Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: 8t88 am 23.11.2012 | 13:43
-
In Anlehnung an den alten Thread (http://tanelorn.net/index.php/topic,2081.msg31969.html#msg31969) von vor 10 Jahren.
Was für lokale Umgansprachliche Phrasen habt Ihr in Euren Runden?
Ich mache mal den Anfang:
Wo ist die Krone?
Der kalauerkönig bekommt eine Burgerking Krone.
Sie wird je nach Abend immer weiter gereicht wenn es mal soweit ist dass einer einen noch besseren Kalauer gemacht hat. Wenn Max dabei ist bekommt er Sie pro Forma ;)
...ich leite das auf Weaposkill ab
Egal ob verhandlungen, Autofahren oder so.
Das ist die Ansage ab jetzt Leute zu bedrohen und/oder gewalt anzuwenden.
Ja, auch Fahren kann man auf Weaponskill ableiten... man braucht nur einen NSC den man bedrohen kann.
-
Kann ich dafür "Meister der Täuschung" einsetzen?
Einer der Spieler meiner FATE-Runde wollte diesen Aspekt für wirklich jede Probe zurechtbiegen. Daher kommt der Spruch immer, wenn jemand keinen Aspekt hat, den er in einer Situation nutzen kann.
-
Die Fraktalgranate
Hintergrund: In Deathwatch gibt es die Frag(-mentation)-Granate. Unser Blood Angel hatte zu Beginn der Mission welche eingekauft und wollte sie einsetzen, war sich des Namens aber nicht mehr so sicher und fragte beim SL nach, ob er denn eine Fraktalgranate einsetzen dürfte.
Nachdem er dann erst einmal entsetzt angeschaut wurde, warum er denn die Orks zu Blumenkohl machen wollte, wurde er über seinen Irrtum aufgeklärt. Aber seitdem wird bei so gut wie jeder Mission eine Fraktalgranate eingekauft und/oder geworfen.
-
Für verletzte Personen oder beschädigte Vehikel wird bei uns gerne das Adjektiv "angeschädigt" verwendet, was es in der deutschen Sprache glaube ich eigentlich nicht gibt.
-
Inya ist bei uns der Spitzname für alle hochgezüchteten Kampf-SC's
Auslöser war eine SC Amazone in DSA4 namens Inya, die aus irgendeinem Grund schon vor Spielbeginn kostenlos (und damit unzulässigerweise) an die akademische Ausbildung Krieger gekommen war, was den entsprechenden Spieler aber nicht davon abhielt maximalen Nutzen aus diesem Vorteil zu ziehen. Inya ist übrigens kurz für Inya Face.
NPC: "Seid gegrüßt. Mein Name ist Darius"
SC1: "In welchem Kreis?"
Entstanden aus der Begegnung mit einem Paktierer (ebenfalls DSA), wird sobald man einen NPC kennenlernt, bei dem man vermutet er könnte zu den Bösen gehören, zunächst einmal gefragt in welchem Kreis der Verdammnis er sich befindet.
-
Houfbabbl
Für Minions, Mooks, Statisten und ähnliches. Bei Wolfenstein 3D gab es eine Gegnerart (Ich glaube es waren die blauen mit der MP), die sich zu einem umgedreht und etwas wie "Houfbabbl" gebrüllt haben.
Da es früher das Internet so wie heute noch nicht gab, kannten wir begriffe wie Minion/Mook gar nicht und so musste der Houfbabbl herhalten.
-
Der hat da ein Feat ...
Kam aus einer DnD3.5 Runde. Da hatte der SL einen Hinterhalt geplant, in dem ein feindlicher Magier in unserer Umgebung Nebel zaubert, sodass wir die Angreifer nicht sehen und diese uns dann mit Pfeilen beschießen. Sehr schnell kam auf, dass wir sicherlich Probleme hätten die Angreifer mit Fernkampfwaffen anzugreifen, allerdings würde das für die doch ebenfalls gelten. Da stammellte der SL dann etwas von einem "Die haben dafür ein Feat ..." - worüber wir alle (inkl. des SL) herzlichen Lachen mussten.
Seitdem kommt dieser Satz immer, wenn eine SL Figur (egal ob Freund oder Feind), über irgendwelche abgespactentm Fähigkeiten verfügt.
Gruß,
-- Klaus.
-
Sie ist sehr belebt.
Der Ausspruch entstand, weil in unserer Midgardrunde eine Spielerin die niedrige persönliche Ausstrahlung ihrer Waldläuferin mit der mangelnden Hygiene begründete. ("Die ist alleine im Wald aufgewachsen. Die kennt so etwas nicht.")
Daraufhin wurde öfter gelästert, dass sie sogar voller Ungeziefer sei. Höhepunkt war dann, als wir eine Gastspielerin hatten und ihr die Waldläuferin vorgestellt wurde: "Das ist R. Sie ist sehr belebt."
