laufen.

Gerade das Magiesystem war mir vor der 4e aus den oben genannten Gründen immer ein Dorn im Auge.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: 6 am 29.05.2012 | 11:40
Wenn es dumm läuft, heißt das auch wieder, dass die Sprücheklopfer in Sachen Macht und Versalitität den anderen Klassen davon laufen.
Wenn es so dumm laufen sollte, dann nur, weil die Spieletester versagt haben. *hint*
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: La Cipolla am 29.05.2012 | 11:47
Zitat
Die Spell Slots sind zurück. Das heißt auch, dass die in 4e vorgenommene Trennung von durch das Powers-System limitierten Kampfzaubern und nur durch Spruchkomponenten limitierten Ritualzaubern wieder aufgelöst wurde.
Nicht unbedingt, siehe etwa Alarm oder Mearls aktueller Blogkommentar zu Zaubern, die in und außerhalb des Kampfes ihren Nutzen haben sollen. Da ist so EINIGES von der letzten Edition hängengeblieben. Ich finde diese Lösungen sogar erheblich geschmeidiger als die (durchaus schon nette) Umsetzung der 4e, auch weil man, wenn man denn WILL, durchaus wieder einen Utility-Magier machen kann, was in 4e nur sehr stockend möglich war. Und durch die besseren At-Wills und das geringe Scaling sollten Utility-Magier im Gegensatz zu 3e auch im Kampf ein bisschen was reißen können, wenn auch natürlich nicht halb so viel wie ein Kampfmagier. Es bleibt natürlich abzuwarten, wie das endgültige Zauberbuch aussieht.
Mal ganz davon abgesehen, dass Next die Säulen (Combat, Exploration, Interaction) ja wieder gemeinsam ausbalancieren will, und deshalb wahrscheinlich wenig Wert darauf legt, welche Zauber den Magier denn nun kampfschwächer machen. XP gibt es ja nach bisherigen Ankündigungen für alle überwundenen Situationen.
Aber das muss natürlich nicht jedem gefallen, und ich gebe zu, es geht etwas gegen die kampforientierte Historie von D&D. Ich mag's trotzdem (und gerade auch deshab).

Zitat
Viele Zauber werden nun nicht mehr als Angriffe gewertet, sondern aus Autohits, deren Effekte über Saves abgewehrt oder abgemildert werden können. Das führt entweder zu Save-or-Suck-Effekten oder zu vielen individuellen Regelungen, nach denen man mehrfach saven kann.
Ich sehe in den individuellen Regelungen nichts schlimmes, was mich selbst etwas wundert, weil ich simple Systeme bevorzuge. Solang sie es damit nicht übertreiben (wonach es momentan (!) nicht aussieht), spricht da imho nichts dagegen. Save or suck mit Catch, wie im Moment bei allen entsprechenden Zaubern, etwa durch HP-Grenze oder ähnliches, finde ich auch klasse. Passt einfach auch zum Konzept eines Magiers (Leute in Frösche verwandeln ;D), und momentan sieht es so aus, als würden sie das erste Mal ernsthaft versuchen, die Balance (durch die Catches) als auch dieses Konzept zu realisieren. Was ich großartig finde.

Kurz, ich glaube das System hat das Potenzial, sämtliche genannte Problematiken in der Praxis anzugehen. Urteilen kann man aber natürlich noch nicht, denn gerade hier ist das Handling der hochstufigen Zauber total essentiell. Was ich bisher gehört habe, gefällt mir zwar, aber da warte ich definitiv ab.


Edit: Nach kurzem Überlegen, mir ist gerade der große Unterschied zur Balance-Herangehensweise der 4e aufgefallen. In 4e waren die Charaktere für den Kampf ausbalanciert, und man hat zusätzlich darauf geachtet, dass die Charaktere auch außerhalb des Kampfes etwas reißen können (was aber deutlich sekundär war). In Next sollen die Charaktere für das Gesamtspiel ausbalanciert werden, und man achtet zusätzlich darauf, dass sie auch im Kampf etwas reißen können und sich nicht langweilen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Naldantis am 29.05.2012 | 11:51
Nein, weil ich keinen Mehrwert in einem neuen D&D sehe...

