Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: bibabutzelmann am 6.01.2013 | 14:49
-
Also Ladies, wie an neue Spieler kommen? Wie Neuspieler an das Rollenspiel heranführen doer zumindest erst einmal darauf aufmerksam machen.
Wie wurdet ihr damit vertraut?
Da draußen sind so viele Menschen, deren Leben leer udn unerfüllt und sie wissen nicht einmal was ihnen fehlt... Gemeinsam können wir das ändern :korvin:
-
Mein Erstkontakt zum Rollenspiel hatte ich im zarten Alter von sechs Jahren, als ich bei uns im Supermarkt esbella in der Spielwarenabteilung so tolle Spielekartons mit einem mysteriösen schwarzen Auge vorne drauf sah und unbedingt haben wollte (O-Ton Eltern: Das ist noch nichts für dich, da bist du noch zu klein!).
Aus dem Beispiel ergibt sich auch gleich DAS Problem bei der Neuspieler-Akquise: Ein potentieller Neuspieler hat heutzutage einfach gar keine Möglichkeit mehr, überhaupt auf Rollenspiel aufmerksam zu werden. Anno dazumal (also 1984+) gab es Rollenspiele sogar in der Spielwarenabteilung eines Supermarktes. Heute sind sie sogar aus den Spieleabteilungen großer Kaufhäuser (doch besser sortiert, als so ein Supermarkt) und sogar den Spielefachmärkten und Buchhandlungen (fast) gänzlich verschwunden. Wenn man also nicht sowieso schon IRGENDWO mal zufällig über das Phänomen "Rollenspiel" gestolpert ist, hat man fast gar keine Möglichkeit mehr, darauf zu stoßen. Außer eben, wenn man zufällig mit einem Mitglied dieser aussterbenden Gattung befreundet ist und dieser einen mit dem Konzept Rollenspiel vertraut macht.
-
Da bleibt nur die Flüsterpost. Auf der HamsterCon werden zum Beispiel explizite Schnupperrunden für Neulige angeboten und diese bekommen dann quasi zum Einstieg direkt schonmal ihren ersten sonderbaren Rollenspielwürfel geschenkt. In den letzten 2 Jahren schleppten "alte Hasen" so rund 20 Neulinge an. In diesem Jahr hat man den einen oder anderen von den Neuligen sogar wieder gesehen. Scheint ihnen also gefallen zu haben.
-
ich hatte damals auf einem Apple II "Wizardy" kennengelernt, wollte danach ein SF-Rollenspiel programmieren und bin, um mir kein komplettes Regelwerk ausdenken zu müssen, in den schönsten Spieleladen von Hamburg gegangen und habe dort nach einem deutschsprachigem SF-Rollenspiel gesucht und die deutsche Übersetzung von "Traveller" gefunden. Einige Jahre später am Anfang des Studiums wollte ich dann mal ausprobieren wie das eigentlich so mit dem richtigen Rollenspiel (mit Spieleiter und so) funktioniert und bin den Fachschaftsrat vom Fachbereich gegangen (vielleicht gab es da auch noch 'nen Aushang vom D&D-Spielleiter, kann ich jetzt nicht mehr sagen).
Also von daher... Rollenspieler, vielleicht auch neue gibt es reichlich... nur spielen die "World of Warcraft" oder andere Sachen auf dem Computer. Die müsste man auch für Pen&Paper-Rollenspiele begeistern...
-
ich wollte ja vor einiger Zeit mal so was
http://youtu.be/7KGgBQ-hGgU
im Sommer in D'dorf veranstalten, was leider an mangelnder Unterstützung und Terminproblemen gescheitert ist. Aber versuchen würd ich s gern nochmal...
-
Sehr schöne Idee, nur die Affige Verkleidung muss nicht unbedingt sein^^
-
Sehr schöne Idee, nur die Affige Verkleidung muss nicht unbedingt sein^^
Ja, das war auch mein erster Eindruck! Also: Idee gut, Kostüm... eher etwas weniger gut, um es mal nett zu umschreiben! ;)
-
Die Idee ist cool. Ich hätte allerdings noch einen Kumpel mitgenommen, damit der Typ nicht ganz so verwaist aussieht. ;)
...und auf das Kostüm verzichtet.
-
Ich habe vor kurzem mit jemandem gesprochen, die Rollenspiel nur als Larp kannte, aber sehr interessiert an Pen und Paper war. Sie meinte, man müsste die Kinder auf die Produkte aufmerksam machen, denn Eltern würden kaufen, was die Kinder haben wollten. Allerdings kommen dann wieder zwei neue Probleme: Das nötige Werbebudget (mal ehrlich, ich glaube, kaum ein Verlag hat das Geld, auf nickelodeon oder SuperRTL Werbeminuten zu kaufen) und Einsteigerspiele für die Jüngeren.