Ist seitdem unser synonym für abstoßend. :)
Tschuess,
Kurna
-
Lutzen
Benannt nach meinem WH Fantasy Schmuggler Lutz. Etwas "lutzen" heißt so viel wie einstecken oder mitgehen lassen, da Lutz eines der ersten Abenteuer (Spielweltchronologisch das erste, Realweltchronologisch das Zweite) mehr oder minder durch das Entwenden eines Edelsteins begonnen hat. Inzwischen ist uns aber aufgefallen, dass andere Charaktere in der Gruppe viel mehr lutzen als Lutz.
Ich will doch nur zur Hauptstadt reisen, was soll da schon passieren!?
So ausgesprochen bei einer Runde HotB, wird gern genommen, um darauf hinzuweisen, dass jemand eine offensichtliche Gefahr nicht sieht oder nicht ernst genug nimmt. Obwohl dem Charakter damals tatsächlich nichts passiert ist.
Ich kann das, weil ich bin Paladin
Andere Rollenspielgruppe. Entstammt einer D&D 3.X Runde, in der wir uns alle noch nicht so recht mit den Regeln auskannten und uns der Paladin-Spieler weißmachen wollte, dass er Detect Evil konstant aktiv hat. Seit dem wird "ich kann das, weil ich bin Paladin" bei verschiedenen Anlässen hergenommen um dafür zu plädieren, dass ein Charakter etwas können soll, unabhängig davon, was in den Regeln steht oder wenn man signalisieren möchte, dass man gerade nicht nachschlagen möchte, wie die Fähigkeit genau funktioniert. Dazu kann der Spruch auch geändert werden in "Der kann das, weil der ist Paladin." Eine rhetorische Pause nach dem "weil" ist bei dem Satz Optional.
Disintegrate!
Ein Wort, dass ich mit meinem Magier gerne genutzt habe, um zu signalisieren, dass mir jemand auf die Nerven geht. Angelehnt an den gleichnamigen Zauberspruch. Daher immernoch gelegentlich in Anwendung, wann immer jemand (insbesondere ein NSC) rumnervt.
Bist du Rogodal?
Rogodal, ein legendärer Epic-Level 3.X Rogue mit keinem einzigen Rang in Spot und negativem Wisdom-Modifier aber Hide und Move Silently Werten jenseits von Gut und Böse. Was zu der nicht minder legendären Situation führte, dass er sich ungefähr einen Meter entfernt von einem Drow hinter dem selben Felsen versteckte und sich die beiden nicht sahen. Was dadurch noch an Absurdität gewann, dass ein anderer Charakter hinter den beiden die Höhle betrat und beide hinter dem Felsen kauern (und sich gegenseitig nicht bemerkend in die Höhle spähen) sah. "Bist du Rogodal?" spielt logischerweise auf die Unfähigkeit einer Person an, etwas (offensichtliches) zu sehen.
-
Houfbabbl
Für Minions, Mooks, Statisten und ähnliches. Bei Wolfenstein 3D gab es eine Gegnerart (Ich glaube es waren die blauen mit der MP), die sich zu einem umgedreht und etwas wie "Houfbabbl" gebrüllt haben.
"Schutzstaffel!" haben die gebrüllt ;)
-
FRED
wurde bei uns zum generellen Synonym für den jeweils aktuellen Oberbösewicht.
Akronym für Furchtbarer Rächer Ewiger Dunkelheit.
Hat mal ein Spieler beim Zusammenfassen der Erlebnisse der Vorwoche gebracht (womöglich spontan) und das ist dann so hängengeblieben.
Küstenwölfe
fallen entgegen landläufiger Meinung auch Menschen (Elfen, Zwerge...) an, wenn sie nicht ausgehungert sind, und können außerdem auf Bäume klettern. Leben überall dort, wo der SL die SCs nicht übernachten lassen will.
"Wie macht n Küstenwolf?" - "Tuut tuut!" [Zugpfeifen]
Mit der Zeit fallen mir sicher noch mehr ein. ^^
-
auf den Weg brechen
In einer alten D&D-Runde konnte sich ein Spieler mal nicht entscheiden, ob er nun vorschlagen wollte, dass sie sich "auf den Weg machen" oder "aufbrechen" und es kam ein: "Lasst uns auf den Weg brechen." bei raus. Fortan wurde nur noch, wenn die Gruppe einen Ort verließ "auf den Weg gebrochen". ;)
-
Ich bin Elf, ich kann Türen erkennen. - Versprecher, hängen geblieben. Jeder Elf bei uns kann Türen erkennen.