...alles was ich an epischer Fantasy möchte, kann ich gut mit AD&D bzw. D&D3 umsetzten, würde mich episches TableTop interessieren, hätte ich mit D&D4 auch eine gute Variante, für alle anderen Lücken gibt es -zig weitere Systeme; wozu also ein neues D&D?

Und selbst wenn es mir gefallen WÜRDE, um den Aufwand des Testspielens und Umschreibens der bestehenden Kampagnen und Charaktere zu rechtfertigen, müßte es die anderen Mitspieler SICHER begeistern und zudem wirklich DEUTLICHE Vorteile haben - beides ist so unwahrscheinlich, daß ich vom Playtest Abstand nehme.

XP gibt es ja nach bisherigen Ankündigungen für alle überwundenen Situationen.
Aber das muss natürlich nicht jedem gefallen, und ich gebe zu, es geht etwas gegen die kampforientierte Historie von D&D. Ich mag's trotzdem (und gerade auch deshab).

Sowas würde mich nun nicht abschrecken; wie bei den Maklersendungen, in denen sich die Mieter über Wandfarben mokieren, ist sowas einfach zu korrigieren: man streicht einfach selber, bzw. vergibt XP wie es einem gefällt.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Draig-Athar am 29.05.2012 | 11:54
Wir werden es wahrscheinlich entgegen ursprünglicher Planungen mal testen, aber erst, wenn die Charaktererschaffungsregeln da sind.
Was leider erst in ca. 2 Monaten der Fall sein wird.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: La Cipolla am 29.05.2012 | 11:57
Ah, cool, ich hatte bisher immer nur "in den nächsten Monaten" gelesen. Aber das ist schon einmal ein Datum. =)
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2012 | 11:58
Wenn es so dumm laufen sollte, dann nur, weil die Spieletester versagt haben. *hint*

Oder weil sie es so wollen, weil es schon immer so war.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: 6 am 29.05.2012 | 12:08
Oder weil sie es so wollen, weil es schon immer so war.
Nein. Sonst hätten sie die Save-or-Suck-Effekte nicht so wieder eingeführt wie sie sie eingeführt haben.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2012 | 12:09
Nicht unbedingt, siehe etwa Alarm oder Mearls aktueller Blogkommentar zu Zaubern, die in und außerhalb des Kampfes ihren Nutzen haben sollen.

Im Kern geht es darum, welche Resourcen wie limitiert sind. Ein 4e-Magier kann außerhalb der Kämpfe so lange zaubern, wie Zeit und Materialkomponenten reichen. Kampf und Utility werden voneinander getrennt. Das muss man nicht gut finden. Ich mag den Ansatz, weil er klar macht, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem Schnipp-Peng im Kampf und den vorbereiteten Zaubern, bei denen man sich die Zeit nehmen kann, nachzulesen. Warum letztere beschränkt sind und ich mich zusätzlich noch vorab festlegen muss, welche ich heute zaubern können will, erklärt sich ausschließlich aus der DnD-Historie.

Kurz, ich glaube das System hat das Potenzial, sämtliche genannte Problematiken in der Praxis anzugehen. Urteilen kann man aber natürlich noch nicht, denn gerade hier ist das Handling der hochstufigen Zauber total essentiell. Was ich bisher gehört habe, gefällt mir zwar, aber da warte ich definitiv ab.

Das Potenzial sehe ich auch. Allerdings bleibe ich skeptisch. Eine Alternative zu Spell Slots tut für mich Not.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Draig-Athar am 29.05.2012 | 12:17
Ah, cool, ich hatte bisher immer nur "in den nächsten Monaten" gelesen. Aber das ist schon einmal ein Datum. =)
Also im Rule-of-Three (http://www.wizards.com/dnd/Article.aspx?x=dnd/4ro3/20120522) vom 22.Mai stand:
Zitat
Since we're focusing on testing the base rules of the game first, we want to give everyone a really good chance to play without being distracted by character building. That said, and with the caveat that schedules and plans may change between now and then, we'd like to have players building their own characters and testing those rules within the first two months of the open playtest.
Ich gehe davon aus, dass es eher zum Ende der angesprochenen zwei Monate sein wird (irgendwo stand einmal, dass größere Updates einmal pro Monat erscheinen werden), sie diesen Termin jedoch möglichst einhalten werden.