Und eigentlich wollte ich zu dem Thema noch bloggen..
-
Verkleidung war auch nicht geplant - und meine Variante von "Street DnD" sollte auch ein Gruppenunternehmen sein: 2-4 SL, und 1-2 "Köder"-Spieler pro SL: niemand setzt sich gern in ein völlig leeres Lokal ;)
-
Verkleidung war auch nicht geplant - und meine Variante von "Street DnD" sollte auch ein Gruppenunternehmen sein: 2-4 SL, und 1-2 "Köder"-Spieler pro SL: niemand setzt sich gern in ein völlig leeres Lokal ;)
Wenn ich's einrichten kann, am entsprechenden Termin an den entsprechenden Ort zu kommen...^^
-
Wenn ich's einrichten kann, am entsprechenden Termin an den entsprechenden Ort zu kommen...^^
nun, ich operiere im Umfeld Düsseldorf-Wuppertal-Ruhrgebiet-Köln...
-
nun, ich operiere im Umfeld Düsseldorf-Wuppertal-Ruhrgebiet-Köln...
Köln...ich weiß zwar nicht, ob ich zur RPC komme, aber wäre der Freitag vor der RPC nicht prädestiniert für so eine Aktion?
-
Der Erstkontakt mit dem Thema war wohl "Dorf des Grauens" im Jungschar-Zeltlager.
Später in einem Sommerzeltlager für Jugendliche Shadowrun 3.01.
Und ich habe vor das genauso weiterzufühen. Das Jungschar-Zeltlager hat z.B. seit Jahren eine von mir besorgte Ausgabe von Heroquest. Als Rollenspielangebot soll eine Variante von Norbert Matauschs Abenteuer! dazukommen.
-
Bei mir war der Erstkontakt tatsächlich auch über Heroquest. Das war noch im Kindergartenalter. Ich durfte nur damit Spielen wenn ich Lese lernte, das tat ich dank dem Nerdmist noch vor der Grundschule. Je früher man anfixt, desto besser... :d
Also bislang lässt sich zusammenfassen:
-PC-RPler absahnen wäre definitiv ein reichhaltiger Markt
- Mehr Spiele "sichtbar" machen, ob durch Boxen in Spielzeugläden oder durch Streetsessions (für die ich auch zu begeistern wäre :d)
- Jungen Menschen unverbindlich Angebote machen. Daher meien Frage:
Was würde ein Verlag sagen wenn man anbieten würde eines seienr Spiele in zum Beispiel Jugendzentren zu tragen?
-
- Jungen Menschen unverbindlich Angebote machen. Daher meien Frage:
Was würde ein Verlag sagen wenn man anbieten würde eines seienr Spiele in zum Beispiel Jugendzentren zu tragen?
So, wie ich das bei Pegasus bisher mitbekommen habe, schicken die nen Supporter mit nem großen Koffer voller Quickstartheftchen für SR und Cthulhu...
-
Na geilo, dann hab ich ab morgen ja was zu tun >;D
-
So, wie ich das bei Pegasus bisher mitbekommen habe, schicken die nen Supporter mit nem großen Koffer voller Quickstartheftchen für SR und Cthulhu...
:d Hört sich richtig cool an!
-
Vom Gratisrollenspieltag habt ihr gehört, oder?
http://gratisrollenspieltag.de/die-idee/
-
Ja den kenne ich und halte ihn zwar für eine gute und unterstützenswerte initiative, nur leider für völlig ungeeignet eben jenes Ziel zu erreichen.
-
Ja, da die Pakete hauptsächlich an Rollenspielläden gehen wird man damit nicht sehr viele Neulinge finden können.
Ich denke gratis Schnellstartregeln die in Buchhandlungen und normalen Spielleläden verteilt werden (Nicht nur in Rollenspielläden) sind eine sehr gute Idee. Genauso wie sie zu PC-Spielen dazuzugeben. (Dort vielleicht direkt als pdf)
Ich kenn eigentlich nur Leute, die direkt von andern Rollenspielern bekehrt wurden.
-
Wieso wildert Ihr nicht bei den Zinnfigurenschubsern? Die breiten sich ja zusehends aus. Wenn ich alleine an all die (teils ehemaligen) 40K Spieler in meinem Studiengang denke...
Die wären sogar schon "vorformatiert" ;D
-
nun, ich operiere im Umfeld Düsseldorf-Wuppertal-Ruhrgebiet-Köln...
Unter der Bedingung, dass wir keine (auf fremde) befremdlich wirkenden Kostüme tragen, könnte ich in Dortmund/Bochum/Essen mithelfen :)
-
Wieso wildert Ihr nicht bei den Zinnfigurenschubsern? Die breiten sich ja zusehends aus. Wenn ich alleine an all die (teils ehemaligen) 40K Spieler in meinem Studiengang denke...
Die wären sogar schon "vorformatiert" ;D
Meine Gedanken dazu: http://tanelorn.net/index.php/topic,73903.msg1505123.html#msg1505123
Und zum Thema allgemein: http://storiesandcharacters.wordpress.com/2013/01/07/karneval-der-rollenspielblogs-ihr-neueinsteiger-kommet/
-
Ja, da die Pakete hauptsächlich an Rollenspielläden gehen wird man damit nicht sehr viele Neulinge finden können.
Das liegt aber nicht am GRT, sondern an uns allen. Die Pakete des GRT sind nicht nur für Rollenspielläden etc. gedacht, sondern gerade für genau solche Werbeaktionen wie sie hier angesprochen werden. Es gibt sogar eine Freiwillige Feuerwehr, die sich mit Demorunden am GRT beteiligt und dafür auch ein Paket bekommt. Wer von euch also den GRT in einem Jugendtreff, einer Bibliothek, einer Tagesstätte, einer Buchhandlung, einer Leserunde oder an einem sonst denkbaren Ort anbieten möchte, wendet sich über die Website an Moritz http://gratisrollenspieltag.de/du-willst-mitmachen/ (http://gratisrollenspieltag.de/du-willst-mitmachen/) und bekommt für minimale Kosten (Versandkosten) ein richtig dickes Paket mit Spielmaterial und die Möglichkeit Einsteigern die ganze Bandbreite von Rollenspiel zu präsentieren.
-
Ich bin über einen Freund dazugekommen, der irgendwo DSA-Spieler getroffen hatte :)
In meiner Schule sind dann über ein Rollenspielprojekt, das ich organisiert hatte, an den Projekttagen in einem Jahr so 10 bis 30 dazugekommen: Wir haben uns in einzelne Runden aufgeteilt, die je eine SL hatten (auch wenn die nicht unbedings Erfahrung hatte) und haben gespielt.
Ich denke daher, dass die effektivste Verbreitung von Rollenspielen über gemeinsame Runden laufen kann. Dadurch machen die Leute selbst die Erfahrung, dass echtes Rollenspiel™ ( :) ) mehr bietet als Computerspiele mit toller Grafik.
Und ich denke, die Schule ist ein idealer Ort - ähnlich wie Zeltlager. Denn da haben die Leute gefühlt noch Zeit…
-
Die beste Methode um Neulinge für das Rollenspiel zu gewinnen, ist ihnen die Möglichkeit zu geben, zu SPIELEN. Das ist es, was die GW-Läden den Rollenspielern voraus haben: da können sich die Knirpse tagsüber reinsetzen und kriegen das Spiel gezeigt (natürlich oft mit dem GW-typischen "Verkaufsgespräch", aber immerhin...).
Das Problem von Rollenspielern ist, dass sie in der Regel berufstätig/Studenten sind, weswegen sie oft nur abends Zeit haben, wo jüngere Rollenspieler schon zu Hause sein müssen. Sie müssten sich aufraffen, mal etwas am Wochenende (Vormittag oder früher Nachmittag) auf die Beine zu stellen, so wie der Dresdner Rollenspiel-Brunch.
Ansonsten kann man nur auf Synergien mit anderen Nerd-Hobbies hoffen (z.B. dass sie aus Neugier mal die neben dem "White Dwarf" und "Tabletop Insider" ausliegende "Mephisto" mitnehmen) - so bin ich z.B. zum Hobby gekommen (nur mit CCGs und der "Inquest"). Ich würde ihnen schon zutrauen, dass sie - einmal angefixt - selbstständig in der Lage sind, einen Laden (online oder real) für "diese komischen Rollen-Spiele" zu finden und sich da einzulesen.
-
Also weiter:
- PDF in PC-Spielen. Funktioniert! Der Absatz von Wege der Helden hat ja enorm zugenommen nachdem man bei Drakensang die Basisregeln von DSA4.1 als PDF drin hatte...
- Tabletopper ansprechen. Japp! Denn da sind die Übergänge ja mehr als fließend
- Keine Kostüme tragen! 8]
-
Kostüme tragen! Und damit Synergien z.B. auch zur Cosplay-Szene fördern.
-
Ich meine gehört zu haben, dass zumindest auf den größeren Anime-Conventions (das setz ich jetzt mal unverschämt mit Cosplay gleich ;)) auch Rollenspiele angeboten werden. Wie weit die Verlage da jetzt offiziell ihre Supporter hinschicken, weiss ich leider nicht.
-
Da einer der Knackpunkte ja im (mangelnden) Bekanntheitsgrad von Pen&Paper liegt, würde ich es neben den genannten Beispielen noch mit Werbung für Cons (mit Einstiegsrunden) im Bereich von Online-Rollenspielen versuchen, Stichwort: Die Möglichkeit zum Spielen geben.
Die Community ist ja recht groß, die an so etwas Gefallen hat, und Präsenz ist ein wichtiger Schritt, damit der Gedanke erst mal auftaucht und sich bestenfalls verfestigt.
-
Fiasco
-
Ich meine gehört zu haben, dass zumindest auf den größeren Anime-Conventions (das setz ich jetzt mal unverschämt mit Cosplay gleich ;)) auch Rollenspiele angeboten werden. Wie weit die Verlage da jetzt offiziell ihre Supporter hinschicken, weiss ich leider nicht.
Hast du bestimmt von mir gehört... >;D
Also meine Erfahrungen sagen, dass da eigentlich nur Privatpersonen Runden anbieten. Irgendwie klar, denn die großen Verlage haben ja jetzt auch nichts im Angebot, dass auf diese spezielle Klientel zugeschnitten wäre...
(Kauft bitte endlich mal einer die "Final Fantasy"-Lizenz...)
Aber Cosplayer erwiesen sich meiner Erfahrung nach auch als eher uninteressiert an Tischrollenspiel.
-
Ob solche eher großflächigen Aktionen wirklich ihren Zweck erfüllen will ich nicht beurteilen. Einen Versuch wäre es alle mal wert.
Einer meiner Mitspieler hat mit einem viel einfacheren Ansatz ziemlich viel Erfolg.
Er hat es sich zur Angewohnheit gemacht, immer dann wenn er sein Hobby erklären soll im ANschluss zu sagen: "Hey, wir spielen nächste Woche wieder. Möchtest du nicht vorbeikommen und dir das ganze mal ein oder zwei Stunden lang anschauen?".
Mit dieser total simplen Methode hat unsere Gruppe innerhalb von 1 1/2 Jahren aus 7 Gästen 3 Neuspieler generiert. Das finde ich recht ordentlich, dafür dass wir quasi nichts tun außer regelmäßig selbst zu spielen.
-
Also wir haben das bei uns mal an Schulen versucht. Manche haben dort ja schwarze Bretter, an denen man so etwas (natürlich nach Rücksprache mit Sekretariat o.ä.) auch anheften darf. Der Erfolg sprach aber leider nicht für die Aktion, was ich im Nachhinein etwas schade finde. Aber an Schulen bestehen meines Erachtens nach auch ordentlich Möglichkeiten.
-
Also wir haben das bei uns mal an Schulen versucht. Manche haben dort ja schwarze Bretter, an denen man so etwas (natürlich nach Rücksprache mit Sekretariat o.ä.) auch anheften darf. Der Erfolg sprach aber leider nicht für die Aktion, was ich im Nachhinein etwas schade finde. Aber an Schulen bestehen meines Erachtens nach auch ordentlich Möglichkeiten.
Ja, aber die müssen von den Schülern dort selber kommen. Das ist aber auch das Gute an der Sache, Du musst das Hobby nur einem von den Schülern beibringen. Das Ganze breitet sich danach von ganz alleine aus (war doch bei uns damals auch so).
-
Sind ja quasi Tisch-Egoshooter, kann ich voll verstehen :d
Also:
- einzelne Schüler anfixen und auf Ausbreitung hoffen
-
Der Thread klingt als wärt ihr Bioterroristen, die einen Virus verbreiten wollen. ;D
Wir hatten mal ein Rollenspiel-Ding in der Projektwoche, was aber letztendlich daraus hinauslief, dass wir eine Woche lang D&D mit Rollenspielern gespielt haben. Cool war's trotzdem. :)
Und man unterschätze mal nicht Facebook.
-
Und man unterschätze mal nicht Facebook.
Vielleicht ist das ja beim Nachwuchs anders, aber die meisten Rollenspieler "meiner Generation", die mittlerweile mehr oder minder fest im berufsleben stehen, gehen mit dem Hobby "Rollenspiel" nicht hausieren, da viele Unbeteiligten erstmal die eher zweideutige Bedeutung mit dem begriff assoziieren.
-
Bei uns gab es damals eine Initiative von Schülern dahingehend, das wurde dann von der Schulleitung aber abgeblockt von wegen "Rollenspiele sind böse und so".
Ich hab damals in der Projektwoche in der Oberstufe Rollenspiel angeboten. Ist auch ne feste Runde draus geworden.
-
Vielleicht ist das ja beim Nachwuchs anders, aber die meisten Rollenspieler "meiner Generation", die mittlerweile mehr oder minder fest im berufsleben stehen, gehen mit dem Hobby "Rollenspiel" nicht hausieren, da viele Unbeteiligten erstmal die eher zweideutige Bedeutung mit dem begriff assoziieren.
