Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Jestocost am 8.10.2003 | 09:52

Titel: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Jestocost am 8.10.2003 | 09:52
Oder: Klassische Geschichten für das Rollenspiel adaptieren?

Wer hat denn sowas schon gemacht und ein wenig Shakespeare (Der Sturm wird zu Forbidden Dungeon...) oder Melville (Draco Dick) oder Faulkner (Yoknapatawha County schreit ja schon fast nach Sword & Sorcery) für sein Rollenspiel adaptiert?

Und das alte 'In den Mahlstrom' D&D Abenteuer war ja auch eine schöne Parodie von der Odyssee - wie auch Burg Bernstein mit seinen Clark Ashton Smith und Edgar Allan Poe Anleihen.

Ich z.B. habe einmal Steinbecks 'Von Mäusen und Menschen' für ein Rolemaster Shadow World Abenteuer hergenommen: Die Charaktere sind ziemlich abgebrannt auf eine Farm gekommen, ein etwas unbeherrschter Charakter hat sich in die Tochter des Besitzers verliebt und das Unglück nahm seinen Lauf...

Das interessante daran ist, dass es einem sehr viel leichter fällt zu leiten, da man ja schon vorher sicher weiß, wie die Stimmung sein soll.

Jetzt muss nur noch jemand die Oresteia für Exalted hernehmen...
Titel: Re:Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: 6 am 8.10.2003 | 09:53
Final Destination für Unknown Armies. 1zu1-Kopie. Absolut perfekt!
Titel: Re:Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Jestocost am 8.10.2003 | 09:54
Wie es scheint, machen schlechte Filme gute Rollenspielabenteuer.
Titel: Re:Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Boba Fett am 8.10.2003 | 10:02
...und umgekehrt!

Mal ehrlich, würden wir unsere Abenteuer verfilmen, kämen wirklich schröckliche Filme dabei heraus.

Anders herum geht es auch. Schreckliche Filme sind meistens die besseren Abenteuer. Gute Filme oder Bücher bringen meist das Problem mit sich, das man versucht ist das Niveau zu halten und das geht meistens nach hinten los.
Titel: Re:Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Rokal Silberfell am 12.10.2003 | 19:27
Jo beispiel D&D.... :(

Aber mal ehrlich, wenn ich mir nen Film anschau, der aufgebaut is wie ein Abenteuer, würd ich mich gnadenlos über die Dummheit der Beteiligten aufregen, die unrealistische Rettungen der Helden und die viel zu komplexe und verworrene Story (oder eben der langatmigkeit dieser).
Wenn ich umgekehrt von einem Film alles nehm, kommt dabei entweder Mist raus, oder einfach alle kennen den Film und der Plot bringt keinen Spaß... anders is es irgendwie bei schlechten Filmen, da bin ich wenigstens noch motiviert es besser zu machen als der Produzent.
Titel: Re:Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Lord Verminaard am 18.10.2003 | 20:26
Ich hab mal 'Much ado about nothing' von Shakespeare in ein Star-Wars-Abenteuer eingebaut. Eine Star-Wars-Kampagne war grob inspiriert von 'Queen of the black Coast' von Robert E. Howard, aber da blieb eigentlich nicht viel mehr als das Leitmotiv übrig. Eines meiner Conan-Abenteuer basierte auf der Kurzgeschichte 'Undertown' von Karl Edward Wagner. Meistens nehme ich aber nur ein paar Ideen mit und versuche nicht, das Ganze eins zu eins umzusetzen.
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Patti am 28.02.2005 | 20:52
Um den Thread hier mal wieder aufzufrischen:
Megan und ich waren mal in einer Mage-Technokratie-Runde, wo der Spielleiter irgendwann so genervt war, dass er die Runde unterbrochen hat und uns dazu verdonnerte, sofort auf der Stelle "Staatsfeind Nr. 1" anzusehen, damit wir lernen, wie die Technokratie arbeitet.

Das war ne ganz gute Idee, auch wenn wir immer noch keine begnadeten Technokraten sind.
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Asdrubael am 13.06.2005 | 21:38
Klassiker als Abenteuer?

Da fällt mir Wilhelm Tell, Faust und sowas ein

Auch die Odyssey gibt viel Material :D

und wenn jemand meint "och das ist doch alt" dann hat er zumindest recht  ;D
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Jestocost am 14.06.2005 | 10:33
Eines meiner Lieblingsabenteuer des alten D&D war "Im Mahlstrom". Die hochstufigen Charaktere waren mit ihrem Schiff unterwegs und wurden in einen Dimensionsstrudel gerissen... Und dann flogen sie in Ihrem Schiff durch den Äther, trafen dabei auf Begegnungen, die verdächtig an Homers Odysee erinnerten: Vor allem der Gargantua-Bertrachter namens Polyphem war echt gut...
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Ein am 14.06.2005 | 10:45
"Die Schatzinsel" ist eigentlich die perfekte Story für eine solche Ausschlachtung. Starkes Motiv. Interessanter Konflikt zwischen zwei Gruppierungen. Heldenhaft. Moralisch.
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Aruna am 13.01.2006 | 12:24
Der zweck heiligt die mittel
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Meisterdieb am 26.01.2006 | 00:33
Einen Roman eins zu eins zu übnernehmen halte ich zwar für ein hehres, wenn auch ein zum Scheitern verurteiltes Ziel. Denn nur selten lassen sich die Spieler auf so etwas ein, meistens wollen sie bei dem was sie machen einfach nur stylisch sein. Und sie wissen normalerweise ja nicht, was ihr Ziel ist, whingegen de Autor eines Romans weiß, was mit seinen Charakteren passiert und sie passend platziert.
Noch schwieriger -ich wage mal zu sagen: sinloser- ist die Umsetzung von Dramen (oder Opern; obwohl ich mir das lustig vorstellen kann). Denn der Schwerpunkt z.B. bei Shakespeare liegt ja auf der Sprache und nicht auf der Handlung (denn die Handlung an sich ist ja so unterschiedlich von GZSZ nicht! Die Sprache ist das Wunderbare). Und wann hat man schon eine Gruppe, die sich in einem fort in Alexandrinern, Pentametern, Alliterationen, Metaphern, Wortspielereien und Anspieleungen und all den anderen Stilmitteln unterhält ? ;D