Im Kern geht es darum, welche Resourcen wie limitiert sind. Ein 4e-Magier kann außerhalb der Kämpfe so lange zaubern, wie Zeit und Materialkomponenten reichen.
Das kann er nach dem derzeitigen Stand bei D&D-Next auch noch, siehe Alarm.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: La Cipolla am 29.05.2012 | 12:33
Und siehe At-Wills, die ja teilweise auch die 4e-Funktion von kostenlosen Ritualen einnehmen.

Zitat
Das Potenzial sehe ich auch. Allerdings bleibe ich skeptisch. Eine Alternative zu Spell Slots tut für mich Not.
Aus Prinzip? Ich finde halt, sie gehen die ganzen Nachteile momentan sehr effektiv an, und das Vancian System, das übrig bleibt, hat radikal andere Praxis-Implikationen als in früheren Editionen.
Und Skepsis ist natürlich eine gute Herangehensweise für einen Playtest. Geht also klar. ^^

Dann wiederum bin ich mir sicher, dass eins der ersten Module ein alternatives Magiesystem sein wird, keine Sorge.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2012 | 13:01
Das kann er nach dem derzeitigen Stand bei D&D-Next auch noch, siehe Alarm.

Ich muss zugeben, dass ich die Zauber im Detail noch nicht durchgelesen hatte. Wenn das funktioniert, ist schon mal ein Manko behoben. :d

Nein. Sonst hätten sie die Save-or-Suck-Effekte nicht so wieder eingeführt wie sie sie eingeführt haben.

Man hat in der 4e eine sehr elegante Methode gefunden, alle Offensivaktionen gleich zu behandeln: als Angriff gegen einen Verteidigungswert. Effekte hatten entweder eine sehr kurze fest definierte Wirkdauer oder sie wirkten, bis der Save klappt. In Einzelfällen verschlimmerte sich der Effekt. Die Wirkungsdauer blieb jedoch.

In DnD next hat man jetzt wieder unterschiedliche Auflösungsmechanismen für unterschiedliche Angriffe. Es gibt 6 verschiedene Savearten, zwischen denen man sich umstandsbezogen entscheiden muss (steht hoffentlich in den Beschreibungen der entsprechenden Zauber und Fähigkeiten). Es gibt Sonderregelungen über die Wiederholbarkeit von Saves, um dem Save-or-Suck-Effekt Herr zu werden, also eine Erhöhung der Komplexität, um einen gewünschten Effekt zu erzielen. Möglicherweise reicht auch eine Sonderregelung, dann wäre das Problem hinfällig.

Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass ein klares, einfaches und elegantes Modell gegen ein unklareres und komplizierteres ausgetauscht wurde. Und warum? Weil es früher so war und nach Meinung vieler zu DnD dazu gehört.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: La Cipolla am 29.05.2012 | 13:16
Zitat
Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass ein klares, einfaches und elegantes Modell gegen ein unklareres und komplizierteres ausgetauscht wurde. Und warum? Weil es früher so war und nach Meinung vieler zu DnD dazu gehört.

Oder du glaubst den Entwicklern, dass a) viele D&D- und auch 4e-Fans die Defenses vom Feeling her nicht so cool wie die saves fanden, wie öfter in den Blogs zum Thema erwähnt, und b) dass die defenses erst im Spiel waren, im internen Playtest aber offenbar sehr schlecht angekommen und daraufhin wieder herausgeflogen sind (siehe auch der ältere Charakterbogen).