Das halte ich inzwischen für eine urbane Legende. In den ganzen zehn Jahren, die ich jetzt spiele, ist mir das ein einziges Mal passiert.
-
Mir ist das leider öfter passiert, das mir da sehr komische Blicke zugeworfen wurden wenn ich erwähnt habe das ich das Hobby betreibe. Und dann auch mehr als einmal gefragt wurde ob ich auch in den Swinger Club gehe.
Seitdem selektiere ich schon recht genau, wem ich was erzähle.
-
Ich sage meistens "Fantasy-Rollenspiele, das ist so eine Art Improvisationstheater" oder "Pen und Paper-Rollenspiel". Und dann fragen die Leute auch von selbst nach, was das genau ist.
-
Ja, das ist vermutlich besser formuliert.
btt. ich leite manchmal für meine Kinder und deren Schulfreunde, das ist mein Beitrag. Auch wenn es manchmal sehr...anstrengend ist mit so nem Haufen Teenagern. (aber ich denke, ich war früher auch nicht besser ;D)
-
Wieso wildert Ihr nicht bei den Zinnfigurenschubsern?
Das wäre ja quasi ein "back to the roots". Wie geil! :)
Meine größten "Bekehrungserfolge" hatte ich eigentlich immer an der Uni: einfach meine Freunde unter den Mitstudenten anquatschen, ob sie Bock hätten, mal reinzuschnuppern. Meine Erfolgsquote lag über 75%, darunter mindestens einer, der sich vorher nie hätte vorstellen können, bei "so was" mitzumachen. (Bis heute ein begeisterter Rollenspieler, der sogar seine Mailadresse nach seinem damaligen Charakter benannt hat. ;D)
Was sich sonst noch bewährt hat, waren "Monsterspiele" zu Sylvester oder auf Geburtstagen: vorgefertigte Charaktere austeilen und die Leute aufeinander loslassen. Auf diese Weise kann man auch Leute einbeziehen, die vorher noch nie Rollenspiel gespielt haben, und manche kommen auf den Geschmack.
BTW, beim Subject "Neuspieler-Generierung" hatte ich jetzt als erste Assoziation vor Augen, wie sich ein Charakter einen Charakterbogen schnappt und sich einen Spieler generiert.
~;D
-
Die Zweideutigkeit kommt auch eher zum tragen wenn eine Frau das benennt. Bei Männern denkt man eher an Nerdkram
-
Gut gemachter Youtube Infomercial?
-
Ja mit Zweideutigkeit auf der Humoristischen Schiene. Fänd ich super! Wenn man mal bedenkt, dass auch die Con-Filme bei Youtube die höchste "Einschaltquote" haben, bei denen etwas von "sexy catwoman" im Titel steht...
-
Das liegt aber nicht am GRT, sondern an uns allen. Die Pakete des GRT sind nicht nur für Rollenspielläden etc. gedacht, sondern gerade für genau solche Werbeaktionen wie sie hier angesprochen werden. Es gibt sogar eine Freiwillige Feuerwehr, die sich mit Demorunden am GRT beteiligt und dafür auch ein Paket bekommt. (...)
Stimmt wohl, aber ich muss zugeben, dass ich über die Aussagen (Unterstreichungen, Layout und Hervorhebung von mir)
"Du willst mitmachen? Großartig! Wir brauchen Rollenspielverlage, Rollenspielläden, Rollenspielvereine, Spielleiter" (http://gratisrollenspieltag.de/du-willst-mitmachen/ (http://gratisrollenspieltag.de/du-willst-mitmachen/)) sowie "Die Idee ist folgende: Möglichst alle deutschen Rollenspielverlage und -organisationen sollen sich an der Aktion beteiligen und dafür sorgen, dass an einem bestimmten Tag, dem 2.2.2013, in den deutschen Rollenspielläden “CARE”-Pakete landen." oder "Ein weiteres wichtiges Standbein der Aktion (neben Verlagen und Läden) werden die Vereine (Anm.: bezieht sich dann wohl auf die genannten Rollenspielvereine) sein, die sich mit den Läden zusammenschließen, um dort besagte Runden anzubieten oder andere besondere Aktionen an diesem Tag durchzuführen. Das soll natürlich ganz und gar nicht bedeuten, dass es nicht gerne gesehen wird, wenn Einzelpersonen sich mit den Läden in Verbindung setzen, um dort ihre Lieblingssysteme anzubieten." (jeweils: http://gratisrollenspieltag.de/die-idee/ (http://gratisrollenspieltag.de/die-idee/))
nun auch nicht ganz darauf gekommen wäre, dass sich z.B. in anderen Hobby- oder Sportvereinen oder Jugendzentren etc. etwas unabhängig von den Läden aufziehen ließe, was ein CARE-Paket rechtfertigen würde, auch wenn diese Einschränkungen sicher nicht beabsichtigt waren. Eine tatsächliche Bindung an die Läden wäre ohnehin ziemlicher Unsinn. Mehr als Trading Card Games und Warhammer wird da vermutlich eh nicht gespielt, jedenfalls bei uns hier.
