Das aktuelle D&D ist PFRPG. In Deutschland auf jeden Fall.
Also ich spiele D&D 4 mit deutschem Regelwerk. Nur weil PF auch D20 ist, ist es ja nicht D&D.
Liturgien sind aus den von dir genannten Gründen auch Schwachsinn und Teufelszeug. Wenn jeder Boronsacker geweiht ist, haben wir kaum die Möglichkeit Untote zu erheben. .
Was hält mich denn als Ronny davon ab, der Armee (kaum zu übersehen und langsam) zu folgen und die Liturgie kurz vor der Schlacht zu wirken? Bestimmt nicht so ein ketzerischer Heerführer, der sich gegen Rondras Willen stellt. Da muss der Heerführer schon Gewalt anwenden. Dafür gibt’s dann direkt mal Mal des Frevlers, wenn der sich überhaupt traut, sowie eine ziemlich üble Auswirkung auf die Kampfmoral der Truppen, wenn man einen Priester der Kriegsgöttin während eines Krieges verdrischt (der Geweihte ist ja nicht als Kämpfer (der gegnerischen Armee) unterwegs, sondern als Priester!) und hinterher muss sich der Heerführer vor Gericht verantworten.
Wege der Alchimie ist als Nachfolger von Stäbe Ringe Dschinnenlampen ein klares optionales Ergänzungsbuch. Das ist nur interessant für Zauberer, die Artefakte bauen oder Tränke brauen wollten, also längst nicht für alle elementar wichtig.Eigentlich kann das jeder Spieler gebrauchen, der seine Helden gerne mit ein paar Elixieren ausrüsten möchte. Man muss sie ja nicht selberbrauen, man kann sie auch einkaufen.
Liturgien sind aus den von dir genannten Gründen auch Schwachsinn und Teufelszeug. Wenn jeder Boronsacker geweiht ist, haben wir kaum die Möglichkeit Untote zu erheben. Kriege könnte es dank Rondraliturgien kaum wie beschrieben geben. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Ich würde daher eher zum Anrufungsystem nach DDZ tendieren und ausgearbeitete Liturgien als Bonus. Core sollte nur Mirakel und diese Anrufungen sein. Wer sich die Liturgien ausgedacht hat, hat nicht konsequent zu Ende gedacht. Daher ist der ganze Schrott unbrauchbar.
und die Splatbooks auch nicht(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Eine DSA-Kampagne ohne Wildnis geht auch. Es ist dann trotzdem noch DSA.es geht nur eingeschränkt ohne
angfrage. ;) Für Aventurien braucht man natürlich ein Settingbuch. Für DSA nicht.und hat den ganzen Ballst dabei wenn man nicht Aventurien spielt
Wie gesagt: einige Klassen haben Tiergefährten, der Druide kann shapeshiften, Zauber können dich in Tiere verwandeln oder Tiere rufen... Wenn du ganz ohne Kraturen spielen willst, musst du so Einiges weglassen.elfische Seelentiergestalten, Hirten, Jäger , Reiter mit Tiergefährten - Abrichter ohne was zum Abrichten...
Wo ist dem Ronnie Heimlichkeit, Schleichen, List verboten?
...
Ehrenhaft
...
Exakt. Schwerttänzer trifft den Punkt. Heimtücke ist die Ermordung des gegnerischen Feldherrn im Zelt.
List ist das Umgehen der gegnerischen Flanke durch den geheimen Pfad im Wald oder das Locken des Gegners in die enge Schlucht.
Wo widerspricht das Gebot der Ehre, List, usw?
List nicht Heimtücke oder Verrat?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Bezug zu meinem Posting?das Hinterhalt etc nicht unehrenhaft ist.
Da steht "meist wenig" und nicht "nie", ebenso habe ich Beispiele gegeben, wo sich Ehre mit List beißt und nicht beide als unvereinbar aufgezählt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
das Hinterhalt etc nicht unehrenhaft ist.
Heldenlist: Odysseus, Hug/Wolfdietrich, die Pandavas(nennt Arjuna und seine Brüder unehrenhaft)
Dietrich von Bern führte seine Heere in den Rücken des Feindes
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Kirche hätte guten Grund besagten Herrscher zu exkommunizieren oder anzugreifen, das fällt unter Kirchliche Juridikation allein um ihre Macht zu schützen und ehrlich nicht mal Khadan Firdayon könnte es sich erlauben, sich mit der Kirche anzulegen.[/spoiler]
Übergriffe auf Ronnies fallen unter Jurisdikation der Ronnies, auf Boronis usw von der Macht und Eibnflussarmut der Praioten mal sehr abgesehen.
Ein Phexi hat nicht das Recht, Straffrei zu stehlen oder zu betrügen.wenn er nicht erwischt wird...
Ein Praiot kann nicht rumgehen und frei nach Schnauze Gildenmagier mit dem Bannstrahl belegen oder auf dem Gelände von Akademien antimagische Zonen errichtenGwyduhenna von Beilunk sah das extrem anders(die hat Gilden und Zunftrecht gebrochen ), die Ronnies waren kurz davor sich den Weg aus Beilunk freizuhauen
Und ebensowenig kann sich ein Ronnie oder ein beliebiger anderer Geweihter den Anweisungen der Obrigkeit straffrei widersetzen, sofern diese über ihm steht.tut sie nicht , in Kirchensachen sind die betreffenden Kirchen DIE Autorität.
die lokale Kirche dürfte sich irgend eine Kompensation überlegen.30 Peitschenhiebe?