Prinzipiell gebe ich dir aber recht, dass der Mechanismus noch recht komplex ist. Mal sehen, wie es am Ende aussieht (zumal ich D&D4 in der Praxis auch wesentlich komplexer finde, als es oft dargestellt wird).
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.05.2012 | 13:21
@Crimson King: Auch das "klare, einfache und elegante Modell" war bei bestimmten Gegnern/Effekten schon nicht mehr einfach (und es gibt immer Leute die ueber klar und elegant streiten ;) ).
Das faengt bei Aftereffects an (die erst dann wirken wenn man sich gegen den Effekt erfolgreich gewehrt hat) und auch die gestuften Effekte gab es seit dem PHB (vgl. Sleep - bei Treffer slowed, bei erstem mislungenen Save unconscious)

Aehnlich scheint es jetzt zu laufen (die Ausnahmen stehen dann eben beim Gegner/Effekt dabei)
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2012 | 13:34
Oder du glaubst den Entwicklern, dass a) viele D&D- und auch 4e-Fans die Defenses vom Feeling her nicht so cool wie die saves fanden, wie öfter in den Blogs zum Thema erwähnt, und b) dass die defenses erst im Spiel waren, im internen Playtest aber offenbar sehr schlecht angekommen und daraufhin wieder herausgeflogen sind (siehe auch der ältere Charakterbogen).

Exakt das deutet für mich darauf hin, dass hier die Spieler, die die Saves und das klassische DnD-Gefühl hoch halten, sich durchgesetzt haben. Saves sind demnach besser, wenn man sie an Akzeptanz misst, aber nicht, wenn man die Mechanik neutral analysiert.

@Crimson King: Auch das "klare, einfache und elegante Modell" war bei bestimmten Gegnern/Effekten schon nicht mehr einfach (und es gibt immer Leute die ueber klar und elegant streiten ;) ).
Das faengt bei Aftereffects an (die erst dann wirken wenn man sich gegen den Effekt erfolgreich gewehrt hat) und auch die gestuften Effekte gab es seit dem PHB (vgl. Sleep - bei Treffer slowed, bei erstem mislungenen Save unconscious)

Das Prinzip ist immer das Gleiche: save, um den Effekt zu beenden. Aftereffects und Statuswechsel nach misslungenen Saves laufen nach genau dem gleichen Muster. Grundsätzlich wäre eine Vereinheitlichung allerdings auch im neuen System möglich. Bisher ist noch nicht abzusehen, in wie weit einzelne Zauber ihre eigenen Regeln zur Bestimmung der Wirkungsdauer haben. Möglicherweise lasse ich mich da zu sehr von meinen Befürchtungen leiten, dass mit der Rückkehr von Spell Slots und Saves die Uhr komplett auf das vergangene Jahrtausend zurück gedreht wird.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2012 | 13:42
Doppelpost: ich biete das Playset auf dem GROSSEN an (http://tanelorn.net/index.php/topic,75019.msg1535352/topicseen.html#new).
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: kalgani am 29.05.2012 | 14:17
Doppelpost: ich biete das Playset auf dem GROSSEN an (http://tanelorn.net/index.php/topic,75019.msg1535352/topicseen.html#new).

 :d
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Holycleric5 am 29.05.2012 | 14:27
Ich habe mir ersteinmal die normalen Regeln, Monster, das Abenteuer und die Beispiel-SCs angesehen.
Ich warte aber, bis das Set zum Charaktere erstellen kommt, dann werde ich mir entweder ein paar eigene Abenteuer basteln oder die "Caves of Chaos" stürmen. (allerdings werde ich sowohl Spieler als auch SL sein,

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
  )

Holycleric5
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: 6 am 29.05.2012 | 14:59
Man hat in der 4e eine sehr elegante Methode gefunden, alle Offensivaktionen gleich zu behandeln: als Angriff gegen einen Verteidigungswert. Effekte hatten entweder eine sehr kurze fest definierte Wirkdauer oder sie wirkten, bis der Save klappt. In Einzelfällen verschlimmerte sich der Effekt. Die Wirkungsdauer blieb jedoch.
Sie sorgten damit, dass die Kämpfe sich in die Länge zogen. Sie sind also über das Ziel hinaus geschossen. (Ich will garnicht wissen wieviel Zeit wir verplempert haben, um einen Gegner totzuwürfeln.) Die Länge der Kämpfe ist übrigens eines meiner wichtigsten Kritiken an der 4E.
Zitat
Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass ein klares, einfaches und elegantes Modell gegen ein unklareres und komplizierteres ausgetauscht wurde. Und warum? Weil es früher so war und nach Meinung vieler zu DnD dazu gehört.
Das stimmt so nicht. Es wurde klungy und unelegant je weiter Du im Level aufstiegst. (Ich erinnere mich noch an meinen lvl 16 Magier, der mehr als 40 Powerkarten(!) zur Verfügung hatte). Die Sonderregeln wurden dabei von Level zu Level immer mehr. Heck! Das war doch sogar ein Feature des Systems gewesen! (Wenn eine Powerregel eine normale Regel widerspricht, dann gilt die Regel auf der Powerkarte)
Gerade wie sie die SoD-Effekte wieder reingebracht haben, zeigt, dass sie von der 4E gelernt haben. Über die Saves kann man streiten. Aber auch das hilft der Verkürzung der Kampflänge. (Ich glaube das war eine Kritik, die ich am häufigsten von 4E-Leuten gehört habe.)
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2012 | 15:14
Sie sorgten damit, dass die Kämpfe sich in die Länge zogen. Sie sind also über das Ziel hinaus geschossen. (Ich will garnicht wissen wieviel Zeit wir verplempert haben, um einen Gegner totzuwürfeln.) Die Länge der Kämpfe ist übrigens eines meiner wichtigsten Kritiken an der 4E.