-
Aber nur für's Protokoll: Der internationale Free RPG Day funktioniert genau so - in den Läden. Und das erfolgreich und schon seit Jahren.
Alles, was darüber hianusgeht, ist erstmal ein absolutes Zusatzschmankerl.
-
Eines der Probleme das "wir" haben ist doch eigentlich eher, dass wir als "Gruppierung" nicht homogen genug sind. Jeder Neuling wird doch vom aller ersten System und Gruppe sehr stark geprägt. Sportvereine haben z.B. den riesen Vorteil, dass die Spielregeln, in den meisten Fällen, überall gleich sind, so dass z.B. ein Wechsel zu einem anderen Verein ohne große Umstellung möglich ist. Oder hat je einer davon gehört, dass ein Fussballverein die Hausregel eingeführt, dass der Ball eckig und das Tor rund sind?!
-
That's no bug, it's a feature!
-
Die FIFA ist ja das Ulisses des Fußballs ^^
-
Wir haben jetzt von tevanol einen tollen Pressetext (http://gratisrollenspieltag.de/2013/01/08/aufmerksamkeit-bei-noch-nicht-rollenspielern-erzeugen/) bekommen - der ist echt toll geworden.
Jetzt bin ich gierig geworden und hätte gerne ein Bild dazu, dass die Zeitung verwenden darf. Also eins mit geklärten Rechten.
Hat da einer was an der Hand? Von einer Rollenspielrunde? Vorzugsweise mit mindestens einem hübschen Mädchen :)
Es sollten die abgebildeten Personen und der Fotograf bekannt sein und der Verwendung zugestimmt haben.
DAS wäre so toll!
-
Gibt die Tanelorn-Galerie da nichts her?
-
Gibt die Tanelorn-Galerie da nichts her?
Magst du dich mal drum kümmern, ein entsprechend aufgelöstes Bild zu finden und Fotograf(in) und abgebildete zu befragen?
-
Aber nur für's Protokoll: Der internationale Free RPG Day funktioniert genau so - in den Läden. Und das erfolgreich und schon seit Jahren.
Alles, was darüber hianusgeht, ist erstmal ein absolutes Zusatzschmankerl.
Die Zusatzschmankerl sind aber ziemlich cool. Da habt ihr dem Free RPG Day was voraus. :)
Stimmt ihr euch eigentlich mit denen ab?
-
Ich hatte einen netten E-Mail-Kontakt, aber das läuft alles völlig unabhängig voneinander!
-
Aäh, Senor Blechpirat - wo auf der HP finde ich denn den Text?
-
Aäh, Senor Blechpirat - wo auf der HP finde ich denn den Text?
Das sag ich DIR doch nicht...
http://gratisrollenspieltag.de/du-willst-mitmachen/werbematerialien/pressematerial/
Link im aktuellen Beitrag hab ich auch gleich nachgepflegt. Vielleicht sind nicht alle so schlau wie die Zeitzeugin.
-
Ich sage meistens "Fantasy-Rollenspiele, das ist so eine Art Improvisationstheater" oder "Pen und Paper-Rollenspiel". Und dann fragen die Leute auch von selbst nach, was das genau ist.
im entsprechenden Umfeld kann man auch "nicht-therapeutisches Rollenspiel" sagen. Sonst bekommen die Anwesenden (die fast alle Sozialpädagogik und artverwandtes studiert haben) das auch in den falschen Hals. ;)
-
Ja mit Zweideutigkeit auf der Humoristischen Schiene. Fänd ich super! Wenn man mal bedenkt, dass auch die Con-Filme bei Youtube die höchste "Einschaltquote" haben, bei denen etwas von "sexy catwoman" im Titel steht...
Super Idee, so bekommt man das Hobby sicher aus der "Schmuddelecke" und an Schulen angeboten.. Außerdem werden Pen and Paper-Spieler dann sicher nicht mehr komisch angeguckt.. ::)
Ich dachte, es ginge hier um wirkliche Ideen zur Neuspieler-Generierung.
-
Neuspieler "Generierung" müsste doch auch super über den eigenen Nachwuchs klappen...