Die Ronnies halten sich in Kriegen zwischen 12göttlichen Gegnern raus, bzw neutral
Der Schwerterorden ist hohl, das schon mal als erstes. Wieviele Burgen haben die angeblich nochmal, als Briefspielerorden? LOL.las mich nicht mit den Zornrittern anfangen
1. Liturgien sind im Wesentlichen kaum abwehrbare Zauber,MMn ist Magie in jeder Art in Aventurien unverständlich undurchdacht und künstlich aufgepropft.
Daraus schließe ich: Liturgien werden trotz Verfügbarkeit nicht ständig angewendet, sondern stellen die Ausnahme dar. Mögliche Erklärung: Tatsächliche Anzahl von Geweihten ist gering. Der Großteil ist im Noviziat dh in Ausbildung und kann das nicht. Mächtige Liturgien sind selten oder schwer zu erlernen. Sie sind nur einer Handvoll Würdenträger bekannt (hohe Metropoliten oder sowas).Regel 0
Abgrenzung Magie: Magie kann durch andere Zauber oder (tada) Liturgien gekontert/verhindert werden. Sie ist den Grenzen der kritischen Essenz unterworfen.
Nicht zu vergessen sind auch graue Persönlichkeiten, welche nach dem Motto der Zweck heiligt die Mittel vorgehen. Beispiele sind etwa die Bannstrahler.ich halte nen Haufen antisozialer, tollwütiger Fanatiker nicht für grau
Bei Rondrageweihten wären Figuren denkbar, die zum Wohle der Kirche über Leichen gehen und dabei auf die "Ehre" verzichten.wäre auch ehrenhaft, wer keine harten Entscheidungen treffen oder niemand weh will hätte bei den Fundraisern der Traviakirche bleiben sollen.
3. Moralkodex: die in WdG genannten Angaben sind allenfalls Grundsätze der Kirchen nicht der Götter dahinter geht viel und mehr
Rechtfertigbar ist vieles, selbst Mord an einem Schurken,das ist kein Mord sondern Pflichterfüllung
5. Rondrakirche in politischen Konflikten:wenn du die Regeln beachtes hält die RK sich raus, wenn nicht hängt sie erbarmungslos jeden der sie bricht vom Knecht bis zum Kaiser, ändert nichts an ihrer Neutralität, wenn deine Herrschaft allerdings Unrecht ist siehe Freihetskrieg des lieblichen Feldes
Dieser Grundsatz wird durchbrochen bei wirklich wichtigen Ereignissen (vgl. Erbfolgekrieg im Horasreich) oder wenn eine Seite erkennbar Kriegsverbrechen verübtder Mord an Salkyas Kinern dürfte ein sehr starker Grund für das Eingfreifen gwesen sein, Gruppen wie die Ronnies neigen zu harten Reaktionen bei Übergriffen auf Mitglieder(Polizistenmord z.b.) aber wenn du an ihre Familien gehst ist die Toleranzgrenze Null.
Die strengste Auslegung haben die Amazonen, diese sind allerdings auch etwas weltfremd.was ist an berittenen Bogenschützeneinheiten weltfremd?
Kurz gesagt, kann ein Rondrageweihter ohne weiteres von dem ehrenhaften Zweikampf absehen,wenn er nicht ehrenhaft wäre, Schutz der Gläubigen steht an erster Stelle.
Bei SC-Geweihten bin ich persönlich der Ansicht, dass sie nicht wahllos karmal herumrüpeln sollten. Sie sind immerhin noch Priester und füllen eine wichtige gesellschaftliche Rolle aus. Daran sind bestimmte Erwartungshaltungen geknüpft.stimmt, z.B. die Herrschenden zur Tugend anzuhalten...
9. Geweihte als Respektpersonen:Sie sind der erste Stand, Krieger , Magier etc laufen nicht auf derselben Schiene
Besonders bemerkenswert sind hier die Kirchen des Adels (Praios/Rondra), welche versuchen aus dem Adel ihre Anhänger/Unterstützer sich gegenseitig wegzusammeln.äh nö, die RK ist eine Kriegerkirche, keine Adelskirche(das sind die Praioten, weshalb sie so machtlos sind) aber der adel definiert sich als Beschützer, d.h. Rondra ist seine natürliche Gottheit, Praios eigentlich nur für den Hochadel nur für den Hochadel, Rondra schliesst aber den Wehrhaften Freien mit ein.
11. pkSE und Macht der Götter:Ingame weiss niemand, dass der Ifirngeweihte "nur" die Hälfte des Karmas hat. nein, das die Götter an ihre Gläubigen gebunden sind ist nicht schlecht und das die Aventurier so blöd sind und den Unterschied zwischen Ifirn/FirunG nicht merken hält bei mir kein Wasser.
Die Kirche hätte guten Grund besagten Herrscher zu exkommunizieren oder anzugreifen, das fällt unter Kirchliche Juridikation allein um ihre Macht zu schützen und ehrlich nicht mal Khadan Firdayon könnte es sich erlauben, sich mit der Kirche anzulegen.