Da gibt es wohl keine anderen Meinungen zu. Dass es auch andere Wege gegeben hätte, z.B. die Erhöhung von Trefferwahrscheinlichkeiten/Schaden und/oder die Verringerung der Hit Points, steht auf einem anderen Blatt. Davon abgesehen können auch 3.x-Kämpfe sehr lange dauern, vor allem, wenn zwei Spellcaster erst mal ihr Arsenal auffahren und die ganzen Sprucheffekte durchgerechnet werden müssen.

Das stimmt so nicht. Es wurde klungy und unelegant je weiter Du im Level aufstiegst. (Ich erinnere mich noch an meinen lvl 16 Magier, der mehr als 40 Powerkarten(!) zur Verfügung hatte). Die Sonderregeln wurden dabei von Level zu Level immer mehr. Heck! Das war doch sogar ein Feature des Systems gewesen! (Wenn eine Powerregel eine normale Regel widerspricht, dann gilt die Regel auf der Powerkarte)
Gerade wie sie die SoD-Effekte wieder reingebracht haben, zeigt, dass sie von der 4E gelernt haben. Über die Saves kann man streiten. Aber auch das hilft der Verkürzung der Kampflänge. (Ich glaube das war eine Kritik, die ich am häufigsten von 4E-Leuten gehört habe.)

Der Essentials-Wizard hat tatsächlich das gleiche Problem, dass Mages vorher immer mit sich rum geschleppt haben. Der Player's Handbook-Mage aber nicht. Davon abgesehen ist die Anzahl der Powers auch dann nicht größer (eher kleiner) als das Spellbook eines Mages in älteren Editionen. Der richtige Weg waren die Essentials an dieser Stelle aber nicht.

Was die Sonderregeln bei Powers anbelangt, hatte ich nie den Eindruck, dass die so überhand nehmen. Ich kenne zwar bei weitem nicht alle Powers, aber gerade den Mage habe ich mir auch mal genauer angeschaut und hielt den Aufwand da für vertretbar.

Ich halte aber auch die Powers nicht für den optimalen Weg. Am besten hat mir das System der Psionic Power-Klassen gefallen: At-Will-Basiszauber, die mit einer begrenzten Resource aufgewertet werden können. Das ist einfach, spielbar, regulierbar und plausibel.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.05.2012 | 15:20
Ich halte aber auch die Powers nicht für den optimalen Weg. Am besten hat mir das System der Psionic Power-Klassen gefallen: At-Will-Basiszauber, die mit einer begrenzten Resource aufgewertet werden können. Das ist einfach, spielbar, regulierbar und plausibel.
Es wurde ja schon angekuendigt, dass der Schaden der Sprueche nicht automatisch mit der Stufe des Casters steigt sondern durch den Level des Spruchs steigt. Wollte man dann den Schaden des (Stufe 3 nehme ich mal an) Feuerball steigern wollen muesste man ihn mit einem Stufe 4 Slot sprechen.
Ist nicht ganz so flexibel wie freie Power Points (denn die haben aehnliche Probleme wenn man statt mit X Punkten je einen fuer X Effekte verwendet auf einmal X oder X/2 fuer 1 oder 2 Effekte einsetzt) aber dafuer ueberschaubarer
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: La Cipolla am 29.05.2012 | 15:25
+schwächere Slots aufgeben, um stärkere Zauber zu wirken (oder gleich weniger High-Level-Slots zu haben), war zumindest eine weitere Ankündigung und sollte helfen, den Zauber/Power-Overkill der vorherigen Editionen in den Griff zu kriegen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: 6 am 29.05.2012 | 15:35
Da gibt es wohl keine anderen Meinungen zu. Dass es auch andere Wege gegeben hätte, z.B. die Erhöhung von Trefferwahrscheinlichkeiten/Schaden und/oder die Verringerung der Hit Points, steht auf einem anderen Blatt.
Klar. Wobei ich bei beiden exemplarischen Wegen skeptisch gegenüber gestanden hätte. (Weg 1 wäre 3.X gewesen. Weg 2 wäre OD&D gewesen.)
Zitat
Davon abgesehen können auch 3.x-Kämpfe sehr lange dauern, vor allem, wenn zwei Spellcaster erst mal ihr Arsenal auffahren und die ganzen Sprucheffekte durchgerechnet werden müssen.
Da gab es immer zwei Möglichkeiten: Entweder sie haben sich gegenseitig totkalküliert oder aber derjenige, der die Initiative gewonnen hat, hat damit eigentlich schon automatisch den Kampf gewonnen.
Ich hoffe, dass den Designern das Problem bewusst ist. Den bisherigen Sachen, die ich gelesen habe, zu folgen, scheinen sie es. Aber das werden wir noch sehen.
Zitat
Der Essentials-Wizard hat tatsächlich das gleiche Problem, dass Mages vorher immer mit sich rum geschleppt haben. Der Player's Handbook-Mage aber nicht.
Mein Level16 Magier war ein PHB-Magier. ;)
Aber Du hast recht: Das Spellbook eines Magiers war in alten Editionen schon unwieldy auf höheren Leveln.
Zitat
Ich halte aber auch die Powers nicht für den optimalen Weg. Am besten hat mir das System der Psionic Power-Klassen gefallen: At-Will-Basiszauber, die mit einer begrenzten Resource aufgewertet werden können. Das ist einfach, spielbar, regulierbar und plausibel.
Optimal finde ich den Weg nicht, aber gangbar wäre er sicher gewesen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: D. M_Athair am 14.06.2012 | 21:26
Die NEXT-Regeln werde ich wohl schon aus Zeitmangel nicht ausprobieren.
Wie lange läuft die Testphase überhaupt noch?
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 14.06.2012 | 21:45
Ich schaetze mal die klassische Antwort: "Bis es fertig ist".
Bisher wurde ja (im Gegensatz zur doch sehr mutigen Ankuendigung von 13th Age die zum GenCon auf dem Markt sein wollen aber gerade erst die erste Playtestphase abgeschlossen haben) noch kein konkretes Erscheinungsdatum bekanntgegeben (wobei GenCon 2013 als ein guter Tipp erscheint)

Da wir wohl STAENDIG irgendwelche Probleme mit Terminfindungen haben ist bisher bei uns noch kein D&D Next Playtest passiert...

Wenn das so weitergeht mache ich doch noch einen Online-Playtest (nachdem Onlinerunden ja inzwischen erlaubt sind).

Noch jemand der keine Runden am Tisch zusammenkriegt und Montags oder Donnerstags abends Zeit und Lust hat?
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Gilgamesch am 14.06.2012 | 22:08
Den Online-Playtest habe ich schon hinter mir mit gemischtem Resultat. Noch hat es auf jeden Fall das Potenzial, das (für mich) beste D&D zu werden. Ich warte mal auf das nächste Playtest-Paket, dann sehe ich weiter.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Halys am 15.06.2012 | 21:25
Hiho!

Ich war vor einigen Monaten schon sehr gespannt, was da WotC rausbringen würde, nachdem ich das letzte
Material gesehen habe, weiß ich nicht, ob mich das System überhaupt überzeugen kann. Vielleicht, wenn noch
viel weitere Optionen herauskommen, aber letztlich bin ich mit der 4E sehr, sehr zufrieden.
Mir fehlt auch einfach die Zeit, ich bin gerade in einer sehr guten Kampagne um Bael Turath/Arkhosia (Stufe 17 derzeitig).