D.h. meistens wird man sich wohl nur der Grundidee oder bestimmter Szenen oder Thematiken eines Werkes bedienen, anstatt es nachzuspielen, wobei die eine oder andere Anspielung (bei DSA die 4 Dutzend Anspielungen) immer schön kommt.

Werke bei denen ich mich schon bedient habe:
Lems Solaris: wunderbares Suspenseabenteuer und endlich mal ohne dass die Gruppe irgendwelche Planeten hochjagt
Shakespeares The Tempest: Schifsbruch, unbekannte Insel, Mächtiger Magier, Feen, Geister (noch klischeehafter gehts nicht mehr)
Kayes Tigana: herrlicher Stoff für eine epische Kampagne, die in ähnlicher Form bei mir gerade anläuft

bevor ichs vergesse: Herr der Ringe   ~;D

die alten Sagen und Mythen: sind immer für schöne Locations oder fabelhafte Artefakte gut
Karl May: wenn man auf Reiseabenteuer steht, ist er ein muss. Und ob edle Wilde oder edle Elfen...da ist der Unterschied nicht mehr so gross
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Jestocost am 26.01.2006 | 10:53
Meisterdieb,

ich muss dir widersprechen. Du hasz zwar Recht, dass es nix bringt, die Spieler durch die Romanhandlung peitschen zu lassen, aber das ist auch gar nicht nötig: Man kann ja immer von Ron Edwards klauen (iieeh! Narrativismus jetzt auch hier... Aber nur ein bisserl).

Und wie geht das: Relationship Maps, also Beziehungsdiagramme und das auslösende Ereignis nutzen.

Nehmen wir mal Shakespeares MacBeth:

Da kann man das gesamte Drama einfach an en Beziehungen der Dramencharaktere aufhängen (inklusive Hexen und Geister!): Baut man jetzt die Spielercharaktere da ein und bringt den Stein ins Rollen, wird sehr schnell klar, dass sich ein Drama entfalten wird, aber wahrscheinlich nicht Shakespeares Plot herauskommt... Vielleicht wird MacBeth sehr viel früher getötet und seine Lady zieht sich mit den Hexen ins Hochland zurück und führt von dort einen magischen Gueriillakrieg, um den alten Glauben zu stärken... Whatever....

Und sonst mache ich es aber auch wie Meisterdieb: Man kann immer gute dramatische Szenen aus Büchern und Filmen klauen... Dafür ist das hobby doch da...
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: FrostByte am 26.01.2006 | 14:41
Ich hab mal als Spieler bei einer SR-Runde auf dem, äh, ich glaub es war der West-Con, mitgespielt, in der die Story stark an Stephen Kings "Langoliers" angelehnt war. Hat der SL auch gut rübergebracht, ich kannte allerdings den Film und merkte schnell was abgeht. Hab mich dann zurückgehalten und hatte mit den anderen Spielern eine echt lustige Runde!
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Richtenstahl am 1.02.2006 | 15:47
Wir haben bei 7thSea "Fluch der Karibik" nachgespielt.
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Slive am 5.04.2006 | 21:59
Ich hab mal aus E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" Charaktere geklaut und mir das Motiv des schizophrenen Kindes mit eingepackt und daraus ein M:tA Abenteuer gemacht.
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Vanis am 7.04.2006 | 12:14
Für Cthulhu hab ich ständig aus den Storys von H.P. Lovecraft geklaut. "Der Fall Charles Dexter Ward" wurde sogar als Abenteuer von Pegasus fast 1:1 umgesetzt und war für mich als SL, wenn man die Geschichte kennt, eines der coolsten Abenteuer, die je geleitet hab.
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: tyrarachsa am 10.04.2006 | 23:37
Der Golem von Gustav Meyring (ich glaub das ist richtig geschrieben) lässt sich in diversen Systhemen verbraten.

Und dann gab es mal die variante von Dickens Weihnachtsmärchen als Cthulhu Chtistmas Special. (die Geister der Weihnacht als Mythoswesen ergeben schon einen etwas anderen Blickwinkel auf die Geschichte. Besonders wenn man sie nach der Erfolgreichen Rettung des Weihnachtsfestes auch wieder los werden muss hähähä bzw. ho ho ho)

Die Welle: ein es gutmeinender Johnsen schickt eine Gruppe Runner zu einem Persönlichkeitstraining... Kann ich mir ziemlich böse vorstellen

Ich und die Anderen von Matt Ruff: Mal so eine Idee: Die Spieler spielen die unterschiedlichen Perönlichkeiten eines multiplen Charakters. Müsste man mal ausprobieren. Kann ich mir jedenfalls gut vorstellen.
Titel: Re: Von den Klassikern klauen...
Beitrag von: Codename26 am 17.08.2006 | 20:07
Schiller: Die Räuber fallen mir da spontan ein:

Grob: