Also wenn die bei C7 schlau sind dann halten sie sich möglichst wage mit ihren ErscheinungsdatenIst auch besser so ;D Im Übrigen bin ich auch mal gespannt, an welche Version der Artusmythen sich Keltia anlehnen wird. Die Anlehnung an die historische Epoche ums Jahr 500 herum würde ja suggerieren, dass man sich auch "Artus-seitig" eher an ältere keltische Versionen hält. (Sprich: Artus eher als Stammeskönig / witzigerweise kein Merlin, weil der erst später mit der Artusmythologie verquickt wurde....dafür gibt es an anderer Stelle zwei "Merlins", etc.pp.) oder ob man sich an den bekannten Figurenkonstellationen der mittelalterlichen Romane orientiert (was den Vorteil hätte, dass sie bekannter und vertrauter sind).
Klingt interessant. Interessanter als Yggdrasil...Absolut.
Würde zu gerne wissen, ob "die letzten Tage" der Römer noch mitdrin sind.Auch das liegt nahe und ich will es hoffen. Immerhin gab es zu "Artus Zeiten" nicht grade wenige Römer in Britannien.
Wenn dann auch das System noch gut ist, wäre das Ding eine Überlegung wert. Gibt es dazu schon was?Das System ist wohl das Gleich wie in Yggdrasil. Ich habe Yggdrasil leider selbst nie gespielt, aber das System (http://www.cubicle7.co.uk/our-games/keltia/) scheint recht einfach zu sein.
Hm, offenbar ist es angedacht/ soll es möglich sein Yggdrasil und Keltia zu kombinieren. Hört sich gar nicht mal uninteressant an-wäre aber dann wohl eher was für eine lang angelegte Kampagne.Naja, so grundsätzlich find ich das ja auch sehr naheliegend und folgerichtig. Wirklich keine schlechte Idee. Wenn jetzt noch irgendwann ein Westgoten- und Franken-RPG folgen sollte (leider wird das wohl wirklich nie passieren), wär das eine Traumtrilogie.... ;D
Naja, so grundsätzlich find ich das ja auch sehr naheliegend und folgerichtig. Wirklich keine schlechte Idee. Wenn jetzt noch irgendwann ein Westgoten- und Franken-RPG folgen sollte (leider wird das wohl wirklich nie passieren), wär das eine Traumtrilogie.... ;Dund ein Ostgote n -Byzanz , Sassaniden RW
Wie umfangreich ist denn der "Pronounciation Guide" am Ende des Buches?Mit genau 1er Seite nicht wirklich umfangreich-aber eben überschaubar und für mich völlig ausreichend.
Falls gewünscht, hat man da gleich eine größere Spielwelt - wobei sich bei sowas natürlich immer fragt, wie dann die verschiedenen Mythologien zusammenpassen. Aber das muss nicht grundsätzlicherweise ein Problem sein (und gar keins, wenn man Übernatürliches sparsam einsetzt).Eben. Zudem die beiden Mythologien mir auf den ersten Blick auch nicht total unpassend vorkommen.
Dank dem sehr schnellen Roland konnte ich jetzt auch schonmal einen Blick ins PDF werfen - bin bis jetzt ziemlich angetan vom Ganzen :DIch auch! :d
Wie umfangreich ist denn der "Pronounciation Guide" am Ende des Buches? Für mich persönlich halte ich den bei keltischen Namen für recht wichtig :D
Und was erinnert dich denn an diesem System an 7th Sea? R&K funktioniert ja nun doch ziemlich anders wtf?Zum einen scheint es eine Art Mook-System für NPCs zu geben, das dem von 7thSea nicht unähnlich zu sein scheint. Ein Attribut gibt die Anzahl an möglichen Aktionen pro Kampfrunde an. HP unterteilen sich in mehrere Wundstufen mit unterschiedlichen Wundmali. Man hat einen W10-Würfelpool(aber das zählt quasi nicht).
bin bis jetzt ziemlich angetan vom Ganzen :D
Gibt es irgendwelche Infos, ob das Regelbuch mal in Deutsch erscheinen wird?Nicht das ich wüsste.