Vielleicht wird das kommende Material ja ein paar nette Dinge bringen, allerdings stellt sich mir die Frage, ob sich das lohnt, eine neue Edition kostet auch einfach wieder neues Geld, bei der 4E habe ich alles, was ich brauche und noch längst nicht voll ausgeschöpft.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Grubentroll am 26.10.2012 | 11:39
Ich hab manchmal so das Gefühl, D&D4 ist ein tolles System, aber sie hätten es unter einem anderen Namen rausbringen sollen.

Scheint so der Konsens zu sein, den ich rauslese bei jeder Diskussion.

Kann mir schon vorstellen, dass es nervt, wenn man etwas komplett anderes vorgesetzt bekommt, zweimal hintereinander...

Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 26.10.2012 | 12:06
Ich hab manchmal so das Gefühl, D&D4 ist ein tolles System, aber sie hätten es unter einem anderen Namen rausbringen sollen.

Scheint so der Konsens zu sein, den ich rauslese bei jeder Diskussion.

Kann mir schon vorstellen, dass es nervt, wenn man etwas komplett anderes vorgesetzt bekommt, zweimal hintereinander...
Und dieses Posting beantwortet die Frage des Threads wie?


Ich habe die Umfrage mal insofern modifiziert dass man:
- seine Abstimmung aendern kann (kann ja sein, dass sich noch was dran aendert)
- die Umfrage sich nicht mehr nur auf das 1. Paket bezieht
- bei den Umfragepunkten das neue Abenteuer "Reclaiming Blingdenstone" auch als Auswahlpunkt steht
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Arldwulf am 26.10.2012 | 12:31
Man hört es zumindest oft, auch wenn eigentlich wenig dafür spricht, da es ja viele Aspekte gibt welche an bestehendes anknüpfen.

Allerdings hätte es vielleicht ein anderes Problem gelöst: Es gibt viel mehr Leute die über die 4e reden als Leute die sie aktiv spielen. Eine Folge der Werbekampagne in der man sagen wollte was man verbessert, aber am Ende mehr sagte was früher schlecht war. Dadurch kamen viele Diskussionen erst auf. Und dadurch hat man oft die Situation das häufig jemand sagt "ich hab gehört", "ich glaube" oder vergleichbares. Und dann kommen halt Diskussionen zustande die durchaus skuril werden können. Da kommen dann vorwürfe wie das man sich in der 4e nicht hinsetzen könne, oder auch das Improvisation und Nichtkampfsituationen wegfallen würden - obwohl die 4e gerade bei diesen Punkten neue Mechaniken bietet.

Das wäre bei einem geringerem Bezug zu anderen Editionen, und sei es nur vom Namen her anders gewesen. Hätte sich aber auch anders vermeiden lassen können. Letztlich hätte die 4e nur retten könne wenn die Diskussionen stärker auf die eigentlichen Regel fokussiert gewesen wären. Und selbst dann gäbe es noch genug Kritikpunkte. Und um die Kurve zu Next zu bekommen: auch da wird dies nicht anders sein, auch dort wird man hoffen müssen das die Regeln im Mittelpunkt der Diskussionen stehen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 26.10.2012 | 12:33
Ich sehe immer noch keine (Ja/Nein) Antwort auf die Thread-Frage: "Werdet ihr die NEXT Playtest-Regeln ausprobieren?"

Ueberlegungen welche Probleme die 4e hatte sind zwar schoen und gut, aber die sucht NIEMAND in einem Thread in dem es drum geht ob man NEXT playtesten will...
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Arldwulf am 26.10.2012 | 12:53
Ich sehe immer noch keine (Ja/Nein) Antwort auf die Thread-Frage: "Werdet ihr die NEXT Playtest-Regeln ausprobieren?"

Ueberlegungen welche Probleme die 4e hatte sind zwar schoen und gut, aber die sucht NIEMAND in einem Thread in dem es drum geht ob man NEXT playtesten will...