-
Schonmal erlebt, dass Kinder mit Begeisterung den Hobbies ihrer Eltern nachgehen? Spätestens mit der Pubertät dürfte das sich erledigt haben. :-\
-
Schonmal erlebt, dass Kinder mit Begeisterung den Hobbies ihrer Eltern nachgehen? Spätestens mit der Pubertät dürfte das sich erledigt haben. :-\
Naaaja. Erstens stimmt das so nicht ganz, und zweitens kommen solche Sachen nach der "rebellischen Phase" dann auch gerne mal wieder. Müsste man mal Statistiken zu haben ;)
-
Schonmal erlebt, dass Kinder mit Begeisterung den Hobbies ihrer Eltern nachgehen? Spätestens mit der Pubertät dürfte das sich erledigt haben. :-\
Ein befreundetes Rollenspielerehepaar erzählt uns jedenfalls mit Begeisterung von den MidgarD-Runden ihrer Kinder. Zumindest der Junge ist eindeutig schon in der Pubertät, das Mädchen kann's auch nicht mehr weit bis dahin haben.
Allerdings ist das auch 'ne stockkonservative Familie. ;)
-
Super Idee, so bekommt man das Hobby sicher aus der "Schmuddelecke" und an Schulen angeboten.. Außerdem werden Pen and Paper-Spieler dann sicher nicht mehr komisch angeguckt.. ::)
:mimimi: :mimimi: :mimimi: :mimimi: :mimimi:
Zu der Kindersache: Das Grundinteresse für eine Thematik wie Fantasy oder SciFy werden sehr wohl von den Eltern an die Kinder weitergegeben, genau we politische Grundüberzeugungen, Essgewohnheiten etc. Das legt man in der Pubertät seltenstestenst ab.
-
Ach kommt, es kann aber genau so sein, dass der Nachwuchs sich nicht die Bohne dafür interessiert. Ich fang ja auch nicht an zu wandern, nur weil mein Vater versucht hat, mich damit anzustecken.
-
Schonmal erlebt, dass Kinder mit Begeisterung den Hobbies ihrer Eltern nachgehen? Spätestens mit der Pubertät dürfte das sich erledigt haben. :-\
Man muss es ihnen nur verbieten und den Kram halbwegs herausfordernd verschließen oder verstecken ... .
-
Pädagogisches Halbwissen FTW...
-
Pädagogisches Halbwissen FTW...
Bitte unterlass solche provozierenden Einzeiler. Wenn du etwas besser weisst oder besser zu wissen meinst, teile deine Meinung mit; aber Äußerungen, die rein der Provokation der anderen User dienen, sind bestenfalls störend.
-
Dann benutze ich demnächst nur einen Punkt.
-
Schonmal erlebt, dass Kinder mit Begeisterung den Hobbies ihrer Eltern nachgehen? Spätestens mit der Pubertät dürfte das sich erledigt haben. :-\
Zugegeben, als mein Vater mich vom Musikmachen überzeugen wollte und mich zum Gitarrenunterricht geschickt hat, habe ich gebockt und keinen Fatz aus Überzeugung und von mir aus gemacht. Als das Thema durch war hab ich etwas später selbst damit wieder angefangen und heute ist ein ordentlicher Musiker aus mir geworden. Die andern Hobbys fand ich auch immer interessant. Ist zwar nicht besonders Rock'n'Roll, aber ich halte das für ein schweres Gerücht, dass Kinder nicht den Hobbys der Eltern nachgehen.
Bin gespannt, ob aus dem Kleinen von meinem RPGFreund auch bald ein Mininerd wird. Ich werde ihm demnächst auf jeden Fall so ein shirt schenken:
(http://farm3.staticflickr.com/2106/2110849631_45aa3fdf53.jpg)
-
Wir könnten auch der Bild stecken, dass am 2.2. diese Organisation von Bösen Leuten ihr Zeug Deutschlandweit Gratis abgibt.
Killerspiele fürs Wohnzimmer mögen die sicher…
Dann kriegen wir sicher Proteste von besorgten Müttern oder Vätern - und für die Jugend ist Rollenspielen wieder cool :)
(allerdings kriegen wir vermutlich auch Probleme mit Kollegen wegen Rollenspielmaterial bei der Arbeit)
Um das zu optimieren hätten wir aber wohl den Gratisrollenspieltag ins Sommerloch legen müssen :)
-
(http://farm3.staticflickr.com/2106/2110849631_45aa3fdf53.jpg)
AC 6? Warum? INT ist falsch (eher 3) und von dem bescheuerten CHA-Wert fang ich gar nicht erst an (15 max).
-
Die gute Rüstungsklasse kommt wohl durch den magischen Schnuller des Schutzes +3 (oder +4) je nachdem ob der Kleine D&D oder AD&D spielt.
-
Wenn das Malmsturmabenteuer wie das Regelwerk mit Goldrand daher kommt ist es ja ohnehin vom Salafisten-Koran nicht zu unterscheiden... BILD FTW!
-
::)
-
Zum Baby:
Das gilt ja sicherlich auch als "Tiny", von daher kann ich mich mit der AC noch anfreunden. Int ist aber wirklich zu hoch.