Genau aus diesem Grund halten es viele Kirchen mit der Politik einfach so: Raushalten! Zumindest in größeren Angelegenheiten.Ausser Adel und Bannstrahl natürlich
Und egal ob Bote des Lichts oder Praiotan aus Tanelorningen, der denkt er könnte dem örtlichen Junker was sagen, jeder von denen muss sich an das Gesetz halten. .
Selbst Phexgeweihte sind nicht durch das Gesetz geschützt, die wissen ganz genau das sie auf dem Schafott landen, wenn sie Rohaja ihr Unterhöschen klauen und erwischt werden.von wem?Emer?
Der Adel ist aber trotzdem vorsichtig mit den Kirchen. Die haben in der Gesellschaft eine enorme Macht. .der höhere zahlt dem niederen keine Abgaben, der Adel leistet den Zehnt an die Kirchen vom Junker bis zur Kaiserin in ihren Angelegenheiten sind sie die einzige Legislative und Jurikative Autorität.
Das heißt aber nicht das der Bote des Lichts Herrschern etwas zu sagen hat.Wer über die Rechtmässigkeit der Kaiserkrone zu urteilen hat, hat Macht.
Je nachdem wie gläubig man ist, oder die Gemeinschaft, will man es sich nicht mit den Göttern verscherzen.der Bann setzt den Vasalleneid und alle anderen Karmalen/Religiösen Bande ausser Kraft
Am Ende kann ein Herrscher immernoch einen Geweihten ignorieren. kann er, besonders wenn diejenige ihn öffentlich als Frevler bezeichnet .
Er kann höchstens den entsprechenden Herrscher daran erinnern das er nicht kranke vergammelte Kuhköpfe in den Brunnen des Gegners schleudert, die Felder abbrennt, die Bauern abschlachtet oder Vergewaltigungen zulässt.und ihn wenn er sich nicht daran hält aus dem Ritterstand ausstossen.
. Trotzdem wird er sie nicht heimlich ins Lager führen und alle abstechen. Stattdessen wird er wohl ein halbes Auge zudrücken müssen, wenn die Bauern mit neuem Mut sich die Umgebung zunutze machen. Warum nicht? bzw Warum?
Vielleicht hat er sogar Glück und sie bauen keine Fallen. Aber die Orks haben die Wahl zu fliehen, anstatt den Hügel hinauf zu kämpfen, oder in die angesetzten Speere zu laufen. Vielleicht hat der Ronnie aus den Bauern keine Ritter gemacht, aber sie haben gelernt ich zu wehren und mit Mut gegen einen stärkeren Gegner bestanden, am Ende sogar den Glauben wieder gestärkt. Meiner Meinung nach sind DAS Beispiele, was die wahre Aufgabe eines Rondrageweihten darstellen können.
Soweit ich weiß führt die Rondrakirche keine Kriege gegen Herrscher und Ländereien,die Ardariten kämpften gegen den Kaiser im liebfeldschen Freiheitskrieg, m Krieg der Drachenn gegen den ComtoProctor(der angeblich Salkyas Kinder ermordet haben sollte)
Selbst unsere Hardliner-Geweihten-Amazone in unserer einen Gruppe weiß ganz genau das sich in einer Schlacht keine Ehre gewinnen lässt, sondern nur im Zweikampf.den Zahn würde ihr meine Löwin schnell ziehen, sehr schnell
oder Personen die fliehen nicht gleich abzustechen,warum?
Hört sich bissi an den Haaren herbeigezogen an, ich denke nicht, dass da irgend ein Ronnie in so einer Situation ein solches Wunder wirken würde. Da sollte das Abenteuer eher um eine Gruppe Noioniten spielen, die sich des Rondra-Eremiten annehmen müssen... >;D
Bei der Rondrakirche ist es sogar noch schlimmer. Die sind quasi eine stehende Armee aus gut ausgerüsteten und gut ausgebildeten Karmalzauberkriegern, die über alle Landesgrenzen hinweg auf verschiedene Tempel verteilt sind.
@ Bananendrache:
Du schreibst einfach zu viel...aber ich habe es trotzdem mal gelesen.
Was mir auffällt ist, dass deine Punkte leicht von einer Idealvorstellung geprägt sind, während Schwerttänzer da eher Menschen und keine Ideale sieht.
Und nun nehme ich deinen Faden auf und spinne ihn weiter. Stell dir vor ein Bote des Lichtes hat all diese Macht. Darüber hinaus hat er seine eigene Armee aus weltlichen Soldaten und eine Armee von zich tausend Karmalzauberern.
Bei der Rondrakirche ist es sogar noch schlimmer. Die sind quasi eine stehende Armee aus gut ausgerüsteten und gut ausgebildeten Karmalzauberkriegern, die über alle Landesgrenzen hinweg auf verschiedene Tempel verteilt sind.
Das so jemand sich dann irgendwie was von einem Baron von Zweimühlen oder Ritter Gutzel aus Babbelhausen was sagen lassen wird, wenn es um die Durchsetzung seiner Interessen geht, ist absurd.
