Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => RuneQuest/Mythras/BRP => Thema gestartet von: Waldviech am 12.10.2012 | 14:09

Titel: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 12.10.2012 | 14:09
Ich hab grade zufällig entdeckt, dass sich zu Qin und Yggdrasil wohl auch noch ein drittes RPG gleicher historisch.-mythologischer Machart gesellen wird und bei Cubicle7 wohl auch schon in der englischen Übersetzung ist.
Keltia dreht sich, wie der Name schon vermuten lässt, um die Kelten und spielt im nachrömischen Britannien. Ähnlich wie bei Pendragon wird die Artussage dabei scheints Dreh- und Angelpunkt des Ganzen. Allerdings ist Keltia im Gegensatz zu Pendragon wohl weniger anachronistisch angelegt, d.h. statt wie Pendragon an gewissen Punkten des Metaplots das 14. Jahrhundert vorzuziehen, schaut das Keltia-Britannien wohl weitgehend tatsächlich aus wie das keltische Britannien kurz nach Abzug der Römer - nur, wie bei Qin und Yggdrasil schon eingebürgert, unter Ergänzung mythologischer Elemente, wie eben Artus, seiner Tafelrunde und zaubernder Druiden. Ich bin mal echt gespannt darauf, wie das Ganze so werden wird. Ein keltisches Artus-RPG im selben Stil wie Qin und Yyggdrasil hat auf jeden Fall was!!

Hier mal der (französische) Link zum Keltia-Bereich bei 7Cercle:
http://www.7emecercle.com/7cercle/jdr/keltia.php?page=Inf

 :) :) :)
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Fëanor am 13.10.2012 | 15:28
Jep, die Leute von C7 haben einiges vor  ;D

Das franz. Original sieht jedenfalls sehr schön aus! Und da Yggdrasil mehr oder minder 1 zu 1 übernommen wurde, hoffe ich mal, sie machen bei Keltia dasselbe. Werde sicherlich auch ein Auge darauf werfen, wenn es denn dann rausgekommen ist.
Wird wohl aber noch ein Weilchen dauern, oder? Oder gibts da schon konkrete Daten?
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 13.10.2012 | 15:52
Ein konkretes Datum habe ich leider nirgends gefunden. Es gibt halt diverse Aussagen im Forum von den Leuten, die Keltia grade übersetzen. Und da heißt es, dass es ein dickes Buch wäre.  :D
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: LushWoods am 14.10.2012 | 10:55
Also wenn die bei C7 schlau sind dann halten sie sich möglichst wage mit ihren Erscheinungsdaten  ;)

Zu Kuro gibt's ja auch nix genaues.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 14.10.2012 | 12:27
Zitat
Also wenn die bei C7 schlau sind dann halten sie sich möglichst wage mit ihren Erscheinungsdaten
Ist auch besser so  ;D Im Übrigen bin ich auch mal gespannt, an welche Version der Artusmythen sich Keltia anlehnen wird. Die Anlehnung an die historische Epoche ums Jahr 500 herum würde ja suggerieren, dass man sich auch "Artus-seitig" eher an ältere keltische Versionen hält. (Sprich: Artus eher als Stammeskönig / witzigerweise kein Merlin, weil der erst später mit der Artusmythologie verquickt wurde....dafür gibt es an anderer Stelle zwei "Merlins", etc.pp.) oder ob man sich an den bekannten Figurenkonstellationen der mittelalterlichen Romane orientiert (was den Vorteil hätte, dass sie bekannter und vertrauter sind).
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.10.2012 | 13:03
Klingt interessant. Interessanter als Yggdrasil...
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: D. M_Athair am 17.10.2012 | 22:53
Klingt interessant. Interessanter als Yggdrasil...
Absolut.
Würde zu gerne wissen, ob "die letzten Tage" der Römer noch mitdrin sind.
Und was die Regeln angeht: Ob ich die mythischen Elemente erhöht (Anderswelt als Teilzeitsetting) und verringert werden können (fast schon Historie) ohne, dass die Regeln zu ächzen anfangen.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 17.10.2012 | 23:40
Da das bei Qin und Yyggdrasil ja auch "stufenlos regelbar" ist, würde ich mal davon ausgehen, dass sie es bei Keltia wohl auch so handhaben werden. Zumindest hoffe ich das mal  ;D

Zitat
Würde zu gerne wissen, ob "die letzten Tage" der Römer noch mitdrin sind.
Auch das liegt nahe und ich will es hoffen. Immerhin gab es zu "Artus Zeiten" nicht grade wenige Römer in Britannien.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Memnoch am 27.10.2012 | 10:30
Als jemand, der zu großen Teilen die Pendragon-Saga von Stephen Lawhead (zumindest als Kind) geliebt hat, wäre das für mich auf jeden Fall auch interessant.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 27.04.2015 | 16:52
per Zufall drauf gestossen...sieht interessant aus, werde ich weiter verfolgen. Nächste Woche soll es wohl ein PDF zum Download geben. Schade, dass die Archetypen, die man jetzt schon begutachten kann, allesamt in schwarz-weiss gehalten sind, und nicht in Farbe.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: munchkin am 28.04.2015 | 07:43
Wer sich für Kelten interessiert, sollte sich das mal anschauen

http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92606.0.html

Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: LushWoods am 28.04.2015 | 08:19
Freu mich auch schon drauf (auch wenn es mir lieber wäre wenn sie ihre anderen Übersetzungen endlich mal bedienen würden und nicht immer neues Zeug raushaun würden.

Noch ein Game das in die Sparte fällt: Age of Arthur
http://wordplaygames.co.uk/?page_id=32
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 1.05.2015 | 00:20
Hm, offenbar ist es angedacht/ soll es möglich sein Yggdrasil und Keltia zu kombinieren (http://www.cubicle7.co.uk/yggdrasill-and-keltia/). Hört sich gar nicht mal uninteressant an-wäre aber dann wohl eher was für eine lang angelegte Kampagne. Ich werde trotzdem vorerst mal bei den Kelten bleiben. ;)
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Edvard Elch am 1.05.2015 | 00:30
Das sieht grundsätzlich spannend aus – das, was ich bisher gesehen habe, sieht so aus, als hätte da jemand viel Zeit in Recherche gesteckt.¹ Wenn dann auch das System noch gut ist, wäre das Ding eine Überlegung wert. Gibt es dazu schon was?


¹) Wenn mein größtes Gemecker zu dem Charakterpreview die Übersetzungen einiger zitierter Texte gilt, kann das schon was heißen …
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 1.05.2015 | 10:49
Wenn dann auch das System noch gut ist, wäre das Ding eine Überlegung wert. Gibt es dazu schon was?
Das System ist wohl das Gleich wie in Yggdrasil. Ich habe Yggdrasil leider selbst nie gespielt, aber das System (http://www.cubicle7.co.uk/our-games/keltia/) scheint recht einfach zu sein.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 1.05.2015 | 11:36
Zitat
Hm, offenbar ist es angedacht/ soll es möglich sein Yggdrasil und Keltia zu kombinieren. Hört sich gar nicht mal uninteressant an-wäre aber dann wohl eher was für eine lang angelegte Kampagne.
Naja, so grundsätzlich find ich das ja auch sehr naheliegend und folgerichtig. Wirklich keine schlechte Idee. Wenn jetzt noch irgendwann ein Westgoten- und Franken-RPG folgen sollte (leider wird das wohl wirklich nie passieren), wär das eine Traumtrilogie.... ;D
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: LushWoods am 1.05.2015 | 11:41
Das System kenne ich vom Lesen her und ist auf gewisse Art eine Weiterentwicklung von Qin.
Absolut spielbar und funktionell, wenn auch nichts besonderes.
aber ich für meinen Teil ziehe meistens solche soliden, langweiligen low-mid-Crunch Systeme die gut funktionieren den ultra originellen fancy-pansy-Independent Systemen vor :)
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 1.05.2015 | 16:32
Naja, so grundsätzlich find ich das ja auch sehr naheliegend und folgerichtig. Wirklich keine schlechte Idee. Wenn jetzt noch irgendwann ein Westgoten- und Franken-RPG folgen sollte (leider wird das wohl wirklich nie passieren), wär das eine Traumtrilogie.... ;D
und ein Ostgote n -Byzanz , Sassaniden RW
Ein Kampf um Rom, Byzanz
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 1.05.2015 | 19:14
Ja, DAS wäre tatsächlich was zum Däumchen heben. Wird wohl sehr wahrscheinlich nicht so schnell passieren, aber man kann ja mal träumen :).
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 2.05.2015 | 09:31
So, ich habe es jetzt mal vorbestellt. PDF ist auch schon runtergeladen, das überfliege ich gerade.Erster Eindruck ist ganz gut. Etwas schade finde ich, dass nur das Cover in Farbe und der Rest des Buches in s/w ist. Die Zeichnungen sind nämlich echt gut. Mehr dazu-bei Interesse-wenn ich durch bin.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 2.05.2015 | 13:02
Einen soooo großen Wermutstropfen finde ich das Fehlen von Farbillus jetzt nicht. Klar, Farbe wär sicherlich hübscher, aber soweit das ich das aus den Preview-PDFs ersehen kann, wirkt ja auch die SW-Aufmachung ziemlich hochwertig. Wie umfangreich ist denn der "Pronounciation Guide" am Ende des Buches? Für mich persönlich halte ich den bei keltischen Namen für recht wichtig :D
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 2.05.2015 | 17:43
Wie umfangreich ist denn der "Pronounciation Guide" am Ende des Buches?
Mit genau 1er Seite nicht wirklich umfangreich-aber eben überschaubar und für mich völlig ausreichend.

Nett ist ja, dass sie im Anschluss noch ein paar Hinweise zu einer Verknüpfung mit Yggdrasil eingebaut haben.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 2.05.2015 | 17:57
Das find ich (wie oben erwähnt) auch durchaus positiv. Falls gewünscht, hat man da gleich eine größere Spielwelt - wobei sich bei sowas natürlich immer fragt, wie dann die verschiedenen Mythologien zusammenpassen. Aber das muss nicht grundsätzlicherweise ein Problem sein (und gar keins, wenn man Übernatürliches sparsam einsetzt).
Dank dem sehr schnellen Roland konnte ich jetzt auch schonmal einen Blick ins PDF werfen - bin bis jetzt ziemlich angetan vom Ganzen  :D
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 3.05.2015 | 10:47
Falls gewünscht, hat man da gleich eine größere Spielwelt - wobei sich bei sowas natürlich immer fragt, wie dann die verschiedenen Mythologien zusammenpassen. Aber das muss nicht grundsätzlicherweise ein Problem sein (und gar keins, wenn man Übernatürliches sparsam einsetzt).
Eben. Zudem die beiden Mythologien mir auf den ersten Blick auch nicht total unpassend vorkommen.

Zitat
Dank dem sehr schnellen Roland konnte ich jetzt auch schonmal einen Blick ins PDF werfen - bin bis jetzt ziemlich angetan vom Ganzen  :D
Ich auch! :d

Ich ackere mich grade durch das System...erinnert auf den ersten Blick so ein bisschen an 7teSee. Ich hoffe daher nur, dass das Ganze nicht zu heroisch ausgelegt ist-denn das würde für mich überhaupt nicht mit dem Setting zusammen passen. Leichter Heroismus ja, aber bitte kein LTL.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Fëanor am 3.05.2015 | 16:38
Ich blättere auch gerade. Finde es auch sehr schade, dass das Buch nicht (mehr...das franz. Buch ist es und Yggdrasill war es auch, wenn ich mich recht erinnere) ganz in Farbe ist.

Und was erinnert dich denn an diesem System an 7th Sea? R&K funktioniert ja nun doch ziemlich anders  wtf?
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Edvard Elch am 3.05.2015 | 20:42
Wie umfangreich ist denn der "Pronounciation Guide" am Ende des Buches? Für mich persönlich halte ich den bei keltischen Namen für recht wichtig :D

Wenn er nicht ausreicht … poste die Fragen irgendwo im Forum, wo ich sie finde.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Waldviech am 3.05.2015 | 23:08
Thänks - da komme ich bei Gelegenheit drauf zurück! :)  :d
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 3.05.2015 | 23:11
Und was erinnert dich denn an diesem System an 7th Sea? R&K funktioniert ja nun doch ziemlich anders  wtf?
Zum einen scheint es eine Art Mook-System für NPCs zu geben, das dem von 7thSea nicht unähnlich zu sein scheint. Ein Attribut gibt die Anzahl an möglichen Aktionen pro Kampfrunde an. HP unterteilen sich in mehrere Wundstufen mit unterschiedlichen Wundmali. Man hat einen W10-Würfelpool(aber das zählt quasi nicht).
Aber wie gesagt, das war auf den ersten Blick, als ich erstmal quergelesen habe. Da hatte ich auch gar nicht die R&K-Mechanik im Kopf; dass die anders funktioniert weiß ich selbst, immerhin habe ich 7teSee 6 Jahre selbst gespielt & geleitet. ;) Mittlerweile weiß ich, dass es bei diesen marginalen Ähnlichkeiten bleibt und dass Keltia ein System hat, das in weiten Teilen doch anders funktioniert.
Gespannt bin ich jetzt noch auf die Magie in Keltia, die habe ich mir noch nicht angesehen.
Fazit bislang:
bin bis jetzt ziemlich angetan vom Ganzen  :D
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: charapo am 6.05.2015 | 08:57
So liebe Kenner des Systems ;)

Gibt es irgendwelche Infos, ob das Regelbuch mal in Deutsch erscheinen wird?

Danke
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 6.05.2015 | 21:29
Gibt es irgendwelche Infos, ob das Regelbuch mal in Deutsch erscheinen wird?
Nicht das ich wüsste.

Ich werde Ende des Monats eine Keltia-Runde auf einer HausCon anbieten/leiten. Gespielt werden wird mit den PGCs (Pre-generated Characters). Bei Interesse kann ich dann mal meine bzw. erste Eindrücke aus der Praxis liefern.
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: LushWoods am 22.05.2015 | 18:23
Das wird das erste Supplement.
Druckversion vermutlich frühestens in 5 Jahren oder so.
http://www.cubicle7.co.uk/keltia-avalon-cover-revealed/
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Blizzard am 12.06.2015 | 09:19
Hat denn inzwischen mal jemand Keltia angespielt/ausprobiert und kann aus der Praxis berichten? Meine für die HausCon geplante Runde hat leider nicht stattgefunden. :-\
Titel: Re: Keltia - Yggdrasil in Albion
Beitrag von: Edvard Elch am 12.06.2015 | 22:01
Ich habe mir gerade mal die Karte[/ur] angesehen …

 (http://www.cubicle7.co.uk/wp-content/uploads/2015/05/KeltiaMapWeb.pdf)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)