Denke auch, dass der Schnuller eher für den hohen Cha-Wert verantwortlich ist, da ist ein regenbogenfarbener Elefant drauf!
Zum Topic:
Erstmal war mein Weg zum Rollenspiel so, dass ich von einem guten Freund zu seiner Runde mitgenommen wurde, dort wurde ich dann infiziert. Mittlerweile (spiele erst so seit etwa 5 Jahren! bin also wohl ein absoluter Spätzünder) habe ich unter anderen meinen Mitbewohner ebenfalls angesteckt, allerdings ist ja diese Mund-zu-Mund-Weitergabe eben diejenigen Art, durch die schon seit Jahrzehnten Spieler generiert werden, von daher sehe ich das jetzt nicht als die großartige Möglichkeit.
Ich halte die vorgeschlagenen Aktionen in Jugendgruppierungen für sinnvoll, besser ein bisschen Rollenspiel betreiben, statt sich im Zeltlager heimlich zu besaufen :)
Aber der meiner Meinung nach beste Vorschlag ist, mehr Einsteigerboxen herzustellen. Mittlerweile gibt es ja auch genug sehr schlanke Regelsysteme, die sich für einen Einstieg eignen.
PDFs zu Computerspielen beizulegen ist ebenfalls ein interessanter Ansatz, war nicht auch schon bei Baldur's Gate eine Kurzbeschreibung dabei? Meine mich gerade daran erinnern zu können.
Lustig wäre es doch auch, wenn mal auf den vielen Ladebildschirmen der modernen Computerspiele statt so dämlicher Hinweise wie: "Sprich mit allen Dorfbewohnern, dann wirst du versteckte Aufgaben erhalten!", mal etwas wie: "Spiel' lieber mit Freunden - spiel' D&D/DSA/Savage Worlds, zu finden unter www.wasauchimmer.de" zu lesen wäre :D
-
Solcherlei Hinweise wären besser als das oft bei WoW zu lesende "Hol deine Freunde nach Azeroth, aber geh auch mal mit ihnen nach draußen!" Pfff! Rausgehen...
-
AC 6? Warum?
Ohne Rüstung hat man die AC 10 + (Dex Modifikator). Der Dex Modifikator von Dex : 3 ist -4, also ist die AC 10-4= AC 6 ;)
-
Mal ne ganz ketzerische Frage in die Runde:
Warum?
Habt ihr konkrete Probleme dabei Mitspieler zu finden? Dagegen hilft wohl am besten einfach im Freundes- und Bekanntenkreis einladen, da ist die Wahrscheinlichkeit Leute zu finden, die auch halbwegs auf der selben Wellenlänge sind wohl auch deutlich größer als bei mehr oder weniger ungezielten Werbeaktionen.
Ansonsten verstehe ich den Drang nicht so ganz, so lange man keine kommerziellen Interessen damit verfolgt. Ich denke auch nicht, dass spielleitergestütztes Rollenspiel in den nächsten hundert Jahren aussterben wird. Moden kommen und gehen.
Weil es nicht genug Material gibt ohne spielende Massen? Also in der Zeit als ich angefangen hab gab es weniger Material als heute, wenn wahrscheinlich auch viel mehr Spieler. Das Netz quillt ja über, dass gab es alles nicht.
Ich hab durchaus auch manchmal missionarische Anfälle, aber die beschränken sich eigentlich auf Leute, die ich aus anderen Gründen mag und mit denen ich das gerne mal teilen würde. Die anderen können ruhig weiter Farmville spielen, mir egal.
-
Wir haben halt Angst, dass wir irgendwann im Altersheim sitzen und kein Zivi kommt und für uns leitet. :korvin:
-
Weil mir diese ungebildeten Kerle auf den Sack gehen, die dann z.B. fragen, wie NSCs denn ohne Computer funktionieren sollen (und ja, diese Frage musste ich mir letztens in der Mathe/Physik-Fachschaft tatsächlich stellen lassen... )
Wäre Rollenspielen verbreiteter, würden die Leute wenigstens wissen, was es ist.
-
Als jemand, der Vielfalt und die Ideen im Rollenspiel sehr hoch schätzt, wünsche ich mir eine große und lebendige Szene. Stell dir vor, wie Youtube wäre, wenn es nur 100 Kanäle gäbe.
-
Mal ne ganz ketzerische Frage in die Runde:
Warum?
In meinem Fall: Weil mir Rollenspiel sauviel Spaß macht, seit ich es kenne. Und ich glaube, viele andere Leute hätten auch Spaß an diesem Hobby, wenn sie nur davon wüssten. Wäre ja schade, wenn sie es nie rausfinden ;)
Wenn jemandem das Hobby Rollenspiel nicht gefällt, ist mir das natürlich auch recht.