Auch seltsam erscheint es, dass da keinem Geweihten die Macht nicht zu Kopf steigt und dass sie sich in all den Situationen entsprechend dem Moralkodex ihrer Kirche richtig verhalten. Denn auch wenn es Seelen gibt und ein Frevler nicht in Borons Hallen eingeht usw.usw. so reden wir hier immer noch von Menschen und Menschen kennt ein jeder von uns uns weis, das Menschen eben nicht gut oder böse sind. Wenn man Menschen hat, braucht man keine guten Götten und keine bösen Dämonen. Menschen tun von sich aus gute und böse Dinge und das über alle Gesellschaftsschichten hinweg.
Und es macht ja auch Spass solche Sachen einfach mal in das Spiel einfließen zu lassen. Ich persönlich fände einen Krieg zwischen Ronnies und Praioten viel viel interssanter zu bespielen, als die schwarzen und neuerdings auch noch eine art grauen Lande. Aber das ist halt das Potential, dass bei DSA dann oft einfach nicht genutzt wird.
Also bitte nicht von falschen Voraussetzungen ausgehen!
Es soll mehr Jahre zu bespielen geben, als die paar nach Borbarad. Also bitte nicht von falschen Voraussetzungen ausgehen! ;)
Ah jetzt kommt die Keule der real existierenden Götter...da kann ich dann nur zu sagen, dass wenn man real existierenden Götter mal in voller Konsequenz zu ende denkt, dann stellt man fest, dass Aventurien, so wie es beschrieben ist nicht idealisiert genug ist. Und wenn das der Fall ist, dann ist da vielleicht doch etwas Platz für Menschen, wie wir sie alle kennen.
Real existente Götter: Oh bitte, das ist kein Argument und beweist gar nichts. Es wurde festgelegt, dass es tatsächlich sowas wie Götter in der Spielwelt gibt. Das hat v.a. zur Folge das die Magietheorie nicht richtig ist. Sie wird aber dennoch von den Gelehrten vertreten. Komisch, wa? Desweiteren kann man direktes Eingreifen der Götter an einer Hand abzählen. Daraus kann also rein gar nichts schließen, nicht einmal wer da nun in Alveran wirklich sitzt und ob es da tatsächlich nur 12 Plätze gibt. Nicht vergessen, Silem-Horas-Edikt und co. sind alles menschliche Erfindungen. In Myranor verehrt man by the Emperor's will auch die Oktade. Real existente Götter zu haben ist toll, aber Ingame letztlich kaum von Bedeutung. Es ist eher für den Spieler interessant, der dann weiss, dass sein Geweihter auch wirklich Macht von einem überirdischen Wesen bekommt. Was dann ironischerweise zu weiteren Rastullah-Anfeindungen führt.
Erfahrungsgemäß bedarf es weit weniger als Liturgien, damit Menschen von Göttern überzeugt sind. Das Gegenteil ist weit schwieriger.
Schwerttänzer, ich weiß noch nicht einmal ob ich noch ernsthaft auf deine Beiträge antworten soll. Bei dir habe ich immer das Gefühl ich werde getrollt oder veralbert. Aber ich geb dir nochmal eine Chance, ansonsten ignoriere ich dich einfach, wenn nichts sinnvolles dabei herauskommt.hm ich frage mich versuchst du mich gerade auf Parteilinie einzuschwö
1. Außer Adel und Bannstrahler? Bei was? Die dürfen sich nicht ans Gesetz halten oder können das nicht?bezog sich darauf, das Gewisse Teile des Adels und der Bannstrahl so Redaktionsimmuntät geniessen
2. Wie wat? In Wege der Götter steht ganz klipp und klar das die Obrigkeit selbst bei Phexgeweihten Verbrechen nicht gutheißt oder duldet.ich glaube du hast das nicht so ganz verstanden.
4. Der Bote des Licht hat Macht und Einfluss, karmale wie weltliche. Das heißt aber nicht das er den Baron von Zweimühlen oder Ritter Gutzel aus Babbelhausen einfach mal befehlen kann was er will.kann er sehr wohl, haben BdL getan, haben Adlige die ihnen nicht passten hingerichtet, das haben WDO etc auch getan, siehe Priesterkaiserzeit.
Praiosgeweihte müssen im Zweifel dem Adel Folge leisten, sofern es sich nicht mit ihren Pflichten, Geboten, dem Kodex und vor allem nicht mit Kirchenangelegenheiten beißt.Von im Zweifel mal rausgenommen ja.
Das variiert je nach Ort, Situation und Geweihten, aber der Bote des Lichts agiert ziemlich politisch wenn er einen Brief nach Ferdok schickt und dem Graf mal sagt, er soll Zwerch überrollen.kann er, hat er das SdS etzc getan am Schlund, in Perrainefurtenh etc als sie zum Heerzug gegen B riefen.
Das Bornland z.b. pfeift total auf die Praioten, das Horasreich gibt sogar Hesinde, Horas und Rondra den Vorrang.Was du nicht sagst und ein Gutteil des Mittelreiches auch, dennoch der BdL derjenige der über die Rechtmässigkeit von Prätenden der Kaiserkrone urteilt.