Erst in Kern kämpf ich gern - Basierend auf einer alten TP-Regel. Wenn man genug verliert, ist man in den "Kern-TP" (= schwer verwundet). Ein Spieler (Krieger) hat dann trotz Abzügen immer erst richtig gut gewürfelt.
EDIT/ Noch einer
Transzendier das! - Neueren Datums, signalisiert einen Instant Kill durch Krit. Entstand, als derselbe esoterisch labernde NSC zwei Krits von zwei SC parallel abbekam. Einen Krit auf Überzeugen und einen Krit auf Kopfschuß in Kernweite. Er starb sehr überzeugt.
-
"Schutzstaffel!" haben die gebrüllt ;)
;D Verdammt, das klingt echt plausibel. Wir dachten immer die Entwickler könnten kein Wort deutsch und hätten einfach irgend ein Fantasiewort benutzt. Das sie alle Schutzstaffel rufen macht zwar auch kein Sinn, aber immerhin gibts das Wort. Danke für die Aufklärung!
Es tut so weh! :'(
Mein DSA Bannstrahler mit echt guten Eigenschaten und Talentwerten in Selbstbeherrschung patzte bei einer Prüfung, wo man sich Selbstkasteien, mehrer Tage fasten, Geiseln etc musste. Und zwar bei der ersten Probe. Wichtig ist, dass man sich dabei in den Augen reibt und eine weinerliche Stimme hat.
Seither wird es immer benutzt, wenn ein SC in irgendeiner Form eine Mimose ist. Am besten in Bereichen, die er eigentlich sehr gut beherrscht.
-
Oralspuren:
Entstanden aus einem Verhörer ("Ihr seht überall Spuren!"), wird jetzt dazu benutzt anzuzeigen, dass jemand ins Gras gebissen hat.
Befugt:
Lieblingswort aus der CSI:Punin-Runde. Wer befugt ist, kann so gut wie ALLES tun. Irgendwie hat meine heimische Runde das auch schon entdeckt, die SCs sind momentan auch befugt.
Brackwasser & Lustige Dinger:
Brackwasser ist bevorzugtes Getränkt spät abend und steht für Cola, lustige Dinger sind Haribo Troppi-Frutti.
(spontan) Advanced:
...sind grundsätzlich alle Gegner, die entweder besser würfeln als erwartet oder bei denen der SL erst während des Kampfes feststellt, dass auf dem Charblatt ja eigentlich noch ein paar Goodies stehen.
-
Hast du 'n Helm?
Leitet sich von einem Kriti in einer Rolemaster-Tabelle ab, bei dem es einen Unterschied macht, ob der Charakter einen Helm trägt oder nicht. (Der Unterschied liegt meines Wissens in nein: stirbt sofort/ja: stirbt in ein paar Runden.) Ich war selbst nicht Zeuge, aber muss wohl in der Situation ziemlich stumpf rübergekommen sein.
SL: *würfel* "Ja, trifft kritisch" *würfel würfel* *guck Tabelle* *überleg* *guck nochmal Tabelle* "Hast du 'n Helm?"
"Hast du 'n Helm?", war dann in Runden, in denen ich mit Beteiligten gespielt habe, egal in welchem System, die Ansage des Spielleiters, dass ein Gegner wohl gerade ziemlich viel Schaden angerichtet hat.
-
Etwas / jemanden "klemmen":
Steht ersatzweise für klauen, stehlen, organisieren, Eigentum umverteilen bzw. jemanden überwältigen, entführen, bewusstlos schlagen und mitnehmen... u.v.m.
Enstand bei unserer Midgard-Runde, nachdem sich einige Charakter (darunter eine Kriegspriesterin, die in der Wahl der zu verwendeten Mittel nicht gerade zimperlich war und ein Todeswirker) nicht auf eine Vorgehensweise bzgl. eines NSC's einigen konnten. Auf "klemmen" konnte man sich einigen.
+1 vom Paladin?
Spruch aus alten AD&D 2nd Edition Tagen. Wir haben immer noch in Erinnerung, dass es irgendwo her immer noch +1 auf so gut wie alles zu bekommen gab, wenn der Paladin in der Nähe war. Ob es stimmt oder nicht, kann ich nicht mehr sagen, ist definitiv zu lange her. Mittlerweile steht es dafür, das eine Probe / Rettungswurf / Angriff gerade so nicht geschafft wurde. Also nur +1 fehlen, damit es ein Erfolg ist.
