Ansich eine gute Idee, nur denke ich die Aufteilung und spätere Verwertung der Rechte könnte schwierig werden. Da jeder der Geld gegeben hat, auch eine (oder mehrere) Stimmen haben müsste, um mit zu entscheiden wie es nun verwertet werden soll.
Dies wäre dann vermutlich schon eine Gbr oder es müsste eine GmbH gegründet werden, falls denn mit den Produkten (oder was auch immer rauskommt) Gewinn erzielt werden soll.
Also in meinen Augen nicht ganz einfach...
Eine Systemlizenz wäre cool.
Problem: dann weiss die Welt, was das Ding wert ist.Naja Wert ist sowas immer nur soviel wie jmd bereit ist dasfür zu bezahlen. Und Momentan werfen die genannten Lizenzen doch gar keine Asche ab, oder?
Über die Zahlen wird im Allgemeinen Stillschweigen bewahrt (oder wieviele "Preisschilder" kennt ihr so?), und wenn da jetzt einer kommt und sagt "brauche X Euronen für die Rechte an Y" ist das wie ne Preisauszeichnung.
Eine Systemlizenz brauchst du nicht, Spielregeln sind nicht urheberrechtsgeschützt.Das ist mir durchaus bewusst.
Problem: dann weiss die Welt, was das Ding wert ist.
Nee, die Rechte säßen schon bei dem, der die Kohle gesammelt hat.Wenn man die ganzen Rechte kauft und nicht nur die Lizenz, könnte man das ja auch der Public Domain übergeben.
Die Leute, die Geld gelöhnt haben "unterstützen" ihn ja nur.
Ich denke allerdings, dass man noch gleich das Regelwerk und oder 1 oder 2 Abenteuer mit dem Projekt verbinden sollte, damit es einen Anreiz gibt, die Geschichte zu ünterstützen.
Wenn man die ganzen Rechte kauft und nicht nur die Lizenz, könnte man das ja auch der Public Domain übergeben.Das wäre auch mein Gedanke. Also das Material "freikaufen", damit zahlreiche Projekte davon profitieren können.
Nach deutschem Recht ist das Urheberrecht weder übertragbar noch kann man als Urheber darauf verzichten.Urheber kann der Urheber ja bleiben. Wir zahlen ihm dann z.B., dass er das Zeug z.B. unter die CC-BY oder OGL stellt. Für Planescape würde ich mich auch mit 20€ beteiligen - auch wenn das wohl Wunschdenken bleibt ;)
Eine Systemlizenz brauchst du nicht, Spielregeln sind nicht urheberrechtsgeschützt.Ist wohl leider so - aber soweit ich weiß, setzen sich Spieleautoren (vor allem im Brettspiel-/Gesellschaftspiel-Sektor) für eine Stärkung ihrer Autorenrechte ein.