5. Welcher Bann? Kirchenbann?Ja, Kirchenbann , Exkommunikation nennt sich das irdisch siehee Canossa, Kann zu üblen politischen Problemen führen, lösst katmale Bande d.h. der Vasalleneid und andere Treueide binden nicht mehr
6. Ach, kann er das? Natürlich kann er das. Ein Frevler in Aventurien. Das ist widerum etwas sehr ernstes. Und etwas, was ein Geweihter mit Vorsicht behandeln sollte.Vorsicht, Entschlossenheit... um mal auf Ayla von Schattengrund zu verweisen Reichsbehüter seit kein Feigling, kämpft auf den Vallusanischen Weiden
8. Warum was? "Ein halbes Auge zudrücken" ist ein Seitenhieb auf "Ein (ganzes) Auge zudrücken", was soviel heißt das es nicht optimal sein wird, aber auch nicht verboten.ich verstehe nicht warum er es machen müsste oder sollte, Gelände ausnutzen, Hinterhalt etc ist nichts unehrenhaftes.
9. Ich sehe nicht das Kirchen Kriege im aktuellen Aventurien beginnen oder anstacheln.Der Rübenkrieg (IIRC) zwischen Theaterrittern und ihrem mittelreichischen Nachbarn, die Ardariten der Unabhängigkeitskrieg des Liebklichen Feldes in beiden Fällen kämpften sie gegen Kaiserliche bzw zumindest des Kaisers Vasallen. Der Krieg der Drachen im LF wo die Ardariten die Ardaritin Salkya Firdayon im Krieg um die Krone und gegen die Mörder ihrer Kinder unterstützten.
10. Welchen Zahn? Ist deine Amazone der Meinung das eine Schlacht ein ehrenhafter Zweikampf darstellt? Sie kann Ruhm für Rondra ernten, aber Ehre, so wie sie die Amazonen praktizieren?sie würde ihre Schwester mal sehr scharf belehren, das sie Ayla ay Yeshinna, Yppolita, Shahane und den Gefallenen Amazonischen der Wacht am Yaquir, der Ogerschlacht der Orkenstürme, der Dämonenschlachten... gerade absprict ehrenhaft gehandelt zu haben.
Ich würde dann sagendu verstehst nicht
11. Ist da dein Ernst? Wenn es dir gefällt dann stech doch als Ronnie die fliehenden Gegner ab. Macht bestimmt Spaß ein paar Gegner die aufgeben,wer flieht hat NICHT aufgegeb, sonst würde er nicht fliehen.
doch ein Angriff auf einen Gast gilt prinzipiell als Angriff auf den Gastgeber und schlimmer
1. Einfache Geweihte sind nicht sakrosankt. Sie sind nicht "gleichzeitig Gast des Barons und ein Angriff auf sie ist ein Angriff auf den Baron selbst, Mal des Frevels!!!111einself".
Also nur ein Bruder Tuck und nicht der Erzbischof von Canterbury.Äh nö, ein Geweihter ist Priester, kein Laie oder Mönch.
Es ist doch deutlich ein Unterschied, ob ein Magier Magie wirkt und diese mit Antimagie aufgehoben werden kann oder ein Geweihter eine Liturgie wirkt, die ein Magier nicht einfach mit Antimagie aufheben kann, rein für die wissenschaftliche Erforschung desselben.beweist mir mal das nicht beides Maggi ist
also jede Kirche hat nur 2 dutzend Erzpriester? der Rang direkt über dem normalen Priester?
Will sagen: über die Streuung kompetenter Lehrmeister in der Spielwelt kann man doch das Powerniveau der Geweihtenschaft recht simpel steuern. Oberhalb von Liturgiekenntnis 9 findet man halt nur noch die absoluten Hochgeweihten,
Außerdem kann man doch ohne große Not unsachgemäße Liturgieanwendung mit Aufschlägen belegen, oder dramatisch fehlerfreien Einsatz per Handwedeln gelten lassenRegel 0
Also LkW 9 ist als Grenzwertwert schon untragbar gering.Ersetze 9 von mir aus durch 12. Und "untragbar gering" kann auch schon "klappt nicht, wenn ich es will" bedeuten. DSA ist aber kein PE-System, sondern Old School im weiteren Sinne. Wie hier ja schon einige Leute bemerkt haben, sind Liturgiekenntnisse jenseits der 15 aus Gründen der inneren Logik der Spielwelt, aber auch aus "Balance"-Gründen problematisch. Was also spricht dagegen, das ganze so zu steuern, daß man auf einen spielbaren Wert (z.B. 9, oder 12) noch einigermaßen steigern kann, es danach aber einfach sehr schwierig wird, und zu Lasten anderer Bereiche geht?
also jede Kirche hat nur 2 dutzend Erzpriester? der Rang direkt über dem normalen Priester?Offenbar falsch verstanden. Erzpriester sind ja nun auch teilweise Tempelvorsteher und so. Mir gehts um Hochgeweihte (was im übrigen auch ein DSA-Terminus ist), und die sind selbst wenn man alle Metropoliten und Vorsteher bedeutender Tempel sowie Ordensleiter zusammennimmt, eher nicht auf mehr als zwei dutzend je Kirche. Von mir aus können es auch MIllionen sein, aber es geht darum, daß der Spielergeweihte nicht alle naselang die hochstufigen Liturgien mal eben lernen geht, oder permanent seine Liturgiekenntnis mit Lehrmeisterbonus steigert.