-
Cornelius
Jeder Schurke, der einfach nur böse ist ist, ohne Grund. Vorzugsweise mit einem Dungeon, der einfach existiert. Ein Cornelius kann jederzeit auftauchen und etwas rumbösen. Kommt von unserem ersten Abenteuer, in dem die Spieler den mächtigen Magier Cornelius bekämpfen mussten, der von seinem 3-stöckigen Dungeon aus das benachbarte Dorf mit seinen Untoten terrorisiert hat. Zugehöriger Spruch: "Ich bin der mächtige Magier Cornelius! Ich werde euch töten!" Das war auch das einzige was er je gesagt hat. Er war nicht einmal hochstufig genug um sich überhaupt Untote beschwören zu können ;)
Gastfreundschaft
Ein Einsiedler, zu dem unsere Gruppe einmal kam, war sehr gastfreundlich. Das bedeutet er prügelt einen notfalls zu Tode, wenn man sein ekliges "Bier" nicht trinken will. ;D
Du-bist-jetzt-brav-Computer
Begriff für Storryprügel durch den Spielleiter, der vorallem dann verwendet wird, wenn der SL grobe Eingriffe in das Verhalten der SCs unternimmt. Kommt aus einer Star Wars-Runder, in der mein Jedi-Charakter zum Sith werden wollte indem er sich immer möglicht "böse" verhält, also "Besitz" rumbrüllen und die Leute Schlagen und beschimpfen. Das wollte der SL aber nicht und verpasste dem Charakter einen Du-bist-jetzt-brav-Computer. Dieser spritze ihm immer, wenn er mal wieder böse sein wollte, ein Serum ein, das ihn zum lieben ausgeglichenen und guten Jedi machte, der alles tut, was der SL will, dass er tut.
Freakmove
Alberne, besonders "abgefreakte" Bewegungen, die von den Spielern abgelassen werden, um bestimmte Szenen zu untermalen.
BRENNENDE HÄNDE!!!
DER Freakmove. Wird oft bei Zaubern eingesetzt, manchmal auch zu anderen Anlässen, und IMMER wenn der Zauber "Brennende Hände" im Spiel ist. Der Spieler reisst hierfür seinen Kopf hoch, schreit "BRENNENDE HÄNDE" und streckt dann die Arme mit gespreizten Fingern hnach vorn aus.
Charismieren
Ein Spieler bettelt beim SL um eine Charisma-Probe mit der er versucht aktiv den einen NSC zu charismieren und ihm genüber freundlich zu stimmen. Hierfür ist keine Ingame-Aktion nötig. Der Spieler charismiert einfach durch seinen Wurf.
Hier ist meine Dienstmarke!
Ein Spieler hofft darauf durch einen bestimmten Umstand befugt zu sein. Kommt von einem Agenten der jedem NSC seine Dienstmarke unter die Nase gerieben hat um dadurch all seine Zielezu erreichen.
Monsteranstellschlange
Das sind Monster, die schön brav der Reihe nach angreifen, um die SCs nicht zu überrumpeln. Kommt aus einem engen Gang im Cornelius-Dungeon, welcher so eng war, dass immer nur ein Skellet auf einmal rein passte.
Grünbach
Frage: "Wo kommt ihr her?" Antwort: "Aus Grünbach" Jeder Charakter, kommt entweder aus Grünbach oder gibt vor aus Grünbach zu sein. Fällt nur weg, wenn es eine explizite Heimat für den Charakter gibt, die nicht Grünbach lautet.
Hast du Abenteuer?
Eine plumpe Methode der Spieler, eine Queste zu bekpommen, wenn der SL sie mal wieder arbeitslos in einer Stadt stranden lässt. Kommt daher, dass ein Charakter einmal genauso nach Abenteuern gesucht: Ganz einfach indem er jeden NSC gefragt hat: "Hast du Abenteuer"
Nun...
In jedem zweiten Satz.
-
Knüppelfest und Degenhard
Kommt von zwei so benannten NSCs, was während einer alkoholisierten Runde zu viel Erheiterung geführt hat.
Wird immer benutzt um dezent darauf hinzuweißen das ein Namen doppeldeutig und vielleicht etwas unpassend sind.
-
Yöööp-yööööp
Prämisse: Kobolde sprechen Drakonisch
Prämisse: Kobolde machen Yeeep-Yeeeep
Konklusion: Drachen machen Yööööp-Yööööp
-
Wenn´s rot leuchtet funktionierts noch...!
Aus unserer StarWars Runde...das Schiff war immer irgendwie Schrott und kurz vor dem zerfall...obiger Satz die Grundaussage des Captains auf bedenken der Mitfliegenden...
Satz findet immer anwendung wenn mal irgendeine Lampe angeht...auch im RL ;)
Cometenlandung
Auch aus StarWars...man versuchte auf einem Planeten des Imperiums zu landen, mit sehr gewagtem Flugmanöver...PATZER...es wurde berühmt als Cometenlandung...Schiff landete genaus sanft wie ein Comet der einschlägt...nebeneffekt...niemand hat nach uns Gesucht ;)
SEit dem wird Cometenlandung gern für alle fehlschläge bei Landungen verwendet ::)