Ok, dann um die Kurve ganz zu bekommen: Ja, aber mit nicht allzugroßer Hingabe oder Interesse da man die bei der 4E nicht angenommenen Punkte (Skillchallenges und Nichtkampfsituationen z.B.) weitgehend entfernt hat. Und ich sie toll fand.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Naldantis am 26.10.2012 | 13:46
Ich sehe immer noch keine (Ja/Nein) Antwort auf die Thread-Frage: "Werdet ihr die NEXT Playtest-Regeln ausprobieren?"

Ueberlegungen welche Probleme die 4e hatte sind zwar schoen und gut, aber die sucht NIEMAND in einem Thread in dem es drum geht ob man NEXT playtesten will...

Sieht nicht gut aus für NEXT; meine Tochter hat von der SPIEL in Essen erst einige 4e-Sachen mitgebracht, die ich nun für unsere Fmalien-Kampagne nach 3.5 konvertieren darf; und dann wird evtl. eine alter AD&D-Kampagne wieder reaktiviert...
...sprich, D&D NEXT hat das Problem, daß es versucht No-Problems zu fixen, also einfach auf keinen echten Bedarf trifft, aber viel Zeit erfordert - evtl. hätten die Designer doch ihre Ziele weiter von dem bestehende Toolset entfernt aufhängen sollen, um eine andere Klientel anzusprechen.

Also: erwartungsgemäß NEIN.

Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Haukrinn am 26.10.2012 | 14:42
Während ich die ersten Playtestelemente noch recht spannend fand ist mein Interesses gegenüber NEXT mittlerweile auf 0 abgesunken. Den letzten Playtest habe ich mir garnicht mehr herunter geladen. Das Spiel hat einfach nichts an sich was mich reizt.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Sashael am 27.10.2012 | 01:05
Während ich die ersten Playtestelemente noch recht spannend fand ist mein Interesses gegenüber NEXT mittlerweile auf 0 abgesunken. Den letzten Playtest habe ich mir garnicht mehr herunter geladen. Das Spiel hat einfach nichts an sich was mich reizt.
+1

Als ich mit D&D3 angefangen hatte, wurde mein Interesse an Heroic Fantasy sozusagen True Resurrected. Bei D&D 4 hatte ich dann wieder eine Offenbarung, die mich meine Lust am Spielleiten wiederfinden ließ.
Die Mechanismen von D&D Next scheinen irgendwie nett, aber so ... unspektakulär und ... unneu.
Nein, ich werds wohl nicht spielen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: ErikErikson am 27.10.2012 | 01:39
Ich finde, grade übertreiben sies ein wenig mit dem Playtesten. Die sollen jetzt mal langsam das fertige Produkt rausbringen.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: La Cipolla am 27.10.2012 | 08:16
Davor sollten sie DEFINITIV a) einmal die High Level Regeln rauswerfen -- die sind ja bekanntlich immer einer der ultimaten Shitstorm-Gründe, und b) einmal die anderen Grundklassen zeigen.

Ich finde persönlich nicht, dass es zu viel Playtesten geben kann. Wizards wird ihnen schon einen Taschenrechner in den Popo stecken, wenn es sich zu lang zieht, aber dringend ist D&D Next ja nun echt nicht (gibt mehr als genug Alternativen, die man so lange spielen kann ^^).
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Crimson King am 27.10.2012 | 09:46
Ich finde, grade übertreiben sies ein wenig mit dem Playtesten. Die sollen jetzt mal langsam das fertige Produkt rausbringen.

Wenn's doch noch nicht fertig ist.

Nach diversen Äußerungen der Designer, insbesondere zum Balancing, bin ich hochgradig skeptisch. Die Testsets werde ich wohl nicht weiter anspielen. Ich warte lieber auf Kommentare von Spielern, deren Meinung ich einschätzen kann. Damit spare ich vermutlich eine Menge Zeit, die wahrscheinlich vergeudet wäre.
Titel: Re: Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Beitrag von: Wormys_Queue am 27.10.2012 | 22:49
Nein, werde ich nicht. Ich hatte es ursprünglich mal vor, aber mein Interesse reicht nicht aus, um mich mit den Regeln intensiver auseinanderzusetzen.