Regel 0Was soll das?
Was die Begrenzung der litugischen Kräfte angeht:
Legt eigentlich jemand in dieser Hinsicht die Regeln zum Steigern von Liturgiekenntnis, Karmapunkten und Liturgien eng aus?
Imho (als passionierter nicht-DSA-mit-DSA-Regeln-Spieler ;) ) sind das alles echte Punktegräber - und die Wirkungsweise hängt ja teils stark von den übrigen LiP* ab, von den Aufschlägen wegen Stufe der Liturgie und (idR typischerweise) miesen Umständen mal ganz abgesehen.
Will sagen: über die Streuung kompetenter Lehrmeister in der Spielwelt kann man doch das Powerniveau der Geweihtenschaft recht simpel steuern. Oberhalb von Liturgiekenntnis 9 findet man halt nur noch die absoluten Hochgeweihten, die in der Regeln neben einem Tempel noch eine Region oder ganze Kirche zu verwalten haben - oder als Eremiten irgendwo in Dauerverzückung herumhängen. Außerdem kann man doch ohne große Not unsachgemäße Liturgieanwendung mit Aufschlägen belegen, oder dramatisch fehlerfreien Einsatz per Handwedeln gelten lassen. Immerhin bricht da halt der "realistische" Ansatz Aventuriens ein wenig und geht in den "phantastischen" über. Alles unter der Setzung, daß die Gottheit letztlich die Karmaenergie verleiht
Gildenmagie auf der anderen Seite würde ich da weit weniger SL-abhängig laufen lassen. Die Zauselbärte betreiben immerhin Wissenschaft.
Regel 0
Und "untragbar gering" kann auch schon "klappt nicht, wenn ich es will" bedeuten. .Regel 0
Offenbar falsch verstanden. Erzpriester sind ja nun auch teilweise Tempelvorsteher und so.nö das sind Praetoren, Erzprätoren
Mir gehts um Hochgeweihte (was im übrigen auch ein DSA-Terminus ist),steht wo in WdG
Von mir aus können es auch MIllionen sein, aber es geht darum, daß der Spielergeweihte nicht alle naselang die hochstufigen Liturgien mal eben lernen geht, oder permanent seine Liturgiekenntnis mit Lehrmeisterbonus steigert.Regel 0
Und übertragen auf die innere Logik der Spielwelt bedeutet das, daß eben nur einige sehr wenige Leute überhaupt fähig sind, die mächtigsten/aufgestuftesten Liturgien zu wirken.für die braucht es mWn Gruppen,
Laien sind in den DSA-Kirchen Akoluthen,Nein Laien sind Initiierte.
Wenn ich noch einmal "Regel 0" lese, dann könnt ihr ohne mich weitermachen. >:( Würde diese Regel (egal welche) konsequent angewandt, wäre die Debatte hier überflüssig.Ist meine Meinung zu Personen, die glauben sie hätten das Recht ihre Mitspieler zu cheaten, kleinzuhalten usw.
Sonst gibt es entweder zu viele vertrottelte DSA Spieler (immerhin möglich), zu viele entscheidungsunfähige Meister (auch das ist nicht undenkbar) oder es gibt tatsächlich ein Problem mit den Geweihtenregeln und Hintergrundsetzungen (da würd ich jetzt persönlich drauf tippen).
Nicht jeder Aventurierer ist ein Powergamer.und nicht jeder Spieler ein Munchkin.
Schwerttänzer ich weiss nicht woraus du deine Schlüsse ziehst. Die Beschreibung der SF Akoluth besagt, dass es sich dabei um Laienprediger handelt. .wobei für ziemlich viele ungeweihte Ordens(Krieger) Mitglieder Akoluth typisch bzw Empfohlen ist
Ist aber auch wurscht, in Aventurien gibt es Mönche, die alle Geweihte sind.welche? Ein Tipp Hüter sind es kaum, die Führungsebene der meisten Orden besteht unsinnigerweise komplett aus Geweihten
Einfache Geweihte sind keine übermäßigen Respektpersonen, da gibt es einfach zu viele ebenbürtige.ich würde ihn als zumindest nahe am Junker des Dorfes ansiedeln, ergo höher als alle anderen von dir genannten, andererseits würde ich kaum einen Krieger mit einem Handwerksmeister gleichsetzen.
Und meine Güte, in dem Whinethread beklagt sich der Threadersteller, dass er mit seiner Rondrageweihten zu viel steigern muss und nennt die Liturgien als zusätzliche Belastung.und hat nicht unrecht damit
DSA4 hat keine Stufenbegrenzung oder sonst was, das die Steigerung einschränkt, du kannst deine AP Verteilen wie du lustig ist.und ?
Das macht das System frei, aber nicht idiotensicher.ein gut Teil der Probleme DSAs kommt daher das einige I.. nkompetente Personen genau das versucht haben.
Wie der Spieler seinen Geweihte nunmehr skillt ist ihm überlassen. Wenn dem Spieler die Schwertmeisterschaft so wichtig war, dann soll er eben vornehmlich die Kampffertigkeiten skillen und gut istDer Fehler ist, das offiziell die Erwartung gesetzt wurde der RG sollte sehr gut in allen 3 Bereichen sein .
Das musst du Lokal betrachten,Nein, muss ich nicht, den über seine Zunft, hat er Einfluss in der Stadt und in anderen Zünften, die mit Nachdruck darauf bestehen das sie geachtet(Einschliesslich ihrer Rechte und Privilegien) werden. Er ist ein Freier Bürger von hohem Rang
Aventurien funktioniert nicht so, dass sich vor dem einfachen Geweihten alle auf die Knie werfenhatte ich das behauptet
aber inwiefern sie wirklich respektiert werden hängt von der Frömmigkeit des Gegenübers ab, sowei vom Umfeldund die Folgen ihres Unbills von der Gesellschaft
Der Perainegeweihte, der versucht eine Strafpredigt vor irgendwelchem Soldatenpack zu halten wird müde belächelt werdenwenn die Betonung auf Pack lag möglich, ansonsten eher zweifelhaft
Der Baron wird sich wahrscheinlich auch denken "Jajaja, blablabla".du hast das Haupt WORT vergessen BLÖDER.
Die Rondrakirche ist eine politische Organisation und als solche den Spielregeln der Politik unterworfen.
Es gibt keinen Grund Status, Einfluss und Geld zu riskieren um einen einzigen freidrehenden Idioten zu schützen.
Aventurien ist keine moderne Demokratie, sondern basiert auf einem Ständesystem.
Wenn der Herrscher zum Ronnie sag "schleich dich", dann hat dieser sich zu schleichen, denn der Herrscher IST das Recht.
Macht er das nicht, bekommt er eben Probleme.
Mein Fehler. Ich dachte, die Rondrakirche wäre eine religiöse Organisation.
Und historisch gesehen wurden auch Herrscher in Ständesystemen exkommuniziert.
Eine Kirche macht sich ja auch unglaubwürdig (was ihre politische Macht schwächt), wenn sie ihre Prinzipien mit Füßen treten lässt.Sich anmassend in beliebige Schlachten einzumischen ist aber kein Prinzip der R. Kirche.
war wirkungsvoller wenn es nicht so gemacht wurde
Wenn es politisch opportun war, natürlich.
.
Sich anmassend in beliebige Schlachten einzumischen ist aber kein Prinzip der R. KircheStimmt Anmassung ist keines. Dem Kaiser vor versammeltem Stab runterzuputzen wenn nötig schon.
Hallo,
ohne auf einzelne Beiträge einzugehen.
Ich denke schon, das auch ein einfacher gewihter eine Respektsperson ist, so wie es ein einfacher Priester in einem mittelalterlichen Dorf war und teilweise sogar noch ist. Fahrt doch mal in tiefste Bayern oder in die Gegend um Paderborn. Selbst wenn man ein freunschaftliches Verhältnis hat, hat man immer Respekt vor dem Pfarrer.
Und wenn der dann noch Liturgien wirken kann, ist das umso mehr ein Grund, Respekt zu haben. Wer weiß denn, was geschieht, wenn ich ihn nicht respektiere ?
Ich tue die Predikt des Peraine-Geweihten als Blabla ab, und habe vielleicht eine schlechte Ernte. Auch der Baron will das nicht, will er doch seine Steuern von den Bauern haben, und nicht jeder Baron ist ein Tyrann wie bornische Bornjaren und presst die Bauern aus.
Ich beleidige den Rondrageweihten, und habe vielleicht Pech in der Schlacht, mit laufen meine Soldatn etg, etc.
Firuns Zorn will auch keiner haben, oder Travis Segen verlieren.
Sicher respektiert man nicht nur die Geweihten, aber man respektiert sie auch nicht weniger als andere.
Und das die Liturgien nicht optimal sind, darüber sind wir uns sogar einig.
Ehrenhafter Kampf ist Prinzip der Rondrakirche. Und dieses Prinzip will auch vertreten werden.und? Was willst du uns damit sagen?
Jo, dagegen ist nichts einzuwenden. Nur ist die Setzung in WdG leicht übertrieben. Der einfache Geweihte kann nicht immer erwarten, allerorts unentgeltlich bedient zu werden. Dazu gibt es einfach zu viele äquivalente Respektpersonen. Respekt kann man haben, aber man geht nicht immer seinen Wünschen nach. Den Baron hab ich genommen, weil dieser einfach einen anderen Blickwinkel (Praios!) hat, als der einfache Perainegeweihte, der von Politik keine Ahnung hat. Deswegen wird der Baron wohl eher augenrollend zuhören. Und: der Perainegeweihte wird den Baron ebenfalls respektieren. Er ist daher ein guter diplomatischer Bittsteller für die Belange der Bauern, aber niemand der in der Position ist, Forderungen zu stellen. .ich halte das für zu einseitig, klischeehaft gedacht.
Den "Zorn Gottes" wird daher nur jemand fürchten, der diesen einen Gott in seinem Leben für besonders wichtig erachtet.Diese Einstellung halte ich nicht mal mehr für to dumb to live, Götter haben und können auch sterbliche züchtigen, die sie unter ferner liefen abgeheftet haben.
Musst du eigentlich die ganze Zeit nur Wortklauberei betreiben?Nein,
Also nochmal, der Baron ist von höherem Stand als der einfache Geweihte (Priester) weil er von Adeliger Abstammung ist und daher Herrscher über einen Landstrich und daher auch Beschützer des Perainegeweihten.Nichts aber auch gar nichts davon macht den Baron(Mitglied des 2ten Standes) automatisch zu jemand der höher steht als ein Priester(Mitglied des ersten Standes).
Dem Perainegeweihten steht es nicht zu irgendwelche Forderungen zu stellen,doch er kann den Tempelzehnt fordern, fordern das der Baron sich an Perraines Gebote hält...
Der Baron verhandelt trotzdem mit dem Prätor oder dem Erzprätor oder sonst einem Würdenträger. Selbst die einfach strukturierten Kulte, wenn wir den peinlichen Tsa-Blödsinn mal ausklammern, haben eine Hierarchie, die sie auch einhalten.Wenn du glaubst das ein Baron gleichrangig mit einem Bischof oder gar Erzbischof ist, tja dann ist das hier Sinnlos, wir reden hier von Personen die ganze Städte exkommunizieren können.
Man verhandelt auf Augenhöhe, das bedeutet auch, dass der einfache (Spieler-) Geweihte gefälligst untertängist zu wirken hat,Bull, Geweihte sprechen für Götter, der Adel zahlt ihnen Abgaben...
Der einfache Geweihte ist nichts besonderes, da zu zahlreich. Ein Priester, der mit einfachen kirchliche Belangen betraut ist, ein Bruder Tuck vielleicht, ein einfacher Kaplan.MönchI=PriesterI=Kaplan
, wenn sie mit ihrem Rondridioten (oder sonstwas) ankommenSchutzgebot = göttlicher Auftrag = Befugnisse eingebaut
Der Adel ist zum Herrschen (Politik) berufen, das sagt selbst die Praioskirche. Das ist ein feststehendes Faktum, an das sich jeder Mittelländer halten wird. Fertig aus. Es ist vollkommen unerheblich wer nun erster oder zweiter Stand ist (k.A. woher du das hast).
LOL, du merkst aber schon, dass du gerade Blödsinn verzapfst?äh nö, ich sehe da subtile aber wichtige Unterschiede
Der Adel ist zum Herrschen (Politik) berufen, das sagt selbst die Praioskirche.und? Was sagen die anderen?
Fertig aus. Es ist vollkommen unerheblich wer nun erster oder zweiter Stand ist (k.A. woher du das hast).europäisches Mittelalter, Hinduistisches Kastenwesen(Brahmanen, Kshatriya(Könige waren üblicherweise Kshatriya, ) .
Tempelzehnt...vergiss es. Der wird an den (Haupt-)tempel entrichtet.wo steht das? Wäre eine typisch DSA Blöde unsinnige Zentralisierung und Ressourcenverschwendung
Du weisst schon, was ein (Erz)Prätor ist?.Ja
Der (Erz)Bischof heisst in Aventurien MetropolitÄh Nein, der Metropolit ist ein ranghöherer Erzbischof, er ist eher mit einem Kardinal zu vergleichen.
Und jetzt reitest du schon wieder auf dem Mönch ungleich Priester herum.es gibt auch irdisch Mönche die Priester(und nicht jeder Priester ist Vorsteher einer Pfarrei) sind, dennoch sind beide nicht Deckungsgleich.
Lies WdG S. 23. Wie du auf den absurden Gedanken kommst, dass der kleine Geweihte Perainian den Baron ohne Veranlassung seines Chefs des Prätors (welcher wiederum von seinem Chef beauftragt wird) wegen dem Tempelzehnt anrüpelt ist mir schleierhaft. Die Kirchen sind, von den peinlichen Tsa-Idiotien abgesehen, hierarchisch organisiert. Da läuft nicht einfach der Geweihte von Hintergoblintal herum und fordert den Zehnt ein ohne mit seinem Chef gesprochen zu haben.
Richtig, der Tempel vor Ort treibt den Tempelzehnt ein, nichts anderes sage ich ja auch. Und der Chef des Tempels ist der (Erz)Prätor.ähem der lokale Tempel ist gar kein Tempel sondern ein von einem Geweihten besetzter Schrein aka Dorfkirche.
Schwerttänzer war der Ansicht, der einfache Geweihte könnte dem Baron einfach mal die Sozialkeule "Ey gib mal den Zehnt her, du Wurm" um die Ohren hauen.könnte er, sollte er aber nicht unbedingt so plump
Und? Der Schrein ist organisatorisch wem zugeordnet? Dem nächst größeren Tempel des Bezirks.Weshalb u.a. ich Prätoren als Bischöfe und nicht als Dorfpfarrer ansehe
Dass die Kirchen so gut wie alle hierarchisch organisiert sind und es sowas wie Oberhäupter, Ränge und Vorgesetzte gibt dürftest du auch mitbekommen haben.
Wie du darauf kommst, dass der Geweihte irgendwelche Forderungen hat, ist immer noch nicht ersichtlich.Weil er Geweihter ist und jeder Geweihter hat den Respekt vor seiner Gottheit und ihren Geboten einzufordern.